DD225988A5 - Verfahren zur herstellung von neuen substituierten phenyl- und benzylnitroguanidinen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen substituierten phenyl- und benzylnitroguanidinen Download PDF

Info

Publication number
DD225988A5
DD225988A5 DD83258234A DD25823483A DD225988A5 DD 225988 A5 DD225988 A5 DD 225988A5 DD 83258234 A DD83258234 A DD 83258234A DD 25823483 A DD25823483 A DD 25823483A DD 225988 A5 DD225988 A5 DD 225988A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
nitroguanidine
guanidine
plants
nitro
test
Prior art date
Application number
DD83258234A
Other languages
English (en)
Inventor
Laurine M Speltz
Bryant L Walworth
Alexander D Pavlista
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DD225988A5 publication Critical patent/DD225988A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C277/00Preparation of guanidine or its derivatives, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C277/08Preparation of guanidine or its derivatives, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted guanidines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C279/00Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C279/28Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of guanidine groups bound to cyano groups, e.g. cyanoguanidines, dicyandiamides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having a double or triple bond to nitrogen, e.g. cyanates, cyanamides
    • A01N47/42Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having a double or triple bond to nitrogen, e.g. cyanates, cyanamides containing —N=CX2 groups, e.g. isothiourea
    • A01N47/44Guanidine; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D309/08Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/10Oxygen atoms
    • C07D309/12Oxygen atoms only hydrogen atoms and one oxygen atom directly attached to ring carbon atoms, e.g. tetrahydropyranyl ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/50Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/58Radicals substituted by nitrogen atoms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Phenyl- und Benzylnitroguanidin-Verbindungen. Die neuen Verbindungen sind als Wirkstoffe zur Steigerung von Ernteertraegen geeignet. Auch sind sie zur Erhoehung der Lagerungsfaehigkeit von Fruechten und Zierpflanzen geeignet. Die Verbindungen haben die allgemeine FormelDie Bedeutung der Substituenten ist aus dem Patentanspruch ersichtlich. Formel

Description

wobei Xi, Y1 und Zi die oben angegebene Bedeutung haben, umsetzt mit etwa einer äquimolaren Menge eines N-Alkyl-N-nitrose-N'-nitroguanidins der Formel
NH
R' - N - CNHNO2 NO
wobei R' für C-i^-Alkyl steht, und zwar in einer wäßrig-alkoholischen Losung, gefolgt von einer Erhitzung des Reaktionsgemisches auf etwa 400C und Behandlung mit einer starken Base, gefolgt von einer Entfernung des Alkohols aus dem Reaktionsgemisch, worauf der Rückstand angesäuert wird, worauf die erhaltene Verbindung gegebenenfalls mit Methyljodid unter Silberoxid behandelt wird, um eine Verbindung zu erhalten, bei der Rest R für CH3 steht.
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von speziellen neuen Nitro- und Cyanoguanidin-Verbindungen.
Zu den erfindungsgemäß hergestellten Guanidinverbindungen gehören neue, substituierte Phenyl- und Benzyl-nitroguanidine sowie neue Phenyl- und Benzyl-cyanoguanidine.
Chara_k$eristik der bekannten technischen Lösungen
Die genannten Verbindungen sind neu, obwohl die Klasse der Nitro- und Cyanoguantdine an sich bekannt ist. Es wurde überraschenderweise gefunden, daß bestimmte Guanidine eine bisher unbekannte Wirksamkeit im Sinne der Regelung des Pflanzenwachstums entfalten. Diese Wirkung auf die Regelung des Pflanzenwachstums führt zu Steigerungen der Ernteerträge sowie zur Verhinderung einer Beeinträchtigung der Ernteerzeugnisse und der Zierpflanzen.
Ziel der Erfindung
Es ist somit Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von neuen Nitro- und Cyanoguanidinen zu schaffen;-Darlegung des Wesens der Erfindung
Die neuen Nitro- und Cyanoguanidinverbindungen haben die folgenden allgemeinen Formeln (I) bis (IV)
1 V=/
wobei X1 fürCOCH3, Halogen, CN, CH2CN, C(OH)2CF3, OCHF2, OCF3, CH3, SCH3, CF3, NO2, OCF2CHF2, OCH3, N(CH3J2, COOCH3 oder CH2OR3steht, wobei R3für H oder CH3steht; Y1 für H, Halogen oderCH3 steht; Z1 für H, CH3, Halogen, OCH3 oderCF3steht; R1 für H oder CH3, steht; mit der Bedingung, daß, falls X1 für CH3, OCH3, F, Cl oder Br steht und R für H steht, die Reste Y1 und Z1 nicht gleichzeitig Wasserstoff sein können; und daß, falls X1 für Cl steht und Z1 und R jeweils für Wasserstoff, der Rest Y1 nicht für Methyl stehen kann; sowie Salze und Tautomere derselben;
NH
Il
CH(CH2)Tn-NHCNHNC2
(II)
X2 W2
wobei X2 für H, OH, geradkettiges oder verzweigtes C1^-AIkOXy, SCH3, Halogen, OCF3, CF3, geradkettiges oder verzweigtes Ci-4-Alkyl oder -o<£>, Tetrahydro^H-pyran^-yl steht; Y2 für H oder F steht; Z2 für F, H, CH3 oder OCH3 steht; W2 für H oder F steht; m eine ganze Zahl von 0,1 oder 2 bedeutet; R2 für H, CH3, C2H5 oder CF3 steht; unter der Bedingung, daß, falls m für O steht und R2 für H oder CH3 steht, die Reste W2, X2, Y2 und Z2 nicht allesamtfür Wasserstoff stehen können; und daß, falls m für 1 steht, die Reste R2, W2, X2, Y2 und Z2 nicht allesamt für Wasserstoff stehen können; sowie Salze oder Tautomere derselben
NECNHCN
(III)
wobei X3 für OCH3, CH3, Halogen oder CF3 steht; Y3fürH,OH oder Halogen steht und Z3 für H oder Cl steht; unter der Bedingung, daß Y3 und Z3 nur dann beide für Wasserstoff stehen können, wenn X3 für OCH3 steht; und unter der Bedingung, daß, falls X3 und Y3 jeweils für Cl, Br oder J stehen, der Rest Z3 nicht für Wasserstoff steht; und unter der Bedingung, daß, falls X3 für CH3 steht und Z3 für H, der Rest Y3 nicht für Cl stehen kann; sowie Salze oder Tautomere derselben? und
NH V> -CH2NHCNHCN
(IV)
wobei W4 für H oder F steht; X4 geradkettiges oder verzweigtes C^-Alkyl, geradkettiges oder verzweigtes C1^-AIkOXy oder F bedeutet; und unter der Bedingung, daß, falls W4 für F steht, der Rest X4 für H stehen muß; sowie Salze und Tautomere derselben.
Zu den erfindungsgemäßen Salzen der substituierten Guanidine gehören anorganische Alkalimetallsalze, Erdalkalimetallsalze, Co-, Cu-, Zn- und Ag-Salze, sowie die organischen Aminsalze mit einem Kation der Struktur NRaRbRcRd, wobei R3, Rb, Rc und Rd jeweils für Wasserstoff oder eine geradkettige oder verzweigte Ci_30-Alkylgruppe stehen, welche gegebenenfalls durch eine oder mehrere-OH-Gruppen substituiert sein Können, oder für Сз-б-АІкепуІ- oderCj-e-Alkinylgruppen. Bevorzugte Salze dieser Verbindungen sind Natriumsaize, Calciumsaize, Magnesiumsalze, Kaliumsalze, Ammoniumsalze, Methylaminsalze, Trimethylaminsalze, Dodecylaminsalze, Tributylaminsalze, Diisopropylaminsalze, Triethylaminsaize, Tetrabutylaminsaize und Talg-aminsalze.
Die substituierten Phenylnitroguanidine der Formel (I) können hergestellt werden durch Umsetzung eines zweckentsprechend substituierten Anilins mit einer etwa äquimolaren Menge eines N-Alkyl-N-nitroso-N'-nitroguanidins in Gegenwart einer wäßrigen, alkoholischen Lösung. Das Gemisch wird sodann auf etwa 4O0C erhitzt und mit einer starken Base, wie Natriumhydroxid, behandelt, und der Alkohol wird vom Gemisch abgedampft. Die verbleibende Flüssigkeit wird sodann abfiltriert und das Filtrat mit einer starken Mineralsäure (z. B. Salzsäure) angesäuert, wobei man das gewünschte, substituierte Phenylnitroguanidin der Formel (I) erhält. Diese Reaktion kann folgendermaßen dargestellt werden:
NH N CNHNO2
(1) NaOH
Δ Alkohol
(2) HCl
CNHNO'
(I)
wobei R' für Ci_4-Alkyl steht; R für Wasserstoff und X1, Y1 und Z1 die oben angegebene Bedeutung haben [vergl. McKay und Writh, Journal American Chemical Society, 71,1968 (1949)1.
Die Umwandlung des substituierten Phenylnitroguanidins der Formel (!) in das entsprechende 2-Methyl-Derivat kann erreicht werden durch Umsetzung des substituierten Phenvlnitroguanidins, bei dem R für Wasserstoff steht, mit Methyljodid und Silberoxid oder Natriumhydroxid bei einer erhöhten Temperatur. Die Reaktion kann folgendermaßen dargestellt werden:
H NH
I !!
N—CNHNO2 +
Ag 2.0
CH3J
NHNO2
wobei Χι, Yi und Z1 die oben angegebene Bedeutung haben.
Die substituierten Benzylnitroguanidine der Formel (II) können in gleicherweise hergestellt werden wie die substituierten Phenylnitroguanidine der Formel (I), wobei jedoch zweckentsprechend substituierte Benzylamine anstelle der Aniline eingesetzt werden müssen. Alternativ können die Verbindungen der Formel (II) hergestellt werden durch Umsetzung des Benzylamins mit Nitroguanidin. Das Produkt wird abfiltert und aus einem zweckentsprechenden Lösungsmittel umkristallisiert.
H2NH2
NH2CNHNO2
H7O
X2 W2
X2 W2
H2NHCNHNO2(ID
NH3 <<-
wobei X2, Y2, Z2 und W2 die angegebene Bedeutung haben [vergl. Davis und Abrams, Proc. Am. Acad. Arts Sei., 61,437 (1926)]. Die Benzylnitroguanidine der Formel (II) können ferner hergestellt werden durch Umsetzung des zweckentsprechend substituierten Benzylamins mit einer im wesentlichen äquivalenten Menge eines 2-Alkyl-1 (oder 3)-nitro-2-thiopseudoharnstoffs. Die Verwendung eines Lösungsmittels, wie Ethanol, ist bei dieser Reaktion optimal [vergl. Fishbein und Gallahan, Journal American Chemical Soc.,76,1877 (1954)]. Die Umsetzung kann folgendermaßen dargestellt werden:
H2NH2
CH3SCNHNO2
X2 W2
NH
I!
HjNHCNHNO2
X2 W2
wobei X2, Y2, Z2 und W2 die angegebene Bedeutung haben.
Die Herstellung der substituierten Phenyl- und Benzylcyanoguanidine (III und IV) gelingt leicht durch Auflösen oder Dispergieren des zweckentsprechend substituierten Anilins oder Senzylamins in Salzsäure und Vermischen der gebildeten Lösung oder Dispersion mit einer äquimolaren Menge von Natriumdicyanamid. In der Praxis ist es allgemein erwünscht, das Natriumdicyanamid in Wasser zu dispergieren, bevor man die Vermischung mit der Anilinlosung herbeiführt, oder das Natriumdicyanamid in Ethoxyethanol zu dispergieren, zum Zwecke der Umsetzung mit dem Benzylamin. Die Reaktion kann folgendermaßen dargestellt werden:
NaN(CN)2
HCl
X5 W5
NH
I!
-NHCNHCN
wobei R4, X5, Y5, Z6, W5, m und η die angegebene Bedeutung haben.
Die Erfindung betrifft ferner Verfahren zur Regelung des Pflanzenwachstums und insbesondere zur Erhöhung der Ernteerträge von verschiedensten Nutzpflanzen. Es kommen insbesondere zu erntende Pflanzenteile in Frage, welche unterirdisch wachsen und sich vom Pflanzenstengel ableiten, und zwar sowohl bei der Ernährung dienenden Pflanzen als auch bei Zierpflanzen. Ferner kommen der Ernährung dienende Pflanzenteile in Frage, welche sich von Wurzeln ableiten, schließlich Getreide, Futterpflanzen, Tomaten, Tabak, Sonnenblumen, Baumwolle, Kürbis und Früchte. Bei diesem Verfahren bringt man auf das Blattwerk der Pflanzen oder in den die Samen enthaltenden Boden oder auf andere Fortpflanzungsorgane eine den Ernteertrag erhöhende Menge einer Verbindung der Formel (V), wie im folgenden gezeigt, auf:
R5 NH
-NHR6 (V)
wobei W5 für H, F oder Cl steht; X5 für H, eine geradkettige oder verzweigte C^-Alkylgruppe, Halogen, CN, NO2, CH2CH, OCHF2 OCF2CHF2, OCF3, CF3,
-" ö.
, Tetrahydro^H-pyran^-yl, OH, C(OH)2CF3, SCH3, COCH3, N(CH3J2, COOCH3 oder CH2OR3 steht; wobei R3 für H oder CH3 steht; Y5 für H, OH, OCH3, CH3 oder Halogen steht; Z5 für H, CH3, Halogen, OCH3 oder CF3 steht; R4 für H, CH3, C2H5, oder CF3 steht; R5 für H oder CH3 steht; wobei R6 für NO2 oder CN steht; m für eine ganze Zahl von 0,1 oder 2 steht und η für eine ganze Zahl von O oder 1 steht; sowie Salze und Tautomere derselben.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen zur Erhöhung der Ernteerträge sind Verbindungen der Formel (V), bei denen X5 ein von Wasserstoff abweichender Substituent ist; und bei denen Y5, Z5, n, R5 und R6 die oben angegebene Bedeutung haben, wobei jedoch m für O oder 1 steht, R4 für H und W5 für H. Besonders bevorzugt sind die Phenylverbindungen der Formel (V), bei denen η für O steht; X5 für CH3, Halogen, CF3, OCF3, OCHF2, C(OH)2CF3 oder COCH3 steht; Y5 für H, Halogen oder CH3 steht; Z5 für H, CH3, OCH3 oder Halogen steht; R5 für H; R6 für NO2; und W5 für H stehen; unter der Voraussetzung, daß, im Falle X5 = Chlor und Z5 = H, der Rest Y5 nicht für Methyl steht; sowie pharmazeutisch akzeptable Salze und Tautomere derselben. Eine weitere, bevorzugte Gruppe von die Ernteerträge erhöhenden Verbindungen sind Benzylverbindungen der Formel (V), wobei η für 1 steht; X5für H, OCH3, CH3 oder Halogen; Y5 für H, F oder OCH3; Z5für Wasserstoff; R5 für H; R6für NO2; m für O; R4 für H oder CH3; und W5 für H stehen.
Ferner haben die-erfmdungsgemäßen Verbindungen der Formel (V) neben ihrer Wirksamkeit zur Regelung des Pflanzenwachstums und der Ernteerträge überraschenderweise auch eine Wirksamkeit im Sinne der Frische und/oder einer Inhibierung der Qualitätsminderung der Ernteerzeugnisse. Dies gilt insbesondere fürfrischgeerntete, grüne Früchte, Gemüse und Blattzieroflanzen. Speziell gilt dies fürfrischgeerntete, eßbare Blattgemüse, wie Salat, Spinat, Blattwerk von Rote Beete, Endivien, Mangold, Chicoree und Winterendivien.
Die vorerwähnten Verfahren zur Herstellung der substituierten Phenylnitroguanidine der Formel (I) und der substituierten Benzylnitroguanidine der Formel (II) sind gleichermaßen verwendbar zur Herstellung von verschiedenen, substituierten Nitroguanidinen der Formel (V), unter Einsatz der zweckentsprechenden Anilin- oder Aminverbindungen. Die Umsetzung kann folgendermaßen dargestellt werden:
X5 W5
— η
NH
, II
R-N-CNHR6 NO
CH-(CH2 )m N
X5 W5
R5 NH
(1) NaOH
Δ Alkohol
(2) HCl
-NHR6
wobei R6 für NO2 steht; R5 für H steht; wobei R4, m, n, W5, X5, Y5 und Z5 die oben angegebene Bedeutung haben. Inder Praxis hat sich herausgestellt, daß die substituierten Guanidine der Formel (V) in hohem Maße wirksam sind zur Steigerung der Ernteerträge, wenn man wirksame Mengen derselben auf die Blätter der Nutzpflanzen aufbringt oder in den die Samen enthaltenden Boden oder auf andere Fortpflanzungsorgane, ζ. B. auf eine Cormus, ein Rhizom, eine Knolle oder Samen. Ferner hat sich gezeigt, daß die Verbindungen der Formel (V) insbesondere geeignet sind zur Steigerung der Ernteerträge von unterirdisch wachsenden, sich vom Stengel ableitenden Pflanzenteilen von der Nahrung dienenden Nutzpflanzen oder von Zierpflanzen oder zur Steigerung der Ernteerträge von Pflanzenteilen, welche sich von den Pflanzenwurzel η ableiten oder von Getreide, Futterpflanzen, Tomaten, Tabak, Sonnenblumen, Baumwolle, Kürbis und Früchten. Ferner kann die Steigerung der Ernteerträgesowohl mit flüssigen als auch mit festen Präparaten erreicht werden, welche die biologisch wirksamen, substituierten Guanidine der Formel (V) enthalten.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß das Aufbringen der substituierten Guanidine der Formel (V) auf die Blätter der obengenannten Nutzpflanzen oder in den die Samen enthaltenden Boden oder auf andere Fortpflanzungsorgane, und zwar in einer Menge, welche etwa 0,06 bis 5,0kg/ha (vorzugsweise etwa 0,125 bis 2,0kg/ha) ergibt, zu einer Steigerung der Größe der behandelten Pflanzen führt und/oder zu einer Steigerung der Anzahl der Knollen, Cormusse, Rhizome, Zwiebeln, Kerne, Kürbisfrüchte, Samenkapseln oder Früchte. Ferner wird bemerkt, daß die Behandlung von Pflanzen mit unterirdisch wachsenden, sich von Stengeln ableitenden, zu erntenden Pflanzenteilen, von der Ernährung dienenden Pflanzen, von Zierpflanzen oder aber auch von Pflanzen mit-zu erntenden, sich von den Wurzeln ableitenden Pflanzenteilen mit Guanidinverbindungen der Formel (V) zu einer merklichen Verbesserung der Gleichförmigkeit der Größe und der Gestalt der Knollen, Cormusse, Rhizome oder Zwiebeln der behandelten Pflanzen führt. Diese Ergebnisse erzielt man insbesondere bei Kartoffeln (z. B. weiße Kartoffeln). Die behandelten Pflanzen führen zu (1) einer größeren Anzahl an Kartoffeln, (2) einem wesentlich gesteigerten Gesamtgewicht der Kartoffeln, (3) einer größeren Anzahl von Kartoffeln der Güteklasse 1 und (4) einer geringeren Anzahl von Kartoffeln der Güteklasse 2.
Wenn die substituierten Guanidine der Formel (V) auf geerntete Früchte, Gemüse oder Zierpflanzen aufgebracht werden zum Zwecke der Verhinderung einer Beeinträchtigung der Qualität und einer Verbesserung der Frische und der Lagerfähigkeit, so geht man zweckmäßigerweise folgendermaßen vor: Das substituierte Guanidin der Formel (V) wird in Wasser aufgelöst (etwa 0,01 bis 800,0TpM) und als wäßrige Lösung durch Tauchen oder Sprühen auf die Früchte, das Gemüse oder die Zierpflanzen aufgebracht. Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn man die wäßrige Lösung mit 0,01 bis 800,0TpM der substituierten Guanidinverbindung der Formel (V) etwa einen oder zwei Tage vor der Ernte auf die Früchte, das Gemüse oder die Zierpflanzen, welche geschützt werden sollen, aufsprüht, innerhatb etwa 24 Stunden nach der Ernte wird die wäßrige Lösung des Guanidine der Formel (V) nochmals aufgebracht, und zwar entweder durch Aufsprühen oder durch Eintauchen. Falls eine Vielzahl von Aufbringvorgängen unerwünscht ist, können die geernteten Pflanzen oder Pflanzenteile kurz nach der Ernte (vorzugsweise innerhalb 24 Stunden nach der Ernte) in die wäßrige Lösung des Wirkstoffs eingetaucht oder mit dieser wäßrigen Lösung besprüht werden.
Es wurde femer gefunden, daß das Aufbringen der substituierten Guanidine der Formei (V) auf das Blattwerk von Getreidepflanzen, wie Reis, verhindert, daß die Reispflanzen sich bei ungünstigen Witterungsbedingungen legen. Dabei erfolgt die Behandlung vorzugsweise im Stadium der Entwicklung der Rispen.
Die einzigartigen Wirkungen der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (V) im Sinne einer Regelung des Pflar.zenwachstums können anhand der physiologischen Änderungen demonstriert werden, welche sich bei Tabakpflanzen einstellen, welche vordem Reifen behandelt wurden, und insbesondere zwischen dem Stadium der frühen Keimung und dem Schneiden. Wenn die Tabakpflanzen eine Höhe von etwa 5 bis 125cm haben, so werden sie mit etwa 0,025 bis 2,50kg/ha (vorzugsweise 0,1 bis 0,3kg/ha) der substituierten Nitro-oder Cyanoguanidinverbindung der Formel (V) behandelt. Das Altern der unteren und bereits reiferen Tabakblätter wird verzögert oder gehemmt, bis die Alterung im wesentlichen aller Blätter der behandelten Pflanze beginnt. Somit kann das Abernten der reifen Tabakblätter in einem einzigen Schnitt oder höchstens in zwei Schnitten durchgeführt werden. Bisher waren häufig drei oder vier Erntevorgänge erforderlich.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Behandlung der Tabakpflanzen mit den Nitro-oder Cyanoguanidinverbindungen der Formel (V) zu einem gesteigerten Ernteertrag an Tabak im Vergleich zu unbewanderten Pflanzen führt.
Versuche haben gezeigt, daß es sich bei den erfindungsgemäßen Verbindungen um echte Pflanzenwuchsregler handelt. Dies zeigt sich anhand einer Anzahl von Kriterien. Sie führen nicht nur zu einer Steigerung der Ernteerträge, sondern sie induzieren bei Laborversuchen auch regulatorische Effekte.
Diese Effekte fallen in mindestens drei Klassen des Ansprechverhaltens der Pflanzen. Alle drei Klassen von Effekten stehen mit der Schlußfolgerung in Übereinstimmung, daß diese Pflanzen eine neue Klasse von Cytokininen sind. Das beobachtete Ansprechverhalten umfaßt gesteigerte Wachstumseffekte bei Translokation sowie eine gesteigerte Chlorophyll-Biosynthese in
einigen Geweben mit verringertem Chlorophyll-Abbau (Alterung) in anderen. Dieses Ansprechverhalten zeigt, daß die Klasse der erfindungsgemäßen Verbindungen zusätzlich zu den erläuterten Ansprecheffekten noch weitere, bekannte Cytokinin-Ansprecheffekte der Pflanzengewebe auslösen. Der Wirkungstyp dieser Verbindungen impliziert eine Anzahl von Anwendungen, bei denen die Translokation von Metaboliten zu Speicherorganen oder zu temporären Speicherstellen im Gewebe von Bedeutung ist oder bei denen die Verzögerung der Alterung und die Steigerung des Wachstums bestimmter Pflanzengewebe von Bedeutung ist.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können anstelle wohlbekannter Cytokinine eingesetzt werden, z.B. anstelle von N6-Benzyladenin. Sie fördern das Wachstum eines Cytokinin-abhängigen Sojabohnenkallus einer Gewebekultur. Das weiter unten beschriebene Gurkenkeimblatt-Bioassay wird dazu verwendet, die Verbindungen mit cytokininartiger Aktivität zu definieren.
Wie bei vielen Sioassays vom Hormon-Typ liegt ein logarithmisch-lineares Ansprechverhalten in bezug auf die Konzentration der Verbindung, welche zur Herbeiführung eines Ansprechens erforderlich ist, vor. Die erzielbaren Effekte sind somit zweifacher Art, nämlich in bezug auf ein gesteigertes Wachstum und eine gesteigerte Geschwindigkeit der Chlorophyll-Biosynthese.
Wachstumsfördernde Effekte wurden auch bei zwei anderen Systemen beobachtet. Das Wachstum der Keimblätter konnte bei jungen, ganzen Radieschenkeimlingen stimuliert werden bei einem gleichzeitig nur geringen Effekt auf das Wachstum des Restes des Keimlings, so daß die Länge der Keimwurzel verringert werden kann. Ferner kommt es zu einer rascheren Vergrößerung in isolierten Blattscheiben von Limabohnen.
Ferner steuern die erfindungsgemäßen Verbindungen die Translokation der Saccharose innerhalb der Kartoffelpflanze von einem Ort zu einem anderen. Wenn man ganze Kartoffeipflanzen einer frühen, hydroponischen Sehandlung mit den erfindungsgemäßen Verbindungen unterzieht, so zeigt sich eine Wirkung bei der frühen Knollenentwicklung. Auf etwa halbem Wege der Knollenentwicklung zeigt sich ein größerer Anteil der großen Knollen und ein größeres Gewicht der Knollen.
Eine weitere Eigenschaft der erfindungsgemäßen Verbindung zeigt sich bei der Verzögerung der Alterung verschiedener Pflanzensysteme. Dies zeigt sich insbesondere bei einer Chlorophyll-Retentton in Geweben, welche anderenfalls gelb werden, was auf einen Abbau des Chlorophylls hindeutet. Diese Erscheinung zeigt sich insbesondere bei Anwendung auf die Blätter in Form von Flecken oder Streifen (z. B. Kartoffelblätter), bei Blattscheiben von Kletten oder Lattich. Ferner zeigt sich4dies bei sehr jungen Kartoffel pflanzen unter widrigen Bedingungen.
Die erfindungsgemäßen Guanidinverbindungen der Formel (V) sind äußerst wirksam im Sinne einer günstigen Veränderung des Wachstums und/oder einer Steigerung der Ernteerträge einer Vielzahl verschiedenster Nutzpflanzen:
Nutzpflanzen mit unterirdisch wachsenden, aus dem Stengel hervorgehenden, zu erntenden Pflanzenteilen, z.B.
Solarium tuberosum L. Helianthus tuberosus Coloeasia antiguorum Coloeasia esculent a Allium сера Allium sativum Allium porrum Allium schoenoprasum Allium ascalowicum
Zierpflanzen mit aus dem Stengel hervorgehenden, unterirdisch wachsenden Pflanzenteilen, z. B.
Cormusse, z. B. von Krokus oder Gladiolus,
Zwiebeln, z. B. von Tulpen und Hyazinthen,
Rhizome, ζ. B. von Iris, Canna oder dem Siegel Salomons;
Pflanzen mit zu erntenden Pflanzenteilen, weiche sich von den Wurzeln ableiten, z.B.
Beta vulgaris Oaucus carota Tragopogon porrifolius Pastinaca sativa Raphanus sativus Brassica rapa — Brassica napobrassica Ipomoea batatus Pioscroa alata Manihot esculenta Beta vulgaris
Getreidepflanzen, z. B.
Hordeum vulgäre Triticum aestivum Oryza sativa;
Kurbispflanzen, z. B.
Cucumis sativus Cucurbita pepo;
Fruchtpflanzen, z. B.
Pyrus malus;
Malvaceae, z. B.
Gossypium hirsutum Lycopersicon escuieutum.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß bestimmte Nitroguanidine und Cyanoguanidine der Formel (V), z.B. diejenigen, bei denen Y5 und W5 für Wasserstoff stehen, Z5 und X5 für Halogen und R4, R5, R6, m und η die oben angegebenen Bedeutungen
haben, besonders wirksame sind im Sinne einer Steigerung der Ernteerträge von Reis (Oryza sativa), Sonnenblumen (Helianthus annus, L), Alfalfa (Medicago sativa, L), Futtergräsern (wie Agrostis spp., Brumus spp., Dactylis spp. und Pheleum spp.) und Tabak (Nicotiana tobacum, L).
Bei der Anwendung auf Tabakpflanzen vor dem Pflanzenschnitt und vorzugsweise bei einer Höhe der Pflanzen zwischen etwa 5cm und 140cm wurde gefunden, daß die obigen Nitroguanidine und Cyanoguanidine das Altern der unteren, reiferen Tabakblättern verzögern, bis die jüngeren Blätter an der Spitze der behandelten Pflanze für die Ernte reif sind. Diese Behandlung stellt einen großen Vorteil für die Tabakpflanzer dar, da die Anzahl der Pflückungen bei Ernten verringert werden kann. Der Tabak dieser behandelten Pflanzen ist ferner wesentlich gleichförmiger als unbehandelter Tabak. Ferner haben die Verbindungen der Formel (V) den Vorteil einer Steigerung der Stengelsteifigkeit und/oder des Stengeldurchmessers bei Reispflanzen und Sonnenblumen. Hierdurch kann verhindert werden, daß die Pflanzen sich niederlegen.
Im folgenden sollen einige besonders wirksame Verbindungen für die Erzielung der obenangegebenen, erwünschten Effekte aufgezählt werden:
1-Nitro-3-(a,a,a-trifluor-m-tolyl)-guanidin; 1-(3,4-Dichlorphenyl)-3-nitroguanidin; 1-(m-Chlorphenyl)-3-nitroguanidin; 1-(3,5-Dichlorphenyl)-3-nitroguanidin; 1 -^-Chior-a.a.a-trifluor- m-tolyl)-3-nitroguanidin; 1-Nitro-3-(3,5-xylyl)-guanidin; 1-(4-Brom -m-toiyl)-3-nitroguanidin; 1-Nitro-3-(a,a,a,4-tetrafluor-rn-tolyl)-guanidin; 1-(3-Chlor -4-fluor phenyl)-3-nitroguanidin; 1-(m-Acetylphenyl)-3-nitroguanidin; 1-(m-Methoxy benzyl)-3-nitroguanidin; 1-(3,5-Dichlor phenyl)- 1-methyl-3-nitroguanidin; 1 -(Cyano-3-(a,a,£*,4-tetrafluor -m-tolyl)-guanidin; 1 -(3-Chlor -4-fluor phenyl)-3-cyanoguanidin; 1-Cyano-3-(3,5-dichlor phenyl !-guanidin; l-(3-Chlor-4-hydroxyhenyl)-3-nitroguanidin; 1-(m-Methylbenzyl)-3-nitroguanidin; 1 -Cyano- 3-(m-methoxybenzyl (-guanidin; 1-Nitro-3-ve7itrylguanidin; 1-(m-Fluor benzyl)-3-nitroguanidin; Mp-Fluor benzyl)-3-nitroguanidin; 1-(m-Brom phenyl)-3-nitroguanidin; 1-Nitro-3-(3,4,5-trichlor phenyl !-guanidin; 1 -(m-Brom phenyl)-3-cyanoguanidin; 1-Cyano-3-(a,a,a-trifluor-m-tolyl)-guanidin; i-Benzyl-3-cyanoguanidin; 1-(m- od phenyl)-3-nitroguanidin;
1-Nitro-3-[rn-(2,2,2-trifluor-1,1-dihydroxyethyl)-phenyi]-guanidin; 1-(4-Fluor-m-tolyl)-3-nitroguanidin; 1-Nitro-3-(3~i4-xylyl)-guanidin; 1-(a-Methoxy-m-toiyl)-3-nitroguanidin; 1-Benzyl-3-nitroguanidin; 1-(4-Chlor-m-tolyl)-3-nitroguanidin; 1-[m-(Difluormethoxy)phenyl]-3-nitrogüanidin; 1-Nitro-3-(m-propoxybenzyl !-guanidin; 1-(a-Methylbenzyl)-3-nitroguanidin; 1-(2-Fluor-5-methylbenzyi)-3-nitroguanidin; 1-(2-Ffuor-5-methoxybenzyl)-3-nitroguan<din; und 1-Nitro-3-[m-(trifluormethoxy)-phenyl]-guanidin.
Vorteilhafterweise können die Verbindungen zu flüssigen oder festen Mitteln verarbeitet werden, welche in einem flüssigen-oder festen Verdünnungsstoff dispergiert werden können. Dies kann zum Zwecke der Behandlung von Blättern der Pflanzen erfolgen с Her zum Zwecke der Behandlung des Bodens, in dem die Pflanzen wachsen. Die substituierten Guanidine der Erfindung können als fließfähige Konzentrate, als emulgierbare Konzentrate, als benetzbare Pulver, Stäubemittel, Staubkonzentrate und granulierte Mittel hergestellt werden.
Typische, fließfähige, flüssige Konzentrate können durch Vermählen derfolgenden Komponenten (Gew.-%) hergestellt werden: etwa 46% des substituierten Guanidins mit etwa 0,4% kolloidalem Magnesium-aluminiumsilikat, etwa 1,5% Naphthalin-Formaldehyd-Kondensat, etwa 8% Poiyethylenglykoi, etwa 0,1 % Nonylphenol-Ethylenoxid-Kondensat (9 bis 11 Mol Ethylenoxid), etwa 0,1 % eines Dispergiermittels (z. B. Natriumlignosulfonat), etwa 0,07% Citronensäure, etwa 46% Wasser und etwa 0,06% Xanthangummi. Dieses Konzentrat wird zur Anwendung als Flüssigkeitsspray in Wasser dispergiert. Ein anderes fließfähiges, flüssiges Konzentrat wird durch Vermischen oder Vermählen der folgenden Komponenten (Gew.-%) erhalten: etwa 40% des substituierten Nitro- oder Cyanoguanidins, etwa 0,40% kolloidales Magnesiumaluminiumsilikat, etwa 1,50% Natriumsalze von polymerisierten Alkylnaphthalinsulfonsäuren, etwa 8,0% Propylenglykol, etwa 0,1 % ethoxyliertes Octylphenoi, etwa 0,1 % Nonylphenoxy-polyethoxyethanol, etwa 0,07% Citronensäure, etwa 0,06% Xanthangummi, etwa 0,10% p-Formaldehyd und etwa 49,77% Wasser.
Die emulgierbaren Konzentrate können hergestellt werden, indem man die folgenden Komponenten (Gew.-%) auflöst: etwa 10% des Guanidinwirkstoffs in etwa 38% N-Methylpyrrolidon, etwa 35% eines Gemisches von suostituierten Benzolen und etwa 10% eines Spreizaktivators mit den Bestandteilen Alkylarylpolyoxyethylenglykol, freie Fettsäure und Propanol, mit etwa 7%
eines nichtionischen, oberflächenaktiven Mittels, wie Octylphenoxy-polyethoxy-ethanol, Nonylphenoxy-polyethoxyethanol oder dergl. Dieses Konzentrat wird vor der Anwendung zur Herstellung eines Fiüssigkeitssprays in Wasser dispergiert. Es kann auch in unverdünnter Form auf einen gekörnten Tragerstoff aufgebracht werden, z. B. auf Maiskolbenschnitzel, Kaolin oder Attapulgit. Auf diese Weise erhält man gekörnte Mittel zur Behandlung des Bodens, in dem die Nutzpflanzen wachsen.
Emulgierbare Konzentrate können ferner hergestellt werden, indem man die folgenden Komponenten (Gew.-%) auflöst: etwa 11 % des Guanidinwirkstoffs in etwa 57% N-Methylpyrrolidon, etwa 24% Octylalkohol und etwa 8% polyethoxyliertes Rizinusöl.
Ein typisches, benetzbares Pulver kann dadurch hergestellt werden, daß man die folgenden Komponenten (Gew.-%) miteinander vermahlt: etwa 20 bis 45% feinverteiites Trägermaterial (z. B. Kaolin, Bentonit, Diatomeenerde, Attapulgit oder dergl.), etwa 45 D.S 80% des aktiven Wirkstoffs, etwa 2 bis 5% eines Dispergiermittels (z. B. Natriumlignosulfonat) und etwa 2 bis 5% eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels (z.B. Octylphenoxypholyethoxyethanol, Nonylphenoxy-polyethoxyethanol oder dergl.).
Dieses Mittel wird im allgemeinen zur Anwendung als Flüssigkeitsspray in Wasser dispergiert.
Vprteilhafterweise können die erfindungsgemäßen Guanidine auch zur Bereitung einer wäßrigen Sprayflüssigkeit oder Tauchflüssigkeit verwendet werden, enthaltend etwa 0,01 bis 800,0TpM des Guanidins. Diese Mittel sind als solche einsatzfähig zur Behandlung von geernteten Früchten, Gemüsen oder Blattzierpflanzen zum Zwecke der Verhinderung etwaiger Schädigungen.
Ausführungsbeispiele:
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert. Falls nicht anders angegeben, beziehen sich die Teilangaben auf das Gewicht.
Beispiel 1 Hersteilung von 1-Nttro-3-(3,4,5-trichlorphenyl)-guanidin
In eine Aufschlämmung von 3,3g (0,0225MoI) N-Methyl-N-nitroso-N'-mtroguanidin in 200ml einer 50%igen wäßrigen Ethanolmischung gibt man 5,0g (0,025 Mol) 3,4,5-Trichloranilin. Dieses Gemisch wird 72h auf 400C erhitzt und dann mit 1 Äquiv. NaOH behandelt, um überschüssiges N-Methyl-N-nitroso-N'-nitroguanidin zu ersetzen. Das Gemisch wird dann filtriert und mit konz. HCI angesäuert. Man erhält 1,6g eines gelben Feststoffs, der nach Umkristallisation (1,4g des angestrebten Produkts ergibt; Fp. 209,53C (Zers.).
Das obige Verfahren kann wiederholt werden zum Zwecke der Gewinnung der substituierten Nitroguanidine gemäß Tabelle I, wobei jedoch anstelle des 3,4,5-Trichloranilins das entsprechende Anilin eingesetzt und die Dauer der Erhitzung entsprechend gewählt wird. Die Reaktion kann folgendermaßen dargestellt werden:
Xl
NH
Il
H2 + CH3NCNHNO2 N0
Yi
NH
NHCNHNO-
Tabelle I
NH HCNHNO?
Z,
Fp.
0C)
F H H 172-174
Cl H H 162-163
Br H H 180-181
J H H 183-186
CF3 H H 154,5-155,5
CH3 H H 122-124
CH2CN H H 165-167
CH2OCH3 H H 106-107,5
Y1
Z1
Fp. (0C)
CH2OH H H 138-140
COCH3 H H 158-160
COCF3-H2O H H 172-174
SCH3 H H 155-157
OCHF2 H H 122-124
OCF3 H H 135-136,5
OCF2CHF2 H H 158-160
OCH3 H H 151,5-153,5
OC2H5 H H 137,5-139
CN H H 207-208
NO2 H H 194-196
H H H
N(CH3)2 H H 158-159,5
COOCH3 H H 173-175
Cl F H 171-173
Cl Cl H 155-156,5
Cl CH3 H 176-177
CF3 F H 168-170
CF3 Cl H 212-213
CH3 F H 182-183,5
CH3 Br H 182-183
CH3 Cl H 196,5-198
CH3 CH3 H 161-162,5
Cl H Cl 218-219
Br H Br 243 dec.
Br H CH3 201-203
CH3 H CH3 188-189
OCH3 H CF3 152-154
CF3 H CF3 244-226
OCH3 H OCH3 208-209
Cl Cl Cl 210 dec.
COOH H H 245-47
OC6H5 H H 138-39,5
H Br H 189-191
H CF3 H 170-72
H CH2COOH H 199-200,5
H OCF2CHF2 H 152-53,5
NO2 F H 171-72
Cl CH3O H 185,5-86,5
NH2 CH3 H 170,5-72,5
CH3 CH3 CH3 207-09
Beispiel 2 Herstellung von 1-(3,5-Dichlorphenyf)-2-methyl-3-nitroguanidin
Teil A
Cl Cl
MH ι
HCNHNO2 Ä92°
CH3J
CH3 NH I Il
'NHNO2
10 ml Methyljodid werden zu 2 g (0,008MoI) Nitroguanidin und 0,92 g (0,004MoI) Silberoxid gegeben und die Suspension wird am Rückfluß gehalten. Nach 2 h wird die schwarze Suspension allmählich zu einer gelben Suspension. Sie wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und durch Diatomeenerde filtriert. Nach Konzentration im Vakuum wird das Rohprodukt aus Et2OzTHF umkristallisiert und ergibt 1,6g (76%) eines weißen Feststoffs, Fp. 136 bis 138°C. Dieses Verfahren ist ebenfalls wirksam zur Herstellung von 1-Methyl-3-nitro-1-(a,a,a-4-tetrafluor-m-tolyl!-guanidin, Fp. 169 bis 1710C.
Teil В
Herstellung von 1-(4-Brom-m-tolyl)-1-methyl-3-nitroguanidin
NH
+ 1.07 NaOH
7 CH3J wäßr.EtQH
CH3
0,94ml (0,012MoI) 50%iges wäßriges Natriumhydroxid gibt man in einem Anteil zu einem homogenen Gemisch von 3,00g (0,011 Mol) Phenylnitroguanidin und wäßrigem Ethanol (Ethanol/Wasser = 5:1, Vol/Vol). 4,79ml (10,9g, 0,077 Mol) Methyljodid werden zugegeben und die resultierende Mischung wird 22 h bei 25°C gerührt. Der weiße Niederschlag wird durch Waschen mit Wasser filtriert und aus Ethanol umknstailisiert; man erhält 2,35g (74,6%) eines reinen Produktes, Fp. 162 bis 164°C.
TeilC
Herstellung von i-Benzyl-i-methyl-3-nitroguanidin
H2NHCH3 + CH3-N-CNHNO2
N0 MNNG
wäßr.StQH 25°C
H2N-CNHNQ2 '
CH3
Man gibt 9,89g (0,082MoI) N-Methylbenzylamin tropfenweise zu einer Suspension von 10,0g (0,068MoI) MNNG in wäßrigem Ethanol (Ethanol/Wasser = 1:1, Vol/Vol) bei 25°C. Im Verlauf der nächsten 15 min tritt eine allmähliche exotherme Reaktion bts 44°C auf. Nach 42stündigem Rühren bei Umgebungstemperatur wird die weiße Aufschlämmung filtriert. Der resultierende, weißeFeststoff (7,13 g) wird aus Hexan/Ethanol umkristallisiert und liefert 6,06g (43,0%) reines Produkt in Form weißer Kristalle, Fp. 103 bis 1070C.
Beispiel 3 Herstellung von 1-(m-Fluorbenzyl)-3-flitroguanidin
7,5g (0,06MoI) m-Fluorbenzylamin gibt man zu einer Aufschlämmung von 8,33g (0,056MoI) N-Methyl-N-nitroso-N'-nitroguanidin in einer 50%igen wäßrigen Ethanolmischung. Die gebildete Mischung wird 18h gerührt, dann mit 150 ml 1N NaOH behandelt und die Mischung filtriert. Das Filtrat wird mit konz. HCI angesäuert und die Reaktionsmischung dann filtriert; man erhält 10,6g des angestrebten, flockigen, weißen, festen Produkts, Fp. 177 bis 179°C. Das obige Verfahren wird zur Herstellung der Verbindungen der Tabelle Il wiederholt, wobei man das zweckentsprechend substituierte Amin einsetzt sowie 2-Methyl-1-(oder 3)-nitro-2-thiopseudoharnstoff. Die Reaktion kann folgendermaßen veranschaulicht werden:
CH(CH2)mNH2
NH CH3SCNHNO2
NH
(CH2)mNHCNHNO2
X2 W2 wobei m, R2, W2,X2, Y2 und Z2 die oben angegebene Bedeutung besitzen.
Tabelle Il
R2 NH
CH(CH2)JnNHCMHNO2
X2 W2
W2 X2
m Fp.
(0C)
H H H H H 0 179-180,5
F H H H H 0 181-183
H OH H H H 0 122-125
H OCH3 H H H 0 134-136
H OC2H5 H H H 0 125-128
H ОСЗН7-П H H H 0 140,5-141,5
H OC4H9-sec H H H 0 93-98
H H H H 0 110,5-113
H OCF3 H H H 0 138-139
H SCH3 H H H 0 149-1B2
H F H H H 0 177-179
H Cl H H H 0 166-167
H Br H H H 0 157-159
H I H H H 0 167-169
H CH3 H H H 0 151-153
H C2H5 H H H 0 119-120,5
H CF3 H H H 0 164-165
H H F H H 0 205-206
H H Cl H H 0 195-197
H H Br H H 0 172-174
H H CH3 H H 0 181-183
C! Cl H H H 0 220-222
F CH3 H H H 0 198-198,5
F OCH3 H H H 0 162-165
Cl H Cl H H 0 200-202
F H F H H 0 209-211
F H H CH3 H 0 171,5-173
F H H F H 0 186-188
F H H OCH3 H 0 149-151
F H H H H 1 153,5-154,5
H OCH3 H H H 1 88-89
H OCH3 H H H 2 122-123
H H H H CH3 0 115-116,5
H H H H CF3 0 149-151
H H H H C2H5 0 129.5-130,5
F H H H CH3 0 99-102
H H H H CH3 0 ( + !Isomer
126-127
H H H H CH3 0 (-) Isomer
127,5-128
H CH3 H H CH3 0 140-143
H OCH3 H H CH3 0 126-130
H H F H CH3 0 133-136
Cl H H H H 0 168-170
OCH3 H H H H 0 202-205
H CN H H H 0 206 dec.
H OC6H5 H H H 0 145-147
H COOCH3 H H H 0 158-162
H CH2CH2COOC2H5 H H H 0 77-79
H OSO2CH3 H H H 0 134-137
H H OCH3 H H 0 191,5-192,5
H H N(CH3)2 H H 0 211-213
H H CH2N(CH3J2 H H 0 134-144
H H CH2NH2 H H 0 26O0C
H H CH2CH2COOC2H5 H H 0 124-126
H H CN H H 0 166-168
OCH3 H OCH3 H H 0 200-201
H H H H C6H5 0 236-237
m Fp.
0C)
H F H
H OCH3 OCH3
H Cl Cl
H -0-CH2-O-
H OCH3 H
H CH3 H
H Cl H
H H H
H H H
OCH -, H H
H CH3 0 135-138
H H 0 152,5-153,5
H H 0 208-210
H H 0 207,5-209
OCH3 H 0 166-168
CH3 H 0 178-180
Cl H 0 218-219
H CH3 1 178-180
H СН2С6П5 0 199,5-201
H CH3 0 188-192
Beispiel 4 Herstellung von 1-Cyano-3-{3,5-dichlorphenvl)-guanidin
Zu einer Lösung von 4,45g (0,05MoI) Natriumdicyanamid in 50ml 1N HCL gibt man 8,1g (О.ОбМоОЗ.б-ОіспІогапіІіп in 50ml Wasser. Die Mischung wird 2 h auf etwa 80 bis 10O0C erhitzt und dann abgekühlt. Die ausgefallenen Feststoffe werden abfiltriert, gewaschen und getrocknet und ergeben 8,75g des angestrebten Produkts, Fp. 196 bis 1980C. Gemäß dem obigen Verfahren werden die in Tabelle III aufgeführten Verbindungen erhalten, wobei man jedoch das zweckentsprechend substituierte Anilin anstelle von 3,5-Dichloranilin einsetzt. Die Reaktion kann graphisch folgendermaßen dargestellt werden:
NaN(CN)2
HCI
NH NN-tNHCNHCN
wobei X3, Y3 und Z3 die oben angegebene Bedeutung haben.
Tabelle ill
NH NHCNHCN
Fp.
0C)
H H H 195-196
CF3 H H 203-206
Cl H H
Br H H 236-237
NO2 H H 234-236
OCH3 H H 182-184
CH3 H H
CN H H 234-235.5
Cl OH H
Cl F H 214,5-216
CF3 Cl H 194-196
CF3 F H 146-148
CH3 Br H 223-225
Cl CH3 H 232-234
Cl Cl H 226-228
Cl H Cl 196-198
COCH3 H H 175-178
COOH H H
N(CH3J2 H H 163,5-164,5
Y3
Fp. (0C)
COOCH3 H H 212-213
H Cl H
H OCH3 H
H NHCOCH3 H
H CH3 H
H N(CH3J2 H
H он H
H COOH H
H COCH3 H
H N(C2H5J2 H
CH3 CH3 H
CH3 H CH3 224-227
CF3 H CF3 263-265
Gemäß der Arbeitsweise des Beispiels 4 können die Verbindungen der Tabelle IV hergestellt werden, wobei man jedoch ein zweckentsprechend substituiertes Benzyiamin anstelle des 3,5-Dichloranilins einsetzt. Die Reaktion folgt folgender Reaktionsformel:
CH2NH2
NaN(CN)2
X4 W4
NH Il
CH2NHCNHCN
X4 W4
wobei W4 und X4 die obige Bedeutung besitzen
Tabelle IV
NH
CH(CH2)m-NHCNHCN
X4 W4
W4 m X4 Y4 Z4 R2 Fp. (0C)
H O H H H H 100-101
F O H H H H 129-130
H O OCH3 H H H 112-114
H O CH3 H H H 97-98.5
H O F H H H 134-136
H O H C! H H 153-155
H O H F H H 134-135
F O H H CH3 H 123-124
F O H H OCH3 H 129-131
H O H C! H CH3 171-174
H O H H H CH3 156-158
Beispiel S Cytokinin-Bioassay für das Ergrünen von Gurkenkeimblättern
Die Testverbindgngen werden hinsichtlich der Cytokinin-Stimulierung bei Gurkenpflanzen ausgewertet. Man gibt die Samen der Gurkenpflanzen (National Pickling) in abgedeckte Kunststofftröge. Sie werden in feuchtem Vermiculit geweicnt und dann mit Grünlicht belichtet. Die Tröge werden dann 6 Tage bei 300C in einer dunklen Umgebung gehalten. Testlosungen der Verbindungen werden durch eine Verdünnungsreihe mit 1:8 Verdünnungen hergestellt, und zwar mit den Konzentrationen 0,0156TpM, 0,125TpM, 1,0TpM, 8TpM und 64TpM der Testverbindung. Die Losungen enthatten allesamt 4OmM KCI, in Glasgefäßen destilliertes Wasser und bis 1,25% Aceton. Die Verbindungen werden ursprünglich in 100% Aceton aufgelöst. 10 ml der verdünnten Lösung werden meine 10 cm Petrischale gegeben, welche drei Schichten Filterpapier (Whatman Nr. 1 Cellulose) enthält. Die Keimblätter der Keimlinge werden herausgeschnitten, wobei man sorgfältig darauf achtet, daß die Hakenregion verworfen wird. Acht Paare (16 Keimblätter) werden in jede Petrischale gegeben, wobei die innere (obere) Keimblattfläche nach unten weist. Diese Vorgänge erfolgen wiederum unter mattem Grünlicht. Dann erfolgt eine Inkubation über Nacht (17 bis 21 h) im Dunkeln bei 300C. Dann werden die Petrischalen unter Fluoreszenzlicht mit einer Intensität von 12 bis 14W/m2 gelegt, und zwar während 3 h. Nun werden die Petrischalen wiederum bei 200C oder darunter im Dunkeln gehalten. Dann werden die Keimblätter entnommen und in Reagenzglaser mit 5ml Dimethylformamid gegeben. Die Reagenzgläser werden mit einem Parafilm verschlossen und über Nacht im Dunkeln bei 4°C gehalten oder während 4h im Dunkeln bei 300C zum Zwecke der Extraktion des Chlorophylls. Die Extraktlosung wird analysiert, wozu die Absorption bei 663nm ermittelt wird.
Die Keimblätter werden nun wieder entnommen und ihre Oberflächen mit einem Blattflächen-Meßgerät gemessen. Es werden zunächst Daten mit Ne-8enzyladenin, einem bekannten Cytokinin, gewonnen. Diese dienen dazu, die Bedingungen für den Test zu ermitteln und das cytokininartige Ansprechverhalten der Testverbindungen darzustellen. Die Ergebnisse sind in den anliegenden Figuren 1 und 2 graphisch dargestellt. Fig. 1 zeigt die Steigerung der Geschwindigkeit der Chlorophyll-Biosynthese (Absorption der Extraktlösung bei 663 nm) in Abhängigkeit von der Dosis, welche als Logarithmus der Konzentration (TpM) aufgetragen ist. Fig. 1 zeigt die Kurve für N°-Benzyladenin sowie für das erfindungsgemäße 1-Nitro-3-(a,a,a-4-tetrafluor-m-tolyl)-guanidin.
Fig. 2 zeigt die Steigerung der Keimblattoberfläche (Expansion) in Abhängigkeit von der Dosis, und zwar für N6-Benzyladenin und für 1 -Nitro-S-fa.a.a^-tetrafluor-m-tolyD-guanidin. Die Keimbiattoberfläche wird in cm2 angegeben und die Dosis wird wiederum als Logarithmus der Konzentration (TpM) aufgetragen. Die Versuchsdurchführung folgt der Arbeitsweise gemäß Fletcher et al., 1982 Plant Physiology, 69, 675-677, und Moran und Porath, 1980 Plant Physiology.
Analoge Testergebnisse des Gurkenkeimblatt-Bioassays
Verbindungen mit guter bis ausgezeichneter Aktivität werden im folgenden zusammengestellt, und zwar zusammen mit den Konzentrationen der Verbindung (TpM), mit der man 50% der maximalen Ansprechwirkung erzielt.
Verbindung ED8Q, TpM
1-Nitro-3-(a,a,a,4-tetrafluor-m-tolyl)-guanidin 0.48
1-(m-(vfethoxybenzy()-3-nitroguanidin 1.3
1-(375-Dichlor-phenyl)-3-nitroguanidin 0.125
1-Nitro-3-(a,a,a-trifluor-rn-tolyl)-guanidin 0.125
1-Cyano-3-(a,a,a-trifluor-m-tolyl)-guanidin 0.22
i-Nitro-3-phenylguanidin 8.0
i-Benzyl-3-nitroguanidin 5.7
1-(m-Chlor-benzyl)-3-nitroguanidin 3.8
1-Cyano-3-(a,a,a,4-tetrafluor-m-tolyl)-guanidin 2.5
1-(m-Methoxyphenyl)-3-nitroguanidin 1.0
1-(m-Jod-phenyl)-3-nitroguanidin 0.125
1-(m-Brom-phenyl)-3-nitroguanidin 0.48
1-(m-Brom-phenyl)-3-cyanoguanidin 1.0
1-(m-Chlor-phenyl)-3-nitroguanidin 1.8
1-(m-Chlor-phenyl)-3-cyanoguanidin 1.8
1-(m-Fluor-phenyl)-3-nitroguanidin 8.0
i-Nitro-3-m-tolylguanidin 1.0
i-Cyano-3-m-tolyfguanidin 1.0
1-Cyano-3-(a,a,a-trifluor-m-tolyl)-guanidin 0.22
1-(m-Methoxyphenyl)-3-riitroguanidin 1.0
1-[m-(Difluor-methoxy)-phenyl]-3-nitroguanidin 0.06
1-Nltro-3-[m-(trifluor-methoxy)-phenyl]-guanidin 3.8
1-[m-(Methylthio)-phenyl]-3-nitroguanidin 1.0
1-(m-Ethoxyphenyl)-3-nitroguanidin 3.8
1-Nitro-3-[m-(1,1,2,2-tetrafluor-ethoxy)-phenyl]guanidin 0.48
1-(a-Hydroxy-rn-tolyl)-3-nitroguanidin 2.5
1-(a-Methoxy-nn-tolyl)-3-nitroguanidin 1.8
1-Nitro-3-[m-(2,2,2-trifluor-1,1-dihydroxy-ethyl)-phenyl]-guanidin 0.48
Methyl-m-(3-nitroguanidin)-benzoat 3.8
1 -(rn-Acetylphenyi)-3-nitroguanidin 3.8
1 -(m-Cyanophenyl)-3-nitroguanidin 1.0
1-(m-Cyanophenyl)-3-cyanoguanidin 8.0
i-im-ICyanomethyO-phenylJ-S-nitroguanidin 3.8
1 -(rn-Nitrophenyl)-3-nitroguanidin 8,0
1-[m-(Dimethylamino)-phenyl]-3-nitroguanidin 3.8
1 -Cyano-3-(m-methoxyphenyl)-guanidin 2.5
1-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-3-nitroguanidin 1.8
1-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-3-cyanoguanidin 14.0
1-(3,4-Dichlor-phenyl)-3-nitroguaP'dir 1,0
1-(4-Brom-rn-tolyl)-3-nitroguanidin 1.0
1-(4-Chlor-m-tolyl)-3-nitroguanidin 1.8
1-(4-Fluor-rn-tolyl)-3-nitroguanidin 3.8
1-Nitro-3-(3T4-xylyl)-guanidin 3.8
1-(4-Chlor-a,a,a-trifluor-m-tolyl)-3-nitroguanidin 1.0
1-(3,5-Dibromphenyl)-3-nitroguanidin 0.125
1 -{3,5-DichlorphenYl)-3-nitroguanidin 0.125
i-O.S-DichlörphenyD-i-methyl-S-nitroguanidin 3.8
1-Cyano-3-(3,5-dichlor-phenyl)-guanidin 0.48
1-(3,5-Dimethoxyphenyl)-3-nitroguanidin 14.0
1-(5-Brom-m-tolyl)-3-nitroguanidin 0.48
1-Nitro-3-(3,5-xylyl)-guanidin 3.8
1-(a,a,a,a',a',a'-Hexafluor)-3,5-xylyl)-3-nitroguanidin 3.8
1-(2-Fluor-3-methoxybenzyl)-3-nitroguanidin 2.5
Verbindung ED50, TpM
1-Nitro-3-(3,4,5-trichlor-phenyl)-guanidin 3.8
i-IA-Chlor-aa.a-trifluor-m-tolylbS-cyanoguanidin 2.5
1-(o-Fluor-benzyl)-3-nitroguanidin 3.8
1-(m-od-benzyl)-3-nitroguanidin 14.0
1-(m-Chlor-benzyl)-3-nitroguanidin 3.8
1-(m-Brom-benzyl)-3-nitroguanidin 5.7
1-(m-Fluor-benzyl)-3-nitroguanidin 8.0
1-(m-Methylbenzyl)-3-nitroguanidin 8.0
1-Cyano-3-(m-methyl-benzyl)-guanidin 8.0
1-(Nitro-3-[m-(trifluor-methyl)-benzyl]-guanidin 8.0
1-(rn-Methoxybenzyl)-3-nitroguanidin 1.8
1-Cyano-3-(m-methoxybenzyl)-guanidin 2.5
1 -(m-Hydroxybenzyl)-3-nitroguanidin 1.0
1 -(m-Ethoxybenzyl)-3-nitroguanidin 8.0
1-Nitro-3-{m-propoxybenzyl)-guanidin 1.3
1 -(m-sec-ButoxybenzyU-3-nitroguanidin 0.31
1-{p-Fluor-benzyl)-3-nitroguanidin 8.0
1-Nitro-3-{m(!tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-benzyl}-guanidin 1.0
1-(2,5-Difluor-benzyl)-3-nitroguanidin 5.7
1-(2-F!uor-5-methoxybenzyl)-3-nitroguanidin 2.5
1-(2-Fluor-5-methylbenzyl)-3-nitroguanidin 8.0
1-(2,4-Difluor-benzyl)-3-nitroguanidin 10.6
1-(2,4-Dichlor-benzyl)-3-nitroguanidin 8.0
1-(a-Methylbenzyl)-3-nitroguanidin 1.8
1-(m-a-Dimothylbenzyl)-3-nitroguanidin 14.0
1-(o-Fluor-phenethyi)-3-nitroguanidin 14.0
1-(m-Methoxyphenethyl)-3-nitroguanidin 14.0
1-Nitro-3-[a-(trifluormethyl)-benzyl]-guanidin 2.5
1-(a-Ethylbenzyi)-3-nitroguanidin 0.22
Beispiel 6 Gewebekultur-Test zur Demonstration der Cytokininwirkung
Cytokinine sind bei der Teilung der Pflanzenzellen beteiligt. Zur speziellen Ermittlung der cytokininartigen Wirksamkeit einer unbekannten Verbindung muß diese anstelle eines bekannten Cytokinins treten können. Zu diesem Zweck läßt man eine Cytokinin-abhängige Gewebekultur auf einem definierten Medium wachsen. Kallus-Kulturen, welche vom Keimblattgewebe der Sojabohnen (Acme) abgeleitet sind, erfordern ein Cytokinin, um auf einem Agarmedium wachsen zu können. Mit diesen Kallus-Kuituren kann man bestimmen, ob die erfindungsgemäßen Verbindungen die Zellteilung fördern
Die Kallus-Kultur wird auf einem Grundmedium, enthalterrd-Vttamwe, Mineralsalze, 3% Saccharose, 0,9% Agar und Naphthalinessigsäure (2TpM) [PNAS 54,1052-8, (1965)1, kultiviert. Normalerweise ist der Zusatz von 10"7M Ne-8enzyiadenin erforderlich, damit die Kallus-Kultur wächst. Das Testmedium wird nun dadurch bereitet, daß man das bekannte Cytokinin (NS-BA) eliminiert und die erfindungsgemäße Testverbindung mit verschiedenen Konzentrationen einsetzt. Pro Testlösung werden vier Schalen bereitet. In Kunststoff-Petrischalen mit den Abmessungen 15 x 60mm gießt man 6ml des die Testverbindung enthaltenden Agarmediums. Die Kailus-Kuitur wird von den Vorkulturplatten abgekratzt, in kleine Stücke zerbrochen und mitverdünntem Agar im Basalmedium vermischt. Sodannwerden 2 ml auf das jeweilige Testmedium geschichtet. Nach 8 Tagen bei 25°C im Dunkeln werden die Schalen hinsichtlich des Kallus-Wachstums untersucht. Die Daten sind in Tabelle IV zusammengestellt.
Tabelle IV
Verbindung
Blindversuch 1-(3,5-Dichlorphenyl)-3-nitro- guanidin 1-Nitro-3-(a,a,a,4-tetrafluor-rn-tolyO- guanidin
1-(m-MethoxybenzyO-3-nitroguanidin
N6-benzyladenin _
a = Das Wachstum wird visuell erfaßt und zwar durch Vergleich der kleinen braunen Zellhäufchen, welche nicht wachsen, mit den großen, weißen Zellhaufen, welche wachsen.
Konzentration % Kallus3 mit
(TpM) Wachstum
0 0.3
0.1 4.0
0.3 100.0
1.0 100.0
0.3 8.0
1.0 100.0
3.0 100.0
10.0 100.0
3.0 15.0
10.0 100.0
30.0 100.0
100.0 100.0
10"7M 100.0
Man erkennt, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen das N6-benzyladenin vollständig ersetzen, wodurch ihre cytokininartige Wirksamkeit erwiesen ist.
Beispiel 7 Wirksamkeit zur Verhinderung der Alterung von Scheiben des grünen Salats
Blattscheiben werden aus Salat (Lattich) gewonnen. Es werden pro Behandlung vier Blattscheiben verwendet und in Petrischalen gelegt, welche Filterpapier (Whatman Nr. 1) enthalten. Die Testlösungen enthalten 10TpM der Testverbindung (mit 0,2% Aceton) oder 100TpM der Testverbindung (mit 2% Aceton) in Wasser und werden eingegossen. Nach 5 Tagen bei Zimmertemperatur im Dunkeln werden die Scheiben mit Dimethylformamid extrahiert und die Absorption des Chlorophylls wird bei 663 nm gemessen. Die Daten sind in Tabelle V zusammengestellt.
Tabelle V
Behandlung Konzentration % Steigerung d.
(TpM) Chlorophyll-Re
tention im Vergl. zur Blindprobe
m-Trifiuor-methyl-
phenyldicyandiamid 100 18
i-Benzyl-3-nitro- 10 18
guanidin 100 17
1-Nitro-3-(a,a,a-tri-
fluor-m-tolyl)-guanidin 100 16
1-(3,54!)ichlor-phenyl)-
3-nitroguanidin 10 14
1 -Nitro-3-(a,a,a,4-tetra-
fluor-m-tolyl)-guanidin 10 40
1-(m-Methoxybenzyl)-3- 10 11
nitroguanidin 100 15
1-Cyano-3-(a,a,a,4-tetra- 10 33
fluor-m-tolyl)-guanidin 100 17
1-('m-Methoxyphenyl)-3- 10 17
nitroguanidin 100 34
1-Cyano-3-(m-Methoxy- 10 40
benzyl bguariidin 100 26
1-Nitro-3-[m-(trifluor-
methyO-benzyü-guanidin 10 26
i-Nitro-3-phenylguanidin 10 10
Es zeigt sich, daß die Lattichblattscheiben, welche mit den erfindungsgemäßen Verbindungen behandelt wurden, eine Steigerung der Chlorophyll-Retention von etwa 10 bis 40% im Vergleich zu unbehandelten Proben zeigen.
Beispiel 8 Vergrößerung der Blattscheiben bei Limabohnen
Die Blattscheiben der Testpflanzen sprechen auf verschiedene erfindungsgemäße Verbindungen an, und zwar im Sinne einer Steigerung des Wachstums der Blattscheiben, wenn sie wäßrigen Losungen der Testverbindungen ausgesetzt sind. Fünf oder sechs Blattscheiben (kombinierte Fläche: 2,2cm2) werden in Petrischalen mit den Abmessungen 15 χ 100 mm mit drei Schichten von Filterpapier (Whatman Nr. 1) und mit 12 ml 4OmM KCI-Losung und mit verschiedenen Konzentrationen der Testverbindungen gelegt. Die Schalen werden 6 Tage am Licht gehalten und dann wird die Scheibenfläche mit einem Flächenmeßgerät gemessen. Mehrere der Testverbindungen steigern das Wachstum der Blattscheiben. Diese Daten sind in Tabelle Vl aufgeführt.
% Steigerung der Blattschei benfläche
54 87 103 92 107
Beispiel 9
Bestimmung des wachstumsfördernden Effekt der Nitroguanidine und Cyanoguanidine bei Radieschen-Keimlingen in flüssiger Kultur
Bei dieser Untersuchung werden oberflächlich sterilisierte Radieschensamen (Cherry Belle) eingesetzt. Sie werden aseptisch in 125ml Erlenmeyerkolben mit 30ml eines Mediums (im Autoklaven von Feststoffen befreit) gegeben. Das Medium enthält destilliertes Wasser und Mineralsalze, z. B. die bei Pflanzengewebekulturen verwendeten Mineralsalze [300 mg/l KH2PO4,55 mg/l KC!,4,9mg/l MnSO4 · H2O; 2,7mg/l ZnSO4 · 7H2O; 1,8mg/l H3BO3; 0,8mg/l; 0,35mg/l CuSO4 · 5H2O; 0,1 mg/l (NH4J6MO7O24 · 4H2O; 499mg/l Ca(NO3J2 · 4H2O; 1 g/l KNO3; 1 g/l NH4NO3; 71 mg/l MgSO4 · 7H2O; und 42 mg/l handelsübliches 10%igesEisenchelat]. Ferner enthält das Medium in zweckentsprechender Verdünnung die Testverbindung, wobei man eine Stammlösung (5000TpM; technische Verbindung) in Aceton verwendet. Der
Tabelle Vl Konz.
Behandlung. (TpM)
0
Vergleich 0,12
1-{m-Methoxyphenyl)- 1,0
3-nitroguanidin 1,0
1-Nitro-3-(a,a,a-4-tetra- 8,0
fluor-m-tolyl (-guanidin
pH des Mediums wird vor der Behandlung im Autoklaven auf 5,8 eingestellt. Die Testverbindung wird nach der Behandlung im Autoklaven zugesetzt, und zwar unmittelbar vor dem Eintragen der 10 bis 20 Samen. Nun wird der Kolbeninhalt während 6 Tagen im Schüttelgerät unter schwachem Fluoreszenzlicht bei Zimmertemperatur inkubiert. Danach werden die Keimlinge entnommen und in verschiedene Organe zerlegt, welche gewogen werden (Frischgewicht) und/oder hinsichtlich des Chlorophyllgehalts ausgewertet werden. Die Daten finden sich in Tabelle VII.
Tabelle VII
Behandlung Konzentr. % Änderung d. Frischgewichts
(TpM) v. Radieschenkeimlingen ge
genüber Blindproben
Blindproben — —
1-(3,5-Dichlor-
phenyl)-3-nitro-
guanidin 0,001 -4
0,003 -4
0,01 +24
0,03 +64
0,1 +92
0,3 +151
Man erkennt, daß man eine 20- bis 150%ige Steigerung des Gewichts der Radieschenkeimlinge im Vergleich zu fehlender Behandlung erzielt, wenn man 0,01 bis 0,5TpM 1-(3,5-Dichiorphenyl)-3-nitro'guanidin einsetzt.
Beispiel 10 Frühe Steigerung der Entwicklung der Knollen von Kartoffelpflanzen (Solanum tuberosum, var. Superior)
Es werden Treibhaustests durchgeführt. Junge Kartoffelpflanzen werden verwendet und ihre Wurzeln werden den Testverbindungen durch hydroponische Behandlung während 48h ausgesetzt. Bei den so behandelten Pflanzen liegen in der frühen Knollenentwicklung größere Knollen vor als bei unbehandelten Pflanzen. Dies zeigt, daß unter Freilandbedingungen behandelte Pflanzen eine größere Anzahl von Knollen mit der Größe U. S. Nr. 1 aufweisen. Bei diesen Versuchen läßt man die Kartoffelpflanzen in Vermiculit wachsen, bis sie eine Größe von 7 cm haben. Sodann werden sie hydroponisch mit den wäßrigen Lösungen der Testverbindung bei verschiedenen Konzentrationen während 48 h behandelt. Danach werden die Kartoffelpflanzen in Treibhauserde gepflanzt, und man läßt sie 2 Monate wachsen. Pro Behandlungslösung werden vier Pflanzen verwendet. Die Pflanzen, welche erfindungsgemäß behandelt wurden, haben mehr Knollen mit einem Gewicht oberhalb etwa 55g als unbehandelte Pflanzen und schon frühzeitig bei der Knollenentwicklung. Bei unbehandelten Pflanzen liegen nur 20% (Gew./Gew.) der jungen Knollen in dieser Gewichtskiasse, während bei behandelten Pflanzen 29 bis 81 % der Knollen in dieser Gewichtsklasse liegen. Dabei sollte beachtet werden, daß Knollen mit einem Gewicht oberhalb etwa 55g wahrscheinlich 40 bis 60% des zu erwartenden Gewichts haben, und zwar unter der Voraussetzung, daß sie die Gewichtsklasse U. S. Nr. 1 erreichen. Die Daten sind in Tabelle VIII zusammengestellt.
Tabelle VIII Anzaht der Knollen mit einem Gewicht oberhalb 55 g Konz. Gesamt % Steigerung % Gesamtknol
Behandlung Konz. (TpM) gew, (g) gegenüb. unbeh. lengewicht
(TpM) Pflanzen
0 77 0 20
0.1 175 127 52
Blindprobe 1.0 240 217 57
1-(3,5-Oichlor-phenyl)- 0.1 102 32 29
3-nitroguanidin 1.0 140 82 41
1-Nitro-3-(a,a,a-tri- 10.0 419 184 81
fluor-m-toiyl)-guanidin 1.0 107 39 32
10.0 108 40 29
1-(m-Methoxybenzyl)- 100.0 182 136 64
3-nitroguanidin
Beispiel 11
Wirksamkeit der Testverbindungen zur Verhinderung des Niederlegens von Reispflanzen
Es werden Reispflanzen des Typs IR-36 verwendet. Diese werden in 12 m2-F!ächen gepflanzt, und zwar mit vier Replikaten und mit drei Keimlingen pro Erhöhung. Der Abstand der Erhöhungen beträgt 25 χ 25cm. Es erfolgt eine Grunddüngung mit Düngemitteln N, P, K mit 60,40 bzw. 40 kg/ha, gefolgt von einer zusätzlichen Düngung mit Stickstoff (30 kg/ha), und zwar 30 und 50 Tage, nachdem die Flächen besprüht wurden. Zur Besprühung verwendet man eine Mischung aus Wasser und Aceton (20/80) mit der Testverbindung, enthaltend ferner 0,25% eines nichtionischen Benetzungsmittels (d.h. Nonylphenol, enthaltend 9MoI Ethylenoxid, Ölsäure und Isopropanol). Die Behandlung mit der Testverbindung erfolgt in einem Stadium der Keimwurzel, welche etwa dem Zadok-Stadium Z31/32 äquivalent ist. Diese Bewertungen erfolgen in einem Gebiet, in dem die Tendenz zum Niederlegen gewöhnlich stark ist. Während der Wachstumssaison wird auf den Feldern Wasser mit einer Tiefe von etwa 3 bis 5cm gehalten. 4 Monate nach der Verpflanzung werden die Flächen untersucht und der Reiß wird von Probeflächen von 6m2 abgeerntet. Man erhält die folgenden Daten.
Behandlung Konz. % Niederlegung
kg/ha
Blindprobe 0 100
1-{3,5-Dichiorphenyl)-
3-nitroguanidin 1 20
2 10
4 5
Beispiel 12 Steigerung des Ernteertrags bei Reis
Das Verfahren des Beispiels 11 wird wiederholt, wobei man jedoch ein Gemisch von Wasser und Aceton mit einem Gehalt der Testverbindung auf transplantierte IR-36 Reispflanzen aufbringt, sobald der Reis das maximale Schößlingsstadium erreicht hat. Es wird wiederum ein Gemisch von Wasser und Aceton (20/80) mit einem Gehalt der Testverbindung und mit einem Gehalt eines nichtionischen Benetzungsmittels verwendet, und zwar in solchen Mengen, daß man 11, 33 oder 10Og/ha der Testverbindung erhält. Etwa 4 Monate nach der Transplantation wird der Reis geerntet. Man erhält die folgenden Ergebnisse. Behandlung Menge Ernteertrag'' % Ernteertrag,
(g/ha) (t/ha) bez. auf den
Vergleichsvers.
Blindprobe — 4,46 100
1-Kalium-3-(3,5-di- 11 5,21 117
chlorphenyl)-1-nitro- 33 4,70 105
guanidin 100 4,58 103
+ bei 14%iger Feuchtigkeit
Beispiel 13 Ernteertragssteigerung bei Weizen und Gerste
Es wird überraschenderweise ferner festgestellt, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen im Sinne einer Induzierung der frühen Reifung der Körner von Weizen und Gerste wirksam sind.
Während der dritten Maiwoche werden zuvor gepflügte, geeggte und gedüngte (mit 896kg/ha eines 9:9:9 Düngemittels) Felder in einem Abschnitt mit 2,44hl/ha Frühjahrs-Weizen (Sinton) eingesät.
In einem anderen Abschnitt wird das Feld mit 2,09 hl/ha Frühjahrsgerste (Herta) eingesät. Jedes Feld wird in -12 m2-Bereiche unterteilt. Sobald die Pflanzen das Zodak-Stadium Z30/ZH31 erreicht haben, wird die Testlösung aufgesprüht. Dabei handelt es sich um ein Gemisch von Aceton/Wasser (80:20) mit einem Gehalt von 0,25% eines nichtionischen Benetzungsmittels (z. B.
Nonylphenol mit 9MoI Ethylenoxid, Ölsäure und Isopropanol) und mit einer ausreichenden Menge der Testverbindung, so daß man 0 (Vergleichsversuch), 0,22,0,67 oder 2,0 kg/ha der Testverbindung enthält. Jede Behandlung wird fünfmal wiederholt.
7 Wochen nach dem Pflanzen wird geerntet. Das geerntete Getreide wird nun bei 15% Feuchtigkeitsgehalt normalisiert und gewogen. Die Daten sind in Tabelle IX zusammengestellt.
Tabelle IX Getreide Rate Ernteertrag % Steigerung ge-
Verbindung (kg/ha) Hl/ha genüb.d. Vergl.-
versuch
Frühjahres 0 (Vergleich) 25,84
1-(3,5-Dich!or-phenyU- weizen 0,22 29,84 115
3-nitroguanidin 0,67 30,80 119
2,0 29,32 113
Frühjahres 0 (Vergleich) 22,62
1-(3,5-Dichlor-phenyl)- weizen 0,22 25,14 111
2-methyl-3-nitro- 0,67 26,19 116
guanidin 2,0 24,80 110
Frühjahres 0 (Vergleich) 30,10
1 -(3,5-Dichlor-phenyO- gerste 0,22 32,90 108
3-nitroguanidin 0,67 33,20 109
2,0 34,80 114
Beispiel 14
Steigerung des Ernteertrages bei Baumwolle (Gossypium hirsutum cv Acala)
Ein Feld wird zuvor gepflügt und geeggt und sodann gedüngt. Nun wird es mit Baumwolle (Gossypium hirsutum sv Acala) während der dritten Aprilwoche eingesät. Zwischen den Reihen wird ein Abstand von etwa 1 m vorgesehen. Pro Meter werden etwa 12 Pflanzen vorgesehen. Jede Fläche hat eine Länge von 4m und jeder Behandlungsversuch wird dreifach vorgenommen. 4 Wochen nach dem Pflanzen, nachdem die Baumwollpflanzen das zwei- oder dreiblättrige Stadium erreicht haben, wird die Testlösung aufgesprüht. Dabei handelt es sich um ein Gemisch von Aceton und Wasser (50:50) mit einem Gehalt von 0,25% eines nichtionischen, modifizierten Phthal-glycerin-alkylharzes (Emulgator-Spreizmittel). Ferner enthält die Lösung eine ausreichende Menge an Testverbindung, so daß man 0,0 (Vergleichsversuch), 0,062, 0,125 oder 0,25kg/ha der Testverbindung erhält. Etwa 7 Wochen nach dem Pflanzen, nachdem die Baumwollpflanzen das Stadium des ersten Blühens erreicht haben, werden die oben beschriebenen Lösungen der Testverbindungen aufgesprüht, und zwar auf andere Flächen, welche zuvor nicht behandelt wurden, jedoch im gleichen Feld liegen. Alle Pflanzen läßt man sodann unter normalen Bedingungen das ausgewachsene Stadium erreichen. Während der zweiten Oktoberwoche wird die Baumwolle einer jeden Fläche manuell geprüft und das Gewicht der Baumwolle für jede Fläche bestimmt. Die Ergebnisse finden sich in den Tabellen X und Xl als Durchschnittsgewicht (kg/ha) der Baumwolle, gemitteit über drei Versuche bei jeder Behandlung.
Tabelle X Behandlung mit 1-Nitro-3-(a.a,a-4-tetrafluor-m-tolyl)-guanidin
Stadium der Behandlung Menge
kg/ha
Durchschn. Ertrag der Baumwolle (kg)/Fläche
O,O(Vergl.)
0,062
O,O(Vergl.)
0,125
O,O(Vergl.)
0,25
O,O(Vergl.)
0,062
O,O(Vergl.)
0,125
O,O(Vergl.)
0,25
1,57 1,72 1,70 1,85 1,97 2,22 1,73 2,25 1,61 2,20 1,85 2,45
2-3 Blätter 2-3 Blätter 2-3 Blätter erstes Blühen erstes Blühen erstes Blühen
Beispiel 15 Erhöhung der Anzahl der Kartoffeln der Güteklasse U.S. Nr. 1 und des Gesamtgewichts der pro Pflanze erzielten Kartoffeln
Es werden weiße Kartoffeln (Solanum tuberosum Superior)(2016kg/ha) während der ersten Aprilwoche gesät. Etwa 5 Wochen nach dem Setzen, nachdem mehr als 80% der Kartoffelpflanzen erschienen sind, werden Flächen mit zwei Reihen von 9,6m und mit einem Abstand von 0,9m mit der Behandlungslösung besprüht. Dabei handelt es sich um ein Gemisch von Aceton und Wasser (50:50) mit einem Gehalt von 0,25 Gew.-% eines modifizierten Pbthalglycerin-alkylharzes, eines nichtionischen Emulgator-Spreizmittels, und einer ausreichenden Menge der Testverbindung, so daß man 0,0 (Vergleich), 0,25,0,50 oder 1,0kg/ha erhält. Pro Behandlung werden sechs Wiederholungen vorgenommen. In Intervallen von jeweils einer Woche werden weitere Flächen in gleicher Weise besprüht und mit den gleichen Mengen.
Man läßt die behandelten Pflanzen in üblicher Weise wachsen. Sobald die Pflanzen das ausgewachsene Stadium erreicht haben, d. h. etwa 20 Wochen nach dem Setzen, werden die Kartoffeln geerntet. Die Gesamtzahl der Kartoffeln der Güteklasse U.S. Nr. 1 pro Fläche und das Gesamtgewicht aller Kartoffeln pro Fläche werden bestimmt. Die Daten sind in den Tabellen Xl und XII zusammengestellt.
Tabelle Xl Menge %(±) U.S. Nr. 1 Kartoffeln, bez. auf d. Vergleich
Verbindung kg/ha E1 E2 E3
1,0 +21 +27 + 15
1 -Nitro-3-(-a,a,a,4-tetraf luor- 0,50 +23 +28 + 14
m.-tolyl)-guanidin 0,25 +21 +30 + 19
1,0 + 19 +24 + 19
1-(3-Chlor-4-fluor-phenyl)- 0,50 + 25 +20 +7
3-nitroguanidin 0,25 +21 +24 + 14
1,0 + 10 + 36 + 19
1-(rn-Methoxybenzyl)-3- 0,50 + 18 +32 +20
nitroguanidin 0,25 + 23 +34 + 18
1,0 + 12 +38 + 13
1 -(3,5-Dichlor-phenyl)-3- 0,50 + 14 +35 +8
nitroguanidin 0,25 + 15 +34 + 10
E1, E 2, E 3 = Anwendung der Testverbindung nach 1,2 oder3 Wochen nach demErscheinen der Kartoffelpflanzen (±) = Erhöhung oder Verringerung gegenüber dem Vergleichsversuch
Tabelle XII Rate Kartoffel-Gesamtausbeute pro Behandlung E.2 E3
Verbindung kg/ha % (±), bezogen auf den Vergleich + 23 + 13
E1 +24 + 12
1,0 + 17 +26 + 16
1 -Nitro-3-(-a,a,a,4-tetrafluor- 0,50 + 19 +20 + 17
m.-tolyl)-nitroguanidin 0,25 + 18 + 16 + 5
1,0 + 15 +20 + 11
1-(3-Chlor-4-fluor-phenylb 0,50 +21 +25 + 16
3-nitroguanidin 0,25 + 18 + 38 + 17
1,0 +7 +30 + 14
1 -(m-Methoxybenzyl)- 0,50 + 15 +32 + 11
3-nitroguanidin 0,25 + 20 +30 +6
1,0 + 11 +28 +7
1 -(3,5-Dich lor-phenyl )- 0,50 + 12
3-nitroguanidin 0,25 +9
E 1, E 2, E 3 und (±) wie Tabelle (Xl)
Beispiel 16 Steigerung des Gesamtgewichts der Kartoffeln
Das Verfahren des Beispiels 15 wird wiederholt, wobei jedoch eine Anzahl verschiedener Verbindungen ausgewertet wird. Die Verbindungen werden 2 Wochen nach dem Erscheinen der Keimpflanzen aufgebracht, und zwar in Mengen von 0,25kg/ha bis 2,0kg/ha. Die Kartoffeln werden etwa 20 Wochen nach dem Setzen geerntet. Die Daten sind in Tabelle XIII angegeben. Das Gesamtfrischgewicht der Kartoffeln der behandelten Flächen wird mit dem Gesamtfrischgewicht der Kartoffeln der unbehandelten Flächen verglichen. Es wird das gleiche Verfahren wie oben angewendet, mit dem Unterschied, daß die Testverbindungen zunächst zu einem 30%igen flüssigen, fließfähigen Mittel verarbeitet werden, welches sodann in Wasser dispergiert wird. Die Dispersion wird als wäßrige Sprühflüssigkeit aufgebracht. Die mit diesen fließfähigen Mitteln erzielten Ergebnisse finden sich in Tabelle XIII-A. Die fließfähigen Konzentrate haben die folgende Zusammensetzung
% (Gew./Gew.)
Testverbindung (90% Reinheit) 30,00
kolloidales Magnesiumaluminiumsilikat 0,40
Natriumsaize von polymerisierten Alkyl-
naphthalin-sulfonsäuren 1,50
Propylenglykol/Dipropylenglykol 8,00
ethoxyliertesOctylphenol 0,10
Nonylphenoxy-polyethoxYethanol 0,10
Citronensäure 0,07
Xanthangummi 0,06
p-Formaldehyd 0,10
Leitungswasser 59,67
Menge 100,00
Tabelle XIII kg/ha
Behandlung Gesamtknollenfrischgew.
[%(±L bez. aufd. Ver
2,0 gleichsversuch]
unbehand. Vergleich 0,5 151 cwt/A*
1 -8enzyl-3-nitroguanidin + 12
0,5 + 13
1-Nitro-3-(a,a,a-trifluor- 1,0
rn-tolyl)guanidin 0,25 +9
1 -(m-acetylphenyD-3- 2,0 + 18
nitroguanidin 0,5 +6
i-(m-Methoxyphenethyl)- + 5
3-nitroguanidin 0,5 + 10
1-(4-Chlor-m.-toiyl)-
3-nitroguanidin 0,5 +4
1 -(rn-Methoxyphenyl)-
3-nitroguanidin 2,0 +3
i-(rn-Fluor-benzyl)- 2,0
3-nitroguanidin 0,5 +6
1 -(rn-8rom-phenyl)- +2
3-nitroguanidin 0,5 + 17
1-Nitro-3-(3,4-xylyl)- 2,0
guanidin 0,5 +3
i-Lm-(Difluor-methoxy)- + 2
phenylJ-3-nitroguanidin 2,0 +20
1-Nitro-3-(rn-propoxy- 2,0
benzyllguanidin 0,5 +25
i-(a-Methylbenzyl)- +9
3-nitroguanidin + 16
* cwt/A = Zenter/Ar Menge
Tabelle XIII-A kg/ha
Behandlung Gesamtknollenfrischgew.
0,5 [%(±), bez. aufd. Ver
0,25 gleichsversuch]
1-Nitro-3-(a,a,a-tri- 0,125 + 11
fluor-rn-toiyl !-guanidin 0,5 + 11
0,25 + 11
1 -<3,5-Oichlor-phenyi)- 0,125 +8
3-nitroguanidin .0,5 + 8
0,25 + 11
1-Nitro-3-(a,a,a,4- 0,125 +8
tetrafluor-rn-tolyl)- 0,5 +8
guanidin 0,25 +4
1-(rn-Methoxy benzyl)- 0,125 +6
3-nitroguanidin + 13
+ 5
Beim Vergleichsversuch ohne Behandlung erhält man einen durchschnittlichen Gesamternteertrag von 202 Zentnern/Ar.
Beispiel 17 Steigerung des Gesamtgewichts der Kartoffeln (Kennebec)
Das Verfahren des Beispiels 15 wird wiederholt, wobei Kennebec-Kartoffelpflanzen eingesetzt werden. Die Testverbindungen werden wieder, wie bei Beispiel 15, in Wasser-Aceton-Mischungen eingesetzt, und zwar in Mengen, welche für 0,5kg/ha bis 2,0 kg/ha ausreichen. Die Kartoffeln werden im ausgereiften Zustand geerntet, und zwar etwa 20 Wochen nach dem Setzen. Die erhaltenen Daten sind in Tabelle XIV aufgeführt. Es handelt sich jeweils um das Gesamtfrischgewicht der Kartoffeln, verglichen mit dem der unbehandelten Kartoffeln.
Tabelle XIV Menge Ges. Knollen-Frischgew.
Behandlung kg/ha [% (±), bez. auf d. unbeh.
Vergleich]
2,0 + 14
1 -Cyano-3-(a,a,a-tri- 0,5 +7
fluor-rn-tolyliguanidin 0,5 + 16
i-Benzyl-3-cyanoguanidin-
1-(rn-Chlorophenyl)-3- 2,0 +9
nitroguanidin
1-Nitro-3-(3,5-xylyO- 2,0 +9
guanidin 2,0 + 15
1 -(rn-Methoxybenzyl )-3- 0,5 +6
nitroguanidin
1-(rn-Methylbenzyl)-3- 2,0 +6
nitroguanidin
1 -Cyano-3-( rn-Methoxy- 2,0 +5
benzyO-guanidin 2,0 +8
1 -(p-Fluor-benzyl )-3- 0,5 +4
nitroguanidin
Beispiel 18 Steigerung des Gesamtkartoffeiertrags und Steigerung des Anteils an U.S. Nr. 1-Kartoffeln bei verschiedenen Kartoffelpflanzen
Das Verfahren des Beispiels 15 wird wiederholt, jedoch mit folgenden Abänderungen: (1) die Testverbindungen werden mit zwei Dosierungen (0,25 und 1,0kg/ha) angewendet; (2) es werden verschiedene Varietäten der weißen Kartoffel (Solanum tuberosum) verwendet; und (3) werden die Verbindungen 1 oder 2 Wochen nach dem Erscheinen der Kartoffelpflanzen über dem Erdboden aufgebracht. Bei den Kartoffel-Varietäten handelt es sich um Katahdin, Kennebec, Norchip und Superior. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle XV aufgeführt.
Tabelle XV
Varietät Katahdin
KnoHenfrischgew.% (±), bez. auf Vergleichstests
Menge E1 E 2
Verbindung kg/ha U.S. Nr. 1 Insgesamt U.S. Nr. 1 Insgesamt
1-Nitro-3-(a,a,a,4-tetra- 1,0 -(-13 +14 +12 +15
fluor -rn-tolyOguanidin 0,25 +13 +12 +15 +18
1-(m-Methoxybenzyl)-3- 1,0 +21 +21 +1-1 +13
nitroguanidin 0,25 +18 +18 +4 +6
Vergleichstest: Durchschnittsertrag — 207 Zentner/Ar, U.S. Nr. 1; 232 Zentner/Ar Gesamtertrag E1: Die Testverbindung wurde 1 Wochenach Emergenzder Kartoffelpflanzen aufgebracht E2: Die Testverbindung wurde 2 Wochen nach Emergenz der Kartoffelpflanzen aufgebracht
Tabelle XV (Forts.)
Varietät Kennebec
Knollenfrischgew.% (±), bez. auf Vergleichstests
Menge E1 E 2
Verbindung kg/ha U.S. Nr. 1 Insges. U.S. Nr. 1 Insges.
1-Nitro-3-(a,a,a,4-tetra- 1,0 -11 -8 +16 +17
fluor-m-tolyl)nitroguanidin 0,25 +6 +5 +9 +10
1-(jH-Methoxybenzyl)-3- 1,0 -3 -2 +3 +4
nitroguanidin 0,25 0 +1 +4 +6
Vergleichstest: Durchschnittsertrag — 257 Zentner/Ar, U.S. Nr. 1; 307 Zentner/Ar Gesamtertrag
Tabelle XV (Forts.) Menge kg/ha Varietät Norchip Knollenfrischgew.,% (+), bez. auf Vergleichstests U.S.Nr.1 Menge kg/ha E1 U.S.Nr.1 Insges. U.S.Nr.1 E2 Insges.
Verbindung E1 U.S. Nr. 1 Insges. 1-Nitro-3-(a,a,a,4-tetra- 1(O +12 +11 +1 fluor-rn-tolyl)guanidin 0,25 +7 +7 +7 1-(m-Methoxybenzyl)-3- 1,0 +7 +7 +3 nitroguamdin 0,25 +10 +10 +4 Vergleichstest: Durchschnittsertrag—302 Zentner/Ar, U.S. Nr. 1; 368 Zentner/Ar Gesamtertrag Tabelle XV (Forts.) Varietät Superior Knollenfrischgew.,%(±), bez. auf Vergleichstests 1,0 0,25 1,0 0,25 +16 +14 -r14 +14 +14 +13 +17 +15 + 19 +22 + 16 +27 +4 +7 + 5 +3
Verbindung E2 Insges.
1-Nitro-3-(a,a,a,4-tetra- fluor-rn-tolyl)guanidin 1-(rn-Methoxy benzyl )-3- nitroguanidin + 19 +21 + 14 +22
Menge Gesamtknollenfrischgew., %
kg/ha (±), bez. auf unbeh. Pflanzen
1,0 +9
0,5 +8
0,25 +5
0,125 +2
Vergleichstest: Durchschnittsertrag — 283 Zentner/Ar, U.S. Nr. 1; 322 Zentner/Ar Gesamtertrag
Beispiel 19 Steigerung des Gesamtfrischgewichts der Kartoffeln (Solanum tuberosum Superior)
Das Verfahren des Beispiels 15 wird wiederholt, wobei man jedoch verschiedene Verbindungen in Mengen von 0,125kg/ha bis 1,0 kg/ha einsetzt sowie ein Wasser-Aceton-Gemisch (50/50) mit einem Gehalt von 0,25% des nichtionischen oberflächenaktiven Mittels. Die Testverbindung wird 3 Wochen nach der Emergenz auf die Kartoffelpflanzen aufgebracht. Die Kartoffeln werden etwa 20 Wochen nach dem Setzen geerntet und das Gesamtgewicht der Kartoffeln der behandelten Pflanzen wird mit dem Gesamtgewicht der Kartoffeln der unbehandelten Pflanzen verglichen. Die Daten finden sich in Tabelle XVI.
Tabelle XVI
Verbindung
i-Benzyl-3-nitroguanidin
Vergleichstest: durchschn. Gesamtertrag—402 Zentner/Ar 1-Nitro-3-(a,a,a- 1,0 +11
trifluor-rn-tolyl) 0,5 +15
guanidin 0,25 +9
0,125 +1
Vergleichstest: durchschn. Gesamtertrag — 389 Zentner/Ar 1-Cyano-3-(ce,a,a- 1,0 +7
trifluor-m-tolyl)- 0,5 +2
guanidin 0,25 -5
0,125 -4
Vergleichstest: durchschn. Gesamtertrag — 398 Zentner/Ar i-(rn-chlor-pheny))- i,Q +10
3-nitroguanidin 0,5 +6
0,25 +3
0,125 +7
Vergleichstest: durchschn. Gesamtertrag — 392 Zentner/Ar 1 -(4-Шог-а,а,а- 1,0 +10
trifluor-rn-tolyl)- 0,5 +5
3-nitroguanidin 0,25 +8
0,125 +4
Vergleichstest: durchschn. Gesamtertrag — 391 Zentner/Ar 1 -(4-Brom-rjn-tolyl)- 1,0 +2
3-nitroguanidin 0,5 τ 4
0,25 +4
0,125 +6
Vergleichstest: durchschn. Gesamtertrag—410 Zentner/Ar 1-(3-Chlor-4- 1,0 +8
fluor-phenyl)-3- 0,5 +6
nitroguanidin 0,25 +5
0,125 0
Vergleichstest: durchschn. Gesamtertrag — 412 Zentner/Ar
Beispiei 20
Steigerung des Gesamtkartoffelertrages und der U.S.Nr.i-Kartoffeln/Pflanze (Solanum tuberosum Superior)
Das Verfahren des Beispiels 15 wird wiederholt, wobei man jedoch die Testverbindung in Mengen von 0,0625 kg/ha bis 1,0 kg/ha 3 Wochen nach dem Setzen, 2 Wochen vor der Emergenz oder 3 Wochen nach der Emergenz anwendet. Die Testverbindungen werden in einem Aceton-Wasser-Gemisch (50/50) mit 0,25% des nichtionischen oberflächenaktiven Mittels angewendet. Etwa 20 Wochen nach dem Setzen werden die Kartoffeln geerntet, nachdem sie den ausgereiften Zustand erreicht haben. Die Daten finden sich in Tabelle XVII.
Tabelle XVII
Verbindung
Menge
kg/ha
Knollenfrischgew.,%(±) bez. auf Vergl. U.S.Nr.1 Insges.
1-(3-5-Dichlor-phenyl)-3-nitroguanidin
Vgl. Test Durchschnittsertrag 364 Ztr./Ar U.S.Nr. 1,394Ztr/Ar
1,0
0,5
0,25
0,125
0,0625
+ 13
+7 +4 + 1 +9
+ 14 +8
+7 +3 + 11
1-Nitro-3-<a,£*,a,4-tetrafluor-rntolyOguanidin
Vgl. Test Durchschnittsertrag 382 Ztr/Ar U.S. Nr. 1, 412 Ztr/Ar
1,0
0,5
0,25
0,125
0,0625
+ 13 +5 + 1 + 2 +5
+ 14 +4
+ 1 +4 +5
1-(rn-Methoxybenzyl)-3-nitroguanidin
Vgl. Test Durchschnittsertrag 362 Ztr/Ar U. S. N r. 1,394 Ztr/Ar
1,0
0,5
0,25
0,125
0,0625
+ 10
+6
+4 +4
+4
+ 11
+6
+5
+5
+5
1-(3,5-Dichlor-phenyl)-3-nitroguanidin
Vgl. Test Durchschnittsertrag 364Ztr./Ar U.S.Nr. 1; 394Ztr/Ar
1,0
0,5
0,25
0,125
0,0625
+ 11 + 19 + 10 + 12 + 19
+7 + + + +
1-Nitro-3-(a,a,a,4-tetrafluor-mtolyUguanidin
Vgl. Test Durchschnittsertrag 382 Ztr/Ar U.S. Nr. 1, 412 Ztr/Ar
1,0
0,5
0,025
0,125
0,0625
+ 16 + 17 + 11 +4 + 14
+ + +
+4 +
1-(rn-Methoxybenzyl)-3-nitroguanidin
Vgl. Test Durchschnittsertrag 331 Ztr/Ar U.S.Nr. 1,366Ztr/Ar
1,0
0,5
0,25
0,125
0,0625
+5 + 10 +8 +9 +7
+3 +9 +8 +8 +7
Beispiel 21 Anwendung der Testverbindungen in Form emulgierbarer Konzentrate oder wäßriger Dispersionen zur Steigerung
der Anzahl der Kartoffeln der Güteklasse U.S. Nr. 1 und des Gesamtgewichts der Kartoffeln/Pflanze
Es werden weiße Kartoffeln der Varietät Superior Mitte April gesetzt. Die jungen Pflanzen erscheinen 3 Wochen nach dem Setzen. Sie finden sich in zwei Reihen von 9,6m mit einem Abstand von 0,9 m. Sie werden mit einer wäßrigen Dispersion einer der folgenden Zusammensetzungen besprüht
(1 !Verbindung % (Gew./Vol.)
1-(3,5-Dichlorphenyl)-3-nitroguanidin
N-Methylpyrroiidop
Tenneco 500/100 aromatisches Lösungsmittel anionisches-nichtionisches oberflächenaktives Mittel T-MuIz 339 Emulgator
Multifilm X-77 Spresz-Aktivator
Tenneco 500/100 ist ein aromatisches Lösungsmittel der Tenneco Oil Company, Houston, Texas; es hat die folgenden
Charakteristika:
spez. Gewicht 15,56/15,56° C 0,860-0,875
Azidität keine freie Säure
Flash, TCC min 0F 100
Kouri-Butanolwert—min 92
Aromaten, Vol-%—min 95
Destillationsbereichstemperatur nicht unter 290 0F
Multifilm X-77 ist ein Produkt der Colloidal Products Corporation, Sausalito, California; es hat die folgenden Charakteristika:
spez. Gewicht 20/20 0C 0,98
Dichte Ib./gal. bei 2O0C 8,20
Oberflächenspannung/dyn/cmbei20c'C 31
T-MuIz ist ein Produkt der Thompson-Hayward Chemical Company, Kansas City, Kansas; es handelt sich um ein Gemisch von anionischen und nichtionischen Emulgatoren.
(2)Verbindung %(Gew./Vol.)
1-Nitro-3-(a,a,a:,4-tetrafluor-m-tolyl)-guanidin 11,0
NaOH 2,3
Wasser 86,7
100,0
(3)Verbindung % (Gew./Vol)
1-(m-Methoxybenzyl)-3-nitroguanidin 11,0
N-Methylpyrrolidon 57,0
C8-I0-Al kohol 24,0
EmulphorEL620 8,0
100,0
Emulphor EL 620 ist ein polyoxyethyliertes Pflanzenöl der CAF Corporation, New York, N.Y.
Die Pflanzen wachsen unter normalen Bedingungen, bis sie den Reifezustand erreichen. Etwa 20 Wochen nach dem Setzen erfolgt die Ernte. Die Gesamtzahl der Kartoffeln der Güteklasse U.S.Nr. 1 pro Anbaufläche wird bestimmt. Die Daten finden sich in Tabelle XVIII.
Tabelle XVIII % Steigerung oder Senkung, bez. auf nichtbeh. Pflanzen Menge, kg/ha 0,5 0,25 0,125 0,0625
Formulierung Kartoffeln/ Pflanze +4 +4 +6 +8 + 11 + 11 +5 +5 +2 +3 + 16 + 17 +6 +6 0 0 +8 +7 +6 +6 +6 +6 +9 + 10
#1 1 -<3,5-Dichlor-phenyl)-3- nitroguanidin 1 -Nitro-3-(a,a,a,4-tetra- fluor-m.-tolyl)-guanidin 4=3 1 -(rn-Methoxybenzyl)-3- nitroguanidin U.S. No. 1 insgesamt U.S. No.1 insgesamt U.S.No.1 insgesamt
Vergleichstests —U.S.Nr.1 = 360Ztr./Ar; insgesamt 390Ztr./Ar
Beispiel 22 Steigerung des Gesamtgewichts der Kartoffeln/Pflanze (Russett-Burbank)
Das Verfahren des Beispiels 21 wird wiederholt, jedoch im Nordwesten der Vereinigten Staaten mit der Kartoffelsorte Russett-Burbank. Die Mittel Nr.2 und Nr.3 des Beispiels 21 werden ausgewertet. Die Daten finden sich in Tabelle XIX.
Tabelle XIX
% Steigerung oder Senkung, bez. a. nichtbeh. Pflanzen
Mittel Woche nach d. Anwendung Menge, kg/ha 0,5 0,25 0,125 0,0625
*2 1 -Nitro-3-(a,a,a,4-tetra- fluor-rn-tolyl !-guanidin r- CSI -3 +8 0 + 10 + 14 +9 +6 + 11
1-(rn-Methoxybenzyl)-3- nitroguanidin Vergleichstest = U.S.Nr. 1 Beispiel 23 1 -1 2 +6 = 465 Ztr./Ar, insgesamt 494Ztr./Ar + 14 +2 +4 + 11 +2
Steigerung des Gesamtkartoffelertrags und des Ertrags an Kartoffeln der Güteklasse U.S.Nr. 1
Verschiedene Testverbindungen werden eingesetzt zur Untersuchung der Steigerung des Gesamtgewichts der Kartoffeln/ Kartoffelpflanze und des Anteils der Güteklasse U.S. Nr. 1. Bei diesem Versuch werden Kartoffeln der Sorte Superior in Kübeln im Treibhaus gezogen. Die Kübel haben die Abmessung 60cm χ 30cm χ 30cm. Jeder Kübel enthält zwei Pflanzen. Pro Behandlung werden zwei Kübel eingesetzt. 2 Wochen nach der Emergenz der Pflanzen erfolgt ein Besprühen mit einem Mittel auf Wasser-Aceton-Basis (50/50) mit einem Gehalt von 0,25% des nichtionischen Benetzungsmittels (Nonylphenol, enthaltend 9 Mol Ethylenoxid, Ölsäure und Isopropanol). Die Testverbindung wird in einer Menge von 1 kg/ha angewendet. Die Pflanzen wachsen bis zum Reifestadium und danach werden die Kartoffeln geerntet. Die Ergebnisse sind in Tabelle XX aufgeführt.
Tabelle XX Gesamtknol- Gesamtkonollenfrisch-
Behandlung lenfrischcjew. aew.v. U.S. Nr. 1
%(±), bez. auf unbeh. Pflanzen
+4
1-(rn-Cyanophenyl)-3-nitroguanidin +5 + 14
Methykn-(3-nitro-guanidin)-benzoat + 1 +8
1-(rn-Ethoxyphenyl)-3-nitroguanidin +3
1-(4-Fluor-rn-tolyl)-3-nitroguanidin
1 -[nn-(Difluor-methoxy)-phenyl]-3- +31
nitroguanidin
1-Nitro-3-[m.-(2,2,2-trifluor-1,1-dihydroxy- +9
ethyl)-phenyl]-guanidin
1-(2-Fluor-5-methylbenzyl)-3-nitroguani- + 17 +30
din
1-(2-Fluor-5-methoxybenzyl)-3-nitro- +9 +26
guanidin
1-(2-F!uor-3-methyl-benzyl)-3-nitroguani- + 13 +22
din
1-Nitro-3-Lm-(trifluor-methoxy)-phenyl]- +7 + 13
-guanidin Durchschnittliche Gesamtertrag ohne Behandlung:
337Ztr./Ar
Beispiel 24 Auswertung der Testverbindungen zur Steigerung der Zuckerausbeute bei Zuckerrüben
Es werden Zuckerrüben (Beta vulgaris, L.) während der dritten Märzwoche gepflanzt. Die Pflanzen wachsen unter normalen Bedingungen, wobei jedoch jede Anbaufläche entweder 120 Tage oder 60 Tage besprüht wird, und zwar mit wäßrigen Dispersionen der Testverbindung in Form eines emulgierbacen Konzentrats. Sobald die Pflanzen den Reifezustand erreichen, werden die Zuckerrüben geerntet. Der Zuckergehalt und die Reinheit des Rohsaftes werden jeweils bestimmt. Dabei werden die folgenden Mittel eingesetzt
(1 !Verbindung %(Gew./Vol.)
1-Nitro-3-(a,a,a-4-tetrafluor-m-tolyl)- 11,0
guanidin 38,0
N-Methylpyrrolidon
substituierte Benzole (aromatisches 35,0
Lösungsmittel)
Alkylarylpolyoxyethylenglykol, 10,0
Fettsäure und Propanol
Octylphenoxy-polyethoxyethanol (nichtionisches 6,Q
oberflächenaktives Mittel) 100,0
(2)Verbindung 11,0
1-(m-Methoxybenzyl)-3-nitroguanidin 38,0
N-Methylpyrrolidon
Alkylarylpolyoxyethylenglykol, Fettsäure und Propanol 10,0
substituierte Benzole (aromatische Lösungsmittel) 35,0 Octylphenoxy-polyethoxyethanol (nichtionisches oberflächenaktives Mittel) 6,0
100,0
Die Daten sind in den Tabellen XXI und XXII zusammengestellt.
Es zeigt sich, daß die Testverbindungen bei Zuckerrüben im Sinne einer Steigerung der Zuckerausbeuten wirksam sind. Wenn man z.B. 1-(m-Methoxybenzyl)-3-itroguanidin in einer Menge von 1,0 bis 0,25Ib/Ar 60 Tage vor der Ernte aufbringt, so erhält man zusätzliche 275kg/Ar gewinnbaren Zucker, verglichen mit dem Vergleichsversuch, welcher etwa 2760kg/Ar Zucker liefert.
Tabelle XXI Menge % Steigerung, bezogen auf Vergleichsversuch Gewinnbarer Zucker
Mittel kg/ha % Zucker Rohsaft, % Reinheit + 1
1,0 4-5 0 +6
1) 1-Nitro-3-(a,a,a,4-tetrafluor- 0,25 4-4 + 1 +4
rn-tolyl)-guanidin 0,0625 +5 + 1 +7
1,0 + 3 0 +4
1 -(rn-Methoxybenzy I )-3- 0,25 +3 + 1 +5
nitroguanidin 0,0625 -4 0 18,37
14,49 90,25
Vergleichsversuch (2 760 kg/Ar)
Tabelle XXII
Mittel Menge % Steigerung, bezogen auf Vergleichsversuch
kg/ha % Zucker Rohsaft, %Reinh. Gewinnb. Zucker
1-Nitro-3-(a,a,a,4-tetrafluor- 1,0 +2 +1 +8
rrvtolyD-guanidin 0,25 +2 +1 +2
0,625 +2 +1 -r 4 2)
1-(m-Methoxybenzyl)-3- 1,0 +3 +1 +10
nitroguanidin 0,25 +1 0 +10
0,625 +1 0 +3
Vergleichsversuch — 14,62 90,17 18,22
(6,1831bs/A)
Beispiel 25 Steigerung des Ertrags von Knoblauch (Allium sativum cv Balady)
Knobiauchzwiebeln werden in einem Feld in einer Dichte von 475kg/ha gesetzt. Die Testflächen umfassen zwei Reihen mit einer Länge von 10 m und einer Breite von 0,6 m. 30 Tage nachdem Setzen werden die Keimlinge mit einer wäßrigen Suspension der Testverbindung besprüht, so daß 0,063 bis 0,5 kg/ha der Verbindung aufgebracht werden. Die wäßrige Suspension wird bereitet durch Dispergieren eines emulgierbaren Konzentrats der Testverbindung in Wasser. Das emulgierbare Konzentrat hat die folgende Zusammensetzung:
Verbindung %(Gew./Gew.)
Nitroguanidin-Testverbindung 11,0
N-Methylpyrrolidon 38,0
Tenneco 500/100 aromatisches Lösungsmittel 35,0
anionisches-nichtionisches oberflächenaktives Mittel T-MuIz 339 Emulgator 6,0
Mulifilm X-77 Spreiz-Aktivator 10,0
ОД0 6 Monate nach dem Setzen wird der Knoblauch geerntet. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle XXIII.
Tabelle XXIII
Verbindung kg/ha Frischgew, d. Zwiebeln,
%(±),bez.aufVergl.
1-<3,5-Dichlor-phenyO-
3-nitroguanidin
1-Nitro-3-(a,a,a,4-
tetrafluor-rn-tolyl)-
guanidin
1-t rn-Methoxy benzyl )-
3-nitroguanidin
Durchschnittsertrag bei Vergleichsversuch: 17,3m t/ha
Beispiel 26 Steigerung des Ernteertrags bei Karotten (Daucus carota cv Chantenay)
Karotten werden in Feldern in einer Dichte von 9kg/ha gesät. 46 Tage danach werden die Keimlinge mit einer Dispersion der Testverbindung in Wasser-Aceton (50/50) besprüht. Die Testlösung enthält 0,25% Multifilm X-77 (Spreiz-Aktivator). Die Anbauflächen umfassen zwei Reihen mit 10m Länge und einer Breite von 0,6m. Etwa 4 Monate nach dem Säen werden die Karotten geerntet und die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle XXIV aufgeführt.
0,5 +8
0,125 +5
0,125 + 13
0,063 +4
0,5 +9
0,125 +8
Tabelle XXIV Menge Frischgew, d. Wurzeln
Verbindung kg/ha %(±),bez.aufd.Vergl.
0,5 + 1
1 -(3,5-Dichlor-phenyl)- 0,125 +6
3-nitroguanidin 0,125 + 17
1-Nitro-3-(a,a,a,4- 0,063 +26
tetrafluor-nvtolyl)-
guanidin 0,5 +20
1 -ι rn-Methoxybenzyl)- 0,125 + 19
3-nitroguanidin
Durchschnittsertrag bei Vergleichsversuch: 26,0m t/ha
Beispiel 27 Steigerung des Ernteertrags bei Rüben (Brassica rapa cv white purple top globe)
Die Testverbindung wird in Aceton/Wasser (50/50), enthaltend 0,25% Multifilm X-77 (Spreiz-Aktivator) aufgelost. Das Testmittel wird nach der Emergenz auf die Blätter der Rübenpflanzen aufgebracht, und zwar 8 oder 12 Wochen nach dem Pflanzen. Die Anbauflächen liegen in Form einzelner Reihen mit einer Länge von 3m vor, welche an 100cm Mittelflächen angeordnet sind. Pro Behandlung werden 5 Monate nach dem Pflanzen geerntet. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle XXV.
TabelleXXV
Behandlung Menge Frischgew, d. Wurzeln
kg/ha %(±),bez.aufd. Vergl.
i-(m-Methoxybenzyl)- 2,0 +5
3-nitroguanidin 0,5 +3
aufgebracht 8 Wochen
nachdem Pflanzen
(Wurzeldicke= 1,25-2,5 cm)
i-(m-Methoxybenzyl)- 2,0 -t-29
3-nitroguanidin 0,5 +5
aufgebracht 12 Wochen
nach dem Pflanzen
(Wurzeldicke = 3,8-7,5 cm)
Durchschnittsertrag bei Vergleichsversuch: 332 Ztr./Ar.
Beispiel 28 Erntesteigerung bei Rote Bete (Beta vulgaris cv green top bunching)
Das Verfahren des Beispiels 27 wird wiederholt, wobei man jedoch als Testpflanzen Beta vulgaris einsetzt. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle XXVI.
Tabelle XXVI
Behandlung Menge Frischgew.d. Wurzeln
kg/ha %(±), bez. auf d. Vergl.
i-(m-Methoxybenzyl)- 2,0 -ИЗ
3-nitroguanidin 0,5 +5
8 Wochen nach d. Pflanzen aufgebr. (Pflanzenhöhe = 7,5-15cm) i-(m-Methoxybenzyl)- 2,0 +14
3-nitroguanidin 0,5 -2
12 Wochen nach d. Pflanzen aufgebracht (Pflanzenhohe = 20-30cm)
Beispiel 29 Erntesteigerung bei Tulpen (Tulipa sylvestris cv Iverson [albino])
Auf einem Feld wachsende Tulpen werden behandelt, sobald etwa 100% der Tulpenpflanzen Knospen entwickelt haben oder wenn alle sich im spaten Bluhstadium befinden. Die Pflanzen werden mit einer Losung des Wirkstoffs in Wasser/Aceton (20/ 80), enthaltend 0,25% Multifilm X-77 (Spreiz-Aktivator) besprüht. Die Anbauflache liegt jeweils in Form einer Reihe mit einer Lange von 1,5m vor, wobei jede Behandlung 6ma! durchgeführt wird. Die Zwiebeln werden 6 Wochen nach der Behandlung im späten Bluhzustand geerntet. Die erhaltenen Daten finden sich in Tabelle XXVII.
Tabelle XXVII Menge Große Zwiebeln
Behandlung kg/ha Fnschgewicht %
%(r), bezog, auf d. Vergleich
2,0 + 26 -r35
1 -(m-Methoxybenzyl)- 0,5 +80 +81
3-nitroguanidin
(100% Knospen) 2,0 0 ^5
1-{m-Methoxybenzyl)- 0,5 -53 +49
3-nitroguanidin
(voll erblüht)
Beispiel 30 Emtesteigerung bei Sonnenblumen (Helianthus annus cv Dohlgreen D0164)
Man läßt die Sonnenblumen in 18cm Töpfen wachsen. Diese werden in Reihen mit einem Abstand von 75cm aufgestellt. Die Behandlung erfogt in den Stadien V8, V11-12, V16, V 20 (R 1) oder V22 (R 2-5), und zwar jeweils mit einer wäßrigen Dispersion der Festverbindung. Die Testverbindungen werden in Aceton/Wasser-Gemisch (2:1)dispergiert, enthaltend 0,25% eines nichtionischen Benetzungsmittels (Nonylphenoi, enthaltend 9 Mol Ethylenoxid, Ölsäure und Isopropanol.) Die Dispersionen werden in Mengen von 0,31 kg/ha aufgesprüht. 5 Monate nach dem Säen werden die Kopfe geemjet und das Gewicht der Samen wird ermittelt. Die Daten finden sich in Tabelle XXVIII.
Tabelle XXVIII Menge Frischgew, d. Samen, % (±),
Behandlung kg/ha bez. auf d.Vergl.
1-(3,5-Dichlorphenyl)-
3-nitroguanidin
Applikation in den folg.
vegetativen Stadien: 0,31 + 17
V8 0,31 + 37
V11-12 0,31 + 26
V16 0,31 +29
V20(R1) 0,31 + 5
V22(R2-5)
Beispiel 31 Erntesteigerung bei Tabak (Nicotiana tabacum cv Coker 319)
Tabakpflanzen der Sorte Coker 319 läßt man in Kunststofftöpfen mit 22,5cm Größe wachsen, und zwar jeweils eine Pflanze/Topf. Die Töpfe werden in Reihen mit einem Abstand von 50cm aufgestellt. Bei jedem Versuch werden 6 Töpfe behandelt. Wenn die Pflanzen 5,45 oder 115cm Höhe erreicht haben, werden sie mit einer wäßrigen Dispersion der Testverbindung besprüht, die zuvor als fließfähiges, flüssiges Mittel vorliegt. Das fließfähige, flüssige Mittel enthält 30 Gew.-% 1-(3,5-Dichlorphenyl)-3-nitroguanidin, 0,4 Gew.-% kolloidales Magnesiumaluminiumsilikat, 1,5 Gew.-% Naphthalin-Formaldehyd-Kondensat, 8 Gew.-% Polyethylenglykol, 0,1 Gew.-% Nonylphenolethylenoxid-Kondensat (9-11 Mol Ethylenoxid), 0,1 Gew.-% Natriumlignosulfonat, 0,07 Gew.-% Citronensäure, 0,06 Gew.-% Xanthangummi, 59,67 Gew.-% Wasser und 0,10 Gew.-% p-Formaldehyd. Das flüssige, fließfähige Mittel wird mit Wasser und 0,25% Multifilm X-77 (Spreiz-Aktivator) (Alkylarylpolyoxyethylenglykole, freie Fettsäuren und Isopropanol) verdünnt. Die Dispersion wird auf die Pflanzen gesprüht, und zwar in Mengen von 0,25kg/ha. Die Pflanzen wachsen bis zum Reifestadium und werden dann geerntet. Die Daten finden sich in Tabelle XXlX. Die Behandlung der Tabakpflanzen führt zu einer Verzögerung des Alterns der unteren Tabakpflanzen und gestattet die Ernte aller Blätter in einem einzigen Schnitt.
Tabelle XXIX Menge Trockengew, d. Blätter
Behandlung kg/ha %( = ), bez. auf. d.Vergl.
1-(3,5-Dichlorphenyl)-
3-nitroguanidin
Applikation beifolgenden
Pflanzenhohen: 0,25 + 38
5 cm 0,25 4-64
45 cm 0,25 — 112
115cm
Beispiel 32
Ertragssteigerung bei Zwiebeln (Allium сера sv Italian Red)
Zwiebeln werden im Freiland gesät, und zwar 1 Pflanze/10cm. Die Anbauflächen umfassen zwei Reihen mit 0,6m Breite und 10 ml Länge. 37 Tage nach dem Säen erfolgt ein Besprühen mit einer wäßrigen Dispersion einer der folgenden Zusammensetzungen.
(1) %(Gew./Gew.)
1-(3,5-Dichlorphenyl)-3-nitroguanidin 11
Tenneco 500/100 a ro mat. Lösungsmittel 35
anionisches-nichtionisches oberflächen
aktives Mittel T-MuIz 339 Emulgator 6
Multifilm X-77 Spreiz-Aktivator 10
N-Methy !pyrrolidon 38
100
(2)
1-(m-Methoxy benzyl )-3-nitroguanidin 11
Tenneco 500/100 aromat. Lösungsmittel 35
anionisches-nichtionisches oberflächen
aktives Mittel T-Muiz 339 Emulgator 6
Multifilm X-77 Spreiz-Aktivator 10
N-Methylpyrrolidon 38
100
(3)
1-Nitro-3-(a,a,a-4-tetrafluor-m-tolyO-
guanidin 11
Tenneco 500/100 aromat. Lösungsmittel 35
anionisches-nichtionisches oberflächen
aktives Mittel T-MuIz 339 Emulgator 6
Multifilm X-77 Spreiz-Aktivator 10
Tetrahydrofuran 38
100 4 Monate nach der Behandlung werden die Zwiebeln geerntet. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle XXX.
Tabelle XXX Menge Frischgew, pro Zwiebel
Verbindung kg/ha %(±), bez. auf d. Vergl.
43,5-Dichlor- 0,5 +32
phenyl)-3-nitro- 0,125 +22
guanidin
1-Nitro-3-(a,a,a,4- 0,125 +25
tetrafluor-m-tolyl)- 0,063 + 32
guanidin 0,5 +21
i-(m-Methoxybenzyl)- 0,125 +23
3-nitroguanidin Vergleichsversuch: 177 g/Zwiebel
Durchschnittsertrag bei
Beispiel 33
Ertragssteigerung bei gelben Kohlrüben (Brassica napus, var. napobrassica)
Es wird das folgende Testverfahren angewendet. Die Aussaat erfolgt im frühen Mai. 2 Monate danach wird mit einer wäßrigen Suspension der Testverbindung besprüht. Es wird ein flüssiges, fließfähiges Mittel gemäß Beispiel 31 bereitet. Die Kohlrüben werden etwa 4 Monate nach dem Säen geerntet. Die Daten finden sich in Tabelle XXXI.
Tabelle XXXI
Verbindung Menge Frischgew, pro Knolle,
kg/ha % (±), bez. auf d. Vergl.
1-Nitro-3-(a,a,a-
trifluor-m-tolyl)- 0,125 +54
guanidin 0,5 + 3
1-(3,5-Dichlor-
phenyl)-3-nitro- 0,125 +39
guanidin 0,5 + 3
i-(m-Methoxybenzyl)- 0,125 +19
3-nitroguanidin 0,5 + 8
Durchschnittsertrag bei Vergleichsversuch: 510g/Knolle.
Beispiel 34 Ertragssteigerung bei Alfalfa (Medicago sativa, cv Saranoc)
Es erfolgt eine Prä-Emergenzbehandlung mit wäßrigen Dispersionen der Testverbindungen. Hierzu werden Alfalfa-Samen in Töpfe mit 12,5 χ 12,5cm gesät. Jeder Topf enthält 4 Pflanzen. Jede Behandlung wird 5mal vorgenommen. Die zu bewertenden Testverbindungen werden in Aceton/Wasser (50/50) mit einem Gehalt von 0,25% (Gew./Gew.) eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels (Nonylphenol, enthaltend 9 Mol Ethylenoxid, Ölsäure und Isopropanol) dispergiert. 6 Wochen nach der Sprühbehandlung, die im ersten Blühstadium erfotgt, wird die Ernte durchgeführt. Die Anzahl der Alfalfa-Stengel/Topf wird bestimmt. Die Daten finden sich in Tabelle XXXII.
Tabelle XXXII
Verbindung Menge Anzahl der Stengei/Topf
kg/ha
1-(3,5-DichlorphenyU- 0,06 11,8
3-nitroguanidin 0,03 12,4
0,015 14,4
0,0075 14,8
unbehandelter Vergleich — 11,2
Beispiel 35 Ertragssteigerung bei Tomaten (Lycopersicon esculentum)
Die Tomaten werden in zwei Reihenbeete mit 45cm Abstand zwischen den Reihen gesät. Jede Fläche besteht aus zwei Reihen mit einer Länge von 6m. Er erfolgt ein Besprühen mit einer wäßrigen Dispersion der Testverbindung, sobald die Pflanzen das erste Blühstadium erreichen. Die Zusammensetzung der Sprühflüssigkeit entspricht dem Beispiel 32. Die wäßrigen Dispersionen werden in einer ausreichenden Menge aufgebracht, damit man etwa 1,0 kg/ha der Testverbindung erhält. Sobald die Tomaten zu reifen beginnen, wird der Ertrag ermittelt. Die Daten finden sich in Tabelle XXXIII.
Tabelle XXXIII
Verbindung Menge kg Tomaten/6 m Reihe bei
kg/ha zweireihigem Beet
unbehandelter Vergleich — 106,8
1 -(m-MethoxybenzyU-3-
nitroguanidin 1,0 113,8
Beispiel 36 Erhöhung der Lagerfähigkeit von Schnittblumen, nämlich Osterblumen (Narcissus pseudonarcissus)
Am Vormittag des Tags, an dem der Versuch durchgeführt wird, werden die Blumen bei voll geöffneter Blütenknospe gepflückt. Die Stengel werden nochmals bis zu einer Länge bis zu 30cm abgeschnitten. Innerhalb einer halben Stunde nach der Ernte werden die Blumenstengel bis zu einer Tiefe von 10cm in 2000ml der Behandlungslösung eingetaucht. Die Behandlungslösung enthält 100TpM der Testverbindung. Sie wird bereitet durch Auflösung von 100 mg 1-Nitro-3-(a,a,a-4-tetrafluor-m-tolyD-guanidin in 100ml Aceton und Auffüllen des Volumens auf 2000ml mit entsalztem Wasser. Die Vergleichslösungen bestehen aus 5% Aceton in Wasser und aus reinem Wasser.
Nach dem Eintauchen während 3 min, 30 min, 90min, 270min oder 24h in die Testlösung werden drei Testproben wahllos entnommen und in weite Blumenvasen mit 0,5! Fassungsvermögen und einem Inhalt von 450ml entsalztem Wasser gegeben. Sie werden dort bis zum Ende des Versuchs gehalten. Drei Proben verbleiben in der Testlösung für die Dauer des Versuchs. Die Stengel der Vergleichsblumen werden während 30min oder 24h in einer 5%igen wäßrigen Acetonlösung gehalten (3 Blumen/Eintauchzeit)·, und zwar vor der Überführung in das entsalzte Wasser. 3 Blumen verbleiben während der gesamten Dauer des Experiments im Wasser. Die Versuchsblumen werden wahllos im Labor verteilt, das eine Temperatur von etwa bis 255C hat. Eine 12-h-Periode von Licht und Dunkel wird dadurch eingestellt, daß man das normale Tageslicht durch Fluoreszenzbeleuchtung ergänzt.
2 Tage bzw. 4 Tage nach der Behandlung werden die Blumen hinsichtlich ihres dekorativen Werts beurteilt. Es erfolgt jeweils eine gesonderte Beurteilung des Aussehens des Perianths und der Corona, und zwar gemäß nachstehender Skala. Höhere Zahlen bedeuten einen stärkeren Alterungszustand. Sodann wird ein nichtgewichteter Mittelwert errechnet, welcher das Gesamtaussehen der Blume wiedergibt.
Dekorative Numerische Beschreibung
Akzeptanz Bewertung
(A) Perianth
Akzeptabel 1 frisches Aussehen, Perianth
glatt und flach, keine
sichtbare Alterung
Akzeptabel 2 geringfügige Einwicklung
am Rand
Akzeptabel 3 geringfügiges Welken
Akzeptabel 4 geringe Verfärbung (Bräunung)
und stärkeres Welken
nicht akzeptabel 5 Pigmentverlust (Durenschei
nen) bei weniger als der
Hälfte des Perianths
nicht akzeptabel 6 Pigmentverlust (Durchschei
nen) bei mehr als der Hälfte
des Perianths
nicht akzeptabel 7 vollkommen entwässert und/
oder braun
(B) Corona
akzeptabel 1 aufgerichtet und fest
akzeptabel 2 Ausbreitung und Verflachung
akzeptabel 3 geringfügiges Welken und ge
ringe Verfärbung (Bräunung)
nicht akzeptabel 4 weniger als die Hälfte ist
verwelkt und/oder braun und
entwässert
nicht akzeptabel 5 mehr als die Hälfte ist
verwelkt und/oder braun und
entwässert
Tabelle XXXIV
Behandlung Eintauch Frisched. Blumen zur an-
zeit gegeb. Zeit nach d. Behandl.
2 Tage 4Tage
1-Nitro-3-(a,a,a- 3min 1,8 2,5
4-tetrafluor-m- 30 min 1,7 2,5
tolyl)-guanidin 90 min 1,7 2.7
270 min 1,3 2.2
24 h 1,3 2,2
Dauer 1,5 2,7
Aceton Vergleich 30 min 2,2 3,5
Aceton Vergleich 24 h 2,3 3,8
Wasser Vergleich Dauer 2,2 3,3
Der Test wird weitergeführt, nachdem die Blüten ihr frisches Aussehen verloren haben, und zwar zur Untersuchung des Stengeiverhaltens (J.L.Stoddart in ßritish Plant Growth Regulator Group, Monograph Nr. 8, Seite 1, definiert das Altern der Pflanzen folgendermaßen: „Bei den Blättern bezieht es sich auf den Verlust des strukturellen Zusammenhalts und der
Photosynthese-Befähigung der Chloroplasten."). Die Retention des Chlorophylls in den Stengeln der Osterglocken, welche mit dem Wirkstoff behandelt wurden, nachdem nichtbehandelte Blumen ihr Chlorophyll verlieren und gelb oder braun werden, zeigt, daß das Altern verzögert ist.
Bei diesem Test werden die Blumenstengel hinsichtlich Farbe und allgemeinem Aussehen beurteilt, und zwar 17 Tage bzw. 25 Tage nach der Behandlung. Die Blumenstengel werden einzeln hinsichtlich Farbe und Turgordruck beurteilt. Es erfolgt eine Bewertung gemäß nachstehende Liste. Die Daten finden sich in Tabelle XXXV. Höhere numerische Werte zeigen einen stärkeren Verlust der Photosynthese-Aktivität, eine stärkere Verarmung an Chlorophyll und einen stärkeren Verlust des strukturellen Zusammenhalts. Alle diese Veränderungen ergeben die Alterung der Blume, welche schließlich zum Tod führt.
Bewertung
Bewertungs- Vorherrschende Farbe und Aussehen zahl
1 grün, turgid, d.h. kein oder nur geringes Altern Stengelfärbung und -ausse 25Tage
2 grau-grün, turgid, d. h. leichtes Altern hen zur angegeb. Zeit nach 1,3
3 gelb-grün,turgid der Behandlung 2,0
4 gelb,turgid 17 Tage 4,0
1,3 1,0
1,0 5,3
5 gelb-braun, turgid, d.h. fortgeschrittenes Aitern 1,3 7,0
6 braun, aufrecht, d. h. vollständiges Altern nicht bewertet 7,0
7 braun, niederliegend, tot 1,3 7,0
Tabelle XXXV 4,0 7,0
Behandlung Eintauch 4,7
zeit 5,7
5,3
1-Nitro-3-(a,a,a- 3 min
4-tetrafluor-m- 30 min
tolyO-guanidin 90 min
270 min
24 h
Dauer
5% Aceton Vergl. 30 min
5% Aceton Vergl. 24 h
Wasser Vergleich Dauer
Beispiel 37 Ertragssteigerung bei Alfaifa
Das Verfahren des Beispiels 34 wird wiederholt, wobei man jedoch 1-(3,5-Dichlorphenyl)-3-nitroguanidin in Mengen von 3,5 bis 20g/ha einsetzt. Der Ertrag wird anhand des Alfalfa-Trockengewichts ermittelt. Die Daten [% ± bezogen auf den Vergleichsversuch] finden sich in Tabelle XXXVI.
Tabelle XXXVI
Verbindung Alfalfa Trockengew.
l±)%, bez. auf Vergl.
unbeh. Vergleich —
1-(3,5-Dichlorphenyl)-3-nitro-
guanidin
20 g/ha ^8,0
15 g/ha -20,0
7,5g/ha -39,0
3,5 g/ha -25,0
Beispiel 38 Ertragssteigerung bei Äpfeln
Die Testverbindungen werden in Aceton/Wasser (50/50) dispergiert, so daß man Lösungen mit 0,10,100 oder 10OOTpM des Wirkstoffs und etwa 0,25 Vol.-% eines nichtionischen Benetzungsmittels (Nonylphenol, enthaltend 9 Mol Ethylenoxid, Ölsäure und Isopropanol) erhält. Die Testdispersionen werden auf Apfelbäume (Malus sylvestris Mill. cv. Oregon Spur Delicious) gesprüht, und zwar im Frühjahr zur Zeit der vollen Blüte. Alle Testlosungen werden so stark aufgesprüht, daß sie abtropfen. Jede Behandlung erfolgt bei zwei Bäumen. Diese werden wahllos ausgewählt, und zwar aus einer Anzahl von gleichmäßig blühenden Bäumen. Während der Wachstumssaison wird die Obstbaumplantage, auf der das Experiment durchgeführt wird, mit normalen Fungiziden und Insektiziden besprüht. Diese Behandlung erfolgt auf übliche Weise. Am Ende der Saison werden die Früchte eines jeden Baums geerntet und gewogen und das Durchschnittsgewicht der Früchte pro Baum wird ermittelt. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle XXXVII.
Tabelle XXXVII Menge Durchschnittsertrag
Verbindung (TpM) pro Baum (x 450 g)
1000 57,5
1-(3,5-Dichlor- 100 61,5
phenyl)-3-nitro- 10 62,3
guanidin 0 39,3
Vergleich 1000 36,3
1 (m-Methoxybenzyl- 100 62,8
3-nitroguanidin 10 58,5
0 47,5
Vergleich
1 -(m-Methoxybenzyl)- 1
3-nitroguanidin 8
64
512
Beispiel 39 Erhöhung der Lagerfähigkeit von Mangold
Die Lagerfähigkeit der geschnittenen Blätter von Mangold wird erhöht, und zwar durch kurzes Eintauchen der Blätter in eine Lösung von 1-(m-Methoxybenzyl)-3-nitroguanidin in Aceton bei Konzentration der Testverbindung im Bereich von 8 bis 512TpM. Die Blätter werden von Freiland-Mangold geschnitten und jedes Blatt wird der Länge nach in zwei Hälften zerteilt. Eine Hälfte wird 60see in die Testlösung eingetaucht und die andere Hälfte wird 60see in eine Lösung der zweckentsprechenden Menge Aceton in Wasser eingetaucht. Ein gesonderter Acetoneffekt wird nicht beobachtet. Die Blattstücke werden sodann getrocknet und in ein feuchtes Tuch eingeschlagen und in Trögen aufbewahrt. Nach 4 Tagen bei 20°C werden die Tröge während weiterer 4 Tage bei 300C gehalten. Das Altern wird visuell festgestellt, und zwar anhand des Chlorophyllverlustes und/oder der fortgeschrittenen Nekrose der Blätter. Die wirksame Konzentration liegt oberhalb 8 oder 64TpM. Verbindung TpM Verzögerung d.Alterns,
% bez. auf Vergleich
25 70 75
Beispiel 40 Erhöhung der Lebensdauer von Schnittgladiolen
Die Lebensdauer der Blumen in der Vase wird ermittelt, und zwar anhand der Zeitdauer, während der die Blumen ihren dekorativen Wert behalten. Die Vasen-Lebensdauer wird teilweise bestimmt durch die Befähigung des Stengels, fortgesetzt Nahrungsstoffe und Wasser anzusaugen und die Blume zu stützen. Dies ist besonders wichtig bei Blumen, deren Stengel eine Vielzahl von Blüten tragen, z. B. bei Gladiolen. Wenn solche Blumen bei geschlossener Knospe geschnitten werden (wobei die Knospen sich in der Vase öffnen) und wenn die Knospenöffnung spitzenwärts mit der Zeit fortschreitet, so hängt die maximale Vasen-Lebensdauer insbesondere von der Stengelfunktion ab. Die Gladiolen wurden von einem Blumenhändler bezogen und in ibiicher Verpackung (eingewickelt und in einer Schachtel) zum Labor gebracht. Die Stengel werden nochmals auf 30cm Länge geschnitten, und zwar in einem kalten Raum bei 4°C und 60% relativer Feuchtigkeit, und dann in eine Losung eingetaucht, die als Behandlungslösung bezeichnet und die folgende Zusammensetzung hat:
g/i
Saccharose 20,00
Citronensäure, Monohydrat 4,20
8-Hydroxychinolin-citrat 0,20
entionisiertes Wasser ca. 900 ml
Einstellung auf pH 4,6 mit 10 molarer Lösung von Kaliumhydroxid (etwa 3,9 ml/l Medium)
entionisiertes Wasser q.s. 1000ml
Die Vasen werden wahllos im Labor verteilt, welches eine Temperatur von 21 bis 253C hat. Die Belichtungszeit beträgt 12h.
Dies wird dadurch erreicht, daß man das normale Tageslicht durch Fluoreszenzlicht ergänzt. Die Lösung wird nach Bedarf ergänzt. Die Blumen werden 5 Tage nach der Behandlung hinsichtlich ihres dekorativen Werts beurteilt. Das Gesamtaussehen aller offenen Blüten bei jedem der 5 Stengel pro Versuch (2 Durchführungen eines jeden Versuchs) erhält eine einzige Bewertungsziffer, bezogen auf die folgende Skala, in der steigende numerische Werte steigende Alterungsneigung angeben.
Die Bewertungsziffer gibt das Ausmaß des Welkens (Alterns) der einzelnen Blüten eines jeden Stengels an.
Bewertung der Schnittgladiolen
Blüten: Ausmaß des Welkens und der Bräunung der Blüten
Dekorative Bewertungs- Beschreibung
Akzeptanz ziffer
akzeptabel 1 frisch, kein Welken
1,5 geringfügiges Welken (Ein
wickeln) an den Rändern
2 geringfügiges Welken, nicht
nuran den Rändern
2,5 mäßiges Welken mit geringfü
gigem Bräunen an den Rändern
Dekoraktive Bewertungs Веьоп reibung
Akzeptanz ziffer
nicht akzeptabel 3 fortgeschrittenes Welken und
Bräunen
3,5 starkes Welken, Bräunung mit
entwässerten Bereichen
4 vollständiges Welken und
Trocknen
Eine weitere Bewertung erfolgt gemäß nachstehender Bewertungsskala. Diese bezieht sich auf das Ausmaß des Welkens, d. h. auf den Anteil der verwelkten Blütenstände
Dekorative Antei I der verwel kten
Akzeptanz Blütenstände, %
Akzeptabel
nicht akzeptabel
0-10 10-25 25-50 50-75 75-100 100
Die Anzahl der offenen Blütenstände und der sich gesund öffnenden Knospen, d. h. der Knospen, welche zu einer Blütenblattlänge von mindestens 1 cm ohne sichtbare Verfärbung führen, wird ermittelt. Ferner wird die Farbe und der Turgordruck erfaßt und auch die Knospenfarbe wird erfaßt. Die Farbänderungen, welche das Altern begleiten, werden bei der Bewertung folgendermaßen berücksichtigt
Bewertung Farbe Alterungsrichtung
Dkgn dunkelgrün XXXVIII zusammengestellt. Verwelkte Blüten Stärked. Verwelk, d. Farbe d. Knospe
Gn grün Anteil Welkzust. Stengels Stengels
YG gelb-grün Anzahl d % 3,0 sh/med Y6/Br
Y gelb offenen geschloss. 50-75 2,5 slt Y6 YG/Gn
Br braun Blüten Knospen 10-25 2,5 slt YG/Gn Y6
Die Ergebnisse sind in Tabelle 19 5 10-25 1,0 nil YG/Gn Gn
Tabelle XXXVlII 25 9 0 DkGn
21 11 1,0 nil Gn
23 42 0 DkGn
Behandlung 1,0 nil Gn
unbeh. (DIW) 49 15 0 DkGn
Vergl. (DIW)
Vergl.(Ac) 17 37 1,0 mL Gn
1 -Nitro-3-(a,a,a-tri- 0 DkGn
fluor-m-tolyl (guanidin 1.5 nil Gn
1-(3,5чЙсЫог-рпепу1)- 42 21 0-10 DkGn
3-nitroguanidin
1-Nitro-3-(a,a,a,4- 18 35
tetrafluor-m-tolyl)-
guanidin
1-(m-methoxybenzyl)-3-
nitröguanidin
AOAA
Man erkennt, daß die Behandlung der Schnittgiadiolen durch Eintauchen der Stenget während 30min in Lösungen der substituierten Nitroguankiine-zu einer wesentlichen Verlängerung der Vasen-Lebensdauer führt, im Vergleich zu unbehandeiteR Blumen. Die erzielte Verbesserung beruht auf mehreren Kriterien einschließlich einer erhöhten Anzahl akzeptabel geöffneter Blütenstände, einer erhöhten Anzahl sich gesund öffnender Knospen, einer Verringerung sowohl der Schwere als auch des Ausmaßes des Verwelkens der Blüten, einer verbesserten Beibehaltung der grünen Färbung der Stengel und Knospen und einer verbesserten Einhaltung des Stengelturgordrucks.
Beispiel 41 Verzögertes Altern von grünem Gemüse
Kohl und Grünkohl (Kale und collard) werden auf dem Markt gekauft und die grünen Bestandteile in Kunststoffbeuteln im Kühlschrank aufbewahrt. Die äußersten Blätter werden verworfen. Junge, gesunde und unbeschädigte Blätter werden für den Versuch verwendet. Die Blätter werden mit einem scharfen Skalpell an ihrem Fußpunkt vom Stengel geschnitten. Unmittelbar danach wird das Blatt in die Behandlungslösung eingetaucht, welche sich in einem weiten Becher mit einem Fassungsvermögen von 4 Flüssigkeitsunzen befindet. Zur Stützung der Blatter und zur Herabsetzung von Verdampfungsverlusten werden die Gefäße mit Kunststoffschaumpfropfen verschlossen. Diese wurden zuvor radial eingeschnitten, so daß das Blattende festgelegt werden kann.
Eine Lösung mit 100TpM des Wirkstoffs wird bereitet. Hierzu werden 200 mg 1-Nitro-3-(a,a,a-4-tetrafluor-m-tolyl)-guanidin in 100ml Aceton aufgelöst und dann wird mit entsalztem Wasser auf 2000 ml aufgefüllt. Behandlungslösungen mit 10TpM und 1TpM werden hergestellt, indem man der Reihe nach jeweils auf das 10fache verdünnt. Hierzu verwendet man eine 5%ige
wäßrige Acetonlösung als Verdünnungsmittel. Die Vergleichslösungen bestehen aus 5%igem wäßrigem Aceton und aus reinem Wasser. Alle Behandlungen werden 4mal wiederholt, wobei die Blätter jeweils von verschiedenen Pflanzen stammen. Die Gefäße werden wahllos im Labor verteilt. Die Raumtemperatur beträgt 21 bis 250C. Die Belichtungszeit beträgt 12 h, und zwar dadurch, daß man das normale Tageslicht durch Fluoreszenzlicht ergänzt. Die Behandlungslösungen werden nach Bedarf nachgefüllt. Hierzu verwendet man einen Trichter, dessen Stiel durch den radialen Schnitt des Stopfens eingeführt wird. Die Blätter werden hinsichtlich der Erhaltung der grünen Farbe bewertet, und zwar am 1. und 7.Tag nach Beginn der Behandlung. Die Farbänderungen, die mit fortschreitendem Altern einhergehen, werden folgendermaßen bewertet. Farbecode Farbe Alterungsrichtung
1 dunkelgrün f Blattfärbung am 1., 3. und 7. Tag 7 Kohl (collard) 3 7
2 grün Die Ergebnisse sind in Tabelle XL zusammengestellt. nach der Behandlung 1,8 1,1 2,8
3 hellgrün Tabelle XL Grünkohl (kale) 1,0 1 1,0 3,5
4 gelb-grün Konzentration an 2,0 1,0 1,3 3,7
5 gelb 1-Nitro-3-(a,a,a- 1 3 5,3 1,0 2,3 4,5
6 braun ^ 4-tetrafiuor-m- 1,0 1,0 1,0
tolyO-guanidin 1,0 1,0 1,0
TpM 1,0 1,0
100 1,0 1,0
10
1
0
(5% Aceton)
0 (DIW) 1,0 2,0 5,3 1,0 3,3 3,8
Diese Ergebnisse zeigen die Verzögerung des Beginns der Alterung und des Fortschreitens der Alterung bei behandelten Blättern.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Hersteilung einer Verbindung derfolgenden Formel
    wobei X, für COCH3, Halogen, CN, CH2CN, C(OH)2CF3, OCHF2, OCF3CH3, SCH3, CF3, NO2, OCF2CHF2, OCH3, N(CH3J2, COOCH3 oder CH2OR3steht, wobei R3 H oderCH3 bedeutet; Y, für H, Halogen, CH3steht; Z1 für H, CH3, Halogen, OCH3 oder CF3steht; R für H oder CH3 steht; unter den Voraussetzungen, daß, falls Χι für CH3, OCH3, F, Cl oder Br steht und R für H, dann Y1 und Z1 nicht beide Wasserstoff bedeuten können; und falls X1 für Cl steht und Z1 und R beide Wasserstoff bedeuten, dann Y1 nicht für Methyl stehen kann, gekennzeichnet dadurch, daß man eine zweckentsprechend substituierte Anilinverbindung der folgenden Formel
DD83258234A 1982-12-20 1983-12-20 Verfahren zur herstellung von neuen substituierten phenyl- und benzylnitroguanidinen DD225988A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45169882A 1982-12-20 1982-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225988A5 true DD225988A5 (de) 1985-08-14

Family

ID=23793351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD83258234A DD225988A5 (de) 1982-12-20 1983-12-20 Verfahren zur herstellung von neuen substituierten phenyl- und benzylnitroguanidinen

Country Status (16)

Country Link
EP (2) EP0113070B1 (de)
JP (1) JPS59118757A (de)
KR (1) KR840007578A (de)
AT (1) ATE31920T1 (de)
AU (2) AU565227B2 (de)
BR (1) BR8306966A (de)
DD (1) DD225988A5 (de)
DE (1) DE3345281A1 (de)
DK (1) DK585083A (de)
ES (3) ES8601115A1 (de)
FI (1) FI834676A (de)
HU (1) HU195637B (de)
IL (1) IL70432A0 (de)
NZ (1) NZ206556A (de)
PH (1) PH21256A (de)
ZA (1) ZA839399B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4822408A (en) * 1985-07-29 1989-04-18 American Cyanamid Company Alkyl-, alkenyl- and alkynylnitroguanidines as cytokinin plant growth regulants
US4639268A (en) * 1985-07-29 1987-01-27 American Cyanamid Company Nitro- and cyanoguanidines as selective preemergence herbicides and plant defoliants
US4677226A (en) * 1985-07-29 1987-06-30 American Cyanamid Company Alkyl-, alkenyl- and alkynylnitroguanidines as cytokinin plant growth regulants
US4995903A (en) * 1985-07-29 1991-02-26 American Cyanamid Company Alkyl-, Alkenyl- and alkynylnitroguanidines as cytokinin plant growth regulants
IE71183B1 (en) * 1988-12-27 1997-01-29 Takeda Chemical Industries Ltd Guanidine derivatives their production and insecticides
JP2749639B2 (ja) * 1989-06-28 1998-05-13 鐘紡株式会社 シアノグアニジン誘導体
DE3929582A1 (de) * 1989-09-06 1991-03-07 Hoechst Ag Benzoylguanidine, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als medikament sowie sie enthaltendes medikament
CO5231151A1 (es) * 1999-10-13 2002-12-27 Novartis Ag Metodo para mejorar el crecimiento de las plantas

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB978855A (en) * 1960-04-18 1964-12-23 Sterling Drug Inc 1,1-(alkylene)bis(5-arylbiguanides), acid-addition salts thereof, and disinfecting oranitizing compositions containing same
DE1568581C3 (de) * 1966-09-08 1974-08-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung substituierter Cyano-Guanidine
DE3014353A1 (de) * 1980-04-15 1982-01-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Trisubstituierte cyanguanidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide

Also Published As

Publication number Publication date
IL70432A0 (en) 1984-03-30
EP0113070B1 (de) 1988-01-13
AU7556787A (en) 1987-10-22
AU2251583A (en) 1984-06-28
ES543756A0 (es) 1986-10-16
ZA839399B (en) 1984-08-29
ES528171A0 (es) 1985-11-16
KR840007578A (ko) 1984-12-08
DK585083D0 (da) 1983-12-19
AU565227B2 (en) 1987-09-10
HU195637B (en) 1988-06-28
ES8700229A1 (es) 1986-10-16
EP0189579A1 (de) 1986-08-06
DE3345281A1 (de) 1984-06-20
FI834676A (fi) 1984-06-03
PH21256A (en) 1987-08-31
ES8601115A1 (es) 1985-11-16
JPS59118757A (ja) 1984-07-09
ES543758A0 (es) 1986-01-16
ATE31920T1 (de) 1988-01-15
DK585083A (da) 1984-06-21
NZ206556A (en) 1988-02-12
FI834676A0 (fi) 1983-12-19
ES8604120A1 (es) 1986-01-16
EP0113070A1 (de) 1984-07-11
BR8306966A (pt) 1984-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69200837T2 (de) 3-difluoromethylpyrazolcarboxamidfungizide.
DE2843722C2 (de) N-(2-Chlor-4-pyridyl)-N&#39;-phenyl-harnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Pflanzenwachstumsregulatoren
DE2716832A1 (de) Verfahren zur pflanzenwachstumsregulierung, dafuer geeignete mittel sowie neue pyridin-n-oxide
US4594092A (en) Substituted nitro and cyanoguanidines and their use of increasing crop yields
DD225988A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten phenyl- und benzylnitroguanidinen
US4804780A (en) Substituted nitro and cyanoguanidines
DD145881A5 (de) Zusammensetzung zum regulieren des pflanzenwuchses
DE2416004A1 (de) Regulatoren fuer das pflanzenwachstum
US4944788A (en) Substituted nitro and cyanoguanidines and their use for increasing crop yields
DE1542960B2 (de) Pflanzenmorphoregulatonsch wirk same Mittel
US6150302A (en) Use of a semicarbazone plant growth regulator for crop yield enhancements
EP0270889B1 (de) Verwendung von 7-Chlorchinolin-8-carbonsäuren zur Beeinflussung der Entwicklung von Kulturpflanzen
DE2362333C3 (de) Thionophosphorsäureesteramide, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben
DE3300056C2 (de) 3-Nitrobenzolsulfonanilid-Derivate und diese enthaltende fungizide Mittel
US3527594A (en) Process for obtaining favourable physiological effects on cultivated plants
JPH0859408A (ja) ブラシノステロイド含有組成物およびその水分散体
DE1953152A1 (de) Praeparate zur Regulierung des Wachstums von Pflanzen
AT280320B (de) Pflanzenwuchsmittel
DE1542940C (de) Pflanzenmorphoregulatoren
DE3780897T2 (de) Synergitische pflanzenwachstums-regulatorzusammensetzungen
DD145992A5 (de) Pflanzenwachstumsregulator
AT241498B (de) Pflanzenmorphoregulatoren
DD140839A5 (de) Pflanzenwachstumsregulator auf der basis von n-substituierten oxobenzthiazolinen
DE1542940B (de) Pflanzenmorphoregulatoren
EP0023539A1 (de) 3-(N-1,3,4-Thiadiazolyl-2)-amino-alkyl-acrylsäurealkylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenbakterizide