DD227662A1 - Bedienstandrahmen fuer stallarbeitsmaschine - Google Patents

Bedienstandrahmen fuer stallarbeitsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DD227662A1
DD227662A1 DD26838584A DD26838584A DD227662A1 DD 227662 A1 DD227662 A1 DD 227662A1 DD 26838584 A DD26838584 A DD 26838584A DD 26838584 A DD26838584 A DD 26838584A DD 227662 A1 DD227662 A1 DD 227662A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
exhaust system
cross member
chamber
divided
frame
Prior art date
Application number
DD26838584A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Berreis
Hans-Eckhard Zinke
Juergen Eberhardt
Gregor Haase
Werner Klemm
Original Assignee
Fortschritt Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortschritt Veb K filed Critical Fortschritt Veb K
Priority to DD26838584A priority Critical patent/DD227662A1/de
Publication of DD227662A1 publication Critical patent/DD227662A1/de

Links

Landscapes

  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bedienstandrahmen fuer Stallarbeitsmaschinen mit Unterflurmotor und beinhaltet ausser Aufnahmen fuer Bedienelemente auch Funktionselemente der Arbeitsmaschine. Das Ziel der Erfindung ist es, den notwendigen Bauraum der gesamten Arbeitsmaschine zu verringern, den Materialaufwand zu senken, die Rundumsicht fuer die Bedienperson zu verbessern und Schwingungen abzubauen. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Bedienstandrahmen zu entwickeln, der sich durch eine kompakte, platzsparende Bauweise auszeichnet und zusaetzlich Funktionselemente der Grundmaschine beinhaltet, die so angeordnet sind, dass dem Fahrer eine gute Rundumsicht gewaehrleistet wird. Geloest wird die Aufgabe dadurch, indem der vordere quer angeordnete Traeger aus einem in seiner Laengsrichtung in zwei Kammern geteilten Quertraeger und einer angeflanschten Abgasanlage besteht, und der hintere quer angeordnete Traeger als Hohlprofiltraeger ausgebildet ist und durch Zwischenwaende in eine Kraftstoffkammer, eine Oelkammer und eine Zubehoerteilkammer unterteilt ist und der Laengstraeger auch mit einem Motor und einem Ansaugfilter in Verbindung steht. Fig. 1

Description

Titel der Erfindung:
Bedienstandrahmen für Stallarbeitsmaschine
Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung betrifft einen Bedienstandrahmen für Stallarbeit sniaschinen mit Unterflurmotor und beinhaltet außer Aufnahme für Bedienelemente auch Funktionselemente der Arbeitsmaschine·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
In der Praxis sind für die Mechanisierung in Stallanlagen Standardtraktoren, Geräteträger und Frontlader bekannt geworden· Diese Maschinen besitzen einen Kabinen bzw· Bedienstandrahmen, der elastisch oder starr auf einem Grundrahmen oder dem selbsttragenden Antriebsblock gelagert ist· So ist eine universelle mobile Arbeitsmaschine bekannt geworden* die eine auf einer Rahmeneinheit mittig angeordnete Fahr- und Bedieneinheit besitzt, welche aus einer Plattform und einem Überrollbügel besteht· Diese Bedieneinheit ist starr auf dem Rahmen befestigt und konstruktiv so ausgelegt, daß sie lediglich die Bedienelemente, einige Stellglieder sowie den Fahrersitz aufnimmt· Kraftstoffbehälter, Öltank und Abgasanlage sind separate Elemente, die gesonderten Bauraum in der Arbeitsmaschine benötigen»
Die Bedieneinheit eines Universalfahrzeuges, wie in der DE - PS 2 537 314 beschrieben und in der DS - PS 2 84-1 offenbarten Kraftfahrzeuges weisen.einen ähnlichen Aufbau auf* Das letztgenannte Kraftfahrzeug besitzt außerdem noch eine separate Luftansaugleitung, die ebenfalls zusätzlichen Raum- und Materialbedarf erfordert. Der gesonderte Platzbedarf dieser Elemente führt weiterhin in bestimmten Fällen zur Beeinträchtigung der Rundumsicht des Fahrers. In der DD - PS 112 4oo ist ein Kabinenrahmen bekannt geworden, der eine getrennte Dachkonstruktion und Bodengruppe aufweist, die elastisch mit dem Maschinenrahmen verbunden sind» Der Kabinenrahmen ist ebenfalls so ausgelegt, daß er keine zusätzlichen Funktionselemente der Grundmaschine aufnimmt· Die Dachkonstruktion ist zwar schwingungsisoliert an der Bodengruppe befestigt, jedoch geschieht das einmal durch aufwendige Schwingungsdämpfer und zum anderen entsteht beim Anhängen von seitlichen Rahmenteilen eine starre Verbindung, so daß die Schwingungen vom Motor und anderen Erschütterungen übertragen werden» Diese genannten Nachteile beinhaltet auch die Fahrerkabine, wie in der DD PS 11o 224 offenbart, die aus mehreren Einzelteilen besteht» Diese Kabine kann ausschließlich auf eine komplette Grundmaschine aufgesetzt werden»
Das Ziel der Erfindung:
Die Erfindung hat das Zielr den notwendigen Bauraum der gesamten Arbeitsmaschine zu verringern, den Materialaufwand zu senken, die Rundumsicht auf die Bedienperson zu verbessern und Schwingungen abzubauen» -
Das Wesen der Erfindung:
Aufgabe der Erfindung ist, einen Bedienstandrahmen für Stallarbeitsmaschinen zu entwickeln, der sich durch eine kompakte, platzsparende Bauweise auszeichnet und zusätzlich Funktionselemente der Grundmaschine beinhaltet, die
so angeordnet sind, daß dem Fahrer eine gute Rundumsicht gewährleistet wird.
Des weiteren besteht die Aufgabe darin, die Dachkonstruktion so auszulegen, daß mit minimalem Aufwand eine gute Schallisolation bzw. Schwingungsdämpfung erreicht wird· Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, indem der vordere quer angeordnete Träger aus einem in seiner Längsrichtung in zwei Kaminern geteilten Querträger und einer angeflanschten Abgasanlage besteht, und der hintere quer angeordnete Träger als Hohlprofilträger ausgebildet ist und durch Zwischenwände in eine Kraftstoffkammer, eine Ölkammer und eine Kammer für Zubehörteile unterteilt ist. Der Längsträger steht auch mit einem Motor und einem Ansaugfilter in Verbindung·
Weiterhin wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem der vordere rechte Holm des Schutsrahmens über eine offene Flanschflache mit der Abgasanlage verbunden ist. Des weiteren ist eine Kammer des Querträgers über eine offene Planschfläche mit der Abgasanlage verbunden und steht über den vorderen linken Holm und einem Querholm mit dem vorderen rechten Holm in Verbindung·
Ferner wird die Aufgabe gelöst, indem das Dach über eine Däfflmatte und elastische Buchsen mit dem Schutzrahmen in Verbindung steht·
Ausführungsbeispie1ι
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden·
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: die perspektivische Darstellung des Bedienstandes, Fig. 2: eine Schnittdarstellung zu Fig. 1·
Der Grundrahmen des Bedienstandes besteht im vorderen Bereich aus einem quer angeordneten Trgger, der sich aus einem Querträger 1 und der daran über die Flanschflächen 2 angeflansch-
ten Abgasanlage 3 zusammensetzt. Der als Hohlprofilträger ausgebildete Querträger 1 beinhaltet die Aufnahmeelemente für die Fußpedale 4 und der lenksäule 5 und ist quer zur Fahrtrichtung in zwei Kammern 6, 7 geteilt. Die angeflanschte Abgasanlage 3 ist als verbindungs- und biegesteifer Träger ausgebildet. Durch spezielle Korrosionsschutzmaßnahmen wird erreicht, daß die Lebensdauer der Abgasanlage 3 die Maschinenlebensdauer ohne Minderung der Tragfähigkeit entspricht· Die Abgase des unter dem Bedienstand angeordneten Motors 8 werden über den Anschlußflansch 9 der Abgasanlage 3 zugeführt. Der vordere rechte Holm 1o des Schutzrahmena 11 wird über die offene Flanschfläche 12 mit der Abgasanlage 3 verbunden und wird zur Ableitung der Abgase genutzt. In Verbindung mit dem Dach 13» das gegenüber dem Schutzrahmen 11 elastisch gelagert ist, ist es zweckmäßig, im oberen Bereich des vorderen rechten Holmes 1o einen lösbaren Abgaskrümmer 14· anzuordnen,^ der mit einer Kappe 15 versehen ist, die in Verbindung mit einer Durchdrückung 16 des Daches 13-an der Austrittsstelle das Eindringen von Wasser verhindert. Über eine .Stellklappe 17 können die Abgase teilweise oder vollständig über die Kammer 6 des Querträgers 1 und des vorderen linken Holmes 18, der über die ebenfalls offene Flanschfläche 19 mit der Kammer 6 des Querträgers 1 verbunden ist sowie über den Querholm 2o des Schutzrahmens 11 dem Abgaskrümmer 14 zugeführt werden. Durch diese Lösung kann die Abgaswärme insbesondere- im Winterbetrieb zur Heizung des Fußbereiches verwendet werden·
Im hinteren Bereich des Bedienstandes ist ein großvolumiger, biege- und verwindungssteif er Hohlpro fil.tr ag er angeordnet, der durch die Zwischenwände 21 in eine Kraftstoffkammer 22, eine Ölkammer 23 und eine Zubehörteilekammer aufgeteilt ist* Die Bodenbleche 25, 26 der Kraftstoff- und Zubehörteilekammer 22, 23 werden für die darunter angeordneten Räder 27 als- Kotflügel genutzt. Zwischen den Rädern 27 ist die Ölkammer 23 nach unten wannenförmig. ausgebildet, wobei der schräge Teil ebenfalls als Kotflügel genutzt wird.
Der Aus dem Querträger 1 und der Abgasanlage 3 bestehende Träger, sowie der aus den Kammern 22, 23» 24- bestehende Hohlprofilträger sind durch einen gabelförmig ausgebildeten Längsträger 28 verbunden. Der hintere Bereich ist so ausgebildet, daß er an seinen Enden Planschflächen 29, 3o aufweist. An der Planschflache 29 ist der Ansaugfilter 31 befestigt. Über die Planschfläche 3o erfolgt der Anschluß an den Ansaugkrümmer des Motors 8. Damit wird ein Teil des aus Stabilitätsgründen erforderlichen Längsträgers 28 für die Zuführung der Ansaugluft aus einem staubarmen Bereich der Arbeitsmaschine zum Motor 8 genutzt. Des weiteren sind an dem Träger und dem Hohlprofilträger Lagerkonsolen 32 angeordnet, über die der Bedienstand elastisch mit einem nicht näher beschriebenen Maschinenhauptrahmen verbunden wird· über die Planschflächen 12, 19, 33 wird der Schutzrahmen 11 starr auf dem Grundrahmen des Bedienstandes befestigt, "
Das Dach 13 wird über die gesamte Pläche mit einer Dämmmatte 34 versehen und steht beispielsweise über die Verbindung sschrauben 35» den elastischen Buchsen 36 und der Dämmatte 34 mit dem Schutzrahmen 11 in Verbindung. Damit wird erreicht, daß die Dämmatte 34 Bestandteil der elastischen Lagerung des Daches I3 ist, und somit die Eigenschwingung des Daches 13 reduziert und der Luftschall der Grundmaschine absorbiert wird· Durch die lösbare Verbindung zwischen Dach 13 und Schutzrahmen 11 wird auch eine Mehrfarbgebung erleichtert.

Claims (4)

-δ - Patentanspruch:
1. Bedienstandrahmen für Stallarbeitsmaschine mit einem vorn und hinten quer angeordneten Träger^ die über einen Längsträger zu einem starren Grundrahmen, der einen aufgesetzten Schutζrahmeη mit Dach aufweist, verbundon sind, gekennzeichnet dadurch, daß der vordere quer angeordnete Träger aus einem in seiner Längsrichtung in zwei Kammern (β; 7) geteilten Querträger (1) und einer angeflanschten Abgasanlage (3) besteht, und der hintere quer angeordnete Träger als Hohlprofilträger ausgebildet ist und durch Zwischenwände (21) in eine Kraftstoffkammer (22), eine Ölkammer (23) und eine Zubehörteilekammer (24) unterteilt ist und der Längsträger (28) auch mit einem Motor (8) und einem Ansaugfilter (31) in Verbindung steht·
2. Bedienstandrahmen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß ein Holm (1o) des Schutzrahmens (11) über eine offene Flanschfläche (12) mit der Abgasanlage (3) verbunden ist·
3» Bedienstandrahmen nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Kammer (6) des Querträgers (1) über eine offene Planschfläche (2) mit der Abgasanlage (3) in Verbindung steht und über einen weiteren Holm (18) und einen Querholm (2o) mit dem Holm (1o) verbunden ist»
4-· Bedienstandrahmen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Dach (13) über eine Dämmatte (34-) und elastische Buchsen (36) mit dem Schutzrahmen (11) in Verbindung steht»
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
DD26838584A 1984-10-15 1984-10-15 Bedienstandrahmen fuer stallarbeitsmaschine DD227662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26838584A DD227662A1 (de) 1984-10-15 1984-10-15 Bedienstandrahmen fuer stallarbeitsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26838584A DD227662A1 (de) 1984-10-15 1984-10-15 Bedienstandrahmen fuer stallarbeitsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD227662A1 true DD227662A1 (de) 1985-09-25

Family

ID=5561351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26838584A DD227662A1 (de) 1984-10-15 1984-10-15 Bedienstandrahmen fuer stallarbeitsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD227662A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391667B (de) * 1987-10-28 1990-11-12 Steyr Daimler Puch Ag Lastkraftwagen mit kippbarem fahrerhaus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391667B (de) * 1987-10-28 1990-11-12 Steyr Daimler Puch Ag Lastkraftwagen mit kippbarem fahrerhaus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426050C2 (de) Selbsttragende Fahrzeugkarosserie
DE69814217T2 (de) Schaufelbagger mit teleskopischem Arm
DE2536820C2 (de)
DE7613587U1 (de) Zugmaschine, insbesondere erdbewegungsmaschine
DE1011740B (de) Karosserie fuer Zugmaschinen
DE2649885B2 (de)
EP2030874A2 (de) Lastkraftwagen mit speziellem Fahrerhaus
DE3320332C1 (de) Verfahren zum Beladen eines Behaeltnisses mit Fahrzeugen
DE3000696A1 (de) Landwirtschaftliches kraftfahrzeug
DE4304920B4 (de) Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug
DE2153415A1 (de) Schlepper
DD227662A1 (de) Bedienstandrahmen fuer stallarbeitsmaschine
DE2756342C2 (de)
DE1254490B (de) Kraftstoffbehaelter fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper
EP0332947A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Schaufellader
DE2841575A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbares kraftfahrzeug
EP0235635B1 (de) Trägeranordnung für den Vorderwagen eines Fahrzeugs
DE19928107C2 (de) Frontabschnitt einer Fahrzeugkarosserie
DE2735676C2 (de) Gabelstapler
DE2065376C3 (de) Fahrerstand, für insbesondere landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE19644531A1 (de) Personenkraftwagen mit einer Karosserietragstruktur
DE69108449T2 (de) Zusammenbau von Modulen und Rahmenteilen, die ein Chassis eines leichten Fahrzeuges vom Typ einer kleinen Strassenkehrmaschine bilden.
DE7724629U1 (de) Rahmenlose Arbeitsmaschine, insbesondere Gabelhubstapler
DE2223899A1 (de) Fahrzeugkabine
DE2821598C2 (de) Fahrgestell eines Lastkraftwagens