DE10001182A1 - Reinigungsgerät für Klosettschüsseln - Google Patents

Reinigungsgerät für Klosettschüsseln

Info

Publication number
DE10001182A1
DE10001182A1 DE2000101182 DE10001182A DE10001182A1 DE 10001182 A1 DE10001182 A1 DE 10001182A1 DE 2000101182 DE2000101182 DE 2000101182 DE 10001182 A DE10001182 A DE 10001182A DE 10001182 A1 DE10001182 A1 DE 10001182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
cleaning
hollow body
handle
sponge layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000101182
Other languages
English (en)
Other versions
DE10001182C2 (de
Inventor
Dagobert Haist
Eberhard John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000101182 priority Critical patent/DE10001182C2/de
Publication of DE10001182A1 publication Critical patent/DE10001182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10001182C2 publication Critical patent/DE10001182C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/06Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means
    • A46B11/063Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means by means of a supply pipe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/304Lavatory brush, i.e. brushes for cleaning toilets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Zur Erzielung einer hygienischen Reinigungswirkung von Toilettenbürsten, und zwar ohne daß Fäkalienrückstände in der Klosettschüssel oder an der Bürste zurückbleiben, ist der Reinigungskopf (1) der Toilettenbürste als Hohlkörper (6) ausgebildet, dessen Innenraum über einen hohlen Griffstiel, eine flexible Rohrleitung und ein Absperrventil (4) an eine Druckwasserquelle (5) angeschlossen ist. In der Hohlkörperwandung befinden sich im Bereich der Borstenbündel (11) Fluidaustrittsöffnungen, um bei einem Reinigungsvorgang Wasser unter Druck über die Borstenbündel auszustoßen, so daß nach dem Reinigungsvorgang sowohl die Borsten als auch die zu reinigende Fläche freigespült sind. Gleichzeitig wird der Reinigungseffekt durch eine Schwammschicht (9) mit Düsenkanälen (10), in denen jeweils ein Borstenbündel aufgenommen wird, erhöht.

Description

Die Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät für Klosett­ schüsseln, bestehend aus einem mit einem Griffstiel ver­ sehenen Reinigungskopf mit an dessen Oberfläche gleichmä­ ßig verteilt angeordneten Borstenbündeln. Das Gerät ist gleichermaßen zum Reinigen von mobilen Toilettenschüs­ seln, Bidets oder Urinalen geeignet.
Die Anwendung von Toilettenbürsten der eingangs erwähnten Art ist mit verschiedenen Nachteilen verbunden. Zum einen bedarf es einiger Mühe, Fäkalienreste vollständig aus der Klosettschüssel zu entfernen, da die Borstenspitzen die Innenwände der Klosettschüssel nicht vollflächig berüh­ ren. Zum anderen verbleiben nach der Bürstenreinigung an den Borsten Fäkalienreste, die zumeist erst nach minde­ stens einem zweiten Spülvorgang, das heißt, mit erhebli­ chem zusätzlichem Wasserverbrauch, entfernt werden kön­ nen. Ein derartiger Reinigungsvorgang ist für den Benut­ zer unangenehm und unhygienisch. Die Innenwände und Rand­ bereiche des Toilettenbeckens und insbesondere die Toi­ lettenbürste sind eine ständige Brutstätte für Bakterien und Ausgangspunkt nicht unerheblicher Geruchsbelästigun­ gen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein in Form einer Toilettenbürste ausgebildetes Reinigungsgerät für Klosettschüsseln und dergleichen anzugeben, das bei geringem Arbeitsaufwand für den Benutzer eine vollständi­ ge und hohen hygienischen Anforderungen Rechnung tragende Reinigung gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem Reinigungsge­ rät der eingangs erwähnten Art gelöst, das gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildet ist.
Aus den Unteransprüchen ergeben sich weitere vorteilhafte Merkmale und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht mit anderen Worten darin, daß der Reinigungskopf, das heißt, der Bürstenkör­ per der Toilettenbürste, als mit einer Druckflüssigkeit beaufschlagter Hohlkörper ausgebildet ist, der im Bereich der am Umfang verteilt angeordneten Borstenbündel Fluidaustrittsöffnungen aufweist. Der Hohlkörper ist vor­ zugsweise über den als Rohr ausgeführten Griffstiel, eine flexible Rohrleitung (Schlauch) und ein Absperrventil mit einer Druckwasserquelle, zum Beispiel einem Tank oder ei­ ner Hauswasser-Druckleitung, verbunden.
Bei der Reinigung der Klosettschüssel mit der Toiletten­ bürste wird die Flüssigkeitszufuhr freigegeben, und Was­ ser strömt kurzzeitig unter hohem Druck zwischen und ent­ lang den Borsten gegen die zu reinigenden Flächen. Das heißt, der Reinigungsvorgang wird durch Druckwasser un­ terstützt, und Fäkalienreste werden nicht nur von den Toilettenbeckenflächen abgespült, sondern auch von dem Reinigungskopf, insbesondere den Borsten. Der Reinigungs­ vorgang wird dadurch vereinfacht und ist dennoch wesent­ lich intensiver und hygienischer und zudem wassersparend. Es wird ein hoher Reinigungseffekt erzielt, und auch die Borsten bleiben sauber.
Nach einem weiteren wichtigen Erfindungsmerkmal ist die Außenfläche des Reinigungskopfes durch eine feinporige Schwammschicht gebildet, in der eine Vielzahl jeweils die Borstenbündel aufnehmender Düsenkanäle vorgesehen ist. Durch diese die Borstenbündel seitlich abstützenden Kanäle wird die Wasserausgabe gebündelt und es erfolgt eine gute Umspülung der Borsten. Die Schwammoberfläche, die sich den zu reinigenden Oberflächenkonturen gut anpassen kann, sorgt für eine vollflächige Reinigungswirkung. Ins­ besondere können auch die oberen Ränder der Klosettschüs­ sel mit dem so ausgebildeten Reinigungsgerät richtig ge­ reinigt werden.
Nach einem anderen wichtigen Merkmal der Erfindung ist die Wandung des Hohlkörpers an der Stelle, an der sich die Borstenbündel und die Fluidaustrittsöffnungen befin­ den, durch eine elastische Membran gebildet, die unter der Wirkung des Flüssigkeitsdruckes in dem Hohlkörper des Reinigungskopfes nach außen gewölbt wird. Dabei wird auf­ grund der elastischen Dehnung und der Geometrie der Fluidaustrittsöffnungen die Ausgabe der Druckflüssigkeit bewirkt und gleichzeitig werden die Spitzen der Borsten­ bündel um einige Millimeter über die Oberfläche der Schwammschicht hinaus verschoben. Andererseits sind die Borstenbündel in dem Düsenkanal in der Schwammschicht versenkt, wenn auf die Membran von innen kein Druck wirkt oder wenn der von außen auf die Borsten ausgeübte Druck größer als der Flüssigkeitsdruck im Hohlkörper ist.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist das Ab­ sperrventil für die Flüssigkeitszufuhr zum Reinigungskopf ein Magnetventil zur zeitlichen und mengenmäßigen Ein­ stellung des Fluidstroms.
In den Hohlkörper können Reinigungs-Tabs eingebracht wer­ den, die neben Reinigungsmitteln auch Duft- und Desinfek­ tionsstoffe enthalten. Der Reinigungskopf ist vollständig austauschbar, oder er kann zum Nachfüllen von Reinigungs- Tabs mit Hilfe einer schraubbar angebrachten Abdeckplatte geöffnet werden.
Aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschrei­ bung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung er­ geben sich weitere Merkmale und vorteilhafte Ausgestal­ tungen der vorgeschlagenen Toilettenbürste.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt eines Reinigungskopfes für ein erfindungsgemäßes Handgerät zum Reinigen von Klosettschüsseln;
Fig. 2 einen Horizontalschnitt des Reinigungskopfes nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Einzelheit "Z" bei in dem Reinigungskopf herrschendem Wasserdruck;
Fig. 4 eine Einzelheit "Z'" in drucklosem Zustand des Reinigungskopfes; und
Fig. 5 eine Ansicht eines kompletten Reinigungsgerätes, das an eine Hauswasser-Versorgungsleitung ange­ schlossen ist.
Das Handgerät zum Reinigen von Toilettenschüsseln umfaßt gemäß Fig. 5 einen Reinigungskopf 1 und einen mit diesem lösbar verbundenen und als starre Rohrleitung ausgebilde­ ten Griffstiel 2 mit an dessen freies Ende angeschlosse­ nem druckfestem Schlauch 3 (druckfeste flexible Rohrlei­ tung). Das Schlauchende ist über ein von Hand (oder über einen Impuls) betätigbares, als Magnetventil 4 ausgebil­ detes Absperrventil an eine Hauswasser-Druckleitung 5 an­ geschlossen. Über das nach dem Auslösen nach einem be­ stimmten Zeitablauf selbsttätig schließende Magnetventil 4 kann die Durchflußmenge pro Zeiteinheit (Fließgeschwindigkeit) und die Durchflußzeit eingestellt werden. Der Anschluß des Schlauches 3 an die Hauswasser- Druckleitung 5 erfolgt in der Nähe der Klosettschüssel (nicht dargestellt), um den Schlauch 3 möglichst kurz zu halten. Andererseits ist der Schlauch aber so lang, daß eine ungehinderte Handhabung des Gerätes bzw. Bewegung des Reinigungskopfes 1 im Innern der Klosettschüssel ge­ währleistet ist. Wenn die Toilettenbürste nicht benutzt wird, befindet sie sich in einer üblichen Halterung mit einer Abtropfschale (nicht dargestellt).
Gemäß einer in der Zeichnung nicht dargestellten weiteren Ausführungsvariante ist das zur Auslösung der Flüssig­ keitszufuhr und zur Flüssigkeitsdosierung vorgesehene Ma­ gnetventil in den rohrartigen Griffstiel eingebunden. In diesem Fall ist der Schlauch über ein Selbstschlußventil an die Hauswasser-Druckleitung angeschlossen, um bei ei­ nem Defekt die weitere Wasserzufuhr sofort selbsttätig zu unterbrechen.
Der Schlauch 3 ist an den Griffstiel 2 über eine Gewinde­ verbindung und ein Dichtungselement (nicht dargestellt) angeschlossen, und auf die gleiche Weise ist der Griffstiel 2 über ein Gewinde 14 und eine Dichtung 15 (Fig. 1) mit dem Reinigungskopf 1 verbunden.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, besteht der Reinigungskopf 1 aus einem aus Hartkunststoff gebildeten, im wesentlichen kreiszylindrischen und auf einer Stirn­ seite abgerundeten Hohlkörper 6 mit einer Vielzahl in dessen Wandung vorgesehener, jeweils mit einer Membran 7 aus dünnem elastischem Material abgedeckter Öffnungen 8. Lediglich auf der eine Abdeckplatte 13 bildenden Befesti­ gungsseite für den Griffstiel 2 befinden sich keine der­ art durch eine Membran verschlossenen Öffnungen. Die Au­ ßenwand des Hohlkörpers 6 ist mit einer elastischen, feinporigen Schwammschicht 9 bedeckt, in der jeweils im Bereich der Öffnungen 8 bzw. der diese verschließenden Membranen 7 Düsenkanäle 10 freigelassen sind, um ein auf jeder Membran 7 an dessen Außenseite befestigtes Borsten­ bündel 11 aufzunehmen und zu führen. Das Borstenbündel 11 ragt während des Reinigungsvorgangs bei unter der Wirkung des Wasserdrucks nach außen gewölbter Membran 7 geringfü­ gig über die Oberfläche der Schwammschicht 9 hinaus (rechte Zeichnungshälfte von Fig. 1 und 2; Fig. 3) oder wird, wenn der auf die Borstenspitzen wirkende Druck grö­ ßer als der Innendruck in dem Reinigungskopf ist oder wenn kein Innendruck auf die Membran 7 wirkt, vollständig in dem jeweiligen Düsenkanal 10 aufgenommen (linke Zeich­ nungshälfte von Fig. 1 und 2; Fig. 4). Es ist aber auch denkbar, daß die Spitzen der Borstenbündel 11 auch in diesem Fall noch geringfügig über die Oberfläche der Schwammschicht 9 hinausragen.
Insbesondere aus den Fig. 3 und 4 ist ersichtlich, daß die Düsenkanäle 10 zu ihrer offenen Seite hin konisch verjüngt ausgebildet sind, um durch diese düsenartige Ausführung einen scharfen Wasserstrahl bzw. eine Verwir­ belung des Wassers zu erzeugen. In der Membran 7 befinden sich zwei oder mehrere, vorzugsweise kreisförmig angeord­ nete kleine Fluidaustrittsöffnungen 12, die kreis- oder schlitzförmig ausgebildet sein können. Wie aus Fig. 1 er­ sichtlich ist, befinden sich in dem Hohlkörper 6 Reini­ gungs-Tabs 16.
Die Funktion der oben beschriebenen Reinigungsvorrichtung ist folgende:
Für die Reinigung wird nach dem üblichen Spülvorgang die Toilettenbürste aus dem Abtropfbehälter entnommen, und sobald sie sich über dem Toilettenbecken befindet, kann das Magnetventil 4 betätigt werden. Das Magnetventil 4 ist so eingestellt, daß für eine vorbestimmte Zeitperiode der Wasserdurchfluß aus der Hauswasser-Druckleitung frei­ gegeben wird. Das Wasser gelangt über den Schlauch 3 und den im Griffstiel 2 befindlichen Strömungskanal 2a sowie eine in der Abdeckplatte 13 befindliche Öffnung 13a in den Hohlkörper 6. Aufgrund des jetzt in dem Hohlkörper 6 herrschenden hohen Wasserdruckes werden die Membranen 7 nach außen gedrückt, so daß die auf diesen befestigten Borstenbündel 11 über die Oberfläche der Schwammschicht 9 hinausragen und die Innenflächen der Klosettschüssel mit Hilfe der Borstenspitzen und der Oberfläche der Schwamm­ schicht gereinigt werden können. In Abhängigkeit von dem bei der Reinigung auf die Membranen 7 ausgeübten Gegen­ druck schließen die Borsten bündig mit der Schwamm­ schicht-Oberfläche ab oder ragen über diese um einen be­ stimmten Betrag hinaus. Somit ist eine kombinierte Bor­ sten-/Schwammreinigung möglich. Während des Reinigungs­ vorgangs strömt Wasser mit hohem Druck aus den Fluid­ austrittsöffnungen 12. Es wird in den Düsenkanälen 10 verwirbelt und gelangt entlang der Borstenbündel 11 mit bestimmtem Druck auf die Innenwand der Klosettschüssel bzw. zwischen die Innenwand und die Schwammschichtober­ fläche. Dadurch wird ein intensiver Reinigungseffekt er­ reicht. Vor allem wird der Reinigungsvorgang aber den ge­ stellten hygienischen Anforderungen gerecht, da trotz ei­ nes geringen Wasserverbrauchs keine Fäkalienreste an der Toilettenbürste verbleiben und die Borsten und die Schwammoberfläche zudem durch das in den Reinigungs-Tabs 16 enthaltene Desinfektionsmittel behandelt sind.
Die Fluidaustrittsöffnungen 12 in den Membranen 7 können als Schlitze ausgebildet sein, die so gestaltet sind, daß sie lediglich unter der Wirkung des Wasserdruckes ela­ stisch aufgeweitet werden und ansonsten geschlossen sind und ein Nachtropfen nach der Benutzung somit vermieden wird. Durch die regelmäßige Membranbewegung wird im übri­ gen das Ansetzen von Kaltrückständen im Bereich der Fluidaustrittsöffnungen verhindert.
Der Reinigungskopf 1 kann, wenn die Reinigungs-Tabs 16 verbraucht sind, ausgetauscht werden. Es ist aber auch denkbar, daß die Abdeckplatte 13 einstückig mit dem Griffstiel 2 verbunden ist und an dem Hohlkörper 6 lös­ bar, zum Beispiel über eine Gewindeverbindung mit Dich­ tung, befestigt ist. Dadurch ist es möglich, neue Reini­ gungs-Tabs 16 in den Hohlkörper 6 einzubringen, ohne daß der Reinigungskopf 1 jedesmal gegen einen neuen ausge­ tauscht werden muß.
Bezugszeichenliste
1
Reinigungskopf (Bürstenkörper)
2
Griffstiel
2
a Strömungskanal in
2
3
flexible Rohrleitung (Schlauch)
4
Absperrventil (Magnetventil)
5
Hauswasser-Druckleitung (Druckflüssigkeitsquelle)
6
Hohlkörper
7
Membran
8
Öffnung in Hohlkörperwand
9
Schwammschicht
10
Düsenkanal
11
Borstenbündel (Gummifinger)
12
Fluidaustrittsöffnungen in
7
13
Abdeckplatte
13
a Öffnung in
13
14
Gewinde
15
Dichtung
16
Reinigungs-Tabs

Claims (14)

1. Reinigungsgerät für Klosettschüsseln, bestehend aus einem mit einem Griffstiel verbundenen Reinigungskopf und an dessen Oberfläche gleichmäßig verteilt ange­ ordneten Borstenbündeln, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf (1) als Hohlkörper (6) mit im we­ sentlichen im Bereich der Borstenbündel (11) vorgese­ henen Fluidaustrittsöffnungen (12) ausgebildet ist und der Reinigungskopf (1) an eine flexible Rohrlei­ tung angeschlossen ist, deren freies Ende über ein Absperrventil (4) mit einer Druckflüssigkeitsquelle (5) verbunden ist.
2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß auf der Außenfläche des Hohlkörpers (6) eine elastische, feinporige Schwammschicht (9) mit im Be­ reich der Fluidaustrittsöffnungen (12) vorgesehenen, die Borstenbündel (11) aufnehmenden Düsenkanälen (10) für das austretende Fluid angebracht ist, wobei die Anordnung der Borstenbündel wahlweise verzichtbar ist.
3. Reinigungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Borstenbündel (11) geringfügig über die Oberfläche der Schwammschicht (9) hinausragen.
4. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Wandung des Hohlkörpers (6) im Bereich der in der Schwammschicht (9) gebilde­ ten Düsenkanäle (10) jeweils aus einer elastisch be­ weglichen Membran (7) besteht, wobei an der jeweili­ gen Membran (7) ein Borstenbündel (11) befestigt ist und in dieser die Fluidaustrittsöffnungen (12) aus­ gebildet sind.
5. Reinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Membranen (7) bei erhöhtem Druck im In­ nern des Hohlkörpers (6) elastisch nach außen gewölbt sind, so daß die Spitzen der Borstenbündel (11) über die Außenfläche der Schwammschicht (9) hinausragen, während diese in drucklosem Zustand vollständig in dem Düsenkanal aufgenommen sind.
6. Reinigungsgerät nach Anspruch 4 und 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Geometrie der Fluidaustritts­ öffnungen (12) in den Membranen so ausgebildet ist, daß diese nur unter der Wirkung des Innendrucks im Hohlkörper (6) durch elastisches Aufweiten geöffnet sind.
7. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß in dem Hohlkörper (6) Rei­ nigungs-Tabs (16), die zusätzlich ein Duft- und/oder Desinfektionsmittel enthalten, untergebracht sind.
8. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß der Griffstiel (2) als Rohrleitung ausgebildet ist, an deren freies Ende die flexible Rohrleitung (3) angeschlossen ist.
9. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf aus­ tauschbar an dem Griffstiel bzw. an der flexiblen Rohrleitung befestigt ist.
10. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß der Griffstiel (2) lösbar so an den Reinigungskopf (1) angeschlossen ist, daß in dem vom Griffstiel getrennten Zustand die Möglichkeit des Nachfüllens von Reinigungs-Tabs in den Hohl­ körper (6) besteht.
11. Reinigungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Hohlkörper (6) mittels einer mit dem Griffstiel (2) verbundenen Abdeckplatte (13) über einen Schraubverschluß mit Dichtung verschließbar ist.
12. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Druckflüssigkeitsquelle zur Zuführung eines unter Druck stehenden Fluids in den Hohlkörper (6) eine Hauswasser-Druckleitung (5) ist, in deren Auslaßstutzen das Absperrventil (4) eingebunden ist.
13. Reinigungsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Absperrventil (4) ein Magnetventil mit einstellbarer Durchflußmenge und Durchflußzeit sowie einer Selbstschlußfunktion im Falle eines Rohr­ bruchs ist.
14. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbündel (11) als elastische Gummifinger ausgebildet sind.
DE2000101182 2000-01-07 2000-01-07 Reinigungsgerät für Klosettschüsseln Expired - Fee Related DE10001182C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000101182 DE10001182C2 (de) 2000-01-07 2000-01-07 Reinigungsgerät für Klosettschüsseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000101182 DE10001182C2 (de) 2000-01-07 2000-01-07 Reinigungsgerät für Klosettschüsseln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10001182A1 true DE10001182A1 (de) 2001-07-26
DE10001182C2 DE10001182C2 (de) 2003-08-14

Family

ID=7627406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000101182 Expired - Fee Related DE10001182C2 (de) 2000-01-07 2000-01-07 Reinigungsgerät für Klosettschüsseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10001182C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214572U1 (de) * 2002-09-20 2003-09-04 Weis Konzak Karin Toilettenbürste
WO2004017804A1 (en) * 2002-08-16 2004-03-04 Unilever Plc Household cleaning tool with improved leakage resistance
EP1495696A2 (de) 2003-07-07 2005-01-12 Dagobert Haist Reinigungsvorrichtung für eine Klosettschüssel
DE10332070A1 (de) * 2003-07-07 2005-02-10 Dagobert Haist Reinigungsbürste
DE102015002363A1 (de) * 2015-02-26 2016-09-01 Christian Mertens Reinigungsvorrichtung
DE202018107027U1 (de) * 2018-12-10 2020-03-11 Kristof Zacher Bürste zum Reinigen von Toiletten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022133503A1 (de) * 2022-12-15 2024-06-20 Grohe Ag Toilettenbürste

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2324238A (en) * 1997-04-16 1998-10-21 David Richard Hardcastle Lavatory brush

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2324238A (en) * 1997-04-16 1998-10-21 David Richard Hardcastle Lavatory brush

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004017804A1 (en) * 2002-08-16 2004-03-04 Unilever Plc Household cleaning tool with improved leakage resistance
DE20214572U1 (de) * 2002-09-20 2003-09-04 Weis Konzak Karin Toilettenbürste
EP1495696A2 (de) 2003-07-07 2005-01-12 Dagobert Haist Reinigungsvorrichtung für eine Klosettschüssel
DE10332070A1 (de) * 2003-07-07 2005-02-10 Dagobert Haist Reinigungsbürste
DE10332070B4 (de) * 2003-07-07 2006-02-09 Dagobert Haist Reinigungsbürste
EP1495696A3 (de) * 2003-07-07 2008-07-09 Dagobert Haist Reinigungsvorrichtung für eine Klosettschüssel
DE102015002363A1 (de) * 2015-02-26 2016-09-01 Christian Mertens Reinigungsvorrichtung
DE102015002363B4 (de) * 2015-02-26 2020-03-19 Christian Mertens Reinigungsvorrichtung
DE202018107027U1 (de) * 2018-12-10 2020-03-11 Kristof Zacher Bürste zum Reinigen von Toiletten

Also Published As

Publication number Publication date
DE10001182C2 (de) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0140919B1 (de) Sprühvorrichtung, insbesondere bürstenartiges körperreinigungs- und/oder massagegerät beispielsweise zahnbürste
DE112009004285T5 (de) Konstruktion eines Spülmittelspenders von Wasserauslaufeinrichtung und Duschvorrichtungen
EP2071087A2 (de) Selbstreinigende Toilette
DE10001182C2 (de) Reinigungsgerät für Klosettschüsseln
EP3483351A2 (de) Spender und damit ausgestattete sanitäreinrichtung
EP1180343B1 (de) Reinigungsgerät
DE2132688A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Reinigen einer Klosett-Sitzflaeche nach Gebrauch
DE19941718A1 (de) Handgerät zum Reinigen von sanitären Ausstattungen
DE10013495B4 (de) Toilettenbürste
DE10054630C2 (de) Handduschbrause
DE3101761A1 (de) Wasserklosett mit einer reinigungsvorrichtung fuer den intimbereich
EP3263784A1 (de) Toilette mit reinigungskomponente zum reinigen der beckeninnenoberfläche
DE19749511A1 (de) Toilettenbürste
DE202012008555U1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Spritzpistolen
DE19647270A1 (de) Handbürste, insbesondere Toilettenbürste
DE102007051247A1 (de) Dosiervorrichtung zur Dosierung der Duftsubstanz mit Reinigungs-und Desinfizierungswirkstoff in den WC-Spülkästen
DE10117499A1 (de) Toilettenspülkasten
DE2558890A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer federn
DE10354508A1 (de) Reinigungsbürste mit Reinigungsmittelpatrone
DE60305327T2 (de) Haushaltsreinigungsutensil mit verbessertem schutz gegen auslaufen
CH683960A5 (de) Bürste.
DE19918487A1 (de) Compact-WC-Bürste mit Spülvorrichtung
AT410513B (de) Vorrichtung zum reinigen von kleinen küchenutensilien
DE7714184U1 (de) Genitalhygienator, insbesondere zum entfernen des reststuhls ueber einem sanitaerbecken unter wassereinwirkung
DE19903470A1 (de) Arealdusche

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: ADARES PATENT- UND RECHTSANWAELTE REININGER & , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee