DD265784A1 - Mittel zur erhoehung und verlaengerung der haftfaehigkeit von praeparaten auf der basis insektenpathogener viren (waessrige aufbereitungen) an pflanzenmaterial zu bekaempfung von schadinsekten - Google Patents

Mittel zur erhoehung und verlaengerung der haftfaehigkeit von praeparaten auf der basis insektenpathogener viren (waessrige aufbereitungen) an pflanzenmaterial zu bekaempfung von schadinsekten Download PDF

Info

Publication number
DD265784A1
DD265784A1 DD30740587A DD30740587A DD265784A1 DD 265784 A1 DD265784 A1 DD 265784A1 DD 30740587 A DD30740587 A DD 30740587A DD 30740587 A DD30740587 A DD 30740587A DD 265784 A1 DD265784 A1 DD 265784A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
preparations
insect
viruses
plant material
pathogenic viruses
Prior art date
Application number
DD30740587A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Fritzsche
Edgar Schliephake
Wolfram Lehmann
Helmut Kleinhempel
Original Assignee
Adl D Ddr Inst Fuer Phytopatho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adl D Ddr Inst Fuer Phytopatho filed Critical Adl D Ddr Inst Fuer Phytopatho
Priority to DD30740587A priority Critical patent/DD265784A1/de
Publication of DD265784A1 publication Critical patent/DD265784A1/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Mittel zur Erhoehung und Verlaengerung der Haftfaehigkeit von Praeparaten auf der Basis insektenpathogener Viren an Pflanzenmaterial zur Bekaempfung von Schadinsekten. Die Erfindung betrifft den Zusatz von wasserverduennbaren Disperionen von Polymeren ohne organische Loesungsanteile, vor allem Polyvinylazetatlatex-Typen zu waessrigen Aufbereitungen von Praeparaten insektenpathogener Viren, aufgebracht auf Pflanzen in Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft zur Bekaempfung von Schadinsekten. Durch den Zusatz der Polymerdisperionen bildet sich auf den behandelten Pflanzen ein Polymerfilm, der regenbestaendig ist und die Haftfaehigkeit der Viruspartikel auf der Pflanzenoberflaeche erhoeht. Die insektenpathogene Wirkung der Viren wird dadurch nicht beeintraechtigt. Durch die Applikation derartiger Gemische wird die Effektivitaet der Viruspraeparate gegenueber Schadinsekten erhoeht und deren Dauerwirkung verlaengert. Die erfindungsgemaessen Mittel werden der waessrigen Virusaufbereitung in einem Anteil zwischen 0,1%-40% beigemischt.

Description

Beispiel zur Prüfung der Wirkung des erfindungsgemäßen Zusatzmittels zu wäßrigen Aufbereitungen insektenpathogener Viren (Kernpolyedervirus der Kohleule) auf Larven der Kohleule (Mamestra brassicae L.) und der durch sie verursachten Freßschäden an Weißkohlpflanzen.
Behandlungs-" Abtötungsrate Fraßschäden21 nach 3 Wochen
Variante nach 2 Wochen +++
Virus 85% + ++
Virus +Latex (1%) 71% ++ ++++
Latex (1%) 76% ++ + ++++
Kontrolle (H2O) 0% ++++
"Viruskonzentration 1 21 Fraßschädigung +
10* Polyeder/ml
gering
mittel
stark
sehr stark

Claims (3)

1. Mittel zur Erhöhung und Verlängerung der Haftfähigkeit von Präparaten auf der Basis insektenpathogener Viren (wäßrige Aufbereitungen) an Pflanzenmaterial zur Bekämpfung von Schadinsekten, dadurch gekennzeichnet, daß den wäßrigen Virusaufbereitungen bis 40% wasserdispergierte Polymere, vorzugsweise Polyvinylazetat, neben üblichen Dispergierhilfsstoffen zugesetzt werden, wobei die Zugabe von etwa 0,1 % Netzmittel zu empfehlen ist, und das Gemisch mit einer Aufwandmenge von 100-1500 l/ha im Obstbau und Forst und 400-1000 l/ha im Gemüsebau bzw. in landwirtschaftlichen Kulturpflanzenbeständen ausgebracht wird.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erfindungsgemäßen Mittel anstatt mit insektenpathogenen Virusaufbereitungen mit anderen Insektenpathogenen kombiniert weraen.
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erfindungsgemäßen Mittel mit weiteren nützlingsschonenden Pflanzenschutzpräparaten kombiniert werden.
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft neue Zusatzstoffe zu Pflanzenschutzmittel-Präparaten auf der Basis insektenpathogener Viren, welche auf Pflanzen in Landwirtschaft, Obstbau, Gartenbau und Forstwirtschaft aufgebracht werden, um Schadinsekten zu bekämpfen, und welche die Haftfähigkeit der Präparate an Pflanzenmaterial erhöhen und verlängern.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Insektehpathogene Viren werden zur Zeit in wäßrigen Suspensionen zur Bekämpfung von Schadinsekten an Pflanzen ausgebracht. Verschiedentlich wird als Haftmittel Milchpulver zugesetzt (Gröner u.a. 1978). Die Haftfähigkeit dieser Formulierungen beträgt bei trockenem Wetter etwa 4-5 Tage. Hierdurch wird die Effektivität einer Behandlung gegen bestimmte Schadinsekten erheblich beeinträchtigt, besonders bei Insekten mit langdauernden Flugzeiten. Setzen nach der Behandlung jedoch Niederschläge ein, ist mit den gegenwärtigen Haftmitteln keine Haftfähigkeit der Viruspräparate mehr gegeben. Es machen sich in derartigen Fällen mehrere Behandlungen in Abständen von wenigen Tagen erforderlich.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung war daher die Entwicklung von gut pflanzenverträglichen, an Pflanzenmaterial gut haftenden Mitteln, welche im Gemisch mit Viruspräparaten deren insektenpathogene Wirksamkeit nicht beeinträchtigen, regenbeständig sind und eine Dauer der Haftwirkung von wenigstens 6-8 Wochen besitzen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung bestand darin, ein Zusatzmittel für Präparate auf der Basis insektenpathogener Viren zu finden, die wäßrigen Suspensionen der Viren beigesetzt werden und die nach Ausbringung auf die Pflanzen die Haftfähigkeit der Viren an den Pflanzenteilen über mehrere Wochen gewährleisten, die Wirkung der Viren nicht nachteilig beeinflussen und gut pflanzenverträglich sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Zusatzmittel zu Präparaten auf der Basis insektenpathogener Viren wasserverdünnbare Dispersionen von Polymeren ohne organische Lösungsmittelanteile, wovon sich Polyvinylazetat-Latex-Typen besonders bewähren, verwendet werden. Diese sind sehr gut pflanzenverträglich und haften auch nach Niederschlägen an dem behandelten Pflanzenmaterial bis zu 8 Wochen. Sie beeinträchtigen die Wirkung der insektenpathogenen Viren gegenüber Schadinsekten nicht. Die Polyvinylazetat-Latex-Typen enthalten eine Reihe üblicher Hilfsstoffe, wie Verdicker, Weichmacher, Emulgatoren, geringe Mengen an anorganischen Salzen und Konservierungsmittel, die sich im Hinblick auf die Aufgabenstellung nicht negativ auswirken. Die erfindungsgemäßen Mittel werden der wäßrigen Virusaufbereitung zu 0,1 % bis 40% beigemischt.
Ausführungsbeispiel
Die Mittel werden in der angegebenen Konzentration mit der wäßrigen Virusaufbereitung gemischt und mit üblicher Applikationstechnik versprüht. Als günstig erweist sich die Zugabe von 0,1 % Netzmittel zur Spritzbrühe. Die PUanzen werden zur Erzielung der erfindungsgemäßen Wirkufig gleichmäßig besprüht, bis sich ein gleichmäßiger, dünner Belag bildet. Der Belag ist regenbeständig und behält bis zu 8 Wochen seine Haftfähigkeit auf Pflanzenmaterial. Pflanzenschädigungen treten nicht auf.
DD30740587A 1987-09-30 1987-09-30 Mittel zur erhoehung und verlaengerung der haftfaehigkeit von praeparaten auf der basis insektenpathogener viren (waessrige aufbereitungen) an pflanzenmaterial zu bekaempfung von schadinsekten DD265784A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30740587A DD265784A1 (de) 1987-09-30 1987-09-30 Mittel zur erhoehung und verlaengerung der haftfaehigkeit von praeparaten auf der basis insektenpathogener viren (waessrige aufbereitungen) an pflanzenmaterial zu bekaempfung von schadinsekten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30740587A DD265784A1 (de) 1987-09-30 1987-09-30 Mittel zur erhoehung und verlaengerung der haftfaehigkeit von praeparaten auf der basis insektenpathogener viren (waessrige aufbereitungen) an pflanzenmaterial zu bekaempfung von schadinsekten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD265784A1 true DD265784A1 (de) 1989-03-15

Family

ID=5592637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30740587A DD265784A1 (de) 1987-09-30 1987-09-30 Mittel zur erhoehung und verlaengerung der haftfaehigkeit von praeparaten auf der basis insektenpathogener viren (waessrige aufbereitungen) an pflanzenmaterial zu bekaempfung von schadinsekten

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD265784A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998034479A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-13 Hoechst Schering Agrevo Gmbh Klebstoffhaltige schädlingsbekämpfungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998034479A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-13 Hoechst Schering Agrevo Gmbh Klebstoffhaltige schädlingsbekämpfungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69607743T3 (de) Insektizide Kombinationen enthaltend ein Insektizid der Chloronikotinyl-Reihe und ein Insektizid mit einer Pyrazol-, Pyrrol- oder Phenylimidazol-Gruppe
DE2857693C2 (de) Verfahren zur selektiven Bekämpfung bzw. Vernichtung von unerwünschtem Pflanzenwuchs in Nutzpflanzenkulturen
DE1055871B (de) Mittel zur Beeinflussung des Wachstums von Pflanzen
EP3203838B1 (de) Verwendung von hydrophoben, selbstemulgierenden polyglycerinestern als adjuvantien und anti-spray-drift mittel
DE2135768A1 (de) Herbizidmischung
DE2250085C3 (de) Insektizides Mittel auf der Basis einer Mischung aus parasitären Mikroorganismen und Insektiziden
DE69809793T2 (de) Synergistische fungizide und/oder bakterizide zusammensetzungen
DD265784A1 (de) Mittel zur erhoehung und verlaengerung der haftfaehigkeit von praeparaten auf der basis insektenpathogener viren (waessrige aufbereitungen) an pflanzenmaterial zu bekaempfung von schadinsekten
DE1073238B (de) Unkrautvernichtungsmittel
DE2804563A1 (de) Mittel gegen knospenfrass an nutz- und bluetenstraeuchern
DE701104C (de) Insekticides Mittel
DE1088757B (de) Mittel zur selektiven Unkrautbekaempfung
DE2702096A1 (de) Verfahren zum verbessern der fungiziden wirkung von dithiocarbamatsalzen
DE1166547B (de) Herbicide Mittel mit einem Gehalt an Aniliden
DE3342529A1 (de) Aldecid
DE1071411C2 (de) Unkrautbekaempfungsmittel
DE1032971B (de) Verfahren zum Bekaempfen von Unkraut auf bestellten Flaechen
DE1195549B (de) Selektive herbicide Mittel
EP0005227B1 (de) Akarizide und insektizide Mittel sowie deren Verwendung zur Schädlingsbekämpfung
DE2845967A1 (de) Mittel zur chemotherapie von kulturpflanzenvirosen
DE2844404A1 (de) Mittel zur chemotherapie von virosen der kulturpflanzen
DE1905469C3 (de) Bekämpfung von unerwünschten Bewuchs in Nadelholzkulturen mit 2,43-Trichlorphenoxyessigsäuresalzen
DD226758A1 (de) Mittel zur verhinderung von wildschaeden an kulturpflanzen
DE651069C (de) Mittel zum Fernhalten schaedlicher Insekten von zu schuetzenden Flaechen und zur Verhinderung der Eiablage
DE3545368A1 (de) Mittel mit verbesserter nematozider wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee