CH95945A - Schleifringkapsel für schlagwettersichere Induktionsmotoren. - Google Patents

Schleifringkapsel für schlagwettersichere Induktionsmotoren.

Info

Publication number
CH95945A
CH95945A CH95945DA CH95945A CH 95945 A CH95945 A CH 95945A CH 95945D A CH95945D A CH 95945DA CH 95945 A CH95945 A CH 95945A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fan
shells
capsule according
firedamp
capsule
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Cie Aktiengesellschaft Boveri
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH95945A publication Critical patent/CH95945A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/136Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas explosion-proof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • H02K5/141Means for supporting or protecting brushes or brush holders for cooperation with slip-rings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/28Cooling of commutators, slip-rings or brushes e.g. by ventilating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


  Schleifringkapsel für schlagwettersichere Induktionsmotoren.    In schlagwettergefährlichen Betrieben pflegt  man die Elektromotoren entweder vollständig  zu kapseln, oder man beschränkt sich bei In  duktionsmotoren auf die Kapselung der  Schleifringe als einzige Teile, an denen Fun  ken auftreten können. Zu diesem Zwecke  setzt man die Schleifringe meist fliegend auf  das Wellenende und umgibt sie mit einen  völlig geschlossenen, jedoch aufklappbaren  Gehäuse, etwa nach dem Hauptpatent. Bei  grösseren Motorleistungen und Drehzahlen  wird nun durch Bürstenreibung und Strom  übergang ziemlich viel Wärme erzeugt, wes  halb es zweckmässig ist, die Schleifringe  bezw. die Schleifringkapsel zu kühlen.  



  Nach der vorliegenden Neuerung wird  durch einen mit dem Motor gekuppelten  Ventilator Kühlluft aussen an den schlag  wettersicher abschliessenden Wänden der  Schleifringkapsel vorbeigetrieben.  



  Beispielsweise kann die Vorrichtung ge  mäss der Zeichnung ausgeführt werden. Darin  bezeichnet a die Motorwelle, b die Schleif  ringe, c die an den Lagerschild h ange  schraubte innere Schale der Kapsel, d die  mit Scharnier g angeleckte äussere Schale.    Diese wird nun durchsetzt von dem Lager  zapfen n, der innerhalb der Schalen c d mit  der Welle a durch eine Kupplung o verbun  den ist und ausserhalb das Ventilatorrad p  trägt. Aussen ist der Ventilator durch eine  Schutz- und Führungswand q abgedeckt, in  der sich die zentrale Öffnung r für den Ein  tritt und die Randöffnungen s für den Aus  tritt der Luft befinden. Die Schale d besitzt  als Wärmeaustauschorgane Rippen t, an denen  die Kühlluft vorbeistreicht.

   Zur Beschleuni  gung der Wärmeabgabe kann man zusätzlich  auch die Innenseite der Schale d mit Kühl  rippen u versehen und ein weiteres Ventilator  rad v innerhalb der Schalen an der Welle a  befestigen, das die erwärmte Luft von den  Schleifringen an die gekühlte Aussenschale  heranführt.  



  Die Kupplung o ist so ausgebildet, dass  sie beim Aufklappen des äussern Kapselteils  k gelöst wird und beim Schliessen der Kapsel  ohne weiteres ihren Eingriff findet. Gemäss  der Zeichnung ist das Wellenende mit zwei  Mitnehmerstiften, die mit einer dämpfenden  Hülle, wie Gummi oder Leder, bekleidet sein  können, versehen, während sich an der innern      Stirnseite des Zapfens n vier Löcher befinden,  in deren je zwei die Stifte eingreifen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schleifringkapsel für schlagwettersichere Induktionsmotoren nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe einen mit dem Motor gekuppelten Ventilator besitzt, der Kühlluft aussen an Schalen vorbeitreibt, welche die schlagwetter sichere Hülle für die Schleifringe bilden. UNTERANSPRÜCHE: 1. Kapsel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die äussere Schale mit Wärmeaustauschorganen versehen ist. 2. Kapsel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Ventilator ausser halb der Schalen liegt und in der äussern Schale gelagert ist und beim Abnehmen bezw. Aufklappen derselben mitgenommen wird. 3. Kapsel nach Patentanspruch, gekennzeich net durch einen innerhalb der Schalen um laufenden Zusatzventilator, der die Luft im Innern der Schalen in Umlauf setzt. 4.
    Kapsel nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aussenliegende Ventilator durch eine Schutz- und Füh rungswand nach aussen abgedeckt ist, in welcher eine zentrale Lufteintrittsöffnung und an ihrem Aussenrand Luftaustritts öffnungen sich befinden. 5. Kapsel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kupplung zwischen Ventilatorwelle und Motorwelle als Mit nehmerkupplung ausgebildet ist, d. h. dass sie durch Auseinanderziehen lösbar ist und durch blosses Zusammenstecken wieder in Eingriff kommt.
CH95945D 1921-01-20 1921-01-25 Schleifringkapsel für schlagwettersichere Induktionsmotoren. CH95945A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH92502T 1921-01-20
CH95945T 1921-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH95945A true CH95945A (de) 1922-09-01

Family

ID=25704512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH95945D CH95945A (de) 1921-01-20 1921-01-25 Schleifringkapsel für schlagwettersichere Induktionsmotoren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH95945A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186546B (de) * 1957-12-27 1965-02-04 Westinghouse Electric Corp Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen
EP0660493A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Doppeldeckel für eine elektrische Maschine
EP3291423A1 (de) * 2016-08-29 2018-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Schleifringanordnung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186546B (de) * 1957-12-27 1965-02-04 Westinghouse Electric Corp Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen
EP0660493A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Doppeldeckel für eine elektrische Maschine
ES2078169A2 (es) * 1993-12-21 1995-12-01 Siemens Ag Tapa doble para una maquina electrica.
EP3291423A1 (de) * 2016-08-29 2018-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Schleifringanordnung
WO2018041617A1 (de) * 2016-08-29 2018-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Schleifringanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20204729U1 (de) Gebläse mit eingebauten Selbstkühleigenschaften
CH95945A (de) Schleifringkapsel für schlagwettersichere Induktionsmotoren.
DE3840281C2 (de) Hebezeugantrieb
DE447624C (de) Verfahren zum Trockenhalten der Isolation gekapselter Wicklungen elektrischer, nach dem Durchzugprinzip gekuehlter Maschinen und Apparate
DE458332C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge
DE1050288B (de) Antrieb für Forder- oder Gewinnungsmaschinen im Grubenbetrieb unter Tage
DE903486C (de) Motorgehaeuse fuer elektrisch betriebene Untertagemaschinen
DE704030C (de) Anordnung zur Kuehlung vollstaendig gekapselter, mit verhaeltnismaessig geringer Drehzahl betriebener elektrischer Maschinen
DE318797C (de) Anordnung zur Kuehlung von voellig geschlossenen elektrischen Maschinen
DE2402154A1 (de) Luftkuehlungsvorrichtung fuer verbrennungsmotor
DE886129C (de) Einrichtung zur Kuehlung der auf der Vorgelegewelle einer Schleuder befindlichen Reibungskupplung
EP0801245B1 (de) Hydrodynamische Kupplung
AT130158B (de) Einrichtung zum Kühlen von Elektromotoren.
DE889793C (de) Von offen ventilierter, tropfwassergeschuetzter Ausfuehrung in mantelgekuehlte Ausfuehrung umzubauender Elektromotor
DE745299C (de) Kuehlluftfuehrung bei stromlinienfoermigen Fahrzeugen mit luftgekuehltem Heckmotor
DE944703C (de) Fluessigkeitsgekuehlte Bremse
AT135298B (de) Elektrische Maschine mit an der Gehäuseoberfläche angeordneten Kühlelementen.
DE411901C (de) Saugzugluefter fuer Lokomotiven mit unter der Kaminmuendung um eine senkrechte Achse umlaufender Luftschraube
AT156739B (de) Luftgekühlter Sternzylindermotor mit Kühlgebläse, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE470296C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE743330C (de) Schutzhaube fuer Kupplungen, Bremsen o. dgl., insbesondere fuer als Umkehrkupplungen wirkende elektromagnetische Reibungskupplungen
CH220006A (de) Luftkühleinrichtung an Antriebsanlagen für Fahrzeuge.
DE1288773B (de) Aufzugsgetriebe mit Aussenlaeufermotor
DE894034C (de) Antrieb von Zerkleinerungsmaschinen
DE489967C (de) Flaschenzug