DD270517A1 - Vorrichtung zur sicheren vereinzelung blattfoermiger gegenstaende, insbesondere von banknoten - Google Patents

Vorrichtung zur sicheren vereinzelung blattfoermiger gegenstaende, insbesondere von banknoten Download PDF

Info

Publication number
DD270517A1
DD270517A1 DD31463988A DD31463988A DD270517A1 DD 270517 A1 DD270517 A1 DD 270517A1 DD 31463988 A DD31463988 A DD 31463988A DD 31463988 A DD31463988 A DD 31463988A DD 270517 A1 DD270517 A1 DD 270517A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cassette
stack
sheet
suction element
pawl
Prior art date
Application number
DD31463988A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Kmoch
Peter Thuemmel
Werner Eichler
Original Assignee
Radebeul Rapido Waegetechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Radebeul Rapido Waegetechnik filed Critical Radebeul Rapido Waegetechnik
Priority to DD31463988A priority Critical patent/DD270517A1/de
Publication of DD270517A1 publication Critical patent/DD270517A1/de

Links

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemaesse Vorrichtung betrifft das sichere Vereinzeln blattfoermiger Gegenstaende und kann dort zur Anwendung kommen, wo durch ein schwenkbares Saugelement mit Sauger senkrecht stehende blattfoermige Gegenstaende einzeln von einem in einer Kassette befindlichen Stapel stoerungsfrei abgezogen werden sollen. Wesentliche Merkmale der Erfindung bestehen darin, dass am oberen Teil des schwenkbaren Saugelementes eine schwenkbar gelagerte Klinke angeordnet ist, der eine Zugfeder und ein Elektromagnet zugeordnet sind und wobei der vordere Teil der Klinke als Haken ausgebildet ist. Die Breite dieses Teiles ist dabei etwas geringer als eine in der Fuehrungsleiste der Kassette befindliche Aussparung. Figur 2 stellt die Erfindung am besten dar. Fig. 2

Description

Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Die Zeichnungen zeigen:
Figur 1: Die Ausgangslage der erfindungsgemäßen Vorrichtung
Figur 2: Arbeitslage bei Betätigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung
Figur 3: Draufsicht
Die Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorricntung mit einem angedeuteten Stapel von Banknoten 6, der senkrecht in einer waagerecht liegenden ebenfalls nur angedeuteten Kassette untergebracht ist und zur Vereinzelung bereitsteht. An einem der Kassette vorgeordneten schwenkbaren Saugelement 1 mit Sauger 11 ist am vorderen Teil des Saugelementes 1 eine schwenkbar qblagerte Klinke 2 angeordnet, die mit Hilfe einer Feder 3 und einem Elektromagnet 4 eine Ausgangslage aufweist. Feder 3 und Elektromagnet 4 sind andererseits durch einen Winkel 5 fest mit dem Saugelement 1 verbunden. Die senkrecht in der Kassette befindlichen Banknoten 6 werden durch eine Schubkraft 7 ständig an eine Anlagefläche 8 der Kassette gedrückt. Nach oben zu werden die Banknoten 6 von einer Führungsleiste 9, die im Entnahmebereich an ihrer unteren Seite mit einem sägezahnartigon Profil versehen ist, begrenzt. Die Führungsleiste 9 weist im Entnahmebereich entsprechend Figur 3 eine mittig liegende Aussparung auf, in die bei Vorliegen einer Störung im Vereinzelungsprozeß die schwenkbar gelagerte Klinke 2 mit den Haken 10, wie aus Figur zu erkennen ist, von oben in die vorderen zu vereinzelnden Banknoten des Stapels greift und diese dem am Saugelement 1 befindlichen Sauger 11 zuführt. Bei mehrmaligen Leerhüben des Saugers 11 erhält der Elektromagnet 4 von einem nicht dargestellten Schaltelement einen Impuls und löst damit des Eingreifen der schwenkbar gelagerten Klinke mit Haken in den Banknotenstapel aus. Nach Beseitigung der Störung im Vereinzelungsprozeß nimmt die erfindungsgemäße Vorrichtung wieder ihre Ausgangslage ein. Die vorliegende Ausführung läßt erkennen, daß mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine hohe Betriebs.'uverlässigkeit bei der Vereinzelung von Banknoten erreicht werden kann. Besonders werden auch solche Störungen beseitigt, die infolge schlechter Beschaffenheit der Banknoten an den Kanten entstehen.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur sicheren Vereinzelung blattförmiger Gegenstände, insbesondere von Banknoten, die senkrecht als Stapel in einer vorzugsweise waagerecht angeordneten Kassette untergebracht sind, mit einem der Kassette vorgeo/dneten schwenkbaren Saugelement mit Sauger, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Teil des schwenkbaren Saugelementes (1) eine schwenkbar gelagerte Klinke (?.) angeordnet ist, der eine ,Zugfeder (3) und ein Elektromagnet (4) zugeordnet sind, wobei der vordere Teil der Klinke (2) als Haken (10) ausgebildet ist und die Breite dieses Teiles etwas geringer ist als eine in der Führungsleiste (9) der Kassette mittig befindliche Aussparung (12).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der schwenkbar gelagerten Klinke (2) zugeordnete Zugfeder (3) und der Elektromagnet (4) je mit der unteren Seite durch einen Winkel (5) fest mit dem Saugelement (1) verbunden sind.
Hierzu 2 Seilen Zeichnungen.
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur sicheren Vereinzelung blattförmiger Gegenstände, insbesondere von Banknoten, deren Anwendung dort erfolgen kann, wo durch ein schwenkbares Saugelement senkrecht stehende blattförmige Gegenstände oinzeln von einem in einar Kassette befindlichen Stapel störungsfrei abgezogen werden sollen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es sind verschiedene Vorrichtungen und Anordnungen zum Vereinzeln von Blattgut, zum Beispiel von Belegen, Banknoten oder dergleichen bekannt, die ein störfreies und exaktes Abziehen einzelner Blätter oder auch Banknoten unter Vermeidung von Fehloder Mehrfachabzügen anstreben. So wird in einem Fall versucht, durch eine mit der Stapelauflage verbundenen Rütteleinrichtung, die ständig auf den im Vereinzelungsprozeß befindlichen Stapel einwirkt und diesen damit auflockert, ein einfacheres Trennen der einzelnen Blätter voneinander zu erreichen. Dar permanente Rütteln des Stapels sorgt zwar für eine gewisse Kontinuität des Vereiru.elungsprozcsses, wobei aber gleichzeitig eine im Stapel vorhandene Tendenz des Verkeilens gefördert wird. In der DE-OS 34 47 777 wird eine Vereinzelungsvorrichtung beschrieben, bei der das Blattgut stapelweise über ein Transport:.ystem auf (line Andrückplatte transportiert und an eine Vorschubeinrichtuno gedrückt wird. IViit Hilfe von Blasluft erfolgt anscr ließend die Vereinzelung eines Blattes, dessen Vorderkante von Säugöffnungen einer Vereinzelungswalze erfaßt v/ird und de das Bla't einem weheren Transportsystem zuführt. Eventuell weitere mitgenommene Blätter warden von einer ebenfalls mit Säugöffnungen versehenen Walze zurückgehalten. Es weraen eine Anzahl von Möglichkeiten einer mechanischen Störungsbeseitigung bei der Vereinzelung von Blattgut beschrieben und dargestellt. Die^e beziehen sich jedoch spezifisch auf das unmittelbare Fördern von Blattgut in die Transportwalze und erfordern einen erheblichen Aufwand, wobei eine Anwendung bei einem senkrecht in einer Kassette befindlichen Blattstapel nicht vorgesehen und auch nicht möglich ist.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, bri einer Vorrichtung zur Vereinzelung blattförmiger Gegenstände unter Vermeidung bekannter Nachteile ein gezieltes Beseitigen von Störungen zu ermöglichen und eine hohe Betriebszuverlässigkeit zu gewährleisten.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur mechanischen Beseitigung auftretender Unregelmäßigkeiten zu schaffen, bei der die blattförmigen Gegenstände, insbesondere Banknoten, senkrecht als Stapel in einer vorzugsweise waagerecht angeordneten Kassette untergebracht sind, wobei der Kassette ein Saugelement mit Sauger vorgeordnet ist. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine schwenkbar gelagerte Klinke am oberen Teil des der Kassette zugeordneten schwenkbaren Saugelementes angeordnet ist und diese eine Zugfeder und einen Elektromagneten enthält. Die schwenkbar gelagerte Klinke ist am vorderen Teil als Haken ausgebildet, wobei die Breite dieses Teiles etwas geringer ist als eine vorgesehene Aussparung in der Führungsleiste der Kassette. Zugfeder und Elektromagnet sind je mit der unteren Seite durch einen Winkel fest mit dem Saugelement verbunden.
Bei Auftreten einer Unregelmäßigkeit im Verlauf der Vereinzelung blattförmiger Gegenstände schwenkt die mit dem Saugelement verbundene Klinke mit dem am vorderen Teil befindlichen Haken in die Aussparung uV Führungsleiste der Kassette und greift von oben in die vorderen zu vereinzelnden Blätter des Stapels und zieht diese zu dem am vorderen Teil des Saugelementes befindlichen Sauger. Die Schwenkung der Klinke wird durch einen Schaltirnpuls eines mit dem Saugelement in Verbindung stehenden Schaltelementes ausgelöst.
DD31463988A 1988-04-12 1988-04-12 Vorrichtung zur sicheren vereinzelung blattfoermiger gegenstaende, insbesondere von banknoten DD270517A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31463988A DD270517A1 (de) 1988-04-12 1988-04-12 Vorrichtung zur sicheren vereinzelung blattfoermiger gegenstaende, insbesondere von banknoten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31463988A DD270517A1 (de) 1988-04-12 1988-04-12 Vorrichtung zur sicheren vereinzelung blattfoermiger gegenstaende, insbesondere von banknoten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD270517A1 true DD270517A1 (de) 1989-08-02

Family

ID=5598367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31463988A DD270517A1 (de) 1988-04-12 1988-04-12 Vorrichtung zur sicheren vereinzelung blattfoermiger gegenstaende, insbesondere von banknoten

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD270517A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0451091A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-09 De La Rue Giori S.A. Bogenanleger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0451091A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-09 De La Rue Giori S.A. Bogenanleger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0045364B1 (de) Transport- und Ausrichtvorrichtung zum Vereinzeln von Belegen
DE2808617C2 (de) Verfahren und Anlage zum Ausrichten von stapel- oder reihenförmigen Gruppen von Gegenständen
DE2650564B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Belegen,Karten u.dgl.,insbesondere von Geldscheinen
DE2935653C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Papierblättern
EP0073388A2 (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von Briefen und ähnlichen rechteckigen Sendungen
EP0928764A2 (de) Einrichtung zum Wenden von flachen Sendungen
EP0143818B1 (de) Verteilfachstrecke für flache sendungen wie briefe
CH625069A5 (de)
EP0417503A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen
DE19605017C2 (de) Anordnung zum Vorvereinzeln von Druckträgern
DE2628338A1 (de) Vorrichtung fuer das abziehen je eines briefes o.dgl. von einem stapel
EP0080185B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Öffnen von zwei- oder mehrblättrigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
EP0185959B1 (de) Vereinzelungseinrichtung
AT395302B (de) Vorrichtung zum aufteilen eines schuppenstromes aus jeweils uebereinanderliegenden nutzen
DD270517A1 (de) Vorrichtung zur sicheren vereinzelung blattfoermiger gegenstaende, insbesondere von banknoten
DE2426339A1 (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer gelochte karten, blaetter oder dergleichen
DE2617334A1 (de) Einlegevorrichtung fuer eine vorgefaltete endlospapierbahn in einem papierstapler
CH646395A5 (de) Verfahren zum manipulieren von druckprodukten sowie mittel und einrichtung zur durchfuehrung desselben.
DE3422794A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von einzelblaettern zu einer bueromaschine
DE2518310B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Belegen
EP0511534A2 (de) Vorrichtung zur Übernahme, Speicherung und Abgabe von Bogenstücken oder Falzprodukten
DE2844048C2 (de) Gerät zum Vereinzeln von Mikrofilmkarten
DE19947221B4 (de) Druckplattenkassette
DE3531145C2 (de)
DE3508270A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee