DD157125A1 - Verfahren zum herstellen feuchteloser flachdruckformen - Google Patents

Verfahren zum herstellen feuchteloser flachdruckformen Download PDF

Info

Publication number
DD157125A1
DD157125A1 DD22706781A DD22706781A DD157125A1 DD 157125 A1 DD157125 A1 DD 157125A1 DD 22706781 A DD22706781 A DD 22706781A DD 22706781 A DD22706781 A DD 22706781A DD 157125 A1 DD157125 A1 DD 157125A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
layer
silicone rubber
planographic printing
production
moisture
Prior art date
Application number
DD22706781A
Other languages
English (en)
Inventor
E Hermanies
Horst Blankenstein
Original Assignee
E Hermanies
Horst Blankenstein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Hermanies, Horst Blankenstein filed Critical E Hermanies
Priority to DD22706781A priority Critical patent/DD157125A1/de
Publication of DD157125A1 publication Critical patent/DD157125A1/de

Links

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von feuchtelosen Flachdruckformen, insbesondere fuer den Offsetdruck. Das Ziel der Erfindung besteht in der einfachen Herstellung einer feuchtelosen Flachdruckform. Durch die Erfindung wird die Aufgabe geloest, unter weitgehender Nutzung handelsueblicher Materialien und bekannter Kopierverfahren und ohne erheblichen Mehraufwand an Geraeten eine feuchtelose Flachdruckform zu schaffen. Das Wesen der Erfindung besteht in der Beschichtung einer bis zu einem bestimmten Grad nach bisher ueblichen Kopierverfahren hergestellten Flachdruckform mit heiss- bzw. kaltvernetzenden Silikongummi, Vernetzen dieser Silikone und anschliessendem Entfernen der verbliebenen Kopierschicht mit einer Natriumhydroxidloesung, so dass die Bildelemente freigelegt werden .

Description

-f- 22 70 6 7 4
Beschreibung der Erfindung
Verfahren zum Herstellen feuchteloser Flachdruckformen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Schaffung . einer Flachdruckform, die keine Feuchtmittellösung benötigt. . Anwendungsgebiet der Erfindung ist vorzugsweise die Herstellung, von Flachdruckformen für den.direkten und indirekten Flachdruck, vorzugsweise den Offsetdruck«
Charakteristik der bekannten technischen lösungen
Es ist bekannt, daß Flachdruckverfahren und insbesondere das dazugehörige Offsetdruckverfahren wässrige Lösemittelgemische, sogenannte Wischwasser- oder Feuchtmittellösungen, verwenden } mußo Dies bedingt zur Erzielung von Qualitätsdruckerzeugnissen eine große Erfahrung des Druckpersonals und komplizierte technische Vorrichtungen, wenn der Druckprozeß in einer Flachdruckmaschine, kontrolliert und geregelt werden soll«
Es sind technische Lösungen bekannt, die die genannten Nachteile der Feuchtmittelnutzung ausschalten, indem die Flachdruckplatten mit geeigneten farbabweisenden Schichten überzogen sind«,' Diese führen aber, wie in der DB OS 1 571 890 beschrieben wird, zu einem Mehrfachverbund von Schichten auf einen Metallträger» Diese Druckform besteht aus einem Träger aus Metall, Plast oder Papier, auf dem abhäsives Material, worauf eine Metallfolie und auf die Metallfolie eine lichtempfindliche Kopierschicht aufgebracht wird« Danach erfolgt Kopieren mit einer Vorlage, Entwickeln und Ätzen, Eine andere Erfindung
227067 4
nutzt elektrostatische Verfahren (DE OS 2 415 942)V !Danach wird auf mit Silikon beschichteter'Metallplatte über ein elektro~statisch.es PeId und mittels Tonerpuder ein Bild er- .. zeugtV Dieses Tonerpuder wird über einen Anschmelzvorgang als Druckelement auf der Silikongummischicht fixiert»
Eine weitere Erfindung (DE OS 2 512 038) nutzt eine auf einem . färbaufnehmenden Substrat befindliche läserempfindliche Schicht, auf der wiederum eine haftfeste Silikonkautschukschicht liegt· Durch Bestrahlung mit einem gesteuerten Yttrium-Aluminium-Granat-Laser; werden die Bildbereiche in dem Schichtverbund durch Freilegen des farbaufnehmenden Substrates erzeugte
Ein anderes Verfahren erzeugt eine färbabweisende Schicht, bei dem photopolymerisierbares Organosiloxan durch eine positive Kopiervorlage belichtet und anschließend entwicke.lt und fixiert wird, um eine brauchbare Flachdruckform zu erhalten (DB OS 2 616 276)V ' ·
Ziel der Erfindung
Das Ziel der erfindungsgemäßen technischen Lösung besteht in .der einfachen Herstellung einer feuchtmittelfreien Flachdruckform unter weitgehender Nutzung vorhandener handelsüblicher Materialien und bekannter Verfahrensschritte bei der Flachdruckformenherstellung zur Vermeidung bestehender Mangel bekannter technischer Lösungen„
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, mit geringem apparativen und materialbedingten Aufwand und ohne Feuchtmittelzufuhr dargelegte Mangel der bekannten Verfahren zu beseitigen'· Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Einschichtsystem auf der Metallplatte erzeugt, wobei die nichtdruckenden Flächen durch dieses Einschichtsystem gebildet werden» Die Erfindung verwendet einen handelsüblichen unsensibilisierten Silikonkautschuk und nutzt Teilverfahrensweisen bekannter allgemejj-H angewandter Kopierverfahren'«" Erfindungsgemäß umfaßt das Verfahren zum Herstellen feuchteloser
2 7067 4
Flachdruckformen die nachfolgend aufgeführten Schritte'· Zunächst erfolgt die Herstellung einer Plachdruckform.in der bekannten Weise, indem ein gereinigter Metallträger, der eine für die Flachdruckformenherstellung übliche mechanisch aufgerauhte oder anodisch oxidierte Aluminiumplatte oder eine mit einer dünnen Kupferschient überzogene Stahlplatte sein kann, ,«.. mit einer üblichen lichthärtenden Kopierschicht beschichtet, getrocknet, in Kontakt mit einem Negativfilm belichtet, entwickelt und getrocknet wird"«,
Danach wird auf die entwickelte und trockne Flachdruckplatte eine,Silikongummischicht aufgetragen, die eine Schichtdicke von 1 bis 6 um, vorzugsweise 2 bis 4 um aufweist, und der
:/ Silikongummi ein bei Raumtemperatur oder bei Hitzeeinwirkung zu Vernetzender sein kann. Anschließend werden entweder in einem Verfahrensschritt die mit,Silikongummi bedeckten Kopier- schichtsteilen mit einer 2 bis 10 prozentigen ITatrlumhydroxidlös üng freigelegt oder es erfolgt erst eine mit oder ohne Lösungsmittel erreichbare mechanische Abtragung des Silikongummis von der Kopierschicht und anschließend die Entfernung der Ko-. pierschicht mit einer 2 bis 10 prozentigen Natriumhydroxidlösungo' Die so freigelegten Stellen auf der Metallplatte entsprechen den farbannehmenden Stellen einer Flachdruckform, die nichtdruckenden.Stellen sind mit der farbabstoßenden Silikonschicht bedeckte Mit üblicher Offsetdruckfarbe oder auch mit
\; Spezialdruckfarben für den feuchtelosen Offsetdruck sind von dieser Flachdruckform gute qualitätsgerechte Drucke zu erzielen.
Ausführungsbeispiei
Beispiel 1 - * . .
Eine etwa 0,5 mm dicke und mit einer etwa 7 um dicken galvanisch aufgetragenen Kupferschicht versehene Stahlplatte wird nach Reinigung mit einer 5 prozentigen Phosphorsäure mit einer mit Ammoniumbichrome,t lichtempfindlich gemachten Gelatineschicht überzogen. Die beschichtete, trockene Platte wird mit einem Filmnegativ in Kontakt gebracht und belichtet'. Mit warmem Wasser werden die nichtgehärteten Kopierschichtstellen ausgewaschen und die Platte vollkommen getrocknet« Danach,erfolgt ein etw-a 2. um dicker Auftrag eines SilikongummisV Die Vulkani-
227067 4
sation erfolgt rait 15 rain, bei 120° C und 4 Stunden bei 200° C'.' Wach dem Abkühlen lassen sich beide Platten gut zu einer 2 "bis 10 prozentigen Hatriumhydroxidlösuhg an den Stellen entschichten, an denen Kopierschicht und Silikongummi verblieben sindV An den Stellen mit direktem Kontakt des Silikongummis zum Kupfer bleibt er gut haften und.zeigte bei anschließenden Überrollungen mit einer mit gewöhnlicher Offsetdruckfarbe oder mit Spezialfarbe für den feuchtelosen Flachdruck (Driographiefarbe) versehenen Farbwalze gute färbabweisende Eigenschaften, Von dieser erfindungsgemäß hergestellten Druckform lassen sich qualitätsgerechte Abdrucke ohne Tonen herstellen0
Beispiel 2
Eine mechanisch aufgerauhte Aluminiumplatte wird,- wie in Beispiel 1 beschrieben, gereinigt und kopierte Nach dem Entwickeln und Trocknen der Platte wird diese mit einem Silikongummi in einer Dicke von etvm 2 um beschichtet und nach Vorschrift vulkanisierte . .
lach dem Vulkanisationsprozeß erfolgt - wie in Beispiel.1 beschrieben - die Entfernung der gehärteten Kopierschicht, nachdem die auf der Kopierschicht liegende Silikonschicht mechanisch abgetragen wurdeö Das Ergebnis ist.eine erfindungsgemäß hergestellte feuchtelose Flachdruckform,, von der sich in einer Flachdruckmaschine ohne Feuchtwerkbenutzung mit den gleichen Druck- : farben wie in Beispiel 1 Drucke guter Qualität herstellen lassen,"

Claims (1)

  1. Erfindungsansprach . '
    1, Verfahren zum Herstellen feuchteloser Flachdruckformen auf einem Metallträger mittels einer Kopiervorlage nach bekannten Kopierverfahren dadurch gekennzeichnet, daß eine entwickelte Flachdruckkopie mil; einem Silikongummi.in einer Schichtdicke von vorzugsweise 1 bis 3 um überzogen, vulkanisiert und anschließend die verbliebene Kopierschicht mit einer vorzugsweisen 2 bis 10 prozentigen Natriumhydroxidlösung entfernt wird'Ö'
    2o' Verfahren nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Metallträger eine Aluminiumplatte in geeigneter Dicke ist, die eine mechanisch aufgerauhte oder anodisch oxidierte Oberfläche hatV
    3« Verfahren nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß der - · Silikongummi eine bei Raumtemperatur vernetzende Type ist"."
    4« Verfahren nach Punkt 1 'dadurch gekennzeichnet, daß der . Silikongummi eine unter Wärmeeinwirkung vernetzende Type ist'·'
    5· Verfahren nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß der vul-' kanisierte Silikongummi vor dem Abtragen der verbliebenen Kopierschicht mit Natriumhydroxidlösung von dieser Kopier·? schicht mechanisch mit oder ohne Lösemittel entfernt wird«
DD22706781A 1981-01-19 1981-01-19 Verfahren zum herstellen feuchteloser flachdruckformen DD157125A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22706781A DD157125A1 (de) 1981-01-19 1981-01-19 Verfahren zum herstellen feuchteloser flachdruckformen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22706781A DD157125A1 (de) 1981-01-19 1981-01-19 Verfahren zum herstellen feuchteloser flachdruckformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD157125A1 true DD157125A1 (de) 1982-10-13

Family

ID=5528686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22706781A DD157125A1 (de) 1981-01-19 1981-01-19 Verfahren zum herstellen feuchteloser flachdruckformen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD157125A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996020433A1 (en) * 1994-12-23 1996-07-04 Horsell Plc Production of water-less lithographic plates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996020433A1 (en) * 1994-12-23 1996-07-04 Horsell Plc Production of water-less lithographic plates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1183919B (de) Verfahren zur Herstellung einer vorsensibilisierten Flachdruckplatte mit metallischer Grundschicht unter Verwendung einer Haftschicht
DE2943379C2 (de)
DE2328311A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von aluminiumplatten
US3949142A (en) Dry planographic plate
DE2923980A1 (de) Mehrschichtfolie zur herstellung eines positivs und eines negativs von einem transparentbild
DE3217870A1 (de) Anodisierter (anodisch oxydierter) traeger fuer eine strahlungsempfindliche zusammensetzung
EP0012956B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen
DD157125A1 (de) Verfahren zum herstellen feuchteloser flachdruckformen
DE2323453A1 (de) Vorsensibilisierte planographische druckplatten
DE465381C (de) Verfahren zur photochemischen Herstellung von Kolloiddruckformen, bei denen die unbelichteten Kolloidstellen erhalten bleiben, vorzugsweise fuer den Druck mit Wasserfarben
DE2919138A1 (de) Energieempfindliche mehrschichtfolie zur erzeugung von abbildungen und verfahren zur herstellung dieser folie
DE3012953C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenflachdruckformen
DE3432846A1 (de) Herstellung einer lichtempfindlichen harzplatte
US3669018A (en) Long-wearing silver-halide gelatin offset printing plate
DD200108A1 (de) Verfahren zum herstellen feuchtungsloser offsetdruckformen
DE2802085A1 (de) Verfahren zur herstellung einer flachdruckplatte
DE2244486C2 (de) Flachdruckplatte, die zu einer wasserfrei arbeitenden Flachdruckform verarbeitbar ist, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE424570C (de) Verfahren zur Herstellung von photomechanischen Kolloiddruckformen
DE2063572B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckform
DE1202139B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Offsetdruck
DE435893C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen, insbesondere fuer den direkten oder indirekten (Offset-) Lichtdruck
US1740423A (en) Intaglio offset lithographic plate and process of making same
US2910358A (en) Printing plates for use in offset printing
CA1166071A (en) Method for preparing dry lithographic plates
RU2080998C1 (ru) Способ изготовления офсетной печатной пластины на триацетатцеллюлозной пленке

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee