DD205154A1 - Verfahren zur herstellung von lichtleitfasern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von lichtleitfasern Download PDF

Info

Publication number
DD205154A1
DD205154A1 DD24022482A DD24022482A DD205154A1 DD 205154 A1 DD205154 A1 DD 205154A1 DD 24022482 A DD24022482 A DD 24022482A DD 24022482 A DD24022482 A DD 24022482A DD 205154 A1 DD205154 A1 DD 205154A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fiber
optical fibers
cooling
gradient
temperature
Prior art date
Application number
DD24022482A
Other languages
English (en)
Inventor
Helfried Reuther
Original Assignee
Adw D Ddr Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adw D Ddr Berlin filed Critical Adw D Ddr Berlin
Priority to DD24022482A priority Critical patent/DD205154A1/de
Publication of DD205154A1 publication Critical patent/DD205154A1/de

Links

Landscapes

  • Glass Compositions (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Lichtleitfasern fuer die optische Nachrichtenuebertragung. Mit der Erfindung soll die kontinuierliche Herstellung von Gradientenprofil- Lichtleitfasern mit guten Uebertragungseigenschaften nach einem einfacheren Verfahren ermoeglicht werden. Erfindungsgemaess wird dies dadurch geloest, dass eine nach herkoemmlicher Technik gezogene homogene Glasfaser thermisch nachbehandelt wird. Die Temperaturbehandlung kann je nach der chemischen Zusammensetzung der Faser und der Ziehtemperatur eine zusaetzliche Temperung oder eine definierte Abkuehlung nach dem Ziehvorgang oder eine Kombination von einzelnen oder mehreren Abkuehl- und Aufheizzyklen sein.

Description

-*- 2AU L I 4 4
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Lichtleitfasern für die optische Nachrichtenübertragung.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, daß Gradientenprofil-Lichtleitfasern durch Ionenaustausch in Salzschmelzen (IEEE J. quant. Electron. 6 (1969) 606) oder mit Hilfe der Doppel-Tiegel-Technik (US-PS 3 288 583, DT-PS 2 654 308) hergestellt werden können, wobei gleichzeitig mit dem Paserkern der Fasermantel gezogen und das Gradientenprofil durch Diffusion bzw. Ionenaustausch erzeugt wird. Die Doppel-Tiegel-Technik hat den Nachteil, technisch sehr aufwendig zu sein und große Genauigkeitsanforderungen an die Einstellung der Ziehdüsen zu stellen. Das Verfahren des Ionenaustausche in Salzschmelzen gestattet nur die Herstellung kurzer Faserstücke.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Herstellung von Gradientenprofil-Lichtleitfasern nach einem einfacheren Verfahren.
Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu finden, das bei geringerem Aufwand als mit der Doppel-Tiegel-Technik die kontinuierliche Herstellung von Gradientenprofil-Lichtleitfasern mit ähnlichen oder besseren Übertragungsparametern gestattet. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine nach herkömmlicher Technik gezogene homogene Glasfaser thermisch nachbehandelt wird. Die Temperaturbehandlung kann je nach der chemischen Zu-
27.MA11982*012733
240224
sammensetzung der Paser und der Ziehtemperatur eine zusätzliche Temperung oder eine definierte Abkühlung nach dem Ziehvorgang oder eine Kombination von einzelnen oder mehreren Abkühl- und Aufheizz.yklen sein. Es konnte festgestellt werden, daß in den Fasern während der thermischen Nachbehandlung Thermotransportvorgänge stattfinden, als deren Ergebnis ein Brechungsindex-Gradientenprofil entsteht. Der Brechungsindex des Fadenkerns wird höher als der des Fadenmantels.
Ausführungsbeispiele
Die Erfindung wird durch nachfolgende Ausführungsbeispiele noch näher erläutert, wobei die Erfindung nicht auf diese Beispiele beschränkt ist.
Beispiel 1
Aus einer Schmelze von hochreinem SiO9 und Na9O wird bei
ο
1100 C mit einer Ziehgeschwindigkeit von 5 m/min eine Faser von 100/Um Durchmesser gezogen. Anschließend an die Ziehdüse befindet sich ein Rohrofen von 1 cm Durchmesser und 150 cm länge, dessen Temperatur am Fasereintritt 850 0C beträgt und bis zum Faseraustritt kontinuierlich auf 600 0C abnimmt. Infolge des zwischen Faserkern und Fasermantel auftretenden Temperaturgradienten wird ein Natriumthermotransport verursacht. Das Natrium wandert zum Faserkern. Nach vollständiger Abkühlung besitzt der Faserkern einen um etwa 0,9 % höheren Brechungsindex als der Fasermantel. Die Brechungsindexzunahme vom Mantel zum Kern ist kontinuierlich.
Beispiel 2
Aus einer Schmelze von hochreinem SiOg» GeOg und K2O wird bei 1180 0C mit einer Ziehgeschwindigkeit von 7 m/min eine Faser von 125/um Durchmesser gezogen. Nach der Ziehdüse durchläuft die Faser einen Ofen, in dem sie auf 850 0C
2Λ0 22Λ A
abgekühlt wird, und daran anschließend einen Rohrofen von 1 cm Durchmesser und 190 cm Lange, dessen Temperatur bei Fasereintritt 975 0C beträgt und bis zum Faseraustritt kontinuierlich auf 1150 C ansteigt. Der Temperaturgradient zwischen Faserkern und Fasermantel induziert einen Kaliumthermotransport, das Kalium wandert zum Fasermantel. Nach vollständiger Abkühlung besitzt der Faserkern einen um etwa 1 % höheren Brechungsindex als der Fasermantel. Die Brechungsindexzunahme zwischen Mantel und Kern ist kontinuierlich.
Beispiel 3
Aus einer Schmelze von hochreinem SiO9, PbO und Li?0
ο wird bei 1040 C mit einer Ziehgeschwindigkeit von 4,5 m/min eine Faser von 110,um Durchmesser gezogen. Nach der Ziehdüse durchläuft die Faser einen Gradienten-Rohrofen von 100 cm Länge und'1 cm Durchmesser, Bei Fasereintritt beträgt die Ofentemperatur 875 0C, bei Faseraustritt 575 0C. Anschließend wird die Faser in einem 10 cm langen Rohrofen mit 0,5 cm Rohrdurchmesser wieder auf 925 0C aufgeheizt und nochmals durch einen Gradientenofen von 100 cm Länge und 1 cm Durchmesser geführt, dessen Temperatur kontinuierlich von 875 0C beim Fasereintritt auf 575 0C beim Faseraustritt abfällt. Der Temperaturgradient zwischen Faserkern und Fasermantel verursacht einen Lithium-Thermotransport, das Lithium wandert zum Faserkern.
Nach vollständiger Abkühlung besitzt der Faserkern einen um etwa 0,9 % höheren Brechungsindex als der Fasermantel. Die Brechungsindexzunahme zwischen Fasermantel und -kern ist kontinuierlich.

Claims (3)

-4- 240224 k Erfindungsanapruch
1. Verfahren zur Herstellung von Lichtleitfasern mit
radialem Brechungsindexgradienten,
dadurch gekennzeichnet, daß eine homogene Paser thermisch nachbehandelt wird.
2. Verfahren nach Punkt 1, '
dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Nachbehandlung durch eine definierte Abkühlung oder eine zusätzliche Temperung nach dem Ziehvorgang erfolgt.
3« Verfahren nach Punkt 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Nachbehandlung durch eine Kombination von einzelnen oder mehreren Abkühl- und Aufheizvorgängen erfolgt.
DD24022482A 1982-05-27 1982-05-27 Verfahren zur herstellung von lichtleitfasern DD205154A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24022482A DD205154A1 (de) 1982-05-27 1982-05-27 Verfahren zur herstellung von lichtleitfasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24022482A DD205154A1 (de) 1982-05-27 1982-05-27 Verfahren zur herstellung von lichtleitfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD205154A1 true DD205154A1 (de) 1983-12-21

Family

ID=5538856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24022482A DD205154A1 (de) 1982-05-27 1982-05-27 Verfahren zur herstellung von lichtleitfasern

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD205154A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4925472A (en) * 1987-11-05 1990-05-15 Cselt Centro Studi E Laboratori Telecomunicazioni S.P.A. Method of reducing optical-fiber attenuation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4925472A (en) * 1987-11-05 1990-05-15 Cselt Centro Studi E Laboratori Telecomunicazioni S.P.A. Method of reducing optical-fiber attenuation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906071C2 (de) Verfahren zum Ziehen einer Faser aus thermoplastischem Material zur Herstellung optischer Wellenleiter
DE1955119A1 (de) Verfahren zum Erhalt von Oberflaechen-Brechungsindexaenderungen bei einem Glaslichtleit-Bauelement
DE60035478T2 (de) Verfahren zum Kühlen einer optischen Faser während des Ziehens
DE2714909C2 (de) Optische Glasfaser mit radialem Brechungsgradienten, bei der sowohl der Kern als der Mantel aus GeO↓2↓-haltigen Gläsern bestehen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2559895C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ziehen von Lichtwellenleitern zur Nachrichtenübertragung
DE2536456B1 (de) Halbzeug fuer die herstellung von lichtleitfasern, verfahren zur herstellung des halbzeugs und aus dem halbzeug hergestellte lichtleitfasern
DE2064409B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Lichtleiterglasfasern
DE2919080B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer optischen Faser aus Kern und Mantel
DE2746949C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfasern mit radialem Brechungsindexgradienten
DE3103771C2 (de) Infrarotstrahlendurchlässige Glasfasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE2420558C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leitern für optische Signale
DE2203140B2 (de) Lichtleitfaser aus Quarzglas
DE2923093A1 (de) Optische faser
EP0104617A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorform zum Ziehen von Glasfaser-Lichtwellenleitern
DE2234521A1 (de) Verfahren zur herstellung einer aus einem kern und einem mantel bestehenden lichtleitfaser
DE3008656C2 (de)
DE2939339C2 (de)
DD205154A1 (de) Verfahren zur herstellung von lichtleitfasern
EP2303788B1 (de) Verfahren zur herstellung einer glasfaser
DE2935347A1 (de) Verfahren zur herstellung von glas fuer glasfaserlichtwellenleiter geringer daempfung
DE1771238A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung eines mindestens teilweise verglasten Materials sowie des dabei erhaltenen Produktes
EP0247322A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorform zum Ziehen von optischen Glasfasern
DE2447353B2 (de) Verfahren zum herstellen von lichtleitfasern
DE1949029C3 (de) Lichtleiter-Glaskörper
DE2064263C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtleitglasfasern mit parabolischer Verteilung des Brechungsindexes durch Ionenaustausch