DD142769A1 - KOPFPOSITIONIEREINRICHTUNG FUER MAGNETOMOTORISCHE D&TENSPEICHER - Google Patents

KOPFPOSITIONIEREINRICHTUNG FUER MAGNETOMOTORISCHE D&TENSPEICHER Download PDF

Info

Publication number
DD142769A1
DD142769A1 DD21209079A DD21209079A DD142769A1 DD 142769 A1 DD142769 A1 DD 142769A1 DD 21209079 A DD21209079 A DD 21209079A DD 21209079 A DD21209079 A DD 21209079A DD 142769 A1 DD142769 A1 DD 142769A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
head
steel
positioning device
over
roller
Prior art date
Application number
DD21209079A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Vormeng
Hans Enders
Original Assignee
Walter Vormeng
Hans Enders
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Vormeng, Hans Enders filed Critical Walter Vormeng
Priority to DD21209079A priority Critical patent/DD142769A1/de
Priority to CS178780A priority patent/CS227364B1/cs
Priority to DE19803010140 priority patent/DE3010140A1/de
Priority to BG8047066A priority patent/BG34589A1/xx
Publication of DD142769A1 publication Critical patent/DD142769A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/54Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
    • G11B5/55Track change, selection or acquisition by displacement of the head
    • G11B5/5521Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks

Description

Titel ,der Erfindung
Kopfpositioniereinriehtung für magnetomotorisehe Datenspeicher
der Erfindung;
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur ?ositionie~ rung you Aufseichnungs- Wiedergabe- Magnetköpfen in laagüetomotorischen Datenspeichern, insbesondere für flexible Magnetplatten, wobei der oder die Kagnetköpfe auf einem Kopfschlitten befestigt sind, und durch einen Schrittmotor mittels Stahlband über die Spuren des Datenträgers bewegt werden·
Charakteristik der bekannten technischen lö^
Bekannte Einrichtungen mit Schrittmotor und Stahlband (USP 3 946 43S, ERD-OS 2 602 446) sind konstruktiv so ausgeführt, daß der den Magnetkopf tragende Kopfschlitten an einem endlosen Stahlband bzw«, Stahlseil befestigt ist» und das Stahlband um zwei einen gewissen Abstand voneinander aufweisende Rollen läuft, wovon eine unmittelbar über die Motorwelle eines Schrittmotors angetrieben wird. Das Stahlband. v?ird dabei rutschfest gehalten, indem die der Antriebsrolle gegenüberliegende Ümleakrolle mit einer Zugfeder verspannt- wircU Der Stell wog am Umfang der
Antriebsrolle erstspricht damit dein Weg des Kopfschlittens«
Eine andere bekannte Einrichtung (OS 2 812 981) zur Positionierung eines Magnetkopfes verwendet ebenfalls ein Stahlband, das am den Magnetkopf tragenden Schlitten befestigt ist und gleichzeitig eine zylinderförmige Haspel umschlingt, die fest mit der Antriebswelle eines Schrittmotors verbunden ist, Das Haspelelement wird schrittweise von einer Winkelposition zu einer anderen gedreht und das flexible, nicht streckbare Band, das'wenigstens einmal um die Haspel gewickelt ist, be?/egt mit seinen an dem Schlitten befestigten Enden den Kopfscblitten« Das Stahlband ist dabei so gestaltet, daß es sich bei der Umschlingung auf der Haspel nicht behindert« Der Nachteil der bekannten Einrichtungen mit Schrittmotor und Stahlband besteht darin, daß sich Schrittfehler des Schrittmotors, der Wellenschlag am Schrittmotor und/oder die Unwucht am Antriebsrad bzw, der Haspel unmittelbar auf den Kopfschlitten übertragen und Positionierungenauigkeiten bewirken« Besonders bei Platten- bzw, Folienspeichern mit einer hohen Spurdichte, ζβΒβ zwei oder mehr Spuren pro mm, wirken sich diese Fehler nachteilig aus.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Nachteile bekannter technischer Lösungen zu vermeiden und eine Vor·» schubeinrichtung zur Positionierung eines Magnetkopfes in raagnetoinotorischen Datenspeichern zu schaffen,, die mit einfachen Mitteln eine genauere Einsteilung des Magnetkopfes auf die gewünschte Datenspur ermöglicht«
Darlegung des Wesens der Erfindung;
- Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorschubeinrichtung für den Aufzeichnungs-/ Wiedergabekopf in Datenspeichern unter Verwendung eines von einem Schrittmotor angetriebenen Stahlbandes derart zu verbessern, daß sich Schrittfehler des Schrittmotors und die Unwucht am Antriebszylinder nicht unmittelbar und nicht in ihrer wahren Größe auf den Kopfschlitten übertragen, um Positionsfehler des Aufzeichnungs-/ Wiedergabemagnetkopfes über der gewünschten Spur des Datenträgers zu vermeiden.
- Merkmale der Erfindung:
Die erfindungsgeraäße Einrichtung besteht aus einem mittels Impulssignal steuerbaren Schrittmotor, auf dessen Welle ein Antriebszylinder zentrisch verspannt ist, um eine Exzentrizität zu vermeiden» Weiterhin besteht die Einrichtung aus zwei Stahlbandhäiften, die mit einem Ende in zwei Ebenen auf dem Antriebszylinder befestigt sind und über auf dem Kopfscblitten drehbeweglich angeordnete Umlenkrollen mit dem anderen Ende am Gestell gehalten werden. Eine der beiden Halterungen des Stahlbandes am Gestell ist mit einer Zugfeder realisiert, so daß beide Stahlbandhälften gespannt über die Umlenkrollen geführt v/erden. Wird der Antriebszylinder vom Schrittmotor schrittweise von einer Winkelposition ' zur anderen bewegt, so erfolgt über das Stahlband eine Positionsänderung des Kopfschlittens, Der Weg der Positions änderung des Kopfschlittens beträgt dabei jeweils die Hälfte des Weges des Stahlbandes am Umfang des Antriebszylinders.
Schritt- bzv7. Winkelfehler des Schrittmotors oder der Wellenschlag des Schirittrnotors bzw. die Unwucht am Antriebszylinder werden nur halbiert auf den Kopfschlitten übertragen. In der erfi η dungs gemälde η Ausfüh-
rung der Positioniereinrichtung mit nur einer Umlenkrolle am Kopfschlitten lassen sich, eine sehr kleine und massearme Bauausführung realisieren und Positioniergenauigkeiten erreichen, die eine Ausnutzung der Speicherplatte mit mehr als 2 Spuren pro mm gestatten.
Ausführungsbeispiel
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben« Es zeigen: ι '
Fig« 1 Prinzipdarstellung der Positioniereinrichtung; Fig« 2 Vorderansicht der Prinzipdarstellung nach Fig. 1; Fig* 3 Spezielle Ausführung der Positioniereinrichtung; Fig« 4 Vorderansicht der speziellen Ausführung nach. Fig. 3 .
Wie Fig. 1 zeigt, trägt der ortsfeste Schrittmotor 1 die Antriebsrolle 2, auf der in zwei Ebenen in gegensätzlichen Richtungen mittels Befestigung 5 die beiden Stablbandhälften 3 und 4 angeordnet sind* Da3 Stahlband 3 umschlingt weiterhin die Umlenkrolle 7 und ist in.der Befestigung 6 am Gestell 14 festgeklemmt. Das Stahlband 4 umschlingt die Umlenkrolle 8 und ist mit der Spannfeder 9 am Gestell 14 befestigt. Durch die Feder 9 werden beide Stahlbandhälften gespannt über der Antriebsrolle 2 und den UmIenkrollen 7 und 8 gehalten* Bsi der Lageänderung des auf dem Kopfschlitten 10 angeordneten Aufnahme-/ Wiedergabe- Magnetkopfes 13 von einer Aufzeichnungsspur zur anderen um den Weg s muß der Schrittmotor 1 um einen Sehrittwinkel bewegt werden, der einem Bogenmaß ara Umfang der Antriebsrolle 2 von 2 χ s beträgt«,
Durch dieses definierte Übersetzungsverhältnis wirken sich Winkelfehler des Schrittmotors 1 und Fehler durch Unwucht der Antriebsrolle am Aufzeichnungs-·/ Wiedergabe- Magnetkopf 13 nur zur Hälfte ans? und die Einrichtung besitzt somit höhere technische Eigenschaften*
I fm. W f --
Pig. 3 zeigt eine spezielle Ausführung der erfindungsgemäßen Positioniereinrichtung, bei der der Kopfschlitten 10 und die erforderliche Schlittenführung 12 verkleinert und die zu bewegende Masse des Kopfschlitten 10 wesentlich verringert werden kann· Die Stahlbänder 3 und 4 sind ebenfalls in zwei Ebenen auf der Antriebsrolle 2 des Schrittmotors 1 kraftschlüssig mittels Stahlbandbefestigung 5 und 6 angeordnet· Das Stahlband 4 wird von der Antriebsrolle 2 über die Umlenkrolle 8 geführt und mit der Spannfeder 9 an der Schlittenführung 12 befestigt. Das Stahlband 3 wird von der Antriebsrolle 2 zunächst über die ortsfeste Umlenkrolle 11 und danach über die auf dem Kopfschlitten 10 angeordnete Umlenkrolle 8 geführt und mit der Stahlbandbefestigung 6 an der Schlittenführung 12 gehalten. Die erforderliche Bandspannung in dem Stahlband 3 und 4 wird durch die Peder 9 erreicht. Durch die Anordnung nur einer Umlenkrolle 8 auf dem Kopfschlitten 10 wird eine wesentlich kleinere, leichtere Bauausführung erreicht, wobei die sonstigen Vorteile der Erfindung bestehen bleiben.

Claims (1)

1« Kopfpositioniereinrichtung fur magnetomotorische Datenspeicher, insbesondere für flexible Magnetplatten, wobei der Aufzeichnungs- und Y/iedergabe~ Magnetkopf auf einem Kopfschlitten befestigt ist und durch einen Schrittmotor mittels Stahlband schrittweise über die Spuren des Datenträgers ; Ibewegt wird, .- . . :-
dadurch gekennzeichnet,
daß zwei Stahlbänder (3;4) ifl zwei Ebenen übereinander auf der Antriebsrolle (2) des Schrittmotors (1) kraftschlüssig angeordnet sind und über zwei auf dem zu bewegenden Kopfschlitten (10) angeordnete Umlenk~ rollen (7;8) geführt werden, am Gestell (14) befestigt sind und mittels Spannfeder (9) formschlüssig über die Antriebsrolle (2) und die Umlenkrollen (7;8) verspannt sind.
2e Kopfpositioniereinrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stahlbänder (3;4) in zwei Ebenen über eine gemeinsame auf dem Kopfschlitten (10) angeordnete Umlenkrolle (8) geführt werden, das Stahlband (3) über eine weitere ortsfeste ünilenkrolle (11) geführt v/ird, beide Stahlbandhälften (3;4) am Gestell (14) befestigt sind und mittels Spannfeder (9) formschlüssig über die Antriebsrolle (2) und die Umlenkrollen (8;11) verspannt sind,
3e Kopfpositioniereinrichtung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Umlenkroilen (7 »8; 11) durch lager realisiert
iOlI-U üL. wvliur. LwI vi * a J U ι j lj«
DD21209079A 1979-04-09 1979-04-09 KOPFPOSITIONIEREINRICHTUNG FUER MAGNETOMOTORISCHE D&TENSPEICHER DD142769A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21209079A DD142769A1 (de) 1979-04-09 1979-04-09 KOPFPOSITIONIEREINRICHTUNG FUER MAGNETOMOTORISCHE D&TENSPEICHER
CS178780A CS227364B1 (en) 1979-04-09 1980-03-13 Device for adjustment of magnetodynamic nemory head
DE19803010140 DE3010140A1 (de) 1979-04-09 1980-03-15 Kopfpositioniereinrichtung fuer magnetomotorische datenspeicher
BG8047066A BG34589A1 (en) 1979-04-09 1980-03-20 Positioning mechanism for the head of a magnetic dynamic memorizing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21209079A DD142769A1 (de) 1979-04-09 1979-04-09 KOPFPOSITIONIEREINRICHTUNG FUER MAGNETOMOTORISCHE D&TENSPEICHER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD142769A1 true DD142769A1 (de) 1980-07-09

Family

ID=5517562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21209079A DD142769A1 (de) 1979-04-09 1979-04-09 KOPFPOSITIONIEREINRICHTUNG FUER MAGNETOMOTORISCHE D&TENSPEICHER

Country Status (4)

Country Link
BG (1) BG34589A1 (de)
CS (1) CS227364B1 (de)
DD (1) DD142769A1 (de)
DE (1) DE3010140A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4419707A (en) * 1981-03-12 1983-12-06 Teletype Corporation Flexible band positioning device for a read/write head
IT1144421B (it) * 1981-07-23 1986-10-29 Olivetti & Co Spa Unita per il trattamento di dischi magnetici
US4614989A (en) * 1984-04-02 1986-09-30 Seagate Technology Helical band drive for disc storage apparatus
KR20010113636A (ko) * 2000-02-28 2001-12-28 추후제출 왕복 선형 운동을 위한 와이어 로프 드라이브 메카니즘

Also Published As

Publication number Publication date
DE3010140A1 (de) 1980-10-23
CS227364B1 (en) 1984-04-16
BG34589A1 (en) 1983-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807856A1 (de) Positioniervorrichtung
DE2904983A1 (de) Magnetaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
DE2411035A1 (de) Laufwerk fuer ein kassettentonbandgeraet
DD142769A1 (de) KOPFPOSITIONIEREINRICHTUNG FUER MAGNETOMOTORISCHE D&TENSPEICHER
DE2358682A1 (de) Antriebsvorrichtung zur fortschaltung des sich bewegenden teiles einer druckvorrichtung
DE2053525A1 (de) Vorschubeinrichtung für Wandlerköpfe
DE3121958C2 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Videosignalen
DE2515083A1 (de) Tonband-transportvorrichtung
DE3636681A1 (de) Bandabspielgeraet
DE3421696C2 (de)
DE2449450A1 (de) Transportvorrichtung fuer ein endloses band
DE2212261A1 (de) Bandaufnahme- und Wiedergabegeraet
DE3012488C2 (de) Kassette für ein magnetisches Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät
DE2151386A1 (de) Bandkassette
DE4042137C2 (de) Bandladevorrichtung für ein eine sich drehende Magnetkopftrommel aufweisendes Videobandgerät
DE2349397C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Bandspannung im wesentlichen konstanter Größe bei einem Farbband
DE1905325C3 (de) Bandtransporteinrichtung
DE2522246C3 (de) Magnetband-Schnelltransportvorrichtung, insbesondere für Videobandaufnahmegeräte
DE958875C (de) Tonaufzeichnungs- und Wiedergabegeraet
DE4125367A1 (de) Bandtransport- und fuehrungsvorrichtung fuer einen videorecorder
EP0039423B1 (de) Bandlaufwerk nach dem Kontaktwickelprinzip
DE3245036A1 (de) Bandantrieb
DE1499803C3 (de) Bandtransportvorrichtung
DE2331164C3 (de) Kassettengerät für Aufnahme und Wiedergabe von höherfrequenten elektrischen Signalen, insbesondere Fernsehsignalen
DE7139018U (de) Bandkassette

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee