DE2420558C2 - Verfahren zur Herstellung von Leitern für optische Signale - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Leitern für optische Signale

Info

Publication number
DE2420558C2
DE2420558C2 DE19742420558 DE2420558A DE2420558C2 DE 2420558 C2 DE2420558 C2 DE 2420558C2 DE 19742420558 DE19742420558 DE 19742420558 DE 2420558 A DE2420558 A DE 2420558A DE 2420558 C2 DE2420558 C2 DE 2420558C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
glass
pores
porous
porous preform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742420558
Other languages
English (en)
Other versions
DE2420558A1 (de
Inventor
Theodore Aaron Silver Spring Litovitz, Md.
Pedro Manoel Buarque De Bethesda Macedo, Md.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2420558A1 publication Critical patent/DE2420558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2420558C2 publication Critical patent/DE2420558C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/014Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD]
    • C03B37/016Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD] by a liquid phase reaction process, e.g. through a gel phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C13/00Fibre or filament compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C13/00Fibre or filament compositions
    • C03C13/005Fibre or filament compositions obtained by leaching of a soluble phase and consolidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C13/00Fibre or filament compositions
    • C03C13/04Fibre optics, e.g. core and clad fibre compositions
    • C03C13/045Silica-containing oxide glass compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C13/00Fibre or filament compositions
    • C03C13/04Fibre optics, e.g. core and clad fibre compositions
    • C03C13/045Silica-containing oxide glass compositions
    • C03C13/046Multicomponent glass compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C15/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by etching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C23/00Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments
    • C03C23/0095Solution impregnating; Solution doping; Molecular stuffing, e.g. of porous glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/08Doped silica-based glasses doped with boron or fluorine or other refractive index decreasing dopant
    • C03B2201/10Doped silica-based glasses doped with boron or fluorine or other refractive index decreasing dopant doped with boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/32Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/34Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with rare earth metals, i.e. with Sc, Y or lanthanides, e.g. for laser-amplifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/50Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/54Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with beryllium, magnesium or alkaline earth metals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/028Optical fibres with cladding with or without a coating with core or cladding having graded refractive index
    • G02B6/0281Graded index region forming part of the central core segment, e.g. alpha profile, triangular, trapezoidal core

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Leitern für optische Signale.
Aus der DE-OS 19 632 ist ein Herstellungsverfahren für Lichtleiterfasern bekannt, bei dem aus wärmebehandeltem Glas der Zusammensetzung
RxO · B2O3 · QO2,
worin R1O ein Alkali-, Erdalkali- oder Schwermetalloxid, χ die Zahl 1 oder 2 und QO2 Silicium- oder Germaniumoxid bedeuten, ein Vorformling gezogen wird, der einer Wärmebehandlung zur Phasentrennung unterworfen und danach mit einer sauren wäßrigen Lösung behandelt wird, bis die B2O3 · R2O-Phase aus der Oberflächenschicht des Vorformlings herausgelöst ist. Im Kern der Glasfaser bleibt auf diese Weise die B2O3 · R2O-Phase erhalten, so daß die Dicke der Oberflächenschicht zwischen 20 und 50%, bezogen auf den ursprünglichen Radius, beträgt. Nur in dieser Oberflächenschicht können demnach Poren entstehen, und die im Faserkern noch enthaltene SiO2-arme Phase mit den darin angereicherten Verunreinigungen kann aus dem Vorformling nicht abgetrennt werden. Diese Verunreinigungen beeinträchtigen jedoch die optischen Eigenschaften von Leitern für optische Signale, die aus solchen Vorformlingen hergestellt werden.
Auch in der US-PS 21 06 744 wird ein behandeltes Borsilicatglas beschrieben, das aus einer Ausgangsmischung von 75% SiO2, 5% Na2O und 20% B2O3 geschmolzen und dem Gebrauchszweck entsprechend geformt wird. Danach werden die Formteile bis zur Phasentrennung des Glases erwärmt. Die Formteile werden anschließend mit wäßrigen Säurelösungen behandelt, bis die leichter lösliche silicatarme Phase komplett oder zum Teil aus dem Formteil herausgelöst ist. Es hinterbleibl das Formteil als poröses Skelett der silicatreichen Phase, das
einer sinternden Wärmebehandlung unterworfen werden kann, um die Poren zu schließen. Andererseits kann dieses poröse Formteil für technische Zwecke beispielsweise als semipermeable Membran oder als Katalysatorträger eingesetzt werden.
Es ist jedoch bekannt, daß das am besten geeignete Übertragungsmittel für optische Signale Glasfasern sind. In einem solchen optischen Leiter ist der Lichtstrahl eingeschlossen und wird durch eine feste Glasfaser von zylindrischem Querschnitt geführt, wobei eine Mehrzahl von Glasfasern zu einem Bündel zusammengefaßt und durch einen Mantel geschützt sind, so daß der Leiter wie eia Kabel gehandhabt werden kann. Die einzelnen Fasern bestehen gewöhnlich aus einer inneren Glasader, die mit einem Oberzug versehen ist, der einen geringeren Brechungsindex als die Glasader hat, so daß der an dem einen Ende des Faserbündels eintretende Lichtstrahl in die Glasader eingeschlossen ist und darin durch die innere Totalreflexion fortgeführt wird. Der Durchmesser solcher Glasadern liegt etwa zwischen 1 und 100 um und das typische Verhältnis des Oberzugsdurchmessers liegt in der Größenordnung von 1,1 zu 1.
Eine andere Art von Glasfasern zur Leitung optischer Wellen sind sogenannte selbstfokussierende Fasern mit einem radial parabolisch verlaufenden Brechungsindex, der bewirkt, daß der Lichtstrahl entlang der Faser ständig fokussiert wird. Den gewünschten Verlauf des Brechungsindex versucht man durch eine Ionenaustauschtechnik zu erreichen, indem beispielsweise Thalliumionen in der Nähe der Oberfläche der Glasfaser durch Natrium- oder Kaliumionen ersetzt werden. Bei dieser Art von Leitern ist es sehr schwierig, die gewünschte lonenverSeilung zu erreichen, und es sind lange Zeiten für den Ionenaustausch erforderlich.
Die bevorzugten Bestandteile der Gläser für optische Fasern sind im allgemeinen Silicate. Die Rohmaterialien, aus denen die Glasbestandteile erhalten werden, können von verschiedener Art wie Oxide oder Carbonate, müssen aber von hoher Reinheit sein. Insbesondere müssen Übergangsmetalle, wie Ferroionen, Nickel oder Chrom, weitgehend ausgeschlossen sein; sie dürfen vorzugsweise nur in einer Menge von weniger als 2 ppb vorliegen.
Zur Herstellung der Fasern werden Fasern aus einer Schmelze gezogen. Dies geschieht entweder nach dem Standard-Doppeltiegel-Verfahren oder mittels Vortormen, die aus Röhren oder Stäben geeigneter Größe hergestellt sind (Amer. Cerm. Soc. BuIU Bd. 49 (1970), S. 969-973).
Bei der Herstellung von selbstfokussierenden Fasern kann die gezogene Faser für den Ionenaustausch direkt durch ein geschmolzenes Salzbad geführt werden.
Bei der Herstellung von optisch leitenden Glasfasern zur Verwendung als Übertragungsmittel in Nachrichtensystemen über große Entfernungen ist man bestrebt, Silicatfasem mit geringem Signalverlust durch ein relativ preiswertes, wirtschaftliches Produktionsverfahren herzustellen. Eines der Probleme ist dabei die Verringerung des Verlustes durch äußere Absorption, d. h. Absorption durch die Gegenwart molekularer oder ionischer Verunreinigungen, insbesondere durch Fe++ und anderer Übergangselemente. Herstellungsverfahren, die dieses Problem zu lösen versuchen, sind teuer und kompliziert durch das Bemühen, die Eisenverunreinigungen aus den Silicatgläsern fernzuhalten oder abzutrennen. Das Eisen gelangt sowohl über die Rohmaterialien als auch während des Schmelzprozesses in das Glas. Ein Beispiel dafür ist die Dampfabscheidungstechnik (US-PS 37 11 262).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung solcher Leiter für optische Signale anzugeben, die frei von mit den Ausgangsmaterialien in das Glas eingebrachten und die Übertragung der Signale beeinträchtigenden Verunreinigungen sind, wobei diese Leiter auch selbstfokussierend sein können und nur einen geringen Verlust durch äußere Absorption zeigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von Leitern für optische Signale, bestehend aus einem Kern mit einer Überzugsschicht, deren Brechungsindex kleiner ist als der des Kerns, durch Ziehen eines Vorformlings aus der Schmelze eines Glases des pseudoternären Systems
45 R*O · B2O3 ■ QO2,
worin R,O ein Alkali-, Erdalkali- und/oder Schwermetalloxid, χ die Zahl 1 oder 2 und QO2 Silicium- oder Germaniumoxid bedeuten, das im geschmolzenen Zustand eine Mischungslücke hat, worauf der Vorformling bei einer Temperatur von 500 bis 600°C getempert wird, bis sich zwei Phasen mit MikroStruktur gebildet haben, worauf dieser Vorformling mit einer sauren, wäßrigen Lösung zum selektiven Herauslösen der SiO2-ärmeren Phase behandelt, anschließend gewaschen, getrocknet, zum Schließen der Poren erhitzt und schließlich zur Faser ausgezogen wird, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der durch Herauslösen der SiO2-ärmeren Phase poröse Vorformling einer Behandlung unterworfen und, um die Oxidationsstufe wenigstens einer der darin enthaltenen Übergangsmetall-Verunreinigungen zu ändern, worauf in die Poren Füllmassen eingebracht werden, bevor der poröse Vorformling nach dem Trocknen auf Temperaturen von 700 bis 9500C erhitzt wird, bis sich die Poren geschlossen haben.
Bevorzugte Ausführungsformen dieses Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 11 angegeben.
Ein Verfahren zur Phasentrennung und Lösung ist eingehend beschrieben in der US-PS 22 21 709. Dieses Verfahren wird seit vielen Jahren zur Herstellung eines Glases angewandt, das für chemische Zwecke geeignet ist. Nach diesem Verfahren läßt sich ein Kern herstellen, der für viele Anwendungen geeignet ist. Der Kern muß mit einem Überzugsmaterial ummantelt werden, das einen geringeren Brechungsindex hat. Da der Brechungsindex des Kerns ziemlich niedrig ist, bleibt das Überzugsmaterial auf Kunststoffe und anorganische Gläser mit geringerem Brechungsindex beschränkt. Dieses Verfahren ergibt ein Glas mit einem erheblichen Wassergehalt. Deshalb ist das Endprodukt teilweise entmischt, was zu Streuverlusten und einer extrem hohen Absorption (aufgrund der OH-Schwingungen) bei 0,95 μΐη (in der Größenordnung von 2500 dB/km) führt. Zusätzlich werden nach dem Verfahren auch nicht alle Übergangselemente entfernt oder oxidiert; dadurch ergeben sich Absorp- I
tionswerte über 400 dB/km für 0,59 um und 2000 dB/km für 1,05 μπι. |
Durch Verwendung von Ausgangsmaterialien mit höherer Reinheit, als sie in dem üblichen Verfahren verwendet werden, und durch Abtrennen des Wassers können diese Verluste stark verringert werden. Durch gewisse Abwandlungen des Verfahrens können Gläser gewonnen werden, bei denen die Absorptions- und Streuverluste so weit reduziert sind, daß die Gläser mit reiner Kieselsäure vergleichbar werden. Sie sind daher für alle Zwecke geeignet Zusätzlich kann der Brechungsindex des Glases durch Veränderung der Zusammensetzung der Ausgangsmaterialien, wie einen Austausch von Germaniumdioxid gegen Siliciumdioxid, über weite Bereiche eingestellt werden.
Diese Möglichkeit, den Brechungsindex einzustellen, ergibt eine große Anpassungsfähigkeit an optische
Anforderungen. So kann beispielsweise das nach dem Verfahren der Erfindung hergestellte Glas für die Ader
oder den Oberzug der Glasfaser oder für beide verwendet werden. Dabei ergeben sich Einfallswinkel, die bedeutend größer sind als bei bekannten optischen Fasern, die nach Verfahren mit chemischer Abtrennung hergestellt werden.
Ein wichtiger Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist die Verfahrensstufe des unverdichteten porösen Glases. Der poröse Zustand des Glases ist in verschiedener Weise vorteilhaft:
1. Wegen der großen Oberfläche im Verhältnis zum Volumen kann die Oxidation-Reduktion der restlichen Übergangselemente mit gutem Wirkungsgrad durchgeführt werden;
2. Aus dem gleichen Grund kann das chemisch an das Glas gebundene restliche Wasser entfernt werden.
3. Oberzugsmassen können zur Einstellung des Brechungsindex und anderer physikalischer Eigenschaften in die Poren eingegeben werden.
Im Fall eines mit einem Überzug versehenen Leiters kann die Masse dem Überzug und/oder der Ader zugegeben werden, um eine zusammengesetzte Faser zu erhalten, bei der der Brechungsindex der Ader den des Überzugs übertrifft
Bei der Herstellung von selbstfokussierenden Fasern, bei denen eine radiale Veränderung des Brechungsindex erreicht werden soll, kann die Masse ungleichförmig aufgetragen werden, um diese radiale Veränderung zu erzielen. Wenn sie annähernd gleichförmig aufgetragen wird, kann ein Teil der Masse wahlweise wieder abgenommen werden, um die gewünschte Indexveränderur.g zu erhalten. Der erreichbare Betrag, um den sich die Brechung ändert, ist größer als es bisher bei Anwendung der Ionenaustauschtechnik möglich war. Die Ionenaustauschtechnik kann nur mit einer begrenzten Anzahl von Elementen, deren lov.sr. austauschbar sind, durchgeführt werden (z. B. Tl, Li, Na, K, Ru, Cs, Ag). Bei der vorliegenden Erfindung gibt es keine Begrenzung bezüglich der Atomart, die als Füllmaterial verwendet werden kann, soweit das Auffüllverfahren angewandt wird (z. B. können Ge und Pb eine zweimal so große Veränderung des Brechungsindex bewirken wie sie mittels Ionenaustausch möglich ist). GeO2 oder andere Netzwerkbildner können in die ursprüngliche Schmelze oder als Füllmasse in die Poren gegeben werden. Wenn sie der ursprünglichen Schmelze zugesetzt werden, werden sie durch das Phasil-Verfahren gereinigt, wobei sich eine gleichmäßige Änderung des Brechungsindex ergibt. Wenn sie als Füllmaterial in die Poren eingebracht werden, muß dieses in höherer Reinheit vorliegen, aber es ergibt sich der Vorteil, daß sich dabei eine radiale Änderung des Brechungsindex erzielen läßt. Wahlweise können noch Natrium- oder Kaliumionen bei einem Teil bestimmter Füllmassen ausgetauscht werden, um den Brechungsindex radial zu verändern.
Ein allgemein anwendbares Verfahren zur Herstellung eines porösen Glases mit anschließendem Auffüllen und Bilden einer optischen Faser beinhaltet folgende Maßnahmen:
(1) Bilden eines Stabes oder einer Röhre in gewünschten Abmessungen aus einem Borsilicatglas;
(2) Erhitzen des Stabes oder der Röhre für eine bestimmte Zeit, um das Glas in eine kieselsäurereiche und eine kieselsäurearme Phase mit festgelegten und miteinander verbundenen Mikrostrukturen zu überführen;
(3) Auflösen oder Herauslösen der kieselsäurearmen Phase mittels einer Mineralsäure;
(4) Reinigen, sofern erforderlich, der in den beim Lösen gebildeten Poren verbleibenden Rückstände mittels NaOH oder verdünnter HF;
(5) Behandeln, sofern erforderlich, der Poren mit Königswasser, um Platineinschlüsse zu entfernen;
(6) Auffüllen der Poren, sofern erwünscht, mit eisenfreier Füllmasse;
(7) Trocknen;
(8) Thermisches Verschließen der porösen Körper (beispielsweise eines Stabes, wie oben, im Innern einer behandelten Röhre oder der Stäbe oder Röhren alleine);
(9) Erhitzen und Ausziehen der vorgeformten Struktur zu einer Faser von gewünschtem Durchmesser; und
(10) Durchleiten der Faser durch ein geschmolzenes Salzbad, wo der Ionenaustausch mit der Füllmasse stattfindet.
Die Stufen (1) bis (4) dienen der Herstellung eines Kieselsäuregefüges mit einem gewünschten Brechungsindex. Dieses Gefüge ist hinreichend eisenfrei zur Verwendung als optische Faser. Stufe (5) löst das Hauptproblem der Lichtstreuung nach außen infolge von Platineinschlüssen.
Die nächsten vier Stufen erlauben es, kostengünstig Übergangselementfreie Füllmassen in das Glas einzubringen, durch
(a) (Stufe 6) Einführen der Füllmasse in die Poren im Unterschied zum Einführen in das Kieselsäuregefüge;
(b) (Stufe 8) Wärmebehandlung in eingestellter Atmosphäre bei Temperaturen unterhalb der Verschließtemperatur bei wirkungsvoller Regelung des Oxidations-Reduktions-Zustandes der restlichen Übcrgiingsnietall-Verunreinigungen, und
(c) (Stufe 9) thermisches Verschmelzen der Füllmasse mit dem Kieselsäuregefüge. ί ·
Die Stufen (6) bis (9) werden als molekulares Auffüllen bezeichnet, um sie vom Ionenaustausch zu unterschei- ii,
den. Bei dem Auffüllverfahren werden die Poren nicht notwendigerweise vollständig gefüllt. Stufe (7) löst ein .«:
anderes wichtiges Produktionsproblem: Wenn das Trocknungsverfahren in einer besonders reaktiven Atmo- 5 !·■
sphäre durchgeführt wird, ergibt sich die Abtrennung von Protonen, nicht nur von den Poren, sondern auch : :
(wegen des günstigen Oberfläche-Volumen-Verhältnisses) von dem Glasgefüge selbst. ;■
Durch Einstellung der ursprünglichen Zusammensetzung der Schmelze und/oder durch das Auffüllverfahren %
lassen sich Stäbe und Röhren mit einem gleichmäßigen, aber festgelegten Brechungsindex herstellen, so daß sie '},',
dann als Vorform zur Herstellung einer überzogenen Faser verwendet werden können, worin die Ader einen io :i|
höheren Brechungsindex hat als der Überzug. Zusätzlich erlauben gesteuerte Diffusion oder andere Mittel ein ungleichmäßiges Auffüllen der Poren im Kieselsäuregefüge, so daß sich beispielsweise die Füllmittel-Konzentration (z. B. B2O3 oder AI2O3) von der Fasermitte radial nach außen bis zur Oberfläche der Faser verändert. Diese Änderung der Füllmittel-Konzentration ist nach dem Verschmelzen durch Wärmebehandlung, wobei die Poren verschlossen werden, permanent und führt zu der radialen Änderung des Brechungsindex. Diese radiale Änderung des Brechungsindex kommt durch einen völlig anderen Mechanismus zustande als bei den Ionenaustauschverfahren, bei denen die Ionen im Glasgefüge ausgetauscht werden, z. B. gemäß der US-PS 36 50 598. Während bei den üblichen lonenaustauschverfahren eine sehr begrenzte Anzahl an Ionenarten verwendet werden kann und das Ausmaß des Ionenaustausches durch die Anzahl der bereits im Gefüge vorhandenen Ionen begrenzt ist, wird das Auffüll-Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung nur durch das Porenvolumen begrenzt, das annähernd 50% des Gesamtvolumens ausmacht.
Die vorliegende Erfindung benutzt die Tatsache, daß die in Phasen getrennten Bereiche miteinander in Verbindung stehen, wodurch eine Diffusion in jeden Teil der porösen Glasstruktur möglich ist. Die Wärmebehandlung, die die Phasentrennung bewirkt, kann zur Einstellung der Porengröße und damit der Diffusionsmenge verwendet werden (siehe US-PS 35 49 524).
Für die praktische Durchführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung wird ein poröses Medium aus einem geeigneten, in Phasen trennbaren Ausgangsglas hergestellt, dessen Zusammensetzung in dem bekannten Bereich des pseudoternären System R1O · B2O3 ■ QO2 liegt. Dieser Bereich umfaßt solche Zusammensetzungen, die sich bei der Wärmebehandlung in wenigstens 2 Phasen trennen, von denen eine leicht zersetzliche und die andere im wesentlichen unersetzlich ist Die Komponente QO2 bedeutet Silicium- oder Germaniumdioxid oder jede Kombination davon. Die Komponente RrO bedeutet ein Erdalkali-, Alkali- oder Schwermetalloxid, z. B. Li2O, Na2O, K2O1Tl2O, CaO, BaO, MgO, BeO, SrO, PbO oder ZnO oder jede Kombination davon, wobei χ die Zahl 1 oder 2 ist, je nach der Wertigkeit des Metalls R. Vorzugsweise kann die Ausgangsmischung beispielsweise von der Art sein, wie sie in den US-PS 21 06 744 und 22 15 039 beschrieben ist. Es ist wichtig, daß die Mischung der gewählten Oxide eine Mischungslücke aufweist, und daß die Schmelze der Oxide oberhalb einer bestimmten Temperatur im wesentlichen eine homogene Flüssigkeit ist und sich unterhalb dieser Temperatur in mindestens zwei miteinander nicht mischbare Phasen trennt Zusätzlich zu der gewählten Oxidmischung, die solch eine Mischungslücke aufweist, ist auch ein Volumenverhältnis der Phasen zwischen 1 :2 und 2 :1 wichtig sowie die Tatsache, daß die chemische Beständigkeit der Phasen voneinander abweicht, so daß ein selektives Herauslösen möglich ist Typische geeignete Oxidgemische sind Ausgangsglaszusammensetzungen, die Kieselsäure in Mengen von 40 bis 83 Gew.-% enthalten, R1O liegt z. B. als Soda, Pottasche, Lithiumoxid usw. in Mengen von etwa 2 bis 10% und Boroxid in Mengen von etwa 8 bis 48 Gew.-% vor. Der Eisengehalt des Rohmaterials soll unter 10 ppm gehalten werden.
Außer dem oben genannten Borsilicatglas besitzen noch viele andere Gläser, z. B. 5—20% Li2O und 80—95% SiO2. oder 5— 15% Na2O und 85—95% SiO2, eine Mischungslücke und sind verwendbar.
Es wurde auch gefunden, daß 0—20 Gew.-% Germaniumoxid GeO2, oder andere netzwerkbildende Oxide einen Teil der Kieselsäure in dem Ausgangsglas ersetzen können.
Das Verfahren zur Herstellung der Glasstruktur mit getrennten Phasen, die miteinander verbunden sind, und die Verdichtung dieser Struktur können in folgende Stufen unterteilt werden:
a) Glasschmelze,
b) Phasentrennung,
c) Herauslösen und
d) Verdichtung.
55 a) Glasschmelze:
Eine Na2O-B2O3—SiO2-Zusammensetzung wird so gewählt daß sich ein homogenes Glas leicht bei 14000C herstellen läßt d. h. die Mischung eine Viskosität von rund 10 bis 102 Pa · s bei 1400°C hat Es werden übliche Glasschmelzverfahren angewandt Eine erfindungsgemäße Abänderung ist die Zugabe eines Oxidationsmittels, wie eines Nitrats, zur Glasschmelze. Dadurch werden alle Übergangsmetall-Verunreinigungen zur höchsten Stufe oxidiert was ihre Abtrennung erleichtert Ebenso kann ein Teil des SiO2 durch einen anderen Netzwerkbildner, wie GeO2, ersetzt werden, um gegebenenfalls den Brechungsindex einzustellen. Beispielsweise verändert eine Zugabe von 10% GeO2 den Index um 1 %.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Ausgangsglases ist:
Mol-%
allgemeiner bevorzugter
Bereich Bereich
SiO2 + GeO2 40-80 45-70
B2O3 15-50 20-40
Alkali (Na2O) 4-11 4-9
AI2O3 0-5 0-3
Der bevorzugte Bereich enthält 0—20 Mol-% GeO2.
Je nach der Zusammensetzung der Ausgangsmischung wird das Glas bei einer Temperatur von etwa 500 bis 6500C für einige Sekunden bis mehrere Wochen wärmebehandelt, so daß es sich in zwei Phasen trennt, die völlig miteinander verbunden sind, und eine MikroStruktur mit einer durchschnittlichen Größe von 100 · 10- bis 2000 · 10-10m,vorzugsweise zwischen 100 · 10-'°bis500 · 10~10 m, vorliegt.
Diese Dimensionen sind viel kleiner als der Radius der Vorform. Wenn daher die Vorform der thermischen Verdichtungsstufe unterworfen wird, sind die Diffusionsmengen so groß, daß die Füllmasse, die unten beschrieben wird, homogen in das Kieselsäuregefüge in der MikroStruktur eingebettet wird. Außerdem können Änderungen in der Füllmassenkonzentration über Entfernungen in der Größenordnung des Vorform-Radius vorliegen.
Umfangreiche Untersuchungen über die Kinetik der Phasentrennung im System Na2O-B2O3-SiO2 haben es ermöglicht, ein Maximum an Verbindung zwischen den Phasen zu erreichen. Eine dieser Phasen besteht hauptsächlich aus kovalent gebundenem SiO2 und wird als »harte« Phase bezeichnet. Die andere Phase enthält die
Hauptmenge an Natrium- und Boroxiden des ursprünglichen Glasef mit bedeutend weniger Kieselsäure als in der harten Phase. Sie ist von überwiegend ionogener Natur und wird als »weiche« Phase bezeichnet. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Wärmebehandlung bei der niedrigsten Temperatur vorzunehmen, die möglich ist. Das verringert die Möglichkeit einer Verformung des Stabes oder der Röhre durch viskoses Fließen. Auch vergrößert sich dadurch der Unterschied in der Zusammensetzung der zwei Phasen. Wenn GeO2 oder andere Netzwerkbildner zugegeben werden, gehen diese gewöhnlich in die harte Phase.
Die ionischen Verunreinigungen im Glas werden vorwiegend in der weichen, ionischen Phase abgeschieden. Nach dem Herauslösen dieser weichen Phase ergibt sich eine Verringerung des Absorptionsverlustes aufgrund der bevorzugten Verteilung der Übergangselemente während der Phasentrennung. Diese bevorzugte Verteilung der ionischen Verunreinigungen nimmt zu, wenn diese zur höchsten Wertigkeitsstufe oxidiert worden sind,
weil die Ionenstärke der Verunreinigungen zunimmt Deshalb erleichtert die Oxidation des Eisens in der
Glasschmelze seine Abtrennung. Außerdem verringert sich dadurch die Menge an Ferroionen, die hauptsächlich
für die Absorptionsverluste im Frequenzbereich von 1 μπι verantwortlich sind. Es wurde gefunden, daß die Absorptionsverluste bei 1 μπι von 5000 dB/km auf weniger als 100 dB/km verringert werden können.
Das Borsilicatglas in Form von Röhren oder Stäben wird zunächst einer Säurebehandlung unterzogen.
Verwendet werden verdünnte Lösungen, vorzugsweise 1 η bis 2 η Lösungen, von Mineralsäuren, wie HCI, H2SO4, HNO3. Jedoch sollte Fluorwasserstoffsäure nicht verwendet werden, da diese die kieselsäurereiche harte Phase auflöst Die Temperatur des Lösungsbades beträgt im allgemeinen etwa 90—100° C, wobei etwa 95" C bevorzugt werden. Wenn die Temperatur des Bades unter 90° C absinkt, verschlechtert sich das Herauslösen und die Lösungszeit wird wesentlich langer. Unter 850C wird das Lösen zu langsam. Die Lösungszeit ist bis zu einem gewissen Grad abhängig von der Säurekonzentration und der Badtemperatur. Ein charakteristisches Löseschema umfaßt eine zweitätige Behandlung des Glases mit einer 1,5 η Lösung von Salpetersäure bei etwa 95°C, dann Reinigen in einer frischen Lösung der gleichen Säurekonzentration und einer anschließenden eintägigen Endreinigung in einer verdünnten, 0,2 η Salpetersäurelösung.
Manchmal kann es erwünscht sein, das Glas vor dem Lösen einer Ätzbehandlung zu unterziehen, um die Oberflächenhaut zu entfernen und dabei ein gleichmäßigeres Eindringen zu erzielen, was für starkwandige Röhren zu empfehlen ist, sowie dann, wenn das Glas bei der Lagerung verunreinigt worden ist Eine charakteristische Voräizung kann durch Eintauchen in eine 15gew.-%ige NH4F · HF-Lösung für die Dauer von 10 Minuten vorgenommen werden. Gewöhnlich bleibt die kieselsäurereiche Phase zurück, während die kieselsäurearme oder borreiche Phase beim Lösen mit einer Säure entfernt wird
Es wurde festgestellt daß die Poren des anfallenden kieselsäurereichen harten Phasen-Skeletts etwa zur Hälfte mit kolloidaler Kieselsäure gefüllt sind, die ein Zersetzungsprodukt der abgetrennten Mikrophase darstellt Es ist gewöhnlich vorteilhaft, diese kolloidale Kieselsäure abzutrennen, um die Übergangselemente zu beseitigen, die sich hier niedergeschlagen haben können. Nach dem Waschen des harten, porösen Skeletts in einer wäßrigen Lösung wird das Skelett mit einem Lösungsmittel für kolloidale Kieselsäure, vorzugsweise einer verdünnten Lösung von HF/HCl-Säuren oder Natriumhydroxid, während eines Zeitraumes behandelt der ausreicht die kolloidale Kieselsäure ohne wesentlichen Angriff auf das Skelett selbst zu entfernen. Gewöhnlich dauert die Behandlung mit dem Lösungsmittel für kolloidale Kieselsäure etwa 1 bis 4 Stunden. Nachdem dies durchgeführt worden ist, können die Poren mit heißem Königswasser behandelt werden, um alle möglichen Platineinschlüsse zu entfernen, die vorliegen können. Die vorstehend beschriebenen Säurebehandlungen beseitigen Spuren von Übergangselementen von dem Silicagel wie auch von der Gefügeoberfläche. Danach kann das Skelett getrocknet werden. Das getrocknete Skelett besteht aus einem festen Gefüge, das mit einem zusammenhängenden System miteinander verbundener Poren versehen ist die im wesentlichen frei von Verunreinigungen sind.
Ks wurde festgestellt, daß, wenn GeO2 der Schmelze anstelle von etwas S1O2 zugegeben wird, genügend GeÜ2 in der harten Phase verbleibt (unangreifbar durch die HCI-Lösung), um eine merkliche Zunahme des Brechungsindex zu bewirken. Das kann dazu dienen, den Brechungsindex des Produkts so einzustellen, daß er höher und niedriger ist als bei den handelsüblichen Produkten. Andere netzwerkbildende Oxide können für diesen Zweck ebenfalls verwendet werden.
Die Verfahrensstufe der Verdichtung besteht in einem Erhitzen des Skeletts auf 700 bis 9500C, abhängig von der Glaszusammensetzung, so daß die Poren des Skeletts durch viskoses Fließen geschlossen werden, wobei ein homogenes Glas der harten Phase zurückbleibt. Es wurde festgestellt, daß, wenn die Verdichtung so durchgeführt wird, wie es in der US-PS 22 21 709 beschrieben ist, ein Glas mit nicht akzeptablen optischen Verlusten entsteht. Es wurde weiterhin festgestellt, daß der Grund für diese Verluste die unvollständige Beseitigung von Säure und Wasser aus den Poren vor deren Zusammenfallen ist. Es wurde gefunden, daß die meisten Inhomogenitäten in dem Glas, die durch die Gegenwart von Wasser verursacht werden, beseitigt werden können, wenn das Glas 15 bis 50 Stunden lang bei 500-7000C gehalten wird, bevor es auf 700-9500C erhitzt wird. Dieser Trocknungsprozeß wird vorzugsweise in einer reaktiven Atmosphäre (wie CCI4, CI2 oder SiCU) durchgeführt.
Zusätzlich haben wir festgestellt, daß während der Wärmebehandlung bei 500 bis 700° C das nicht verdichtete Glas sehr stark beeinflußt werden kann. Das ist möglich durch die große Oberfläche, welche in diesem Stadium vorliegt. Dies ist folgendermaßen zu verstehen: Obgleich die Oxidation der ionischen Verunreinigungen ihre Abtrennung in der Stufe b) erleichtert und die Absorption bei 1 μπι verringert, was beispielsweise von dem restlichen Eisen verursacht wird, läßt sich eine geringere Dämpfung im Bereich von 6 μπι durch Reduktion der ionischen Verunreinigungen erreichen. So wurde beispielsweise durch Reduktion kurz vor der Verdichtung durch Erhitzen des porösen Glases für die Dauer von 14 Stunden im Vakuum die Dämpfung von 250 dB/km auf 18 dB/km vermindert. Die exakte Wirkung der Oxidations-Reduktions-Behandlung hängt davon ab, welche ionischen Verunreinigungen in dem porösen Glas vorliegen.
Nach einer anderen vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung wird das Gebiet der Verwendung von in Phasen getrennten porösen Gläsern zur Herstellung optischer Fasern durch das Einlagern einer Füllmasse in die Poren erweitert. Bei Anwendung eines Füllverfahrens kann der Berechnungsindex der Glasader auf einen brauchbaren Wert vermindert werden. In der Praxis kann das auf verschiedene Weise geschehen. Nach einer geeigneten Methode wird der Stab oder die Röhre von gewünschter Größe durch vollständiges oder teilweises Eintauchen in eine Lösung imprägniert, die ein Salz oder eine Verbindung eines Elements enthält, dessen Oxid eingelagert werden soll. Der Prozentsatz an Oxid, das aufgenommen werden soll, läßt sich durch Veränderung der Behandlungslösung einstellen. Wenn man die Zusammensetzung, Dichte und Porosität des porösen Glases kennt, läßt sich die Konzentration einer Lösung, die für ein gewünschtes Endglas erforderlich ist, berechnen. Die Porosität des porösen Glases kann durch die üblichen Methoden bestimmt werden; sie beträgt gewöhnlich etwa 50%. Leicht lösliche Verbindungen werden bevorzugt verwendet, und die Lösung wird, soweit erforderlich, erhitzt, um die Löslichkeit zu verbessern. Einige Verbindungen neigen dazu, sich zu verflüchtigen, wenn ihre Lösungen erhitzt werden; um dies zu vermeiden und die gewünschte hohe Konzentration aufrechtzuerhalten, können diese Lösungen während der Imprägnierstufe in einem geschlossenen Behälter untergebracht werden.
Die Füllmasse wird in Form von beispielsweise Carbonaten, Nitraten oder Hydroxiden abgeschieden, die beim Erhitzen die entsprechenden Oxide ergeben. Bevorzugte Füllmassen sind solche Verbindungen der Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, des Bors, Germaniums, Aluminiums, Titans, Bleis, Wismuts und Cers+3 oder Cers+4, die sich während der thermischen Verdichtungsstufe in die entsprechenden Oxide umwandeln. Mit Ausnahme des Boroxids, das den Brechungsindex erniedrigt, erhöhen alle anderen Oxide den Brechungsindex des Glases des Vorformlings. Die Füllmasse wird vorzugsweise in einer Menge von etwa 5—30 Gew.-°/o, bezogen auf das Gewicht des ungefüllten Vorformlings, zugegeben.
Im Fall der Herstellung eines Oberzugs zur Verwendung zusammen mit einer geschmolzenen Kieselsäureader, kann der Brechungsindex durch Erhöhen des B^-Gehalts des in Phasen getrennten rohrförmigen Oberzugs erniedrigt werden. So wird beispielsweise die poröse Röhre zur Herstellung des Überzugs in eine gesättigte Lösung von Ammoniumborat eingetaucht Ein geschmolzener Kieselsäurestab wird dann in die Röhre gesteckt, und die Kombination aus Staub und Röhre wird dann thermisch verdichtet
Ein anderes Beispiel für die Anwendung des Auffüllens ist die Herstellung eines vorgeformten Stabes mit einer entsprechenden gleichförmigen Konzentration an Füllmasse, der nach dem Ziehen zur Faser mittels Ionenaustausch behandelt wird.
In diesem Fall sind das Ausgangsglas und die Verfahrensstufen die gleichen, wie bei den vorhergehenden Beispielen, jedoch ist die Stufe (6), das Auffüllen, verschieden. Hier imprägniert man den porösen Stab mit einer kolloidalen Lösung von Aluminiumteilchen in LiOH. Das ergibt ein Lithium-Aluminiumoxid-Silicatglas, das nach der Faserbildung leicht durch Ionenaustausch behandelt werden kann, um eine selbstfokussierende Faser zu ergeben, weil das Ionenaustauschverfahren einen Brechungsindex ergibt der sich radial von der Mitte bis zur Außenfläche ändert
Eine andere Anwendung des Auffüllverfahrens ist die Herstellung einer selbstfokussierenden Faser durch Direktherstellung eines Vorformlings, dessen Brechungsindex sich radial von der Mitte bis zur Außenfläche ändert und der, wenn er zur Faser ausgezogen wird, diese radiale Änderung des Brechungsindex beibehält
Das kann in verschiedener Weise geschehen. Beispielsweise kann eine kolloidale Suspension einer oxidischen Füllmasse (z. B. AI2O3 oder GeÜ3) in ungleichförmig gestaltete Poren eindiffundieren, wenn die Poren von solch geringer Größe sind, daß für das Einfließen der suspendierten Teilchen eine sterische Hinderung besteht Die Diffusionszeit kann geregelt werden, um den gewünschten radialen Konzentrationsverlauf der Füllmasse in den Poren zu erreichen.
Ein anderes Verfahren betrifft die Verwendung von zwei Reaktionskomponenten, die eine Füllmasse auf den Wandungen der Poren niederschlagen. Es beginnt damit daß bei einer porösen Röhre der eine Reaktionspartner
im Innern der Röhre und der andere außerhalb der Röhre angebracht wird. Bei der Erstellung der hydrostatischen Drucke und der Konzentrationen als Zeitfunktionen, variiert die Niederschlagsmenge mit radialem Abstand von der Innenwand.
Nach dem Einbringen der Füllmasse in die Poren folgt das Trocknen und Verdichten, wie vorstehend 5 beschrieben.
Beispiel 1
' Um die Ader eines überzogenen Vorformlings herzustellen, wird eine Schmelze aus hochreinen Chemikalien ίο (d.h. weniger als 10 ppm Gesamt-Übergangsmetallionen) bereitet. 70Mol-% SiO2, 7 Mol-% Na2CO3 und 23
Mol-% B2O3 werden in einem Platintiegel bei 1400° C geschmolzen. Dazu werden als Oxidationsmittel 0,1%
i.j NaNO3 gegeben. Die Schmelze wird gerührt, bis sie homogen ist. Nach der Läuterung wird ein Stab von 5 mm
?f Durchmesser gezogen. Der Stab wird 4 Stunden lang einer Wärmebehandlung bei 55° C unterworfen. Die
Ii MikroStruktur hat eine Größe von etwa 500 · 10-'° m. Der Stab wird 72 Stunden lang bei 95°C in einer Lösung
i.\ 15 von 3 η HCI behandelt und dann in ionenfreiem Wasser gewaschen. Wasser und Säure dürfen keine Verunreini-
% gungen in das Glas bringen. Das Glas wird dann zwei Stunden lang bei 22°C in eine 2%ige H F-Lösung getaucht,
I mit 3 η HCl behandelt und dann mit Wasser gewaschen. Der poröse Stab wird erst bei 100°C getrocknet, um die
% größten Mengen Wasser zu beseitigen, und dann bei 550°C, um das übrige Wasser abzutrennen. Der Stab wird
S dann langsam auf 850° C aufgeheizt; die Temperatur reicht aus, um die Poren zu schließen und das imprägnierte
I 20 Glas in einen im wesentlichen homogenen, gläsernen Körper umzuwandeln. Dieser Stab wird an einer üblichen
'if Faserziehvorrichtung angebracht, zu einer Faser mit einem Brechungsindex von 1,46 ausgezogen und in an sich
|j bekannter Weise mit einem Kunststoff von niedrigem Brechungsindex überzogen.
j| Beispiel 2
'% Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung der Ader eines überzogenen Vorformlings mit einem größeren
K* Brechungsindex als im Beispiel 1, so daß mehr Freiheit in der Wahl eines Überzugs besteht, der einen niedrigeren
ί Brechungsindex haben muß als die Ader. Die Schmelze wird aus hochreinen Chemikalien bereitet (d. h. weniger
% als 10 ppm an Gesamt-Übergangsmetallionen) und enthält 58,2 Mol-% SiO2,10 Mol-% GeO2,25,4 Mol-% B2O3 fi 30 und 6,4 Mol-% Na2O. Sie wird in einem Platintiegel bei 1400°C geschmolzen. Dazu werden als Oxidationsmittel
5 0,1% NaNO3 gegeben. Die Schmelze wird gerührt, bis sie homogen ist Nach der Läuterung wird ein Stab von
■{■; 3 mm Durchmesser gezogen. Der Stab wird 4 Stunden lang bei 550° C behandelt. Er wird dann 48 Stunden lang
/- bei 95° C in 3 η HCl gelöst und dann mit ionenfreiem Wasser gewaschen.
';' 35 B e i s ρ i e 1 3
' · Es wird eine Schmelze aus hochreinen Chemikalien bereitet (d. h. weniger als 1 ppm an Gesamt-Übergangsmetallionen). 70 Mol-% SiO2, 7 Mol-% Na2CO3 und 23 Mol-% B2O3 werden in einem Platintiegel bei 1400"C geschmolzen und bis zur Homogenität gerührt. Nach der Läuterung wird eine Röhre mit einem Innendurchmes-
40 ser von 2 mm und einem Außendurchmesser von 6 mm gezogen. Die Röhre wird 100 Stunden lang bei 580" C
j wärmebehandelt Die MikroStruktur hat eine Größe von etwa 800 · l0-10m. Eine kurze Behandlung mit
Fluorwasserstoffsäure wird eingeschaltet um eine dünne Schicht von stark kieselsäurehaltigem Glas an der
Oberfläche der Röhre zu entfernen. Dann wird die Röhre 48 Stunden lang bei 95°C in 2 η HCl gelöst. Das verwendete Wasser und die Säuren dürfen keine Verunreinigungen in das Glas bringen. Das Glas wird weiterhin
45 bei 22°C 6 Stunden lang in eine 0,5 η NaOH-Lösung getaucht, mit Wasser, das durch ein feinporiges Filter ■ geschickt worden ist, bis zur Neutralität gewaschen und dann mit kalter 3 η HCl behandelt Diese poröse Röhre
wird dann in eine Lösung getaucht die 1500 g Borsäure, 700 ecm 28%iges Ammoniumhydroxid und 1000 ecm Wasser enthält Die poröse Röhre wird getrocknet und während des Trocknens mit Tetrachlorkohlenstoffdämpfen behandelt um alle Chlorreste zu beseitigen. Ein geschmolzener Kieselsäurestab wird in die Röhre geschoben
50 und die Kombination Stab-Röhren-Vorformling langsam auf eine Temperatur von etwa 850°C aufgeheizt, die ausreicht die Poren zu verschließen und das imprägnierte Glas in einen im wesentlichen homogenen gläsernen Körper umzuwandeln. Da die Temperatur, bei der dies vor sich geht sich mit dem eingeführten Oxid oder den Oxiden ändert läßt sich keine Universaltemperatur für das Aufheizen angeben, aber die geeigneten Temperaluren lassen sich durch Versuche für andere Zusammenstellungen leicht ermitteln; es sind Temperaturen von
55 800—900°C anwendbar. In jedem Fall wird man feststellen, daß sie wesentlich niedriger sind als die Temperaturen, die erforderlich sind, um ein Glas von gleichwertiger Zusammensetzung direkt aus den Ausgangsmaterialien zu schmelzen. Dieser Vorformling wird dann zu überzogenen Fasern ausgezogen.
B e i s ρ i e 1 4
Ί': Dieses Beispiel zeigt die Abscheidung von Füllmassen durch Dampfabscheidung.
,Ϊ Das Germanium-tetrakis-isopropoxid wurde erstmals hergestellt nach der Methode von Bradley und Mitarbeitern (J. Chem. Soc 1951, Seite 280).
; 65 C6H6
«ι GeCl4 + 4 C3H7OH + 4 NH3 ► Ge(OC3HT)4 + 4 NH4Cl
Es sollte hochreines GeCl4 von 99,999% verwendet werden. Das Ge(OC3H7^ wird weiterhin mittels einer Gaschromatographielcolonne gereinigt gemäß der in Analyt Chenu Band 41 (1969), Seite 1243, beschriebenen Technik. Der aus der Gaschromatographiekolonne austretende Ge(OH3H7)4-Dampf diffundiert dann in ein poröses Silicatrohr durch Jie innere Oberfläche und gleichzeitig diffundiert Wasserdampf in das Rohr durch die äußere Oberfläche. Die thermische Zersetzung entsprechend: 5
2 H2O + Ge(OC3H7), > GeO2 + 4 C3H7OH
ei gibt einen Niederschlag von GeO?, dessen Konzentration in den Poren radial in Richtung auf die äußere io Oberfläche abfällt Diese Röhre wird dann sehr langsam auf 9500C erhitzt Sie wird bei dieser Temperatur gehalten, bis sie durchsichtig wird, was die Verdichtung anzeigt, und zur Faser ausgezogen.
Beispiel 5
Dieses Beispiel betrifft die Abscheidung einer Füllmasse durch Niederschlagsbildung durch Umsetzung zwischen zwei Lösungen innerhalb der Poren eines Vorformlings. Hochreines Al2O3, das gaschromatographisch gereinigt sein kann wie im Beispiel 2, wird in NaOH gelöst Die Lösung wird in eine poröse Röhre gegeben. Eine verdünnte HCl wird um die Außenseite der Röhre gebracht Wenn sich die beiden Lösungen innerhalb der Poren berühren, wird Al(OH)3 ausgefällt Durch Einstellung des Unterschieds der hydrostatischen Drucke und der 20 Konzentration als Funktion der Zeit kann die radiale Veränderung der Füllmasse eingestellt werden. Sobald die gewünschte Füllmassen-Konzentration — 10 Mol-% Al(OH)3 — erreicht ist, wird der Vorformling gewaschen, zunächst mit verdünnter HCl, um alle restlichen Natriumionen zu entfernen, dann mit destilliertem Wasser, das mittels eines feinporigen Filters von allen streuenden Teilchen gereinigt worden ist. Der Vorformling ist damit bereit zum Trocknen, Porenschließen, Verdichten und Ausziehen der Faser. 25

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Leitern für optische Signale, bestehend aus einem Kern mit einer Oberzugsschicht, deren Brechungsindex kleiner ist als der des Kerns, durch Ziehen eines Vorformlings aus
der Schmelze eines Glases des pseudoternären Systems
Ä,O · B2O3 · QO2,
worin R,O ein Alkali-, Erdalkali- und/oder Schwermetalloxid, χ die Zahl 1 oder 2 und QO2 Silicium- oder to Germaniumoxid bedeuten, das im geschmolzenen Zustand eine Mischungslücke hat, worauf der Vorformling bei einer Temperatur von 500 bis 6000C getempert wird, bis sich zwei Phasen mit MikroStruktur gebildet haben, worauf dieser Vorformling mit einer sauren, wäßrigen Lösung zum selektiven Herauslösen der SiO2-ärmeren Phase behandelt, anschließend gewaschen, getrocknet, zum Schließen der Poren erhitzt und schließlich zur Faser ausgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der durch Herauslösen der SiOi-ärmeren Phase poröse Vorformling einer Behandlung unterworfen wird, um die Oxidationsstufe wenigstens einer der darin enthaltenen Übergangsmetall-Verunreinigungen zu ändern, worauf in die Poren, bevor der poröse Vorformling nach dem Trocknen auf Temperaturen von 700 bis 9500C erhitzt wird bis sich die Poren geschlossen haben, Füllmassen eingebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Glasschmelze ein Oxidationsmittel zugesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling vor dem Einlegen in das Mineralsäurebad 10 min lang in eine 15 gew.-°/oige wäßrige NH4F - HF-Lösung eingetaucht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Vorformling nach dem an die Säurebehandlung anschließenden Waschen mit einem Lösungsmittel für kolloidales Siliciumdioxid für die Dauer von 1 bis 4 h behandelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Vorformling auf eine Temperatur, die 100 bis 300° C unter der Temperatur der thermischen Verdichtung liegt erwärmt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Vorformling zunächst für die Dauer von 15 bis 50 h auf eine Temperatur von 500 bis 7000C und anschließend auf eine Temperatur von 700 bis 950° C erhitzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Vorformling vor dem letzten Erhitzen in eine wäßrige Lösung von Füllmassen-Verbindungen, die beim anschließenden Erhitzen in den Brechungsindex des porösen Vorformlings beeinflussende Oxide übergehen, eingetaucht wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der wäßrigen Lösung die Füllmassen-Verbindüngen in Mengen von 5 bis 30 Gew.-°/o, bezogen auf das Gewicht des porösen Vorformlings, zugesetzt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Poren des porösen Vorformlings eindiffundierten Füllmassen-Verbindungen in den Poren ausgefällt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllmasse unmittelbar an der Oberfläche des porösen Vorformlings abgeschieden und der Vorformling anschließend bis ein Teil der abgeschiedenen
Füllmasse tiefer in den porösen Vorformling eingedrungen ist, erwärmt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil der in dem porösen Vorformling gleichmäßig verteilten Füllmasse, der sich nahe der äußeren Oberfläche des porösen Vorformlings abgelagert hat, teilweise wieder herausgelöst wird.
DE19742420558 1973-04-27 1974-04-27 Verfahren zur Herstellung von Leitern für optische Signale Expired DE2420558C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35516473A 1973-04-27 1973-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2420558A1 DE2420558A1 (de) 1974-11-21
DE2420558C2 true DE2420558C2 (de) 1986-05-28

Family

ID=23396461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742420558 Expired DE2420558C2 (de) 1973-04-27 1974-04-27 Verfahren zur Herstellung von Leitern für optische Signale

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5028339A (de)
CA (1) CA1020752A (de)
DE (1) DE2420558C2 (de)
FR (1) FR2227234B1 (de)
GB (1) GB1457456A (de)
IT (1) IT1011298B (de)
NL (1) NL7411049A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5243648B2 (de) * 1974-10-21 1977-11-01
CA1063352A (en) * 1975-03-18 1979-10-02 Pedro B. Macedo Method for producing an impregnated waveguide
AU506281B2 (en) * 1975-03-18 1979-12-20 Litovitz, Theodore A. Producing strengthened glass structural member
GB1550820A (en) * 1975-07-04 1979-08-22 Standard Telephones Cables Ltd Optical fibre manufacture
FR2368444A1 (fr) * 1976-10-19 1978-05-19 Thomson Csf Procede de fabrication de fibres de verre a gradient radial d'indice de refraction, pour le guidage d'ondes optiques
CA1083183A (en) * 1976-12-30 1980-08-05 Mrinmay Samanta Joint doping of porous glasses to produce materials with high modifier concentrations
FR2427621A1 (fr) * 1978-05-30 1979-12-28 Thomson Csf Procede de fabrication de fibres optiques de faible attenuation, et fibre optique obtenue par ce procede
US4263031A (en) * 1978-06-12 1981-04-21 Corning Glass Works Method of producing glass optical filaments
US4302231A (en) * 1979-01-29 1981-11-24 Pedro Manoel Buarque De Macedo Method of producing a glass article having a graded refractive index profile of a parabolic nature
ZA81161B (en) * 1980-01-28 1982-08-25 Pilkington Brothers Ltd Optical glass fibres and methods of forming such fibres
US4436542A (en) * 1980-09-16 1984-03-13 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Process for the production of an optical glass article
DE3123024A1 (de) * 1981-06-10 1983-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum herstellen von hochreinem siliziumdioxid fuer lichtleitfasern
JPS5884143A (ja) * 1981-11-10 1983-05-20 Natl Inst For Res In Inorg Mater 低膨張ガラス組成物
JPS58199747A (ja) * 1982-05-14 1983-11-21 Hoya Corp 屈折率勾配を有するガラス体の製造法
CH658644A5 (fr) * 1984-04-12 1986-11-28 Battelle Memorial Institute Procede de fabrication de preformes pour fibres optiques.
US4605632A (en) * 1984-10-24 1986-08-12 Corning Glass Works Glass for tungsten-halogen lamps
DE3741393A1 (de) * 1987-12-07 1989-06-15 Siemens Ag Verfahren zum herstellen von aus hochreinem sio(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) bestehenden formkoerpern
US9393760B2 (en) 2013-02-28 2016-07-19 Corning Incorporated Laminated glass articles with phase-separated claddings and methods for forming the same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2106744A (en) * 1934-03-19 1938-02-01 Corning Glass Works Treated borosilicate glass
GB1279465A (en) * 1968-10-25 1972-06-28 Nippon Selfoc Co Ltd Production of light-conducting fibres

Also Published As

Publication number Publication date
AU6834574A (en) 1975-10-30
FR2227234B1 (de) 1981-11-27
NL7411049A (nl) 1975-10-24
GB1457456A (en) 1976-12-01
DE2420558A1 (de) 1974-11-21
JPS5028339A (de) 1975-03-22
CA1020752A (en) 1977-11-15
IT1011298B (it) 1977-01-20
FR2227234A1 (de) 1974-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420558C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leitern für optische Signale
US3938974A (en) Method of producing optical wave guide fibers
DE2833051A1 (de) Verfahren zur herstellung von glasteilen
DE60025823T2 (de) Optische wellenleiterfaser mit niedrigem wasserpeak und verfahren zu ihrer herstellung
DE2947074C2 (de)
DE2514250C2 (de) Verfahren zur Herstellung von optischen Wellenleitern
DE3133541C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen optischen Glasproduktes
DE3136838C2 (de)
DE2919080B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer optischen Faser aus Kern und Mantel
DE2434717A1 (de) Verfahren zur herstellung optischer fasern und deren vorstufen
CH650481A5 (de) Verfahren zur herstellung und zum trocknen in einem arbeitsgang einer rohrfoermigen glas-vorform fuer optische wellenleiter.
DE2447738B2 (de) Verfahren zum einbau von oxidzusaetzen in glaskoerper, welche durch flammhydrolyse hergestellt werden
DE60114410T2 (de) Sol-Gel-Verfahren für die Herstellung von Vorformen für optische Fasern
EP0104617B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorform zum Ziehen von Glasfaser-Lichtwellenleitern
DE2804467B2 (de) Optische Faser mit einer zwischen Kern und Mantel angeordneten, durch chemische Dampfreaktion hergestellten Zwischenschicht, die im wesentlichen den gleichen Brechungsindex hat wie der Mantel, sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Faser
EP0198189B1 (de) Verfahren zum Entfernen einer Oberflächenschicht von einem Metallfluorid-Glas
DE2746418C3 (de)
DE2915325A1 (de) Verfahren zur herstellung optischer fasern mit abgestuftem brechungsindex
DE3008416A1 (de) Verfahren zur herstellung eines glasfaser-lichtleiters
DE2939339C2 (de)
DE3106389C2 (de)
DE2447353A1 (de) Verfahren zum herstellen von lichtleitfasern
DE2741854B2 (de) Verfahren zur Herstellung optischer Fasern
DE2530808A1 (de) Chrom- und/oder mangan-modifiziertes quarzglas bzw. cristobalit, insbesondere fuer die herstellung von fasern
DE3102639A1 (de) Optische glasfasern und verfahren zur bildung solcher fasern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GLAESER, J., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG KRESSIN, H.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee