DD221361A1 - Anordnung zur selektiven hypothermie des gehirns - Google Patents

Anordnung zur selektiven hypothermie des gehirns Download PDF

Info

Publication number
DD221361A1
DD221361A1 DD25572783A DD25572783A DD221361A1 DD 221361 A1 DD221361 A1 DD 221361A1 DD 25572783 A DD25572783 A DD 25572783A DD 25572783 A DD25572783 A DD 25572783A DD 221361 A1 DD221361 A1 DD 221361A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
brain
heat exchanger
arrangement
selective
cooling
Prior art date
Application number
DD25572783A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Konkel
Klaus Borchert
Erwin Kasper
Lothar Scharnewski
Klaus-Dieter Rosenbaum
Original Assignee
Univ Ernst Moritz Arndt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Ernst Moritz Arndt filed Critical Univ Ernst Moritz Arndt
Priority to DD25572783A priority Critical patent/DD221361A1/de
Publication of DD221361A1 publication Critical patent/DD221361A1/de

Links

Landscapes

  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Abstract

Anwendungsgebiet der Erfindung ist die selektive Hypothermie des Gehirns. Zweck der Erfindung ist die Verbesserung der Effektivitaet der Hirnkuehlung. Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Anordnung zur druckregelbaren selektiven, intensiven Hirnkuehlung bei annaehernd konstanter Koerpertemperatur zu schaffen. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass in einem an sich bekannten extrakorporalen Kreislauf in der Druckleitung ein elektromagnetisch angesteuertes Ventil, das mit einem Blutspeicher verbunden ist, eingebunden ist, wobei ein Temperaturmessfuehler in der Rueckleitung eingebracht und mit einem Thermostat verbunden und dieser regelungstechnisch sowohl mit dem Kryostaten des Waermetauschers als auch mit dem Thermostaten des Waermeaustauschers den Kreislaeufen 1 und 2 eine Differenzdruck- und -regelvorrichtung mit Infusiomat sowie eine Ueberwachungseinrichtung angeordnet sind.

Description

Anordnung zur selektiven Hypothermie des Gehirns
Anwendungsgebiet der Erfindung:,..
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur selektiven Hypothermie des Gehirns·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen: In DD-PS 104 714 ist ein Kühlhelm beschrieben, der Wasserzu- und -abflüsse aufweist und durch das durchfließende Wasser eine Kühlung des Kopfes bewirkt. Nachteilig ist, daß nur eine oberflächliche Kühlung erfolgt·
In DD-PS 45 259 ist eine Universalperfusionsmaschine für tiefe Hypothermie, speziell für die Hirnperfusion beschrieben,·bei der die Pumpen einer Herz-Lungen-Maschine so auf einem Tisch angeordnet sind, daß sie mit den nachgeschalteten Funktionsteilen Oxygenator, Wärmeaustauscher, rechtes und linkes Blutreservoir nach dem medizinischen Erfordernis miteinander verbunden werden können.
Von Nachteil ist, daß diese Apparatur ein erhebliches Blutvolumen aufnimmt.
Von Dremian, White, Yashon und Kretchmer ist in Brit. Journal Anaesth. (1970) 42, 900 eine Anordnung zur selektiven Hypothermie des Gehirns beschrieben, bei der das von der A. femoralis entnommene Blut durch eine externe Kühlanordnung, bestehend aus Kühler und Blasenfalle, geleitet und gekühlt in die Carotiden geleitet wird, wobei eine ständige Temperaturüberwachung erfolgt.
i\ '-Ϊ
Yon Nachteil ist, daß durch die notwendige Unterbrechung der hinteren Gefäße des Gehirns ein hohes Risiko entsteht, die Kühlung lange dauert und die operationsseitige Vorbereitung recht aufwendig ist.
Von Gott 'ist in "Der Anaesthesist" 1966 Heft 11, S..372 - 375 eine selektive Hirnkühlung beschrieben, bei der das aus der A. femoralis oder der A. carotis communis entnommene Blut in einen extrakorporalen Kühlkreislauf, bestehend aus Rollenpumpe, Kühler, Blasenfalle und PiIter, gekühlt und dem Kreislauf wieder zugeführt wird.
Als Nachteil erweist sich, daß infolge der gegebenen Druckverhältnisse kaltes Blut ins Herz fließen und sich mit dem übrigen Blut vermischen kann, so daß sich einerseits die Herzleistung und zum anderen die Effektivität der Hirnkühlung vermindert.
Ziel der Erfindung:
Ziel der Erfindung ist die Verbesserung der Effektivität der Hirnkühlung.
Wesen der Erfindung:
Die Erfindung stellt sich-die Aufgabe, eine Anordnung zur druckregelbaren selektiven, intensiven Hirnkühlung bei annähernd konstanter Körpertemperatur zu schaffen. Erfindungsgemäß wird dieses dadurch erreicht, daß am selektierten Kreislauf eine an sich bekannte extrakorporale Kühlanordnung, bestehend aus Rollenpumpe, Wärmeaustauscher, Filter und Blasenfalle angeschlossen ist. In der Rückleitung ist ein elektromagnetisch angesteuertes Ventil, das mit einem Blutspeicher gekoppelt ist, eingebracht und ein Temperaturmeßfühler angeordnet. Dieser ist mit einem Thermostaten verbunden, der regelungstechnisch sowohl mit dem Kryostaten des Wärmeaustauschers als auch mit dem Wärmetauscher des Blutspeichers verbunden ist. Der selektive Kreislauf und der Körperkreislauf sind mit einer Differenzdruckmeß- und -regelvorrichtung mit einem angekoppelten Infusiomaten verbunden.
Mit einer Überwachungseinrichtung' werden in den Kreisläufen insbesondere laufend der Druck und die Temperatur gemessen.
Zur selektiven Hypothermie des Gehirns wird aus der A. femoralis Blut entnommen, im extrakorporalen Kühlkreislauf definiert gekühlt und in die Carotiden und damit in den Hirnkreislauf geleitet, so daß eine homogene Kühlung erfolgt·
Durch das in die Rücklaufleitung eingebrachte elektromagnetisch angesteuerte Ventil ist eine Notfallperfusion möglich. Da in der Rücklaufleitung ein Temperaturmeßfühler installiert und mit einem Thermostaten verbunden ist, ist eine synchrone Temperierung ies im Kühlkreislauf als auch des im Blutspeicher befindlichen Blutes gewährleistet, so daß jederzeit eine ITotfallperfusion unter optimalen Bedingungen möglich ist.
Wesentlich für die selektive Hypothermie des Gehirns ist die ständige Differenzdruckmessung und -regelung zwischen beiden Kreisläufen, v/obei im selektierten Hirnkreislauf ein geringer Überdruck herrscht, der gegebenenfalls durch manuelle Dosierung mit Hilfe des Infusiomaten korrigiert werden kann.
Ausführungsbeispiel:
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung ist die erfindungsgemäße Anordnung schematisch dargestellt. Von der A. femoralis wird Blut entnommen und in einem bekannten extrakorporalen Kühlkreislauf, bestehend aus Pumpe 1 , Wärmetauscher 2 mit Kryostat 3 und Blasenfalle 10 gekühlt und über die Garotiden in den Hirnkreislauf geleitet, so daß eine homogene Kühlung des Gehirns erfolgt. Im extrakorporalen Kreislauf ist in der Rückleitung ein Temperaturmeßfühler 4 angeordnet, der mit einem Thermostat 5 verbunden ist. Dieser ist regelungstechnisch sowohl mit dem Kryostaten 3 des Wärmetauschers 2 als auch mit dem Wärmeaustauscher 6 des Blutvorratsbehälters 7 verbunden, so daß zu jedem Zeitpunkt sowohl das im Kühlkreislaufausgang als auch das im Blutvorratsbehälter befindliche Blut stets die gleiche Temperatur aufweisen. Im Notfall kann dann durch Aus-
lösen der elektromagnetischen Steuereinheit 9 das Ventil 8 geöffnet und das temperierte Blut unverzüglich in den Kreislauf gegeben werden.
Zwischen den Kreisläufen I und II ist eine Differenzdruckmeß- und -regeleinrichtung 11 verbunden mit einem manuell betätigbarem Infusiomaten 12 angeordnet· Sie ist so justiert, daß im selektierten Kreislauf stets ein geringer Überdruck herrscht, dessen Abweichung angezeigt und durch manuelle Medikamentengaben mit dem Infusiomaten 1 2 wieder auf den vorgegebenen Wert eingepegelt werden kann.
Mit einer Überwachungsvorrichtung 1 3 werden ständig insbesondere Druck und Temperatur in beiden Kreisläufen an verschiedenen Meßpunkten gemessen. Bei Abfall der Körpertemperatur ist eine Temperierung mit Hilfe des Thermostaten 14 und der Wärmematte 15 möglich.

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch:
    Pkt 1 Anordnung zur selektiven Hypothermie des Gehirns bestehend aus einem extrakorporalen Kreislauf mit Rollenpumpe, Wärmetauscher und Blasenfalle, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rückleitung ein elektromagnetisch, angesteuertes Ventil (8) mit angekoppeltem Blutvorratsbehälter (7) eingebunden ist, wobei ebenfalls in der Rückleitung ein Temperaturmeßfühler (4) eingebracht, mit einem Thermostat (5) verbunden und dieser regelungstechnisch sowohl mit dem Kryostat (3) als auch mit dem Wärmeaustauscher (β) gekoppelt ist und zwischen den Kreislaufen eine Differenzdruckmeß- und -regeleinrichtung (11) mit Infusiomat (12) sowie eine Überwachungseinrichtung (13) angeordnet sind.
    Hierzu 1 Soite
DD25572783A 1983-10-18 1983-10-18 Anordnung zur selektiven hypothermie des gehirns DD221361A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25572783A DD221361A1 (de) 1983-10-18 1983-10-18 Anordnung zur selektiven hypothermie des gehirns

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25572783A DD221361A1 (de) 1983-10-18 1983-10-18 Anordnung zur selektiven hypothermie des gehirns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD221361A1 true DD221361A1 (de) 1985-04-24

Family

ID=5551142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25572783A DD221361A1 (de) 1983-10-18 1983-10-18 Anordnung zur selektiven hypothermie des gehirns

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD221361A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0516777A1 (de) * 1990-10-10 1992-12-09 KLATZ, Ronald, M. Vorrichtung und verfahren zur zerebralen wiederbelebung
WO1999047191A1 (en) * 1998-03-16 1999-09-23 Life Science Holdings, Inc. Brain resuscitation apparatus and method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0516777A1 (de) * 1990-10-10 1992-12-09 KLATZ, Ronald, M. Vorrichtung und verfahren zur zerebralen wiederbelebung
EP0516777A4 (de) * 1990-10-10 1994-02-16 Ronald M. Klatz
WO1999047191A1 (en) * 1998-03-16 1999-09-23 Life Science Holdings, Inc. Brain resuscitation apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225472T2 (de) Regeleinrichtung in einem extrakorporalen blutkreislauf
DE3416955C2 (de) Hämodialysevorrichtung
DE3412157C2 (de)
DE2812835A1 (de) Schmiervorrichtung fuer traglager mit schuhen, welche ein umlaufendes teil mit grossem durchmesser, beispielsweise eine rohrmuehle tragen
DE2259787B2 (de) Kuenstliche niere mit genauer einstellung des ultrafiltratdurchsatzes
DE8231889U1 (de) Blutkreislauf fuer eine kuenstliche lunge vom membrantyp sowie behaelter hierfuer
DE1501134A1 (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Bluttemperatur
DE2853077A1 (de) Tragbares regenerationsdialysegeraet
EP2777801B1 (de) Vorrichtung zur CO2-Eliminierung von Patientenblut
DE102008038097A1 (de) Kassette zur Förderung von Flüssigkeiten, insbesondere Dialyseflüssigkeiten
DE2552755A1 (de) Verfahren zur bestimmung der ultrafiltrierung waehrend einer dialyse und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2055333B2 (de) Sterilisierbare Vorrichtung zur Herstellung einer Dialysierflüssigkeit
DE400488C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE2644062A1 (de) Vorrichtung zur automatischen regelung eines haemodialysegeraetes
DE2511235B2 (de) Kuehlmittelkreislauf fuer einen druckwasser-kernreaktor
DE3600793C2 (de)
DD221361A1 (de) Anordnung zur selektiven hypothermie des gehirns
DE102017130107A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Körpertemperatur eines Patienten
EP3506961B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der körpertemperatur eines patienten
DE1114281B (de) Als kuenstliches Herz-Lungen-System ausgebildete Vorrichtung mit ausserhalb des Koerpers gefuehrtem Blutkreislauf
DE19534502A1 (de) Medizinische Anlage
DE2238520C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hämodialyseflüssigkeit
DE2548759A1 (de) Dialysegeraet
DE102010032154A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Anschlusses einer Blutbehandlungseinheit an das Flüssigkeitssystem einer extrakorporalen Blutbehandlungsvorrichtung
DE112020000613T5 (de) System, Computersystem und Computerprogramm zum Bestimmen eines kardiovaskulären Parameters

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee