DD296801A7 - Verfahren zur herstellung von 4-dicyanomethylen-2-mehyl-6-p-dialkylaminostyryl-4h-pyranen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 4-dicyanomethylen-2-mehyl-6-p-dialkylaminostyryl-4h-pyranen Download PDF

Info

Publication number
DD296801A7
DD296801A7 DD28412285A DD28412285A DD296801A7 DD 296801 A7 DD296801 A7 DD 296801A7 DD 28412285 A DD28412285 A DD 28412285A DD 28412285 A DD28412285 A DD 28412285A DD 296801 A7 DD296801 A7 DD 296801A7
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
dicyanomethylene
methyl
dialkylaminostyryl
pyran
formula
Prior art date
Application number
DD28412285A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Hoefgen
Wilfried Thiel
Original Assignee
Tu Dresden,Direktorat Fuer Forschung,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tu Dresden,Direktorat Fuer Forschung,De filed Critical Tu Dresden,Direktorat Fuer Forschung,De
Priority to DD28412285A priority Critical patent/DD296801A7/de
Publication of DD296801A7 publication Critical patent/DD296801A7/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von * die als Laserfarbstoffe von groszem Interesse sind. Ziel der Erfindung ist ein neues, einfaches Verfahren zur Herstellung der genannten Laserfarbstoffe. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dasz 2-p-Dimethylaminostyryl-6-methyl-4H-pyran-4-one in Anwesenheit von Acetanhydrid mit Malansaeuredinitril kondensiert werden.

Description

Charakteristik dar bekannten technischen Lösungen
Bekanntlich wird 4-Dicyanomethylen-2-methyl-6-p-dimethylaminostyryl-4H-pyran (DCM) durch Kondensation von 4-Dicyanomethylon-2,6-dimethyl-4H-pyran mit p-Dimethylaminobenzaldehyd in Acetanhydrid und in Gegenwart von Phosphorsäure dargestellt (P. R. Hammond, Optics Communications 29,331 [1939]).
Diese Darstellung&weise ist problematisch, weil einerseits beide Methylgruppen des Pyrons mit dem Aldehyd in Reaktion treten können und andererseits infolge der langen Reaktionszeiten, die durch die Anwendung des wenig reaktiven Dimethylaminobenzaldehydes bedingt sind, zusätzlich Ringspaltungsreaktionen ablaufen können.
Für eine Anwendung im Laser kann nur reinste Substanz verwendet werden, so daß sich an die bisherige Umsetzung eine aufwendige Peinigung anschließt, bei der von nicht umgesetztem Ausgangsstoff bzw. von dem sich auf die Fluoreszenz sehr ungünstig auswirkenden Folgeprodukt, 4-Dicyanomethylen-2,6bis(p-dimethylaminostyryl)-4H-pyran, getrennt werden muß.
Die Ausbeute an reinem DCM liegt deshalb nicht höher als 10% d. Theorie. Dies ist um so unbefriedigender wenn man bedenkt, daß 4-Dicyanomethylen-2,6-dimethyl-4H-pyran eine über mehrere Stufen dargestellte teure Substtnz ist.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, ein einfaches Verfahren zur Herstellung von 4-Dicyanomethylen-2-methyl-6-p-dialkylaminostyryl-4 H-pyranen zu entwickeln, das die aufgezeigten Mängel dor bisherigen Darstellungsweise umgeht und genannte Laserfarbstoffe in hoher Ausbeute und Reinheit zugänglich macht.
Wesen der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, 4-Dicyanoinethylen-2-methyl-6-p-dialkylaminostyryl-4 H-p/rane der Formel Il in einem neuen, einfachen Verfahren aus anderen Ausgangsstoffen darzustellen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß 2-p-Dimethylaminostyryl-6-methyl-4 H-pyran-4-one der Formel I in Anwesenheit von Acetanhydrid mit Malonsäuredinitril kondensiert worden. Diese erfindungsgemäße Umsetzung ist nach kurzer Zeit beendet und liefert beim Abkühlen in guter Ausbeute einen kristallinen Laserfarbstoff der Formel II, der leicht durch Umkristallisation weiter zu reinigen ist. Da die Verbindungen der Formel I viny'oge Carbonylverbindungen sind, die theoretisch an der Styrylgruppe reagieren seilten, sind die erreichten Ausbeuten als überraschend zu bewerten. Der entscheidende Vorteil dieses Verfahrens besteht aber darin, daß die Bildung der im Laserexperiment störenden Begleitfarbstoffe, der 4-Dicyanomethylen-2,6-bis(p-dialkylaminostyryl)-4H-pyrane, ausgeschlossen ist. Damit bietet das neue Verfahren entscheidende technologische und ökonomische Vorteile gegenüber dem bisherigen.
NCCH1CN
NCx/C N
II R=Alkyl
Ausführungsbeispiele
Bels.jlol 1
2,EDg (0,01 mol) 2-p-Dimethylaminostyryl-6-methyl-4 H-pyran-4-on, 0,66g (0,01 mol) Malonsäuredinitril und 25ml Methanhydrid werden 1 Std. am Rückfluß gekocht. Der nach dem Erkalten ausgefallene Feststoff wird abgesaugt und mit wenig Essigester gewaschen. Durch Einengen der Mutterlauge kann weitere Substanz gewonnen werden. Nach Umkristallisation in Essigsäurebutylester erhält man 1,3g (43%d.Th.).4-Dicyanomethylen-2-methyl-6-p-dimothylaminostyryl-4H-pyran (Formel II, R = Me) als rotviolette Nadeln vom Schmp. 216°C.
Beispiel 2
2,83g (0,01 mol) 2-p-Diethylaminostyryl-fi-methyl-4H-pyran-4-on, 0,66g (0.01 mol) Malonitril und 25ml Acetanhydrid werden 1 Std. gekocht. Nach Aufarbeitung analog Beispiel 1 erhält man 1,6g (48% d.Th.). 4-Dicyanomethylen-2-methyl-6-p-diothylaminostyryl-4H-pyran (Formel II, R = Et) in Form roter Kristalle vom Schmp. 2050C.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von A-Dicyanomethylen^-methyl-e-p-dialkylaminostyryl-AH-pyranen der Formel Ii, gekennzeichnet dadurch, daß 2-p-Dialkylaminstyryl-6-mothyl-4H-pyran-4-one der Formel I in Anwesenheit von Essigsäureanhydrid mit Malonsäuredinitril kondensiert werden.
    yI Il
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Verfshren zur Herstellung von 4-Dicyanomethylen-2-methyl-6-p-dialkyluminostyryl-4H-pyrnnen, die als Laserfarbstoffe von großem Interesse sind (US-Patent 3.852.683).
DD28412285A 1985-12-11 1985-12-11 Verfahren zur herstellung von 4-dicyanomethylen-2-mehyl-6-p-dialkylaminostyryl-4h-pyranen DD296801A7 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28412285A DD296801A7 (de) 1985-12-11 1985-12-11 Verfahren zur herstellung von 4-dicyanomethylen-2-mehyl-6-p-dialkylaminostyryl-4h-pyranen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28412285A DD296801A7 (de) 1985-12-11 1985-12-11 Verfahren zur herstellung von 4-dicyanomethylen-2-mehyl-6-p-dialkylaminostyryl-4h-pyranen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD296801A7 true DD296801A7 (de) 1991-12-19

Family

ID=5574119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28412285A DD296801A7 (de) 1985-12-11 1985-12-11 Verfahren zur herstellung von 4-dicyanomethylen-2-mehyl-6-p-dialkylaminostyryl-4h-pyranen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD296801A7 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0627426A1 (de) * 1993-05-25 1994-12-07 Canon Kabushiki Kaisha Pyran Derivate, fotoempfindliche Harzzusammensetzung und diese benutzendes Aufzeichnungsmaterial für Hologram

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0627426A1 (de) * 1993-05-25 1994-12-07 Canon Kabushiki Kaisha Pyran Derivate, fotoempfindliche Harzzusammensetzung und diese benutzendes Aufzeichnungsmaterial für Hologram
US5492942A (en) * 1993-05-25 1996-02-20 Canon Kabushiki Kaisha Pyran derivative, photosensitive resin composition, and hologram recording medium using it
US5723633A (en) * 1993-05-25 1998-03-03 Canon Kabushiki Kaisha Pyran derivative, photosensitive resin composition, and hologram recording medium using it

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923990B2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 1 ^-Dihydropyridin-S.S-dicarbonsäureestern
DE1795808C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethyl-4-oxopiperidin
DD296801A7 (de) Verfahren zur herstellung von 4-dicyanomethylen-2-mehyl-6-p-dialkylaminostyryl-4h-pyranen
DE942864C (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminocarbonsaeureestern
DD242805A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-acetoacetylchinolin-2-on
AT149670B (de) Verfahren zu Darstellung von 2-Imino-1-cyancycloparaffinen und 2-Oxo-1-cyancycloparaffinen.
DE931652C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Cycloalkyliden-pseudothiohydantoinen
DE3223913C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin 2-,3- oder 4-aldoximen oder deren am Pyridinring alkylsubstituierten Derivaten
DD218617A1 (de) Verfahren zur herstellung von oh-substituierten chinolinen
DD218893A1 (de) Verfahren zur herstellung von 6-methyl-3((4'-hydroxy-6'-methyl-2'-oxo-2'h-pyram-3'-yl)methylenyl)-2,3,4h-pyran-2,4-dion
DE1809121A1 (de) Magnesiummonoaspartathydrobromid
DE688804C (de) Verfahren zur Darstellung eines leicht loeslichen
DE2518515C3 (de) 3,4.5-Trimethoxyphenyl-(3,4-dimethyl-2-pyridyl)-carbinol, Verfahren zu dessen Herstellung und es enthaltende Arzneimittel
CH377841A (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Verbindungen
CH386442A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 7-Aza-benzimidazole
DE1593548A1 (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger Gemische von Dicarbonsaeureanhydriden
DD221191A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(n-(beta.beta-dicyanvinyl)-imino)-cumarinen
DD243496A1 (de) Verfahren zur herstellung von 6-chlormethyl-4(3h)-pyrimidonen
CH469668A (de) Verfahren zur Herstellung von 2S:3R-3-(hydroxyphenyl)-2-niederalkylserinen
DE2804520A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzylpyrimidinen
DD276088A1 (de) Verfahren zur herstellung von natrium-n hoch 2-alkyliden-cyano-hydrazonothioformiaten
DE1225633B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiomalonsaeurediphenylamiden
CH511881A (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Granatanons und Tropinons
DE2058002A1 (de) Verfahren zur Herstellung von disubstituierten 4-Hydroxy-3-chinolincarbonsaeurealkylestern
DE2040459A1 (de) Scopolaminderivate und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee