DD255711A1 - Universaltransportkassette fuer leiterplatten - Google Patents

Universaltransportkassette fuer leiterplatten Download PDF

Info

Publication number
DD255711A1
DD255711A1 DD29580086A DD29580086A DD255711A1 DD 255711 A1 DD255711 A1 DD 255711A1 DD 29580086 A DD29580086 A DD 29580086A DD 29580086 A DD29580086 A DD 29580086A DD 255711 A1 DD255711 A1 DD 255711A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
transport
transport cassette
pcb
side plate
circuit boards
Prior art date
Application number
DD29580086A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Boehm
Original Assignee
Elektro Physikalische Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Physikalische Werke filed Critical Elektro Physikalische Werke
Priority to DD29580086A priority Critical patent/DD255711A1/de
Publication of DD255711A1 publication Critical patent/DD255711A1/de

Links

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Transportkassette dient dem Transport von unterschiedlichen Leiterplattenzuschnitten. Die Einrichtung kann fuer Transport- und Lagerprozesse eingesetzt werden. Die Universaltransportkassette besteht aus einer fest arritierten und einer beweglichen Seitenplatte. Die Ueberfuehrungssaeulen koennen parallel zueinander verschoben werden. Fig. 1 und 2

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung kommt in allen leiterplattenproduzierenden Bereichen zur Anwendung, vornehmlich dort, wo Leiterplatten transportiert, zwischengelagert und Bearbeitungsmaschinen zugeführt werden soll.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Besonders bei der Herstellung von beidseitig bedruckten Leiterplatten ist es erforderlich, daß sich diese während Transport, Zwischenlagerung und Zuführung nicht berühren.
Es ist bekannt, daß es für Transport und Zwischenlagerung Steckleisten gibt, die auf Grund ihrer Konstruktion einen sicheren Transport der Leiterplatten ausschließen, d. h., Leiterplatten berühren sich, bedingt durch nur einseitiges Klemmen, während des Transports oder kippen seitlich aus den Nuten der Steckleisten.
Im Katalog der Firma Kaiser + Kraft werden Lösungen angeboten, die Transportbehälter zeigen, die jeweils für nur eine Leiterplattengröße ausgelegt sind.
Ebenfalls bietet die Firma Strecker einen Gitterkorb (Galvanotechnik) an, der nicht variabel ist.
Beide Varianten bieten nur Lösungen fürfertige Leiterplatten, die übereinanderliegend transportiert und gelagert werden dürfen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist eine Transportkassette für unterschiedlich lange Leiterplattenzuschnitte. Dabei soll das Herausfallen und gegenseitige Berühren beim Transport vermieden werden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die vorliegende Erfindung macht es sich zur Aufgabe, eine Universaltransportkassette für Leiterplatten zu konstruieren, die leicht bestückbar ist und umfassend für Transport, Zwischenlagerung und Zuführung problemlos eingesetzt werden kann. Sie muß entsprechend der Leiterplattengröße einstellbar sein. Durch diese Entwicklung und den daraus resultierenden Aufbau der Universaltransportkassette werden die Nachteile der bekannten technischen Lösung ausgeschlossen.
Die Universaltransportkassette besteht aus zwei parallel zueinander mit durchgehenden Schiebenuten versehenen sich gegenüberliegenden Seitenplatten. Diese sind durch zwei parallele Führungssäulen miteinander verbunden, wobei eine Seitenplattefestmitden Führungssäulen verschraubt ist. Die zweite Seitenplatte läßt sich, entsprechend der Leiterplattengröße, auf den parallel zueinander liegenden Führungssäulen verschieben. Hierzu rasten Sperrklinken in Kerben der Führungssäulen ein. Die Sperrklinken sind in Führungsbuchsen der verstellbaren Seitenplatte mittels Zylinderstift, der gleichzeitig Drehpunkt ist, gelagert.
Die Schiebenuten haben trichterförmige Aussparungen und sind am Ende durch eine Anschlagleiste begrenzt.
Das Maß der jeweilig zu transportierenden Leiterplatten wird durch die verstellbare Seitenplatte eingestellt. Hierzu sind die beiden Sperrklinken mittels Fingerdruck auszurasten. Das Einrasten nach eingestelltem Maß erfolgt durch Loslassen der Sperrklinken mittels Federdruck.
Ausführungsbeispiel
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: Vorderansicht der Universaltransportkassette Fig.2: Ausführung einer Seitenplatte
-2- 2b5 /11
Die zu transportierenden, zwischenzulagernden oder zuzuführenden Leiterplatten werden in die trichterförmig beginnenden Einschiebenuten 9 der sich gegenüber, parallel zueinander liegenden Seitenplatten 1; 2 senkrecht bis an die Anschlagleisten geschoben. Beide Seitenplatten 1; 2 sind durch zwei horizontal, parallel zueinander liegende Führungssäulen 4 miteinander verbunden, wobei eine Seitenplatte 1 fest mit den Enden der Führungssäulen 4 verschraubt ist.
Durch Lösen der beiden Sperrklinken 7, die jeweils durch einen Zylinderstift 6 mit den Führungsbuchsen 5 der verstellbaren Seitenplatte 2 verbunden ist, läßt sich ein beliebiger Abstand, resultierend aus der Leiterplattenbreite, einstellen, wobei die Parallelität während des Verstellens beibehalten wird.
Nach dem Entspannen der Sperrklinken 7 rasten diese, bedingt durch den Druck einer Feder 10, in die eingefrästen Kerben 8 der beiden horizontal parallel zueinander liegenden Führungssäulen 4 ein und bestimmen so die Größe der Universaltransportkassette.
Die so von drei Seiten umschlossenen Leiterplatten lassen sich problemlos manuell und maschinell transportieren oder können zum Bestücken von Durchlaufanlagen eingesetzt werden.

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch:
    Universaltransportkassette für Leiterplatten, vornehmlich zum Transport, Zwischenlagerung und zur automatischen Zuführung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seitenplatte (1) fest und eine zweite Seitenplatte (2) beweglich durch Führungsbuchsen (5) auf den Führungssäulen (4) gelagert sind und dabei liegen die beiden Seitenplatten (1,2), die durch zwei horizontal, parallel zueinander liegenden Führungssäulen (4) miteinander verbunden sind, parallel zueinander.
DD29580086A 1986-10-31 1986-10-31 Universaltransportkassette fuer leiterplatten DD255711A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29580086A DD255711A1 (de) 1986-10-31 1986-10-31 Universaltransportkassette fuer leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29580086A DD255711A1 (de) 1986-10-31 1986-10-31 Universaltransportkassette fuer leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD255711A1 true DD255711A1 (de) 1988-04-13

Family

ID=5583488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29580086A DD255711A1 (de) 1986-10-31 1986-10-31 Universaltransportkassette fuer leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD255711A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319046A1 (de) * 1993-06-08 1994-12-15 Miele & Cie Traggestell für Leiterplatten
DE29511038U1 (de) * 1995-07-07 1996-10-31 Mayer Hans Leiterplattenbesäumsäge
DE29702613U1 (de) * 1997-02-14 1997-05-07 Siemens Components Pte Ltd Sem Zuführvorrichtung für Leadframebänder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319046A1 (de) * 1993-06-08 1994-12-15 Miele & Cie Traggestell für Leiterplatten
DE29511038U1 (de) * 1995-07-07 1996-10-31 Mayer Hans Leiterplattenbesäumsäge
DE29702613U1 (de) * 1997-02-14 1997-05-07 Siemens Components Pte Ltd Sem Zuführvorrichtung für Leadframebänder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525709C2 (de) Plattenhalter
DE2953305C1 (de) Steckverbindervorrichtung fuer ein Paar Leiterplatten
DE1465214A1 (de) Vorrichtung zum Loesen von Schaltelementen,insbesondere von Schaltkarten aus ihren Steckverbindungen
DE1277595B (de) Elektronisches Schaltungsbauelement und aus gleichen Bauelementen bestehende Baugruppe fuer elektronische Rechenmaschinen
DE3307463A1 (de) Plattenpositioniervorrichtung
DE1772599A1 (de) Einstellnalterung fuer vielfache Stellungsveraenderungen
DE2207914A1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen elektrischer Bauteile
DE60012057T2 (de) Modulares Ventilsystem mit unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten
DE3401428A1 (de) Einrichtung zur loesbaren verbindung einer schaltungsplatte
DE3203925C2 (de) Vorrichtung mit Zugentlastung zum Halten eines Flachbandkabels mit mindestens einem Steckverbinder
DE2104567C3 (de) Vorrichtung zum Einsetzen oder Entfernen einer gedruckten Schaltungsplatte
DD255711A1 (de) Universaltransportkassette fuer leiterplatten
DE2544065C3 (de) Vorrichtung auf Druckschaltungsplatinen, mit der sich auf sichtbare Weise Verbindungen zwischen den Schaltkreisen herstellen und auftrennen lassen
DE3602446C2 (de) Anordnung zur Verriegelung von Baugruppen
DE3304096A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer gehaeuse von elektrischen und/oder elektronischen steuer- und regelgeraeten
CH659165A5 (en) Stand for the preparation of integrated circuits
DE3011291C2 (de) Einrichtung zur Halterung von nebeneinander angeordneten Leiterplatten
DE1920165C3 (de) Kartenlesegerät
DE2024376B2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Leiter platten fur Gerate der Fernmeldetechnik
DE2556225C2 (de) Verbindungsteil
DE1465377C3 (de) Kreuzschienen-Schalttafel
DE2607253C3 (de) Hohlleiterkupplung
DE2348675C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Steckbewegungen eines Zwischensteckers in einer Steckerleiste
WO1990012323A1 (de) Vorrichtung zum prüfen von leiterplatten
DE1690020C (de) Einrichtung zur Befestigung von Steckerleisten

Legal Events

Date Code Title Description
PV Patent disclaimer (addendum to changes before extension act)