DD201434A1 - Zusammentragmaschine - Google Patents

Zusammentragmaschine Download PDF

Info

Publication number
DD201434A1
DD201434A1 DD81234352A DD23435281A DD201434A1 DD 201434 A1 DD201434 A1 DD 201434A1 DD 81234352 A DD81234352 A DD 81234352A DD 23435281 A DD23435281 A DD 23435281A DD 201434 A1 DD201434 A1 DD 201434A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
microcomputer
input
station
book block
collating
Prior art date
Application number
DD81234352A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Boettcher
Hans-Juergen Lindner
Original Assignee
Rolf Boettcher
Lindner Hans Juergen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Boettcher, Lindner Hans Juergen filed Critical Rolf Boettcher
Priority to DD81234352A priority Critical patent/DD201434A1/de
Priority to DE19823230605 priority patent/DE3230605A1/de
Priority to US06/412,320 priority patent/US4566681A/en
Priority to CH5290/82A priority patent/CH657350A5/de
Priority to JP57175229A priority patent/JPS5874457A/ja
Publication of DD201434A1 publication Critical patent/DD201434A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • B65H7/12Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation
    • B65H7/125Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation sensing the double feed or separation without contacting the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources

Landscapes

  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zusammentragmaschine mit mehreren nacheinander angeordneten Anlegern zum Zufuehren von Druckbogen auf einen Foerderer und mit jeweils einer an jeder Anlegestation angeordneten Kontrollvorrichtung zur Ueberwachung der Buchblockbildung, von welcher maschinentaktgebunden bei Fehl- bzw. Doppelanlage Fehlersignale ausgeloest werden. Es ist das Ziel der Erfindung, den Arbeitsfluss einer Fliesstrecke so zu veraendern, dass beim Zusammenstellen fehlerhafter Buchblocks ein manuelles Aufloesen der Buchblocks und Einsortieren der einzelnen Bogen oder Bogenlagen in die Magazine der Anlegestationen entfaellt. Erfindungsgemaess wird dies dadurch erreicht, dass zur Steuerung einer am Ende der Foerderstrecke fuer die Buchblocks vorgesehenen Ein- und Ausschubvorrichtung mit Stationsnummernanzeige ein Microrechner verwendet wird. Die fehlerhaften ausgesonderten Buchblocks werden unter Beruecksichtigung der auf der Stationsnummernanzeige erscheinenden Stationsnummer von einer Bedienperson vervollstaendigt bzw. korrigiert und in die Ein- Ausschubvorrichtung zur Einglederung in den weiteren Arbeitsfluss der Fliesstrecke eingeordnet.

Description

234352
Titel der Erfindung
Zusamment ragmas chin e
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Zusammentragmaschine mit mehreren nacheinander angeordneten Anlegern zum Zuführen von Druckbogen auf einen Förderer und mit jeweils einer an jeder Anlegestation angeordneten Kontrollvorrichtung zur Überwachung der Buchblockbildung, von welcher maschinentaktgebunden bei Fehl- bzwe Doppelanlage Fehlersignale ausgelöst werden.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Für die Buchblockherstellung sind Fließstrecken bekannt, bei welchen im Falle eines Fehlers beim Anlegen, zum Beispiel Auftreten eines Fehl- oder Doppelbogens, mittels einer Bogenkontroll- und Schaltvorrichtung gemäß WP 4-2 der fehlerhaft zusammengetragene Buchblock von einer am Ende der Sammelbahn angeordneten Station zeitrichtig zum Bogenförderfluß ausgesondert wird«, Die ausgesonderten Buchblocks müssen von einer Bedienperson manuell aufgelöst werden, d. h. die Bogen sind auf die einzelnen Anlegesta-
234352 1
tionen zu verteilen. Bei einem anderen Zusammentragsystem für Signaturen mit einem Förderer gemäß DE-AS 2 030 94-2 wird dieser erhebliche manuelle Aufwand dadurch vermindert, daß nach dem Auftreten einer Störung an einem Anleger alle nachfolgenden Anleger keine Signaturen mehr auf den bereits fehlerhaften Buchblock ablegen. Entsteht der fehlerhafte Buchblock an einer der ersten Anlege Stationen, ist der erforderliche Aufwand zum manuellen Auflösen der Buchblocks und Einsortieren der einzelnen Bogen oder Bogenlagen in die Magazine der AnlegeStationen gering. Für fast vollkommen zusammengestellte Buchblocks ist dieser Aufwand jedoch nicht mehr vertretbar.
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung, den Arbeitsfluß einer Fließstrecke so zu verändern, daß beim Zusammenstellen fehlerhafter Buchblocks ein manuelles Auflösen des Buchblocks und Einsortieren der einzelnen Bogen oder Bogenlagen in die Magazine der Anlege Stationen entfälltβ
Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im Falle eines Anlegefehlers, also bei Fehlen eines Bogens, Doppelanlage oder Fehlen eines Bogenteiles eine rationelle Vervollständigung der Buchblocks bei Fehlbogen bzw. Korrektur bei . Doppelbogen mit einer geeigneten Einrichtung zu ermöglichen.
2 3435 2 1.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zur Steuerung einer am Ende der For der strecke für die Buchblocks vorgesehenen Ein- und Ausschubvorrichtung mit Stationsnummernanzeige ein Mikrorechner (Mikroprozessor) vorgesehen wird, welchem als Eingabewerte maschinentaktabhängig die Zeitdauer eines Prüfsignals und von den Kontrolleinrichtungen der Anlegestationen gelieferte Fehlersignale, bereitgestellt werden. Nach einer vom Mikrorechner programmgemäß in Abhängigkeit vom Maschinentakt und von Impulsen, die von den Abtastorganen der Kontrolleinrichtungen an den einzelnen Anlegestationen geliefert werden, errechneten Zeit, wird vom Mikrorechner ein Ausgabesignal zur Betätigung der Ein- und Ausschubvorrichtung sowie einer dieser zugeordneten Stationsnummernanzeige abgegeben. Der fehlerhafte Buchblock wird in das Magazin der Ein- und Ausschubvorrichtung geleitet, über dem sichxdie Stationsnummernanzeige befindet, auf welcher die Nummer der fehlerverursachenden Station für den in dem jeweiligen Fach des Magazins befindlichen Buchblock abgelesen werden kann. Wird ein weiterer fehlerhafter Buchblock ausgesondert, rückt der vorherige Buchblock mit seiner zugehörigen Stationsnummer in ein folgendes Fach des Magazins der Ein- und Ausschubvorrichtung, so daß für mehrere Buchblocks nacheinander die fehlerverursachende Station und die Fehlerart abgelesen werden kann. Beinhaltet der Buchblock zwei oder mehr Fehler wird keine Stationsnummer angezeigt. In diesem Sonderfall muß der Buchblock weiterhin manuell vereinzelt werden. Alle ausgesonderten Buchblocks werden unter Berücksichtigung der auf der Anzeigeeinheit erscheinenden Fehlerart, z. B. Fehloder Doppelanlage, von einer Bedienperwon vervollständigt bzw. korrigiert und in die Ein- und Ausschubvorrichtung zur Eingliederung in den weiteren Arbeitsfluß der Fließstrecke eingeordnet.
2 34 35 2 1
Es kann auch vorgesehen sein, daß der Mikrorechner mit einer alphanumerischen Eingabebaugruppe versehen ist, in welche mittels einer Eingabetastatur z. B. die Stationsnummern eingebbar sind, wodurch weitere Ausgabedaten, wie z. B. Fehlerquote, abgerufen werden können. Durch Vergleich mit einer im Programm festgelegten zulässigen Pehlerhäufigkeit wird vom Mikrorechner, bei Überschreitung derselben, ein Signal zur Betätigung einer Havarieanzeige abgegeben. Bei Auftreten eines systematischen Fehlers, d.h. nacheinander auftretender Fehler an einer Anlegestation, wird von der Ausgabe baugruppe 14 ein Signal zur antriebsmäßigen Stillsetzung der Maschine abgegeben.
Ausführungsbeispiel
Die Zeichnung zeigt ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung. Auf der Taktwelle der Zusammentragmaschine sind zwei Initiatoren 1; 2 angeordnet und mit der digitalen Eingabebaugruppe 3 eines Mikrorechners 6 über Impülsleitkabel verbunden. An einer weiteren programmierbaren Eingabebaugruppe 4 liegen die Impulsleitkabel der Kontrolleinrichtungen 11 aller Anlegestationen an. Ferner ist eine alphanumerische Eingabebaugruppe 12 mit einer (Tastatur für die Eingabe der Stationsnummern vorgesehen. Die Ausgabebaugruppe 8 dient zur Steuerung der Ein- und Ausschubvorrichtung 18 für die Buchblöcke mittels eines Elektromagneten 7. Über dem Magazin der Ein- und Ausschubvorrichtung befindet sich die Stationsnummernanzeige 9· Eine weitere Ausgabeeinheit 14 ist mit Signalhorn 15 bzw. mit einer Wartungs- und Havarieanzeige 17 verbunden. Den Überblick zum aktuellen Fehlerstand gibt eine im Maschinentakt mitlaufende und somit den Ort des fehlerhaften Buchblocks kennzeichnende Fehleranzeige mittels LED1S 5.
C __
Auf der Anzeigeeinheit 10 und 1? gelangen weitere Ausgabedaten wie z. B. Fehlerquote und charakteristische Fehlerfolgen sowie die Fehlerart zur Anzeige.
Zur ausschöpfenden Ausnutzung der Rechnerkapazität können weitere Prozeßüberwachungsstellen 13 vorgesehen werden.
Pro Arbeitstakt der Zusammentragmaschine wird an jeder Anlegestation ein Druckbogen auf den vom Förderer taktweise weiterbewegten Buchblock abgelegt«,
Von der Kontrolleinrichtung 11 soll jedoch nur in einer definierten Phase des Arbeitstaktes, nämlich solange wie funktionsgemäß der Kontakt zwischen der Abtastvorrichtung und einem zur Prüfung geeigneten Abschnitt des Bogens auf der Anlegertrommel besteht, im Fehlerfall ein Signal abgegeben werden. Zur gleichen Zeit muß vom Mikrorechner 6 ein Prüfsignal gebildet werden, welches während dieser Zeit an der Eingabe baugruppe 4- anliegt. Der Zeitpunkt des Beginns dieses Prüfsignals wird von dem auf der Taktwelle der Zusammentragmaschine in einer bestimmten Einstellung vorgesehenen Initiator 1 bestimmt. Die Zeitdauer des Prüfsignals wird über eine bestimmte Anzahl von Impulsen des Initiators.2 definiert, von dem gleichzeitig die Anzahl der Maschinentakte eingegeben wird. Ein von der Kontrolleinrichtung einer Anlegestation geliefertes Fehlersignal wird in diesem von den Initiatoren 1 und 2 begrenzten Zeitintervall in die programmierbare Eingabe baugruppe 4- eingegeben und in Abhängigkeit von den dort zu diesem Zeitpunkt anstehenden Prüfsignal als Information an den Mikrorechner 6 weitergeleitet. Von diesem wird sie in Verbindung mit der Takt zahl der Zusammentragmaschine zu einem Signal für die Steuerung der Ein- und Ausschubvorrichtung 18 verarbeitet und der Ausgabebaugruppe 8 bereitgestellt. Von dieser wird über den Elektromagneten 7 cLie Ein- und Ausschubvorrichtung zur Herausnahme
234352.1
fehlerhafter Buchblocks aus dem Förderstrom und gleichzeitiger Wiedereingliederung eines fehlerfreien Buchblocks zeitrichtig betätigt. Mit der Registrierung eines Fehlöder Doppelbogens durch die Eingabeeinheit 4 wird im Speicher des Mikrorechners die Nummer der fehlerverursachenden Station markiert und zum Zeitpunkt der Aussonderung an der Stationsnummernanzeige 9 zur Anzeige gebracht. Die Ein- und Ausschubvorrichtung 18 besitzt ein Magazin zur Speicherung von mehreren nacheinander ausgesonderten Buchblocks und die Stationsnummernanzeige eine entsprechende Anzahl von Anzeigefeldern. Von diesen wird die Anzeige der fehlerverursachenden Station für den zugehörigen Buchblock synchron mit dessen Weiterbewegung im Magazin an das nächste Anzeigefeld übergeben.
Die registrierten Pehlersignale werden von den Eingabebaugruppen 3 und 4 abgerufen und in der Ausgabebaugruppe 14 des Mikrorechners 6 auf einem den jeweiligen Überwachungsstellen zugeordneten Speicherbereich, einem Programm entsprechend gespeichert ausgewertet und zu AusgabeSignalen für die Wartungs- und Havarie an ze ige und/oder für die Betätigung eines Signalhorns und/oder die antriebsmäßige Stillsetzung · der Zusammentragmaschine verarbeitet.
über die Eingabetastatur der alphanumerischen Eingabebaugruppe 12 ist es für die einzelnen Nummern der AnlegeStationen und anderen Überwachungsstellen möglich, die Fehlerquote abzurufen und diese kann auf der Anzeigeeinheit 10 abgelesen werden.

Claims (6)

  1. 3 4 3 5 2 ι
    Erfindung san sprüche
    1. Zusammentragmaschine mit mehreren nacheinander angeordneten Anlegern zum Zuführen von Druckbogen auf einen Förderer und mit jeweils einer an jeder Anlegestation angeordneten Kontrolleinrichtung zur Überwachung der Buchblockbildung, von welcher maschinentaktgebunden bei Fehl- bzw. Doppelanlage Fehlersignale ausgelöst werden, gekennzeichnet dadurch9 daß zur Steuerung einer am Ende der Förderstrecke für die Buchblocks vorgesehenen Ein- und Ausschubvorrichtung (18) mit Stationsnummern an ze ige (9) ein programmierbarer Mikrorechner 6 mit einer digitalen Eingabebaugruppe (3) vorgesehen ist, der nach einer von ihm programmgemäß in Abhängigkeit vom Maschinentakt und von FehlerSignalen, die von den Abtastorganen der Kon— trolleinrichtungen (11) an den einzelnen Anlegestationen geliefert werden, errechneten Zeit ein Ausgabesignal, zur Betätigung der Ein- und* Ausschubvorrichtung (18) sowie einer dieser zugeordneten Stationsnummernanzeige (9) zur Anzeige der fehlerverursachenden Station abgibt.
  2. 2. Zusammentragmaschine nach Pkt. 1S gekennzeichnet dadurch, daß in der Ein- und Ausschubvorrichtung (18) ein Magazin zur Speicherung von mehreren nacheinander ausgesonderten
    Buchblocks vorgesehen ists und die Stationsnummernanzeige (9) eine entsprechende Anzahl von Anzeigefeldern besitzt, die synchron mit der Weiterbewegung des fehlerhaften Buchblocks die fehlerverursachende Anlegestation anzeigen.
    234352 1
  3. 3. Zusammentragmaschine nach Pkt. 1 und 2 gekennzeichnet dadurch, daß zur Bestimmung des Zeitpunktes für den Beginn der Bildung eines Prüfsignals durch den Mikrorechner 6 auf der Taktwelle der Zusammentragmaschine vorzugsweise ein Initiator 1 vorgesehen ist, dessen Impulse digital in die Eingabebaugruppe (3) des Mikrorechners (6) eingespeist werden.
  4. 4. Zusammentragmaschine nach Pkt. 1 bis 3> gekennzeichnet dadurch, daß zur Bestimmung der Zeitdauer des Prüfsignals und zur Ermittlung des Maschinentaktes auf der Taktwelle der Zusammentragmaschine vorzugsweise ein Initiator (2) vorgesehen ist, dessen Impulse digital in die Eingabeeinheit (3) des Mikrorechners (6) eingespeist werden.
  5. 5. Zusammentragmaschine nach Pkt. 1 bis 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Mikrorechner (6) mit einer oder mehreren alphanumerischen Eingabebaugruppen (12) verbunden ist, in die mittels einer Eingabetastatur verschiedene Prozeßüberwachungsstellen eingebbar sind, für welche vom Mikrorechner (6) an einer Anzeigeeinheit (10) weitere Ausgabedaten, wie z. B. Fehlerquote, abforderbar sind.
  6. 6. Zusammentragmaschine nach Pkt. 1 bis 2 und Pkt. 5» gekennzeichnet dadurch, daß eine Ausgabebaugruppe (14) des Mikrorechners (6) mit einer Anzeigeeinheit (17) verbunden ist, von welcher bei einer bestimmten, an einer Prozeßüberwachungsstelle auftretenden Fehlerhäufigkeit eine lokalbezogene Havarieanzeige mit Angabe der Fehlerart erfolgt.
    23435 2 1
    Zusammentragmaschine nach Pkt. 1 bis 2 und Pkt. 5 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß von der Ausgabebaugruppe (14·) des Mikrorechners (6) bei einer bestimmten, an einer Prozeßüberwachungsstelle auftretenden Fehlerhäufigkeit, ein Ausgabesignal zur antriebsmäßigen Stillsetzung der Zusammentragmaschine und/oder Betätigung eines Signalhorns (15) geliefert wird«
    Hierzu eine Seite Zeichnung
DD81234352A 1981-10-26 1981-10-26 Zusammentragmaschine DD201434A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81234352A DD201434A1 (de) 1981-10-26 1981-10-26 Zusammentragmaschine
DE19823230605 DE3230605A1 (de) 1981-10-26 1982-08-18 Zusammentragmaschine
US06/412,320 US4566681A (en) 1981-10-26 1982-08-27 Collating machine with error-indicating rejection device
CH5290/82A CH657350A5 (de) 1981-10-26 1982-09-06 Zusammentragmaschine.
JP57175229A JPS5874457A (ja) 1981-10-26 1982-10-05 丁合い機械

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81234352A DD201434A1 (de) 1981-10-26 1981-10-26 Zusammentragmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD201434A1 true DD201434A1 (de) 1983-07-20

Family

ID=5534316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81234352A DD201434A1 (de) 1981-10-26 1981-10-26 Zusammentragmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4566681A (de)
JP (1) JPS5874457A (de)
CH (1) CH657350A5 (de)
DD (1) DD201434A1 (de)
DE (1) DE3230605A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4974824A (en) * 1986-11-06 1990-12-04 Am International Incorporated Method of distributing a newspaper with inserts
CH672776A5 (de) * 1986-12-18 1989-12-29 Grapha Holding Ag
US4799661A (en) * 1987-04-21 1989-01-24 Craftsman Printing Company Apparatus for compiling sheets in a binding line
US4923189A (en) * 1987-04-21 1990-05-08 Craftsman Printing Company Method for compiling sheets in a bindery process
US4753430A (en) * 1987-05-29 1988-06-28 Am International Incorporated Method and apparatus for controlling a collator
US4757984A (en) * 1987-05-29 1988-07-19 Am International Incorporated Method and apparatus for controlling a collator
JPH0646926Y2 (ja) * 1989-09-12 1994-11-30 ホリゾン・インターナショナル株式会社 丁合機用誤丁合表示装置
SE8903049L (sv) * 1989-09-15 1991-03-16 Jan Tholerus Anordning vid tillverkning av hoeljen
US5316281A (en) * 1993-01-12 1994-05-31 International Business Machines Corporation System and method for monitoring a document assembly system
US5640326A (en) * 1995-06-19 1997-06-17 Goldie; Fred Printed copy waste reduction system for single gripper conveyors
JP3316452B2 (ja) * 1998-07-01 2002-08-19 ホリゾン・インターナショナル株式会社 製本処理装置
ATE357404T1 (de) * 2003-12-19 2007-04-15 Ferag Ag Steuerung einer vorrichtung zum zusammentragen von flexiblen produkten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE42187C (de) * O. A. winter in Buxtehude Holzhobeltrommel mit schrägen Messern
US3525516A (en) * 1968-03-06 1970-08-25 Clement Co J W Signature or sheet collating system
US3519264A (en) * 1969-06-25 1970-07-07 Clement Co J W Collating system with malfunction control
US3652078A (en) * 1969-10-20 1972-03-28 Bell & Howell Co Selective insertion machine having verification and overweight diversion
US3972521A (en) * 1975-02-28 1976-08-03 Harris Corporation Bindery system capable of testing its own inspection and control devices
JPS5433199A (en) * 1977-08-18 1979-03-10 Nitto Electric Ind Co Ltd Apparatus for paying out and cutting adhesive tape

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5874457A (ja) 1983-05-04
US4566681A (en) 1986-01-28
DE3230605A1 (de) 1983-05-05
CH657350A5 (de) 1986-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0685420B1 (de) Kontrollverfahren zur Anwendung bei der Herstellung von Druckprodukten und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3215800C2 (de) Vorrichtung zur Aussonderung fehlerhafter Objekte
EP0511159B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erstellen von Gruppen aus verschiedenen Druckprodukten
DE2243030A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von magazinen o.dgl
DE1524239A1 (de) Verfahren zur Lokalisierung eines Fehlers in einer Anlage mit mindestens zwei parallel arbeitenden Rechengeraeten
DD201434A1 (de) Zusammentragmaschine
DE3636487A1 (de) Drahtverarbeitungsvorrichtung mit einer kontrolleinrichtung
DE102009015769A1 (de) Fertigungslinie und Fertigungsverfahren
DE4242259B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit Probebogenauslage
DE3346759A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sequentiellen messung der fuer mehrere herstellungsoperationen aufgewendeten zeiten und zur erfassung mechanischer fehlfunktionen in einem automatisierten system
CH675853A5 (de)
DE2543056A1 (de) Selbstueberwachende vorrichtung und verfahren zum binden von buechern und zeitschriften
DE3152276C2 (de) Vorrichtung zum Abwiegen von Gegenst{nden in aufeinanderfolgenden Wiegezyklen
EP1935821A1 (de) Verfahren zum Bilden von Stapeln aus Druckerzeugnissen, insbesondere Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und Broschuren und Einrichtung zu dessen Durchführung
DE3239567C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Trockenfrüchten
EP2062738B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten
DE2729222A1 (de) Vorrichtung zum umwenden und ansammeln einer vorgegebenen anzahl von buechern
DE616689C (de) Sortiermaschine fuer Lochkarten
EP2457859B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Druckprodukten bestehenden Paketen
DE578252C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte Rechenmaschine mit einer Vergleichseinrichtung zum Pruefen der Zaehlkarten
DE255393C (de)
DD251106A1 (de) Einrichtung zur anzeige und steuerung von maschinendaten
EP0453472B1 (de) Verfahren zum steuern des betriebs eines druckkopfes
DE3001058C2 (de)
DE1786065C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee