DE10012696A1 - Zweiwalzen-Rollenpresse zur Druckbehandlung von Schüttgütern - Google Patents

Zweiwalzen-Rollenpresse zur Druckbehandlung von Schüttgütern

Info

Publication number
DE10012696A1
DE10012696A1 DE2000112696 DE10012696A DE10012696A1 DE 10012696 A1 DE10012696 A1 DE 10012696A1 DE 2000112696 DE2000112696 DE 2000112696 DE 10012696 A DE10012696 A DE 10012696A DE 10012696 A1 DE10012696 A1 DE 10012696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
roller
roll
side wall
roller press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000112696
Other languages
English (en)
Other versions
DE10012696B4 (de
Inventor
Christian Splinter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Khd Humboldt Wedag 51105 Koeln De GmbH
Original Assignee
KHD Humboldt Wedag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHD Humboldt Wedag AG filed Critical KHD Humboldt Wedag AG
Priority to DE2000112696 priority Critical patent/DE10012696B4/de
Publication of DE10012696A1 publication Critical patent/DE10012696A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10012696B4 publication Critical patent/DE10012696B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/283Lateral sealing shields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/16Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using pocketed rollers, e.g. two co-operating pocketed rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Beim Betrieb von Zweiwalzen-Rollenpressen zur Druckbehandlung von Schüttgut zum Zweck der Zerkleinerung oder Kompaktierung ergibt sich bei abrasiven Schüttgütern ein hoher Verschleiß an den Walzen (1) und an den den Walzenspalt seitlich abdichtenden Seitenwänden (4). DOLLAR A Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das untere Ende der Seitenwände (4) mit einem in Richtung der Walzenstirnfläche (5) verschiebbaren Kolben (10) auszubilden, der bei seinem Verschleiß mit Hilfe eines Fluids nachstellbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zweiwalzen-Rollenpresse zur Druckbe­ handlung von Schüttgütern zum Zwecke der Zerkleinerung oder der Kompaktierung bzw. Brikettierung mit zwei in einem Maschinenrah­ men drehbar gelagerten Walzen, die zwischen sich einen Walzen­ spalt ausbilden, in den das Schüttgut eingezogen und dabei gepreßt wird, wobei der Walzenspalt durch gegen die Stirnflächen der Walzen geführte Seitenwände seitlich begrenzt wird.
Bei dieser Druckbehandlung der Schüttgüter zum Zwecke der Zer­ kleinerung oder der Kompaktierung bzw. Brikettierung wird das Schüttgut infolge seiner inneren Reibung und der Reibung zwischen dem Schüttgut und den Walzenoberflächen unter Zwang durch den zwickelförmigen Walzenspalt gezogen, und dabei wird innerhalb des Schüttgutes ein in Richtung des engsten Walzenspaltes steigender hoher Druck aufgebaut. Dieser sich aufbauende Druck wirkt ver­ schleißend gegen die Walzenoberflächen und drückt das Schüttgut seitlich aus dem Walzenspalt heraus. Deshalb sind üblicherweise seitlich dicht an den Stirnflächen der beiden Walzen Seitenwände, angeordnet, die dieses seitliche Herausdrücken des Schüttgutes ver­ hindern sollen.
Auf seinem Weg durch den Walzenspalt wird das Schüttgut auch mit hohem Druck an den Seitenwänden vorbei geführt, wodurch bei abra­ siven Schüttgütern ein Verschleiss der Seitenwände stattfindet, der im Bereich des engsten Walzenspaltes am größten ist. Die Seitenwände sind deshalb in diesem Bereich, also an ihrem unteren Ende, bei bekannten Zweiwalzen-Rollenpressen mit einem Verschleißschutz versehen, beispielsweise mit einer Hartpanzerung, und so ausgebil­ det, dass dieser Bereich der Seitenwände leicht ausgewechselt wer­ den kann. Bei starkem Verschleiss kommt es beim notwendigen Aus­ wechseln der gesamten Seitenwände oder nur deren unteren Enden zwangsläufig aber zu unerwünschten Stillständen der Zweiwalzen- Rollenpresse, verbunden mit einem Produktionsausfall.
Insbesondere bei Zweiwalzen-Rollenpressen, deren Seitenwände mit dem Gutaufgabeschacht fest verbunden sind, besteht nicht nur der Nachteil des häufigen Auswechselns, sondern zusätzlich die Gefahr, dass im Betrieb der Zweiwalzen-Rollenpresse bei auftretender Schrägstellung der einen Walze gegenüber der anderen Walze es zu Verklemmungen zwischen der Walze und der gesamten aus Gutauf­ gabeschacht und Seitenwänden bestehenden Vorrichtung kommt. Um hier Abhilfe zu schaffen sind unterschiedliche Vorrichtungen bereits bekannt.
So wird in der DE PS 665 141 vorgeschlagen, in die Spitzen der Sei­ tenwände verstellbare Abnutzungsschutzmittel einzusetzen, die aus sich selbsttätig oder durch zusätzliche Federn oder Gewichte anpres­ sende Einsatzstücke bestehen, und aus unterschiedlich zusammen­ gesetzten Platten, oder aus mehreren in einem Rahmen untereinan­ der angeordneten, bei Vorschub des Pressgutes umlaufenden Rollen oder aus ein auf Rollen umlaufendes Rollenband in einem sich an­ pressenden Einsatzrahmen gebildet sind.
Aus der DE 40 37 816 A1 ist eine Zweiwalzen-Rollenpresse bekannt, bei der zur seitlichen Begrenzung und Abdichtung des Walzenspaltes ein über Reibschluss mit einer der Walzen umlaufender, in Richtung der Walzenachsen axial beweglicher Kreisring angeordnet ist, der die andere Walze im Bereich des Walzenspaltes stirnseitig mit überdeckt. Bei einer Schrägstellung der einen Walze gegenüber der anderen Walze oder auch bei Eindringen von unzerbrechlichen Materialien zwischen den Walzen und dem umlaufenden Kreisring kann der Kreisring vorteilhaft zur Seite hin entsprechend ausweichen. Ferner wird durch das Umlaufen des Kreisrings die den Verschleiß verursa­ chende Differenzgeschwindigkeit zwischen Kreisring und Aufgabegut im Walzenspalt erheblich reduziert, so dass die Schleißteile des um­ laufenden Kreisrings im Vergleich zu fest angeordneten Seitenwän­ den erheblich weniger oft ausgewechselt werden müssen.
Eine konstruktiv einfachere Vorrichtung zur genannten Problemstel­ lung wird in der DE 37 05 051 A1 vorgeschlagen. Die Seitenwände der aus diesem Dokument bekannten Zweiwalzen-Rollenpresse sind mit den Seitenwandungen des Gutaufgabeschachts lösbar verbunden. Die Verbindung der Seitenwände mit den Seitenwandungen des Gut­ aufgabeschachts besteht aus Lenkern und Federelementen, wodurch die unteren Enden der Seitenwände in Achsrichtung der Walzen elastisch nachgiebig angeordnet sind.
Durch die gelenkige Verbindung der Seitenwände mit den Seitenwan­ dungen des Gutaufgabeschachtes wird nicht nur ein vorteilhaftes Ausweichen der Seitenwände, beispielsweise bei einer Schrägstel­ lung einer Walze, herbeigeführt, sondern diese Gelenke stellen auch eine leicht lösbare Verbindung dar, die im Bedarfsfall ein einfaches Auswechseln der Seitenwand ermöglicht.
Ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, die Betriebssicherheit von Zweiwalzen-Rollenpressen zu erhöhen, speziell das untere Ende der Seitenwände von Rollen­ pressen in einfacher Weise und ohne erheblichen Konstruktions- und Betriebskostenaufwand so weiter auszubilden, dass die sonst übli­ chen Stillstandzeiten der Zweiwalzen-Rollenpressen durch Auswechseln von Seitenwandteilen deutlich gegenüber bekannten Seitenwän­ den reduziert werden.
Die gestellte Aufgabe wird bei Zweiwalzen-Rollenpressen der ge­ nannten Art erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen angegeben.
Der im Anspruch 1 beanspruchte Kolben, der aus einem hochver­ schleißfesten Material, beispielsweise einem Hartmetall gefertigt ist, stellt mit seiner der Stirnfläche der Walzen zugewandten Kolbenflä­ che einen Teil der Seitenwand zur seitlichen Begrenzung des Wal­ zenspaltes dar.
Bei einer Verschleißbeanspruchung durch ein abrasives Schüttgut wird nun auch der Kolben an seiner Kolbenstirnfläche - trotz seiner hochverschleißfesten Materialbeschaffenheit - entsprechend mit ver­ schleißen, so dass der Walzenspalt seitlich nicht mehr abgedichtet ist. Da der Kolben aber entsprechend der Erfindung in Richtung der Stirnwand beweglich ausgebildet ist, ist es möglich, durch entspre­ chendes Verschieben des Kolbens die Kolbenfläche wieder gegen den Walzenspalt zu führen und diesen damit erneut abzudichten.
Der Kolben, der vorzugsweise nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ähnlich einem doppeltwirkenden Hydraulikzylinder mit einseitiger Kolbenstange ausgebildet ist, wird mit Hilfe einer Pumpe, die über ein Fluid, beispielsweise ein hochviskoses Fett, mit dem Kolben in Wirkverbindung steht, entsprechend verschoben.
Wann der Kolben auf Grund seines Verschleißes nachgestellt, d. h. erneut verschoben werden muß, kann nach Erfahrungswerten in be­ stimmten Zeitabständen erfolgen. Es ist aber nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung auch möglich, mit Hilfe von geeigneten Sensoren den Verschleißzustand des Kolbens zu erfassen und das erhaltene Ergebnis als Steuergröße für das Verschieben des Kolbens zu nutzen.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung werden nachfolgend an einem in schematischen Zeichnungsfiguren darge­ stellten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 die Walzen einer Zweiwalzen-Rollenpresse in einer Sei­ tenansicht,
Fig. 2 eine Walze der Zweiwalzen-Rollenpresse mit Seitenwand in einer Vorderansicht,
Fig. 3 einen Teilausschnitt der Fig. 2.
In der Fig. 1 sind in einer Seitenansicht die Walzen 1, 2 einer Zwei­ walzen-Rollenpresse schematisch dargestellt. Die beiden Walzen 1, 2, die sich im Betrieb in Pfeilrichtung 9 gegeneinander drehen, bilden zwischen sich einen sich zwickelförmig nach oben öffnenden Walzen­ spalt 3 aus. Das Schüttgut 7, welches der Zweiwalzen-Rollenpresse von oben in Pfeilrichtung 6 in den Gutaufgabeschacht 17 aufgegeben wird, wird durch diesen Walzenspalt 3 nach unten gezogen, dabei gepresst und verläßt die Zweiwalzen-Rollenpresse als druckbehan­ deltes Gut 8.
Zur oberen Abdichtung des Walzenspaltes 3 ist an den Stirnwänden 5 der Walzen 1, 2 seitlich jeweils eine Seitenwand 4 mit Abstand ange­ ordnet (nur die vordere Seitenwand ist dargestellt), wobei der obere Teil der Seitenwand 4 dabei Teil des Aufgabetrichters 17 für das Schüttgut 7 ist. Dabei können die Seitenwände 4 in Achsrichtung der Walzen in Richtung zu deren Stirnwänden ggf. elastisch nachgiebig angeordnet sein.
Im unteren Teil der Seitenwand 4, der den engsten Bereich des Wal­ zenspaltes 3 überdeckt, ist in der Seitenwand 4 erfindungsgemäß ein Kolben 10 angeordnet, der mit seiner Stirnfläche 11 einen Teil der Seitenwand 4 bildet.
In der Fig. 2 ist in einer Vorderansicht die Walze 1 der Zweiwalzen- Rollenpresse gemäß der Fig. 1 dargestellt. Seitlich neben den Stirn­ flächen 5 der Walze 1 ist mit Abstand jeweils eine Seitenwand 4 an­ geordnet, deren Ende bis kurz unterhalb der Walzenachse, - dies entspricht auch dem engsten Bereich des Walzenspaltes - reicht. Das obere Ende der Seitenwand 4 (in der Zeichnung nicht mehr sichtbar) reicht über die Oberkante der Walze 1 hinaus und ist Teil des Aufga­ betrichters 17 (in Fig. 2 nicht mehr sichtbar).
Im unteren Ende der Seitenwand 4 ist erfindungsgemäß der in Rich­ tung der Stirnflächen 5 der Walzen 1, 2 verschiebbare Kolben 10 an­ geordnet (siehe hierzu Fig. 3), dessen Kolbengehäuse 12 über eine Anstellvorrichtung mit vorgegebenem Abstand zur Stirnfläche 5 der Walze 1 am Maschinengehäuse 15 stützend gehalten wird. Die An­ stellvorrichtung besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus ei­ ner Anstellstange 13, die das Kolbengehäuse 12 mit einem Tellerfe­ derpaket 14, das außen am Maschinengehäuse 15 angeordnet ist, verbindet.
In der Fig. 3 ist das Kolbengehäuse 12 sowie seine Abstützung am Maschinengehäuse 15 mit Hilfe der Anstellstange 13 und dem Tel­ lerfederpaket 14 als vergrößerter Teilausschnitt der Fig. 2 dargestellt. Das Kolbengehäuse 12 befindet sich am unteren Ende der Seitenwand 4, die in diesem Bereich mit einer Verschleißschicht 20 versehen ist.
Innerhalb des Kolbengehäuses 12 befindet sich der in Richtung der Stirnfläche 5 der Walze 1 verschiebbare Kolben 10, der gemäß der Erfindung aus einem hochverschleißfesten Material gefertigt ist und der an seiner Rückseite 24 durch ein Fluid 18 abgestützt wird. Dieses Fluid 18, vorzugsweise ein hochviskoses Fett, gewährleistet die im oftmals rauhen Betrieb der Zweiwalzen-Rollenpresse erforderliche Beweglichkeit des Kolbens 10. Zur Erhöhung dieser Beweglichkeit befindet sich um den Kolben 10, der ein gestufter Kolben sein kann, innerhalb des Kolbengehäuses 12 zusätzlich eine mit dem gleichen Fluid 18 gefüllte Ringkammer 23, wodurch die Gefahr der Kolbenver­ klemmung minimiert wird.
Die Verschiebung des Kolbens 10, die notwendig wird, wenn die Stirnfläche 11 des Kolbens 10 soweit abgeschlissen ist, dass eine Abdichtung des Walzenspaltes nicht mehr gewährleistet ist, wird mit Hilfe des Fluids 18 durchgeführt. Zu diesem Zweck ist das Fluid 18 des Kolbengehäuses 12 über eine Bohrung 21 des Kolbengehäuses 12 und eine Leitung 22 mit einer Pumpe 16 verbunden, durch die das Fluid 18 mit dem notwendigen Förderdruck beaufschlagt wird.
Die Steuerung der Pumpe zum Verschieben bzw. Nachschieben des Kolbens 10 - was ohne Stillstand der Zweiwalzen-Rollenpresse durchgeführt werden kann - geschieht in regelmäßigen Zeitabständen oder erfindungsgemäß mit Hilfe von Sensoren, die den Verschleißzu­ stand des Kolbens 10 erfassen (die Sensoren sind in der Zeichnung nicht dargestellt).
Die mit Vorteil mit einem Fluid wie z. B. Fett gefüllte Ringkammer 23 gibt beim Verschieben des Kolbens 10 das verdrängte Fett über die Bohrung 19 des Kolbengehäuses 12 an die Umgebung ab.
Durch das vergleichsweise große Verschleißvolumen des Kolbens 10 sind bei der erfindungsgemäßen Zweiwalzen-Rollenpresse die Be­ triebsrisiken deutlich reduziert, und es kann nicht wie bei bisherigen Konstruktionen, wenn die aus technischen Gründen begrenzte übli­ che Verschleißschutzdicke durchbrochen wird, zu gravierenden Fol­ geschäden an den Seitenwänden 4 und ihrer Aufhängung kommen.
Die Erfindung ist nicht auf das in den Zeichnungsfiguren dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern sie kann je nach Ausbil­ dung und Verwendungszweck der Zweiwalzen-Rollenpresse durch den Fachmann entsprechend variiert werden, wenn der Grundge­ danke der Erfindung, das untere Ende der Seitenwände aus einem verschiebbaren Kolben auszubilden, erhalten bleibt.

Claims (6)

1. Zweiwalzen-Rollenpresse zur Druckbehandlung eines Schütt­ gutes zum Zwecke der Zerkleinerung oder der Kompaktierung bzw. Brikettierung mit zwei in einem Maschinenrahmen drehbar gelagerten Walzen (1, 2), die zwischen sich einen Walzenspalt (3) ausbilden, in den das Schüttgut (7) eingezogen und dabei gepreßt wird, wobei der Walzenspalt (3) durch gegen die Stirnflächen (5) der Walzen (1, 2) geführte Seitenwände (4) seitlich begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Teil jeder Seitenwand (4) im engsten Bereich des Walzenspaltes (3) ein in Richtung der Stirn­ flächen (5) der Walzen (1, 2) verschiebbarer Kolben (10) angeordnet ist, dessen Stirnfläche (11) einen Teil der Seitenwand (4) bildet.
2. Zweiwalzen-Rollenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (10) aus einem hochver­ schleißfesten Material, beispielsweise ein Hartmetall, gefertigt ist.
3. Zweiwalzen-Rollenpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (10) über eine Pumpe (16) mit Hilfe eines Fluids, vorzugsweise mit Hilfe eines hochviskosen Fetts verschiebbar ist.
4. Zweiwalzen-Rollenpresse nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (16) über Sensoren, die den aktuellen Verschleißzustand des Kolbens (10) erfassen, zur Ver­ schiebung des Kolbens (10) gesteuert wird.
5. Zweiwalzen-Rollenpresse nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (10) ähnlich einem dop­ peltwirkenden Hydraulikzylinder mit einseitiger Kolbenstange ausge­ bildet ist.
6. Zweiwalzen-Rollenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) des Kolbens (10) über eine Anstellstange (13) und Federn (14) am Maschinengehäuse (15) abgestützt ist.
DE2000112696 2000-03-15 2000-03-15 Zweiwalzen-Rollenpresse zur Druckbehandlung von Schüttgütern Expired - Fee Related DE10012696B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000112696 DE10012696B4 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Zweiwalzen-Rollenpresse zur Druckbehandlung von Schüttgütern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000112696 DE10012696B4 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Zweiwalzen-Rollenpresse zur Druckbehandlung von Schüttgütern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10012696A1 true DE10012696A1 (de) 2001-09-20
DE10012696B4 DE10012696B4 (de) 2010-05-20

Family

ID=7634865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000112696 Expired - Fee Related DE10012696B4 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Zweiwalzen-Rollenpresse zur Druckbehandlung von Schüttgütern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10012696B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011051117A1 (de) * 2009-10-29 2011-05-05 Khd Humboldt Wedag Gmbh Seitenwand für eine rollenpresse
WO2012028438A1 (de) * 2010-08-28 2012-03-08 Khd Humboldt Wedag Gmbh Gekühlte seitenwand für eine rollenpresse
EP2862631A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-22 Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Bearbeiten von schüttfähigem Aufgabegut
CN114851289A (zh) * 2022-06-13 2022-08-05 淡海龙 一种固体生物质燃料自动化生产系统

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100199B3 (de) * 2014-01-09 2015-02-19 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Betreiben einer Walzenmühle sowie eine Walzenmühle zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
DE102014102989A1 (de) 2014-03-06 2015-09-10 Thyssenkrupp Ag Rollenpresse
DE102014010046B4 (de) 2014-06-27 2016-09-29 Khd Humboldt Wedag Gmbh Rollenpresse mit Seitenabdichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE665141C (de) * 1936-07-08 1938-09-17 Heinrich Logermann Walzenpresse, vornehmlich zur Herstellung von Briketts
DE3705051A1 (de) * 1987-02-18 1988-09-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Walzwerk, insbesondere walzenpresse oder walzenmuehle
DE4037816A1 (de) * 1990-11-28 1992-06-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Walzwerk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE665141C (de) * 1936-07-08 1938-09-17 Heinrich Logermann Walzenpresse, vornehmlich zur Herstellung von Briketts
DE3705051A1 (de) * 1987-02-18 1988-09-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Walzwerk, insbesondere walzenpresse oder walzenmuehle
DE4037816A1 (de) * 1990-11-28 1992-06-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Walzwerk

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011051117A1 (de) * 2009-10-29 2011-05-05 Khd Humboldt Wedag Gmbh Seitenwand für eine rollenpresse
US9375719B2 (en) 2009-10-29 2016-06-28 Khd Humboldt Wedag Gmbh Lateral wall for a roller press
WO2012028438A1 (de) * 2010-08-28 2012-03-08 Khd Humboldt Wedag Gmbh Gekühlte seitenwand für eine rollenpresse
EP2862631A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-22 Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Bearbeiten von schüttfähigem Aufgabegut
DE102013017134A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-30 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Bearbeiten von schüttfähigem Aufgabegut
CN114851289A (zh) * 2022-06-13 2022-08-05 淡海龙 一种固体生物质燃料自动化生产系统
CN114851289B (zh) * 2022-06-13 2024-04-26 湖南苗乡节能环保科技有限公司 一种固体生物质燃料自动化生产系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE10012696B4 (de) 2010-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69007870T2 (de) Feinzerkleinerungsverfahren für Mineralien und Zerkleinerer zur Durchführung des Verfahrens.
DE3317974C2 (de)
EP3597300B1 (de) Walzenpakete für vermahlungsvorrichtungen, vermahlungsvorrichtungen und verfahren
DE102010005346A1 (de) Verfahren zur Vor- und Fertigmahlung von mineralischen und nichtmineralischen Materialien und dazugehörige Multi-Rollenmühle
DE3206174C2 (de)
EP0792191B1 (de) Wälzmühle
DE10012696A1 (de) Zweiwalzen-Rollenpresse zur Druckbehandlung von Schüttgütern
DE3224710C2 (de) Schneckenpumpe mit an beiden Enden gelagerter Schnecke
DE1457167B1 (de) Arbeitsmaschine,insbesondere Knetvorrichtung oder Kalander
EP4294572B1 (de) Hochdruck-walzenpresse
DE19805137A1 (de) Walzenmühle
DE2938580A1 (de) Durchbiegungssteuerbare walze
DE102010007817B4 (de) Druckwalze
DE19700347A1 (de) Walzwerk und Walze hierfür
DE3904678A1 (de) Walzen fuer walzenmaschinen, insbesondere fuer hochdruck-walzenpressen
EP2133294A1 (de) Zuspeiser
DE3409710A1 (de) Waelzmuehle
DE3536857A1 (de) Geschlossene ruehrwerksmuehle mit siebpatronen
EP0607853B1 (de) Flockierwalzwerk mit einer Produktführung je an den axialen Enden der Walzen
EP2926667A1 (de) Walzenreibmaschine zum Vermahlen von teigig-pastösen Lebensmittelmassen
DE2822244A1 (de) Verfahren zur zufuehrung von zu verarbeitendem produkt einem walzenspalt eines walzwerkes mit seitlicher spaltabdichtung und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2119649A1 (de) Spannvorrichtung für einen Zuspeiser
DE102014010609A1 (de) Vorrichtung zum Zusammendrücken von Behältern
EP1321180A2 (de) Innenmischer
DE3635885C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KHD HUMBOLDT WEDAG GMBH, 51105 KOELN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee