DD211760A1 - Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen - Google Patents

Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD211760A1
DD211760A1 DD82245409A DD24540982A DD211760A1 DD 211760 A1 DD211760 A1 DD 211760A1 DD 82245409 A DD82245409 A DD 82245409A DD 24540982 A DD24540982 A DD 24540982A DD 211760 A1 DD211760 A1 DD 211760A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
gripper
sheet
traverse
rear part
gripper carriage
Prior art date
Application number
DD82245409A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Zimmermann
Fritz Pieper
Hartmut Nagel
Original Assignee
Hans Zimmermann
Fritz Pieper
Hartmut Nagel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Zimmermann, Fritz Pieper, Hartmut Nagel filed Critical Hans Zimmermann
Priority to DD82245409A priority Critical patent/DD211760A1/de
Priority to DE3324986A priority patent/DE3324986A1/de
Priority to US06/553,474 priority patent/US4530495A/en
Publication of DD211760A1 publication Critical patent/DD211760A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/08Combinations of endless conveyors and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/045Details of grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

Die Aufgabe der Erfindung, einen Greiferwagen zu schaffen, der beim Durchfahren der Trockenstrecke keine Schatten auf den Bogen wirft, eine einfache Justage der Greiferaufschlaege ermoeglicht und biegesteif ist, wird dadurch geloest, dass die aus einem vorderen, oberen und hinteren Teil bestehende Traverse im hinteren Teil unter einem Winkel kleiner 90 Grad zur Bogenfoerderebene angeordnet ist und der die Greiferaufschlaege tragende hintere Teil der Traverse mit einer Verkantung abschliesst.

Description

VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig
7050 Leipzig Leipzig, den 24. 11. 1982
Titel der Erfindung
Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen zur Förderung der Bogen vom letzten Druckwerk zum Bogenstapel, wobei die Greiferwagen im konstanten Abstand an einem Kettenkreis angeordnet sind.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Ss ist
ein Greiferwagen bekannt geworden, der eine stromlinienförmige Verkleidung aufweist, die im zur Bogenförderrichtung vorderen Teil im Querschnitt die Porm des vorderen Teils eines geschnittenen Tropfens aufweist. Am Ende des Greiferwagens ist eine Platte angeordnet, an der die Greiferaufschläge angeordnet sind. Nachteilig an diesem Greiferwagen ist, da dieser vollständig verkleidet ist, daß die Montierbarkeit der Greifer schwierig ist. Außerdem wird der Bogen an der Vorderkante beim Durchlaufen des Trocknerbereiches durch Teile der Verkleidung verdeckt, so daß in
j nr-i λ η O Π j. Π I** Λ A ft ι,
diesem Bereich der Bogen nicht getrocknet wird. Die ungleichmäßige Trocknung des Bogens führt jedoch zu Qualitätsbeeinträchtigungen j da im Bereich der Vorderkante die Farbe abgelegt und verwischt wird. Außerdem ist die Montage des Greiferaufschlages an die Platte aufwendig, da jeder Greiferaufschlag einzs3.n .justiert und zusätzlich formschlüssig gesichert werden muß. Die Biegesteifigkeit dieses Greiferwagens ist in der Greiferaufschlagebene gering, da die Verkleidung im Bereich der Greifer und Greiferaufschläge unterbrochen ist.
Aus der DS-OS 21 40 442 ist ein Greiferwagen bekannt, der zur Erhöhung des Widerstandsmomentes mit einer die Greiferwelle umschließenden Verkleidung versehen ist.
Nachteilig an diesem Greiferwagen ist, daß'die Paarung Greifer/ Greiferauflage mittig am Greiferwagen wirkt, wodurch der Bogen auf einem Teil der Verkleidung aufliegt.
Bei im Schön— und Widerdruck bedruckten Bogen kann dieser somit auf der Verkleidung die Farbe ablegen.
Sin weiterer Wachteil dieser mittigen Anordnung besteht darin, daß bei Einsatz eines Trockners die Schattenfreiheit nicht gewährleistet ist und der Bogen somit ungleichmäßig getrocknet wird,
Ziel der Erfindung
Es ist Ziel der Erfindung, einen Greiferwagen zu schaffen, der massearm ist, die ordnungsgemäße Förderung des Bogens im Ausleger ermöglicht und der der gleichmäßigen Trocknung des Bogens nicht hinderlich ist.
Aufgabe der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Greiferwagen zu schaffen, der beim.Durchfahren der Trockenstrecke keine Schatten auf den Bogen wirft, eine einfache Justage der Greiferaufschläge ermöglicht und biegesteif ist.
"i
Wesen der Erfindung
Srfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die aus einem vorderen, oberen und hinteren Teil bestehende Traverse im hinteren Teil unter einem Winkelt kleiner 90° zur Bogenförderebene angeordnet ist und der die Greiferaufschiage tragende hintere Teil der Traverse mit einer Verkantung abschließt. Die Traverse ist an Streben angeschraubt. Der vordere und obere Teil der Traverse weist Knickungen auf. Der Kantwinkel ß beträgt = 90°.
Ausführungsbeispiel
An einem Ausführungsbeispiel soll nachfolgend die Erfindung näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigt:
Pig. 1: Seitenansicht eines Bogenausleger mit dem Greiferwagen Pig. 2: Konstruktive Ausführung des Greiferwagens in Seitenansicht
Figur 1 zeigt in einer Seitenansicht einen Ausleger 1 mit dem Kettenkreis 2, an den im konstanten Längenabstand die erfindungsgemäßen Greiferwagen 3 angeordnet sind.
Dargestellt sind außerdem die Kettenumlenkräder 4, 4f, der Bogenstapel 5 sowie eine, der Unterstützung der Bogenförderung dienende, unterhalb des Kettenkreises 2 zwischen dem Kettenumlenkrad 41 und der Saugwalze 6 sich über die Breite erstreckende Leitbahn 7. Zwischen dem Kettenkreis 2 ist ein Trockner 8 angeordnet. Der Trockner 8 ist allgemein bekannt. Sr kann als UV- oder IK-Trockner handelsüblicher Art ausgebildet sein. Am Greiferwagen 3 ist die Greiferwelle 9 dargestellt, an der die Greifer 10 befestigt sind. An mehreren, über die Breite des Greiferwagens 3 angeordneten Streben 11 ist eine Traverse 12 angeschraubt, die die Greiferwelle 9 und die Greifer 10 an drei Seiten umschließt. Die Traverse besteht aus den vorderen, oberen und hinteren Teil Traverse 12.1, 12.2, 12.3. 3s ist auch möglich, die Verbindung Strebe/Traverse 11, 12 als Schweißverbindung herzustellen.
Die untere Seite des Greiferwagens 3 wird nicht von der Traverse 12 umschlossen»
Der hintere Teil der Traverse 12.3, der mit einer Verkantung 12.3.1 abschließt, ist zur Bogenförderebene 13 unter einem Winkel c£ angeordnet. Der Winkel οι weist einen Betrag auf, der kleiner 90° ist» Am hinteren Teil der Traverse 12,3 ist der Greiferaufschlag 14 befestigt, der mit seinem Absatz auf der Verkantung 12.3.1 aufliegt. Die Verkantung 12.3.1 verleiht dem Greiferwagen 3 in Wirkrichtung der Greifer (senkrecht zur Bogenförderebene) eine hohe Biegesteifigkeit und eine hohe Linearität.
Die Verkantung 12,3*1 ist so vorgenommen, daß der Kantwinkel β den Betrag von = 90° aufweist.
Der vordere und obere Teil der Traverse 12.1, 12.2 weisen Knikkungen 15 auf, die dem Greiferwagen 3 eine hohe Biegesteifigkeit in Bogenförderebene 13 verleihen.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende:
Der bearbeitete Bogen 16 wird im Bereich des unteren Kettenumlenkrades 4.1 vom Greifer und Greiferaufschlag 10, 14 des Greiferwagens 3 übernommen und über den Bogenstapel 5 gefördert, wo der Greifer 10 öffnet und den Bogen 16 freigibt. Zuvor wird'der Bogen 16 durch die Strahlung des Trockners 8 getrocknet. Die vor dem Bogenstapel 5 postierte Saugwalze 6 hat die Aufgabe, den Bogen 16 anzusaugen und zu bremsen, damit dieser sicher auf dem Bogenstapel 5 abgelegt werden kann.
Die Anordnung des hinteren Teils der Traverse 12.3 unter einem Winkel cd kleiner 90° zur Bogenförderebene 13 gewährleistet die Verlängerung des Wirkbereiches der Strahlung des Trockners 8 auf den Bogen 16, insbesondere auf den den Greiferaufschlägen 14 naheliegenden Bogenteil, Dadurch ist eine gleichmäßige Trocknung des Bogens 16 gewährleistet. Sin Ablegen der Parbe und damit Qualitätsminderungen werden damit vermieden,
Durch die Gestaltung der Traverse 12 - Knickungen 15 im vorderen und oberen Teil der Traverse 12.1, 12.2 und Verkantung 12.3.1 des hinteren Teils der Traverse 12.3 - wird die Biegesteifigkeit des Greiferwagens 3 trotz Einsatz einer Traverse 12 geringer Wanddicke
erreicht.
Die Verkantung 12»3.1 ermöglicht außerdem eine parallele Auflage aller Greiferaufschläge 14 zur Bogenförderebene 13, so daß dieser ohne zusätzliche Justage an den hinteren Teil der Traverse 12.3 befestigt werden kann.
Da der Greiferwagen 3 von unten offen ist, kann die Montage bzw. Demontage (bei Verschleiß) und Justage der Greifer 10 erfolgen, ohne daß die Greiferwelle 9 demontiert werden muß.

Claims (4)

  1. Erfindungs anspruch
    β Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen zur Förderung der Bogen vom letzten Druckwerk zum Bogenstapel, bestehend aus Greiferwelle. Greifern und Greiferaufschlagen und einer die Greiferaufschläge tragenden Traverse, gekennzeichnet dadurch, daß die aus einem vorderen, oberen und hinteren Teil (12.1, 12*2, 12.3) bestehende Traverse (12) im hinteren Teil (12.3) unter einem Winkel (e£) kleiner 90° zur Bogenförderebene (13) angeordnet ist und der die Greiferaufschläge (14) tragende hintere Teil der Traverse (12«3) mit einer Verkantung (12,3.1) abschließt.
  2. 2, Greiferwagen nach Pkt. 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Traverse (12) an Streben (11) angeschraubt ist.
  3. 3. Greiferwagen nach Pkt. 1, gekennzeichnet dadurch, daß der vordere und obere Teil der Traverse (12.1, 12.2) mit Knickungen versehen ist«
  4. 4· Greiferwagen nach Pkt. !,gekennzeichnet dadurch, daß der Kantwinkel (ß) den Betrag = 90° aufweist.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen,
DD82245409A 1982-12-01 1982-12-01 Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen DD211760A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82245409A DD211760A1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen
DE3324986A DE3324986A1 (de) 1982-12-01 1983-07-11 Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen
US06/553,474 US4530495A (en) 1982-12-01 1983-11-18 Pick-up unit in a sheet-transporting device of a printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82245409A DD211760A1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD211760A1 true DD211760A1 (de) 1984-07-25

Family

ID=5542874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82245409A DD211760A1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4530495A (de)
DD (1) DD211760A1 (de)
DE (1) DE3324986A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527439A1 (de) * 1995-07-27 1997-02-06 Heidelberger Druckmasch Ag Greiferbrücke für Ausleger von Druckmaschinen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4665823A (en) * 1985-11-01 1987-05-19 Arthur S. Diamond Paper support bar for a sheet-fed printing press
GB2191175A (en) * 1986-06-06 1987-12-09 Reed Packaging Ltd Improvements in and relating to printing apparatus
DE3644484A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Heidelberger Druckmasch Ag Greifereinrichtung fuer eine druckmaschine
IT1269473B (it) * 1994-01-26 1997-04-01 Ormag Spa Disposizione di montaggio della barra porta-pinze in macchine cartografiche
DE102007057730A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Greifersystemkörper zum Transport von Bogen in bogenverarbeitenden Maschinen, insbesondere Druckmaschinen
DE102016015749A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende Maschine mit Strahlungstrockner
DE102016218157A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-22 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende Maschine mit Strahlungstrockner

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2984178A (en) * 1956-03-07 1961-05-16 Roland Offsetmaschf Gripper for use in printing machines
DE2140442A1 (de) * 1970-09-09 1972-03-16 VEB Polygraph Leipzig, Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig Greiferwagen für bogenverarbeitende Maschinen
JPS5316910Y2 (de) * 1973-04-26 1978-05-06
DD207519A1 (de) * 1982-06-01 1984-03-07 Ulrich Hahn Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527439A1 (de) * 1995-07-27 1997-02-06 Heidelberger Druckmasch Ag Greiferbrücke für Ausleger von Druckmaschinen
US5758576A (en) * 1995-07-27 1998-06-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Gripper bar for deliveries of printing presses
DE19527439C2 (de) * 1995-07-27 2002-10-24 Heidelberger Druckmasch Ag Greiferbrücke für Ausleger von Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US4530495A (en) 1985-07-23
DE3324986C2 (de) 1989-12-21
DE3324986A1 (de) 1984-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113750A1 (de) "bogenausleger fuer rotationsdruckmaschinen mit an endlosen ketten umlaufenden greiferbruecken"
EP0417622A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von in Schuppenformation anfallenden Druckereiprodukten
DD211760A1 (de) Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen
DE4424483C2 (de) Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102005039078B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestäuben von bedruckten Bogen oder einer Endlosbahn mit Puder
DE2818832C2 (de) Trockner für bedruckte oder beschichtete Bahnen für Druckmaschinen o.dgl.
DE19716424B4 (de) Einrichtung zum Vermeiden des Ablegens von Farbe auf Zylindern von Druckmaschinen
EP0949177B1 (de) Bogenförderer für einen Ausleger einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine
DE10157566B4 (de) Bogenleiteinrichtung mit einer Führungsfläche in einer Druckmaschine
DE1102767B (de) Bogentransporteinrichtung an Druckpressen
DD207519A1 (de) Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen
DE2827520A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE1240885B (de) Vorrichtung zum Ausstreichen sowie zum Abbuersten und Absaugen des Staubes von der Oberflaeche des zu bedruckenden Papiers an Bogendruckmaschinen, insbesondere Hochdruck-flachformmaschinen
DE3429008C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Bogen hinter einer Auslegetrommel
EP1424196B1 (de) Greifsystemkörper zum Fördern von Bogen in Bogendruckmaschinen
DE19847399B4 (de) Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen
DE3220364A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von bogen
DE10059391B4 (de) Einrichtung zur Unterstützung der Ablage von Bogen
DE4431114A1 (de) Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine
EP0544126A2 (de) Druckmaschine
DD259389A1 (de) Bogenleiteinrichtung in bogenauslagen
EP1319507B1 (de) Einrichtung zur Puder- und Warmluftabsaugung im Ausleger einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE3628788A1 (de) Blaseinrichtung in druckmaschinen
DE10343205A1 (de) Flächige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine mit einer pneumatischen Bogenbremse
DE2754183A1 (de) Einrichtung zur abschmierfreien bogenfuehrung an druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee