DE01310162T1 - Heizgefässe für Flüssigkeiten - Google Patents

Heizgefässe für Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
DE01310162T1
DE01310162T1 DE01310162T DE01310162T DE01310162T1 DE 01310162 T1 DE01310162 T1 DE 01310162T1 DE 01310162 T DE01310162 T DE 01310162T DE 01310162 T DE01310162 T DE 01310162T DE 01310162 T1 DE01310162 T1 DE 01310162T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
heating
vessel
base according
thermal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE01310162T
Other languages
English (en)
Inventor
John Crawshaw Castletown TAYLOR
Vernon James Braddan Donnelly
Michael James Port St. Mary Scott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strix Ltd
Original Assignee
Strix Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9904567&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE01310162(T1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Strix Ltd filed Critical Strix Ltd
Publication of DE01310162T1 publication Critical patent/DE01310162T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/21008Water-boiling vessels, e.g. kettles electrically heated
    • A47J27/21041Water-boiling vessels, e.g. kettles electrically heated with heating elements arranged outside the water vessel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/21008Water-boiling vessels, e.g. kettles electrically heated
    • A47J27/21058Control devices to avoid overheating, i.e. "dry" boiling, or to detect boiling of the water
    • A47J27/21083Control devices to avoid overheating, i.e. "dry" boiling, or to detect boiling of the water with variable operating parameters, e.g. temperature or boiling period
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/21166Constructional details or accessories
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/26Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • H05B3/262Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base the insulating base being an insulated metal plate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/78Heating arrangements specially adapted for immersion heating
    • H05B3/82Fixedly-mounted immersion heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/021Heaters specially adapted for heating liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Abstract

Heizbasis in einem oder für ein Flüssigkeitsheizgefäß, umfassend ein Basiselement, ein direkt mit der Unterseite des Basiselements des Gefäßes verbundenes ummanteltes elektrisches Heizelement zum Aufheizen einer in dem Gefäß enthaltenen Flüssigkeit und ein Wärmeleitelement, welches sich über einen Abschnitt des ummantelten Heizelements erstreckend angeordnet ist und mit diesem in engem thermischen Kontakt ist und auch in engen thermischen Kontakt mit einem Abschnitt des Basiselements des Gefäßes angeordnet ist.

Claims (39)

  1. Heizbasis in einem oder für ein Flüssigkeitsheizgefäß, umfassend ein Basiselement, ein direkt mit der Unterseite des Basiselements des Gefäßes verbundenes ummanteltes elektrisches Heizelement zum Aufheizen einer in dem Gefäß enthaltenen Flüssigkeit und ein Wärmeleitelement, welches sich über einen Abschnitt des ummantelten Heizelements erstreckend angeordnet ist und mit diesem in engem thermischen Kontakt ist und auch in engen thermischen Kontakt mit einem Abschnitt des Basiselements des Gefäßes angeordnet ist.
  2. Basis nach Anspruch 1, wobei das Wärmeleitelement einen Streifen oder eine Platte umfasst, welche über einem Abschnitt des Heizelements angebracht ist.
  3. Basis nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Wärmeleitelement ein Material mit einer hohen thermischen Leitfähigkeit wie z. B. Aluminium, Kupfer oder Legierungen von diesen ist.
  4. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei die Wärmeleitelementplatte nur mit einer relativ kleinen Länge des Heizelements im Eingriff ist.
  5. Basis nach Anspruch 4, wobei das Wärmeleitelement mit weniger als 90°, vorzugsweise etwa 45° des Umfangs des Heizelements im Eingriff ist.
  6. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das Wärmeleitelement sich über wenigstens die Hälfte der radialen Breite des Heizelements erstreckt und höchst vorzugsweise über die gesamte Breite des Elements.
  7. Basis nach Anspruch 6, wobei das Wärmeleitelement sich radial jenseits des Elements erstreckt und an dem Basiselement jenseits des Elements angebracht ist.
  8. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das Wärmeleitelement mit einem Anordnungsmittel versehen ist.
  9. Basis nach Anspruch 8, wobei die Gefäßbasis schalenförmig ist und das Anordnungsmittel des Wärmeleitelements sich wenigstens teilweise die Seite der Schale hinauf erstreckt.
  10. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, umfassend ein einzelnes Leitelement, welches Befestigungsstellen für eine Mehrzahl von thermisch sensitiven Steuer/Regelmitteln umfasst.
  11. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das Wärmeleitelement dafür bestimmt ist, ein oder mehrere bimetallische Stellelemente von thermisch sensitiven Steuer/Regelmitteln aufzunehmen.
  12. Basis nach Anspruch 11, wobei das Leitelement ein Paar voneinander beabstandete Stellen zur Aufnahme eines Paars von thermisch sensitiven Stellelementen umfasst, welche durch eine Mateurialbrücke verbunden sind.
  13. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das Wärmeleitelement mit Öffnungen versehen ist.
  14. Basis nach Anspruch 13, wobei das Wärmeleitelement mit Öffnungen versehen ist, die sich um die Stellelementbefestigungsstelle erstrecken.
  15. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das Wärmeleitelement auch Mittel umfasst, um an diesen eine Steuerung/Regelung anzubringen.
  16. Basis nach Anspruch 15, wobei das Befestigungsmittel ein oder mehrere Laschen oder andere Befestigungsstellen für eine Steuerung/Regelung umfasst.
  17. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das Wärmeleitelement in der richtigen Lage an das Element und das Basiselement hartgelötet oder gelötet ist.
  18. Basis nach Anspruch 17, wobei das Element auch auf das Basiselement hartgelötet oder gelötet ist.
  19. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das Element im Allgemeinen ringförmig ist und sich um den Umfang des Basiselements erstreckt.
  20. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das Element so ausgebildet ist, dass seine Höhe geringer als seine Breite ist.
  21. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das Element im Schnitt im Allgemeinen dreieckig oder trapezförmig ist.
  22. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das Element mit einem Flansch an seiner Basis versehen ist, um seine Kontaktfläche mit dem Basiselement zu vergrößern.
  23. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei die Ummantelung des Heizelements aus Aluminium besteht.
  24. Basis nach Anspruch 23, wobei die Dicke der Ummantelung größer als 0,75 mm, bevorzugt etwa 1 mm ist.
  25. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das Basiselement im Allgemeinen eben ist.
  26. Basis nach einem der Ansprüche 1 bis 24, wobei die Basis mit einer Nut ausgebildet ist, welche das Heizelement aufnimmt.
  27. Basis nach Anspruch 25 oder 26, wobei das Basiselement mit einer Umfangsstufe ausgebildet ist, welche das Heizelement aufnimmt.
  28. Basis nach Anspruch 26 oder 27, wobei das Leitelement über die Oberseite des Heizelements hinweg angeordnet ist.
  29. Basis nach Anspruch 28, wobei die Nut oder Stufe und das Element so bemessen sind, dass das Leitelement auf gleicher Höhe mit dem benachbarten Bereich des Basiselements liegt.
  30. Heizbasis in oder für ein Flüssigkeitsheizgefäß, umfassend ein Basiselement mit einer Umfangsstufe, welche in seiner Unterseite vorgesehen ist, ein ummanteltes elektrisches Heizelement, welches direkt in die Stufe eingebunden ist, um in dem Gefäß enthaltene Flüssigkeit zu erwärmen, und ein Wärmeleitelement, welches sich über einen Abschnitt des ummantelten Heizelements erstreckend angeordnet ist und mit diesem in engen thermischen Kontakt ist und auch im engen thermischen Kontakt mit einem Abschnitt des Basiselements des Gefäßes angeordnet ist.
  31. Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das Basiselement aus rostfreiem Stahl besteht.
  32. Ummanteltes Heizelement zur Verwendung in einer Basis nach einem vorhergehenden Anspruch, umfassend eine Aluminiumummantelung, deren Wand dicker als 0,75 mm ist und welche mit einer geflanschten Basis zur Anbringung an der Basis ausgebildet ist.
  33. Flüssigkeitsheizgefäß, umfassend eine Heizbasis nach einem der Ansprüche 1 bis 31.
  34. Flüssigkeitsheizgefäß nach Anspruch 33, wobei das Basiselement eine separate Komponente ist, welche in die Basis des Gefäßes eingebaut ist.
  35. Flüssigkeitsheizgefäß nach Anspruch 34, wobei der Körper des Flüssigkeitsheizgefäßes aus Kunststoff besteht.
  36. Flüssigkeitsheizgefäß nach Anspruch 33, wobei das Basiselement ein integraler Teil des Gefäßkörpers ist.
  37. Flüssigkeitsheizgefäß nach einem der Ansprüche 33 bis 36, ferner umfassend eine thermisch sensitive Steuerung/Regelung mit wenigstens einem thermisch sensitiven Stellelement, welches in thermischen Kontakt mit dem Leitelement angebracht ist.
  38. Verfahren zur Herstellung einer Basis in oder für ein Flüssigkeitsheizgefäß, umfassend: Beschichten ausgewählter Bereiche eines ummantelten elektrischen Heizelements und eines thermischen Leitelements mit einem Löt- oder Hartlötmaterial, gemeinsames Anordnen des Elements und des Leitelements an der Basis und Erhitzen des Aufbaus, um das Element und das Leitelement mit der Basis zu verbinden.
  39. Befestigungsstelle für ein thermisch sensitives Stellelement, wobei die Stelle an einem thermisch leitfähigen Element vorgesehen ist, welches mit einer oder mehreren Öffnungen oder dünner ausgebildeten Bereichen versehen ist, welche sich wenigstens teilweise um die Befestigungsstelle erstrecken.
DE01310162T 2000-12-06 2001-12-05 Heizgefässe für Flüssigkeiten Pending DE01310162T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0029771.3A GB0029771D0 (en) 2000-12-06 2000-12-06 Liquid heating vessels
GB0029771 2000-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE01310162T1 true DE01310162T1 (de) 2004-10-21

Family

ID=9904567

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60110733T Expired - Lifetime DE60110733T3 (de) 2000-12-06 2001-12-05 Heizgefässe für Flüssigkeiten
DE01310162T Pending DE01310162T1 (de) 2000-12-06 2001-12-05 Heizgefässe für Flüssigkeiten
DE60139038T Expired - Lifetime DE60139038D1 (de) 2000-12-06 2001-12-05 Heizgefässe für Flüssigkeiten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60110733T Expired - Lifetime DE60110733T3 (de) 2000-12-06 2001-12-05 Heizgefässe für Flüssigkeiten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60139038T Expired - Lifetime DE60139038D1 (de) 2000-12-06 2001-12-05 Heizgefässe für Flüssigkeiten

Country Status (6)

Country Link
EP (2) EP1215939B2 (de)
CN (2) CN1208993C (de)
AT (2) ATE295675T1 (de)
DE (3) DE60110733T3 (de)
ES (1) ES2216733T3 (de)
GB (1) GB0029771D0 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10112012A1 (de) * 2001-03-07 2002-10-02 Eichenauer Gmbh & Co Kg F Heizeinsatz für ein elektrisch beheizbares Kochgefäß
GB0302537D0 (en) * 2003-02-04 2003-03-12 Strix Ltd Electric heaters
GB0406428D0 (en) * 2004-03-22 2004-04-21 Strix Ltd Heaters for liquid heating vessels
FR2876535B1 (fr) * 2004-10-13 2006-12-01 Seb Sa Element chauffant
DE102009042481B4 (de) * 2009-09-24 2021-08-05 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Warmwassergerät
CN109091018A (zh) * 2018-08-01 2018-12-28 安徽信息工程学院 智能微型加热器

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128062B (de) * 1961-03-14 1962-04-19 Eberle & Koehler K G Vorrichtung zur Steuerung von Kochendwassergeraeten
US3826898A (en) * 1973-11-28 1974-07-30 Gen Electric Border treatment of composite metal plate surface heating unit
CA1092634A (en) * 1977-10-18 1980-12-30 Alvin Thomas Electric frying pan
US4264539A (en) * 1979-12-12 1981-04-28 Samuel Ray Dickenson Liquid fuel vaporizer
LU83286A1 (fr) * 1981-04-07 1983-03-24 Seb Sa Prise de temperature par thermistance pour element chauffant
DE3320474A1 (de) * 1983-06-07 1984-12-13 Forbach GmbH, 8740 Bad Neustadt Waermetauscher fuer fluessige medien
DE3437347A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-24 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Rohrkoerper-heizeinheit
DE3711637A1 (de) * 1987-04-07 1988-10-27 Ego Elektro Blanc & Fischer Elektro-heizgefaess
DE9102908U1 (de) 1991-03-11 1991-05-29 Conti Elektra Heizelemente Gmbh, 6483 Bad Soden-Salmuenster, De
GB9302965D0 (en) * 1993-02-15 1993-03-31 Strix Ltd Immersion heaters
GB2285710A (en) * 1994-01-13 1995-07-19 Strix Ltd Liquid heating vessels
WO1995034187A1 (en) * 1994-06-09 1995-12-14 Strix Limited Liquid heating vessels
DE4432074A1 (de) * 1994-09-09 1996-03-14 Kreck Edelstahl Gmbh Elektrisch beheiztes Kochgeschirr und Verfahren zu seiner Herstellung
AU4183696A (en) * 1994-12-13 1996-07-03 Strix Limited Liquid heating vessels
US6153859A (en) * 1995-07-31 2000-11-28 Strix Limited Liquid heating vessels
GB9525947D0 (en) * 1995-12-19 1996-02-21 Strix Ltd Heating elements
GB2316848B (en) * 1996-08-27 2000-10-04 Strix Ltd Electric heaters
CN2285108Y (zh) * 1997-01-23 1998-07-01 潮州市凯乐微波家电有限公司 一种电热壶
DE19734960A1 (de) * 1997-08-13 1999-02-18 Ako Werke Gmbh & Co Kochzone
GB9718109D0 (en) * 1997-08-27 1997-10-29 Strix Ltd Electric heaters
DE69910030T2 (de) * 1998-06-03 2004-03-04 Strix Ltd. Gefässe zum erhitzen von flüssigkeiten
DE19825161A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-09 Volz Abc Elektrogeraete Gerät zum Erhitzen von Flüssigkeiten
GB9823435D0 (en) * 1998-10-26 1998-12-23 Strix Ltd Liquid heating apparatus
DE19933013A1 (de) * 1999-07-14 2001-02-01 Valeo Klimasysteme Gmbh PTC-Heizelement mit Heizzonen
CN2394398Y (zh) * 1999-09-30 2000-08-30 隋志国 加热烘烤两用电热盘
EP1201933B1 (de) * 2000-10-25 2006-03-08 Eichenauer Heizelemente GmbH & Co.KG Pumpe mit einem beheizbaren Gehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE60110733T2 (de) 2006-01-12
CN1670445B (zh) 2010-05-26
EP1215939A3 (de) 2002-12-04
CN1208993C (zh) 2005-06-29
CN1371236A (zh) 2002-09-25
DE60139038D1 (de) 2009-07-30
DE60110733D1 (de) 2005-06-16
EP1215939B2 (de) 2008-09-17
CN1670445A (zh) 2005-09-21
ES2216733T3 (es) 2005-11-16
EP1215939B1 (de) 2005-05-11
DE60110733T3 (de) 2009-03-19
EP1215939A2 (de) 2002-06-19
GB0029771D0 (en) 2001-01-17
ES2216733T1 (es) 2004-11-01
ATE295675T1 (de) 2005-05-15
EP1565038A1 (de) 2005-08-17
EP1565038B1 (de) 2009-06-17
ATE434368T1 (de) 2009-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243986B1 (de) Elektrische Beheizung
DE69532659T2 (de) Flüssigkeitserhitzungsgeräte
DE2104482C3 (de) Flüssigkeitsgekühlte Turbinenlaufschaufel
DE2542512A1 (de) Einheit mit fester plattenoberflaeche und geringer thermischer masse
DE3804704A1 (de) Infrarot-heizvorrichtung
DE01310162T1 (de) Heizgefässe für Flüssigkeiten
DE19713796A1 (de) Elektrisches Kochgerät, besonders Friteuse
DE10131995B4 (de) Heizeinsatz für ein elektrisch beheizbares Kochgefäß
DE1902575A1 (de) Waermeaustauscher
EP3498136B1 (de) Bodenteil für eine küchenmaschine
EP0031866A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizeinrichtung oder eines Wärmeaustauschelementes
EP3650778B1 (de) Durchlauferhitzer
EP0133926B1 (de) Bodenelektrode für einen Gleichstromlichtbogenofen
DE4418239B4 (de) Fritiergerät
EP0293681A2 (de) Heizvorrichtung mit einem elektrischen Heizkörper
EP0170992B1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen
DE3801920C2 (de)
DE3600019C2 (de)
DE20104317U1 (de) Heizeinsatz für ein elektrisch beheizbares Kochgefäß
DE69814794T2 (de) Elektrisches Gargerät, insbesondere Friteuse
DE10112012A1 (de) Heizeinsatz für ein elektrisch beheizbares Kochgefäß
WO1999020163A1 (de) Elektrogeschirr
DE602004007423T2 (de) Elektrisches Gerät zum Kochen von Flüssigkeiten
DE4405319A1 (de) Heizplatte
EP0132711A2 (de) Dimensionierung einer Bodenelektrode auf minimale Verlustleistung für einen Gleichstromlichtbogenofen