DD282189A5 - Einrichtung zur aufnahme von platinen in leerstufen im seitenstaender einer transferpresse - Google Patents

Einrichtung zur aufnahme von platinen in leerstufen im seitenstaender einer transferpresse Download PDF

Info

Publication number
DD282189A5
DD282189A5 DD32654489A DD32654489A DD282189A5 DD 282189 A5 DD282189 A5 DD 282189A5 DD 32654489 A DD32654489 A DD 32654489A DD 32654489 A DD32654489 A DD 32654489A DD 282189 A5 DD282189 A5 DD 282189A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
boards
empty
rails
side stand
gripper
Prior art date
Application number
DD32654489A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Gleich
Bernd Schmidt
Original Assignee
Warnke Umformtech Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warnke Umformtech Veb K filed Critical Warnke Umformtech Veb K
Priority to DD32654489A priority Critical patent/DD282189A5/de
Priority to DE19904004289 priority patent/DE4004289C2/de
Publication of DD282189A5 publication Critical patent/DD282189A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • B21D43/055Devices comprising a pair of longitudinally and laterally movable parallel transfer bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Aufnahme von Platinen in Leerstufen im Seitenstaender einer Transferpresse. Die Anwendung der o. g. Einrichtung erfolgt in Transferpressen, in denen die Blechteile taktweise mittels dreidimensional bewegbarer Greiferschienen von einer Stufe zur naechsten transportiert werden. Die Einrichtung enthaelt hoehenverstellbar im Seitenstaender angeordnete Auflagen, auf denen horizontal verstellbare Anschlaege zum lageorientierten Ausrichten der Platinen angeordnet sind. Zur Verkuerzung der Werkzeugwechselzeiten enthalten die Auflagen erfingungsgemaesz zwei Nockenleisten * die quer zur Werkstuecktransportrichtung verschiebbar auf Fuehrungsleisten (13) gelagert sowie mit der Verstelleinrichtung zur Weiteneinstellung der Greiferschienen (9) wirkverbunden sind und deren Nocken (14) mittels linear wirkender Stellmittel verschiebbar auf den Nockenleisten (12) gelagert sind, wobei die Fuehrungsleisten (13) ihrerseits auf einem Hubmechanismus (11) angeordnet sind. Fig. 1{Transferpresse; Greiferschienen; Seitenstaender; Leerstufe; Platine; Auflage, hoehenverstellbar; Anschlaege; horizontal verstellbar}

Description

-2- 282 189 Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Platinenauflagen der Leerstufen im Seitenständer so zu gestalten, daß beim Werkzeugwechsel eh automatisches Einstellen der Anschläge entsprechend den teilespezifischen Formen und Abmessungen der Platinen ohne manuelles Eingreifen des Bedienpersonals möglich ist.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Auflagen zwei Nockenleisten aufweisen, die quer zur Werkstücktransportrichtung verschiebbar auf Führungsleisten gelagert sowie mit der Verstelleinrichtung zur Weiteneirstellung der Greiferschienen wirkverburfden sind und deren Nocken mittels linear wirkender Stellmittel - vorzugsweise hydraulischer Arbeitszylinder - in Werkstücktransportrichtung verschiebbar auf den Nockenleisten gelagert sind, wobei die Führungsleisten ihrerseits auf einem Hubmechanismus angeordnet sind.
Die Aufnahmen von zwei in Transportrichtung hintereinanderliegenden Leerstufen weisen zwei über beide Leerstufen durchgehende Nockenleisten auf. Innerhalb jeder Nockenleiste sind die jeweils vorderen Nocken beider Leerstufen auf einem gemeinsamen Verschiebeschlitten und die hinteren Nocken auf einem gegenläufig zu diesem verstellbaren Verschiebeschlitten ar ,eordnet.
Ar jedem Verschiebeschlitten ist eine Zahnstange befestigt, welche mit dem Ritzel eines WinkeiVodi» rers im Eingriff steht. Der Hubmechanismus für die Auflagen beider Leerstufen weist vier Kniehebelpaare auf, die mit rsinem horizontal angeordneten hydraulischen Arbeitszylinder verbunden sind. In mindestens einem Anlenkpunkt eines der Kniehebelpaarj ist ein Winkelkodierer angeordnet, dessen Ausgangssignale zur Lagekontrolle bzw. als Steuergröße für die Druckälbeaufschlagung des Arbeitszylinders verwendbar sind.
Alisführungsbeispiel
Eine zweckmäßige Form der Realisierung der Erfindung wird nachstehend ai. einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Inder zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: eine schematische Darstellung der Platinenaufnahmen in den Leerstufen im Seitenständer der Transferpresse in der Vorderansicht,
Fig.2: die Platinenauflagen in der Draufsich· -Schnitt A-A von Fig.1, Fig.3: eine Ausführung der Nockenleisten - Einzelheit Y aus Fig. 1, Fig.4: die Nockenleisten nach Fig.3 in der Draufsicht, Fig. 5: den Verschiebeschlitten - Schnitt B-B von Fig.4, Fig.6: den Hubmechanismus-Einzelheit Z aus Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus dei Transferpresse mit am Seitenständer 1 angeordneter Entstapel- und Platinenzuführeinrichtung 2, Greiferschienensystem 3 und Schiebetisch 4 dargestellt. Zur Überbrückung de; Abstandes zwischen der Platinenzuführeinrichtung 2 und der ersten Umforms'.ufe 5 sowie zi .-xakten Positionierung dar Platine.ι sind im Ausführungsbeispiel drei Leerstufen 6,7, 8 vorgesehen. Die Zahl der erforderlichen Leerstufen 6, 7, 8 ist u.a. von der Größe des Transportschrittes des Transfers und den technologischen Bedingungen abhängig, und es könnten sinngemäß auch nehr oder weniger Leerstufen angeordnet sein. Die dreidimensional bewegbaren Tragschienen 9, auf denen teilespe^ifische auswechselbare Greiferschienen 10 befestigt sind, überspanne.ι die Leerstufen 6, 7 8 und transportieren die Platinen taktweise von einer Stufe zur nächsten.
Die Auflagen der ersten und zweiten Leerstufe 6, 7 sind mittels eines Hubmechanismus 11 höhenverstellbar im Seitenständer 1 angeordnet und verbleiben beim Werkzeugwechsel in der Presf c\ Die Auflage der dritten Leerstufe 8 ist am Schiebetisch 4 angebracht und wird beim Werkzeugwechsel im eingeschwenkten Zustand (in Fig. 1 gestrichelt dargestellt) mit dem Schiebetisch 4 herausgefahren und außerhalb der Presse auf die neue Platinenform sowie Auflagehöhe eingestellt. Die Auflagen der ersten und zweiten Leerstufe 6, 7 sind zur Einstellung auf die unterschiedlichen Abmaße der Platinen mit zwei in Transportrichtung angeordneten Nockenleisten 12 versehen (Fig. 2), die quer zur Werkstücktranspcrtrichtung verschiebbar auf zwei Führungsleisten 13 gelagert sowie mit der Verstelleinrichtung zur Weiteneinstellung der Tragschienen 9 wirkverbunden sind. Dadurch kann eine Kollision der Tragschienen 9 bzw. Greiferschienen 10 mit den Nockenleisten 12 auf Grund von Einstellfehlern ausgeschlossen werden.
Zur Einstellung der Nocken 14 in Transportrichtung sind diese auf Verschiebeschlitten 15 befestigt (Fig. 3-5), welche ihrerseits mittels hydraulischer Arbeitszylinder 16 verstellbar sind. Zur Lagekontrolle ist jeder Verschiebeschlitten 15 mit einer Zahnstange 17 verbunden, die mit dem Ritzel eines Winkelkodierers 18 im Eingriff steht, so daß die Nocken 14 entsprechend den teilespezifischen Kenngrößen stufenlos einstellbar sind.
Zweckmäßigerweise sind für die Aufnahmen der ersten und zweiten Leerstufc 6,7 zwei über beide Leerstufen 6,7 durchgehende Nockenleisten 12 vorgesehen. Innerhalb jeder Nockenleiste 12 sind die jeweils vordeien Nocken 14 beider Leerstufen 6, 7 auf einem gemeinsamen Verschiebeschlitten 15 und die beiden hinteren Nocken 14 auf einem gegenläufig zu diesem verstellbaren Verschiebeschlitten 15 angeordnet, so daß bei der Verstellung der Miitenabstand zwischen den beiden Leerstufen 6, 7 zwangsläufig erhalten bleibt.
Der Hubmechanismus 11 (Fig.6) besteht aus vier miteinander verbundenen Kniehebelpaaren 19, deren untere Enden im Seitenständer 1 gelagert und deren obere Enden an den Führungsleisten 13 angelenkt sind und die mittels eines horizontal angeordneten hydraulischen Arbeitszylinders 20 in ihrer Winkellage stufenlos verstellbar sind. Die beiden Hebel jedes Kniehebelpaares 19 stehen über eine Verzahnung miteinander im Eingriff, so daß ein absoluter Parallellauf bei sehr geringer Bauhöhe realisierbar ist. Zur Steuerung des Arbeitszylinders 20 und zur Lagekontrolle ist mindestens in einem Anlenkpunkt des Hebelsystems ein Winkelkodierer 22 angeordnet.
Anstelle der Winkelkodierer 18, 22 wären ggf. auch andere bekannte Wegmeßsysteme anwendbar, deren Ausgangssignale zur Lagekontrolle sowie zur Steuerung der hydraulischen Arbeitszylinder 16, 20 geeignet sind. In gleicher Weise könnten die hydraulischen Arbeitszylinder 16,20 auch durch andere bekannte Stellmittel, wie z. B. mittels Antriebsmotor betätigbare Gewindespindeln, 7ahnstange-Ritzel-Kombination oder dgl., ersetzt und derartige Variationen als von der Erfindung mit erfaßt angesehen werden.

Claims (4)

1. Einrichtung zur Aufnahme von Platinen in Leerstufen im Seitenständer einer Transferpresse, in der die Blechteile taktweise mittels dreidimensional bewegbarer Greiferschienen von einer Stufe 7.ur nächsten weitertransportiert werden, mit höhenverstellbar im Seitenständer angeordneten Auflagen, suf denen horizontal verstellbare Anschläge zum lageorientierten Ausrichten der Platinen befestigt sir:d, gekennzeichnet dadurch, daß die Auflagen zwei Nockenleisten (12) aufweisen, die quer zur Werkstücktransportrichtung verschiebb'j;· auf Führungsleisten (13) gelagert sowie mit der Verstelleinrichtung zur Weiteneinstellung der Greiferschienen (10) wirkverbunden sind und deren Nocken (14) mittels linearwirkenderStellmittel-vorzuQv.weise hydraulischer Arbeitszylinder (16)-in Werkstücktransportrichtung verschiebbar auf den Nockenleisten (12) gelagert sind, wobei die Führungsleisten (13) ihrerseits auf einem Hubmechanismus (11) angeordnet sind.
2. Einrichtung zur Aufnahme von Platinen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Aufnahmen von zwei in Transportrichtung hintereinanderliegenden Leerstufen (6; 7) zwei über beide Leerstufen (6; 7) durchgehende Nockenleisten (12) aufweisen und innerhalb jeder Nockenleiste (12) die jeweils vorderen Nocken (14) beider Leerstufen (6; 7) auf einem gemeinsamen Verschiebeschlitten (15) und die hinteren Nocken (14) aaf einem gegenläufig zu diesem verstellbaren Verschiebeschlitten (15) angeordnet sind.
3. Einrichtung zur Aufnahme von Platinen nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß an jedem Verschiebeschlitten (15)eineZahnstange (17) befestigt ist, welche ihrerseits mitdem Ritzel eine> Winkelkodierers (18) im Eingriff steht.
4. Einrichtung zur Aufnahme von Platinen nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Hubmechanismus (11) für die Auflagen beider Leerstufen (6; 7) vier Kniehebelpaare (19) aufweist, die mit einem horizontal angeordneten hydraulischen Arbeitszylinder (20) verbunden sind und in mindestens einem Anlenkpunkt eines der Kniehebelpaare (19) ein Winkelkodierer (22) angeordnet ist, dessen Ausgangssignale zur Lagekontrolle bzw. als Steuergröße für die Druckölbeaufschlagung des Arbeitszylinders verwendbar sind.
Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur lageorientierten Aufnahme von Platinen in Leerstufen im Seitenständer einer Transferpresse, in der die Platinen bzw. Blechformteile taktweise mittels dreidimensional bewegbarer Greiferschienen von einer Stufe zur nächsten weitertransportiert werden.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Bei der Zuführung von Platinen an Transferpressen ist es bekannt, zum Überbrücken des Raumes des Seitenständers sowio zur exakten Positionierung diese in mehreren in Transportrichtung hintereinander im Seitenständer angeordneten Leerstufen abzulegen, wo sie von den auf Greiferschienen befestigten Greiferzangen erfaßt und taktweise den Umformstufen zugeführt werden (EP 0140189; EP 0203415). Die Positionierung der Platinen in den Ablagen der einzelnen Leerstufen erfolgt durch Anschlagnocken bzw. -stifte, die bei jpdem Werkzeugwechsel entsprechend der teilespezifischen Form und Größe der Platinen manuell durch das Bedienpersonal neu eingestellt werden müssen. Diese Einstellung ist zeitaufwendig und erfolgt in der Regel nach dem Ausfahren des Schiebetisches, wobei das aus Sicherheitsgründen bedenkliche Arbeiten des Bedienpersonals im Werkzeugraum der Presse kaum zu vermeiden ist. Die exakte Einstellung ist in erster Linie von der Qualifikation und Zuverlässigkeit des Bedienpersonals abhängig und schließt durch Fehleinstellungen bedingte Beschädigungen der teuren Umformwerkzeuge und Greifereinrichtungen nicht aus.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist es, die Produktivität und Flexibilität von Transferpressen, insbesondere bei kleinen Losgrößen und damit verbundenem häufigem Werkzeugwechsel, durch oine Verkürzung der Werkzeugwechselzeiten zu erhöhen Uiid die Arbeitssicherheit für das Bedienpersonal zu verbessern.
DD32654489A 1989-03-13 1989-03-13 Einrichtung zur aufnahme von platinen in leerstufen im seitenstaender einer transferpresse DD282189A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32654489A DD282189A5 (de) 1989-03-13 1989-03-13 Einrichtung zur aufnahme von platinen in leerstufen im seitenstaender einer transferpresse
DE19904004289 DE4004289C2 (de) 1989-03-13 1990-02-13 Einrichtung zur Aufnahme von Platinen in Leerstufen im Seitenständer einer Transferpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32654489A DD282189A5 (de) 1989-03-13 1989-03-13 Einrichtung zur aufnahme von platinen in leerstufen im seitenstaender einer transferpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD282189A5 true DD282189A5 (de) 1990-09-05

Family

ID=5607696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32654489A DD282189A5 (de) 1989-03-13 1989-03-13 Einrichtung zur aufnahme von platinen in leerstufen im seitenstaender einer transferpresse

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD282189A5 (de)
DE (1) DE4004289C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725729C1 (de) * 1997-06-18 1998-08-13 Liebergeld Massivumformung Gmb Nockensteuervorrichtung für einen Werkstücktransfer
CN103433400B (zh) * 2013-08-28 2015-03-25 东风柳州汽车有限公司 细长工件进出料装置
CN112775923A (zh) * 2021-01-23 2021-05-11 上海豪德热能科技有限公司 一种钢管料架装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335928A1 (de) * 1983-10-04 1985-04-18 L. Schuler GmbH, 7320 Göppingen Einrichtung zum zufuehren von blechzuschnitten zur ziehstufe einer mehrstufenpresse
DE3519334A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 L. Schuler GmbH, 7320 Göppingen Einrichtung zum zufuehren von blechzuschnitten zur ersten bearbeitungsstufe einer mehrstufenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
DE4004289C2 (de) 1995-08-10
DE4004289A1 (de) 1990-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654475A1 (de) Transfereinrichtung und Mehrstationenpresse
DE3218712A1 (de) Zweiachsiges handhabungsgeraet fuer werkstuecke, insbesondere zum be- und entladen von ebenen magazinen
EP0163922B1 (de) Automat für die hydroplastische Bearbeitung von Stirnrädern
CH649238A5 (de) Tafelzufuehrungseinrichtung an scheren.
DE2417131A1 (de) Pressenstrasse mit werkstuecktransportvorrichtung
DE3336082C2 (de)
DE4221147A1 (de) Pressenanlage
DE3334021C1 (de) Ablage fuer Werkstueckteile in einer im Zwischenstaender vorhandenen sogenannten Leerstufe einer Grossteil-Stufenpresse
DE19721613A1 (de) Presse mit einer Umsetzeinrichtung für Werkstücke
DE19925343A1 (de) Transfereinrichtung
DE1602602B2 (de) Zufuehrtisch zur laengs- und querbewegung plattenfoermiger werkstuecke an einer stanzpresse
EP0726107A2 (de) Transfereinrichtung zum Transport von grossflächigen Blechteilen in einer Transferpressenlinie
EP0258204A2 (de) Vorrichtung zum Abkanten von Blechzuschnitten
DE19937805A1 (de) Druckwerk
DD282189A5 (de) Einrichtung zur aufnahme von platinen in leerstufen im seitenstaender einer transferpresse
DE2932115C2 (de) Richtmaschine
DE4310057A1 (de) Vorrichtung zum Transfer von Werkstücken durch eine Folge von Bearbeitungsstationen
DE19609072A1 (de) Vorrichtung für die Positionierung einer Positionierplatte
DE19645794A1 (de) Zuführ- und Entnahmeeinrichtung für Blechteile an einer Pressenlinie, Transferpresse, Großteilstufenpresse o. dgl. Pressenanlage
DE3933888C2 (de) Greiferleistenwechseleinrichtung für den automatischen Werkzeugwechsel an Pressen
DE2832167B2 (de) Vorrichtung zum Einformen von Rillen in einen Tonstrang quer zu dessen Längsrichtung
DD286979A5 (de) Greiferschienenantrieb fuer transferpressen
DE19506077A1 (de) Vorrichtung zum Transfer von Werkstücken durch eine Folge von Bearbeitungsstationen
DE19645795A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Mehrfachteilen aus der letzten Bearbeitungsstufe einer Presse
DE4004299C2 (de) Einrichtung zum Wechseln der in der Leerstufe des Seitenständers angeordneten Formmaske einer Transferpresse bei Werkzeugwechsel

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee