CH98624A - Gebläse. - Google Patents

Gebläse.

Info

Publication number
CH98624A
CH98624A CH98624DA CH98624A CH 98624 A CH98624 A CH 98624A CH 98624D A CH98624D A CH 98624DA CH 98624 A CH98624 A CH 98624A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
blades
wheel
radial
impeller
axial
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oerlikon Maschinenfabrik
Original Assignee
Oerlikon Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Maschf filed Critical Oerlikon Maschf
Publication of CH98624A publication Critical patent/CH98624A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/284Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors
    • F04D29/285Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors the compressor wheel comprising a pair of rotatable bladed hub portions axially aligned and clamped together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


  Gebläse.    Die     Gebläseräder        werden    heute im allge  meinen so gebaut, dass die Schaufeln an eine  Radscheibe festgenietet     werden.    Ein auf die  Schaufeln befestigtes Deckblech begrenzt die  Luftführung in den Schaufelkanälen auf der  der Radscheibe gegenüberliegenden Seite.  Diese Radkonstruktion eignet sich nicht für  hohe Umfangsgeschwindigkeiten; sie gestat  tet aber eine gute Luftführung und die Er  reichung eines hohen Wirkungsgrades.  



  Es sind nun auch schon     Gebläseräder        be-          kannt    geworden, die sich für hohe Umfangs  geschwindigkeiten eignen. Die Schaufeln die  ser Räder sind radial gestellt und mit der  Radnabe aus einem Stück oder in -dieselbe  eingesetzt. Diese Räder arbeiten aber mit  einem wesentlich schlechteren     '\'4'        irkungsgr    ad.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft nun  ein     Gebläserad,    welches die Erreichung eines  hohen Wirkungsgrades mit hoher Umfangs  geschwindigkeit gestattet. Es wird dies da  durch erreicht, dass einem     Ra:dialgebläserad     mit wenigstens an der Radnabe radial ge  stellten Schaufeln im     Zuströmungsraum    ein       Axialrad    mit mindestens .am Eintritt zur  Umfangsrichtung geneigten Schaufeln vor-    geschaltet wird.

   Ein     tierartiges    Gebläse saugt  die Luft möglichst verlustlos an und führt  dieselbe dem     Radialrad    zu; es werden da  durch die Stossverluste, welche ohne Axial  rad beim Eintritt der Luft ins     Ra.dialrad     auftreten     würden,    vermieden, und dadurch  der Wirkungsgrad erhöht.  



  Die beiliegende Zeichnung veranschau  licht zwei Ausführungsbeispiele des Erfin  dungsgegenstandes.  



  In den     Fig.    1 bis 3 bezeichnet a das Ra  dialrad, b das     Axialrad.    Die Schaufeln     c    des       Radialrades    sind auf der ganzen Länge ra  dial gestellt und ermöglichen so die Errei  chung hoher     Umfangsgeschvvintdigkeiten.    Das       Axialrad    b ist im     Zuströmungsraum    zum       Radialrad    angeordnet und besitzt Schaufeln  d, welche am Eintritt zur Umfangsrichtung  unter einem spitzen Winkel     a        (Fig.    2) ge  neigt sind, um einen     mäglichst    verlustfreien  Eintritt der Luft zu erwirken.

   Die Schaufeln  d schliessen am Austritt     unmittelbar    an die  Schaufeln     c    an und leiten so -die Luft mög  lichst verlustlos dem     Radialrad    zu. Die  Schaufeln c können mit der Nabe e aus einem  Stück gebaut sein, oder sie können auf be-           liebige    Weise an der Nabe     befestigt    werden,  z.     B.    durch Einsetzen in unterschnittene Nu  ten, durch Vernieten, Verschrauben, usw.       Ebenso    können die     Schaufeln        c1    beliebig be  festigt sein. Sofern es die Verhältnisse ge  statten, können die Schaufelnd mit den  Schaufeln c aus einem Stück hergestellt  werden.  



  In den     Fig.    4 bis, 6 ist das     Axialrad    b  in einer Entfernung     f    vom     Ra.dialrade    befe  stigt. Die Herstellung :der     Radiaischaufeln    c  gestattet nicht immer ein genaues Anpassen  an die Schaufeln d oder nur unter grossem  Kostenaufwand. Der Zwischenraum soll dann  einen möglichst verlustlosen Übergang von  einer Schaufelform zur andern gestatten. Die  Schaufeln     d    können unter Umständen auch  dann am Austritt unter einem von<B>90'</B> ver  schiedenen Winkel     ss        (Fig.    6) verlaufen.

   Es    ist nicht nötig, dass die Winkel     a        bezw.        ss    auf  der ganzen Höhe der     Schaufeln        denselben          Wert    besitzen; auch können     clie        Schaufeln        d          schief    zu einer     Axi <  < lebene    stehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gebläse mit einem Radialrad, dessen Schaufeln wenigstens an der Radnabe radial verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass dem Radi.alrad im Zuströmungsraum ein Axialra,d mit mindestens ain Eintritt zur Umfangsrich tung geneigten Schaufeln vorgeschaltet ist. UNTERANSPRUCH: Gebläse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass .das Axialrad von dem Radialrad absteht.
CH98624D 1922-01-07 1922-01-07 Gebläse. CH98624A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH98624T 1922-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH98624A true CH98624A (de) 1923-04-02

Family

ID=4356482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH98624D CH98624A (de) 1922-01-07 1922-01-07 Gebläse.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH98624A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039694B (de) * 1952-07-12 1958-09-25 Dr Alfred Buechi Radialverdichter mit einander gegenlaeufigen Schaufelraedern
EP0575763A1 (de) * 1992-06-20 1993-12-29 Robert Bosch Gmbh Laufrad für einen Radiallüfter
WO2002035686A1 (de) * 2000-10-23 2002-05-02 Alstom (Switzerland) Ltd. Schnelllaufende elektrische maschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039694B (de) * 1952-07-12 1958-09-25 Dr Alfred Buechi Radialverdichter mit einander gegenlaeufigen Schaufelraedern
EP0575763A1 (de) * 1992-06-20 1993-12-29 Robert Bosch Gmbh Laufrad für einen Radiallüfter
WO2002035686A1 (de) * 2000-10-23 2002-05-02 Alstom (Switzerland) Ltd. Schnelllaufende elektrische maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353650A1 (de) Ueberschall-zentrifugalkompressor mit hoher verdichtung
DE3731161A1 (de) Kreiselpumpenlaufrad
CH98624A (de) Gebläse.
EP0244844B1 (de) Kanalrad für Kreiselpumpen
DE804064C (de) Fluegelrad fuer Zentrifugalpumpen, insbesondere zum Foerdern von Milch
DE322812C (de) Kreiselkuehler fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Explosionskraftmaschinen
DE2628326C3 (de) Gasturbinenanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, wie Ackerschlepper
DE1957988A1 (de) Radial-Luefterrad fuer Geblaese
DE861142C (de) Doppelseitig beaufschlagtes Laufrad fuer Kreiselmaschinen, insbesondere fuer Radialverdichter
DE1650864B1 (de) Einstufiger hydrodynamischer drehmomentwandler mit zentrifugal durchstroemtem unmittelbar hintereinander liegendem pumpen und turbinengitter mit schaufellosen kanalkruemmern und zentripedal durchstroemtem leitradgitter
DE470221C (de) Laufrad fuer Kreiselpumpen, insbesondere zur Foerderung von Fluessigkeiten mit groben und faserigen Beimengungen
AT55908B (de) Schaufelrad für Schleuderverdichter.
DE2121281A1 (de) Laufrad für eine Gasturbine
DE466598C (de) In der Gemischleitung einer Vergasermaschine anzuordnende Durchmischvorrichtung fuer das Ladegemisch mit einem Fluegelrad
DE424610C (de) Dampf- oder Gasturbine
DE1835497U (de) Ventilator, insbesondere zur luftkuehlung der kuehler von waermekraftmotoren.
AT89806B (de) Filterelement mit Verteilungsrillen.
CH159225A (de) Kreiselpumpe.
DE2519546A1 (de) Laufrad fuer einen kreiselverdichter
DE107146C (de)
DE2048290A1 (de) Laufrad für Strömungsmaschinen
AT204166B (de) Ventilator-Flügelrad
DE1550854C (de) Baureihe für hydrodynamische Wandler
DE3731573C2 (de) Axialrad für einen Axialventilator
AT29790B (de) Reaktionsturbine.