DD248601A1 - Verfahren zur herstellung der beta-modifikation von c.i. dispersrot 54 - Google Patents

Verfahren zur herstellung der beta-modifikation von c.i. dispersrot 54 Download PDF

Info

Publication number
DD248601A1
DD248601A1 DD27731985A DD27731985A DD248601A1 DD 248601 A1 DD248601 A1 DD 248601A1 DD 27731985 A DD27731985 A DD 27731985A DD 27731985 A DD27731985 A DD 27731985A DD 248601 A1 DD248601 A1 DD 248601A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
modification
dye
weight
parts
preparing
Prior art date
Application number
DD27731985A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans W Modrow
Gundula Roemhild
Ursula Koch
Guenter Wallaschek
Original Assignee
Bitterfeld Chemie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bitterfeld Chemie filed Critical Bitterfeld Chemie
Priority to DD27731985A priority Critical patent/DD248601A1/de
Publication of DD248601A1 publication Critical patent/DD248601A1/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Herstellung des Farbstoffes C. I. Dispersrot 54 in der b-Modifikation. Sie wird erhalten, indem man die Kupplung von diazotiertem 2-Chlor-4-nitroanilin auf N-Acetoxethyl-N-cyanethylanilin erfindungsgemaess in Gegenwart von bereits in der b-Modifikation vorliegendem C. I. Dispersrot 54 vornimmt.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft die Herstellung der thermostabilen ß-Modifikation des Farbstoffes C. I. Dispersrot 54 der Formel
Der Farbstoff dient zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien aus Polyester, Polyamid und Zelluloseacetat.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Der Farbstoff der Formel I ist aus der DE-PS 1 065 112 bekannt. Nach den allgemein üblichen Methoden einer mineralsauren Kupplung von diazotierten! 2-Chlor-4-nitroanilin mit N-Acetoxethyl-N-cyanethylanilin wird er in der sog. α-Modifikation erhalten. Diese α-Modifikation ist jedoch nicht thermostabil und wandelt sich unter Färbebedingungen in die thermostabile ß-Modifikation um. Dieser Vorgang führt zu Schwierigkeiten im Färbeprozeß.
In der DD-PS 131 651 werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die bei der Synthese anfallende α-Modifikation in die thermostabile ß-Modifikation umgewandelt werden kann. Die Umwandlung erfolgt auf thermischem Wege und hat den Nachteil, daß sie mit zusätzlichen energieintensiven Arbeitsgängen verbunden ist bzw. Mahlaggregate zur Verfugung stehen müssen, in welchen bei hohen Temperaturen gearbeitet werden kann.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des Farbstoffes der Formel 1, das in gegenüber dem Stand der Technik einfacherer Weise die ß-Modifikation erhalten läßt.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Es wurde gefunden, daß das gesteckte Ziel in überraschend einfacher Weise erreicht wird, wenn die Kupplung von diazotiertem 2-Chlor-4-nitroanilin auf N-Acetoxethyl-N-cyanethylanilin in Anwesenheit von relativ geringen Mengen der ß-Modifikation von C. Dispersrot 54 durchgeführt wird.
Erfindungsgemäß wird dabei so verfahren, daß man dem vorgelegten diazotierten 2-Chlor-4-nitroanilin 1 bis 5 Ma.-%, bezogen auf den sich bildenden Rohfarbstoff, an C. I. Dispersrot 54 in der ß-Modifikation zusetzt und die Kupplung mit N-Acetoxethyl-N-cyanethylanilin auf bekannte Weise, gegebenenfalls unter Zusatz von Dispergatoren, durchführt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Impffarbstoff als Rohfarbstoff oder Formulierung, als Pulver, Paste oder Flüssigformulierung zugesetzt wird. Bei diesem Verfahren fällt der Rohfarbstoff sofort in der ß-Modifikation an. Die Isolierung des Farbstoffes aus dem Reaktionsgemisch erfolgt wie üblich durch Filtration und anschließendes Neutralwaschen auf der Filtereinrichtung. Die so erhaltene Farbstoffpaste kann sofort ohne weitere Arbeitsgänge zur Naßfeinstmahlung verwendet werden.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
Die aus 17,3 Masseteilen 2-Chlor-4-nitroanilin, 55 Masseteilen Wasser, 25 Masseteiien Eis, 64 Masseteilen Salzsäure (32%ig) und 7 Masseteilen Natriumnitrit, gelöst in 20 Masseteilen Wasser, hergestellte Diazotierung wird vorgelegt und 100 Masseteile Eis, 1 Masseteil Rohfarbstoff C. i. Dispersrot 54 ß-Modifikation, bezogen auf Feststoff, und 2 Masseteile Alkylphenylpolyglykolether zugesetzt.
Dazu laufen 52 Masseteile Acetylierungsgemisch, welches 28,2 Masseteile N-Acetoxethyl-N-cyanethylanilin enthält. Die Kupplungstemperatur beträgt 0 bis 5°C. Der gebildete Farbstoff wird auf einer Nutsche abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Er liegt sofort in der ß-Modifikation vor.
Beispiel 2
Zu der analog Beispiel 1 hergestellten und vorgelegten Diazotierung des 2-Chlor-4-nitroanilins setzt man 100 Masseteile Eis, 2 Masseteile Alkylphenylpolyglykolether und 1 Masseteil formuliertes C. I. Dispersrot 54 ß-Modifikation, bezogen auf reinen Farbstoff, zu und läßt die analog Beispiel 1 hergestellte Lösung der Kupplungskomponente zulaufen. Der gebildete Farbstoff wird auf einer Nutsche abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Er liegt sofort in der ß-Modifikation

Claims (2)

  1. . -1-243
    Erfindungsanspruch:
    1. Verfahren zur Herstellung der ß-Modifikation von C. I. Dispersrot 54 durch Diazotierung von 2-Chlor-4-nitroanilin und Kupplung auf N-Acetoxethyl-N-cyanethylanilin, gekennzeichnet dadurch, daß die Kupplung in Gegenwart von bereits in der ß-Modifikation vorliegendem C. I. Dispersrot 54 erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß 1 bis 5 Ma.-%, bezogen auf die Menge des sich bildenden Farbstoffes, des in der ß-Modifikation vorliegendem C. I. Dispersrot 54 zugesetzt werden.
DD27731985A 1985-06-13 1985-06-13 Verfahren zur herstellung der beta-modifikation von c.i. dispersrot 54 DD248601A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27731985A DD248601A1 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Verfahren zur herstellung der beta-modifikation von c.i. dispersrot 54

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27731985A DD248601A1 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Verfahren zur herstellung der beta-modifikation von c.i. dispersrot 54

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD248601A1 true DD248601A1 (de) 1987-08-12

Family

ID=5568565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27731985A DD248601A1 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Verfahren zur herstellung der beta-modifikation von c.i. dispersrot 54

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD248601A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998059009A1 (de) * 1997-06-23 1998-12-30 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg Färbestabiler monoazofarbstoff, dessen herstellung und verwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998059009A1 (de) * 1997-06-23 1998-12-30 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg Färbestabiler monoazofarbstoff, dessen herstellung und verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1196308B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon-farbstoffen
DE2135468B2 (de) Pigmentzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0069300B1 (de) Flüssige Reaktivfarbstoffzubereitungen und ihre Verwendung
EP0057880B1 (de) Azopigmentpräparationen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0033913B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentpräparationen und ihre Verwendung
DE2716674A1 (de) Farbstoffmischungen
DD248601A1 (de) Verfahren zur herstellung der beta-modifikation von c.i. dispersrot 54
DE2704362A1 (de) Pigmentzubereitungen auf der basis von estern von harzsaeuren und von aminoalkoholen und verfahren zu ihrer herstellung
DD238243A1 (de) Verfahren zur herstellung der beta-modifikation von c.i. dispersrot 50
EP0363322A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentzusammensetzungen
EP0066235A2 (de) Neue Färbepräparationen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasermaterialien
DE2121673B2 (de) Verfahren zur herstellung von pigmentpraeparationen
DE2805809C2 (de) Farbstoffmischungen und deren Verwendung
DE2933990A1 (de) 2-sulfamoyl-5-sulfamido-1-naphthole
DE1619619C3 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Chinacridon-Pigmenten mit geringer Korngröße
US4002605A (en) Calcium and magnesium salts of 4-(2-hydroxy-1-naphthylazo)-1-naphthalenesulfonic acid for dyeing fiberglass
AT166228B (de) Farbstoffpräparate bzw. Färbebäder, insbesondere zum Färben von Celluloseestern.
DE2906805B2 (de) Konzentrierte, lagerstabile Lösungen von Kupplungskomponenten für die Eisfarbenfärberei, deren Herstellung und Verwendung Hoechst AG, 6000 Frankfurt
DE974670C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE2434110C3 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Mineralölprodukten
DD238244A1 (de) Verfahren zur herstellung der beta-modifikation von c.i. dispersrot 73
DE2018937A1 (de) Verbesserungen im Hinblick auf kohlenwasserstofflösliche Farbstoffe
EP0082522A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Perylentetracarbonsäuredianhydrid-Pigments und seine Verwendung
DD223457A1 (de) Verfahren zur herstellung von c. i. dispersorange 30 mit verbessertem kornspektrum
CH646449A5 (de) Faerbestabile modifikation eines monoazofarbstoffs sowie dessen herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)