DD225958A1 - Tragverband fuer spreizhauben und schiebewaende fuer gueterwagen - Google Patents

Tragverband fuer spreizhauben und schiebewaende fuer gueterwagen Download PDF

Info

Publication number
DD225958A1
DD225958A1 DD26280784A DD26280784A DD225958A1 DD 225958 A1 DD225958 A1 DD 225958A1 DD 26280784 A DD26280784 A DD 26280784A DD 26280784 A DD26280784 A DD 26280784A DD 225958 A1 DD225958 A1 DD 225958A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hoods
side wall
main
frames
car
Prior art date
Application number
DD26280784A
Other languages
English (en)
Other versions
DD225958B1 (de
Inventor
Karl-Heinz Krueger
Peter Bartel
Siegbert Wenke
Gerhard Erfurth
Original Assignee
Niesky Waggonbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niesky Waggonbau Veb filed Critical Niesky Waggonbau Veb
Priority to DD26280784A priority Critical patent/DD225958B1/de
Priority to DE19853512561 priority patent/DE3512561A1/de
Priority to FR8506837A priority patent/FR2564050B1/fr
Publication of DD225958A1 publication Critical patent/DD225958A1/de
Publication of DD225958B1 publication Critical patent/DD225958B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D39/00Wagon or like covers; Tarpaulins; Movable or foldable roofs
    • B61D39/002Sliding or folding roofs
    • B61D39/003Sliding or folding roofs telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Tragverband fuer Spreizhauben und Schiebewaende vorzugsweise fuer solche Gueterwagen, bei denen ein zusaetzliches Mittelportal fuer die in Schliessstellung sich befindlichen Spreizhauben und Schiebewaende fehlt. Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Tragverbandes eingangs erwaehnter Art, bei welchem die Kraefte durch ein spezifisch fuer diesen Zweck geeignetes Spanten- und Traegersystem auf das Fahrzeug uebertragen werden und dabei bei geringem Fertigungsaufwand eine optimale Ladeflaechenbreite sichern. Es wird der Aufbau sowie die Ausbildung eines Tragverbandes beschrieben, mit welchem erreicht werden konnte, dass sowohl das Umgrenzungsprofil fuer Wagen genutzt wird und auch die Ladeflaechenbreite eine maximale Ausnutzung erfaehrt. Extrem duenne Wandgestaltung gestatten eine leichte Verlagerung der Spreizhauben und Schiebewaende zum Zwecke der Be- und Entladung des Wagens.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Tragverband für Spreizhauben und Schiebewände für Güterwagen, vorzugsweise für solche, bei denen ein zusätzliches, fest am Fahrzeug angeordnetes Mittelportal für die stabile Halterung der sich in Schließstellung befindlichen Spreizhauben und Schiebewände fehlt.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Zum Zwecke der Be- und Entladung mittels Gabelstapler und Kran ist es bei Güterwagen beispielsweise gem. DE-OS 3323655 bekannt, die Ladefläche durch aus spreizbaren Hauben und Schiebewände bestehendes Haubenverdeck zu verschließen, welche in Schließstellung einen geschlossenen Wagenkasten bilden, und die in ihrer Offenstellung auseinanderspreizbar sind, in welcher sie über die Stirnwand des Güterwagens hinaus verfahrbar sind und auf diese Weise eine Hälfte der zu be- oder entladenden Ladefläche für einen Gabelstapler- bzw. Kranbetrieb freigeben.
Bei derartigen Fahrzeugen besteht die Problemstellung darin, die in den Bereichen der Verbindungsstellen der Hauben und Schiebewände in ihrer Schließstellung im Fahrbetrieb oder beim Rangieren auftretenden in Wagenquerrichtung wirkenden Horizontalkräfte in die zur Kraftaufnahme geeigneten Punkte abzuleiten. Eine weitere Problemstellung besteht darin, eine möglichst dünnwandige Schalenbauweise für die spreizbaren Hauben und Schiebewände zu erreichen, um bei optimaler Ladeflächenbreite die Profilfreiheit des Wagens zu sichern. Dazu ist es allgemein bekannt, Hohlprofile von gleichem, konstant verlaufendem Querschnitt einzusetzen und das auf diese Weise gebildete Trägergerippe mit Blech zu verkleiden.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, einen Tragverband für Spreizhauben und Schiebewände der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welchem die Kräfte durch ein spezifisch für diesen Zweck geeignetes Spanten- und Trägersystem in die Stirnwand sowie in das Untergestell bzw. in den Firstlangträger übertragen werden und dabei bei geringem Fertigungsaufwand eine optimale Ladeflächenbreite sichern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine geeignete Ausbildung eines Tragverbandes für Spreizhauben und Schiebewände für Güterwagen, die Zielsteilung der Erfindung weitestgehend zu erfüllen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß im Abstand von der einen Wagenkasten abschließenden Stirnwand zwischen einem eine Dachhaube begrenzenden Obergurt und einem die Seitenwand nach unten abschließenden Untergurt mindest zwei in vertikaler Richtung verlaufende Hauptspanten größerer Bauhöhe angeordnet sind, von denen der eine, der Stirnwand naheliegende Hauptspant untenliegend mit einer auf einer Laufschiene sich aufstützenden Tragrolle versehen ist, während der zweite, der Stirnwand entferntere Hauptspant ein mit seitlichen Führungsflächen versehenes, mit der Laufschiene
korrespondierendes Führungsglied aufweist, weiches zum Mittenbereich des Wagens folgend, mindestens ein Neb .iispant geringerer Bauhöhe und einer sich gleichfalls auf der Laufschiene aufstützenden Tragrolle nachgeordnet ist, daß die Haupt- und Nebenspanten in ihrem unteren, der Ladefläche des Wagens naheliegendem Teil in Richtung der unterhalb befindlichen Tragrolle sowie des Führungsgliedes beidseitig keilförmig verjüngt ausgebildet sind und daß ferner die Seitenwand in ihrem der Ladefläche des Wagens angrenzenden Unterteil mit einem Seitenwand-Längsträger und im Bereich zwischen Seitenwand und Dachhaube mit einem Dachrahmen-Träger ausgesteift sind, welche im Bereich der Hauptspanten ihren größten Trägerquerschnitt besitzen und mit der Bauhöhe der Hauptspanten korrespondierend ausgebildet sind.sowie in Richtung der Stirnwand eine keilförmige Verjüngung aufweisen und welche ferner in ihrer Verlängerung zur Wagenmitte als Träger gleicher Biegefestigkeit ausgebildet sind.
Nach einem zweiten Merkmal sieht die Erfindung vor, daß die Dachrahmenträger und die Seitenwandlängsträger in bekannter Weise angeordnete diagonale Aussteifungen tragen, wobei in diesem Falle beide Träger vorzugsweise in der Bauhöhe des Nebenspantes über die Länge der Seitenwand bis zum Beginn der keilförmigen Verjüngungen durchlaufen. Nach einem weiteren Merkmal sieht die Erfindung vor, daß die Haupt- und Nebenspanten aus einem im wesentlichen kastenförmigen Querschnitt bestehen, deren Gurte des Unter- bzw. Obergurtteiles über ihren Doppelsteg ragend, mit Aufnahmelippen für die Seitenwand- und Dachbeblechung versehen, ausgebildet sind und daß die Haupt- und Nebenspanten aus zwei parallel zu den Gurten geteilten Halbprofilen bestehend zusammengesetzt sind, wobei die Hauptspanten jeweils aus einem Untergurtteil und einem davon abweichenden Obergurtteil, hingegen die Nebenspanten aus zwei gleichartigen Untergurtteilen zusammengesetzt ausgebildet sind.
In weiterer Ausbildung ist vorgesehen, daß der untere Seitenwand-Längsträger mit dem darunterliegenden Untergurt zu einem gemeinsamen Abschlußträger integriert ist, wobei sein Querschnitt eine nach unten keilförmig verjüngende Ausbildung besitzt und daß diagonale Aussteifungsstege angeordnet sind.
Äusführungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine Perspektivansicht auf einen mit dem Tragverband für Spreizhauben und Schiebewände ausgerüsteten
Güterwagen, ohne Dachbeblechung dargestellt, Figur 2 eine Schnittdarstellung nach Linie A-A in Figur 1, Figur 3 eine Ausführungsvariante entsprechend Schnittdarstellung wie in Figur 2, bei welcher der Seitenwand-Längsträger
mit dem Untergurt zu einem gemeinsamen Abschlußträger integriert sind, Figur 4 eine Schnittdarstellung nach Linie B-B in Figur 1,
Figur 5 eine weitere Ausführungsvariante entsprechend Schnittdarstellung wie in Figur 4, Figur 6 eine Schnittdarstellung durch den Hauptspant nach Linie C-C in Figur 1 und Figur 7 eine Schnittdarstellung durch den Nebenspant nach Linie D-D in Figur 1.
Wie den Zeichnungen zu entnehmen ist, weist der Tragverband gemäß Figur 1 im Abstand von der einen Wagenkasten abschließenden Stirnwand 12 zwischen einem eine Dachhaube 2 begrenzenden Obergurt 4 beliebiger Ausbildung, und einem die vertikale Seitenwand 1 nach unten abschließenden Untergurt 3, mindest zwei in vertikaler Richtung verlaufende Hauptspanten 7 größerer Bauhöhe auf, von denen der eine, der Stirnwand 12 naheliegende Hauptspant 7 untenliegend mit einer auf einer in Wagenlängsrichtung verlaufenden Laufschiene 11 sich aufstützenden Tragrolle 9 versehen ist, während der zweite, der Stirnwand 12 entferntere Hauptspant 7 ein mit seitlichen Führungsflächen versehenes, mit der Laufschiene 11 korrespondierendes Führungsglied 10 aufweist, welchen zum Mittenbereich des Wagens folgend, mindestens ein Nebenspant 8 geringerer Bauhöhe und einer sich gleichfalls auf der Laufschiene 11 aufstützenden Tragrolle 9 nachgeordnet ist. Dabei kann auch im Schließzustand die Abstützfunktion der Tragrollen 9 und der Führungsglieder 10 durch starre oder bewegliche Taschen, die am Untergestell des Wagens angeordnet sind, übernommen werden. Den Abschluß der Spreizhauben und Schiebewände zur Stirnwand 12 und zur Wagenmitte hin bilden Abschlußprofile bekannter Bauart.
Die Hauptspanten 7 als auch Nebenspant 8 sind, wie Figur 2 zeigt, in ihrem unteren, der Ladefläche des Wagens naheliegendem Teil in Richtung der sich auf der Laufschiene 11 aufstützenden Tragrolle 9 oder des mit dieser korrespondierenden Führungsgliedes 10, beidseitig keilförmig verjüngt, wodurch unter optimaler Ausnutzung des Raumes auch die gesamte Ladeflächenbreite eine maximale Ausnutzung erfährt. Ferner sind die Seitenwand 1 in ihrem der Ladefläche des Wagens angrenzenden Unterteil mit einem Seitenwand-Längsträger 6 und im Bereich zwischen Seitenwand 1 und Dachhaube 2 mit einem Dachrahmen-Träger 5 ausgesteift, welche im Bereich der Hauptspanten 7 infolge ihrer Verstärkung 6.1 bzw. 5.1 ihren größten Trägerquerschnitt besitzen und Vorzugsweise mit den Hauptspanten 7 eine gemeinsame Bauhöhe einnehmen. In Richtung der Stirnwand 12 weisen sowohl der Dachrahmenträger 5 als auch der Seitenwand-Längsträger 6 eine keilförmige Verjüngung 5.2 bzw. 6.2 auf, sie sind ferner in ihrer Verlängerung zur Wagenmitte hin im Anschluß der Verstärkung 5.1 bzw. 6.1 als Träger gleicher Biegefestigkeit ausgebildet.
Dabei ist es auch möglich, daß bei der Ausführung der Seitenwandlängsträger (6) und des Dachrahmen-Trägers (5) nach Figur 2, 3,4 und 5 mit diagonalen Aussteifungen beide Träger vorzugsweise in der Bauhöhe des Nebenspantes (8) über die Länge der Seitenwand (1) bis zum Beginn der keilförmigen Verjüngung 5.2 bzw. 6.2 durchlaufen und die Hauptspanten 7 ebenfalls auf diese Höhe reduziert sein können.
Eine Ausführungsvariante, bei welcher der Seitenwand-Längsträger 6 mit dem die Seitenwand 1 nach unten abschließenden Untergurt 3 zu einem gemeinsamen Abschlußträger integriert ist, zeigt Figur 3, wobei sein Querschnitt gleichfalls eine nach unten keilförmig verjüngende Ausbildung besitzt und als Mehrkammerprofil mit diagonalen Aussteifungen versehen ist. In Figur 4 und 5 sind Möglichkeiten der Ausbildung des Dachrahmen-Trägers 5 dargestellt, wobei die Seitenwand-Beblechung 1.1 zur Innenseite des Wagenkastens zeigend mit dem Tragverband verbunden ist, während die Dachbeblechung 2.1 die Außenhaut der Dachhaube 2 bildet.
Aus den Figuren 6 und 7 können Einzelheiten einer bevorzugten Ausbildung der Haupt- und Nebenspanten 7 und 8 entnommen werden. Beide Arten bestehen im wesentlichen aus einem kastenförmigen Querschnitt, deren Gurte des Unter- bzw. Obergurtteiles 7.1 bzw. 7.3 über ihren Doppelsteg 7,2 ragend und mit Aufnahmelippen 7.4 für die Seitenwand- und Dachbeblechung 1.1 bzw. 2.1 versehen, ausgebildet sind.
Dabei sind die Haupt- und Nebenspanten 7 bzw. 8 vorzugsweise jeweils aus zwei parallel zu den Gurten geteilten Halbprofilen bestehend zusammengesetzt, wobei die Haupcspanten 7 jeweils aus einem Unter- und Obergurtteil 7.1 bis 7.4, hingegen die Nebenspanten 8 aus zwei Untergurtteilen 7.1, 7.2 und 7.4 zusammengesetzt sind.
Durch die erfindungsgemäße Lösung konnte erreicht werden, daß sowohl der Raum der Wagenbegrenzungslinie optimal ausgenutzt wird und auch die Ladeflächenbreite eine maximale Ausnutzung erfährt. Neben diesen Vorteilen ergeben sich extrem dünne Wandausbildungen, die eine leichte Verlagerung der Spreizhauben und Schiebewände im geöffneten und aufgespreizten Zustand zum Zwecke der Be- und Entladung gestatten.

Claims (4)

  1. -1- ZÖ2. bU/ b
    Erfindungsa.isprüche:
    1. Tragverband für Spreizhaube· ι und Schiebewände für Güterwagen, vorzugsweise für solche, bei denen ein zusätzliches, fest am Fahrzeug angeordnetes Mittelportal für die stabile Halterung der sich in Schließstellung befindlichen Spreizhauben und Schiebewände fehlt, gekennzeichnet dadurch, daß im Abstand von der einen Wagenkasten abschließenden Stirnwand (12) zwischen einem eine Dachhaube (2) begrenzenden Obergurt (4) und einem die Seitenwand (1) nach unten abschließenden Untergurt (3) mindest zwei in vertikaler Richtung verlaufende Hauptspanten (7) größerer Bauhöhe angeordnet sind, von denen der eine, der Stirnwand (12) naheliegende Hauptspant (7) untenliegend mit einer auf einer Laufschiene (11) sich aufstützenden Tragrolle (9) versehen ist, während der zweite, der Stirnwand (12) entferntere Hauptspant (7) ein mit seitlichen Führungsflächen versehenes, mit der Laufschiene (11) korrespondierendes Führungsglied (10) aufweist, welchen zum Mittenbereich des Wagens folgend, mindestens ein Nebenspant (8) geringerer Bauhöhe und einer sich gleichfalls auf der Laufschiene (11) aufstützenden Tragrolle (9) nachgeordnet ist, daß die Haupt- und Nebenspanten (7; 8) in ihrem unteren, der Ladefläche des Wagens naheliegendem Teil in Richtung der unterhalb befindlichen Tragrolle (9) sowie des Führungsgliedes (10), beidseitig keilförmig verjüngt ausgebildet sind und daß ferner die Seitenwand (1) in ihrem der Ladefläche des Wagens angrenzenden Unterteil mit einem Seitenwand-Längsträger (6) und im Bereich zwischen Seitenwand (1) und Dachhaube (2) mit einem Dachrahmen-Träger (5) ausgesteift sind, welche im Bereich der Hauptspanten (7) ihren größten Trägerquerschnitt besitzen und mit der Bauhöhe der Hauptspanten (7) korrespondierend ausgebildet sind sowie in Richtung der Stirnwand (12) eine keilförmige Verjüngung (5.2. bzw. 6.2.) aufweisen und welche ferner in ihrer Verlängerung zur Wagenmitte als Träger gleicher Biegefestigkeit ausgebildet sind.
  2. 2. Tragverband für Spreizhauben und Schiebewände für Güterwagen nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachrahmenträger (5) und die Seitenwandlängsträger (6) in bekannter Weise angeordnete diagonale Aussteifungen tragen, wobei in diesem Falle beide Träger vorzugsweise in der Bauhöhe des Nebenspantes (8) über die Länge der Seitenwand bis zum Beginn der keilförmigen Verjüngungen (5.2 bzw. 6.2) durchlaufen.
  3. 3. Tragverband für Spreizhauben und Schiebewände für Güterwagen nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupt- und Nebenspanten (7; 8) aus einen im wesentlichen kastenförmigen Querschnitt bestehen, deren Gurte des Unterbzw. Obergurtteiles (7.1 bzw. 7.3) über ihren Doppelsteg (7.2) ragend, mit Aufnahmelippen (7.4) für die Seitenwand- und Dachbeblechung (1.1 bzw. 2.1) versehen, ausgebildet sind, und daß die Haupt- und Nebenspanten (7; 8) aus zwei parallel zu den Gurten geteilten Halbprofilen bestehend zusammengesetzt sind, wobei die Hauptspanten (7) jeweils aus einem Unter- und Obergurtteil (7.1 bis 7.4), hingegen die Nebenspanten (8) aus zwei Untergurtteilen (7.1, 7.2 und 7.4) zusammengesetzt ausgebildet sind.
  4. 4. Tragverband für Spreizhauben und Schiebewände für Güterwagen nach Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Seitenwand-Längsträger (6) mit dem darunterliegendem Untergurt (3) zu einem gemeinsamen Abschlußträger integriert ist, wobei sein Querschnitt eine nach unten keilförmig verjüngende Ausbildung besitzt und daß diagonale Aussteifungsstege angeordnet sind.
    Hierzu 4 Seiten Zeichnungen
DD26280784A 1984-05-08 1984-05-08 Tragverband fuer spreizhauben und schiebewaende fuer gueterwagen DD225958B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26280784A DD225958B1 (de) 1984-05-08 1984-05-08 Tragverband fuer spreizhauben und schiebewaende fuer gueterwagen
DE19853512561 DE3512561A1 (de) 1984-05-08 1985-04-06 Tragverband fuer spreizhauben und schiebewaende fuer gueterwagen
FR8506837A FR2564050B1 (fr) 1984-05-08 1985-05-06 Structure portante pour capots ecartables et parois coulissantes pour wagons de marchandises

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26280784A DD225958B1 (de) 1984-05-08 1984-05-08 Tragverband fuer spreizhauben und schiebewaende fuer gueterwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD225958A1 true DD225958A1 (de) 1985-08-14
DD225958B1 DD225958B1 (de) 1988-10-05

Family

ID=5556852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26280784A DD225958B1 (de) 1984-05-08 1984-05-08 Tragverband fuer spreizhauben und schiebewaende fuer gueterwagen

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD225958B1 (de)
DE (1) DE3512561A1 (de)
FR (1) FR2564050B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004015077U1 (de) * 2004-09-28 2004-11-25 Greenbrier Germany Gmbh Schiebewand für Eisenbahngüterwagen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849515C2 (de) * 1978-11-15 1987-05-27 Duewag AG, 4150 Krefeld Fahrzeug oder Behälter, insbesondere Eisenbahngüterwagen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2564050A1 (fr) 1985-11-15
FR2564050B1 (fr) 1989-04-28
DE3512561A1 (de) 1985-11-14
DD225958B1 (de) 1988-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976332C (de) Fahrzeugunterrahmen, insbesondere kombinierter Fahrgestell- und Wagenkasten-Unterrahmen
DE69722249T2 (de) Führungsschiene für selbst-gesteuertes fahrzeug
DE3843674C2 (de)
EP0835799A1 (de) Verdecksystem für Nutzfahrzeuge
DE19807747B4 (de) Karosserieabschnitt eines Kraftfahrzeuges
CH669764A5 (de)
EP0671307B1 (de) Wagenkastenaufbau für Eisenbahn-Personenfahrzeuge
DD225958A1 (de) Tragverband fuer spreizhauben und schiebewaende fuer gueterwagen
EP0614792B1 (de) Aussenlangträger für 2achsige Eisenbahngüterwagen
DE3802021C2 (de) Schiebewandanordnung für gedeckte Güterwagen
DE102005002263B3 (de) Fahrwegträger für ein Hängebahnfahrzeug
DE3436932C2 (de)
DE3929425A1 (de) Fahrzeugaufbau
DE4239882A1 (de) Spurgebundenes Fahrzeug
EP0203886B1 (de) Gedeckter Güterwagen, insbesondere Silowagen
DE4309583C2 (de) Lifteinbau in einem mehrstöckigen Schienenfahrzeug
CH657099A5 (de) Eisenbahngueterwagen.
AT408644B (de) Untergestell für ein schienenfahrzeug
DE3345962C2 (de) Zusammenschieb-bzw. faltbares Verdeck für Fahrzeugaufbauten oder Container
EP0415014B1 (de) Fahrzeugaufbau
EP2431247B1 (de) Fahrzeugkastenstruktur und Fahrzeug
DE861394C (de) Wagenkasten für Eisenbahnwagen. 26: 9. 50. B 10 163. V. St. Amerika
EP0835777B1 (de) Zusammenschiebbares Verdeck für Fahrzeugaufbauten
DE1455195C3 (de) Untergestell für Schienenfahrzeuge mit Mittelpufferkupplung
EP0575928B1 (de) Eisenbahngüterwagen

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee