DD140892A1 - Schaumbildende dichtungsfolie und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Schaumbildende dichtungsfolie und verfahren zu ihrer herstellung Download PDF

Info

Publication number
DD140892A1
DD140892A1 DD20994678A DD20994678A DD140892A1 DD 140892 A1 DD140892 A1 DD 140892A1 DD 20994678 A DD20994678 A DD 20994678A DD 20994678 A DD20994678 A DD 20994678A DD 140892 A1 DD140892 A1 DD 140892A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
parts
weight
sealing film
foam
item
Prior art date
Application number
DD20994678A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Vasatko
Josef Kavalek
Vaclav Karasek
Original Assignee
Statni Vyzkumny Ustav Material
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Statni Vyzkumny Ustav Material filed Critical Statni Vyzkumny Ustav Material
Publication of DD140892A1 publication Critical patent/DD140892A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/18Fireproof paints including high temperature resistant paints
    • C09D5/185Intumescent paints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/065Physical fire-barriers having as the main closure device materials, whose characteristics undergo an irreversible change under high temperatures, e.g. intumescent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K3/1025Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers characterised by non-chemical features of one or more of its constituents
    • C09K3/1028Fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0204Elements
    • C09K2200/0213Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0217Salts
    • C09K2200/0234Phosphorous-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0243Silica-rich compounds, e.g. silicates, cement, glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0278Fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0278Fibres
    • C09K2200/0286Asbestos
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0278Fibres
    • C09K2200/0291Glass fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/04Non-macromolecular organic compounds
    • C09K2200/0429Alcohols, phenols, ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/04Non-macromolecular organic compounds
    • C09K2200/0458Nitrogen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/04Non-macromolecular organic compounds
    • C09K2200/0458Nitrogen-containing compounds
    • C09K2200/047Amides, imides, imines, N-oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/04Non-macromolecular organic compounds
    • C09K2200/0458Nitrogen-containing compounds
    • C09K2200/0476Heterocyclic nitrogen compounds, e.g. melamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0602Polysaccharides or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0607Rubber or rubber derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0622Polyvinylalcohols, polyvinylacetates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0635Halogen-containing polymers, e.g. PVC

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Schaumbildende Dichtungsfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
Anwendungsgebiet der Erfindung:.
Die Erfindung betrifft eine schaumbildende Dichtungsfolie, die für das Abdichten von Fugen bei Bränden, allgemein als Schutzmittel bei Bränden zur Isolation von brennbaren oder gegen Hitze wenig widerstandsfähigem Material dient und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
Zur Zeit werden zum Abdichten von Fugen und als Brandschutzmaterial gefaltete LIetailbänder oder Bänder aus ' schaumbildeaden Folien verwendet.
Gefaltete LietalIbander sind bei geeigneter Anordnung fähig, durch ihre V/ärmedeformation bei einem Brand kleine Fugen abzudichten, und bei besonderer Anordnung (z.B. bei zwei gegeneinanderliegenden Bändern) ist diese Anordnung auf
längere Zeit hermetisch abgedichtet. Bin Nachteil dieser Lösung ist jedoch, ein verhältnismäßig hoher Arbeitsaufwand für einen nötigen PaIz an der Tür, da das Band am Material befestigt werden muß, und daß lediglich kleinere Fugen, etwa bis zu 10 mm, abgedichtet werden können. Dagegen ist die Anwendung dieses Materials in den Fällen ausgeschlossen, wo die Tür aus einem leicht bei Wärme Formänderungen ausgesetztem Material gefertigt ist, d.h. wenn sich durch Erwärmung des Mantels oder Rahmens die Fuge vergrößert. -
Es gibt zur Zeit eine große Zahl derartiger Konstruktionen.
Wegen dieser Nachteile werden häufiger schaumbildende Bänder und Folien verwendet. Es ist eine Reihe derartiger Bänder bekannt. Sin solches Band ist auf der Basis alkalischer Silikate ausgeführt, und die Schaumbildung übertrifft nicht 20 mm. Ein anderes Band nicht bekannter Zusammensetzung hat eine höhere „Schaumbildung.
Versuche, die mit ähnlichem Material ausgeführt wurden, zeigten jedoch nach länger dauernden Versuchen, daß sie für Dichtungszwecke nicht gut geeignet sind. Sie sind nämlich mehr oder weniger in Wasser lösbar, die Höhe der Schaumbildung ist veränderlich und abhängig vom Temperaturanstieg und von der Art der Erwärmung in der Fuge. Außerdem überschreitet die Schaumbildung gey/öhnlich nicht 15 bis 2Q .mm, was in meisten Fällen ungenügend ist.
Ziel der Erfindung;:
Ziel der Erfindung ist die Entwicklung von Dichtungsbändern, die die oben genannten Nachteile nicht aufweisen.
- 3
dee Wesens der Erfindung:
Diese Nachteile behebt in hohem Maß das erfindungsgemäße Dichtungsband. Das Wesen dieser Lösung bildet eine Mischung, bestehend aus 20 bis 250 Gewichtsteilen eines Kautschuk- und/oder ?olyvinylazetatbindemittelsr 5 bis 4ö Gowichtsteilen Ammonium-, Kalzium- und/oder Natriumphosphat, 3 bis 40 Gewichtsteilen Zyanursäureamidj 5 bis 30 Gewichtsteilen Stärke., Dextrin und/oder Karboxymethylzellulose, 5 bis Gewichtsteilen Pentaerythritol und höchstens 50 Gewichtsteilen eines Blähmittels, z.B. 1,1-Azobisformamid oder das Hexanitrat von Hexamethylentetramin.
Ein weiteres Kennzeichen dieser Erfindung ist die Versteifung dieser Mischung durch wenigstens eine Papierschicht, eine Metallfolie./ Glasfasern, Fasern oder Matten aus Thermoplasten, Asbest, Mineralfasern, Glasperlen und/ oder Mikrokugeln. Diese Materialien können vorteilhaft kombiniert werden. Ferner kann die derart zubereitete Mischung noch durch ein Ivietallgeflecht oder durch Pasern versteift v/erden und zusätzlich durch Anstriche auf der Basis von Kautschuk, Polyvinylazetat oder Polyvinylchlorid geschützt werden.
Das Herstellungsverfahren der erfindungsgenäßen schaumbildenden Dichtungsfolie beruht darauf, daß die Mischung in einer Lösung direkt auf die Unterlage, die geschützt werden soll, derart aufgetragen wird, daß eine wenigstens 0,2 mm dicke Schicht entsteht. Das Auftragen v/ird ein- oder mehrmals bis zur Bildung der benötigten Dicke der Folie durchgeführt. Die Mischung kann auch in Form einer Lösung als Imprägnation durch Gießen, Kitten oder Laminieren auf den betreffenden Träger in einer oder mehr Schichten aufgetragen werden.
209946
Der Hauptvorteil dieser vorgeschlagenen Lösung ist vor allem der hohe Wirkungsgrad des so bereiteten Bandes oder Folie. m Durch Versuche wurde festgestellt, daß eine Folie der erwähnten Dicke je nach der Art der Beanspruchung eine Schaumschicht mit einer Dicke von 30 bis 35 rom bildet, die kompakt und beständig.bleibt. Zum Unterschied gegenüber Arten von Folien, bleibt die Mischung wasserfest, elastisch, sie kann laicht geformt werden und ist keinen dauernden Änderungen oder Einflüssen ausgesetzt. Ein großer Vorteil i3t auch das Verfahren des Auftragens in Form einer Lösung, was eine größe Bedeutung bei gegliederten Teilen, oder dort hat, wo ein Befestigen einer vorausgefertigten Folie Schwierigkeiten bereiten würde. Dadurch wird auch bei, der Anwendung im Vergleich zu einem anderen Material der Arbeitsaufwaöd herabgesetzt.
Ein Vorteil ist auch die Möglichkeit des Versteifens mit verschiedenen Materialien und Fasern. Durch Anwendung verschiedener Versteifungselemente kann eine schaumbiidende Di-chtungsfolie mit unterschiedlichen Eigenschaften, mit unterechiedlicher Schaumbildung und unterschiedlichem Preis hergestellt v^erden, die den jeweiligen Anforderungen entspricht. Das ist ein weiterer Vorteil, da es möglich ist, einen weiten Bereich von Folien und Bändern abgestufter Eigenschaften zu erzeugen.
Ausführun.qsbeig
Beispiel 1
Eine schauinbildende Dichtungsfolie wird durch Mischen von 20 Gewichtsteilen llatriumphosphat, 6 Gewichtsteilen Zyanursäureamid, 8 Gewichtsteilen Karboxymethylzellulose, 12 Gewichtsteilen Pentaerytritol und 9 Gewichtsteilen eines Blähmittels auf der Basis von Hexamethylentetrarnin-
-5- 2 0 9946
hexanitrat bereitet. Diese pulverige Mischung wird mit 55 Gev7ichtsteilen Chloroprenkautsch.uk gemischt, 2.B. der Handelsmarke Antikoropren C 6690. Mach vollkommener Homogenisation kann die mischung auf Filtrierpapier aufgetragen werden, ar^oesten mittels eines Spachtels., für eine geforderte Schaumbildung von 35 mm Höhe in eine: Dicke von 1,5 i"0m. äfach den Auftragen wird die fertige Folie wenigstens 6· Stunden bei 500C wärmebehandelt und zu Bändern nach den jeweiligen Forderungen/entsprechend geschnitten.
Beispiel 2
Eine schaumbildende Dichtunsfolie, die aum Schutz einer S.tahlkonstruktion bestimmt ist, wrrd durch Mischen von 25 Gewichtsteilen Ammcniumphosphat, 10 Gewichtsteilen Zyanursäureamid, 10 Gewichtsteilen Stärke und 12 Gewichtsteilen Pentaerytritol bereitet, Ss werden 11 Gewichtsteile eines Blähmittels auf der Basis von 1,1 Azobis-Formamid beigefügt. Das Gemisch wird mit 40 Teilen eines Klebemittels auf der Basis von Polyvinylacetat gemischt und mit dieser Mischung,in Fora einea dünnflüssigen, Kittes wird eine schleierförmige Glasmatte mit einer Masse von 50g/m~
imprägniert. Auf 1 m werden etwa 1000 g dieser Mischung verbraucht« Gleichlaufend wird mit dieser Mischung ein auf einer Aluminiumfolienunterlage liegendes xTeta einer Masse
etwa lOOg/m und einer Maschenweite von .etwa 15 mm imprägniert. ITach etwa 6 Stunden, bei einer Temperatür von 400C, werden beide Schichten mit ihren imprägnierten Seiten aufeinandergelegt, zwischen Preßwaisen durchgezogen oder gewalzt und auf die gleiche V/eise die andere Seite der Glasmatte imprägniert. Der Gesacitverbrauch der Imprägnation beträgt etwa Z4
20 99
Nach dem Trocknen in einer Trockenanlage bei einer Temperatur von 40 C (wenigstens 6 Stunden) wird die fertige Folie je nach Bedarf mit Pail - oder Hebelscheren zugeschnitten.

Claims (6)

Erfindungsanspruch:
1. Schaumbildende Dichtungsfolie, gekennzeichnet dadurch, daß sie aus 20 bis 250 Gev/ichtsteileri Kautschuk - oder Polyvinylasetat - Bindemittel, 5 bis 40 Gewichtsteilen Ammonium-, Kalzium- oder Hatriumphosphat, 3 bis 40 Geviichtsteilen Zyanursäureamid, 5 "bis 30 Gewichtsteilen Stärke, Dextrin und/oder Karboxymethylzellulose, 5 "bis 40 Gewichtsteilen Pentaerytritol und höchstens 50 Gewichtsteilen eines Blähmittels, z.B. !,lAzobisformaraid oder dem Hexanitrat von Hexamethylentetramin besteht.
2« Schaumbildende Dichtungsfolie nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß sie wenigstens mittels einer Schicht bestehend aus einer Papier- oder Metallfolie, Glas- oder Mineralfasern, Thermoplastfasern, Asbest und/oder Glasperlen oder Mikrokugeln versteift wird, wobei diese Versteifungen miteinander kombiniert werden können.
3. Schaumbildende Dichtungsfolie nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß sie durch Metallfasern, allgemein durch ein Metallnetz und/oder Hetallgewebe versteift wird.
4. Schaumbildende Dichtungsfolie nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß sie mit einem Deckungsschutaanstrich auf der Basis von Kautschuk, Polyvinylacetat und/oder Polyvinylchlorid versehen ist.
5. Verfahren sum Herstellen einer schaumbildenden Dichtungs-. folie nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung auf einefUnterlage in einer wenigstens 0,2 nan dicken Schicht in einer oder mehreren Schichten aufgetragen wird.
-S-
209946
6. Verfahren zum Herstellen einer schaumbilclenden Dichtungsfolie nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung auf den betreffenden Träger entweder durch Imprägnieren, Gießen, Kitten, Walzen, Spritzen oder Laminieren aufgetragen wird, allgemein mittels einer Kombination dieser Verfahren und zwar wenigstens in einer Schicht.
- 9
DD20994678A 1977-12-23 1978-12-20 Schaumbildende dichtungsfolie und verfahren zu ihrer herstellung DD140892A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS877577A CS213620B1 (en) 1977-12-23 1977-12-23 Packing blowable foil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD140892A1 true DD140892A1 (de) 1980-04-02

Family

ID=5438772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20994678A DD140892A1 (de) 1977-12-23 1978-12-20 Schaumbildende dichtungsfolie und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5487766A (de)
AT (1) AT363572B (de)
BE (1) BE871498A (de)
CS (1) CS213620B1 (de)
DD (1) DD140892A1 (de)
DE (1) DE2855691A1 (de)
FR (1) FR2412764A1 (de)
GB (1) GB2013215B (de)
NL (1) NL7810704A (de)
SU (1) SU897795A1 (de)
YU (1) YU296778A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400347U1 (de) * 1994-01-11 1994-03-31 Hpp Profile Gmbh Brandschutzdichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS606236B2 (ja) * 1981-02-16 1985-02-16 株式会社クラレ 水膨潤性止水剤
JPS61278541A (ja) * 1985-06-04 1986-12-09 Nok Corp メタルシート
GB2181141B (en) * 1985-10-01 1989-01-05 Pirelli General Plc Fire retardant polymeric compounds
DE4433590A1 (de) * 1994-09-21 1996-03-28 Cellpack Gmbh Isolier- und Abdichtungsmaterial und Verfahren zum Isolieren und/oder Abdichten
DE4436280A1 (de) * 1994-10-11 1996-04-18 Chemie Linz Deutschland Dauerelastisches Dichtungselement zur im Brandfall wirksamen Abdichtung von Öffnungen in Bauteilen, insbesondere von Fugen
GB2361868B (en) * 2000-05-04 2003-07-02 Environmental Seals Ltd Ventilator grills
DE10341382A1 (de) * 2003-09-08 2005-03-31 Hne Vertriebs- Und System Gmbh Verfahren und Gerät zum Löschen von Metallbränden
IT201600098057A1 (it) * 2016-09-30 2018-03-30 Everet Duklair S R L Dispositivo antincendio

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3513114A (en) * 1966-01-07 1970-05-19 Monsanto Co Intumescent coating compositions
GB1095857A (en) * 1966-02-25 1967-12-20 Albi Mfg Company Inc Improved fire-retardant coating composition
GB1408133A (en) * 1971-08-04 1975-10-01 Fenner Co Ltd J H Fire retardant compositions
DE2359699B2 (de) * 1973-11-30 1978-09-21 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Aufblähbare, flammhemmende Überzugsmassen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400347U1 (de) * 1994-01-11 1994-03-31 Hpp Profile Gmbh Brandschutzdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5487766A (en) 1979-07-12
FR2412764A1 (fr) 1979-07-20
YU296778A (en) 1983-01-21
CS213620B1 (en) 1982-04-09
DE2855691A1 (de) 1979-06-28
BE871498A (fr) 1979-02-15
NL7810704A (nl) 1979-06-26
ATA719078A (de) 1981-01-15
AT363572B (de) 1981-08-10
GB2013215A (en) 1979-08-08
GB2013215B (en) 1982-07-21
SU897795A1 (ru) 1982-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725779A1 (de) Selbsthaertende verbindung fuer eine feuerhemmende schicht
DE2541555A1 (de) Unentzuendbares haftmittel mit einem silikat
DE1470916A1 (de) UEberzugsmittel u.dgl.
DD140892A1 (de) Schaumbildende dichtungsfolie und verfahren zu ihrer herstellung
DE2820907C3 (de) Verleimungsverfahren mit härtbaren Klebern auf Formaldehydbasis und Härterzusammensetzung
DE2313525B2 (de) Haftabweisend beschichtetes Material und dessen Verwendung
DE2942639C2 (de)
DE2817268A1 (de) Verfahren zur herstellung von brandschutzmaterial auf basis von alkalisilikaten
EP0521333A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hydraulische Bindemittel enthaltenden Versteifungsmaterialien, insbesondere Gipsbinden
DE4231916A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Isoliermatte
LU82603A1 (de) Nichtbrennbarer,nichtentzuendlicher schaumstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2200104A1 (de) Feuerschutzmittel fuer metall und holz
EP0162391A2 (de) Vliesstoff zur Herstellung flammfester Dachbahnen
DE4423154A1 (de) Lichtdurchlässiges Bauteil für die harte Bedachung
DE1812825A1 (de) Zusatzmaterial fuer synthetische Stoffe
DE970125C (de) Verkleben von Silikonkautschuk mit anderen Werkstoffen unter Druck und Hitze
DE629586C (de) Traegerklebfolie zum Verleimen von Holz
DE863258C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen
DE1619276B2 (de) Kunstleder
AT221790B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes und danach hergestellter Schichtstoff
DE4130902A1 (de) Im fernen infrarot strahlender werkstoff
DE2712826B2 (de) Klebstoff zum Verkleben von Kunststoffschaumplatten
DE597466C (de) Zusammengesetzte Leichtkautschukplatte
AT164011B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder mit lederartiger Struktur
DE1719138A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Verklebbarkeit von Kunstleder

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee