CH97411A - Vorrichtung für Fenster, Balkone usw. zur Aufnahme von zu trocknender Wäsche. - Google Patents

Vorrichtung für Fenster, Balkone usw. zur Aufnahme von zu trocknender Wäsche.

Info

Publication number
CH97411A
CH97411A CH97411DA CH97411A CH 97411 A CH97411 A CH 97411A CH 97411D A CH97411D A CH 97411DA CH 97411 A CH97411 A CH 97411A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
support rods
windows
dried
pulled apart
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leu Joseph
Hugentobler Eduard
Original Assignee
Leu Joseph
Hugentobler Eduard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leu Joseph, Hugentobler Eduard filed Critical Leu Joseph
Publication of CH97411A publication Critical patent/CH97411A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/12Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  specially adapted for attachment to walls, ceilings, stoves, or other structures or objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


  Vorrichtung für Fenster, Balltone usw. zur Aufnahme     Fon    zu trocknender Wäsche.    Gegenstand .der     Erfindung    ist eine zur  Aufnahme von zu trocknender Wäsche be  stimmte, an Fenstern, Balkonen und derglei  chen anzubringende Vorrichtung. Dieselbe be  sitzt einen mittelst einer     Kippachse    :derart  an dem zur Aufnahme der Vorrichtung die  nenden Teil anzuordnenden Rahmen, dass die  ser zwecks Gebrauchs der Vorrichtung in  ausladende Lage in bezug auf den Aufnahme  teil geklappt werden kann, welcher Rahmen  mit zur Aufnahme von Wäsche bestimmten  Tragstäben versehen ist.  



  Die Tragstäbe werden     vorteilhafterweise     am Rahmen verschiebbar angeordnet, um  zwecks Benutzung     ausein.andergezogen    und  bei Nichtgebrauch der Vorrichtung     zusam-          mengesehoben    werden zu können.  



  Auf beiliegender Zeichnung sind zwei bei  spielsweise Ausführungsformen des Erfin  dungsgegenstandes veranschaulicht. Gemäss  dem ersten Beispiel ist die Vorrichtung     1n     einem Fenster .angeordnet     und    nach dem       zweiten    Beispiel an einem Balkon.  



       Fig.    1 zeigt die erste Ausführungsform  in schaubildlicher Ansicht im Gebrauchszu  stand;         Fig.    2 stellt :die Vorrichtung bei Nicht  gebrauch dar;       Fig.    3     zeigt,die    Vorrichtung teilweise im  Schnitt;       Fig.    4 ist eine schaubildliche Ansicht der  zweiten Ausführungsform im Gebrauchszu  stand;       Fig.    5     zeigt,die    Vorrichtung bei Nichtge  brauch;       Fig.    6 veranschaulicht die     Vorrichüzng          teilweise    im Schnitt.  



  Beim ersten Beispiel     (Fig.    1 bis 3) be  zeichnet 1 einen durch Umbiegung eines  Rundstabes erhaltenen ,dreiseitigen Rahmen,       an    welchem eine Anzahl Tragstäbe 2 ver  schiebbar angeordnet sind, die an den Enden  je .durch eine Kette 4 miteinander verbunden  sind. Der Rahmen 1 ist mit seinen zwei  Schenkeln an Scheiben 5 befestigt, die dreh  bar auf einem glatten Teil von Gewindespin  deln 6 sitzen. Die letzteren sind in das Kopf  stück 7 eines Spannrohres 8     eingeschraubt     und tragen eine Anschlagscheibe 9.     Mit    ihrem  äussern Ende greifen die Spindeln 6 in eine  Aussparung je des einen     Seitenpfostens        cc    des  Fensters ein.

   Durch entsprechende Drehung      des Spannrohres 8, welches mit einer Quer  bohrung 8' für einen Steckschlüssel versehen  ist,     sind,die    Spindeln 6 so weit in die Ausspa  rungen .der Pfosten     a    eingeführt worden, dass  die Scheiben 9 fest an diese Pfosten     a.nge-          presst    sind, so dass dem Rahmen 1 eine feste       Kippachse    gegeben     ist.    Zwei Ketten 10 ver  binden ,den Rahmen 1 mit einer Traverse     b,     die einen Teil des Fensterrahmens bildet.

   An  den zwei Seitenteilen des Rahmens 1 ist fer  ner je ein Hilfsstab 11 vorgesehen, der     einer-          ends    an die entsprechende Kette 4 angeschlos  sen ist. Das andere Ende der Stäbe 11 ist  zu einem offenen Ring 11' gestaltet, der zum       festen    Angriff des     Stabes    am Rahmen dient,  und zu diesem     Zweeke    über den entsprechen  den     Seitenteil    des Rahmens zu pressen ist.  



  Bei Nichtgebrauch der erläuterten Vor  richtung     lässt    man den Rahmen 1, wie in     Fig.     gezeigt, vertikale Stellung einnehmen. In  derselben ist der Rahmen dadurch gesichert.       cla.ss    an den Pfosten     a    angebrachte Halter 12  mit ihrem federnden, ausgebogenen freien  Endteil über .die Seitenteile des Rahmens grei  fen. In genannter Stellung des Rahmens lie  gen die Tragstäbe, auf den Scheiben 5 auf  ruhend, aufeinander und nehmen somit nur  wenig Platz in Anspruch. Die beiden Stäbe  11 sind dabei am Rahmen 1 so gestellt,     class     ihr mit dem Ring 11' versehenes Ende sich  oben befindet.

   Der offene Ring 11' ist über  den entsprechenden Seitenteil des Rahmens       gepresst    und dadurch an diesem festgelegt       worden.    Da das andere Ende der     Stähe    11  auf dem     obersten    Tragstab 2 .aufsteht, können  nun die Tragstäbe am Rahmen nicht verscho  ben werden.  



  Soll die Vorrichtung in Gebrauch genom  men werden, dann löst man den Rahmen 1  durch Druck ,auf denselben von den Haltern  12 und lässt ihn um die     Kippachse    kippen,  welche     Kippbewegung    von den Ketten 10 be  grenzt wird     (Fig.    1). Der Rahmen befindet  sich nun gegenüber dem Fenster in ausladen  der     horizontaler    oder annähernd horizontaler  Labe. Nachdem man die Hilfsstäbe 11 mit  den Ringen 11' von Rahmen freigelegt hat,  legt man diese Stäbe derart um,     dass    die Ket-         ten    4, die     anderends    an den Spindeln 6 be  festigt sind,     gestreekt    werden.

   Dabei werden  - die Tragstäbe 2 von selbst auseinander gezo  gen und gelangen schliesslich in gleichen Ab  stand zueinander. Die Stäbe 1.1 werden nun  in der Lage gemäss     Fig.    1 mittelst ihres Rin  ges 11' am Rahmen festgelegt, worauf die  Tragstäbe 2 in ihrer Lage am Rahmen ge  sichert sind. Durch     enstprechende    Drehung  des Rohres 8 können die     beiden    Spindeln 6  in dieses     eingezogen    und aus den Aussparun  gen der Pfosten     a    zurückgezogen werden, falls  die Vorrichtung abmontiert werden soll.  



  Beim     zweiten    Beispiel     (Fig.    4 bis 6) ist  der Rahmen 1     mittelst    der Scheiben 5 an einer  durch eine Rohrstange 13 gebildeten Kipp  achse gelagert-. Durch     Querbolzen    -14     wir_    d  eine     Verschiebung    des Rahmens auf der  Stange 1 3 verhindert. Der Rahmen ist durch  eine mittlere Traverse 1' versteift, die mittelst  Muffe drehbar auf der Stange<B>13</B> sitzt. Diese  ist in Lagern 15 angeordnet, in denen sie  mittelst Stellschrauben 16 festgestellt ist. Die  Lager 15 besitzen einen flachen Arm, durch  welchen dieselben mit Bügeln 17 verschraubt  sind, die zur Befestigung der Lager an der  obern Leiste     c    eines Balkongeländers dienen.

    Auf dem mit verschiebbaren Tragstäben 2  ausgestatteten Rahmen sind, wie beim ersten  Beispiel, Stäbe 11 vorgesehen, welche an die       Verbindungsketten    4     angeschlossen    sind, und,  wie dort, ein Hilfsmittel bilden zur Hand  habung der Tragstäbe 2.  



  Nach     Fig.    4 ist der Rahmen 1., welcher  sich in ausladender Lage in bezug auf     dass     Balkongeländer     befindet,    von zwei Streben  unterstützt, die je aus zwei Teilen 18, 19 ge  bildet sind. Der     Strebenteil    18     ist    am Rahmen  1     angelenkt    und in 20 mit dem     Strebenteil    19  gelenkig verbunden. Dieser ist in einem Lager  21 gelagert, das mittelst einer mit ihm ver  schraubten Platte 22 an der untern Leiste des  Balkongeländers     fixiert    ist.

   Der Teil 19 über  greift mit einer Verlängerung 19' den zur  gleichen     Strebe    zugehörigen Teil 18, so dass  die etwas nach aussen geknickten Streben den  Rahmen sicher stützen.      Durch     Einwärtsknicken    der beiden Stre  ben gegen das Balkongeländer. wird bewirkt,  dass der Rahmen 1 von selbst um die Stange  1 3 in die in     Fig.    5 gezeigte     Vertikalstellung     kippt. Zur Sicherung der zusammengescho  benen Tragstäbe 2 werden an der Stange 15  angebrachte Ketten 23 zu Hilfe genommen,  welche man um das     Stabbündel        herumlegt.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung für Fenster, Balkone usw., zur Aufnahme von zu trocknender Wäsche, gekennzeichnet durch einen mittelst einer Kippachse derart an dem zur Aufnahme der Vorrichtung dienenden Teil anzuordnenden Rahmen, -dass dieser zwecks Gebrauchs !der Vorrichtung in ausladende Lage in bezug auf den Aufnahmeteil geklappt werden kann, welcher Rahmen mit zur Aufnahme von Wäsche bestimmten Tragstäben versehen ist. UNTERANSPRüCHE 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstäbe am Rahmen verschiebbar angeordnet und mit- einander verbunden sind, uni zwecks Be nutzung auf gewissen Abstand auseinan- dergezogen und bei Nichtgebrauch der Vorrichtung auf dem Rahmen zusammen geschoben werden zu können, und dass Mittel vorgesehen sind zur Sicherung der Tragstäbe in ihrer Lage, wenn sie ausein- andergezogen sind. 2.
    Vorrichtung nach Unteranspruch 1, ge kennzeichnet ,durch ein zur Handhabung der Tragstäbe vorgesehenes, einerseits an diese angeschlossenes Hilfsstabpaar, wel ches anderseits am Rahmen festgeklemmt werden kann, zwecks Sicherung der Trag stäbe in ihrer Lage, wenn sie auseinander gezogen sind. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippachse des Rahmens in ihrer Länge veränderbar ist, um in Aussparungen des zur Aufnahme der Vorrichtung dienenden Teils einge spannt werden zu können.
CH97411D 1921-09-07 1921-09-07 Vorrichtung für Fenster, Balkone usw. zur Aufnahme von zu trocknender Wäsche. CH97411A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH97411T 1921-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH97411A true CH97411A (de) 1923-01-16

Family

ID=4355159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH97411D CH97411A (de) 1921-09-07 1921-09-07 Vorrichtung für Fenster, Balkone usw. zur Aufnahme von zu trocknender Wäsche.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH97411A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2644802A1 (fr) * 1989-03-22 1990-09-28 Defives Jean Dispositif d'etendage de linge compose de cadres se deplacant par roulement dans des glissieres
ITTO20090636A1 (it) * 2009-08-12 2009-11-11 Riccardo Scagno Gruppo stendibiancheria universale a tre posizioni

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2644802A1 (fr) * 1989-03-22 1990-09-28 Defives Jean Dispositif d'etendage de linge compose de cadres se deplacant par roulement dans des glissieres
ITTO20090636A1 (it) * 2009-08-12 2009-11-11 Riccardo Scagno Gruppo stendibiancheria universale a tre posizioni

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH97411A (de) Vorrichtung für Fenster, Balkone usw. zur Aufnahme von zu trocknender Wäsche.
DE662984C (de) Mit mehreren Auslegerstaeben versehenes Trockengestell fuer Waeschestuecke
CH385442A (de) Ständer für Zimmerpflanzen sowie für Ausstellungs- und Verkaufsgegenstände
DE521764C (de) Staender
CH176311A (de) Gestell zum Anhängen an Balkongesimsen, Fenstergesimsen und dergleichen.
DE222752C (de)
DE2352892C3 (de) Halteständer, insbesondere zum Aufstellen von Christbäumen
CH620818A5 (en) Ski holding device
DE958595C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von Tauchgut
DE2807349C2 (de) Stützvorrichtung für ein Deckenschalungselement
DE166274C (de)
DE534589C (de) Staenderbadewanne
AT53307B (de) Trockenvorrichtung, insbesondere für Wäsche.
DE278480C (de)
DE730153C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen von Baugeruesten, Gebaeudeteilen u. dgl.
CH218027A (de) Pflanzenständer.
DE212020000288U1 (de) Heberinggurt mit einer Klemmstruktur
DE7006050U (de) Zusammenlegbarer waesche-staender.
DE8322144U1 (de) Waesche- und/oder garderobe - staender
DE526744C (de) Tragklammer, insbesondere fuer schwere Gardinen, Vorhaenge und sonstige Dekorationsstoffe
CH93378A (de) Hebevorrichtung.
DE112739C (de)
DE7523927U (de) Wäschetrockenständer
DE452081C (de) Gardinenstangenhalter
DE1736423U (de) Verkaufsstaender od. dgl.