DD229667A1 - Vorrichtung zum einschlagen von kanten an flachen teilen - Google Patents

Vorrichtung zum einschlagen von kanten an flachen teilen Download PDF

Info

Publication number
DD229667A1
DD229667A1 DD27089884A DD27089884A DD229667A1 DD 229667 A1 DD229667 A1 DD 229667A1 DD 27089884 A DD27089884 A DD 27089884A DD 27089884 A DD27089884 A DD 27089884A DD 229667 A1 DD229667 A1 DD 229667A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
impact
rotary valve
worktop
edges
workpieces
Prior art date
Application number
DD27089884A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Fuchs
Joachim Schuster
Original Assignee
Karl Marx Stadt Tech Hochschul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Marx Stadt Tech Hochschul filed Critical Karl Marx Stadt Tech Hochschul
Priority to DD27089884A priority Critical patent/DD229667A1/de
Publication of DD229667A1 publication Critical patent/DD229667A1/de

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einschlagen von Kanten an flachen Teilen, insbesondere aus Kunstleder, Leder, Textilien, Folien, Pappe und Papier, bei der Herstellung von Taeschner-, Galanterie- und Kleinlederwaren. Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Qualitaet der Kanten bei eingeschlagenen Werkstuecken zu verbessern, die Arbeitsproduktivitaet zu erhoehen und die Betriebsmittelkosten zu senken. Erfindungsgemaess werden die einzuschlagenden Werkstuecke auf einer Arbeitsplatte durch einen Druckbalken, einen Kantenfixierer und einen Anschlag positioniert. Das Einschlagen der Werkstuecke erfolgt automatisch durch einen an der Arbeitsplatte befestigten Drehschieber, der zunaechst durch eine Aufwaertsbewegung den Einschlag aufstellt und durch eine anschliessende Drehbewegung um 90 den vollstaendigen Einschlag vollzieht. Durch eine entsprechende Gestaltung der Fuehrungsteile des Drehschiebers koennen in einfachster Form unterschiedliche Einschlagdicken und -breiten eingestellt werden. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Vorrichtung dient zum automatischen Einschlagen von geraden Kanten an flachen Teilen, insbesondere aus Kunstleder, Leder, Textilien, Folien, Pappe und Papier, bei der Herstellung von Täschner-, Galanterie-und Kleinlederwaren.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die bisher bekannten Vorrichtungen für einen maschinellen Einschlag von geraden Kanten sind kompliziert aufgebaut und benutzen Kombinationen von Preßstempeln, Spannzwingen und Schieberwerkzeugen mit geradlinigen Bewegungen sowie Scharniere mit einem Klappwinkel um 180°.
Sowohl die Schieberwerkzeuge als auch die Klappwinkelwerkzeuge müssen entsprechend den zu bearbeitenden Teilen dimensioniert sein und bringen bei größeren Längen- und Dickenunterschieden Probleme bezüglich der Flexibilität bei Dimensionsveränderungen der Erzeugnisse mit sich. Des weiteren garantieren die bisher angewendeten Vorrichtungen nicht die erforderliche Geradlinigkeit der Kanten.
So verursacht die Vorrichtung nach DD-WP 137881 ein Nachschleppen des Einschlages durch das angewendete Schieberprinzip beim Herausziehen der zur Stabilisierung der Kante benutzten Schablone auf Grund der Reibung zwischen dem einzuschlagenden Teil und der Schablone.
Das noch bekannte Einschlagkarussell, das mit einem HF-Schweißpressen der Kanten arbeitet, erfordert ebenfalls ein Korrigieren von Hand und ist deshalb für einen qualitätsgerechten, vollmechanisierten Einschlag nicht geeignet. Auf die Dimensionen des Erzeugnisses festgelegt sind auch die Einrichtungen, die das Stempelprinzip zum Einschlagen benutzen. Das Hochstellen der einzuschlagenden Kanten erfolgt dabei mit einem Rahmen, das Einschlagen selbst mit Stempeldruck, dem ein Umlegen des Einschlages mit einem angefasten Niederhalter vorausgeht. Dabei kann es in Abhängigkeit vom Verhältnis der Tiefe der Fase und der zu bildenden Einschlagkanten zu Hohleinschlägen oder ungenügendem Umlegen des Einschlagrandes, das zu einer unerwünschten Faltenbildung führt, kommen. Besonders ungünstig wirken sich dabei Dickendifferenzen der Einlagen aus, wobei mit zunehmender Dicke Einschlagfehler verstärkt auftreten.
Weitere bekannte Maschinen und Vorrichtungen können durch die ihnen zugrunde liegende Wirkungsweise der Positionierung und Halterung nur manuell betätigt werden. Diese Wirkungsweisen sind nicht automatisierungsfähig, wie z. B. die Handmaschine zum Einschlagen gerader Linien (msbf Paris [1980] 93, S. 67), die USM kombinierte Kantenleim-und Einschlagmaschine, Modell CL, sowie die Einschlagmaschine für Kleinlederwaren DVEG (Prospekte der Firma USM Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen GmbH).
Ziel der Erfindung -,
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Qualität der Kanten bei einzuschlagenden Werkstücken zu verbessern, die Arbeitsproduktivität zu erhöhen und die Betriebsmittelkosten zu senken.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu entwickeln, die es ermöglicht, gerade Kanten beim Einschlagen des Werkstoffes vollmechanisiert unter Berücksichtigung verschiedener Kantenlängen, Einschlagbreiten und -dicken zu erreichen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Vorrichtung aus einer Arbeitsplatte besteht, an der ein Druckbalken, ein Kantenfixierer, Führungsteiie und ein Drehschieber angeordnet sind. ' Das einzuschlagende Werkstück wird auf die Arbeitsplatte aufgelegt, durch einen Kantenfixierer und einen Anschlag, der sich auf dem Drehschieber befindet, positioniert und mittels eines Druckbalkens festgehalten. Der Drehschieber sowie der Kantenfixierer werden mittels Zapfen in Führungsteilen geführt, wobei Einschlagdicken und -breiten über die Führungsteile des Drehschiebers in einfachster Form; z.B. durch Stellschrauben, eingestellt werden können.
Alle Längen der Einschlagkanten der Erzeugnissortimente lassen sich bearbeiten. Dazu sind die Längenabmessungen der Vorrichtung lediglich nach den größten Kantenlängen im Erzeugnissortiment zu dimensionieren. Zum Einschlag von geraden Kanten werden das oder die Werkstücke auf der Arbeitsplatte mit dem Druckbalken und zur Sicherung der Qualität zusätzlich mit dem Kantenfixierer unter einem bestimmten Winkel, vorzugsweise 45°, an der Wirkungsstelle gehalten, wobei beide Lagefixierelemente in Führungen pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch betätigt werden und durch eine entsprechende Gestaltung der Führungsteile automatisch Dickenunterschiede, die aus der Art des Materials bzw. der Anzahl der einzuschlagenden Teile resultieren, ausgeglichen werden.
Nach der Fixierung erfolgt das Aufstellen des Einschlages durch den ebenfalls pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch betätigten Drehschieber, indem dieser senkrecht nach oben bewegt wird. In seiner höchsten Lage erfolgt ein Schwenken des Drehschiebers um 90°. Dabei wird der Einschlag um das Einschlaggut gelegt und angepreßt, wobei hier Dickenunterschiede aus zulässigen Toleranzen des Einschlagmaterials bzw. unterschiedlichen Längen der Einschlagteile durch einen flexiblen Einsatz am Drehschieber ausgeglichen werden.
Bei der Schwenkung des Drehschiebers wird bei Erreichen eines Neigungswinkels von ca. 60° der Kantenfixierer in seine Ausgangslage zurückgezogen, wodurch für den vollständigen Einschlag der Arbeitsraum für den Drehschieber freigegeben
-3- 708
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht gegenüber den bekannten Einschlagmechanismen darin, daß durch die einfache Lösung der Kombination der Aufwärtsbewegung, des Schwenkens um 90° und des nachfolgenden Anpressens des Einschlages durch den Drehschieber mit einer geradlinigen Antriebsbewegung erfolgt und das einzuschlagende Gut zügig umgeformt wird, ohne sich dabei zu verschieben. Dabei sind keine Schablonen oder andere Hilfsmittel, die manuell betätigt werden müssen, erforderlich, weil die vorgeformte Einschlagkante mit einer Neigung von etwa 60° bereits so formstabil ist, daß keine Lageveränderung bei der weiteren Umformung möglich ist.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: die Seitenansicht der Wirkungsstelleder Einschlagvorrichtung,
Fig.2: die Wirkungselemente der Einschlagvorrichtung und deren Lage beim Hochstellen des Einschlages und Fig.3: die Wirkungselemente der Einschlagvorrichtung und deren Lage nach vollendetem Einschlag.
Die Wirkungselemente der Vorrichtung bilden die Arbeitsplatte 1 zusammen mit dem Druckbalken 2, dem Kantenfixierer 3 und dem Drehschieber 4. Das einzuschlagende Werkstück, bestehend aus dem Einschlagmaterial 10 und einem oder mehreren darauf bereits positionierten einzuschlagenden Teilen, dem Einschlaggut 11, wird auf der Arbeitsplatte 1 mit dem Druckbalken 2 fixiert, wobei das Werkstück gegen den Anschlag 5 positioniert wird. Der Kantenfixierer 3 wird nach dem Positionieren des Werkstückes so auf das Werkstück aufgesetzt, daß beim Aufwärtsbewegen des Drehschiebers 4 der Einschlag 12 im Winkel von 90° nach oben gestellt wird.
Erreicht der Drehzapfen 6 in der Führungsnut 8 den oberen Anschlag, so wird der Drehschieber 4 um 90° in die waagerechte Lage umgelenkt und der Einschlag 12 um das Einschlaggut 11 gelegt und angepreßt, wobei durch einen flexiblen Einsatz 13 am Drehschieber 4 Dickenunterschiede im Werkstück ausgeglichen werden. Durch Verstellen in den Führungsteilen 7 und 9 kann die Lage des Drehschiebers 4 der Einschlagkantenbreite und der Einschlagdicke des Werkstückes angepaßt werden.
Der Kantenfixierer 3 hebt bei Erreichen einer Winkelstellung des Drehschiebers 4 von ca. 60° in einem Neigungswinkel von ab, wobei der Raum für das Einschwenken des Drehschiebers 4 in die waagerechte Lage freigegeben wird. Sämtliche beschriebenen Bewegungsabläufe der Druckbalkens 2, Kantenfixierers 3 und Drehschiebers 4 erfolgen über.Pneumatikzylinder.
Dem Produktionssortiment entsprechend wird die Länge der Vorrichtung nach der größten zu bearbeitenden Kantenlänge bereitgestellt.

Claims (3)

  1. -2- 708
    Erfindungsanspruch:
    1. Vorrichtung zum Einschlagen von Kanten an flachen Teilen, insbesondere für Täschner-, Galanterie- und Kleinlederwaren, gekennzeichnet dadurch, daß an einer Arbeitsplatte (1) Führungsteile (7; 9), ein Drehschieber (4) mit einem Anschlag (5) und einem Einsatz (13), ein Kantenfixierer (3) und ein Druckbalken (2) angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Drehschieber (4) zur Bewegung in den Führungsnuten (8) der Führungteile (9) Drehzapfen (6) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Kantenfixierer (3) im Winkel zur Arbeitsplatte (1) angeordnet und zur Einhaltung seiner Lage an der Wirkungsstelle bei unterschiedlichen Materialdicken in Führungselementen (14) gelagert ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD27089884A 1984-12-17 1984-12-17 Vorrichtung zum einschlagen von kanten an flachen teilen DD229667A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27089884A DD229667A1 (de) 1984-12-17 1984-12-17 Vorrichtung zum einschlagen von kanten an flachen teilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27089884A DD229667A1 (de) 1984-12-17 1984-12-17 Vorrichtung zum einschlagen von kanten an flachen teilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD229667A1 true DD229667A1 (de) 1985-11-13

Family

ID=5563402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27089884A DD229667A1 (de) 1984-12-17 1984-12-17 Vorrichtung zum einschlagen von kanten an flachen teilen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD229667A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519017A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Egon 6842 Bürstadt Brückmann Vorrichtung zum falten von laenglich rechteckigen karton-, wellpappefaltstuecken und dergleichen
EP2364250A4 (de) * 2008-11-13 2015-08-12 Packsize Llc Schachtelklebevorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519017A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Egon 6842 Bürstadt Brückmann Vorrichtung zum falten von laenglich rechteckigen karton-, wellpappefaltstuecken und dergleichen
EP2364250A4 (de) * 2008-11-13 2015-08-12 Packsize Llc Schachtelklebevorrichtung
US9339984B2 (en) 2008-11-13 2016-05-17 Packsize, Llc Box gluing device
US9505190B2 (en) 2008-11-13 2016-11-29 Packsize Llc Automated gluing device
US9764525B2 (en) 2008-11-13 2017-09-19 Packsize Llc Box gluing device
US9925733B2 (en) 2008-11-13 2018-03-27 Packsize Llc Automated box gluing device
EP3321080A1 (de) * 2008-11-13 2018-05-16 Packsize LLC Schachtelfaltklebevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256259C3 (de) Vorrichtung zum Klebebinden eines Blattstapels
DE2932698C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenlegen von Trägermatten und Metallfolienbahnabschnitten im Zuge der Herstellung von Laminatplatten
DE19851091A1 (de) Verfahren zum Formen geschlitzter und gefalzter Schachtel-Zuschnitte
CH636557A5 (de) Vorrichtung zum falten und kleben von faltschachtelzuschnitten.
DE2536973B2 (de) Vorrichtung zum Schließen der Bodenfaltung von Verpackungen
DE2165615A1 (de) Faltenform- und Nähhilfsvorrichtung
DE1280213B (de) Vorrichtung zum Binden von Schriftgut unter Verwendung einer thermoplastischen Folie
EP0606113A2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungen an Registereinlagen
DE2817609A1 (de) Verfahren und maschine zum binden von buechern bzw. heften mit buchruecken
DE1276660B (de) Vorrichtung zum Falten von Papierbogen od. dgl.
DE2242576C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten mehrerer übereinanderliegender, klammergehefteter Papierbogen
DD229667A1 (de) Vorrichtung zum einschlagen von kanten an flachen teilen
DE576818C (de) Heftklammer und Verfahren zum Eintreiben derselben
DE3443314C2 (de)
DE577136C (de) Selbsttaetige Vorschubanordnung fuer das Blech bei Blechfaltpressen
DE1536506A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Buchsignaturen
DE3238610C2 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Spitze an den Enden von Bändern, Gürtel od. dgl.
DE3131041A1 (de) Faltfuehrung eines arbeitsstuecks fuer schneid- und naehmaschinen
DE2608859A1 (de) Verstelleinrichtung zum beeinflussen des stoffvorschubes bei der ausfuehrung von naeharbeiten auf einer naehmaschine
DE820291C (de) Maschine zum Abbiegen von Blechen
DE1453200A1 (de) Maschine zum Abrichtholen und Hobeln von Winkelkanten
DE2816686C2 (de) Vorrichtung zum Klebebinden von Blattstapeln mit Umschlägen
DE694995C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE938107C (de) Einrichtung an Loetmaschinen zum Einfuehren des Loetbandes zwischen die sich ueberlappenden Enden von Blechen, insbesondere Zargen
CH605374A5 (en) Paper folding machine for producing set pattern

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee