CH716631A2 - Vorrichtung und Verfahren zum Aufschweissen einer vorgängig ausgelegten PBD-Bahn auf einer im Wesentlichen horizontalen Unterlage. - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Aufschweissen einer vorgängig ausgelegten PBD-Bahn auf einer im Wesentlichen horizontalen Unterlage. Download PDFInfo
- Publication number
- CH716631A2 CH716631A2 CH01220/19A CH12202019A CH716631A2 CH 716631 A2 CH716631 A2 CH 716631A2 CH 01220/19 A CH01220/19 A CH 01220/19A CH 12202019 A CH12202019 A CH 12202019A CH 716631 A2 CH716631 A2 CH 716631A2
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- pbd
- roller
- pressure roller
- web
- wheels
- Prior art date
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 21
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 22
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims description 14
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 4
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 2
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/10—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
- B29C65/106—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined using flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D5/00—Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
- E04D5/10—Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form by making use of compounded or laminated materials, e.g. metal foils or plastic films coated with bitumen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/78—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
- B29C65/7858—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
- B29C65/7888—Means for handling of moving sheets or webs
- B29C65/7894—Means for handling of moving sheets or webs of continuously moving sheets or webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/47—Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
- B29C66/472—Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
- B29C66/4722—Fixing strips to surfaces other than edge faces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7392—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/828—Other pressure application arrangements
- B29C66/8282—Other pressure application arrangements using the own weight of the joining tool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/836—Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
- B29C66/8362—Rollers, cylinders or drums moving relative to and tangentially to the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/865—Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels
- B29C66/8652—Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling
- B29C66/86521—Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling being self-propelling
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D15/00—Apparatus or tools for roof working
- E04D15/04—Apparatus or tools for roof working for roof coverings comprising slabs, sheets or flexible material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2007/00—Flat articles, e.g. films or sheets
- B29L2007/008—Wide strips, e.g. films, webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/10—Building elements, e.g. bricks, blocks, tiles, panels, posts, beams
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D15/00—Apparatus or tools for roof working
- E04D15/04—Apparatus or tools for roof working for roof coverings comprising slabs, sheets or flexible material
- E04D2015/042—Fixing to the roof supporting structure
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D11/00—Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
- E21D11/38—Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating
- E21D11/383—Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating by applying waterproof flexible sheets; Means for fixing the sheets to the tunnel or cavity wall
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung zum Aufschweissen einer vorgängig ausgelegten PBD-Bahn (2) auf einer im Wesentlichen horizontalen Unterlage (4) umfasst ein in einer Längsrichtung (L) auf Laufrädern (6a, 6c) verschiebliches Gefährt (8), eine am Gefährt gelagerte Anhebewalze (12), welche um eine quer zur Längsrichtung (L) weisende Horizontalachse (A H ) frei drehbar ist, sowie eine der Anhebewalze nachgeordnete Anpresswalze (18) mit einer quer zur Längsrichtung (L) weisenden Walzenachse (A W ). Zwischen der Anhebewalze (12) und der Anpresswalze (18) sind Heizmittel (22) zum Aufheizen einer über die Anhebewalze und unter die Anpresswalze geführten PBD-Bahn. Die Vorrichtung ist zum Aufschweissen von PBD-Bahnen konfiguriert deren Bahnbreite eine vorgegebene Arbeitsbreite nicht übersteigt. Zur Verbesserung von Effizienz und Bedienungskomfort sind sämtliche Laufräder ausserhalb eines in Fahrtrichtung weisenden Streifens der Arbeitsbreite angeordnet; weist die Anhebewalze eine Mantelfläche (14) auf, die sich zumindest über die Arbeitsbreite erstreckt; ist die Anpresswalze am Gefährt hängend gelagert und mittels einer Stellvorrichtung (20) zwischen einer frei abgesenkten Wirkstellung und einer hochgezogenen Haltestellung verstellbar; sind die Heizmittel (22) als Gasbrenner mit einer Mehrzahl von streifenförmig quer zur Längsrichtung über die gesamte Arbeitsbreite angeordneten Brennerdüsen (26) ausgebildet, welche auf einen bodennahen Bereich der Anpresswalze gerichtet sind.
Description
Beschreibung
Technisches Gebiet
[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschweissen von Polymerbitumen-Dichtungsbahnen (PBD-Bahnen)gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein entsprechendes Verfahren.
Stand der Technik
[0002] Bei Eisenbahn- und Strassentunnels, die als Stahlbetongebilde im Tagbau erstellt werden, müssen die Aussenwände einschliesslich der Dachfläche in geeigneter Weise abgedichtet werden. Wie dem Fachhandbuch Tunnel/Geotechnik (FHB T/G) des schweizerischen Bundesamtes für Strassen ASTRA (Ausgabe 2019/Januar) zu entnehmen ist, können zur Abdichtung der Aussenwände von Tagbautunnels sogenannte PBD-Bahnen verwendet werden. Ebenso werdenPBD-Bahnen zur Abdichtung von Flachdächern eingesetzt.
[0003] PBD-Bahnen sind aus einem mit Bitumen getränktem Trägermaterial (Trägereinlage) gebildet, das beidseitig miteiner zusätzlichen Polymerbitumendeckschicht versehen ist und in aller Regel eine mineralische Bestreuung enthält (Talk, Sand). Die Trägereinlage bestimmt weitgehend das mechanische Verhalten wie Festigkeit, Dehnfähigkeit und Reissfestigkeit, wogegen die Deckschichten für die Beständigkeit und Dichtheit der Bahnen massgeblich sind. Eine allgemeine Einführung zum Einsatz von PBD-Bahnen findet sich in R. Brändle, Bituminöse Abdichtungen mit Polymer-Bitumen-Dichtungsbahnen, Schweizer Ingenieur und Architekt 102 (1984) 175-178.
[0004] Das fachgerechte Anbringen von PBD-Bahnen auf einer dafür bestimmten Unterlage ist anspruchsvoll. Grundsätzlich werden die Bahnen lokal soweit aufgeheizt, dass das darin befindliche thermoplastische Bitumenmaterial aufgeschmolzen bzw. fliessfähig wird. Durch gleichzeitige Einwirkung eines Anpressdruckes wird die PBD-Bahn auf der Unterlage fixiert.
[0005] Eine gattungsgemässe Vorrichtung und ein entsprechendes Verfahren ist in der CH 694088 A5 beschrieben. Bei der besagten Vorrichtung wird ein hohl ausgebildeter Heizkeil unter eine zuvor ausgelegte Bitumenbahn eingeführt. Der Heizkeil wird durch Zufuhr von Heissgas beheizt und bewirkt eine Erwärmung der damit in Kontakt stehenden Zone der Bitumenbahn sowie des darunter befindlichen Untergrundes.
[0006] Eine weitere Vorrichtung ist in der EP 2453072 A2 beschrieben. Insbesondere wird zur Beheizung der Bitumenbahn ein Infrarotstrahler eingesetzt, und zum Anheben der Bitumenbahn wird ein rampenförmiges Hebeelement verwendet.
[0007] Insbesondere für die grossflächige Anwendung wie sie insbesondere bei Dachflächen von Tunnels oder grossen Gebäuden, aber generell auch bei anderen abzudichtenden Flächen würde jegliche Vereinfachung des Vorgangs eine erhebliche Einsparung von Zeit und Geld bedeuten würde.
Darstellung der Erfindung
[0008] Aufgabe der Erfindung ist es somit, eine verbesserte Vorrichtung zum Aufschweissen einer vorgängig ausgelegten PBD-Bahn auf einer im Wesentlichen horizontalen Unterlage. Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Bereitstellungeines Verfahrens unter Verwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung.
[0009] Gelöst werden diese Aufgaben durch die im Anspruch 1 definierte Vorrichtung sowie durch das im Anspruch 10 definierte Verfahren.
[0010] Die erfindungsgemässe Vorrichtung zum Aufschweissen einer vorgängig ausgelegten PBD-Bahn auf einer im Wesentlichen horizontalen Unterlage umfasst:
- ein in einer Längsrichtung auf Laufrädern verschiebliches Gefährt
- eine am Gefährt gelagerte Anhebewalze, welche um eine quer zur Längsrichtung weisende Horizontalachse frei drehbar ist;
- eine der Anhebewalze nachgeordnete Anpresswalze mit einer quer zur Längsrichtung weisenden Walzenachse, und
- zwischen der Anhebewalze und der Anpresswalze angeordnete Reizmittel zum Aufheizen einer über die Anhebewalzeund unter die Anpresswalze geführten PBD-Bahn.
[0011] Die Vorrichtung ist grundsätzlich zum Aufschweissen von PBD-Bahnen konfiguriert, deren Bahnbreite eine vorgegebene Arbeitsbreite der Vorrichtung nicht übersteigt.
[0012] Dadurch, dass
- sämtliche Laufräder ausserhalb eines in Fahrtrichtung weisenden Streifens der Arbeitsbreite angeordnet sind;
- die Anhebewalze eine Mantelfläche aufweist, die sich zumindest über die Arbeitsbreite erstreckt;
- die Anpresswalze am Gefährt hängend gelagert und mittels einer Stellvorrichtung zwischen einer frei abgesenktenWirkstellung und einer hochgezogenen Haltestellung verstellbar ist;
- die Reizmittel als Gasbrenner mit einer Mehrzahl von streifenförmig quer zur Längsrichtung über die gesamte Arbeitsbreite angeordneten Brennerdüsen ausgebildet sind, welche auf einen bodennahen Bereich der Anpresswalze gerichtet sind;
ergeben sich gegenüber dem Stand der Technik diverse Vorteile.
[0013] Bei dem erfindungsgemässen Verfahren zum Aufschweissen einer vorgängig ausgelegten PBD-Bahn auf der imWesentlichen horizontalen Unterlage mittels einer erfindungsgemässen Vorrichtung wird die Vorrichtung entlang der PBDBahn durchfahren gelassen derart, dass die aufzuschweissende PBD-Bahn kontinuierlich zunächst über die Anhebewalzeund danach unter die in Wirkstellung befindliche Anpresswalze geführt wird, wobei die PBD-Bahn und die darunter befindliche Unterlage in einer Zone kurz vor der Anpresswalze aufgeheizt werden und dabei das in der PBD-Bahn befindlichePolymerbitumen aufgeschmolzen wird.
[0014] Durch die erfindungsgemässen Massnahmen wird das Anbringen von PBD-Bahnen auf horizontalen Unterlagenvon Bauwerken verschiedenster Art verbessert. Insbesondere gelingt dadurch eine von Bahn zu Bahn reproduzierbare Anbringung.
[0015] Im Gegensatz zur Lehre der CH 694088 A5, wo der als Hohlprofil ausgestaltete Heizkeil sowohl als Anhebefläche für die zugeführte PBD-Bahn als auch als Heizelement für die PBD-Bahn und ggf. die darunter befindliche Unterlage,sind diese Funktionen bei der vorliegenden Erfindung räumlich entkoppelt. Die PBD-Bahn wird zuerst, in noch kaltemZustand, mittels der Anhebewalze von der Unterlage abgehoben und erst anschliessend, kurz vor dem Erfassen durch die Anpresswalze und der Zurückführung auf die Unterlage erhitzt. Damit kann die Abhebefunktion praktisch reibungslos, d.h. lediglich gegen den Rollwiderstand der Abhebewalze vollzogen werden. Demgegenüber ist beim Heizkeil der CH 694088 A5 eine Flächenreibung zwischen PBD-Bahn und oberer Heizkeilfläche zu überwinden, die durch das Erhitzender PBD-Bahn noch verstärkt wird.
[0016] Bei der EP 2453072 A2 wird neben der Verwendung eines Heizkeils auch eine Ausführungsform mit einem vorgeordneten und demzufolge kalten flächigen Hebeelement vorgeschlagen. Damit wird die Flächenreibung möglicherweise reduziert. Die als Heizvorrichtung vorgeschlagenen Infrarotstrahler weisen jedoch im Gegensatz zu den gerichteten Gasbrennern der vorliegenden Erfindung eine geringere Selektivität der Wärmedeposition.
[0017] Im vorliegenden Zusammenhang sind Begriffe wie „Bauwerk" und „Dachebene" nicht auf besondere Ausführungsformen beschränkt. Vorausgesetzt ist lediglich ein Bauwerk, welches eine im wesentlichen annähernd horizontale, wenn auch ggf. mit Steigung versehene Unterlage aufweist, die mit PBD-Bahnen zu versehen ist. Im Sinn der vorliegendenErfindung kann es sich also bei einer „Dachebene" auch um ein Zwischendach eines grösseren Bauwerks handeln.
[0018] Ein wichtiger Anwendungsbereich der Erfindung betrifft Tunnelbauten, d.h. freistehende Tunnels mit einer zugänglichen Tunneldachebene. Ein weiterer Anwendungsbereich betrifft Gebäude, insbesondere Industriegebäude, aber auch Wohnhäuser mit vergleichsweise grossen freien Deckenabschnitten.
[0019] Begriffe wie „horizontal", „vertikal", „quer" und „längs" sind nicht im streng geometrischen Sinn zu verstehen, sondern jedenfalls im Rahmen der bei den massgeblichen Bauwerken anwendbaren Toleranzen.
[0020] Wenn hier von PBD-Bahnen die Rede ist, braucht dies nicht im strengsten Sinn auf Dichtbahnen aus Polymerbitumen beschränkt zu sein. Es könnten also auch Dichtbahnen mit etwas anderer Beschaffenheit verwendet werden, solang deren Eigenschaften äquivalent zu PBD-Bahnen sind.
[0021] Die Dimensionierung und Materialauswahl der verschiedenen Komponenten richten sich nach dem vorgesehenen Zweck und auch nach den im Fachgebiet verfügbaren Produkten. Mit anderen Worten ist die Vorrichtung in grundsätzlich wetterfester, baustellentauglicher Form zu gestalten.
[0022] Vorteilhafte Ausgestaltungen und Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
[0023] Grundsätzlich könnte der Vorschub der Vorrichtung entlang der PBD-Bahn manuell erfolgen. Wesentlich vorteilhafter ist es jedoch, wenn die Vorrichtung mit Antriebsmitteln für zumindest einen Teil der Laufräder ausgestattet ist (Anspruch 2). Insbesondere lässt sich dadurch eine regelmässige Vorschubgeschwindigkeit einrichten, was wiederum zu einer konstanten Qualität der Verschweissung beiträgt. Als Antriebsmittel kommen insbesondere Elektromotoren in Frage.
[0024] Wie in manchen anderen Anwendungen ist es insbesondere vorteilhaft, wenn die Laufräder ein mittels einer Lenkvorrichtung (32) einschlagbares erstes Räderpaar (6a, 6b) sowie ein vorzugsweise starrachsig verbundenes zweites Räderpaar (6c, 6d) umfassen.
[0025] Zweckmässig ist es zudem, dass das erste Räderpaar bezüglich der Anhebewalze vorgeordnet und das zweite Räderpaar bezüglich der Anpresswalze nachgeordnet ist (Anspruch 4). Damit lässt sich eine gute Gewichtsverteilung ohne Kippgefahr erreichen.
[0026] Gemäss einer weiteren Ausführungsform (Anspruch 5) ist die Anhebewalze höhenverstellbar gelagert. Damit lässt sich insbesondere eine etwaig notwendige Anpassung der Bahnführung an den verarbeiteten Typus von PBD-Bahn vornehmen. Vorteilhaft ist es zudem, wenn die Anhebewalze mit endnahen Führungskrägen versehen ist (Anspruch 6). Damit wird ein unerwünschtes seitliches Weggleiten der PBD-Bahn vermieden.
[0027] Vorteilhafterweise ist die Anpresswalze in ersten Enden von zugehörigen Schwenkgliedern gelagert, deren zweite Enden um eine parallel zur Walzenachse weisende Schwenkachse schwenkbar am Gefährt gelagert sind (Anspruch 7). Durch eine solche Konstruktion ist das Auf- und Absenken der Anpresswalze erleichtert, und zudem wird im angehobenenZustand ein höchst unerwünschtes seitliches Ausscheren der Anpresswalze verhindert.
[0028] Gemäss noch einerweiteren Ausführungsform (Anspruch 8) ist die Anpresswalze aus einer Mehrzahl von mindestens drei koaxialen Walzensegmenten gebildet. Diese sind vorteilhafterweise jeweils einzeln frei drehbar.
[0029] Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Heizmittel um eine quer zur Längsrichtung weisende Heizmittelachse drehbar sind, um die Wirkrichtung der Brennerdüsen einzustellen (Anspruch 9). Damit lässt sich die Aufteilung der Heizenergie zwischen PBD-Bahn und Unterlage einstellen. Als zweckmässige Aufteilung haben sich 70% auf die PBD-Bahn und 30%auf die Unterlage erwiesen.
[0030] Zweckmässige Abmessungen einzelner Komponenten sind:
- Breite der PBD-Bahnen und damit auch der Anpresswalze: ca. 100 cm
- Aussendurchmesser der Anpresswalze ca. 16 cm
- Eigengewicht der Anpresswalze ca. 200 bis 250 kg
- Abstand zwischen Anhebewalze und anpresswalze: ca. 50 cm
[0031] Es versteht sich, dass die Steuerung und Betätigung einzelner Teile der Vorrichtung zweckmässigerweise an einer geeigneten Bedienungskonsole oder dergleichen zusammengeführt wird. Insbesondere kann die Steuerung der Antriebsmittel wie auch die Zündung der Gasbrenner von einem an der Rahemstruktur montierten Bedienungspaneel erolgen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0032] Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemässe Vorrichtung, in einer vertikalen Schnittansicht; und
Fig. 2 die Vorrichtung der Fig. 1, in Draufsicht.
Wege zur Ausführung der Erfindung
[0033] Zur besseren Veranschaulichung der einzelnen Elemente weichen die Abbildungen teilweise erheblich von einer massstäblichen Darstellung ab. Ferner sind einige der grundsätzlich bekannten Komponenten wie beispielsweise Antriebsmotor oder Gasflasche stark vereinfacht dargestellt. In der Fig. 2 ist die PBD-Bahn im Bereich der Anhebewalzetranspartent-grau dargestellt.
[0034] Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung zum Aufschweissen einer vorgängig ausgelegten PBD-Bahn 2 auf einer horizontalen Unterlage 4 umfasst ein in einer Längsrichtung L auf Laufrädern 6a, 6b, 6c, 6d verschiebliches Gefährt 8. Die Vorrichtung ist grundsätzlich so konfiguriert, dass PBD-Bahnen mit einer Bahnbreite B verarbeitbar sind, die einevorgegebene Arbeitsbreite Bmax nicht übersteigt. Dementsprechend sind sämtliche Laufräder ausserhalb eines in Fahrtrichtung weisenden Streifens der Arbeitsbreite Bmax angeordnet. Die Laufrichtung L ist als Pfeil dargestellt, welcher die Fahrtrichtung beim Einsatz der Vorrichtung angibt, in den Figuren läuft also die Vorrichtung von rechts nach links.
[0035] Im gezeigten Beispiel umfasst das Gefährt eine Rahmenstruktur 10, welche insbesondere verschweisst und/oder verschraubt sein kann. Desweiteren umfasst die Vorrichtung eine am Gefährt gelagerte Anhebewalze 12, welche um eine quer zur Längsrichtung L weisende Horizontalachse AH frei drehbar ist. Im gezeigten Beispiel besteht die Anhebewalze aus einem zylindrischen Mittelteil 14 und einen paar endnah, d.h. seitlich angeordneten Führungskrägen 16. Die freie Länge des zylindrischen Mittelteils bzw. der Abstand zwischen den beiden Führungskrägen entspricht der Arbeitsbreite Bmax oder übersteigt diese um eine gewisse Toleranz zu gewähren. Bei gewissen Ausführungsformen ist die Anhebewalze 12 höhenverstellbar.
[0036] Weiterhin umfasst die Vorrichtung eine der Anhebewalze 12 nachgeordnete Anpresswalze 18 mit einer quer zur Längsrichtung L weisenden Walzenachse Aw. Wie aus den Figuren ersichtlich, bedeutet „nachgeordnet", dass beim Vorschub der Vorrichtung entlang der PBD-Bahn eine vorgegebene Stelle der PBD-Bahn zuerst von der Anhebewalze 12 underst später von der nachgeordneten Anpresswalze 18 erreicht wird. Die Anpresswalze ist am Gefährt hängend gelagert und mittels einer Stellvorrichtung 20, hier schematisch als Seilzug dargestellt, zwischen einer frei abgesenkten Wirkstellung und einer hochgezogenen Haltestellung verstellbar ist. In der Fig. 1 ist die Wirkstellung gezeigt, bei der das gesamte Eigengewicht der Anpresswalze 18 auf der PBD-Bahn lastet. Dabei hat sich ein Eigengewicht von ca. 200 bis 250 kg alszweckmässig erwiesen.
[0037] Zwischen der Anhebewalze 12 und der Anpresswalze 18 sind generell als 22 bezeichnete Heizmittel 22 zum Aufheizen der über die Anhebewalze und unter die Anpresswalze geführten PBD-Bahn vorhanden. Diese Heizmittel sindals Gasbrenner mit einer Mehrzahl von streifenförmig quer zur Längsrichtung über die gesamte Arbeitsbreite in einem rohrförmigen Brennerkörper 24 angeordneten Brennerdüsen 26 ausgebildet, welche auf einen bodennahen Bereich der Anpresswalze gerichtet sind. Zur Versorgung der Gasbrenner dient eine Gasflasche 28, welche sich vorteilhafterweise auf einer entsprechend ausgebildeten Stellfläche des Gefährts befindet. Zur Einstellung der Wirkrichtung der Brennerdüsen 26 ist der Brennerkörper 24 um eine quer zur Längsrichtung weisende Heizmittelachse Aq drehbar.
Claims (10)
1. Vorrichtung zum Aufschweissen einer vorgängig ausgelegten PBD-Bahn (2) auf einer im Wesentlichen horizontalenUnterlage (4), umfassend:
- ein in einer Längsrichtung (L) auf Laufrädern (6a, 6b, 6c, 6d) verschiebliches Gefährt (8);
- eine am Gefährt gelagerte Anhebewalze (12), welche um eine quer zur Längsrichtung (L) weisende Horizontalachse(Ah) frei drehbar ist;
- eine der Anhebewalze nachgeordnete Anpresswalze (18) mit einer quer zur Längsrichtung (L) weisenden Walzenachse (Aw),
- zwischen der Anhebewalze (12) und der Anpresswalze (18) angeordnete Reizmittel (22) zum Aufheizen einer überdie Anhebewalze und unter die Anpresswalze geführten PBD-Bahn;
wobei die Vorrichtung zum Aufschweissen von PBD-Bahnen konfiguriert ist, deren Bahnbreite (B) eine vorgegebeneArbeitsbreite (Bmax) nicht übersteigt; dadurch gekennzeichnet, dass
- sämtliche Laufräder ausserhalb eines in Fahrtrichtung weisenden Streifens der Arbeitsbreite (Bmax) angeordnet sind;
- die Anhebewalze eine Mantelfläche (14) aufweist, die sich zumindest über die Arbeitsbreite (Bmax) erstreckt;
- die Anpresswalze am Gefährt hängend gelagert und mittels einer Stellvorrichtung (20) zwischen einer frei abgesenkten Wirkstellung und einer hochgezogenen Haltestellung verstellbar ist;
- die Reizmittel (22) als Gasbrenner mit einer Mehrzahl von streifenförmig quer zur Längsrichtung über die gesamteArbeitsbreite angeordneten Brennerdüsen (26) ausgebildet sind, welche auf einen bodennahen Bereich der Anpresswalze gerichtet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, umfassend Antriebsmittel (34) für zumindest einen Teil der Laufräder (6c, 6d).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Laufräder ein mittels einer Lenkvorrichtung (32) einschlagbares erstes Räderpaar (6a, 6b) sowie ein vorzugsweise starrachsig verbundenes zweites Räderpaar (6c, 6d) umfassen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das erste Räderpaar (6a, 6b) bezüglich der Anhebewalze (12) vorgeordnet und das zweite Räderpaar (6c, 6d) bezüglich der Anpresswalze (18) nachgeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Anhebewalze (12) höhenverstellbar gelagert ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Anhebewalze mit endnahen Führungskrägen (16) versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Anpresswalze in ersten Enden von zugehörigen Schwenkgliedern (30) gelagert ist, deren zweite Enden um eine parallel zur Walzenachse (Aw) weisende Schwenkachse (As) schwenkbar am Gefährt gelagert sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Anpresswalze (18) aus einer Mehrzahl von mindestens drei koaxialen Walzensegmenten (18a, 18b, 18c, 18d) gebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Heizmittel um eine quer zur Längsrichtung (L) weisende Heizmittelachse (AG) drehbar sind, um die Wirkrichtung der Brennerdüsen (26) einzustellen.
10. Verfahren zum Aufschweissen einer vorgängig ausgelegten PBD-Bahn (2) auf einer im Wesentlichen horizontalenUnterlage (4) mittels einer Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Vorrichtung entlang der PBD-Bahn durchfährt derart, dass die aufzuschweissende PBD-Bahn kontinuierlich zunächst über die Anhebewalze(12) und danach unter die in Wirkstellung befindliche Anpresswalze (18) geführt wird, wobei die PBD-Bahn und diedarunter befindliche Unterlage in einer Zone kurz vor der Anpresswalze aufgeheizt werden und dabei das in der PBD-Bahn befindliche Polymerbitumen aufgeschmolzen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH01220/19A CH716631B1 (de) | 2019-09-24 | 2019-09-24 | Vorrichtung und Verfahren zum Aufschweissen einer vorgängig ausgelegten PBD-Bahn auf einer im Wesentlichen horizontalen Unterlage. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH01220/19A CH716631B1 (de) | 2019-09-24 | 2019-09-24 | Vorrichtung und Verfahren zum Aufschweissen einer vorgängig ausgelegten PBD-Bahn auf einer im Wesentlichen horizontalen Unterlage. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH716631A2 true CH716631A2 (de) | 2021-03-31 |
CH716631B1 CH716631B1 (de) | 2022-06-15 |
Family
ID=75159322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH01220/19A CH716631B1 (de) | 2019-09-24 | 2019-09-24 | Vorrichtung und Verfahren zum Aufschweissen einer vorgängig ausgelegten PBD-Bahn auf einer im Wesentlichen horizontalen Unterlage. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH716631B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114482427A (zh) * | 2022-02-24 | 2022-05-13 | 新沂市宝丽蓝建材有限公司 | 一种具有压平机构的屋面防水铺设机 |
-
2019
- 2019-09-24 CH CH01220/19A patent/CH716631B1/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114482427A (zh) * | 2022-02-24 | 2022-05-13 | 新沂市宝丽蓝建材有限公司 | 一种具有压平机构的屋面防水铺设机 |
CN114482427B (zh) * | 2022-02-24 | 2023-09-26 | 新沂市宝丽蓝建材有限公司 | 一种具有压平机构的屋面防水铺设机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH716631B1 (de) | 2022-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1900500B1 (de) | Heissluftdüse | |
DE3022513A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von laengsnaehten oder -rissen in strassenbelaegen | |
EP1865108B1 (de) | Glätt- und Ausgleichseinrichtung für mit losem Gut aufgeschüttete Bodenoberflächen | |
CH716631A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Aufschweissen einer vorgängig ausgelegten PBD-Bahn auf einer im Wesentlichen horizontalen Unterlage. | |
WO2011042130A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur armierung einer fahrbahnbefestigung | |
DE202008006181U1 (de) | Schweißgerät zum Verbinden eines flexiblen Bandes mit einer Materialbahn | |
DE102005047096B3 (de) | Höhenverstellbares Seitenschild für Einbaubohle eines Straßenfertigers | |
DE1958989C3 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen, kontinuierlichen Verschweißen der aneinander grenzenden Randzonen zweier Bahnen aus thermoplastischem Kunststoff | |
EP1024228B1 (de) | Vorrichtung zum Glätten einer Betonbelagoberfläche | |
EP3926096B1 (de) | Bodenverdichtungsvorrichtung zur verdichtung einer untergrundbelagsschicht, asphaltwalze und verfahren zum betrieb einer bodenverdichtungsvorrichtung | |
DE69600743T2 (de) | Abziehvorrichtung für Betonschichten | |
DE3202795C2 (de) | Vorgefertigter Baukörper, insbesondere Tunnelbaukörper, zum Durchpressen von Bodenschichten | |
DE4122136A1 (de) | Vorrichtung zum verlegen von bewehrungsgeweben in strassenschichten | |
DE4211707C2 (de) | Straßenmarkierungsstreifen und Ziehschuh zu seiner Herstellung | |
DE2524762A1 (de) | Verfahren zum fuellen einer spurrinne in einer fahrbahndecke mit reparaturmischgut | |
DE1534230A1 (de) | Abdichtungsprofil fuer Fugen zwischen Betonplatten einer betonbefestigten Flaeche,Verfahren zum Verlegen desselben und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE4333527C2 (de) | Verfahren zum Herstellen fugenförmiger Nähte an Teilflächen von Asphaltdeckschichten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE9205236U1 (de) | Straßenbaumaschine | |
EP0338242B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer in Einzelfelder unterteilten Betonschicht | |
DE1496440B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen des in ein Drahtglasband eingebetteten Metallnetzes laengs einer zunaechst angerissenen und geoeffneten Trennlinie | |
EP0619400A2 (de) | Maschine zur Bearbeitung einer Schotterbettung bzw. eines Planums | |
DE19839744A1 (de) | Verfahren zum Bewegen einer zwischen Tagebaugeräten angeordneten Verbindungsbandbrücke sowie mobile Verbindungsbandbrücke für den Tagebau | |
DE902137C (de) | Verfahren zur Wiederherstellung von Fahr- oder Landstrassen und Einrichtungen zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
EP0166070B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffprofilteilen für Wandverkleidungen | |
DE1244827B (de) | Maschine und Verfahren zum Belegen von Tunnelwaenden mit Dichtungsbahnen |