CH99055A - Vorrichtung zum Befestigen von Füllfederhaltern, Bleistiften und dergleichen an dem Taschenrand. - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Füllfederhaltern, Bleistiften und dergleichen an dem Taschenrand.

Info

Publication number
CH99055A
CH99055A CH99055DA CH99055A CH 99055 A CH99055 A CH 99055A CH 99055D A CH99055D A CH 99055DA CH 99055 A CH99055 A CH 99055A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
edge
pencils
pocket
attaching
fountain pens
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Feusi Josef
Original Assignee
Feusi Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feusi Josef filed Critical Feusi Josef
Publication of CH99055A publication Critical patent/CH99055A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/001Supporting means

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Befestigen von Füllfederhaltern, Bleistiften und dergleichen  an dem Taschenrand.    Wie schon bekannt, ' hat die Erfahrung  gezeigt, dass Klemmringe zum Halten     von     Füllfederhaltern. Bleistiften     etc.    an Taschen  den Nachteil aufweisen, dass sie den Stoff  zu wenig einklemmen und .deshalb beim  Bücken oder Drehen leicht aus ihrer Lage  gestossen werden können, so dass ein Heraus  fallen     bezw.    Verlieren des befestigten Gegen  standes sehr oft vorkommt.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Vorrichtung zum Befestigen genannter  Geräte mittelst Klemmringen und besitzt  eine     Zelluloidplatte,    deren Querschnitt ver  jüngt gehalten ist, so dass sie oben hin zu  einer Kante ausläuft. Durch den untern,  dickeren Teil des     Querschnittes    sind     längs-          seitig    der Platte     nebeneinandergereihte,    ver  senkte Löcher angeordnet; ebenfalls weist  diese Platte auf beiden Schmalseiten Be  festigungslöcher auf.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung sind zwei  beispielsweise Ausführungsformen zur Dar  stellung gebracht, und zwar zeigt;       Fig.    1 eine Ansicht der ersten Ausfüh  rungsform,         Fig.    2 deren Querschnitt nach der Linie       I-I,          Fig.    3 eine Ansicht der zweiten     Ausfüh-          rungsf        orm,    ,       Fig.    4 deren     Querschnitt    nach der Linie       II-II,          Fig.    5 eine praktische Anwendung nach  der ersten Ausführungsform,

         Fig.    6 deren Querschnitt nach der Linie       III-III,          Fig.    7 eine Anwendung nach der zweiten  Ausführungsform,       Fig.    8 den zugehörigen Querschnitt nach  der Linie     IV-IV.     



  Nach der ersten Ausführungsform,     Fig.    1,  bedeutet 1 die     Zelluloidplatte,    2 deren ver  senkte, längsseitig     nebmeinandergereihte    Boh  rungen und 3 die auf beiden Schmalseiten  befindlichen Befestigungslöcher. In der  zweiten Ausführungsform,     Fig.    3, besitzt die       Zelluloidplatte    4 versenkte Bohrungen 5 mit  grösserem Durchmesser als die in     Fig.    1 auf  weisen, und ebenfalls auf beiden Schmal  seiten die Befestigungslöcher 6. Die Quer  schnitte beider Platten 1 und 4 sind verjüngt,      werden gegen obenhin dünner und endigen  in einer Kante 7.

   Wie     Fig.    5 und 6 die prak  tische Anwendung zeigt, ist die Platte 1. di  rekt unter der     Offnung    der Tasche 8 in der  selben mittelst der Befestigungslöcher bei 9  angenäht. Man führt nun den zu befestigen  den Gegenstand 10, zum Beispiel einen Füll  federhalter, in die Tasche hinein und schiebt  die Zunge 11 des Klemmringes 12 über die  Kante 7 der Platte 1 hinunter, bis die     Ku-          @rel    13 der Zunge 11 in eines der in der  Platte befindlichen versenkten Löcher 2  gleitet und somit den Gegenstand 10 derart  fixiert, dass er nur durch festes Herausziehen  wieder     (.;elöst    werden kann.  



  Zum gleichen Zwecke dient auch die  zweite Ausführungsform, die in     Fig.    7 und 8  im Gebrauch dargestellt ist. Der wesentliche       E        nterschied    gegenüber der     Anbringung    auf  der Innenseite nach     Fig.    5 und 6 liegt darin,       class    die     Zelluloidplatte    4 zwischen den Stofft  und Futter der Tasche 8 eingenäht ist, so         class    man die Zunge 11 über den Stoff schie  ben muss, bis die Kugel 13 sich wieder in       einer    der Bohrungen 5 fixiert.

   Diese Boh  rungen 5 haben bei dieser Ausführung etwas  grösseren Durchmesser, damit trotz der auf  tragenden Stoffdicke, in     Fig.    8 ersichtlich,  die Kugel 13 ihre fixierte Lage     beibehält.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Befestigen von Füll federhaltern, Bleistiften und dergleichen an dem Taschenrand mittelst Klemmringen, ge kennzeichnet durch eine einen verjüngten Querschnitt aufweisende Zelluloidplatte, die an den beiden Schmalseiten Befestigungs löcher besitzt, sowie nach oben hin entspre ehend der Verjüngung zu einer Kante aus- läuft, während der untere, dickere Teil längs seits nebeneinandergereihte, versenkte Löcher aufweist.
CH99055D 1922-03-01 1922-03-01 Vorrichtung zum Befestigen von Füllfederhaltern, Bleistiften und dergleichen an dem Taschenrand. CH99055A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH99055T 1922-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH99055A true CH99055A (de) 1923-05-01

Family

ID=4356951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH99055D CH99055A (de) 1922-03-01 1922-03-01 Vorrichtung zum Befestigen von Füllfederhaltern, Bleistiften und dergleichen an dem Taschenrand.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH99055A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH99055A (de) Vorrichtung zum Befestigen von Füllfederhaltern, Bleistiften und dergleichen an dem Taschenrand.
DE539062C (de) Tabakzufuehrungsstiftwalze fuer Zigarrenmaschinen
DE835567C (de) Stossdaempfer an Tuerzargen
DE599993C (de) Merkzeichen, insbesondere fuer Tierzuchtzwecke
DE397380C (de) Halter fuer Schreibgeraete
AT236257B (de) Haftbuchstabe od. dgl.
AT229510B (de) Schirmkrone vorzugsweise aus Kunststoff od. dgl.
DE469041C (de) Tastenknopf fuer Schreib-Rechen- und aehnliche Maschinen und Apparate
DE473260C (de) Merkreiter fuer Karten, Mappen u. dgl., der von der Seite auf einen Falz an dem Rande der Karte oder Mappe aufgeschoben wird
DE503721C (de) Buchdruckerahle
AT153923B (de) Vorrichtung zum Wenden von zu einem Schlauch zusammengenähten Stoffbändern.
AT150718B (de) Regulierbare Versteifungseinlage für weiche Hemdkragen.
AT238487B (de) Reibrad mit Mitnehmer für Feuerzeuge
DE544009C (de) Stockzwinge
DE881572C (de) Verstellbares Befestigungselement zum Befestigen eines Klosettsitzes am Klosettkoerper
DE857874C (de) Halterung, insbesondere fuer Schluessel
DE2125452A1 (de) Kugelschreiberdoppelmine, bei welcher sich zwei gleiche Halbzylindermmen zu einer vollzylindnschen vereinen
CH229442A (de) Stock.
DE578787C (de) Bohrgestaengehaltevorrichtung
AT111023B (de) Befestigungsklammer für Andrück-Etiketten.
DE7218757U (de) Metallklips fuer fuellhalter kugelschreiber od.dergl.
CH275165A (de) Signalisierungseinrichtung für Kartotheken.
DE1845686U (de) Objektiv fuer kameras, projektoren od. dgl.
DE2246933A1 (de) Zusammensetzbares, mehrteiliges schmuckstueck
DE7620265U1 (de) Schluesselanhaenger