CH717178A2 - Golfschläger mit 3D-Optik und auswechselbaren Gewichten. - Google Patents

Golfschläger mit 3D-Optik und auswechselbaren Gewichten. Download PDF

Info

Publication number
CH717178A2
CH717178A2 CH00208/21A CH2082021A CH717178A2 CH 717178 A2 CH717178 A2 CH 717178A2 CH 00208/21 A CH00208/21 A CH 00208/21A CH 2082021 A CH2082021 A CH 2082021A CH 717178 A2 CH717178 A2 CH 717178A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
club head
optics
elements
club
golf
Prior art date
Application number
CH00208/21A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobler Daniel
Original Assignee
Daniel Tobler Praez Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daniel Tobler Praez Gmbh filed Critical Daniel Tobler Praez Gmbh
Publication of CH717178A2 publication Critical patent/CH717178A2/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/04Heads
    • A63B53/0487Heads for putters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/04Heads
    • A63B53/0441Heads with visual indicators for aligning the golf club
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/04Heads
    • A63B2053/0491Heads with added weights, e.g. changeable, replaceable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Abstract

Es wird ein Golfschläger, insbesondere ein Putter, mit einem Schlägerkopf (8) vorgeschlagen, der es dem Spieler erlaubt, dank einer neuartigen 3D-Optik (2) immer die gleiche Annäherungsposition zu, Golfball einzunehmen. Mit Blick von Oben auf die 3D-Optik (2), welche geometrische 3D-Elemente (4a, 4b, 4c) in unterschiedlichen Höhen und Distanzen enthält, erhält der Spieler eine visuelle Rückmeldung zu seiner Positionierung. Der Schlägerkopf weist zudem symmetrisch verteilte Gewichtskammern (5a, 5b) auf, in welchen auswechselbare Gewichtselemente untergebracht sind.

Description

Technisches Gebiet
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schlägerkopf für einen Golfschläger, insbesondere für einen Putter, welcher eine visuelle Rückmeldung für die optimale Annäherungsposition eines Golfers, sowie eine optimale Balance des Schlägerkopfes für die parallele Schwungbahn des Schlägerkopfes zur Schlag-Ziellinie und zum anvisierten Ziel beinhaltet.
Stand der Technik
[0002] Bei Golfschlägern, insbesondere bei Putter, die für das Kurzspiel auf dem Grün verwendet werden, um den Golfball entlang der Oberfläche des Grüns ins beabsichtige Ziel zu schlagen, sind die Annäherungsposition eines Golfers unmittelbar vor dem Beginn des Golfschwungs, sowie die parallele Schwungbahn des Schlägerkopfes zur Schlag-Ziellinie wichtige Faktoren, welche die Rollbahn des Golfballs auf dem Grün beeinflussen.
[0003] Es ist bekannt, dass die Annäherungsposition des Golfers zu einem Golfball beim Putten, nebst der Haltung des Körpers des Golfers, zum grossen Teil von der Position des Kopfes des Golfspielers relativ zum Schlägerkopf beeinflusst wird. Aufgrund dessen wurden bereits mehrere Ausrichtungssysteme entwickelt, um die Genauigkeit beim Putten zu verbessern. Eine bekannte Methode (WO2008074093A1), um die Annäherungs- und Schlägerkopfposition besser auszurichten ist die Golfschlägerausrichtungsvorrichtung, welche nachträglich an den Schlägerkopf eines bereits vorhandenen Golfschlägers angebracht werden kann, welcher speziell für die Vorrichtung hergestellt wurde. In einer anderen bekannten Methode (WO2007094679A1), wird die Annäherungsposition dadurch verbessert, dass am Schlägerkopf eine nach hinten senkrecht zur Schlagfläche ausgerichtete Erweiterung angebracht wird.
Darstellung der Erfindung
[0004] Es ist daher das Ziel dieser Erfindung, dem Golfer einen Golfschläger mit einem Schlägerkopf zur Verfügung zu stellen, der es ihm erleichtert zu erkennen, dass er immer die gleiche Annäherungsposition eingenommen, respektive eine korrekte Annäherungsposition zum Golfball einzunehmen, und die Schwungbahn des Golfschlägers sowie die Treffsicherheit zu verbessern.
[0005] Die folgende Beschreibung sowie die Bilder beziehen sich auf einen Golfschläger, der für einen Rechtshänder bestimmt ist, die Erfindung kann jedoch auch für einen Linkshänder angepasst werden.
[0006] In einem ersten Aspekt wird diese Aufgabe durch einen Golfschläger, bei welchem ein Schlägerkopf am unteren Ende eines Schaftes angebracht ist, gelöst. Ein solcher Schlägerkopf umfasst eine 3D-Optik, sowie auswechselbare Gewichtselemente. Der Schlägerkopf weist eine Aussenhülle auf, die aus verschiedenen Materialen wie zum Beispiel Metallen und / oder Legierungen bestehen kann. Die Aussenhülle ist dazu ausgelegt, eine 3D-Optik aufzunehmen. Des Weiteren weist die Aussenhülle hinter der 3D-Optik und rechtwinklig zur Schlagfläche symmetrisch angelegte Kammern auf, welche Gewichtselemente aufnehmen können.
[0007] Gemäss der Erfindung umfasst der Golfschläger einen Schlägerkopf mit einer 3D-Optik, die zumindest teilweise aus transparentem Material besteht, in welchem 3D-Elemente bestehend aus Linien, Dreiecken oder Kreisen, in verschiedenen Höhen und Distanzen untereinander angebracht sind. Die dadurch entstehende 3D-Optik ermöglicht dem Spieler mit Blick von Oben, sich so zu positionieren, dass die 3D-Elemente in seiner Sichtachse gleichmässige Abstände zueinander aufweisen. Diese Vorgehensweise bewirkt, dass der Spieler immer die exakt gleiche Annäherungsposition einnehmen kann.
[0008] In einigen Ausführungsformen besteht der Schlägerkopf, oder mindestens ein Element des Schlägerkopfes, aus transparentem Material. Das transparente Element kann aus Materiealien wie Glas, Polycarbonat oder Plexiglas bestehen und beinhaltet die im Schlägerkopf angebrachte 3D-Optik. Die transparente 3D-Optik wird zentriert zum Aussenrand der Aussenhülle im Schlägerkopf aufgenommen.
[0009] In einigen Ausführungsformen sind in der transparenten 3D-Optik geometrische 3D-Elemente wie Linien, Kreise oder Dreiecke in verschiedenen Höhen und Distanzen angebracht, um einen 3D-Effekt zu erzeugen. Die 3D-Optik hilft dem Golfer, den Golfball auf die Schlagfläche des Schlägerkopfes zu zentrieren. Ist der Schlägerkopf korrekt positioniert, so gibt die 3D-Optik, mit Ausnahme bei konzentrischen Kreisen, dem Golfspieler eine visuelle Rückmeldung zur korrekten Ausrichtung des Schlägerkopfes in Schlagrichtung entlang der Längsachse des Schlägerkopfes und zudem über die Ausrichtung des Schlägerkopfes in der Waagrechten. Der Golfspieler kann dadurch seine Körperhaltung, insbesondere die Position des Kopfes nun so lange korrigieren, bis ihm die 3D-Optik über die visuelle Rückmeldung anzeigt, dass er die korrekte Annäherungs- und Schlägerkopfposition eingenommen hat. Durch die visuelle Rückmeldung der 3D-Optik zeigt sich somit dem Golfer bei jeder Bewegung, ob er seine Annäherungs- und Schlägerkopfposition verbessert oder verschlechtert.
[0010] Die durch die verschieden angeordneten geometrischen 3D-Elemente erzeugte 3D-Effekt kann mit besonderer Farbgebung noch besser sichtbar gemacht werden.
[0011] In einigen Ausführungsformen sind die im Schlägerkopf enthaltenen Gewichtselemente auswechselbar. Die auswechselbaren Gewichtselemente werden auf jeden Spieler individuell angepasst, um die optimale Gewichtsverteilung im Schlägerkopf zu erhalten, welche durch die optimale Balance die parallele Schwungbahn des Schlägerkopfes zur Schlag-Ziellinie aufrechterhält.
[0012] Gemäss einem zweiten Aspekt wird der Golfschläger mit dem dazugehörigen Schlägerkopf dadurch gekennzeichnet, dass der Golfschläger ein Putter ist, welcher zum Schlagen des Golfballes in das beabsichtige Ziel auf dem Grün verwendet wird.
Kurze Erläuterung der Figuren
[0013] Anhand der in den nachfolgenden Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen und der dazugehörigen Beschreibung werden Aspekte der Erfindung näher erläutert. Figur 1zeigt die perspektivische Darstellung des Schlägerkopfes in Explosionsansicht gemäss einer Ausführungsform der Erfindung; Figur 2zeigt den Schlägerkopf gemäss Figur 1in perspektivischer Ansicht von schräg Vorne in zusammengesetztem Zustand; Figur 3zeigt den Schlägerkopf gemäss Figur 1in Draufsicht.
Wege zur Ausführung der Erfindung
[0014] Figur 1zeigt die perspektivische Darstellung des Schlägerkopfes (8) in Explosionsansicht gemäss einer Ausführungsform der Erfindung. Der Schlägerkopf (8) umfasst eine Aussenhülle (1) aus einem Metall oder einer Legierung. Die Aussenhülle (1) weist eine Öffnung in Schlagrichtung zur Aufnahme einer 3D-Optik (2) auf. Die Öffnung der Aussenhülle (1) erstreckt sich über die gesamte Schlagfläche und lässt an der Oberseite der Aussenhülle (1) den Blick auf die 3D-Elemente (4a, 4b, 4c), hier als Beispiel in Linien gezeigt, der 3D-Optik (2) frei. Die 3D-Elemente (4a, 4b, 4c) sind räumlich in verschiedenen Höhen und Distanzen angebracht, so dass ein 3D-Effekt entsteht. In einem hinteren Bereich umfasst die Aussenhülle (1) zwei Gewichtskammern (5a, 5b) zur Aufnahme der Gewichtselemente (6a, 6b). Die Gewichtselemente (6a, 6b) werden durch Abschlussschrauben (7a, 7b) in den jeweiligen Gewichtskammern (5a, 5b) befestigt. Der Schlägerkopf (8) ist für einen Rechtshänder linksbündig zur Schlagrichtung auf der Deckfläche der Aussenhülle (1) an einem Schaft (3) befestigt.
[0015] Figur 2zeigt eine perspektivische Ansicht von schräg Vorne auf den Schlägerkopf gemäss Figur 1, in zusammengebautem Zustand.
[0016] Figur 3zeigt die Draufsicht eines Schlägerkopfes gemäss Figur 1aus der Sicht eines Rechtshänders mit der in der Aussenhülle (1) eingebetteten 3D-Optik (2) in Form eines transparenten Elementes, sowie den in der 3D-Optik (2) dazugehörigen geometrischen 3D-Elementen (4a, 4b, 4c), hier als Beispiel von Linien.
Liste der Bezugszeichen
[0017] 1 Aussenhülle 2 3D-Optik 3 Schaft 4a, 4b, 4c 3D-Elemente 5a, 5b Gewichtskammern 6a, 6b Gewichtselemente 7a, 7b Abschlussschrauben 8 Schlägerkopf

Claims (6)

1. Golfschläger, bei welchem ein Schlägerkopf (8), welcher am unteren Ende eines Schaftes (3) befestigt ist, folgendes umfasst: - eine 3D-Optik (2) die aus Linien, Kreisen oder Dreiecken besteht, und - auswechselbare Gewichtselemente (6a, 6b) im Schlägerkopf (8).
2. Golfschläger nach Anspruch 1, bei welchem der Schlägerkopf (8), oder mindestens ein Teil des Schlägerkopfes, aus transparentem Material besteht.
3. Golfschläger nach Anspruch 1und 2, bei welchem der Schlägerkopf (8) aus Glas, Polycarbonat oder Plexiglas besteht.
4. Golfschläger nach Anspruch 1-3, bei welchem die 3D-Elemente in Form von Linien, Kreisen oder Dreiecken (4a, 4b, 4c) in variablen Höhen und Distanzen angebracht sind, um einen räumlichen 3D-Effekt zu erreichen.
5. Golfschläger nach Anspruch 1-4, bei welchem die im Schlägerkopf (8) enthaltenen Gewichtselemente (6a, 6b) auswechselbar sind.
6. Golfschläger nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Putter ist.
CH00208/21A 2020-02-29 2021-02-26 Golfschläger mit 3D-Optik und auswechselbaren Gewichten. CH717178A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00245/20A CH717175A2 (de) 2020-02-29 2020-02-29 Golfschläger mit 3D-Optik.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH717178A2 true CH717178A2 (de) 2021-08-31

Family

ID=77439466

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00245/20A CH717175A2 (de) 2020-02-29 2020-02-29 Golfschläger mit 3D-Optik.
CH00208/21A CH717178A2 (de) 2020-02-29 2021-02-26 Golfschläger mit 3D-Optik und auswechselbaren Gewichten.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00245/20A CH717175A2 (de) 2020-02-29 2020-02-29 Golfschläger mit 3D-Optik.

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH717175A2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH717175A2 (de) 2021-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10104243B4 (de) Leichtes, schwingungsdämpfendes Hosel für Golfputter
DE10343288A1 (de) Golfputterkopf
DE19642760C2 (de) Golfschlägerkopf
DE2653982A1 (de) Golfschlaegersatz
DE10327029A1 (de) Metall-Holzgolfschläger mit verbesserter Gewichtsverteilung
DE4207433A1 (de) Golfschlaegersatz
DE3730861A1 (de) Golfschlaeger
DE202017003401U1 (de) Golf-Putter aus Acrylglas
DE202007005907U1 (de) Golf-Übungseinrichtung
CH717178A2 (de) Golfschläger mit 3D-Optik und auswechselbaren Gewichten.
EP1740274B1 (de) Golfputter
DE202008005631U1 (de) Golfschläger, insbesondere Golf-Putter
EP2172250A1 (de) Putter-Fitting-Station
DE202012007179U1 (de) Putter
WO2003072203A1 (de) Verfahren zum herstellen von zur jeweiligen körpergrösse von golfspielern individuell passenden golfschlägern
DE102013010303B4 (de) Golfschläger, insbesondere Putter
DE19649747C1 (de) Golfschläger
DE19646508C2 (de) Ball
DE102014013811A1 (de) Schlägerkopf für einen Golfschläger
DE3720054A1 (de) Ausricht- und zieleinrichtung fuer golfschlaeger
DE202016007255U1 (de) Optische Ausrichtungshilfe für Golfschläger
DE102020125438A1 (de) Golfschlägerkopf und Golfschläger
CH703035A2 (de) Golftrainingsvorrichtung.
DE202011052420U1 (de) Golf putter
DE401713C (de) Eine zwischen der Schulter aussen und dem Ellbogen am Rockaermel des Spielers zu befestigende Zielvorrichtung fuer Golfbaelle

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)