DD210692A5 - Verfahren zur herstellung von neuen phosphorsaeuremonoestersalzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen phosphorsaeuremonoestersalzen Download PDF

Info

Publication number
DD210692A5
DD210692A5 DD81245544A DD24554481A DD210692A5 DD 210692 A5 DD210692 A5 DD 210692A5 DD 81245544 A DD81245544 A DD 81245544A DD 24554481 A DD24554481 A DD 24554481A DD 210692 A5 DD210692 A5 DD 210692A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
phosphonate
ammonium
group
ethyl
compound
Prior art date
Application number
DD81245544A
Other languages
English (en)
Inventor
Katalin Goeroeg
Laszlo Bodnar
Erzsebet Dudar
Maria Kocsis
Sandor Gaal
Marta Tasnadi
Eva Egyhazi
Valeria M Varga
Istvan Kajati
Gyoergy Kis
Janos Molnar
Bertalan Toth
Ilona Cserhati
Tibor Kaptas
Sandor Csete
Original Assignee
Borsodi Vegyi Komb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borsodi Vegyi Komb filed Critical Borsodi Vegyi Komb
Publication of DD210692A5 publication Critical patent/DD210692A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/141Esters of phosphorous acids
    • C07F9/142Esters of phosphorous acids with hydroxyalkyl compounds without further substituents on alkyl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing acyclic or cycloaliphatic radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing aromatic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/141Esters of phosphorous acids

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphonsaeuremonoestersalzen, die sich durch eine ausgezeichnete fungizide Wirkung auszeichnen. Beispielsweise erhaelt man durch Umsetzung eines Gemisches aus Dimethylphosphit und Methanol mit einem Gemisch aus 3-Isononyloxypropylamin 3-Isononyloxypropyl-ammonium-methyl-phosphanat. Andere erfindungsgemaess hergestellte Verbindungen sind 3-Methoxypropyl-ammonium-aethyl-phosphonat, 3-Butoxypropyl-ammonium-aethyl-phosphonat oder Oktadecyl-ammonium-aethyl-phosphonat.

Description

R-, eine gegebenenfalls halogensubstituierte geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1-13 Kohlenstoffatomen, eine C-, _5-Alkoxy-C-, --alkylgruppe oder eine Phenylgruppe bedeutet;
R0 eine Cg_20-Alkyl'gruppe , eine Alkoxyalkylgruppe, eine Phenoxyalkylgruppe, eine Furfuryl-, Cyclopropylalkyl-, Cyclopentyl-, Cycloheptyl-, Thiazolyl-, Triazolyl-, Thiazolinyl-, Pyridinyl-, Picolyl-, ßenzimidazolyl-, Piperonyl-, Pyrimidinyl-, Chlorbenzothiazolyl·-, oder Benzylgruppe, eine Chlor- und/oder aminosubstituierte Phenylgruppe, eine amino- und alkylsubstituierte Phe-
-3DEL1982*Ofi22G3
nylgruppe, eine amino- und nitrosubstituierte Phenylgruppe, oder eine Alkenyl™, Alkinyl-, Aminoalkyl-, Alkylaminoalkyl-, Dialkylaminoalkyl-, Alkylphosphonatammoniumalkyl- oder 3,5-Dichlor-phenylhydantoinylgruppe oder eine gegebenenfalls alkylsubstituierte Thiadiazolylgruppe ist;
^ ein Wasserstoffatom, eine Phenyl™* Benzyl-, Alkenyl-, Alkyl-, Hydroxy-, Alkoxy- oder Alkoxyalkylgruppe bedeutet oder R2 und Rl zusaMmen eine 3,5-Dichlorphenylhydantoinylgruppe bilden;
RA ein Wasserstoffatom oder eine gegebenenfalls hydroxysubstituierte Alkyigruppe darstellt -,
Ciiarakteristik der bekannten technischen Lösungen:
Strukturähnliche Verbindungen und deren Anwendung als fungizide Mittel wurden in der Literatur beschrieben: Oournal of Gen. Bhem. USSR 42?, 1924 (1972) ; Chemical Abstracts 1107e, 1966; 'Houben-Weyl: Org. Chem. XII/2; Ch em . 3er. 9_0, 811 ; iiU-PA PE-940, PE-936 und PI-670.
In der HU-PA ΡΞ-940 wurden als Wirkstoff eine Verbindung der allgemeinen Formel (A) enthaltende fungizide Mittel offenbart, in welcher Formel (A)
R eine gegebenenfalls halogensubstituierte geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1-38, vorzugsweise 1-8 Kohlenstoffatome, eine Alkenyl- oder Alkynylgruppe mit
1-8, vorzugsweise 1-5 Kohlenstoffatomen, eine C, r-
Alkpxy-C-, ,-alkylgruppe , eine Cv_ß-Cycloalkylgruppe , eine Phenylgruppe, eine Phenyl-C·, ^.-alkylgruppe oder eine Tetrahydrofurfurylgruppe bedeutet;
M ein Wasserstoffatom, ein Ammoniumkation, eine durch ein bis vier C-, „-Alkylgruppe(m), C-, ^-Hydroxyalkyl-
gruppe(n) oder Phenylgruppe(m) substituierte Ammoniumgruppe, ein Alkalimetallkation, vorzugsweise ein Natrium- oder Kaliumion, ein Erdalkalimetallkation, vorzugsweise ein Magnesium-, Barium- oder Calciumion oder ein mehrwertiges Metallkation, vorzugsweise ein Zink-, Mangan-, Kupfer(I)-, Kupfer(II)-, Eisen-, Nickel- oder Aluminiumion - ist und η :.'//*', der Wertigkeit von M identische Zahl ist.
Ziel der Erfindung;
us ,wurde gefunden, daß die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I wertvolle fungizide Eigenschaften besitzen und den sich in dem Handel befindenden und sich sehr bewahrten Aluminiumäthylphosphonaten überlegen sind.
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I bereitzustellen.
Darlegung des Wesens der Erfindung;
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel II, worin R-, die oben angegebene 3edeutung hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III, worin Rp, Rg und R/ die im Oberbegriff angegebene Bedeutung haben, oder dem Hydrochlorid oder Hydrobromid davon umsetzt oder
b) eine Verbindung der allgemeinen Formel IV, worin R-, die oben angegebene Bedeutung hat - mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III, worin R«, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben - umsetzt oder
c) eine Verbindung der allgemeinen Formel V, worin R-, die
oben angegebene Bedeutung hat, mit einer Verbindung
der allgemeinen Formel VI, worin R2* R-? und R. die oben angegebene Bedeutung haben, umsetzt.
Die Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zweckmäßig im Wasser oder einem organischen Lösungsmittel oder in einem Gemisch aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel durchgeführt» Die Reaktionsremperatur kann in Abhängigkeit von den angewendeten Ausgangsstoffen in breiten Grenzen variieren, man kann mit Vorteil zwischen O0C und 1500C1 insbesondere zwischen 20 und 1100C arbeiten.
Die Variante b) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel durchgeführt. Als Reaktionsmedium kann ζ»Β« Benzol, Toluol, Xylol, Chloroform, Trichloräthylen usw. dienen. Die Reaktionstemperatur kann in Abhängigkeit von den verwendeten Ausgangsstoffen innerhalb von breiten Grenzen variieren, man kann zweckmässig bei 0-1200C arbeiten.
Die Variante c) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann in einem wäßrigen Medium durchgeführt werden. Man kann vorzugsweise zwische 0 C und 100 C, insbesondere zwischen 5 und 35°C arbeiten.
In der Definition des Symbols R2 enthalten die Alkylketten der Phenoxyalkylgruppen vorzugsweise 1-5 Kohlenstoffatome, die Alkenyl- und Alkynylgruppen vorzugsweise 2-5 Kohlenstoffatome, die Alkylketten der Aminoalkylgruppen vorzugsweise 1-10 Kohlenstoffatome, die Alkylketten der Dialkylaminoalkylgruppen vorzugsweise 1-6, insbesondere 1-4 Kohlenstoff atome und die Alkylsubstituenten der Phenyl- und Thiadiazolylgruppen vorzugsweise 1-6, insbesondere 1-4 Kohlenstoffatome«
In der Definition des Symbols R3 enthalten die Alkylgruppen vorzugsweise 1-13, insbesondere 1-4 Kohlenstoffatome, die
Alkenylgruppen vorzugsweise 2-5 Kohlenstoffatome,die Alkoxygruppen vorzugsweise 1-4 Kohlenstoffatome und die Alkoxy- bzw. Alkylteile der Alkoxyalkylgruppen vorzugsweise 1-4 Kohlenstoffatome.
In der Definition des Symbols R4 enthalten die'.. Alkyl gruppe η vorzugsweise 1-13, vor allem 1-8, insbesondere 1-6 Kohlenstoff atome, ... · ; ..'. ;. '. . . ' ' ..V:^ :^:p.-:) :,' /'; '' : ':'.' ":'. ' ' !}' "' '.V'^.·:'-,
Vorteilhafte Vertreter der fungiziden Wirkstoffe der allge·^ meinen Formel 1 sind in der Tabelle I aufgezählt. In der Tabelle I sind auch die Art und Weise des Herstellungsverfahrens, die Ausbeute, und die physikalischen Konstanten der Verbindungen angegeben.
Tabelle I
Verbindung Chemische Nr. Nomenklatur
Verfahrens- Ausbeute Phys. Konstanten Variante (;-j) {Brechnungsindex,
Schmelzpunkt)
ber.
Analyse
gef. ber. gef
3-Isononyloxypropyl·
ammonium-methyl-
phosphonat
3-Äthoxypropyl-
ammonium-methyl-
phosphonat
3-Methoxypropylammonium-methylphosphona.t
3-3utyloxypropyl-
ammonium-methyl-
phosphonat
3-Äthoxypropylammonium-äthylphosphonat
3-Methoxypropyl-
ammonium-äthyl-
phosphonat
3-Isononyloxypropyl-
ammonium-äthyl-
phosphonat
3-Butyloxypropyl-
ammonium-äthyl-
phosphonat
Furfuryl-ammoniummethyl-phosphonat
a) a) a) a)
a) a)
a)
a) a)
n29= 1,4482
99,9 30 nD = 1,4449
99,4 "2D= 1,4420
99,9 "3S- 1,4445
94,3 n30- 1,4440
97,9 30 /1D = 1,4495
95,7 1,4438
90,5 schmilzt bei
10,42 10,30 4,71 4,57
98,9 . ; 'Viiri^= 1,4427 15,56 15,37 7,03 6,94
16,73 16,45 7,56 7,14
13,64 13,63 6,16 6,06
14,53 14,05 6,56 6,69
15,56 15,43 7,03 7,17
9,95 9,73 4,49 4,28
12,84 12,05 5,80 5,27
16,04 15,97 7,25 7,14
Tabelle I
Verbin- Chemische Verfahrens- Ausbeute PhysT Konstanten dung Nr. Nomenklatur Variante (',O) (ßrechnungsindex, P >ό
Schmelzpunkt) gor. gef.
Analyse
ber. gef.
ic Cyclopentyl- ammonium-methyl- phosphonat a) a) a) 99 30 nD = 1,4463 1,4562 17,10 16,93 7, 73 7,35
11 l-iiethyl-2-phenoxy- äthyl-amraonium- a) äthyl-phosphonat a) a) 81,9 schmilzt bei 95-96°C 1,4517 11,36 11,27 5, 36 5,29
12 Dia1IyI-ammonium- äthyl-phosphonat 1-Propiny1-3-dimethy1- ammonium-äthyl- a) phosphonat a) 93,4 1,4481 14,95 15,02 6, 75 6,05
13 Allyl-ammonium- äthyl-phosphonat Methyl-diallyl- ammonium-äthyl- phosphonat a) 73,0 n25- 1,4462 18,54 18,40 8, 37 8,52
14 Thiazolyl-2-ammo- nium-äthyl-phos phonat a) 60,5 1,5068
15 Pyridinyl-2-ammo- nium-äthyl- phosphonat 66,4 "0°= 1,5092
16 Pyridinyl-4-ammo- nium-äthyl- phosphonat 95,1 "2S- 1,5312 14,76 14,57 13 ,32 13,20
17 Pyridinyl-3-ammo- nium-äthvl- 95,5 1,5213 15,18 15,05 13 .72 13,60
18 84 25 D= 15,18 15,02 13 .72 13,60
19 98,9 15,18 15,03 13 ,72 13,60
y phosphonat
Tabelle I
Verbindung Chemische
Nr.
Nomenklatur
Verfahrensvariante
Ausbeute
Phys. Konstanten Analyse
(Brechnungsindex, P % Schmelzpunkt) ber. gef.
ber. gef
20
21
22 23
24 25
26
27 28
3-PikoIyI-ammonium-äthyla) phosphonat
Thiazolinyl-2-ammonium-äthyla) phosphonat
Cyclopentylammonium-äthyla) phosphonat
3,4-Dichlor-phenyl-a) ammonium-äthyl- a) phosphonat b)
3'-(3,5-Dichlorphenyl)-hydantoinyläthyl-phosphonat aj_
2~Benzimidazolylammonium-äthyla) phosphonat
2-Methoxy-äthylammonium-äthyla) phosphonat
l,2,4-triazolyl-3-ammonium-äthyla^_ phosphonat
Furfuryl-ammoniumoktyl-phosphonat b)
93,9 97,0
91,7
72,5 52,8
62,0
95,0
34,5 89 ,6
n^7= 1,5130
= 1,5202
= 1,4622
schmilzt bei 64-66°C schmilzt bei 66-67°C
schmilzt bei 155-1600C
n^0= 1,4425
14,20 14,03
14,60 14,22
15,87 15,69
11,39 11,12
11,39 11,07
12,74 12,25
16,73 16,38
15,96 15,07
10,64
12,83 12,34
13,20 13,07
7,17 7,19
5,14 5,11
5,14 5,11
17,27 16,90
7,56 7,42
28,85 29,30
4,81
Chemische Nomenklatur Verfahrens variante Tabelle I Phys. Konstanten (Brechnungsindex, Schmelzpunkt) O I bor. Analyse a V /O gef. ber. N /o gef.
Furfuryl-ammo- nium-tridecyl- -phosphonat b)
Verbindung Nr. Ausbeute (%)
29
Furfuryl-ammonium-isopropy1- -phosphonat
Furfuryl-ammonium-1-methoxy- -2-propyl-phosphonat
Furfuryl-ammonium- -phenyl-phosphonat
2-Amino-phenyl-am-
monium-oktyl- -phosphonat
3-Amino-phenyl-ammonium -oktyl- -phosphonat
3-Nitro-2-aminophenyl-amraonium- -oktyl-phosphonat
2,6-Dichlor-4-amino phenyl-ammoniumoktyl-phosphonat
2,4-Me thyl-6-äm ino-
phenyl-ammonium- -oktyl-phosphonat
95,4
n30= 1,4648
14,01 14,27
Tabelle I
Verbindung Chemische Verfahrens- Ausbeute Phys. Konstanten Nr. Nomenklatur Variante (%) (Brechnungsindex,
Schmelzpunkt)
ber φ
/0
Analyse
gef.
N % be r. Qe f
6-Afiii nium
3-Aminopropyl- -ammoniuni-äthyl- a) -phosphonat
2-Aminopropyl-ammonium-äthyla) -phosphonat
inohexyl-arnmo- -pnosphonat a)
3-Dimethylaminopropyl-ammoniuma) -äthyl-phosphonat
Nony1-ammonium- -äthyl-phosphonat a)
Tetradecyl-ammonium- -ä thyl-phosphona t a)
Hexadecyl-ammonium- a) fäthyl-phosphonat
Oktadecyl-ammonium- a) -äthyl-phosphonat
Pentadecyl-ammonium- -äthyl-phosphonat a)
Decyl-ammoniumäthyl-phosphonat a)
Piperonyl-ammonium- -äthyl-phosphonat a)
95,5 n^6= 1,4688 16,82 16,70 15,20 14,90
95,1 nj^= 1,4642 16,82 16,90 15,20
98,9 n^5= 1,4678 13,69 13,11 12,38 12,10
94,6 n^5= 1,4536 14,60 14,78 13,19 12,90
97,5 n^9= 1,443 12,24 12,10 5,53
99,8 97,0 schmilzt bei 45-46°V schmilzt bei 50-520C 9,58 8,82 10,12 8,92 4,33 3,98 4,50 4,10
93,2 ι schmilzt bei 54-56°C 8,17 8,69 3,69 3,68
99,5 schmilzt bei 48.52°C 9,18 9,04 4,15 4,11
98,7 n^°= 1,4472 11,59 11,55 5,23 4,99
97,6 schmilzt bei 11,87 11,60 5,36 5,26
57-59°C
iabelle I
Verbindung Chemische Verfahrens- Ausbeute Phys. Konstanten
Nr. Nomenklatur Variante (^j) (Brechnungsindex, P
Schmelzpunkt) ber.
Analyse
gef.
ber. gef
49 Bis-(2-Methoxy-
-äthyl)-ammonium- -äthyl-phosphonat a) 92,0 n^"= 1,4460 12,74
Cycloheptyl-ammo- nium-äthyl-phos- phonat a) 99,0 n23= 1,4736 13,86
2-Athyl-hexyl- -ammonium-äthyl- -phosphonat a) 98,3 n2p= 1,4472 12,95
3is-(2-Äthyl- -hexyl)-ammonium- -äthyl-phosphonat a) 89,2 n2Q =1,4530 8,82
4-Amino-phenyl- -ammoniwni-äthyl- -phosphonat a) 94,0 schmilzt bei 190-1940C 14,21
2-Amino-phenyl- -ammonium-tri- decyl-phosphonat Ό) 53,7 schmilzt bei 87-910C 8,32
Pyrimidinyl-2- -ammonium-äthyl- -phosphonat a) 96,0 15,10
4-Amino-phenyl- -ammonium-tride- cyl-phosphonat c) schmilzt bei 98-1020C 8 ,32
Hexamethylen-di- -(ammonium-äthyl- phosphonat) a) 96,3 18,43
12,73 5,76 5,86
13,81 6,27 6,20
12,81 5,85 5,92
8,86 3,98 3,92
14,00 12,84 12,80
8,28
7,52 7,44
14,90 20,48 20,30
8,22 7,52 7,20
18,20 8,32 8,10
Fävalle I
Verbindung Chemische
Nr. Nomenklatur
Verfahrensvariante
Ausbeute Phys. Konstanten (%) (Brechnungsindex,
Schmelzpunkt) ber.
Analyse
gef.
N % ber. gef
1,2-Propan-di- -(ammonium-äthyl- a) phosphonat
1,3-Propan-di- -(ammonium-äthyl- a) -phosphonat)
Ν,Ν-Diallyl-sek. butyl-ammonium- Q) -äthyl-phosphonat
N,N-Diallyl-2-äthyl- -hexyl-ammonium-äthyl- -phosphonat aJ.
n30 = 1,4619 21,06 20,90
n30 = 1,4655 21,06 20,40
11,77 12,06
62 Furfuryl-ammonium- -äthy1-phosphonat a) 99,3 n30 = 1,4726
63 6-Chlor-benzotzia- zolyl-2-ammonium- -äthyl-phosphonat a) schmilzt bei 40-4l°C
64 4-Chlor-benzothia- zolyl-2-ammonium- -äthyl-phosphonat a) 98,7
65 Ν,Ν-Diallyl-äthanol- -ammonium-äthyl- -phosphonat *) 99,0 95,0
66 67 Tridecyl-ammonium- -äthyl-phosphonat Dodecyl-ammonium- -äthyl-phosphonat a)
9,70
10,02
9,20
13,22 12,05
9,98
9,52
9,52
5,31
4,38
10,49 10,30
5,57
4,53 4,37
4,74 4,38
Tabelle I
Verbindung Chemische _\ferfahrens- Ausbeute Phys. Konstanten Nr, Nomenklatur Variante (%) (Brechnungsindex, P %
Schmelzpunkt) ber.
Analyse
ge τ
Der,
Cyclopropy1-methan- -ammonium-äthyl- a) -phosphonat
2-Äthyl-l,3,4-thiadiazolyl-5-amrnoniumb) -äthyl-phosphonat
N-Benzyl-izopropyl- -ammonium-äthyl- a) -phosphonat
Di-benzyl-ammonium- -äthyl-phosphonat a)
Benzyl-ammonium- -äthyl-phosphonat a)
Diphenyl-ammonium- -äthyl-phosphonat a)
N-Methyl-N,N-di-tridecyl-ammoniuma) -äthyl-phosphonat
N,N-Oimethyl-2- -äthyl-hexyl-ammo- a) ηium-äthyl-phosphonat
Di-Tridecyl-ämmonium- -äthyl-phosphonat a)
3-Stearyloxy-propyl- -ammonium-äthyl- a) phosphonat
96,1 n5 ' = 1,4532 0C 1,5145 17,11 17,07 7 ,73 7,60
93,0 κ,25 nD = 1,5031 0C/ 12,96 12,80 17,56 17 ,48
94,5 n23 = nD 1,5035 1,4598 11,95 11,87 5,40 5,67
91,7 82-38 10,08 9,96 4,55 4,58
95,7 n23 - D- 14,27 14,12 6,44 6,34
97,4 46-47 11,09 11,07 5,01 4,99
97,2 n27 - 6,13 6,05 2,77 2,85
71,9
96,7 98,2
N27'5= 1,4465
η27Ζ5= 1,4585
49-52°C
11,59 11,40
6,30 6,20 ^ 7.08 7,05
5,24
2,85 2,30
3,20 3,25
Tabelle I
Verbindung Chemische Nr. Nomenklatur
Verfahrens- Ausbeute Variante (;ό) Phys. Konstanten (Brechnungsindex, P Schmelzpunkt) ber.
Analyse ge f. ber.
N %
3-Tridecyloxypropyl-arii.moniuiiia) -äthyl-phosphonat
Tri-hexyl-amttonium- -äthyl-phosphonat a)
Di-hexyl-ammonium-
-äthyi-phosphonat a)
98,9
99,5 99,5 25,5 _ ., η = ι,
4555 8,43 8,47 3,81 3,92
= 1,4505 8,17 S,lü 3,69= 3,8b = 1,4450 10,49 10,57 4,74 4,65
Ausführunqsbeispiele:
'/i/eitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung sind den nachstehenden Beispielen zu entnehmen, ohne den Schutzumfang auf diese Beispiele einzuschränken.
Beispiele
In den nachstehenden Beispielen wird die Herstellung der Wirkstoffe beschrieben.
Beispiel 1
/ίη'- ν 3-Isononyloxypropyl-ammönium-methyl-phosphonat (Verbindung 1J
einem Gemisch aus 11 g (0,1 Mol) Dimethylphosphit, 20 ml Wasser und 20 ml Methanol wird bei Raumtemperatur innerhalb von 15 Minuten eine Lösung von 20,13 g (0,1 Mol) 3-Isononyloxypropylamin in 30 ml Methanol tropfenweise zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 4 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt, woraufhin das Lösungsmittel und das gebildete Äthylen unter vermindertem Druck abdestilliert werden. Es werden. 28,2 g der öligen Titelverbindung erhalten/Ausbeute: 94,8 Analyse :
Berechnet: C % =52,49, H % =10,84, H % = 4,71, P % = 10,32; Gefunden: C % = 52,29, H % = 10,68, N % =4,57, P % =10,30.
Nach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich Das IR-Spektrum stimmt mit der behaupteten Strukturformel überein. Die charakteristischen Bänder sind die folgenden:
2900 (breites Band )
2320 cm"1 PH
1630
1540 NH + 3
1460
1380 1365 CH 2' CH3
1210 cm " P = O
1115 C-C-C
1055 as P-O-C
990 P-O
770 P-O-C
- 16 -
Beispiel 2 3-Äthoxypropyl-ammonium-methyl-phosphonat (Verbindung Hr. 2)
Hin Gemisch aus 11 g (0,1 Mol) Dimethylphosphit, 20 ml Wasser und 20 ml Methanol wird mit einer Mischung aus 10,30 g ' (0,1 Mol) 3-Äthoxypropylamin und 30 ml Methanol nach der im Beispiel 1 angegebenen Weise umgesetzt. £s werden 19,7 g
der Titelverbindung erhalten. Ausbeute: 93,9 %; der HQ Wert
der Flüssigkeit beträgt 1,4425.
Analyse:
Berechnet: C % =36,17, H % = 9,10, H% = 7,03, P % = 15,56; Gefunden: C % =35,20, H % = 9,05, N % =6,94, P % = 15,37.
Nach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich.
Beispiel 3 3-Methoxypropyl-ammonium-methyl-phsophonat (Verbindung Nr. 3)
Ein Gemisch aus 11 g (0,1 Mol) Dimethylphosphit, 20 ml Wasser und 20 ml Methanol wird mit einer Mischung aus 0,81 g (0,1 Mol) 3-Methoxyproyl-amin und 30 ml Methanol nach der im Beispiel 1 beschriebenen Weise umgesetzt. Es werden 18,5 g der Titelverbindung erhalten. Ausbeute: 99,9 %. Der n~ Wert der erhaltenen Flüssigkeit beträgt 1,4449. Analyse: .
Berechnet: C % = 32,42, H % = 8,70, N % =7,56, P % = 16,73; Gefunden: C^= 31,20, H % = 8,63, N % = 7,14, P % = 16,45. Nach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich. Das IR Spektrum stimmt mit der behaupteten Strukturformel überein. Charakteristische Bänder:
2900 (breites Band) NH3+ 1210 cm""1 P = O 2320 CIi)""1 PH 1115 C-O-C
1630 NH,+ 1055 ^P-O-C
1540 990 P-O
: ". : .'. : . . .- ' ' . ... - 17 - ·
1460 CH2, CH3 770 4
1380
1365
Beispiel
sp-o-c
3-Bü*tyloxypropyl-ammonium-methyl-phosphonat (Verbindung Nr. 4)
(Hin Gemisch aus 11 g (0,1 Mol) Dimethylphosphit, 20 ml Wasser und 20 ml Methanol wird mit einer Mischung aus 13,12 g (0,1 Mol) 3-öutyloxypropylamin und 30 ml Methanol nach der im Boispiel 1 beschriebenen Weise umgesetzt. Es werden 22,6 g der Titelverbindung erhalten. Ausbeute: 99,4 ^.
n^G =. 1,4420.- . . . . ' . ' .· . . ; - ' . :' . .,-.. · . " ' ;' . , ; , ; Analyse: ' . ' V . ' . . ·.· ·'. '. .' " · . ' Berechnet: C % =42,27; H % =9,75, N %~ 6,16, P .% =13,64, Gefunden: C % =41,30, H.'% =9.54, N %> 6,06, P % =13,63. Nach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich* Das IR-Spektrum entspricht der behaupteten Struktuformel. Charakteristische'Bänder:
2900 (breites Band) NI-U + I Beispiel 1210 cm"1 5 P=O
2320 cm PH Ö 1115 C-O-C
1630 1055 asP-°-C
1540 NH7 + 990
1460 770
1380 pu ρμ 2 * ^P-O-C
1365
3-Äthoxypropyl-ammonium-äthyl-phosphonat (Verbindung Nr. 5)
Ein Gemisch aus 13,81 g (0,1 Mol) Diäthylphosphit, 20 ml Wasser und 20 ml Äthanol wird nach der im Beispiel 1 beschriebenen Weise mit einer Mischung aus 10,31 g (0,1 Mol) 3-Äthoxypropylamin und 30 ml Äthanol umgesetzt» Es werden
- 18 -
21,3 g der Titelverbindung erhalten. Ausbeute: 99,9 %.
nfj2 - 1,4445.
Analyse:
Berechnet: C % = 39,42, H % =-- 9,45, N^= 6,56, P % = 14,53 Gefunden: C ^ = 39,20, H % = 9,30, N ^ = 6,69, P^ = 14,05.
Nach uünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich.
Beispiel 6 3-Methoxypropyl-ammqnium-äthyl-phosphonat (Verbindung Nr. 6)
Ein Gemisch aus 13,81 g (0,1 Mol) Diäthylphosphit, 20 ml Wasser und 20 ml Äthanol wird mit einer Mischung aus 8,91 g (0,1 Mol) 3-Methoxypropylamin und 30 ml Äthanol nach der im Beispiel 1 beschriebenen Weise umgesetzt» Es werden 18,8 g der Titelverbindung erhalten. Ausbeute: 94,3 %, nj: = -1,4440.· Analyse:
Berechnet: C % = 36,17, H % =9,10, H % = 7,03, P % = 15,56 Gefunden: C % =35,97, H %.= 9,28, N % = 7,17, P % = 15,48. Nach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich.
Beispiel 7
3-Isononyloxypropyl-ammonium-äthyl-phosphonat (Verbindung
Ein Gemisch aus 13,81 g (0,1 Mol) Diäthylphosphit, 20 ml Wasser und 20 ml Äthanol wird mit einer Mischung aus 20,13 g (0,1 Mol) 3-Isononyloxypropylamin und 30 ml Äthanol nach der im Beispiel 1 angegebenen Weise umgesetzt. Die Titelverbindung wird mit einer Ausbeute von 97,9 % erhalten. O3Q = 1,4435
Analyse:
Berechnet: C % =53,99, H^= 11,00, N %= 4,49, P U = 9,95 Gefunden: G % = 53,80, H % * 10,97, N % =4,28, P % = 9,73. Nach Dünnschichtchromnatographie ist das Produkt einheitlich.
Beispiel 8 S-Butyloxypropyl-ammonium-äthyl-phosphonat. (Verbindung Nr. 8)
üin Gemisch aus 13,81 g (0,1 Mol) Diäthylphosphit, 20 ml Wasser und 20 nl Äthanol wird mit einer Mischung aus 13,12 g (0,1 Mol) 3-Butyloxypropylamin und 30 ml Äthanol nach der im Beispiel 1 angegebenen Weise umgesetzt. Es werden 23,1 g der Titelverbindung erhalten
Ausbeute: 95,7 '^, n_ = 1,4438
Analyse:
ßercchnst: C \0 = 44,79, H ^ = 10,02, N^= 5,80, P^= 12,84 Gefunden: C % = 43,87, H ^ = 9,72, N % = 5,27, P ^ = 12,85. Nach Dünnscjiichtchromatographie ist das Produkt einheitlich.
Beispiel 9 Furfuryl-ainmoniuiii-methyl-phosphonat (Vorbindung Nr. 9)
^in Gemisch aus 11 g (0,1 Mol) Dimethylphos>fphit, 20 ml Wasser und 20 ml Methanol wird mit einer Mischung aus 9,71 g (0,1 Mol) Furfurylamin und 30 ml Methanol nach der im Beispiel 1 angegebenen Weise umgesetzt. Es werden 17,3 g der Titelverbindung erhalten. Ausbeute: 90,5 %. Das Produkt schmilzt bei 112-1150C
Analyse:
Brechnet: C % = 37,30, H % = 6,26, N % = 7,25, P % = 16,04 Gefunden: C Z = 37,02/ H % = 6,23, N % = 7,14, P % = 15,97. Nach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich.
Beispiel 10 Cyclopentyl-ammonium-methyl-phosphonat (Verbindung Nr. 10)
Ein Gemisch aus 11 g (0,1 Mol) Dimethylphosphit, 20 ml Wasser und 20 ml Methanol wird mit einer Mischung aus 8,51 g
- 20 -
(0,1 Mol) Cyclopentylamin und 30 ml Methanol nach der im Beispiel 1 angegebenen Weise umgesetzt. Es werden 18,0 g der Titelverbindung erhalten. Ausbeute: 99 %, Nj? = 1,4463. Analyse.: ' · ; : ·" .-. . .. .. \ ; . '' ' .
Berechnet: C % =39,76, H % = 8,90, N % =7,73, P % = 17,10 Gefunden: C % = 40,02, H% = 9,06, N % = 7,35, P % - 16,93. fJach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich.
Bsispiel 11
i-Methyl-2-phenoxy-äthyl-ammonium-äthylphosphonat (Verbindung Nr. 11)
Ein Gemisch aus 13,81 g (0,1 Mol) Diäthylphosphit, 20 ml Wasser und 20 ml Äthanol wird mit einer Mischung aus 15,12 g (0,1 Mol) l~Methyl-2-phenoxy-äthylamin und 30 ml Äthanol nach der im Beispiel 1 angegebenen Weise umgesetzt. Es werden 21,4 g der Titelverbindung erhalten. Ausbeute: 81,9 %, F.: 95-960C
Analyse: .
Berechnet: C iu = 50,56, H % = 7,71 ,N^ = 5,36, P % =11,86 Gefunden: C^ = 50,09 , H^ = 7,69, N^ = 5.29, P' % = 11,27.; Nach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich.
'· : ' '.'. ' . '' ... Beispiel 12 ' ·
3,4-Dichlor-phenylammonium-äthyl-phosphonat (Verbindung Nr. 23)
12,00 g (0,05 Mol) 3,4-Dichlor-anilin-hydrbromid werden mit 21,0 g (0,15 Mol) Diäthylphosphit in 50 ml Toluol bei einer inneren Temperatur von 108 C umgesetzt. Das entstandene Äthylbromid wird abdestilliert. Nach Entfernung des Lösungsmittels und des überschüssigen Diäthylphosphits unter vermindertem Druck bleibt ein viskoses öl zurück, welches nach Zugabe von Äther kristallisiert. Die Titelverbindung wird mit einer Ausbeute vpn 72,5 % erhalten. F.: 64-66 C.
Analyse:
Berechnet: C^ = 35,31, H % = 4,44, P % = 11,39, Cl % = 26,02
N % = 5,14; Gefunden: C % = 35,09, H % = 4,08, P ^ = 11,12, Cl % = 25,97,
' . M % = 5,11
Mach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich.
Beispiel 13 3,4~Dichlor-phenylammonium-äthyl~phosphonat (Verbindung Nr. 23)
Ein Gemisch aus 6,03 g (0,044 Mol) Diäthylphosphit und 1,56 g (0,019 MoI) 'Phosphorsäure wird 3 Minuten lang bei 1500C gerührt, woraufhin eine Lösung aus 4,86 g (C,003 Mol) 3 ,4-Dichlor-anilin -und 50 ml wasserfreiem Toluol zugegeben wird. Das Reaktionsgomisch wird anderthalb Stunden lang unter vermindertem Druck bei 600C erwärmt und einer Vakuumdestillation unterworfen. Der ölige Rückstand wird mit etwas Äther verrieben. ' ' DiG ausgeschiedenen Kristalle werden filtriert und unter verbindertern Druck getrocknet. Die Titelverbindung wird mit einerAusbeute von 52,8 % erhalten. F.: 66-67°C. Analyse: Berechnet: C % = 35,31, H % => 4,44, N % = 5,14, Cl % = 26,06
P % = 11,39; Gefunden: C % = 35,18, H^= 4,42, N^= 5,11, Cl % = 26,02
P γα = 11,07
Nach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich.
Beispiel 14 2-Benzimidazolyl-ammonium-äthyl-phosphonat (Verbindung Nr. 25)
Einem Gemisch aus 27,62 g (0,2 Mol) Diäthylphosphit und 20 ml Wasser werden 13,31, g (0,1 Mol) 2-Aminobenzimidazol und 150 ml Äthanol zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 5 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel und das über-
' ' ' ' ' ' " ·: ' ' : · . - . ·' .. - -22. - . .':· ; . '·
schüssige Diäthylphosphit werden unter vermindertem Druck
entfernt. Der kristalline Rückstand wird über Phosphorpentoxyd getrocknet. Die Titelverbindung wird mit einer Ausbeute
von 95 % erhalten. F.: 155-160°C,
Analyse:
Berechnet: P % * 12,74, N % = 17,27, Gefunden: P % = 12,25, H % = 16,90.
Nach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich.
Beispiel 15 Cyclopentyl-arnmoniurn-äthyl-phosphonat (Verbindung Nr. 22)
Ein Gemisch aus 13,81 g (0,1 Mol) Diäthylphosphit, 20 ml Wasser und 20 ml Äthanol wird mit einer Mischung aus 8,51 g (0,1 Mol) Cyclopehtylamin und 30 ml Äthanol nach der im Beispiel 1 angegebenen Weise umgesetzt. Es werden 17,9 g
1D
der Titelverbindung erhalten. Ausbeute: 91,7 %,-nf. = 1,4622,
Analyse: . : .
Berechnet: P^= 15,87, N % = 7,17 Gefunden: P % = 15,69, N % = 7,19.
Nach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich
Beispiel 16 Tetradecyl-ammoniurn-äthyl-phosphonat (Verbindung Nr. 43)
Einem Gemisch aus 34,6 g (0,25 Mol) Diäthylphosphit, 50 ml Wasser und 50 ml Äthanol wird eine Mischung aus 53,4 g (0,24 Mol) Tetradecylamin und 70 ml Äthanol zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 4 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels unter vermindertem Druck werden 80,7 g der Titelverbindung erhalten. Ausbeute: 99,8 %, FI: 45-45°C.
Analyse: P !"t> '·= 9, 58, N /o - 4 ,33
Derechnet: 10 ,12 N c _ /0 - 4 ,50.
Gefunden:
-23 -
Nach Jünnschichtchr'omatographie ist das Produkt einheitlich.
Beispiel 17 Hexadecyl-ammonium-äthyl-phOsphonat (Verbindung Nr. 44)
:iinea Gemisch aus 34,6 g (0,25 Mol) üiäthylphosphit', 50 ml Nasser und 50 ml Äthanol wird eine Mischung aus;-60,4. g (0,25MoI) i-iexadecylamin und 70 ml Äthanol zugegeben. Das Reaktionsgernisch wird 4 Stunden lang zum Sieden unter Rückfluß erhitzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels unter vermindertem Druck werden 85,2 g der Titelverbindung erhalten. Ausbeute: 97,0'%, F.: 50-52°C. Analyse: -·,.
Berechnet: P \0 = 8,82, N % = 3,98, Gefunden: P %= 8,92, N % = 4,10.-Nach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich.
Beispiel 18 üctadecyl-amrnonium-äthyl-phosphonat (Verbindung Nr. 45)
iiinei.1 Gemisch aus 34,6 g (0,25 Mol) Diäthylphosphit, 50 rnl V/asser und 50 ml Äthanol wird eine Mischung aus 67,3 g (0,25 i-1ol) Oktadecylamin und 70 ml Äthanol zugefügt. Das Reaktionsgernisch wird 4 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt, und danach wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Es werden 88,5 g der Titelverbindung erhalten. Ausbeute: 93,2%. F.: 54-560C. Analyse:
Berechnet: P %'= 8,17,' N^= 3,69 Gefunden: P % = 8,69, N % = 3,68. Nach Dünnschichtchromatographie ist das Produkt einheitlich
- 24 -
Beispiel 19 2~Amino-phenylammoniurn-oktyl-phosphonat (Verbindung Nr. 33)
l£in Gemisch aus 32,6 (0,1 Hol) Kalcium-oktylphosphonat, 50 ml Wasser und 21,6 g (0,2 Hol) o-Pbanylendiamin wird eine Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt. Das ausgeschiedene Calciumsulfat wird abfiltriert und das Filtrat liophylisiert. Die Titelverbindung wird mit einer Ausbeute von 50,2 % erhalten.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können je nach der Virulenz der zu vertilgenden Fungi und den Wetterbedingungen innerhalb breiter Grenzen verwendet werden. In der Landwirtschaft können im allgemeinen Lösungen mit einer Konzentration von etwa 0,01-10 g Wirkstoff pro Liter eingesetzt werden.
Die mit den erfindungsgemäß hergestellten Wirkstoffen zubereiteten ,fungifiden Mittel enthalten noch inerte, feste oder flüssige Träger bzw. Verdünnungsmittel und gegebenenfalls oberflächenaktive Mittel. Als Träger können solche, in der Natur vorkommende oder synthetische Substanzen organischen oder mineralischen Ursprungs verwendet werden, welche die Adsorption des Wirkstoffes der allgemeinen Formel I in der Pflanze oder im Boden fördern und/oder den Transport oder Behandlung des Mittels erleichtern. Als Träger können z.3. die folgenden Substanzen Verwendung finden: feste Träger, z.B. Tonerde, Kaolin, in der Natur vorkommende oder synthetische Silikate, Harze, Wachse, feste-Kunstdünger, Flüssigkeiten, z.B. iVasser, Alkohole, Ketone, Mineralölfraktionen, chlorierte Kohlenwasserstoffe, verflüssigte Gase usw.
Als oberflächenaktive Mittel können ionische oder nichtionische Emulgiermittel, Dispergiermittel oder Benetzungs-
mittel verwendet worden, z.3. Salze der Polyacrylsäuren odor dor Ligninsulfonsäure, Kondensationsprodukte von Äthylenoxyd und Fettalkoholen, Fettsäuren und Fettaminen usw.
Beispiel 20
3-iiethoxypropyl-ammonium-äthyl-phosphonat (Verbindung Nr. 5) enthaltendes pulverförmiges Spritzmittel
45 Gew.& Wirkstoff, 49 Gew.-JS Ultra-sil VN-3 (Silikat), w 3 Gew.-,α Dispergiermittel SI (Kombination eines anionenaktiven Tensids und eines Trägers) und 3 Gew.-% Tensiofix LX spec. (Sulfitablauge) werden miteinander gründlich vermischt und in einer Kolloplexmühle gut gemahlen. Es wird ein pulverförmiges Spritzmittel mit ausgezeichneten Schwebeeigenschaften erhalten.
Beispiel 21
S-Butoxypropyl-amnionium-äthyl-phosphonat (Verbindung Nr.« 8) enthaltendes pulverförmiges Spritzmittel
45 Gew.-% Wirkstoff, 49 Gew.,-% Ultra-sil VN-3, 3 Gew.-% Dispergiermittel SI und 3 Gew.-% Tensiofix LX spec, werden miteinander gründlich vermischt und in einer Kolloplexmühle gut gemahlen.
Beispiel 22
3-Isononyloxypropyl-ammonium-methylphosphonat (Verbindung Nr, 1) enthaltendes benetzbares Konzentrat
75 Geiv.-% Wirkstoff und 25 Gew.-^ Emuisogen N090 Hilfs- stoff werden miteinander sorgfältig vermischt.
-. 26:-
Beispiel 23
"fetradecyl-ammonium-äthyl-phosphonat (Verbindung Nr. 43) enthaltendes emulgierbares Spritzmittel
10 Gew.-% Wirkstoff, 20 Gew.-% Emulsogen N060 (Alkyl-aryl- -polyglykol-äther) und 70 Gew.-% Toluol werden gründlich vormischt. ;
Beispiel 24
Oktadecyl-animonium-äthyl-phosphonat (Verbindung Nr. 45) enthaltendes eraulgierbares Konzentrat
10 Gevu-% liVirkstoff, 20 Gew.-% Atlos 4857 (Mischung von anionenaktiven und nicht-ionischen Tensiden) und 70 Gew.~% Monochlorbenzol werden miteinander gründlich vermischt.
Beispiel 25
Bis-(2-äthyl-hexyl)-ammoniuiD-äthyl-phosphonat (Verbindung Nr. 52) enthaltendes emulgierbares Spritzmittel . .
40 Gew.-^ Wirkstoff , 0.0 Gew. -% Emulsogen N060 und 50 Gew.-% Isoforon werden miteinander gründlich vermischt.
Die fungizide Aktivität der beschriebenen Mittel ist in der priorotätsgleichen DD-FA AP A Ol N/232 315/3 beschrieben .
- 27 -
die oben angegebene 3edeutung hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VI, worin Rp, R^ und R, die oben angegebene Bedeutung haben, umsetzt.
'- Hierzu X Blatt Formeln -
HO - P-O
P Il
η
(a)
- K- ο
R9O
— OR*
(Π)
// —
(zn)
H, ο
(ιη
ρ— ο

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch
    R]_ eine gegebenenfalls halogensubstituierte geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1-13 Kohlenstoffatomen, eine C-, ,--Alkoxy-G-, ,-alkylgruppe oder eine Phenylgruppe bedeutet,
    Rp eine Cg_20-Alkylgruppe, eine Alkoxyalkylgruppe, eine Phenoxyalkylgruppe, eine Furfuryl-, Cyclopröpylgruppe, eine Furfuryl-, Cyclopropylalkyl-, Cyclopentyl-, Cycloheptyl-, Thiazolyl-, Triazolyl-, Thiazolinyl-, Pyridinyl-, Picolyl-, Benzimidazolyl-, Piperonyl-, Pyrimidinyl-, Chlorbenzothiazolyl-, oder Benzylgruppe, eine Chlorr- und/oder aminosubstituierte Phenylgruppe, eine amino- und alkylsubstituierte Phenylgruppe i eine arnino- und nitrosubstituierte Phenylgruppe oder eine Alkenyl-, Alkinyl- , Aminoalkyl-, Alkylaminoalkyl-, Pialkylamino-.'alkyl--, Alkylphosphonatammoniumalkyl- oder 3,5-Dichlor- -phenyl-hydantoinylgruppe oder eine gegebenenfalls alkylsubstituierte Thiadiazolylgruppe ist,
    R- ein iVasserstof fatom, eine Phenyl-, Benzyl-, Alkenyl-, Alkyl-,' Hydroxy-, Alkoxy- oder Alkoxy- oder Alkoxyalkylgruppe bedeutet oder
    R2 und Rj zusammen eine 3,5-Dichlor-phenyl-hydantoinylgruppe bilden,
    R4 ein Wasserstoffatom oder eine gegebenenfalls hydroxysubstituierte Alkylgruppe darstellt, gekennzeichnet dadurch, daß man
    a) eine Verbindung der allgemeinen Formel II, worin
    R-J die oben angegebene Bedeutung hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III, worin Rp» R3 .Rj die oben angegebene Bedeutung haben, oder dem
    - -28 -
    - 23 -
    !!ydrochlorid oder Hydrobromid davon umsetzt, oder
    b) eine Verbindung der allgemeinen Formel ISf, worin
    R-, die oben angegebene Bedeutung hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III, worin Rp, R3 und R^ die oben angegebene Bedeutung haben, umsetzt, oder
    c) eine Verbindung der allgemeinen Formel-V, worin R-,
DD81245544A 1980-08-27 1981-08-26 Verfahren zur herstellung von neuen phosphorsaeuremonoestersalzen DD210692A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU802119A HU184319B (en) 1980-08-27 1980-08-27 Fungicide compositions salts of phosphonoic acid-monoesters and process for producing the active agents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD210692A5 true DD210692A5 (de) 1984-06-20

Family

ID=10957849

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81245544A DD210692A5 (de) 1980-08-27 1981-08-26 Verfahren zur herstellung von neuen phosphorsaeuremonoestersalzen
DD81232815A DD201970A5 (de) 1980-08-27 1981-08-26 Fungizide mittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81232815A DD201970A5 (de) 1980-08-27 1981-08-26 Fungizide mittel

Country Status (29)

Country Link
US (2) US4661477A (de)
JP (1) JPS5772994A (de)
AR (1) AR230065A1 (de)
AT (1) AT377161B (de)
AU (1) AU541337B2 (de)
BE (1) BE890114A (de)
BG (3) BG37521A3 (de)
BR (1) BR8105490A (de)
CA (1) CA1255323A (de)
CH (1) CH649076A5 (de)
CS (1) CS232717B2 (de)
DD (2) DD210692A5 (de)
DE (1) DE3133190C2 (de)
DK (1) DK379481A (de)
ES (2) ES505472A0 (de)
FI (1) FI812637L (de)
FR (1) FR2489332B1 (de)
GR (1) GR75320B (de)
HU (1) HU184319B (de)
IT (1) IT1200581B (de)
LU (1) LU83584A1 (de)
NL (1) NL8103968A (de)
NO (1) NO812901L (de)
NZ (1) NZ198178A (de)
PT (1) PT73578B (de)
RO (2) RO92074B (de)
SE (1) SE447533B (de)
SU (2) SU1524799A3 (de)
YU (1) YU48450B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5474739A (en) * 1978-02-04 1995-12-12 Interface, Inc. Microbiocidal composition
US4935232A (en) * 1983-08-16 1990-06-19 Interface Research Corporation Microbiocidal composition and method of preparation thereof
US5133933A (en) * 1983-08-16 1992-07-28 Interface Research Corporation Microbiocidal preservative
SE446595B (sv) * 1982-11-19 1986-09-29 Chemmar Associates Inc Sjelvdesinfekterande matta med ett alkylfosfat inforlivat i baksidesbeleggningen
US5032310A (en) * 1983-08-16 1991-07-16 Interface, Inc. Microbiocidal cleansing and disinfecting formulations and preparation thereof
US4908209A (en) * 1983-08-16 1990-03-13 Interface, Inc. Biocidal delivery system of phosphate ester and method of preparation thereof
HU193701B (en) * 1984-09-21 1987-11-30 Borsodi Vegyi Komb Seed dressing compound containing as active substance 3-isononil-oxi-propil-ammonium-methil-phosphonate
HU192890B (en) * 1984-09-21 1987-07-28 Borsodi Vegyi Komb Plant growth regulating composition containing 3-iso-nonyl-oxy-propyl-ammonium-methyl-phosphonate as active ingredient
HU197492B (en) * 1985-12-28 1989-04-28 Borsodi Vegyi Komb Process for production of composition regulating the growth of plants
JPH02504401A (ja) * 1987-08-03 1990-12-13 インターフェイス リサーチ コーポレイション 殺微生物性洗浄処方物または消毒処方物およびその製造方法
US4957948A (en) * 1988-05-05 1990-09-18 Interface, Inc. Biocidal protective coating for heat exchanger coils
US5453275A (en) 1988-05-05 1995-09-26 Interface, Inc. Biocidal polymeric coating for heat exchanger coils
EP0984681A1 (de) * 1997-05-30 2000-03-15 Monsanto Company Verfahren und zusammensetzungen zur förderung der biologischen effektivität exogener chemische substanzen in pflanzen
ID29208A (id) * 1997-06-27 2001-08-09 Monsanto Co Proses dan komposisi yang mengembangkan keefektifan biologi bahan kimia eksogen pada tanaman
WO1999042468A1 (en) * 1998-02-20 1999-08-26 Aventis Cropscience Uk Limited Fungicides
BR9915788A (pt) 1998-11-30 2001-08-21 Monsanto Co Processo e composições que promovem eficiência biológica de subst ncias quìmicas exógenas em plantas
US6838186B2 (en) 2002-04-22 2005-01-04 Polinas Plastic Of America, Inc. Multilayer oriented antimicrobial and antifogging films
JP4856874B2 (ja) * 2002-12-04 2012-01-18 三井化学アグロ株式会社 麦類のマイコトキシン汚染抑制方法
WO2005000021A2 (en) * 2003-06-23 2005-01-06 Quest Products Corporation Fungicidal composition for through periderm bark application to woody plants
US8475289B2 (en) * 2004-06-07 2013-07-02 Acushnet Company Launch monitor
CA2669823C (en) * 2008-06-24 2016-06-07 Brine-Add Fluids Ltd. Gelled hydrocarbons for oilfield processes and methods of use thereof
US9474282B2 (en) 2013-12-13 2016-10-25 Tony John Hall Acid-solubilized copper-ammonium complexes and copper-zinc-ammonium complexes, compositions, preparations, methods, and uses
UA125792C2 (uk) * 2015-06-08 2022-06-08 Вм Аґритек Лімітед Антимікробні й агрохімічні композиції

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2824113A (en) * 1953-04-06 1958-02-18 Atlas Powder Co Quaternary ammonium phosphites
US3354166A (en) * 1964-09-28 1967-11-21 Monsanto Res Corp Nu-substituted ammonium salts of monoesterified phosphonic acids
GB1302894A (de) * 1969-02-09 1973-01-10
FR2254276B1 (de) * 1973-12-14 1977-03-04 Philagro Sa
FR2288463A2 (fr) * 1974-10-23 1976-05-21 Philagro Sa Compositions fongicides a base d'esters phosphoriques
US4126678A (en) * 1974-08-10 1978-11-21 Philagro S.A. Phosphite-based fungicide compositions
FR2380286A1 (fr) * 1977-02-14 1978-09-08 Philagro Sa Nouveaux derives de phosphites d'hydrazinium

Also Published As

Publication number Publication date
GR75320B (de) 1984-07-13
PT73578A (en) 1981-09-01
ES8302012A1 (es) 1983-01-01
NO812901L (no) 1982-03-01
CS232717B2 (en) 1985-02-14
AR230065A1 (es) 1984-02-29
FR2489332A1 (fr) 1982-03-05
SE8105046L (sv) 1982-02-28
YU205981A (en) 1983-12-31
AU7463581A (en) 1982-03-04
SU1273363A1 (ru) 1986-11-30
JPH0314040B2 (de) 1991-02-25
IT8123652A0 (it) 1981-08-26
SE447533B (sv) 1986-11-24
NZ198178A (en) 1985-05-31
US4675431A (en) 1987-06-23
AT377161B (de) 1985-02-25
BG36787A3 (en) 1985-01-15
ES8401089A1 (es) 1983-12-16
DE3133190C2 (de) 1985-04-18
PT73578B (en) 1982-11-10
BG37528A3 (en) 1985-06-14
IT1200581B (it) 1989-01-27
DD201970A5 (de) 1983-08-24
RO92074B (ro) 1987-07-31
RO92074A (ro) 1987-07-30
RO83311A (ro) 1984-04-02
BG37521A3 (en) 1985-06-14
ES505472A0 (es) 1983-01-01
AU541337B2 (en) 1985-01-03
RO83311B (ro) 1984-04-30
ES515019A0 (es) 1983-12-16
BE890114A (fr) 1982-03-01
LU83584A1 (fr) 1981-12-01
CA1255323A (en) 1989-06-06
FI812637L (fi) 1982-02-28
DE3133190A1 (de) 1982-06-24
YU48450B (sh) 1998-07-10
BR8105490A (pt) 1982-05-11
SU1524799A3 (ru) 1989-11-23
DK379481A (da) 1982-02-28
NL8103968A (nl) 1982-03-16
ATA370081A (de) 1984-07-15
FR2489332B1 (fr) 1986-09-05
HU184319B (en) 1984-08-28
CS635981A2 (en) 1984-06-18
US4661477A (en) 1987-04-28
CH649076A5 (de) 1985-04-30
JPS5772994A (en) 1982-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD210692A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen phosphorsaeuremonoestersalzen
CH621684A5 (de)
EP0010754B1 (de) 1-Posphorylierte 2-(Phenoxy-alkyl)-2-imidazolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel welche diese Derivate enthalten und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
CH574214A5 (de)
DE2007864C3 (de) Verfahren zur Herstellung von S-2-Alkyl-thioäthylestern von Thiophosphorsäuren, neue S-2-Alkyl-thioäthylester von Thiophosphorsäuren und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2910237A1 (de) Isothiuroniumphosphite und zusammensetzungen zum pflanzenschutz
CH426776A (de) Verfahren zur Herstellung von O,O-Dialkyl-S-alkylthiolphosphaten
DE1139492B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphonsaeureestern
DE2335120A1 (de) Thiophosphorsaeureamide als nematozide, insektizide und akarizide
US4035490A (en) Insecticide compositions
EP0115318B1 (de) Oximinophosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
US3472933A (en) Pesticidal preparations containing carbonyl and thiocarbonyl phosphates and method of employing the same
US3530206A (en) O,o-diloweralkyl-o - (2-chloro - 4 - bromo phenyl) phosphates and thiophosphates
DE1150972B (de) Verfahren zur Herstellung von Thio- bzw. Dithiophosphor-(-on, -in)-saeureestern
DE2139691A1 (de) Substituierte fluorphosphazene
IL35041A (en) Esters of phosphonic acids, their production and pesticides containing them
DE2515773A1 (de) Halogen-bis-(thiocyanatomethylthio)- pyridine, sowie verfahren zur herstellung derselben
AT255831B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DD209566A5 (de) Fungizide zusammensetzungen
DE2154371A1 (de) Fungizid fuer den pflanzenschutz
AT263447B (de) Herbizides Mittel
AT229632B (de) Organische Phosphorverbindungen enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1793211C (de)
DE2548450A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2928854A1 (de) Phosphor enthaltende halogenphenoxy-alkoxysulfide