DE19749511A1 - Toilettenbürste - Google Patents

Toilettenbürste

Info

Publication number
DE19749511A1
DE19749511A1 DE1997149511 DE19749511A DE19749511A1 DE 19749511 A1 DE19749511 A1 DE 19749511A1 DE 1997149511 DE1997149511 DE 1997149511 DE 19749511 A DE19749511 A DE 19749511A DE 19749511 A1 DE19749511 A1 DE 19749511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
handle
toilet
toilet brush
brush according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997149511
Other languages
English (en)
Inventor
Dariush Eslam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADAMS JOSEF 56566 NEUWIED DE
Original Assignee
ADAMS JOSEF 56566 NEUWIED DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADAMS JOSEF 56566 NEUWIED DE filed Critical ADAMS JOSEF 56566 NEUWIED DE
Priority to DE1997149511 priority Critical patent/DE19749511A1/de
Publication of DE19749511A1 publication Critical patent/DE19749511A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/0017Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs with pre-pressurised reservoirs, e.g. aerosols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/304Lavatory brush, i.e. brushes for cleaning toilets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Toilettenbürste mit ei­ nem mit einer axialen Bohrung versehenen Stiel, an dem ei­ nerseits ein Griffstück und andererseits ein Bürstenkopf mit einer Vielzahl von Borsten bzw. Borstenbündeln angeord­ net sind, und der mehrere mit der axialen Bohrung verbun­ dene, im wesentlichen radial davon sich nach außen erstrec­ kende Kanäle aufweist, und mit einem eine Spülflüssigkeit zum Reinigen und/oder Desinfizieren von Toilettenbecken enthaltenden Behälter.
Bekanntermaßen verschmutzen Toilettenbecken schon bei ge­ ringer Benutzung durch Exkremente. Daher ist es erforder­ lich, aus hygienischen Gründen das Toilettenbecken nach ein- oder mehrmaliger Benutzung zu reinigen, wobei ein ein­ faches Spülen durch den zum Toilettenbecken gehörigen Spül­ kasten nicht ausreichend ist.
Zum Reinigen wird häufig eine in einem Flaschenbehälter be­ findliche Reinigungsflüssigkeit auf die Innenwände des Toi­ lettenbeckens aufgetragen, die über einen gewissen Zeitraum einwirkt und dann durch Betätigung des Spülkastens abge­ spült wird. Dies erfordert jedoch jedoch einen zusätzlichen Arbeitsaufwand und zusätzliche Reinigungsmittel bzw. Reini­ gungsgegenstände.
Darüber hinaus sind Toilettenbürsten in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Üblicherweise besitzen derartige Toilettenbürsten einen längeren Stiel, an dem einerseits ein Griffstück und andererseits ein Bürstenkopf angeformt ist, der eine Reihe von am Umfang verteilte Borsten bzw. Borstenbündel besitzt. Bei Benutzung der Toilettenbürste zum Säubern der Innenwände des Toilettenbeckens wird mei­ stens gleichzeitig die Toilettenspülung benutzt, um die ab­ gelösten Schmutzreste wegzuspülen. Darüber hinaus soll die Toilettenbürste ebenfalls mit gereinigt werden. Dadurch er­ gibt sich während des Reinigungsvorganges ein hoher Wasser­ verbrauch. Wird andererseits auf die gleichzeitige Wasser­ spülung verzichtet, so bleiben Schmutzreste an den Innen­ wänden des Toilettenbeckens und an der Toilettenbürste haf­ ten, die unansehnlich sind und darüber hinaus unangenehme Gerüche verbreiten können.
Aus dem DE 85 23 855 U1 ist eine Toilettenbürste bekannt, deren Stiel mit einer axialen Bohrung versehen ist, die im Bürstenkopf in eine Mehrzahl von sich radial zu den Borsten erstreckenden Kanälen übergeht. Am oberen Ende des Stiels ist ein elastisch zusammendrückbarer Behälter aus einem gummiartigen Material angebracht, der mit einer Reinigungs­ flüssigkeit gefüllt ist. Eine am elastischen Behälter ange­ brachte Düse ist mit der axialen Bohrung im Stiel verbun­ den. Durch manuelles Pressen des Behälters wird dessen Spülflüssigkeit durch die axiale Bohrung des Stiels ge­ drückt und durch die radialen Kanäle über die Borsten am Bürstenkörper auf die Innenwand des Toilettenbeckens aufge­ tragen. Dies ist jedoch insofern nachteilig, als die im Be­ hälter befindliche Spülflüssigkeit sehr schnell bei dessen Zusammendrücken herausgepreßt sind und der Behälter somit nach kurzer Zeit leer ist und ausgetauscht werden muß. Dar­ über hinaus besteht die Gefahr, daß beim Nachlassen des Druckes auf den Behälter die noch in der axialen Bohrung bzw. den Kanälen enthaltene Spülflüssigkeit zumindest teil­ weise unter Gefahr der Rückführung von Schmutzpartikeln wieder in den Behälter zurückgesaugt wird.
Ferner ist aus dem DE 83 24 811 U1 eine Toilettenbürste be­ kannt, in deren Stiel über dessen gesamte Länge und Durch­ messer eine mit Reinigungsflüssigkeit gefüllte Patrone ein­ gebracht ist. In der Patrone ist eine Pumpe oder ein Druck­ ventil untergebracht, das durch Drücken eines Betätigungs­ knopfes am entgegensetzten Ende der Patrone geöffnet oder verschlossen wird. Die aus der Patrone austretende Reini­ gungsflüssigkeit gelangt über mehrere am Bürstenkopf ausge­ formte Durchtrittsöffnungen über die Borsten zur Innenwand des Toilettenbeckens. Die Patrone weist ein sehr großes Vo­ lumen für die Reinigungsflüssigkeit auf. Beim Drücken des Betätigungsknopfes ist daher ein großer Kraftaufwand erfor­ derlich, um Reinigungsflüssigkeit aus der Patrone zu drüc­ ken, wobei der Widerstand der Pumpe bzw. des Druckventils überwunden werden muß. Eine vollständige Entleerung der Pa­ trone ist daher nicht möglich.
Schließlich offenbart die DE 23 31 694 A1 eine Reinigungs­ bürste, die prinzipiell der zuvor beschriebenen Toiletten­ bürste entspricht. Jedoch ist zwischen dem Bürstenkopf und der Reinigungspatrone eine Druckfeder angeordnet, welche die Reinigungspatrone im Stiel der Bürste stabilisieren soll. Dies erfordert einen noch höheren Kraftaufwand beim Drücken des Betätigungsknopfes, da auch der Federwiderstand der Druckfeder überwunden werden muß. Dadurch wird die Rei­ nigungswirkung der Toilettenbürste erheblich vermindert.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Toilettenbürste der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, die auf einfache Weise ei­ ne mehrfache und bessere Reinigung und gegebenenfalls Des­ infektion von Toilettenbecken bei gleichzeitiger Reinigung des Bürstenkörpers mit gezielter Steuerung der Spülflüssig­ keitsabgabe ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Spülflüssigkeit im Behälter mit einem Druckgas beaufschlagt ist, der Behälter in das Griffstück des Stiels einsetzbar ist, ein selbsttätig verschließbarer Auslaßstutzen mit der axialen Bohrung im Stiel verbunden ist, und am Auslaßstut­ zen des Behälters ein aus dem Stiel herausragendes Betäti­ gungselement zum öffnen und Schließen des Behälters ange­ ordnet ist.
Die unter Druck stehende Spülflüssigkeit selbst erzeugt be­ reits einen hinreichend großen Austrittsdruck aus dem Be­ hälter beim Betätigen des Betätigungselementes. Dadurch kann eine hervorragende Reinigungswirkung erzielt werden. Weiterhin ist eine exakte Dosierung der Spülflüssigkeit möglich, wodurch relativ viele Reinigungsvorgänge mit der im Behälter befindlichen Spülflüssigkeit ausgeführt werden können, ohne daß der Behälter ausgetauscht werden muß. Die Anordnung des Behälters im Griffstück des Stiels der Toi­ lettenbürste ermöglicht darüber hinaus eine gute Handhabung derselben, da beim Umfassen des Griffstückes, beispielswei­ se mit dem Daumen, gleichzeitig das Betätigungselement ge­ drückt werden kann, um den Behälter für den Austritt der Spülflüssigkeit zu öffnen bzw. zu Schließen. Hierbei ist kein nennenswerter Kraftaufwand erforderlich.
Bevorzugt ist der in das Griffstück des Stiels einsetzbare Behälter als Patrone oder Kartusche ausgebildet, der die unter Druckgas stehende Spülflüssigkeit aufnimmt. Eine sol­ che Patrone oder Kartusche ist einfach durch Herausnehmen und Einsetzen einer neuen Patrone oder Kartusche leicht auswechselbar, wenn diese leer ist. Zweckmäßigerweise be­ steht die Flüssigkeit aus einem Reinigungs- und/oder Desin­ fektionsmittel. Somit kann neben der Reinigung des Toilet­ tenbeckens dieses gleichzeitig auch desinfiziert werden, um Bakterienbildung und Geruchsbildung zu vermeiden.
Um das leichte Auswechseln des die Spülflüssigkeit enthal­ tenden Behälters zu ermöglichen, ist das den Behälter auf­ nehmende Griffstück des Stiels mit einem Deckel verschließ­ bar. Durch Ausbildung von Distanzelementen innenseitig des Deckels zur Anlage an den Boden des Behälters wird dieser im Griffstück stabilisiert und darüber hinaus werden Ferti­ gungstoleranzen des Behälters bzw. des Griffstückes der Toilettenbürste ausgeglichen.
Nach einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Toiletten­ bürste erstrecken sich die im Bürstenkopf ausgebildeten und mit der axialen Bohrung im Stiel verbundenen Kanäle im we­ sentlichen radial waagerecht und/oder schräg nach oben oder unten zu den Borsten bzw. Borstenbündeln. Durch die Kombi­ nation von waagerechten und schräg ausgerichteten Kanälen erfolgt der Austritt der Spülflüssigkeit in unterschiedli­ chen Richtungen. Zweckmäßigerweise sind hierbei die Kanäle im wesentlichen sternförmig am Umfang des Bürstenkopfes verteilt angeordnet. Dadurch kann eine optimale Reinigung der Innenwände des Toilettenbeckens erzielt werden, da der Austritt der Spülflüssigkeit in unterschiedliche Richtungen gelenkt wird.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an den freien Enden der Kanäle im Bürstenkopf jeweils eine Sprühdüse zum Verteilen der Spülflüssigkeit ausgebildet. Dabei kann jede Sprühdüse als separates Teil in den Bür­ stenkopf eingesetzt sein. Alternativ dazu ist jede Sprühdü­ se integrierter Bestandteil des Bürstenkopfes. Die Sprühdü­ sen ermöglichen ein feines Verteilen bzw. Vernebeln der Spülflüssigkeit an der Innenwand des Toilettenbeckens, wo­ bei der Austrittsdruck der Spülflüssigkeit erhöht und die Menge der zur Reinigung notwendigen Spülflüssigkeit verrin­ gert wird.
Das Betätigungselement ist vorzugsweise als Druckknopf, Druckhebel oder dergleichen ausgebildet. Durch Drücken des Betätigungselementes beim Ergreifen des Griffstückes der Toilettenbürste wirkt das Betätigungselement unmittelbar auf den Auslaßstutzen des im Griffstück eingesetzten Behäl­ ters ein und bewirkt ein Öffnen des Behälters zum Einleiten des Reinigungsvorganges und das Schließen des Behälters bei Beendigung der Reinigung des Toilettenbeckens.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist zwischen dem Betätigungselement und dem Auslaßstutzen des Behälters ein Druckventil angeordnet. Dabei ist das Druckventil mit dem Betätigungselement direkt verbunden und wird durch dieses gesteuert. Bei dieser Ausführungsform wird der Behälter derart in das Griffstück des Stiels eingesetzt, daß bei der Verbindung des Auslaßstutzen des Behälters mit dem Druck­ ventil der Auslaßstutzen stets geöffnet bleibt.
In der nachfolgenden Beschreibung wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die einzige Zeichnungsfigur zeigt einen Querschnitt durch eine erfin­ dungsgemäße Toilettenbürste.
Eine Toilettenbürste 1 besteht im wesentlichen aus einem Stiel 2 kreisrunden Querschnitts, an dessen oberen Ende ein hohles Griffstück 3 ausgebildet ist. Am anderen Ende des Stiels 2 ist ein Bürstenkopf 4 ausgeformt, der einen gegen­ über dem Stiel 2 vergrößerten Durchmesser aufweist. Am Au­ ßenumfang verteilt sind am Bürstenkopf 4 eine Vielzahl von Borstenbündeln 5 angeordnet, die an ihrem einen Ende mit Preßsitz im Bürstenkopf 4 gehalten werden. Die Gesamtheit der Borstenbündel 5 bildet im Querschnitt eine U-Form.
Entlang der Längsachse der Toilettenbürste 1 erstreckt sich in deren Stiel eine axiale Bohrung 7, die bis nahe an das untere Ende des Bürstenkopfes 4 führt und einen gegenüber dem Stiel 2 erheblich verringerten Durchmesser aufweist. Im Bereich des Bürstenkopfes 4 zweigen radial von der axialen Bohrung 7 mehrere Kanäle 8 ab, die insgesamt sternförmig von der axialen Bohrung 7 hin zu den Borstenbündeln 5 ge­ richtet sind. Die Kanäle 8 erstrecken sich teilweise waage­ recht oder auch schräg nach unten zum Außenumfang des Bür­ stenkopfes 4. Die freien Enden der Kanäle 8 münden in eine Vertiefung in der Mantelfläche des Bürstenkopfes 4. In jede dieser Vertiefungen 9 ist eine Sprühdüse 10 eingesetzt, die das freie Ende des zugehörigen Kanals 8 umgibt.
In das Griffstück 3 der Toilettenbürste 1 am oberen Ende des Stiels 2 ist ein Behälter 11 in Form einer Patrone ein­ gesetzt, der eine aus Reinigungsmittel und Desinfektions­ mittel bestehende Spülflüssigkeit unter Gasdruck aufnimmt. Das Griffstück 3 ist mit einem Deckel 12 verschraubt. An der Innenseite des Deckels 2 sind Distanzelemente 13 her­ vorstehend angeordnet, die im verschraubten Zustand des Deckels 12 gegen den Boden 14 des patronenartigen Behälters 11 drücken. Dadurch wird der Behälter 11 im Griffstück 3 lagestabilisiert. Am vorderen Ende des Behälters 11 weist dieser einen längsverschiebbaren, federbelasteten Auslaß­ stutzen 15 mit einem zugehörigen innenliegenden Ventil auf, der zur axialen Bohrung 7 im Stiel 2 der Toilettenbürste 1 ausgerichtet ist. Zwischen dem Auslaßstutzen 15 und der axialen Bohrung 7 im Stiel 2 ist ein Druckventil 16 ange­ ordnet, in das der Auslaßstutzen 15 einmündet. Dem Druck­ ventil 16 ist ein Betätigungselement 17 zugeordnet, das im Übergangsbereich zwischen dem Stiel 2 und dem Griffstück 3 der Toilettenbürste 1 geringfügig vorragt. Hierbei ist der Behälter 11 derart in das Griffstück 3 eingesetzt, daß sich beim Aufschrauben des Deckels 12 auf das Griffstück 3 der in das Druckventil 16 eingreifende Auslaßstutzen 15 zum In­ neren des Behälters 11 hin verschiebt, wodurch das im Innern des Behälters liegende Ventil geöffnet wird. Alternativ kann auch auf das Druckventil 16 verzichtet werden. In die­ sem Falle beaufschlagt das Betätigungselement 17 unmittel­ bar den Auslaßstutzen 15 des Behälters 11, wobei selbstver­ ständlich der Behälter 11 derart in das Griffstück 3 einge­ setzt ist, daß bei einer Nicht-Betätigung des Betätigungs­ elementes 17 das dem Auslaßstutzen 15 im Innern des Behäl­ ters 11 zugeordnete Ventil geschlossen bleibt.
Soll ein nicht dargestelltes Toilettenbecken gereinigt wer­ den, ergreift der Benutzer der Toilettenbürste 1 das Griffstück 3 und führt die Toilettenbürste 1 in den Hohl­ raum des zu reinigenden Toilettenbeckens ein. Durch Drücken des Betätigungselementes 17 wird das Druckventil 16 geöff­ net, wodurch die unter Druck stehende Spülflüssigkeit so­ lange über den Auslaßstutzen 15 des Behälters 11 in die axiale Bohrung 7 des Stiels überführt wird, bis das Betäti­ gungselement 17 losgelassen und das Druckventil 16 ver­ schlossen wird. Die während des Reinigungsvorganges aus dem Behälter 11 austretende Spülflüssigkeit strömt über die axiale Bohrung 7 im Stiel 2 und verteilt sich auf die radi­ al abzweigenden Kanäle 8 im Bürstenkopf 4. An den Enden der Kanäle 8 tritt die Spülflüssigkeit über die Sprühdüsen 10 aus dem Bürstenkopf 4 heraus und gelangt dabei über die Borstenbündel 5 an die Innenwand des zu reinigenden Toilet­ tenbeckens. Die Spülflüssigkeit säubert und desinfiziert gleichzeitig mit der Bewegung der Toilettenbürste 1 durch den Benutzer das Toilettenbecken. Ist nach mehrfachem Ge­ brauch der Behälter 11 von Spülflüssigkeit entleert, wird der Deckel 2 vom Griffstück 3 abgeschraubt und einer neuer Behälter in das Griffstück 3 eingesetzt und durch den Dec­ kel 12 verschlossen.
Bezugszeichenliste
1
Toilettenbürste
2
Stiel
3
Griffstück
4
Bürstenkopf
5
Borstenbündel
6
Längsachse
7
Bohrung
8
Kanal
9
Vertiefung
10
Sprühdüse
11
Behälter
12
Deckel
13
Distanzelement
14
Boden
15
Auslaßstutzen
16
Druckventil
17
Betätigungselement

Claims (12)

1. Toilettenbürste mit einem mit einer axialen Bohrung (7) versehenen Stiel (2), an dem einerseits ein Griffstück (3) und andererseits ein Bürstenkopf (4) mit einer Vielzahl von Borsten bzw. Borstenbündel (15) angeordnet sind, und der mehrere mit der axialen Boh­ rung verbundene, im wesentlichen radial davon sich nach außen erstreckende Kanäle aufweist, und mit einem eine Spülflüssigkeit zum Reinigen und/oder Desinfizie­ ren von Toilettenbecken enthaltenden Behälter (11), dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Spülflüssigkeit im Behälter (11) mit Druckgas beaufschlagt ist,
  • - der Behälter (11) in das Griffstück (3) des Stiels (2) einsetzbar ist,
  • - ein selbsttätig verschließbarer Auslaßstutzen (15) mit der axialen Bohrung (7) im Stiel (2) verbunden ist und
  • - am Auslaßstutzen (15) des Behälters (11) ein aus dem Stiel (2) herausragendes Betätigungselement (1) zum Öffnen und Schließen des Behälters (11) ange­ ordnet ist.
2. Toilettenbürste nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Behälter (11) als Pa­ trone oder Kartusche ausgebildet ist.
3. Toilettenbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülflüssigkeit aus einem Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel be­ steht.
4. Toilettenbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß das den Behälter (11) aufnehmende Griffstück (3) des Stiels (2) mit einem Deckel (12) verschließbar ist.
5. Toilettenbürste nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Deckel (12) innensei­ tig mit Distanzelementen (13) zur Anlage an den Boden (14) des Behälters (11) versehen ist.
6. Toilettenbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die im Bürstenkopf (4) ausgebildeten und mit der axialen Boh­ rung (7) im Stiel (2) verbundenen Kanäle (8) sich im wesentlichen radial waagerecht und/oder schräg nach oben oder unten zu den Borsten bzw. Borstenbündeln (5) erstrecken.
7. Toilettenbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kanäle (8) im wesentlichen sternförmig am Umfang des Bürsten­ kopfes (4) verteilt sind.
8. Toilettenbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der Kanäle (8) im Bürstenkopf (4) jeweils eine Sprühdüse (10) zum Verteilen der Spülflüssigkeit ausgebildet ist.
9. Toilettenbürste nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jedes Sprühdüse (10) als separates Teil in den Bürstenkopf (4) eingesetzt ist.
10. Toilettenbürste nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jede Sprühdüse (10) inte­ grierter Bestandteil des Bürstenkopfes (4) ist.
11. Toilettenbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (17) als Druckknopf, Druckhebel oder dergleichen ausgebildet ist.
12. Toilettenbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwi­ schen dem Betätigungselement (17) und dem Auslaßstut­ zen (15) des Behälters (11) ein Druckventil (16) ange­ ordnet ist.
DE1997149511 1997-11-08 1997-11-08 Toilettenbürste Withdrawn DE19749511A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149511 DE19749511A1 (de) 1997-11-08 1997-11-08 Toilettenbürste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149511 DE19749511A1 (de) 1997-11-08 1997-11-08 Toilettenbürste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19749511A1 true DE19749511A1 (de) 1999-05-12

Family

ID=7848100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997149511 Withdrawn DE19749511A1 (de) 1997-11-08 1997-11-08 Toilettenbürste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19749511A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001065969A1 (en) * 2000-03-09 2001-09-13 Joachim Dettmann Brush with means for dispensing cleaning liquid
DE10216445A1 (de) * 2002-04-19 2003-11-06 Grobbel Michael Reinigungsgerät zum Reinigen von Rohren und Behältern, insbesondere Toilettenbecken
WO2003103468A1 (es) * 2002-06-05 2003-12-18 Máximo Gavira, S.A. Escobilla de váter dotada de dispositivo dosificador de productos limpiadores y/o desinfectantes
CN107998417A (zh) * 2018-01-26 2018-05-08 福建泉州万通工业设计有限公司 一种医疗消毒箱
CN109938480A (zh) * 2019-05-01 2019-06-28 台州学院 一种带有储液箱的清洗刷
JP7294730B1 (ja) 2022-10-25 2023-06-20 明和ロジシステム株式会社 トイレブラシ及びトイレブラシケース並びにトイレブラシセット

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7214661U (de) * 1972-09-28 Merk W Bürste, insbesondere WC-Bürste
DE2952612A1 (de) * 1979-12-28 1981-07-02 Klaus 2948 Schortens Doerks Toilettenbuerste mit abnehmbarer desinfektions-mitteldose
DE8812044U1 (de) * 1988-09-23 1989-01-19 Langenickel, Hans Jörg, 8000 München Toilettenbürste
DE29705794U1 (de) * 1997-04-02 1997-09-18 Haaker, Karl-Heinz, 32676 Lügde WC-Kombi-Reinigungsbürste

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7214661U (de) * 1972-09-28 Merk W Bürste, insbesondere WC-Bürste
DE2952612A1 (de) * 1979-12-28 1981-07-02 Klaus 2948 Schortens Doerks Toilettenbuerste mit abnehmbarer desinfektions-mitteldose
DE8812044U1 (de) * 1988-09-23 1989-01-19 Langenickel, Hans Jörg, 8000 München Toilettenbürste
DE29705794U1 (de) * 1997-04-02 1997-09-18 Haaker, Karl-Heinz, 32676 Lügde WC-Kombi-Reinigungsbürste

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001065969A1 (en) * 2000-03-09 2001-09-13 Joachim Dettmann Brush with means for dispensing cleaning liquid
DE10216445A1 (de) * 2002-04-19 2003-11-06 Grobbel Michael Reinigungsgerät zum Reinigen von Rohren und Behältern, insbesondere Toilettenbecken
WO2003103468A1 (es) * 2002-06-05 2003-12-18 Máximo Gavira, S.A. Escobilla de váter dotada de dispositivo dosificador de productos limpiadores y/o desinfectantes
CN100337574C (zh) * 2002-06-05 2007-09-19 马克西莫加维拉股份有限公司 包含清洁和/或消毒制剂定量供给装置的马桶刷
CN107998417A (zh) * 2018-01-26 2018-05-08 福建泉州万通工业设计有限公司 一种医疗消毒箱
CN109938480A (zh) * 2019-05-01 2019-06-28 台州学院 一种带有储液箱的清洗刷
JP7294730B1 (ja) 2022-10-25 2023-06-20 明和ロジシステム株式会社 トイレブラシ及びトイレブラシケース並びにトイレブラシセット
JP2024062711A (ja) * 2022-10-25 2024-05-10 明和ロジシステム株式会社 トイレブラシ及びトイレブラシケース並びにトイレブラシセット

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012106164B3 (de) Reinigungsgerät
DE3905760A1 (de) Vorrichtung zur behandlung textiler bodenbelaege
EP1580337B1 (de) Abflußstopfen
DE102006050475B4 (de) Reinigungsbehälter
DE10157593A1 (de) Abgabevorrichtung
EP4166055A1 (de) Wanddosierspender
DE19749511A1 (de) Toilettenbürste
DE10200696A1 (de) Zahnbürste mit Zahncremenachfüllung
DE4023316A1 (de) Klosetteinrichtung
DE19736551C2 (de) Reinigungs-Bürstengarnitur
DE2438932A1 (de) Klosett mit automatischer papiersitzrosettenbeschickung und automatischer deckelsenk- und hebevorrichtung und automatischer zusatzwascheinrichtung zur vermeidung von krankheitsuebertragungen
DE2529169A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von spuelwasser in einer klosettschuessel
DE10001182C2 (de) Reinigungsgerät für Klosettschüsseln
DE10013495B4 (de) Toilettenbürste
WO1999063877A1 (de) Dosiervorrichtung für flüssigkeiten in wc-schüsseln
EP3263784A1 (de) Toilette mit reinigungskomponente zum reinigen der beckeninnenoberfläche
DE4224788A1 (de) Reinigungsbürste
DE3911728C2 (de) Spülkasten mit einer von dem Hohlraum für das Spülwasser getrennten Kammer
WO2004109022A1 (de) Schüssel eines wasserklosetts oder eine klosettschüssel
DE19602499A1 (de) Reinigungsgerät für einzelne Besteckteile
DE102004013355B3 (de) Bürstenhalterung für eine Reinigungsbürste
DE102007051247A1 (de) Dosiervorrichtung zur Dosierung der Duftsubstanz mit Reinigungs-und Desinfizierungswirkstoff in den WC-Spülkästen
DE10117499A1 (de) Toilettenspülkasten
DE9419188U1 (de) WC-Bürste
DE29520509U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Stielbürsten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal