DE521764C - Staender - Google Patents

Staender

Info

Publication number
DE521764C
DE521764C DENDAT521764D DE521764DD DE521764C DE 521764 C DE521764 C DE 521764C DE NDAT521764 D DENDAT521764 D DE NDAT521764D DE 521764D D DE521764D D DE 521764DD DE 521764 C DE521764 C DE 521764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
spindle
spring
goods
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT521764D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE521764C publication Critical patent/DE521764C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/04Stands with a central pillar, e.g. tree type
    • A47F5/06Stands with a central pillar, e.g. tree type adjustable

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Claims (3)

  1. Es sind Ständer zur Schaustellung von Waren bekannt, bei welchen die die Waren tragenden Platten, Drahtbügel o. dgl. zwischen je zwei längs einer Spindel beweglichen Rin- gen festgeklemmt werden. Die Spindel ist auf ihrer ganzen Länge mit Gewinde versehen, und die Klemmringe sind als Schraubenmuttern ausgebildet, durch deren Verdrehung ihre Verstellung erfolgt. Diese Schauständer haben den Nachteil hoher Herstellungskosten und der umständlichen, zeitraubenden Verstellung der Klemmringe.
    Nach der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß die Spindel nur an ihrem oberen und an ihrem unteren Ende mit einem Gewinde versehen, sonst aber auf ihrer ganzen Länge glatt ausgebildet ist, und daß zum Gegeneinanderpressen der Klemmringe, die auf der Spindel lose verschiebbar sind, eine Feder dient, deren Druck leicht überwunden werden kann, wenn zwei benachbarte Ringe zur Aufnahme eines dazwischenzuklemmendeii Gegenstandes auseinanderbewegt werden sollen.
    Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Aüsführungsform in Seitenansicht, teilweise im axialen. Schnitt.
    Der Ständer besteht aus einer mit ihrem unteren Ende in eine Fußplatte 1 einschraubbaren glatten Spindel 2, die am oberen Ende ebenso wie am unteren Ende mit Gewinde versehen ist. Auf das obere Ende ist eine Kappe 3 aufschraubbar. Auf der glatten Spindel sitzen lose verschiebbare Ringe 4, deren unterster mit einer Büchse 5 in Berührung steht, die in einer weiteren, auf der Fußplatte 1 aufruhenden Büchse 6 verschiebbar ist. Innerhalb beider Büchsen 5, 6 befindet sich eine Schraubenfeder 7, durchweiche die Büchse 5 aufwärts gedruckt wird, so daß alle verschiebbaren Ringe 4 federnd aneinanderliegen. Die Ringe 4 sind an einem Rande mit ringförmigen Falzen 8 versehen, die das Einführen der aufeinanderliegenden kurzen Schenkel 9 eines ähnlich einem Handschuhdehner wirkenden zängenähnlichen Werkzeuges gestatten, durch das zwei benachbarte Ringe unter Überwindung des Druckes der Feder 7 auseinanderbewegt werden können, wenn die langen Schenkel 10 zusammengedrückt werden. In den zwischen den Ringen geschaffenen freien Raum kann dann eine Platten, ein Haken 12 oder ein beliebiger anderer Gegenstand eingeführt werden. Wenn dann der Druck der Hand auf die langen Schenkel io des Werkzeuges aufhört, kommt die Feder 7 zur Wirkung, und die Ringe klemmen den eingeführten Gegenstand fest.
    .60
    P Λ T Ii N TANS P R Ü CII E :
    ι. Ständer zur Schaustellung von Waren mit längs einer Spindel verstellbaren, zum Festklemmen der Halter für die Waren dienenden Ringen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (4) auf einer glatten Spindel (2) lose verschiebbar sind und unter der Einwirkung einer Feder (7) stehen, die sie ständig gegeneinanderdrückt.
  2. 2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (7) in einem aus zwei ineinanderschiebbaren Büchsen (S, 6) bestehenden Gehäuse an einem Ende der Spindel (2) angeordnet ist.
  3. 3. Ständer nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (4) mit Falzen (8) versehen sind, die das Einführen der aufeinanderlegenden kurzen Schenkel (9) eines ähnlich einem Handschuhdehner wirkenden zangenähnlichen Werkzeuges gestatten, durch das zwei benachbarte Ringe (4) unter Überwindung des Druckes der Feder (7) auseinanderbewegt werden können, wenn eine Platte (n), ein Halter (12) o. dgl. zwischen zwei Ringe (4) festgeklemmt werden soll.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT521764D Staender Expired DE521764C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE521764T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521764C true DE521764C (de) 1931-03-26

Family

ID=6551463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT521764D Expired DE521764C (de) Staender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521764C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669352A (en) * 1950-06-27 1954-02-16 Elmer C Fisher Adjustable sales tax stamp holder
US4823966A (en) * 1987-08-13 1989-04-25 D. W. Haber & Son, Inc. Tiered compote tray
DE29614432U1 (de) * 1996-08-12 1996-11-14 Tchibo Frisch Roest Kaffee Warenpräsentationssystem
DE10009163A1 (de) * 2000-02-26 2001-09-06 Tischlerei Reda Gmbh Säulenelement zum Präsentieren von Objekten
EP3058853A1 (de) 2015-02-18 2016-08-24 Raffaele Miassot Anbaumöbel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669352A (en) * 1950-06-27 1954-02-16 Elmer C Fisher Adjustable sales tax stamp holder
US4823966A (en) * 1987-08-13 1989-04-25 D. W. Haber & Son, Inc. Tiered compote tray
DE29614432U1 (de) * 1996-08-12 1996-11-14 Tchibo Frisch Roest Kaffee Warenpräsentationssystem
DE10009163A1 (de) * 2000-02-26 2001-09-06 Tischlerei Reda Gmbh Säulenelement zum Präsentieren von Objekten
EP3058853A1 (de) 2015-02-18 2016-08-24 Raffaele Miassot Anbaumöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE521764C (de) Staender
DE662984C (de) Mit mehreren Auslegerstaeben versehenes Trockengestell fuer Waeschestuecke
DE2547184A1 (de) Staender, insbesondere baumstaender
DE958010C (de) Schraubstock fuer profilierte Koerper
AT375866B (de) Rundbogenpresse
DE834866C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und Befestigen von Kabeln, insbesondere fuer Freileitungen
DE555873C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Versuchen aus der Gleichgewichtslehre
DE347563C (de) Rohrfoermiger Schaustaender mit verstellbaren Schaustaenderarmen
DE151740C (de)
DE583498C (de) Bohnergeraet
DE462681C (de) Hobelbank
DE461574C (de) Lesepult
CH97411A (de) Vorrichtung für Fenster, Balkone usw. zur Aufnahme von zu trocknender Wäsche.
DE444322C (de) Einrichtung zum Foerdern walzenfoermiger Werkstuecke mittels Foerderschrauben
CH429811A (de) Seilklemme
DE658491C (de) Lagerung von Pressformen in Blechpressen
DE730153C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen von Baugeruesten, Gebaeudeteilen u. dgl.
CH368282A (de) Vorrichtung zum Halten eines Buches, insbesondere beim Liegendlesen
DE381671C (de) Regal, bei dem die Boeden auf wagerechten, die senkrechten Staender fest zusammenhaltenden Regalleisten aufgelagert sind, die aus Flach-eisen bestehen und durch Keile anden Staendern festgeklemmt werden
DE843146C (de) An Moebelstuecken durch Klemmverbindung zu befestigende, lagenveraenderbare Tragplatte
DE1020293B (de) Mehrteiliger Grubenstempel
DE643602C (de) Leicht loesbarer Abschlussflansch fuer glaeserne Extraktionsroehren
DE490299C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Tellern auf dem Tische
AT128543B (de) Krawattenhalter.
DE1608360A1 (de) Vorrichtung zum Geraderichten von Grubenstempeln