DE2923093A1 - Optische faser - Google Patents

Optische faser

Info

Publication number
DE2923093A1
DE2923093A1 DE19792923093 DE2923093A DE2923093A1 DE 2923093 A1 DE2923093 A1 DE 2923093A1 DE 19792923093 DE19792923093 DE 19792923093 DE 2923093 A DE2923093 A DE 2923093A DE 2923093 A1 DE2923093 A1 DE 2923093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preforms
preform
core
quartz glass
optical fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792923093
Other languages
English (en)
Inventor
Asa Streng De Wayne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2923093A1 publication Critical patent/DE2923093A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/01205Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting from tubes, rods, fibres or filaments
    • C03B37/01211Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting from tubes, rods, fibres or filaments by inserting one or more rods or tubes into a tube
    • C03B37/01222Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting from tubes, rods, fibres or filaments by inserting one or more rods or tubes into a tube for making preforms of multiple core optical fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/04Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2203/00Fibre product details, e.g. structure, shape
    • C03B2203/34Plural core other than bundles, e.g. double core
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02042Multicore optical fibres

Description

D.A.Streng-1
Optische Faser
Die Erfindung bezieht sich auf eine optische Faser zur übertragung von Lichtsignalen, auf eine Vorform für diese Faser und ein Verfahren zur Herstellung einer Vorform.
Optische Glasfasern werden gewöhnlich aus einem Quarzglasstab gezogen, wobei der Stab als Vorform bezeichnet wird. Der zentrale Teil der Vorform ist aus einem Glasgemenge, wie es für den Kern einer optischen Faser erforderlich ist und die äußeren Teile der Vorform sind aus einem Glasgemenge, wie es für den Mantel einer Faser erforderlich ist. Meist wird für die Herstellung der Vorform das CVD-Verfahren angewendet.
Oft ist es erwünscht, in beiden Richtungen eines Kabels Signale zu senden. Dies erfordert bidirektionale Koppler in Verbindung mit dem optischen Kabel. Auch ist es öfters notwendig, unerlaubte Handlungen am Kabel festzustellen.
Aus der DE-OS 26 28 561 ist eine optische Faser bekannt, bei der auf einem ersten Kern mit Mantel ein zweiter Kern mit Mantel aufgebracht ist. Damit ist es möglich, im inneren Kern ein Nutzsignal und im äußeren Kern ein überwachungssignal zu übertragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine optische Faser anzugeben, mit der Nutzsignale in beiden Richtungen übertragen werden können und die auf unerlaubte Handlungen 2^ an der Faser überwacht werden kann.
809850/0843
D.A.Strenq-1
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im Anspruch 1 angegebenen Mitteln. Den Unteransprüchen können bevorzugte Ausführungen einer Vorform für die Faser und ein Verfahren zur Herstellung von Vorformen entnommen werden.
Mit einer drei Kerne enthaltenden optischen Faser lassen sich ohne Benutzung von bidirektionalen Kopplern Nutzsignale in beide Richtungen übertragen und eine Überwachung auf unerlaubte Handlungen an der Faser ist auch möglich.
Die Erfindung wird nun anhand von Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1 eine perspektivische Ansicht von drei zusammengeschmolzenen Vorformen;
Fig.2 einen Schnitt durch drei Quarzglasröhren, durch die Gas geblasen wird und die erhitzt
werden;
Fig.3 den Schnitt durch die Quarzglasrohren gemäß Fig.2 mit den eingeführten Vorformen;
Fig.4 eine Seitenansicht einer mehrkernigen Vorform; Fig.5 einen Schnitt entlang der Linie 5-5 in Fig.4 und
Fig.6 einen Schnitt durch die fertige mehrfache optische Faser.
909850/0^43
D.A.Streng-1
Die mehrkernige Vorform kann zwei oder mehrere optische Kerne zur übertragung von Lichtenergie enthalten. Da eine Faser mit drei Kernen verschiedene Vorteile aufweist, wird die Erfindung an einer solchen beschrieben, ohne sie darauf einzuschränken.
Drei Vorformen 10 von CVD-Fasern mit einem Stufenindex-Profil werden verwendet. Die Vorformen 10 weisen je einen Kern und einen Mantel 14 der bekannten Art auf. Sie sind zu einem Bündel 16 zusammengelegt und werden durch ein Band gehalten. Ein Wasserstoff-Sauerstoff Brenner 36 kann dann angelegt werden um ihre Enden zusammen zu schmelzen (Fig.1).
Das geschmolzene Bündel 16 wird in einer Lösung aus 50 % Flußsäure und 50 % Salpetersäure dreißig Minuten lang zur Reinigung der Oberfläche geätzt. Die Vorformen werden dann in Wasser und dann in Methanol gespült und schließlich getrocknet.
Eine Röhre 18 aus Quarzglas mit einer Länge von etwa 508,0 mm und einem äußeren Durchmesser von 20 mm und einem inneren Durchmesser von 18 mm ist auf einer nicht dargestellten modifizierten Glasdrehbank montiert, nachdem sie innen in der gleichen Weise wie oben beschrieben geätzt wurde'. An die Röhre 18 wird an einem Ende eine Röhre 20 aus Quarzglas mit einem äußeren Durchmesser von 8 mm angebracht, während Gas durch die Röhren geblasen wird. Hierdurch bleibt innen ein Durchgang zwischen den Röhren erhalten. An das andere Ende der Röhre 18 wird in gleicher Weise eine Röhre 22 aus Quarzglas mit einem Durchmesser von 38 mm angebracht. Die Röhren 20 und 22
909850/0843
D.A.Streng-1
werden zwischen den angetriebenen und den nicht angetriebenen Spindelstock der Glasdrehbank eingespannt.
Hochreiner Sauerstoff wird in das Innere der Röhren durch die Röhre 20 eingeleitet, während die Röhre 22 durch einen Verschluß bis auf einen kleinen Schlitz (nicht gezeigt) verschlossen ist, um das Innere der Röhren unter Druck zu halten. Der Wasserstoff-Sauerstoff Brenner 36 wird an der Röhre 18 entlang geführt (Fig.2), so daß der Gasdruck im Inneren leicht ansteigt (die in der Zeichnung dargestellte Expansion der Röhre ist aus Darstellungsgründen übertrieben dargestellt). Der Brenner und der Verschluß werden dann entfernt. Außer der Expansion der Röhre bewirkt dieser Vorgang auch eine Reinigung, da durch den Sauerstoff und die Hitze alle Verunreinigungen verbrannt oder entfernt werden.
Die CVD-Vorformen 10 werden dann durch die Röhre 22 in die Röhre 18 eingebracht (Fig.3). Der Wasserstoff-Sauerstoff Brenner 36 wird wieder angelegt, um die Röhre um die Vorformen herum zusammenfallen zu lassen. Das resultierende Gebilde ist eine nahezu feste Glasstange oder Vorform 24 mit drei eingeschlossenen optische Wellen leitenden Kernen 12. Wie aus der Fig.5 ersichtlich ist, ist ein kleines Areal 28 in der Mitte der Vorform nicht zusammengefallen zurückgeblieben.
Die dreikernige Vorform 24 wird entlang der Linie B-B in Fig.3 durch einen Wasserstoff-Sauerstoff Brenner von der Röhre 22 getrennt. Ein Stück einer 8 mm starken QuarzglasStange 3o wird an diesem Ende der Vorform 24 dann angebracht. Entlang der Linie A-A in Fig.3 wird
909850/08Λ3
D.A.Streng-1
dann die Röhre 20 in gleicher Weise von der Vorform 24 abgetrennt. Die Vorform 24 kann dann von der Drehbank abgenommen werden, um die nachfolgenden Arbeiten des Ausziehens zu einer dreikernigen Faser auszuführen.
Die Fig.4 und 5 illustrieren dieses erhaltene Gebilde. Die Vorform 24 enthält eine äußere Einbettungsmasse 32 aus Quarzglas der Röhre 18. Die Stange 30 ist an einem Ende der Vorform 24 angebracht. Drei Kerne 12 mit ihren umgebenden Mänteln 14 verlaufen durch die Vorform. Das nicht zusammengefallene Areal ist mit 28 bezeichnet.
Die Stange 30 wird in den Ziehturm einer Faserzieheinrichtung (nicht dargestellt) eingespannt, wodurch die Vorform vollständig zum Ausformen von optischen Fasern benutzt werden kann. Die Vorform kann allgemein als maßstabgetreu vergrößertes Modell der gewünschten Faser angesehen werden. Die resultierende Faser 34 ist in Fig.6 dargestellt. Aus dieser Fig. ist ersichtlich, daß das nicht zusammengefallene Areal 29 während des Ausziehvorganges verschwunden ist. Die Faser 34 enthält die optische Wellen leitenden Kerne 26, die mit einem Mantelmaterial 14 umgeben sind, und Quarzglas 32 aus der zusammengefallenen Röhre 18 und den Vorformen. Ein Polymerüberzug (nicht dargestellt) kann nachfolgend auf die Faser aufgebracht werden.
Die dreikernige optische Faser kann für eine Duplex-
übertragung, das heißt zum Senden von Nachrichten in beiden Richtungen, gebraucht werden. Bidirektionale Koppler sind nicht erforderlich, da zwei verschiedene Kerne die Lichtwellen in jede Richtung leiten.
809850/0843
D.A.Streng-1
Der dritte Kern kann zur Übertragung eines Überwachungssignals benutzt werden. Wird dieses Signal unterbrochen, dann weiß man, daß die Faser zerstört oder in unerlaubter Art behandelt wurde.
Andere Anwendungen einer mehrkernigen optischen Faser sind möglich, ebenso andere äquivalente Herstellschritte,
15 Ansprüche 2 Bl.Zeichnungen
809850/0843

Claims (15)

  1. Dipl.-Phys.Leo Thul
    Kurze Str.8
    7 Stuttgart 30
    D.A .Streng-1
    INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK
    Patentansprüche
    Optische Faser zur Übertragung von Lichtsignalen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Vielzahl von mit Mantelmaterial (14) umgebenen und optische Wellen leitenden Kernen (12) aufweist, die in einem Einbettungsmaterial (32) eingelagert sind.
  2. 2. Optische Faser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei weIlenleitende Kerne (12) vorhanden sind.
  3. 3. Vorform zur Herstellung einer optischen Faser gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Vielzahl von Kernen (12) aus einem zum Leiten von optischen Wellen geeigneten Material enthält, daß jeder Kern (12) von einem als Mantel (14) geeigneten Material umgeben ist und daß die mit dem Mantel (14) versehenen Kerne (12) in einem Einbettungsmaterial (32) eingelagert sind.
  4. 4. Vorform nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbettungsmaterial (32) aus Quarzglas besteht.
    Wr/Sch
    05.06.1979 909850/0843
    D.A.Streng-1
  5. 5. Vorform nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet/ daß sie mindestens zwei Kerne (12) enthält.
  6. 6. Verfahren zum Herstellen einer mehrkernigen Vorform gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, die zu einer optischen Paser ausgezogen werden kann, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    Bereitstellen einer Vielzahl von Vorformen (10) mit einem zentralen Teil aus Material für einen Faserkern (12) und äußeren Teilen aus Material für einen Fasermantel (14) und Einlagern dieser Vorformen (10) in ein umgebendes Einbettungsmaterial (32) zum Ausformen einer mehrkernigen Vorform.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbettungsmaterial (32) aus Quarzglas besteht.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorformen (10) vor dem Einlagern geschmolzen werden.
  9. 9. Vor fa} iron nadi Anspruch 6 oder Anspruch 8, dadurch gekennnet, daß das Einlagern den Schritt des Zusammenfallens einer Quarzginsröhre (18) um die Vorformen (10) enthält.
  10. 10. Verfahrennach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mehrkernige Vorform (24) mit einer Stange (30) an einem Ende versehen wird, an der die Vorform (24) in einem Ziehturm eingespannt werden kann.
  11. 11. Voi-fcihron nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mehrkernige Vorform (24) zu einer mehrkernigen Licht leitenden Faser ausgezogen wird.
    909850/0843
    D.A.Streng-1
  12. 12. Verfahren zum Herstellen einer mehrkernigen optischen Faser, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
    Bereitstellen einer Vielzahl von Vorformen (10) mit einem zentralen Teil aus Material für einen Faserkern (12) und äußeren Teilen aus Material für einen Mantel (14); Schmelzen dieser Vorformen (10);
    Einführen der geschmolzenen Vorformen (10) in ein Quarzglasrohr (18);
    Zusammenfallen des Quarzglasrohres (18) um die Vorformen (10), um eine im wesentlichen feste Glasstange (24) zu erhalten und
    Ausziehen der Glasstange (24) zu einer mehrkernigen optischen Faser.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12 r gekennzeichnet durch das Ausdehnen des Quarzglasrohres (18) durch einen inneren Gasdruck und Hitze bevor die Vorformen (10) eingeführt werden.
  14. 14. verfahren nadi Anspruch 13, gekennzeichnet durch Ätzen des Quarzglasrohres (18) vor dem Ausdehnen.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einführen der Vorformen (10) in das Quarzglasrohr (18) diese geätzt werden.
    909850/0843
DE19792923093 1978-06-12 1979-06-07 Optische faser Withdrawn DE2923093A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/914,470 US4229197A (en) 1978-06-12 1978-06-12 Method for making multiple optical core fiber
AT0525579A AT370527B (de) 1978-06-12 1979-07-31 Optische faser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2923093A1 true DE2923093A1 (de) 1979-12-13

Family

ID=25601985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792923093 Withdrawn DE2923093A1 (de) 1978-06-12 1979-06-07 Optische faser

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4229197A (de)
JP (1) JPS5822722B2 (de)
AT (1) AT370527B (de)
CA (1) CA1115104A (de)
DE (1) DE2923093A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015533A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Spaltbare Lichtleitfaser und Verfahren zu deren Herstellung
EP0038949A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Glasfaser für Lichtwellenleiterzwecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0047960A2 (de) * 1980-09-17 1982-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Verteiler- und Mischerelementen für die optische Nachrichtentechnik
EP0089498A1 (de) * 1980-04-30 1983-09-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer Mehrkern-Glasfaser für Lichtwellenleiterzwecke

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909390A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-18 Siemens Ag Verfahren zur herstellung einer multikanal-lichtleitfaser
US4345833A (en) * 1981-02-23 1982-08-24 American Optical Corporation Lens array
CA1177297A (en) * 1981-03-30 1984-11-06 Michael G. Blankenship Polarization retaining single-mode optical fibers and methods of making
DE3234900A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 Siemens Ag Faseroptischer sensor
DE3324539A1 (de) * 1983-07-07 1985-01-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung von glas durch abscheidung aus der gasphase
US4561871A (en) * 1983-12-27 1985-12-31 Corning Glass Works Method of making polarization preserving optical fiber
US4773924A (en) * 1985-08-15 1988-09-27 Corning Glass Works Fiber optic coupler and method
GB2190741B (en) * 1986-05-21 1990-01-31 Plessey Co Plc Improvements in optical fibres
US5101457A (en) * 1990-02-28 1992-03-31 At&T Bell Laboratories Optical fiber with an integral lens at its end portion
US5200024A (en) * 1990-02-28 1993-04-06 At&T Bell Laboratories Wet chemical etching technique for optical fibers
FR2688318B1 (fr) * 1992-03-06 1997-01-10 Alcatel Cable Conducteur optique multiguides.
CA2336007A1 (en) * 1998-06-29 2000-01-06 Syracuse University Method of fabricating a cylindrical optical fiber containing an optically active film
US6072930A (en) * 1998-11-04 2000-06-06 Syracuse University Method of fabricating a cylindrical optical fiber containing a particulate optically active film
CN102898020B (zh) * 2012-11-02 2015-02-04 成都富通光通信技术有限公司 基于mcvd设备的预制棒套管工艺流程

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277564A (en) * 1965-06-14 1966-10-11 Roehr Prod Co Inc Method of simultaneously forming a plurality of filaments
US3455667A (en) * 1966-05-06 1969-07-15 American Optical Corp Method of making optical couplers
US3455666A (en) * 1966-05-06 1969-07-15 American Optical Corp Method of making laser components
US3535017A (en) * 1968-01-08 1970-10-20 Bell Telephone Labor Inc Optical fiber waveguide structures
US3656925A (en) * 1970-05-28 1972-04-18 Owens Illinois Inc Method and apparatus for joining two glass parts or articles
US4011007A (en) * 1971-06-28 1977-03-08 American Optical Corporation Optical fiber bundle image conduit
JPS4843946A (de) * 1971-10-08 1973-06-25
CA985502A (en) * 1972-09-14 1976-03-16 Ash, Arthur B. Method for forming integral internal channels in glass tubing and resulting articles of manufacture
GB1403450A (en) * 1972-11-24 1975-08-28 Post Office Method of manufacturing an optical fibre light waveguide
JPS4996740A (de) * 1973-01-17 1974-09-12
JPS49123637A (de) * 1973-03-30 1974-11-26
CA1090134A (en) * 1976-03-22 1980-11-25 Western Electric Company, Incorporated Fabrication of optical fibers with improved cross sectional circularity
JPS5412757A (en) * 1977-06-29 1979-01-30 Furukawa Electric Co Ltd:The Production of optical fibers
JPS5419759A (en) * 1977-07-13 1979-02-14 Fujitsu Ltd Production of optically transmitting fibers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015533A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Spaltbare Lichtleitfaser und Verfahren zu deren Herstellung
EP0038949A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Glasfaser für Lichtwellenleiterzwecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0089498A1 (de) * 1980-04-30 1983-09-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer Mehrkern-Glasfaser für Lichtwellenleiterzwecke
EP0047960A2 (de) * 1980-09-17 1982-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Verteiler- und Mischerelementen für die optische Nachrichtentechnik
EP0047960A3 (en) * 1980-09-17 1982-05-12 Siemens Aktiengesellschaft Berlin Und Munchen Manufacturing process of branching and mixing devices for optical communications, and manufacturing process of a preform required for the first-mentioned process

Also Published As

Publication number Publication date
ATA525579A (de) 1982-08-15
AT370527B (de) 1983-04-11
US4229197A (en) 1980-10-21
JPS5822722B2 (ja) 1983-05-11
JPS5521087A (en) 1980-02-14
CA1115104A (en) 1981-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923093A1 (de) Optische faser
DE2822022C2 (de) Ankopplungsvorrichtung mit zwei Multimodelichtleitfasern
DE2922665C2 (de)
DE69921539T2 (de) Geschlitztes Kompositkabel mit einem Kabelprofil mit einer rohrförmiger Öffnung für Kupferpaare und ein Schlitz für einen optischen Faser
DE2727315A1 (de) Lichtleitfaserkabel
EP0017742B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Multikanal-Lichtleitfaser
DE3123607A1 (de) Optischer monomode-wellenleiter in form einer glasfaser mit spannungsdoppelbrechung
DE2731377A1 (de) Kopplungsanordnung optischer fasern und verfahren zur herstellung
DE1496399A1 (de) Verfahren fuer die Herstellung von lichtleitenden optischen Elementen
DE2126338A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus laugbaren Bundeis aus optischen Fasern
DE2744129A1 (de) Kern-mantel-glasfaser mit laengsseitigem koppelbereich
DE3620368A1 (de) Faseroptischer lichtleiter, der in seinem stirnflaechenbereich hochtemperaturbestaendig ist, und verfahren zu dessen herstellung
EP0107840B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer optischen Koppelvorrichtung, insbesondere Verfahren zur Verminderung der Wandstärke von aus Quarzglas bestehenden Ummantelungen von Lichtwellenleiter-Glasfasern
DE2203140B2 (de) Lichtleitfaser aus Quarzglas
DE2419786B2 (de) Lichtleiter
DE3036618A1 (de) Steuerelement zum steuern einer lichtuebertragung zwischen lichtwellenleitern
DE2234521A1 (de) Verfahren zur herstellung einer aus einem kern und einem mantel bestehenden lichtleitfaser
DE2909356A1 (de) Spaltbare lichtleitfaser und verfahren zu deren herstellung
EP0038949B1 (de) Glasfaser für Lichtwellenleiterzwecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19534106A1 (de) Optische Faser und Herstellungsverfahren dafür
EP0089498B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mehrkern-Glasfaser für Lichtwellenleiterzwecke
DE3133274C2 (de) Lichtleitkabel für fernlenkbare Flugkörper
DE3921489A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lichtleiters
DE3230199A1 (de) Verfahren zur herstellung einer glasfaser mit einem radialen brechzahlprofil
DE3806866C2 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei optischen Fasern

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination