CH625069A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH625069A5
CH625069A5 CH1576977A CH1576977A CH625069A5 CH 625069 A5 CH625069 A5 CH 625069A5 CH 1576977 A CH1576977 A CH 1576977A CH 1576977 A CH1576977 A CH 1576977A CH 625069 A5 CH625069 A5 CH 625069A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheet
friction
stack
shaped
drive
Prior art date
Application number
CH1576977A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Dr Koch
Ludolf Haertenberger
Anton Hanoefner
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH625069A5 publication Critical patent/CH625069A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/10Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement
    • G06K13/103Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement using mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/103Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides for the sheet feeding section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/20Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact with rotating friction members, e.g. rollers, brushes, or cylinders
    • B65H29/22Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact with rotating friction members, e.g. rollers, brushes, or cylinders and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/33Compartmented support
    • B65H2405/331Juxtaposed compartments
    • B65H2405/3312Juxtaposed compartments for storing articles vertically or inclined (>45)
    • B65H2405/33125Feed tray juxtaposed to discharge tray

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bewe- Vorrichtungen zum Vereinzeln von blattförmigen Aufgen blattförmiger Aufzeichnungsträger, insbesondere zum Ver- 55 Zeichnungsträgern bzw. zum Stapeln von nacheinander heraneinzeln dieser Aufzeichnungsträger von einem Blattstapel oder geführten blattförmigen Aufzeichnungsträgern nach diesen zum Stapeln dieser Aufzeichnungsträger, insbesondere für Merkmalen sind als Zusatzeinrichtungen für Büro-, Daten- oder Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen. Fernschreibmaschinen ohne besondere Schwierigkeiten ein-
Zum Vereinzeln von blattförmigen Aufzeichnungsträgern setzbar. Besonders vorteilhaft sind die Verwendungen derarti-sind wie für das Vereinzeln von kartenförmigen Aufzeich- so ger Vorrichtungen für Maschinen, die als Ausgabeeinheiten für nungsträgern eine Reihe von Vereinzelungsvorrichtungen Textbearbeitungseinrichtungen Verwendung finden. Bei derar-
bekannt geworden. Insbesondere beim Vereinzeln von blattför- tigen Einrichtungen erfolgt zwar der reine Schreibbetrieb voll-migen Aufzeichnungsträgern besteht das Problem darin, das automatisch, wenn der zu schreibende Text gespeichert voroberste Blatt eines Blattstapels jeweils vom nächsten Blatt des liegt, der Blattwechsel lässt sich aber mit den bekannten Ver-Blattstapels sicher zu trennen und einer weiteren Vorschubein- 65 einzelungseinrichtungen nur unvollkommen oder aufwendig richtung zuzuleiten, welche den Aufzeichnungsträger an der durchführen. Eine Vereinzelungsvorrichtung nach den erwähn-Bearbeitungsstelle vorbeiführt. Weitére Probleme ergeben sich ten Merkmalen jedoch ist oberhalb des Zuführschachtes auf bei der jeweiligen Übernahme des Aufzeichnungsträgers von herkömmliche Schreibmaschinen ohne weiteres aufsetzbar
3 625069
und sofort funktionstüchtig. Eine besonders verfeinerte Zuord- richtung, die auf einem Gehäuse einer Schreibmaschine aufge-nung oder Ausrichtung der Antriebsorgane in der Vereinze- setzt sind und lungsvorrichtung zu den Antriebsorganen der Schreibma- Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche Anordnung, bei der der schine ist nicht erforderlich. Diese jeweiligen Antriebssysteme Antrieb der Vereinzelungsvorrichtung auf den zu vereinzelnhaben nach den oben angeführten Merkmalen nicht gleichzei- 5 den blattförmigen Aufzeichnungsträger über eine segmentiell tig Einfluss auf den Aufzeichnungsträger und somit keine abgeflachte Antriebswelle erfolgt.
unmittelbare Beziehung zueinander. In einem Schreibmaschinengehäuse 1 ist die antreibbare
Durch die Antriebsvorrichtung der Vereinzelungsvorrich- Schreibwalze 2, welche den jeweiligen blattförmigen Aufzeich-tung wird jeweils ein blattförmiger Aufzeichnungsträger vom nungsträger am Schreibwerk vorbeiführt, mit Papierandruck-Stapel von der als Entscheidungsschwelle dienenden Haltelei- 10 rollen 3 gelagert. Oberhalb des Schreibmaschinengehäuses 1 ste vertikal nach oben herausgezogen und anschliessend voll- sind die Vorrichtung zur Aufnahme des Papiervorratsstapels kommen freigegeben, so dass der blattförmige Aufzeichnungs- und zum Vereinzeln der blattförmigen Aufzeichnungsträger träger infolge seiner Schwerkraft ohne weitere störende Beein- und die Vorrichtung zum Ablegen der beschriebenen Aufzeich-flussungen in den Zuführungskanal der Schreibmaschine nungsträger angeordnet.
gelangt. Dort wird der Aufzeichnungsträger in den keilförmi- 15 1 Die Vereinzelungsvorrichtung besteht aus einer Aufnahmegen Spalt zwischen Schreibwalze und den hinteren Papieran- Vorrichtung für den zu vereinzelnden Blattstapel 4 und die druckrollen ausgerichtet und von der Schreibwalze erfasst und Antriebsvorrichtung zum Vereinzeln. Als Aufnahmevorrich-in bekannter Art und Weise an der Schreibstelle vorbeigeführt, tung für den Blattstapel 4 ist eine Auflageplatine 5 vorgesehen,
Ein beschriebener blattförmiger Aufzeichnungsträger wird welche nach oben durch einen Anschlag 6 und von unten her durch die Schreibwalze solange zwischen der Begrenzungslei- 20 durch eine den Blattstapel 4 federnd gegen die Auflageplatine 5 ste einer Stapelvorrichtung und der segmentiellen Abflachung über eine Halteleiste 7 anlegende Halteklammer 8 begrenzt ist. der Antriebswelle hindurchtransportiert bis der Reibschluss Gemäss Fig. 1 besteht der Vereinzelungsantrieb aus einem zwischen dem Aufzeichnungsträger und der Schreibwalze ver- Exzenterantrieb 9, an dem eine Schwinge 10 angelenkt ist, lorengeht. Nunmehr wird die Antriebswelle der Stapelvorrich- welche durch ein Federelement 25 in Richtung auf den Blattsta-tung für eine Umdrehung angetrieben und fördert mit ihrem 25 pel 4 bzw. einen ortsfesten Bolzen 11 beeinflusst wird. Die mit reibschlussintensiven Material beschichteten Umfang den Umdrehungsrichtungen Exzenterantriebs 9 ist durch einen beschriebenen Aufzeichnungsträger über die als Entschei- Pfeil gekennzeichnet. Das freie Ende 12 der Schwinge 10 ist mit dungsschwelle dienende Begrenzungsleiste, hinter der der Auf- reibschlussintensiven Material beschichtet. Durch die geome-zeichnungsträger einfällt und sich lediglich infolge seiner trische Anordnung des ortsfesten Bolzens 11 zum Exzenteran-
Schwerkraft im wesentlichen vertikal im Stapelmagazin ablegt.30 trieb 9 und durch die gewählte Drehrichtung des Exzenteran-Bevorzugî federt die Begrenzungsleiste, so dass von ihr die für triebs 9 entsteht eine Kurvenbahn des freien Endes 12 der den Reibschluss zwischen der Antriebswelle und dem Auf- Schwinge 10 dergestalt, dass bei aufwärtsgerichteter Bewe-zeichnungstrâgèr erforderliche Andruckkraft übernehmbar ist. gung des freien Endes 12 der Schwinge 10 dieses freie Ende 12 Die Transportweise für blattförmige Aufzeichnungsträger von auf dem zu vereinzelnden blattförmigen Aufzeichnungsträger einem Vorratsstapel über die Schreibwalze eine Schreibma- 3513 des Blattstapels 4 aufliegt. Dabei wird der zu vereinzelnde schine mit erfindungsgemäss ausgestalteten Vorrichtungen Aufzeichnungsträger 13 im Bereich des freien Endes 12 der erlaubt es somit, die jeweils einzelnen Antriebe völlig voneinan- Schwinge 10 unter der Halteleiste 7 nach ober herausgezogen der getrennt in Aktion treten zu lassen, so dass eine aufwendige und bildet infolge des auf seine Oberkante wirkenden WiderSynchronisation dieser Antriebe nicht erforderlich ist. standes am oberen Anschlag 6 eine Schlaufe. Bei der weiteren
Eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemässen 40 Antriebsphase stützt sich die Schwinge 10 auf den Bolzen 11 ab, Vorrichtung zum Vereinzeln eines blattförmigen Aufzeich- so dass sich ihr freien Ende 12 vom blattförmigen Aufzeichnungsträgers von einem Blattstapel ist dadurch gekennzeich- nungsträger 13 abhebt und diesen freigibt. Der freigegebene net, dass der vertikal nach oben über die Halteleiste auf dem blattförmige Aufzeichnungsträger 13 gleitet nunmehr infolge Blattstapel verschiebbare blattförmige Aufzeichnungsträger seiner Schwerkraft in den Zuführkanal 14 zur Schreibwalze 2 mit seiner Oberkante gegen einen Anschlag geschoben wird. 45 und deren Papierandruckrollen 3. Unbeeinflusst durch die Ver-Dadurch wird dieser vom Blattstapel zu vereinzelnde blattför- einzelungsvorrichtung wird er dort durch schreibmaschinen-mige Aufzeichnungsträger leicht gewellt, so dass er sich vom spezifische Massnahmen in die Schreiblage ausgerichtet. Der nächsten Blatt des Blattstapels abhebt. Exzenterantrieb 9 wird in der abgehobenen Lage des freien
Als Antriebsorgan zum Vereinzeln eines blattförmigen Auf- Endes der Schwinge 10 vom Blattstapel 4 solange angehalten, Zeichnungsträgers von einem Blattstapel ist es vorteilhaft, eine 30 bis ein neuer Aufzeichnungsträger vereinzelt werden soll. Ist am Umfang mit reibschlussintensiven Material beschichtete dies der Fall, wird das freie Ende 12 der Schwinge 13 aufgrund Antriebswelle mit einer segmentiellen Abflachung anzuordnen, der gewählten Geometrie des Antriebes im abgehobenen Im Bereich der segmentiellen Abflachung wird der zu verein- Zustand nach unten bewegt und erfasst dort den nächsten blatt-zelnde blattförmige Aufzeichnungsträger freigegeben und förmigen Aufzeichnungsträger.
kann infolge der an ihm angreifenden Schwerkraft frei in den 55 Gemäss der Anordnung nach Fig. 2 erfolgt die Vereinze-Zuführungskanal der Schreibmaschine einfallen. lung der blattförmigen Aufzeichnungsträger über eine antreib-
Einen weitere vorteilhafte Möglichkeit das Antriebsorgan bare Welle 15, welche auf einer um eine Achse 16 schwenkbare auszubilden, wird durch eine angetriebene Schwinge geschaf- Schwinge 17 gelagert ist. Durch ein Federelement 18 wird fen, welche in einer ersten Hubphase mit dem zu vereinzelnden diese Schwinge 17 über eine Anschlag 26 an einen Ansatz der blattförmigen Aufzeichnungsträger des Blattstapels über sein 6C Halteklammer 8 angelegt. Dadurch hat die Welle 15 einen defi-mit einem reibschlussintensiven Material beschichtetes freies nierten Abstand vom zu vereinzelnden Aufzeichnungsträger 13 Ende in Reibschluss steht und in einer weiteren Hubphase von des Blattstapels 4. Der Umfang der Antriebswelle 15 ist mit diesem Blatt abgehoben wird. einem reibschlussintensiven Material beschichtet und weist
Nach den Merkmalen der Erfindung ausgestaltete Ausfüh- eine segmentielle Abflachung 19 auf. Bei Drehung der rungsbeispiele sind anhand der Zeichnung im folgenden näher 63 Antriebswelle 15 in Pfeilrichtung wird der zu vereinzelnde beschrieben. Es zeigen: blattförmige Aufzeichungsträger 14 nach oben unter der Halte-
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Vereinzelungs- leiste 7 herausgezogen und bildet infolge des Anschlages 6 eine einrichtung mit Greiferschwingenantrieb und einer Stapelein- Schlaufe. Steht die segmentielle Abflachung 19 der Antriebs-
625069 4
welle dem zu vereinzelnden Aufzeichnungsträger 13 portiert wird und hinter dieser Begrenzungsleiste infolge gegenüber, so wird dieser freigegeben und die Antriebswelle 15 Schwerkraft in die Stapelvorrichtung 24 einfällt und sich dort angehalten, so dass der blattförmige Aufzeichnungsträger ablegt.
infolge seiner Schwerkraft ungehindert in den Zuführungska- Die Begrenzungsleiste 23 ist federnd ausgebildet und derart nal 14 zur Schreibwalze 2 gelangen kann, von der er erfasst und 5 angeordnet, dass in der Ausgangslage der Antriebswelle 22 im weitertransportiert wird. Bereich zwischen seiner segmentiellen Abflachung 21 und der
Ein beschriebener blattförmiger Aufzeichnungsträger 20 Begrenzungsleiste 23 ein Spalt gebildet wird, durch den der von wird durch die Schreibwalze 2 zwischen einer zu diesem der Schreibwalze 2 geförderte Aufzeichnungsträger frei hin-
Zweck eine segmentielle Abflachung aufweisenden Antriebs- durchgeschoben wird, und dass bei Drehung der Antriebswelle welle 22 und einer als Entscheidungsschwelle dienenden 10 22 die federnde Begrenzungsleiste 23 die für den Reibschluss Begrenzungsleiste 23 vertikal nach oben transportiert, bis der zwischen Antriebswelle 22 und dem Aufzeichnungsträger Reibschluss zwischen der Schreibwalze 2 und dem blattförmi- erforderliche Andruckkraft erzeugt.
gen Aufzeichnungsträger 20 aufgehoben ist. Zur Ablage dieses Die Ausführungsbeispiele zeigen, dass die erfindungsge-blattförmigen Aufzeichnungsträgers auf einer Stapelvorrich- mässen Vereinzelungs- bzw. Stapelvorrichtungen mechanisch tung 24 wird die Antriebswelle in Pfeilrichtung gemäss Fig. 2 in 15 relativ unabhängig von der Schreibmaschine arbeiten können, Drehung versetzt, so dass durch den mit reibschlussintensiven so dass es ohne weiteres möglich ist, diese Vorrichtungen annä-Material beschichteten Umfang der Antriebswelle 22 dieser hernd beliebig Schreibmaschinen bekannter Bauart zuzuord-Aufzeichnungsträger 20 über die Begrenzungsleiste 23 trans- nen.
G
1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

625069 2 PATENTANSPRÜCHE einer zur nächsten Vorschubvorrichtung sowie bei der seitli-
1. Vorrichtung zum Bewegen blattförmiger Aufzeichnungs- chen Führung des Aufzeichnungsträgers längs der Führungsträger, insbesondere zum Vereinzeln dieser Aufzeichnungsträ- bahn. Dabei ist die einwandfreie Ausrichtung der einzelnen hinger von einem Blattstapel oder zum Stapeln dieser Aufzeich- tereinander angeordneten Vorschubsysteme von entscheiden-nungsträger, insbesondere für Büro-, Daten- oder Fernschreib- 5 der Wichtigkeit und die Ausgangslage des zu vereinzelnden maschinen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Friktionsantrieb Blattstapels bestimmt entscheidend den weiteren Transport-(12,15,22) den blattförmigen Aufzeichnungsträger (13,20) im verlauf des jeweiligen blattförmigen Aufzeichnungsträgers, wesentlichen vertikal entgegen der Schwerkraft über eine Derartig sicher können blattförmige Aufzeichnungsträger Schwelle (7,23) transportiert und hinter dieser Schwelle frei- durch bekannte Anordnungen voneinander vereinzelt werden, gibt. 10 in dem das jeweils oberste Blatt eines Blattstapels durch einen
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 zum Vereinzeln eines blatt- mit einem Saugnapf versehenen Greifer abgehoben und der förmigen Aufzeichnungsträgers von einem Blattstapel, nächsten Vorschubeinrichtung zugefühi t wird. Der Aufwand dadurch gekennzeichnet, dass der im wesentlichen vertikal für eine derartige Vereinzelungsvorrichtung ist jedoch gross, angeordnete Blattstapel (4) im unteren Bereich durch eine Verbreitet dagegen sind Anordnungen, bei denen das jeweils federnde Halteleiste (7) gehalten wird und dass das von der 15 oberste Blatt eines Blattstapels durch Reibantriebe vereinzelt Halteleiste (7) abgedeckte Blatt des Blattstapels durch ein wird. Bei diesen bekannten Anordnungen muss jedoch hoher Antriebsorgan (12,15) erfassbar und nach oben über die Halte- Aufwand für den Verlauf der Führungsbahnen und die Lageleiste (7) auf dem Blattstapel (4) verschiebbar ist und nach rung und Dimensionierung der Antriebsorgane verwendet wer-Überschreiten der Halteleiste (7) freigegeben wird. den, um die zu erzielende Vorschubrichtung für den Aufzeich-
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, m nungsträger mit geforderter Genauigkeit zu erreichen.
dass der vertikal nach oben über die Halteleiste (7) auf dem Es ist nunmehr Aufgabe der vorliegender Erfindung eine
Blattstapel (4) verschiebbare blattförmige Aufzeichnungsträ- Vorrichtung zum Bewegen blattförmiger Aufzeichnungsträger, ger ( 13) mit seiner Oberkante gegen einen Anschlag (6) insbesondere zum Vereinzeln oder zum Stapeln dieser Auf gedrückt wird. zeichnungsträger bereitzustellen, die ohne weiteres einer
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch " Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen als Magazine gekennzeichnet, dass eine mit reibschlussintensiven Material zugeordnet werden können.
oberflächenbeschichtete Antriebswelle (15) mit einer segmen- Eine Vorrichtung, die diesen Anforderungen entspricht, ist tiellen Abflachung (19) angeordnet ist. erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass ein Friktions-
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch antrieb den blattförmigen Aufzeichungsträger im wesentlichen gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan gebildet wird durch vertikal entgegen der Schwerkraft über eine Schwelle trans-eine angetriebene Schwinge ( 10), welche in einer ersten Hub- portiert und hinter dieser Schwelle freigibt phase mit dem zu vereinzelnden blattförmigen Aufzeichnungs- Im Rahmen dieses erfindungsgemässen Grundgedankens träger (13) des Blattstapels (4) über sein mit einem reibschluss- für die Führung eines blattförmigen Aufzeichnungsträgers ist intensiven Material beschichtetes freies Ende (12) in Reib- eine Vorrichtung zum Vereinzeln eines blattförmigen Aus schluss steht und in einer weiteren Hubphase von diesem Blatt 35 Zeichnungsträgers von einem Blattstapel bevorzugterweise (13) abgehoben wird. dadurch gekennzeichnet, dass der im wesentlichen vertikal
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 zum Stapeln von blattför- angeordnete Blattstapel im unteren Bereich durch eine migen Aufzeichnungsträgern, dadurch gekennzeichnet, dass in federnde Halteleiste gehalten wird und dass das von der Halte-der im wesentlichen vertikalen ausgerichteten Führungsbahn leiste abgedeckte Blatt des Blattstapels durch ein Antriebsor-für den blattförmigen Aufzeichnungsträger (20) gegenüber 40 gan erfassbar und nach oben über die Halteleiste auf den Blatteiner als Schwelle dienenden Begrenzungsleiste (23) eine mit Stapel verschiebbar ist und nach Überschreiten der Halteleiste reibschlussintensiven Material beschichtete Antriebswelle (22) freigegeben wird.
angeordnet ist, welche in ihrer Ausgangslage eine einen Spalt Eine Vorrichtung zum Stapeln von blattförmigen Aufzeich-
zwischen Begrenzungsleiste (23) und Antriebswelle (22) erzeu- nungsträgern ist im Rahmen der Erfindung in vorteilhafter gende segmentielle Abflachung (21 ) aufweist. 45 Weise dadurch gekennzeichnet, dass in der im wesentlichen
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, vertikal ausgerichteten Führungsbahn für den blattförmigen dass eine federnde Begrenzungsleiste (23) gegenüber der Aufzeichnungsträger gegenüber einer als Schwelle dienenden Antriebswelle angeordnet ist. Begrenzungsleiste eine mit reibschlussintensiven Material beschichtete Antriebswelle angeordnet ist, welche in ihrer Aus-5o gangslage eine einen Spalt zwischen Begrenzungsleiste und Antriebswelle erzeugende segmentielle Abflachung aufweist. Unter reibschlussintensivem Material wird ein Material mit grossem Reibwert insbesondere gegenüber Papier verstanden.
CH1576977A 1977-08-04 1977-12-21 CH625069A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2735223A DE2735223C2 (de) 1977-08-04 1977-08-04 Vorrichtung zum Bewegen blattförmiger Aufzeichnungsträger von bzw. zu Blattstapeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH625069A5 true CH625069A5 (de) 1981-08-31

Family

ID=6015644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1576977A CH625069A5 (de) 1977-08-04 1977-12-21

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4221374A (de)
JP (1) JPS5429525A (de)
CH (1) CH625069A5 (de)
DE (1) DE2735223C2 (de)
FR (1) FR2399697B1 (de)
GB (1) GB1581720A (de)
IT (1) IT1097911B (de)
NL (1) NL7807473A (de)
SE (1) SE443255B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55160613A (en) * 1979-06-01 1980-12-13 Nec Corp Paper feeding mechanism
JPS602995B2 (ja) * 1979-09-11 1985-01-25 株式会社リコー 印字装置用自動給紙装置の用紙セツト方法
DE2941816C2 (de) * 1979-10-16 1985-05-09 Helmut 7210 Rottweil Steinhilber Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern zur Schreibwalze einer Büromaschine
US4326815A (en) * 1980-01-21 1982-04-27 Ziyad Incorporated Paper feeding apparatus and method for printing apparatus
DE3104931A1 (de) * 1980-02-12 1981-12-17 Canon K.K., Tokyo Zufuehrvorrichtung fuer blattfilme
US4456240A (en) * 1981-11-16 1984-06-26 Mcc Associates Paper supply and stacking apparatus
US4558858A (en) * 1982-10-12 1985-12-17 Ruenzi Kurt Sheet supply apparatus for typewriters, having slewing rollers engaging a platen roll, and method
DE3247341A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung fuer die zufuehrung einzelner blaetter von einem blattstapel
CH654255A5 (fr) * 1983-06-03 1986-02-14 Hermes Precisa International Dispositif d'alimentation pour imprimante ou machine a ecrire.
CH654256A5 (fr) * 1983-06-03 1986-02-14 Hermes Precisa International Dispositif d'alimentation en feuilles pour imprimante ou machine a ecrire.
US4550902A (en) * 1983-07-27 1985-11-05 Godlewski Edward S Stock feeding machine
JPS61118748U (de) * 1985-01-12 1986-07-26
DE3508270A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Vereinzelungsvorrichtung
JPS6343994A (ja) * 1986-08-08 1988-02-25 Sumikin Chem Co Ltd コ−クス炉ガス中の粗軽油捕集方法
US5146286A (en) * 1991-05-17 1992-09-08 Xerox Corporation Compact copy sheet input/output apparatus for an electrophotographic printing machine
US5255903A (en) * 1991-11-12 1993-10-26 Eastman Kodak Company Sheet feed and alignment apparatus
JP7067008B2 (ja) * 2017-09-29 2022-05-16 セイコーエプソン株式会社 媒体給送装置及び画像読取装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7305695U (de) * 1974-01-24 Triumph Werke Nuernberg Ag Stapelzuführvorrichtung zur Vereinzelung von Aufzeichnungsträgern
US825264A (en) * 1905-08-19 1906-07-03 Dick Co Ab Sheet-feeding apparatus.
US2289011A (en) * 1940-05-20 1942-07-07 Benjamin A Babb Sheet feeding apparatus
US2314243A (en) * 1940-08-09 1943-03-16 Atlantic Register Company Sheet magazine and feeding device for typewriting machines
US2366206A (en) * 1941-08-18 1945-01-02 Standard Register Co Sheet feeding device
US3669327A (en) * 1970-08-05 1972-06-13 Ibm Forms feeding tractor and jam detector therefor
JPS5615624Y2 (de) * 1971-09-17 1981-04-13
US4015523A (en) * 1972-09-01 1977-04-05 Aes Technology Systems, Inc. Method and apparatus for feeding and printing documents
DE2315589A1 (de) * 1973-03-29 1974-10-17 Triumph Werke Nuernberg Ag Datentraegerfoerdervorrichtung
GB1437478A (en) * 1973-05-25 1976-05-26 Ciba Geigy Ag Film dispenser
US3857558A (en) * 1973-06-21 1974-12-31 Xerox Corp Paper cassette design with irregular bottom
JPS5935070B2 (ja) * 1975-12-08 1984-08-27 株式会社リコー アパ−チヤ−カ−ドハイシユツソウチ
US4089402A (en) * 1976-07-01 1978-05-16 Hy Grip Products Co. Sheet feeding mechanism for an automatic typewriter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2735223A1 (de) 1979-02-15
DE2735223C2 (de) 1981-09-17
JPS6155151B2 (de) 1986-11-26
SE7808364L (sv) 1979-02-05
IT1097911B (it) 1985-08-31
US4221374A (en) 1980-09-09
GB1581720A (en) 1980-12-17
FR2399697A1 (fr) 1979-03-02
FR2399697B1 (fr) 1985-12-06
JPS5429525A (en) 1979-03-05
IT7826217A0 (it) 1978-07-28
SE443255B (sv) 1986-02-17
NL7807473A (nl) 1979-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH625069A5 (de)
DE2854695C2 (de) Transportvorrichtung für blattförmige Aufzeichnungsträger
DE2742800A1 (de) Blattniederhaltevorrichtung fuer ein blatt-sammel- und stapelgeraet
EP0100533B1 (de) Vorrichtung für Zeilendruckeinrichtungen zur Ablage von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
DE3348365C2 (de)
DE19630767A1 (de) Vorrichtung zum vereinfachten Handhaben eines Vorrats von Registerblättern in einem mit Vakuum arbeitenden Blattfeeder
DE3643340C2 (de)
DE19655031B4 (de) Dokumentenscanvorrichtung
DE1935425A1 (de) Vorrichtung zum Abstapeln und Weitertransportieren einzelner Papierblaetter
DE2244249C2 (de) Blattzuführvorrichtung
DE2151021A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von von einer Filmvorratsstation einzeln zu einer Filmnutzungsstation zu bewegenden photographischen Filmblaettern
DE2946960C2 (de) Blattzuführeinrichtung
EP0035178B1 (de) Vorrichtung für Druckeinrichtungen zur Ablage von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
CH655904A5 (de) Einzelblatt-zufuhreinrichtung fuer bueromaschinen.
DE3024036C2 (de)
DE1254387B (de) Transporteinrichtung fuer Aufzeichnungstraeger
DE3343170A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von zu beschriftendem papier in eine schreib- oder druckmaschine
DE3010788A1 (de) Kopienablagekorb
DE2914969A1 (de) Einrichtung zum positionieren von belegen
DE19653320A1 (de) Steuerung einer Auflagefläche für einen Blattstapel
DE3616804C2 (de)
DE2518310A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von belegen
DE1807909A1 (de) Einrichtung zum Abziehen und Zufuehren von Blaettern
DE1908397B2 (de) Vorrichtung zum zufuehren von dokumenten
DE2119418C3 (de) Magazin für kartenförmige Datenträger

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased