CH94340A - Planscheibengetriebe für Motorwagen. - Google Patents

Planscheibengetriebe für Motorwagen.

Info

Publication number
CH94340A
CH94340A CH94340DA CH94340A CH 94340 A CH94340 A CH 94340A CH 94340D A CH94340D A CH 94340DA CH 94340 A CH94340 A CH 94340A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
face plate
motor vehicles
plate gear
friction wheel
faceplate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fischer Martin
Original Assignee
Fischer Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Martin filed Critical Fischer Martin
Publication of CH94340A publication Critical patent/CH94340A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/08Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B is a disc with a flat or approximately flat friction surface
    • F16H15/10Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B is a disc with a flat or approximately flat friction surface in which the axes of the two members cross or intersect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description


  Planscheibengetriebe für Motorwagen.    Die bis jetzt bekannt gewordenen Wechsel  getriebe für Motorwagen erhöhen den Preis  der Motorwagen in ganz erheblichem Masse,  so dass als Ersatz derselben die sogenannten  Friktionsgetriebe vorgeschlagen wurden: Auch  diese Getriebe, obwohl wesentlich billiger, er  füllten noch nicht die Anforderungen bezüg  lich Einfachheit und Betriebssicherheit.  



  Zwech vorliegender Erfindung ist, diese  bekannten Nachteile bekannter Getriebe zu  beheben und ein Getriebe zu schaffen, das  mit möglichst einfachen Mitteln die für  Motorwagen nötige Betriebssicherheit bietet.  



  Das den Gegenstand vorliegender Erfin  dung bildende Planscheibengetriebe für Mo  torwagen gehört zu den Getrieben, bei wel  chen auf einer Verlängerung der Motorwelle  ein verschiebbares Reibrad für den Vorwärts  gang des Motorwagens und ein kleineres  Reibrad für den Rückwärtsgang vorgesehen  ist. Gegenüber den bekannten Getrieben die  ser Art unterscheidet sich das neue Plan  scheibengetriebe dadurch, dass in einem Quer  träger des Wagengestelles ein Kugellager für  die verlängerte Motorwelle angeordnet ist  und dass ferner auf diesem Querträger die    Planscheibe verschiebbar gelagert ist, welche  zum Zusammenwirken mit den Reibrädern  bestimmt ist. Der Querträger kann dabei  gleichzeitig auch als Lagerkörper für das  zum Ausrücken der Planscheibe dienende Ge  stänge dienen.  



  Das Getriebe ist in der beiliegenden  Zeichnung in einem     Ausführungsbeispiel     schematisch dargestellt.  



  1 ist die Motorwelle, welche in ihrer Ver  längerung einen vierkantigen Ansatz besitzt,  auf welchem das Reibrad 4 axial verschieb  bar, aber nicht drehbar befestigt ist. Mittelst  der von Hand zu     betätigenden    Hebeleinrich  tung 2 kann das Reibrad 4 so verschoben wer  den, dass es näher am Zentrum oder an der  Peripherie der Planscheibe 10 angreift. Die  Planscheibe selbst ist auf der Querstange 6  gelagert. Die Querstange 6 besitzt in ihrer  Mitte eine Verstärkung 8, welche das Kugel  lager 7     trägt.    Dieses Kugellager bildet die  Führung der Verlängerung der Kurbelwelle  1, welche weiter vorn noch in dem Kugel  lager 8 gelagert ist. Die     Axe    der Planscheibe  1.0, das heisst die Querstange 6 kreuzt sich  mit der Verlängerung der Kurbelwelle 1.

        Durch diese Konstruktion wird eine grosse  Stabilität des Systems erreicht. Die Feder 1 2  presst die Planscheibe 10 gegen Glas Reibrad -4  mittelst Druckkugellagers 11. Zum     Entkup-          peln    des Getriebes dient der Fusshebel, der  mit einem Gestänge 9 gegen ein zweites Ku  gellager 11 an der Planscheibe 10 drückt.  Bei Betätigung des Fusshebels wird das Ge  stänge 9 die Planscheibe 10 entgegen der  Wirkung der Feder 12 verstellen. Die     Plan-          sch.eibe    10 trägt an ihrer Nabe ein kleines  Kettenrad, welches seine Drehungen durch  die Kette 13 auf das grosse Kettenrad 14 und  damit auf die Hinterradwelle 15 überträgt.  



  Für die Rückwärtsfahrt wird durch die  Handhebeleinrichtung 9 das Reibrad 4 nach  vorn so weit verstellt, dass es aus dem Be  reich der Planscheibe 10 kommt: dadurch  kann die Feder 12 die Planscheibe 10 gegen  das kleinere Reibrad 16 drücken, wodurch die  Drehrichtung der erwähnten Planscheibe 10  und damit diejenige der Hinteraxe geändert  wird.  



  Um den Wagen zu bremsen, ist am Unter  gestell des Wagens ein Bremsklotz 17 ein  stellbar und feststellbar angeordnet, gegen  den die Planscheibe 10 mittelst des Gestänge-,  9 gepresst werden kann. Die Anordnung ist  dabei so getroffen, dass beim Entkuppeln  durch einen Druck auf das Pedal die Plan  scheibe 10 erst vom Rad 4 abgehoben wird.    und dass erst, bei noch stärkerem Druck auf  (las Pedal, die Planscheibe 10 gegen der  Bremsklotz 17 anzuliegen kommt. Da letz  terer an dem Umfang der Planscheibe 10 an  greift, so ist die Bremswirkung auch bei v     er-          lä < iltnismässig    schwachem. Druck. auf das Pe  dal gross. Der Bremsklotz kann, der Ab  nützung entsprechend, in bezug auf die Plan  scheibe 10 eingestellt werden. Diese Anord  nung macht eine besondere Bremsscheibe etc.  entbehrlich.  



  Das beschriebene Getriebe besitzt: den  Vorteil grösster Einfachheit und Festigkeit.  Alle Teile finden eine gute Lagerung. Das  Getriebe ist insbesondere für die     Klen-Motor-          wagen    bestimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Planscheibengetriebe für Motorwagen, bei welchem auf einer Verlängerung der Motor welle ein verschiebbares Reibrad fair den Vorwärtsgang und ein kleineres Reibrad für den Rückwärtsgang vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in, einem Querträger des Wagengestelles ein Kugellager. für die ver längerte Motorwelle angeordnet ist, und dass ferner auf diesem Querträger die zum Zu- sammenwirken mit den Reibrädern bestimmte Planscheibe (10) verschiebbar gela,-,ert ist.
CH94340D 1919-11-10 1919-11-10 Planscheibengetriebe für Motorwagen. CH94340A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH94340T 1919-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH94340A true CH94340A (de) 1922-05-01

Family

ID=4351934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH94340D CH94340A (de) 1919-11-10 1919-11-10 Planscheibengetriebe für Motorwagen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH94340A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2273155A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-12 Pubert Henri Sas Getriebe für eine selbstfahrende Ackerfräse und Ackerfräse mit entsprechendem Getriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2273155A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-12 Pubert Henri Sas Getriebe für eine selbstfahrende Ackerfräse und Ackerfräse mit entsprechendem Getriebe
FR2947695A1 (fr) * 2009-07-07 2011-01-14 Pubert Henri Sas Boite de transmission pour equipement automoteur de debroussaillage et equipement automoteur de debroussaillage comprenant une telle boite de transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3628558B1 (de) Elektromechanischer bremskraftverstärker
US4113044A (en) Articulated steering differential lock release
WO1990003908A2 (de) Hydraulische hilfskraftlenkung für kraftfahrzeuge
CH94340A (de) Planscheibengetriebe für Motorwagen.
DE1964708A1 (de) Vorrichtung zum Synchronisieren der Relativgeschwindigkeit zwischen einer antreibenden Zugmaschine bzw. einem Schlepper und einem geschleppten oder geschobenen Fahrzeug
DE736791C (de) Foettingergetriebe fuer Strassen- und Gelaendefahrzeuge
DE1090103B (de) Fliehkraftkupplung, insbesondere fuer Kraftwagenschaltgetriebe
AT149412B (de) Schalteinrichtung für Fahrtwendegetriebe in Verbindung mit hydraulischen Wechselgetrieben.
DE102008028265A1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
AT16977B (de) Reibungsgetriebe für Motorwagen.
DE564744C (de) Beim Lenken wirkende Vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge, bei der der Antrieb zwischen der Motor-welle und den beiden Hinterraedern durch je eine Konuskupplung ein- und ausschaltbar ist
AT88824B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.
DE510992C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE648037C (de) Mehrradantriebsvorrichtung, insbesondere fuer Rennwagen
DE486576C (de) Bremseinrichtung fuer Anhaengewagen von Kraftfahrzeugen
DE1430928C (de) Betätigungseinrichtung der Ausgleichgetriebesperre eines Schleppers, insbesondere eines landwirtschaftlich genutzten Schleppers
DE1430534B1 (de) Bremsanordnung fuer Trieb- und Lenktriebachsen von Kraftfahrzeugen
AT133567B (de) Beim Lenken wirkende Vorrichtung für Kraftfahrzeuge, bei der der Antrieb zwischen der Motorwelle und den beiden Hinterrädern durch je eine Konuskupplung ein- und ausschaltbar ist.
AT133943B (de) Planetenräderwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE580910C (de) Selbsttaetig wirkende Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE497866C (de) Hilfsbremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT83308B (de) Umlaufgetriebe.
DE550894C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE902462C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT135387B (de) Einhebelsteuerung für Kraftwagenantriebe.