DD238821A1 - Abwurfausleger fuer absetzer - Google Patents

Abwurfausleger fuer absetzer Download PDF

Info

Publication number
DD238821A1
DD238821A1 DD27798885A DD27798885A DD238821A1 DD 238821 A1 DD238821 A1 DD 238821A1 DD 27798885 A DD27798885 A DD 27798885A DD 27798885 A DD27798885 A DD 27798885A DD 238821 A1 DD238821 A1 DD 238821A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
boom
mast
tower
intermediate mast
masts
Prior art date
Application number
DD27798885A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Grunert
Hans-Joachim Schmidt
Hubert Koslowski
Guenter Dahlitz
Original Assignee
Koethen Foerderanlagen Kranbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koethen Foerderanlagen Kranbau filed Critical Koethen Foerderanlagen Kranbau
Priority to DD27798885A priority Critical patent/DD238821A1/de
Priority to DE19863620583 priority patent/DE3620583A1/de
Publication of DD238821A1 publication Critical patent/DD238821A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/28Piling or unpiling loose materials in bulk, e.g. coal, manure, timber, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen heb- und senkbaren Abwurfausleger fuer Absetzer. Das Ziel ist eine Verringerung der Schwingungsgefaehrdung bei Auslegern mit Zwischenmasten. Die Aufgabe besteht darin, eine stabile Abstuetzung der Zwischenmaste zu gewaehrleisten. Dies wird dadurch erreicht, dass der Zwischenmast in seiner oberen Haelfte einstielig, in der unteren dagegen zweistielig ausgebildet ist und gemeinsam mit dem Hauptmast in der Drehachse des Auslegers am Turm gelagert ist und das erste am Turm angeschlossene Feld oder die beiden ersten Felder ueber eine Zwischenbefestigung in der Mitte des Zwischenmastes zur Spitze des Hauptmastes aufgehaengt sind. Die Erfindung ist insbesondere fuer Direktversturzabsetzer geeignet. Fig. 1 und 2

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen heb-und senkbaren Abwurfausleger für Absetzer, insbesondere mit sehr langen Abmessungen, wie er z. B. für Dirsktversturzgsräte erforderlich ist.
Charakteristik der bekannten technischen Lesungen
Bekannt sind heb- und senkbare Abwurfausleger, deren Traggerüste sektionsweise unterteilt in der Regel mittels Seilen an einem Mast aufgehängt sind und durch einen Fiaschenzug über eine Winde gehoben bzw. gesenkt werden können. Der Anwendung dieses einfachen Prinzips sind mit zunehmender Länge der Ausleger Grenzen gesetzt, da die Äufhängeseile für die vorderen Felder bei Überschreitung einer gewissen Länge zu Schwingungen neigen, die die Sicherheit des Gerätes gefährden. Maßnahmen zur Eindämmung solcher Schwingungen, wie sie z. B. gemäß DD-PS 222653 vorgeschlagen wurden, erlauben zwar die Verwendung entsprechend längerer Seile, zwingen jedoch bei Geräten mit sehr langen Auslegern zur Unterteilung zumindest der vorderen Aufhängeseile. Dies geschieht bei bekannten Ausführungen durch Einsatz von Zwischenmasten, die entweder rechtwinklig zum Auslegergerüst oder in einem meist in Abwurfrichtung nach vom geneigten Winkel jeweils am Aufhängepunkt eines Feldes aufgesetzt sind. Obwohl diese Zwischenmaste, z. B. bei einstieliger Ausführung mittels entsprechender Verspannungen bzw. bei zweistieliger Ausführung durch Spreizung der Stiele, eine Stabilisierung erfahren, wurden z. B. gemäß DD-PS 216274 Ausführungen bekannt, die für sehr lange Ausleger eine zusätzliche Stabilisierung der Zwischenmaste bewirken.
Ziel der Erfindung
Das Ziel besteht darin, eine durch Schwingungen des Zwischenmastes hervorgerufene Gefährdung des Gerätes zu vermeiden. Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, seitliche Ausschläge des Zwischenmastes bei Beanspruchung infolge Querwind, Neigung und Fahrbeschleunigung bzw. Verzögerung in vertretbaren Grenzen zu halten.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß an einem Abwurfausleger eines Absetzers mit Zwischenmast, dessen Spitze zu seitlichen Turmteilen in der Drehachse des Auslegers abgespannt ist, der Zwischenmast in seineroberen Hälfte einstielig, in der unteren dagegen zweistielig ausgebildet ist und gemeinsam mit dem Hauptmast in der Drehachse des Auslegers am Turm des Absetzers gelagert ist und das erste am Turm angeschlossene Feld oder die beiden ersten Felder des Auslegers über eine Zwischenbefestigung in der Mitte des Zwischenmastes zur Spitze des Hauptmastes aufgehängt sind.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden,
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: Die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Abwurfauslegers Fig.2: Den Schnitt A-A nach Fig. 1
Die Fig. 1 zeigt einen Ausleger, bestehend aus den Feldern 1,2, den zugehörigen Aufhängungen 3,4, die zur Spitze 5 bzw. Mitte 6 eines Zwischenmastes 7 aufgehängt sind und einen Hauptmaste, an den der Zwischenmast 7 mittels Zugelementen 9,10 angehängt ist und der mit einem Flaschenzug 11 zum Gerät hin gehalten wird und gemeinsam mit dem Zwischen mast 7 auf dem
GerüsteinesTurmes12ineinemDrehpunktgelagertist. -------------------------------------------------------—
In der Fig.2 ist der Zwischenmast 7 dargestellt, der in seinem oberen Teil einstielig und im unteren zweistielig ausgebildet ist und dessen Spitze 5 zu seitlichen Teilen des Turmes 12 abgespannt ist.

Claims (2)

  1. -1- 233 821
    Erfindungsanspruch:
    Abwurfausleger für Absetzer mit Zwischenmast, dessen Spitze zu seitlichen Turmteilen in der Drehachse des Auslegers abgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenmast (7) in seiner oberen Hälfte einstielig, in der unteren dagegen zweistielig ausgebildet ist und gemeinsam mit dem Hauptmast (8) in der Drehachse des Auslegers am Turm (12) des Absetzers gelagert ist und das erste am Turm angeschlossene Feld oder die beiden ersten Felder (1) des Auslegers über eine Zwischenbefestigung in der Mitte (6) desZwischenmastes (7) zur Spitze des Hauptmastes (8) aufgehängt sind.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft einen heb- und senkbaren Abwurfausleger für Absetzer, insbesondere mit sehr langen Abmessungen, wie er z, B. für Direktversturzgsräte erforderlich ist.
    Charakteristik der bekannten technischen Lesungen
    Bekannt sind hsb- und senkbare Abwurfausleger, deren Traggerüste sektionsweise unterteilt in der Regel mittels Seilen an einem Mast aufgehängt sind und durch einen Flaschenzug über eine Winde gehoben bzw. gesenkt werden können. Der Anwendung dieses einfachen Prinzips sind mit zunehmender Lange der Ausleger Grenzen gesetzt, da die Aufhängeseüs für die vorderen Felder bei Überschreitung einer pewissen Länge zu Schwingungen neigen, die die Sicherheit des Gerätes gefährden. Maßnahmen zur Eindämmung solcher Schwingungen, wie sie z. B. gemäß DD-PS 222653 vorgeschlagen wurden, erlauben zwar die Verwendung entsprechend längerer Seile, zwingen jedoch bei Geräten mit sehr langen Auslegern zur Unterteilung zumindest der vorderen Aufhängeseile. Dies geschieht bei bekannten Ausführungen durch Einsatz von Zwischenmasten, die entweder rechtwinklig zum Auslegergerüst oder in einem meist in Abwurfrichtung nach vorn geneigten Winkel jeweils am Aufhängepunkt eines Feldes aufgesetzt sind. Obwohl diese Zwischenmaste, z. B. bei einstieliger Ausführung mittels entsprechender Verspannungen bzw. bei zweistieliger Ausführung durch Spreizung der Stiele, eine Stabilisierung erfahren, wurden z.B. gemäß DD-PS 216274 Ausführungen bekannt, die für sehr lange Ausleger eine zusätzliche Stabilisierung der Zwischenmaste bewirken.
    Ziel der Erfindung
    Das Ziel besteht darin, eine durch Schwingungen des Zwischenmastes hervorgerufene Gefährdung des Gerätes zu vermeiden.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, seitliche Ausschläge des Zwischenmastes bei Beanspruchung infolge Querwind, Neigung und Fahrbeschleunigung bzw. Verzögerung in vertretbaren Grenzen zu halten. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß an einem Abwurfausleger eines Absetzers mit Zwischenmast, dessen Spitze zu seitlichen Turmteilen in der Drehachse des Auslegers abgespannt ist, der Zwischenmast in seiner oberen Hälfte einstielig, in der unteren dagegen zweistielig ausgebildet ist und gemeinsam mit dem Hauptmast in der Drehachse des Auslegers am Turm des Absetzers gelagert ist und das erste am Turm angeschlossene Feld oder die beiden ersten Felder des Auslegers über eine Zwischenbefestigung in der Mitte des Zwischenmastes zur Spitze des Hauptmastes aufgehängt sind.
    Ausführungsbeispiel
    Die Erfindung soll nachstehenden einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
    Fig. 1: Die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Abwurfauslegers
    Fig.2: Den Schnitt A-A nach Fig. 1
    Die Fig. 1 zeigt einen Ausleger, bestehend aus den Feldern 1,2, den zugehörigen Aufhängungen 3,4, die zur Spitze 5 bzw. Mitte 6 eines Zwischenmastes 7 aufgehängt sind und einen Hauptmaste, an den der Zwischenmast 7 mittels Zugelementen 9,10 angehängt ist und der mit einem Flaschenzug 11 zum Gerät hin gehalten wird und gemeinsam mit dem Zwischenmast 7 auf dem
    Gerüst eines Turmes 12 in einem Drehpunkt gelagert ist.
    In der Fig.
  2. 2 ist der Zwischenmast 7 dargestellt, der in seinem oberen Teil einstielig und im unteren zweistielig ausgebildet ist und dessen Spitze 5 zu seitlichen Teilen des Turmes 12 abgespannt ist.
DD27798885A 1985-07-01 1985-07-01 Abwurfausleger fuer absetzer DD238821A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27798885A DD238821A1 (de) 1985-07-01 1985-07-01 Abwurfausleger fuer absetzer
DE19863620583 DE3620583A1 (de) 1985-07-01 1986-06-19 Abwurfausleger fuer absetzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27798885A DD238821A1 (de) 1985-07-01 1985-07-01 Abwurfausleger fuer absetzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD238821A1 true DD238821A1 (de) 1986-09-03

Family

ID=5569119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27798885A DD238821A1 (de) 1985-07-01 1985-07-01 Abwurfausleger fuer absetzer

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD238821A1 (de)
DE (1) DE3620583A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391916B (de) * 1987-10-15 1990-12-27 Krupp Gmbh Ausleger mit horizontaler seilabspannung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD29495A (de) *
DE1129269B (de) * 1957-10-24 1962-05-10 Pohlig Ag J Kranausleger
DE1280154B (de) * 1966-01-31 1968-10-10 Leipzig Inst Foerdertech Bandwagen mit einem Aufnahmeausleger und einem Abwurfausleger
DE3207419C1 (de) * 1982-03-02 1983-07-28 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Direktversturzabsetzer insbesondere zum Einsatz in einer Anlage zum zwei- oder mehrstufigen Abbau in nicht kontinuierlicher Tagebautechnik

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391916B (de) * 1987-10-15 1990-12-27 Krupp Gmbh Ausleger mit horizontaler seilabspannung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3620583A1 (de) 1987-01-08
DE3620583C2 (de) 1993-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2426077B1 (de) Kran
DE10315989B4 (de) Spannsystem für einen Mobil-Teleskopkran
DE202006015189U1 (de) Teleskopkran
WO2002100756A1 (de) Fahrzeugkran mit teleskopierbarem hauptausleger
EP3793930B1 (de) Stütze für den hinteren abspannstrang eines teleskopkrans
DE102017120764A1 (de) Kran
DE102004054096B4 (de) Derrickkran
DE2300643A1 (de) Fahrzeugkran
DD238821A1 (de) Abwurfausleger fuer absetzer
DE19634160B4 (de) Hebevorrichtung
EP0941959A1 (de) Kranhubwerk
DE4039973C2 (de) Vorrichtung zur Entlastung von zugbeanspruchten Stellmotoren für die Höhenverstellung von Auslegern
DE2106291B2 (de) Turmkran
DE102020215260B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
DE3130160C2 (de) Seilstarrführung für ein Hebezeug
DE102006029739A1 (de) Anschlagpunkt für einen Anseilschutz
DD255520B3 (de) Seilbefestigung fuer hubseile an hebezeugen
DE102016011217A1 (de) Gelenkauslegerkran mit Seiltrieb
DE1257391B (de) Auslegerdrehkran mit Hilfsausleger
EP3730448A1 (de) Fahrzeugkran mit verlängerbarem abspannmast
DE582712C (de) Foerdergeraet (Eimerkettenbagger, Absetzer) mit einem Ausleger, der gegen Verdrehung in der Seitenrichtung durch ein seitlich an ihm angreifendes Zugglied gesichert ist
DE102020128161A1 (de) Turmdrehkran
DE342065C (de) Waegevorrichtung fuer Hebevorrichtungen, insbesondere Krane
DD222653A1 (de) Einrichtung zur daempfung von schwingungen fuer ausleger von tagebaugeraeten
DE1271341B (de) Fahrbarer Kran

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)