CH713828A2 - Schmuckanordnung mit einer magnetischen Suspensionswirkung. - Google Patents

Schmuckanordnung mit einer magnetischen Suspensionswirkung. Download PDF

Info

Publication number
CH713828A2
CH713828A2 CH01082/17A CH10822017A CH713828A2 CH 713828 A2 CH713828 A2 CH 713828A2 CH 01082/17 A CH01082/17 A CH 01082/17A CH 10822017 A CH10822017 A CH 10822017A CH 713828 A2 CH713828 A2 CH 713828A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
jewelry
suspension effect
magnetic element
magnetic
Prior art date
Application number
CH01082/17A
Other languages
English (en)
Inventor
Shun Wong Shek
Original Assignee
Tat Roy Jewellery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tat Roy Jewellery Ltd filed Critical Tat Roy Jewellery Ltd
Publication of CH713828A2 publication Critical patent/CH713828A2/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C25/00Miscellaneous fancy ware for personal wear, e.g. pendants, crosses, crucifixes, charms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C27/00Making jewellery or other personal adornments
    • A44C27/001Materials for manufacturing jewellery
    • A44C27/002Metallic materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/0408Passive magnetic bearings
    • F16C32/0423Passive magnetic bearings with permanent magnets on both parts repelling each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/04Setting gems in jewellery; Setting-tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/02Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/02Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations
    • A44C17/0283Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations moving freely inside a setting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C25/00Miscellaneous fancy ware for personal wear, e.g. pendants, crosses, crucifixes, charms
    • A44C25/001Pendants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C25/00Miscellaneous fancy ware for personal wear, e.g. pendants, crosses, crucifixes, charms
    • A44C25/001Pendants
    • A44C25/002Pendants forming a container, e.g. for pictures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C3/00Medals; Badges
    • A44C3/004Medals
    • A44C3/008Suspension loops or rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C7/00Ear-rings; Devices for piercing the ear-lobes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C7/00Ear-rings; Devices for piercing the ear-lobes
    • A44C7/002Ear-rings with interchangeable ornaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/005Processes for producing special ornamental bodies comprising inserts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C13/00Connectible jewellery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/02Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations
    • A44C17/0283Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations moving freely inside a setting
    • A44C17/0291Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations moving freely inside a setting in the same plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44DINDEXING SCHEME RELATING TO BUTTONS, PINS, BUCKLES OR SLIDE FASTENERS, AND TO JEWELLERY, BRACELETS OR OTHER PERSONAL ADORNMENTS
    • A44D2203/00Fastening by use of magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart eine Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung, umfassend: ein Substrat, welches einen Bodenrahmen und einen durchsichtigen Bodenschirm umfasst, wobei der durchsichtige Bodenschirm am Bodenrahmen befestigt ist; einen Deckelrahmen, der auf das Substrat abgestimmt und mit dem Substrat einteilig kombiniert ist, wobei am Deckrahmen ein durchsichtiger Deckelschirm (7) befestigt ist, und wobei der Deckelschirm auf den durchsichtigen Bodenschirm abgestimmt ist, um einen Aufnahmeraum auszubilden; ein erstes magnetisches Element, welches am Substrat angeordnet ist; sowie einen Schmuck (8), wobei am Schmuck (8) ein zweites magnetisches Element angeordnet ist, wobei der Schmuck (8) im Aufnahmeraum angeordnet ist, und wobei die Magnetpole des ersten magnetischen Elements und des zweiten magnetischen Elements zueinander gegenüberliegend angeordnet sind, so dass der Schmuck (8) unter Wirkung der abstossenden Kraft der Magnetkraft innerhalb des Aufnahmeraums suspendiert wird.

Description

Beschreibung
TECHNISCHES GEBIET
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss Oberbegriff von Anspruch 1. Sie betrifft das technische Gebiet des getragenen Schmucks der Menschen, insbesondere eine Schmuckanordnung, welche mittels der Magnetkraft eine Suspensionswirkung hat.
STAND DER TECHNIK
[0002] Der Schmuck ist ein unerlässlicher Gegenstand für die gegenwärtigen Personen, insbesondere die gegenwärtigen Frauen. Mit der Verbesserung des Lebensniveaus werden die Anforderungen an den Schmuck auch immer höher. Dabei wird gefordert, dass der Schmuck ein gutes feines Aussehen hat und verschiedene Änderungen und Auswirkungen darstellen kann.
[0003] Um den Geschmack der Menschen zu erfüllen, haben die Schmuckhersteller eine Vielzahl von Schmuck hergestellt. Z.B. Juwelen und Armbanduhr der Happy-Diamond-Serie. In den Produkten der genannten Serien können die Diamanten in den Juwelen oder Armbanduhren schwanken und sich bewegen. Dadurch werden die Diamanten von herkömmlichen Einfassungen befreit, und der einzelne Effekt der derzeit bestehenden Produkte wird verbessert. Dadurch wird eine neue Kreativität und Attraktivität erzeugt, so dass die Menschen angezogen werden.
[0004] Offensichtlich können die Diamanten in den obigen Produkten nur innerhalb der Kristallfläche schwanken und dem Schmuck fehlt ein gutes Aussehen. Dadurch kann das Streben der gegenwärtigen Menschen nach gutem Aussehen des Schmucks nicht erfüllt werden.
BESCHREIBUNG
[0005] Um das obigen Problem zu lösen, ist es ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung, eine Schmuckanordnung zur Verfügung zu stellen, die im Vergleich zum derzeit bestehenden Schmuck eine bessere Schönheitswirkung hat, wobei ohne irgendeine mechanische Verbindung der Schmuck selbst eine Suspensionsauswirkung hat und das Produkt einfach ist und ein gutes Aussehen hat, wodurch der Geschmack der Menschen getroffen wird.
[0006] Um das obige Ziel zu erreichen, verwendet die vorliegende Erfindung die folgende technische Lösung: [0007] Eine Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung, umfassend Folgendes: - ein Substrat, umfassend einen Bodenrahmen und einen durchsichtigen Bodenschirm, wobei der durchsichtige Bodenschirm am Bodenrahmen befestigt ist; - einen Deckelrahmen, der auf das Substrat abgestimmt und mit dem Substrat einteilig kombiniert ist, wobei am Deckrahmen ein durchsichtiger Deckelschirm befestigt ist, und wobei der Deckelschirm auf den durchsichtigen Bodenschirm abgestimmt ist, um einen Aufnahmeraum auszubilden; - ein erstes magnetisches Element, welches am Substrat angeordnet ist; sowie - einen Schmuck, wobei am Schmuck ein zweites magnetisches Element angeordnet ist, wobei der Schmuck im Aufnahmeraum angeordnet ist, und wobei die Magnetpole des ersten magnetischen Elements und des zweiten magnetischen Elements zueinander gegenüberliegend angeordnet sind, so dass der Schmuck unter Wirkung der abstossen-den Kraft der Magnetkraft innerhalb des Aufnahmeraums suspendiert wird.
[0008] Bevorzugt umfasst der Substratrahmen gemäss der vorliegenden Erfindung Folgendes: - einen Strukturbodenrahmen, welcher aus Metall hergestellt ist; - einen Bodenaussenrahmen, welcher innerhalb des Strukturbodenrahmens angeordnet ist; sowie - einen Boden innenrahmen, welcher innerhalb des Bodenaussenrahmens angeordnet und mit dem Bodenaussenrahmen kombiniert ist.
[0009] Bevorzugt ist der durchsichtige Bodenschirm gemäss der vorliegenden Erfindung zwischen dem Bodenaussenrahmen und dem Bodeninnenrahmen eingefasst.
[0010] Bei der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung ist das erste magnetische Elementvorzugsweise an einem Ende des Strukturbodenrahmens angeordnet.
[0011] Bei der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung ist das erste magnetische Element vorzugsweise an einem Ende des Strukturbodenrahmens angeordnet, wobei das erste magnetische Element derart konfiguriert ist, dass es 40-60% in der Umfangslänge des gesamten Strukturbodenrahmens einnimmt, z.B. 50%.
[0012] Bei der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung umfasst der Deckelrahmen bevorzugt einen Deckelaussenrahmen und einen Deckelinnenrahmen, die miteinander kombiniert sind.
[0013] Bei der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung ist der durchsichtige Deckelschirm bevorzugt zwischen dem Deckelaussenrahmen und dem Deckelinnenrahmen eingefasst.
[0014] Bei der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung beträgt die Anzahl der zweiten magnetischen Elemente am Schmuck vorzugsweise mindestens mehr als 1, z.B. 4; wobei anhand der Grösse und des Gewichts des Schmucks die Anzahl der zweiten magnetischen Elemente ausgewählt wird, um es sicherzustellen, dass eine ausreichende Magnetkraft den Schmuck unterstützt.
[0015] Bei der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung sind der durchsichtige Bodenschirm und der durchsichtige Deckelschirm vorzugsweise aus Glaskristall hergestellt, wobei der durchsichtige Bodenschirm und der durchsichtige Deckelschirm eine Dicke von 1 mm bis 2 mm haben.
[0016] Bevorzugt sind das erste magnetische Element und das zweite magnetische Element ein Magnetstein und Magneteisen.
[0017] Bevorzugt sind bei der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung der Bodenaussenrahmen, der Bodeninnenrahmen, der Deckelaussenrahmen und der Deckelinnenrahmen alles mit wasserdichtem Klebstoff miteinander geklebt, so dass das gesamte Produkt eine wasserdichte Auswirkung hat.
[0018] Zusammenfassend gesagt, verwendet die Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung die Magnetkraft des Magnetsteins und des Magneteisens, damit die beiden magnetischen Elemente zueinander gegenüberliegend angeordnet sind und somit eine abstossende Kraft erzeugen, so dass der mit den magnetischen Elementen verbundene Schmuck ohne Wirkung irgendeines mechanischen Mechanismus im durchsichtigen Raum zwischen dem Bodenschirm und dem Deckelschirm suspendiert werden kann, um eine Suspensionsauswirkung zu erzeugen.
[0019] Darüber hinaus können am Bodenschirm und Deckelschirm weiter verschiedene Muster angeordnet sein, so dass die Suspensionsauswirkung besser ist, darüber hinaus können verschiedene Änderungen mit verschiedenen Mustern dargestellt werden.
[0020] Die Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung hat bevorzugt eine wasserdichte Auswirkung. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Schmuck nicht durch den Dunst erodiert wird, um die Lebensdauer des Produkts zu verlängern.
[0021] Die Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung hat eine einzigartige Kreativität, und die Struktur des gesamten Produkts ist nicht kompliziert. Dadurch kann das Produkt leicht durch die Menschen akzeptiert werden.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
[0022] Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird der Mechanismus der vorliegenden Erfindung im Folgenden näher erläutert und erklärt.
Fig. 1 zeigt eine schematische Vorderansicht einer Ausführungsform der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorderseite einer Ausführungsform der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung.
Fig. 3 zeig t eine Draufsicht einer Ausführungsform der Schmuckanordnung mit einet Suspensionswirkung.
Fig. 4 zeig t eine schematische Darstellung der Ftückseîte einer Ausüülinjr^g^^Rrm der Schmuckanoddnung mît ei ner Suspensionswirkung.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht der Rückseite einer Ausführungsform der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung.
Fig. 6 zeig t eine Aufwätssansicht einer Ausführungsform der Schmuckanoddnung mit eine r Suspensionswîrkung.
Fig. 7 zeig t eine schematische Vodderansich t einer anderen Ausführungsform der Schmuckanoddnung mit einer
Suspensionswirkung.
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorderseite einer anderen Ausführungsform der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung.
Fig. 9 zeigt eine Draufsicht einer anderen Ausführungsform der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung.
Fig. 10 zeigt eine schematische Darstellung der Rückseite einer anderen Ausführungsform der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung.
Fig. 11 zeigt eine perspektivische Ansicht der Rückseite einer anderen Ausführungsform der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung.
Fig. 12 zeigt eine Aufwärtsansicht einer anderen Ausführungsform der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
[0023] Im Zusammenhang mit folgenden Ausführungsformen wird die Struktur der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung näher erläutert.
[0024] Fig. 1 bis 6 zeigen eine Ausführungsform der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung ein Substrat und einen Deckelrahmen, welche miteinander einteilig kombiniert sind. Das Substrat umfasst einen Bodenrahmen und einen durchsichtigen Bodenschirm 4, wobei der durchsichtige Bodenschirm 4 am Bodenrahmen befestigt ist. Bevorzugt umfasst der Substratrahmen gemäss der vorliegenden Erfindung einen Strukturbodenrahmen 1, welcher aus Metall hergestellt ist; einen innerhalb des Strukturbodenrahmens 1 angeordneten Bodenaussenrahmen 2 und einen innerhalb des Bodenaussenrahmens 2 angeordneten Bodeninnenrahmen 2, wobei der Bodeninnenrahmen 2 und der Bodenaussenrahmen 2 miteinander kombiniert sind.
[0025] Bevorzugt ist der durchsichtige Bodenschirm 4 zwischen dem Bodenaussenrahmen 2 und dem Bodeninnenrahmen 3 eingefasst. In einer Ausführungsform ist der durchsichtige Bodenschirm aus Glaskristall hergestellt, wobei der durchsichtige Bodenschirm eine Dicke von 1 mm bis 2 mm hat, z.B. 1,8 mm.
[0026] Der Strukturbodenrahmen 1 kann in verschiedenen Strukturen hergestellt sein, um die diversifizierten Geschmacksbedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen, z.B. quadratisch, rechteckig, herzförmig, rund, oval, pentagonal, hexagonal, oktogonal oder rautenförmig usw. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Strukturbodenrahmen 1 herzförmig ausgebildet.
[0027] Anhand der Form des Strukturbodenrahmens 1 sind alle anderen Komponenten derart gestaltet, dass sie auf den Strukturbodenrahmen abgestimmt sind, z.B. die Form des Bodenaussenrahmens 2 und des Bodeninnenrahmens 3 und die Form des Deckelrahmens usw.
[0028] Die Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung umfasst einen Deckelrahmen, der auf das Substrat abgestimmt und mit dem Substrat einteilig kombiniert ist, wobei am Deckrahmen ein durchsichtiger Deckelschirm 7 befestigt ist, und wobei der Deckelschirm auf den durchsichtigen Bodenschirm abgestimmt ist, um einen Aufnahmeraum auszubilden. In einer Ausführungsform umfasst der Deckelrahmen einen Deckelaussenrahmen 5 und einen Deckelinnenrahmen 6, die miteinander kombiniert sind, wobei der durchsichtige Deckelschirm 7 zwischen dem Deckelaussenrahmen 5 und dem Deckelinnenrahmen 6 eingefasst ist. In einer Ausführungsform ist der durchsichtige Bodenschirm aus Glaskristall hergestellt, wobei der durchsichtige Bodenschirm eine Dicke von 1 mm bis 2 mm hat, z.B. 1,5 mm.
[0029] Die Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung umfasst ein erstes magnetisches Element 9, welches am Substrat angeordnet ist. Bevorzugt ist das erste magnetische Element 9 an der Stelle 1A des Bodenrahmens 1 befestigt. Um eine ausreichende Magnetkraft zu erhalten, soll das erste magnetische Element 9 eine ausreichende Länge haben, bevorzugt ist das erste magnetische Element 9 derart konfiguriert, dass es 40-60% in der Umfangslänge des gesamten Strukturbodenrahmens einnimmt, z.B 50%, sodass das erste magnetische Element 9 eine ausreichende Magnetkraft generieren kann.
[0030] Die Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung umfasst einen Schmuck 8, z.B. einen Goldschmuck oder einen Diamanten, wobei am Schmuck 8 ein zweites magnetisches Element 10 angeordnet ist, und wobei der Schmuck 8 innerhalb eines durch die durchsichtigen Deckelschirme 4 und 7 ausgebildeten Aufnahmeraum angeordnet ist. Das erste magnetische Element 9 und das zweite magnetische Element 10 sind derart angeordnet, dass deren Magnetpole zueinander gegenüberliegend angeordnet sind, so dass der Schmuck 8 unter Wirkung der abstossenden Kraft der Magnetkraft innerhalb des Aufnahmeraums suspendiert wird.
[0031] Bevorzugt werden die zweiten magnetischen Elemente in einer ausreichenden Anzahl anhand der Grösse und des Gewichts des Schmucks 8 ausgewählt, um eine ausreichende Magnetkraft zum Absorbieren des Schmucks sicherzustellen, wobei die Magnetkraft der durch das erste magnetische Element 9 erzeugten abstossenden Kraft entspricht. In einer Ausführungsform der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung beträgt die Anzahl der zweiten magnetischen Elemente am Schmuck 8 mindestens mehr als 1, z.B. 4.
[0032] Bevorzugt sind das erste magnetische Element 9 und das zweite magnetische Element 10 jeweils ein Magnetstein und Magneteisen. Oder für das magnetische Element wird ein anderes Element mit gleichen Auswirkungen verwendet.
[0033] Bevorzugt sind bei der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung der Bodenaussenrahmen 2, der Bodeninnenrahmen 3, der Deckelaussenrahmen 5 und der Deckelinnenrahmen 6 alles mit wasserdichtem Klebstoff miteinander geklebt, so dass das gesamte Produkt eine wasserdichte Auswirkung hat.
[0034] In einer anderen Ausführungsform der Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss den Fig. 7 bis 12 werden alle Elemente nicht geändert, nur wird die Form des Strukturbodenrahmens 1 pentagonal ausgebildet, so dass das gesamte Produkt eine unterschiedliche optische Wirkung hat.
[0035] Bevorzugt können die durchsichtigen Deckelschirme 4 und 7 verschiedene Muster haben, so dass die Muster und die Suspensionsauswirkung überlagert werden, so dass das gesamte Produkt attraktiver ist.
[0036] Beim Herstellen des Produkts gemäss der vorliegenden Erfindung soll zuerst die Form des Produkts festgestellt werden, dann werden die benötigten Elemente vorbereitet. Es wird mit dem Strukturbodenrahmen 1 aus Metall angefangen. Zuerst wird der Bodenschirm 4 aus Glaskristall mit einem wasserdichten Klebstoff an der Stelle des Bodenaussenrahmens 2 und des Bodeninnenrahmens 3 geklebt, dann wird das erste magnetische Element 9 a Strukturbodenrahmen 1A aus Metall befestigt.
[0037] Anschliessend wird das zweite magnetische Element 10 am Schmuck 8 angeordnet. Dabei kann das zweite magnetische Element 10 ebenfalls mit dem Klebstoff an den Schmuck 8 geklebt werden.
[0038] Am Schluss wird die Vorderseite des Schmucks 8 des erfolgreich geklebten zweiten magnetischen Elements 10 des Bodenabschnitts des Schmucks an der Vorderseite des Glaskristallbodenschirms 4 des Strukturbodenrahmens 1B aus Metall platziert, dann wird der Glaskristalldeckelschirm 7 an der Stelle des Deckelaussenrahmens 5 und des Deckelinnenrahmens 6 geklebt. Dadurch wird der Schmuck 8 zwischen den beiden Scheiben vom Glaskristallschirm geklebt, dann wird die Herstellung des gesamten Produkts abgeschlossen.
[0039] Darüber hinaus können am Bodenschirm und Deckelschirm weiter verschiedene Muster angeordnet sein, so dass die Suspensionsauswirkung besser ist. Darüber hinaus können verschiedene Änderungen mit verschiedenen Mustern dargestellt werden.
[0040] Zusammenfassend gesagt, verwendet die Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung die Magnetkraft des Magnetsteins und des Magneteisens, damit die beiden magnetischen Elemente zueinander gegenüberliegend angeordnet sind und somit eine abstossende Kraft erzeugen, so dass der mit den magnetischen Elementen verbundene Schmuck ohne Wirkung irgendeines mechanischen Mechanismus im durchsichtigen Raum zwischen dem Bodenschirm und dem Deckelschirm suspendiert werden kann, um eine Aufhängung zu erzeugen. Darüber hinaus soll eine unterschiedliche Kombination von Magnetsteinen durch erneute Kalibrierung für verschiedenen Schmuck verwendet werden.
[0041] Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Hauptgrund für die Suspensionswirkung des Produkts gemäss der vorliegenden Erfindung im Raum im physischen Abstossungsprinzip liegt, aufgrund dessen soll die Magnetkraft des Magnetsteins und Magneteisens nach tatsächlichen Bedürfnissen eingestellt werden, um eine stabile Suspensionswirkung zu erreichen. Aufgrund dessen wird der Schmuck eine Verschiebung haben, wenn das Produkt gemäss der vorliegenden Erfindung sich im elektrischen Feld befindet, aber die Suspensionswirkung kann sofort wieder hergestellt werden, nachdem das Produkt weit vom elektrischen Feld entfernt wurde. Darüber hinaus soll es darauf hingewiesen werden, dass das Produkt gemäss der vorliegenden Erfindung sich nur als Anhänger oder Ohrring eignet, da diese vertikal getragen werden, allerdings kann das Produkt nicht für Ringe und ähnliche Produkte verwendet werden.
[0042] Die Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung hat eine wasserdichte Auswirkung. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Schmuck nicht durch den Dunst erodiert wird, um die Lebensdauer des Produkts zu verlängern.
[0043] Die Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung gemäss der vorliegenden Erfindung hat eine einzigartige Kreativität, und die Struktur des gesamten Produkts ist nicht kompliziert. Dadurch kann das Produkt leicht durch die Menschen akzeptiert werden.
[0044] Am Ende soll betont werden, dass der vorstehende Inhalt nur bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellt und nicht dazu dient, den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu beschränken. Der Fachmann auf diesem Gebiet soll es verstehen, dass die vorliegende Erfindung verschiedene Änderungen und Modifikationen erfahren kann. Alle nach dem Gedanken und den Grundsätzen des vorliegenden Gebrauchsmusters durchgeführten Änderungen, äquivalenten Ersetzungen und Verbesserungen sollen als vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung umfasst angesehen werden.

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    1. Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung, dadurch gekennzeichnet , dass die Schmuckanordnung Folgendes umfasst: - ein Substrat, umfassend einen Bodenrahmen und einen durchsichtigen Bodenschirm, wobei der durchsichtige Bodenschirm am Bodenrahmen befestigt ist; - einen Deckelrahmen, der auf das Substrat abgestimmt und mit dem Substrat einteilig kombiniert ist, wobei am Deckrahmen ein durchsichtiger Deckelschirm befestigt ist, und wobei der Deckelschirm auf den durchsichtigen Bodenschirm abgestimmt ist, um einen Aufnahmeraum auszubilden; - ein erstes magnetisches Element, welches am Substrat angeordnet ist; sowie - einen Schmuck, wobei am Schmuck ein zweites magnetisches Element angeordnet ist, wobei der Schmuck im Aufnahmeraum angeordnet ist, und wobei die Magnetpole des ersten magnetischen Elements und des zweiten magnetischen Elements zueinander gegenüberliegend angeordnet sind, so dass der Schmuck unter Wirkung der ab-stossenden Kraft der Magnetkraft innerhalb des Aufnahmeraums suspendiert wird.
  2. 2. Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratrahmen Folgendes umfasst: - einen Strukturbodenrahmen, welcher aus Metall hergestellt ist; - einen Bodenaussenrahmen, welcher innerhalb des Strukturbodenrahmens angeordnet ist; sowie - einen Bodeninnenrahmen, welcher innerhalb des Bodenaussenrahmens angeordnet und mit dem Bodenaussenrahmen kombiniert ist.
  3. 3. Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der durchsichtige Bodenschirm zwischen dem Bodenaussenrahmen und dem Bodeninnenrahmen eingefasst ist.
  4. 4. Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste magnetische Element an einem Ende des Strukturbodenrahmens angeordnet ist.
  5. 5. Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste magnetische Element an einem Ende des Strukturbodenrahmens angeordnet ist, wobei das erste magnetische Element derart konfiguriert ist, dass es 40-60% in der Umfangslänge des gesamten Strukturbodenrahmen einnimmt.
  6. 6. Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelrahmen einen Deckelaussenrahmen und einen Deckelinnenrahmen umfasst, die miteinander kombiniert sind.
  7. 7. Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der durchsichtige Deckelschirm zwischen dem Deckelaussenrahmen und dem Deckelinnenrahmen eingefasst ist.
  8. 8. Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der zweiten magnetischen Elemente am Schmuck mindestens mehr als 1 beträgt, z.B. 4.
  9. 9. Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, dass der durchsichtige Bodenschirm und der durchsichtige Deckelschirm aus Glaskristall hergestellt sind, wobei der durchsichtige Bodenschirm und der durchsichtige Deckelschirm eine Dicke von 1 mm bis 2 mm haben.
  10. 10. Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste magnetische Element und das zweite magnetische Element ein Magnetstein und Magneteisen sind.
CH01082/17A 2017-05-19 2017-08-31 Schmuckanordnung mit einer magnetischen Suspensionswirkung. CH713828A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HK17105123 2017-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH713828A2 true CH713828A2 (de) 2018-11-30

Family

ID=59328158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01082/17A CH713828A2 (de) 2017-05-19 2017-08-31 Schmuckanordnung mit einer magnetischen Suspensionswirkung.

Country Status (15)

Country Link
US (1) US10967670B2 (de)
JP (1) JP3212797U (de)
KR (1) KR200487585Y1 (de)
CN (1) CN207510108U (de)
AU (1) AU2018100346A4 (de)
CA (1) CA2996827A1 (de)
CH (1) CH713828A2 (de)
DE (1) DE202017103133U1 (de)
ES (1) ES1212391Y (de)
FR (1) FR3066366B3 (de)
GB (1) GB2562543A (de)
MY (1) MY191548A (de)
PH (1) PH22017000674U1 (de)
RU (1) RU175794U1 (de)
TW (1) TWM551851U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWD215604S (zh) * 2020-11-04 2021-11-21 瑞士商哈利溫士頓公司 戒指

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2323837A (en) * 1941-02-06 1943-07-06 John A Marzall Magnetic apparatus
JPS60158884A (ja) * 1984-01-30 1985-08-20 株式会社増田屋コ−ポレ−シヨン 磁力線による玩具の作動装置
JPH02174802A (ja) * 1988-12-27 1990-07-06 Kamiyama Kk ペンダント、その他の装身具
US5188555A (en) * 1992-01-06 1993-02-23 Zbegner Joseph H Magnetic novelty
US5913707A (en) * 1997-02-26 1999-06-22 Myriad Enterprises Devices having magnetically levitating component
DE19729398A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-14 Dokoupil Hans Dipl Ing Univ Vorrichtung, die mit einer mechanischen Stabilisierung ein magnetisches Schweben erreicht
JPH11299513A (ja) * 1998-04-17 1999-11-02 Hiroo Katayama 身体装飾具
JP3055446U (ja) * 1998-06-30 1999-01-12 竹中 藤雄 磁石付止め具
US20020139142A1 (en) * 2001-04-03 2002-10-03 Edward Marandola Article of jewelry with interchangeable plaque
WO2002082940A1 (en) * 2001-04-17 2002-10-24 Adipaz Ltd Segmented jewelry item
US6761610B2 (en) * 2002-03-12 2004-07-13 Oneworld Enterprises Limited Ashtray with levitating cigarette lighter and other objects
US6715315B1 (en) * 2002-09-23 2004-04-06 Heart & Company Jewelry articles having magnetic elements and interchangeable settings
CA2510566C (en) * 2002-09-27 2010-11-30 Identified Flying Objects Limited Magnetic levitation apparatus
US7988520B2 (en) * 2003-02-28 2011-08-02 Perry Faanes Sculpture device
US7671712B2 (en) * 2005-03-25 2010-03-02 Ellihay Corp Levitation of objects using magnetic force
US20070084241A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-19 Steven Kretchmer Magnetic repulsion components for jewelry articles
US20070234757A1 (en) * 2006-04-07 2007-10-11 Royal Chain Inc. Resealable charm locket
US8717129B1 (en) * 2007-02-27 2014-05-06 Phillip Cash Levitating football helmet
US8803646B2 (en) * 2008-01-22 2014-08-12 George Farber System and method for magnetic levitation with tilted orientation
ITMI20080208A1 (it) * 2008-02-11 2009-08-12 Antonio Corvino Struttura di gioiello con pietra preziosa.
RU93234U1 (ru) * 2009-11-18 2010-04-27 Татьяна Владимировна Банникова Ювелирное украшение в виде кольца с поворотной верхушкой
KR101219768B1 (ko) * 2010-09-10 2013-01-09 (주)에이티엘 공중부양 귀걸이
US8474108B2 (en) * 2010-09-22 2013-07-02 Harald Eisenberger Clasp held by opposing magnetic forces
US8991210B1 (en) * 2011-08-19 2015-03-31 Cary Stewart, Jr. Revolving jewelry system
US20130263625A1 (en) * 2012-03-19 2013-10-10 Mary Catherine Taylor-Cattapan Magnetically interchangeable jewelry and accessories
ITRM20130486A1 (it) * 2013-09-03 2015-03-04 Linx Srl Articolo di gioielleria o bigiotteria con elemento ornamentale sostituibile.
TWM470551U (zh) * 2013-10-11 2014-01-21 zhen-jie Liao 配件的造型變換裝置
US20170099916A1 (en) * 2015-10-12 2017-04-13 Deborah Burr Interchangeable Jewelry Component
RU160545U1 (ru) * 2015-11-30 2016-03-20 Семён Викторович Лабутин Ювелирное изделие
JP3204676U (ja) * 2016-03-29 2016-06-09 永嶋 良一 装身具、および該装身具を備えた装身具セット
US10065081B1 (en) * 2017-03-02 2018-09-04 GTB Innovations, LLC Object positioning system

Also Published As

Publication number Publication date
CA2996827A1 (en) 2018-11-19
ES1212391Y (es) 2018-08-07
FR3066366B3 (fr) 2019-11-22
AU2018100346A4 (en) 2018-04-26
ES1212391U (es) 2018-05-17
JP3212797U (ja) 2017-10-05
GB201709358D0 (en) 2017-07-26
RU175794U1 (ru) 2017-12-19
TWM551851U (zh) 2017-11-21
GB2562543A (en) 2018-11-21
PH22017000674Y1 (en) 2018-03-02
PH22017000674U1 (en) 2018-03-02
KR200487585Y1 (ko) 2018-10-08
CN207510108U (zh) 2018-06-19
FR3066366A3 (fr) 2018-11-23
US10967670B2 (en) 2021-04-06
US20180332931A1 (en) 2018-11-22
DE202017103133U1 (de) 2017-06-26
MY191548A (en) 2022-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH713828A2 (de) Schmuckanordnung mit einer magnetischen Suspensionswirkung.
EP0740515B2 (de) Schmuckstück
DE4037058C2 (de)
DE19621479A1 (de) Schmuckstück
CH684301A5 (de) Schliff-Form für Edelsteine.
DE10032928A1 (de) Rückenlehne eines Stuhls
EP0440075A2 (de) Glasdekorkörper
DE8337252U1 (de) Dekorationstraeger
DE409445C (de) Wand mit leuchtenden Anzeigen
DE701971C (de) Seitenstegen
DE2511212A1 (de) Schmuckstueck
AT20242B (de) Fassung für Edelsteine u. dgl.
DE1713293U (de) Uhrzifferblatt mit zierkranz.
DE2537856C3 (de) Uhr oder automatischer Wandkalender
DE202008000365U1 (de) Halteteil und Schmuckteil sowie Schmucksystem
DE7222550U (de) Brosche, Anhanger, Ring od dgl Schmuckstuck mit einer Tragerplatte
DE7240438U (de) Metallfassung fuer eine brille
Guarda Schach von Wuthenow: Ein “Passionsspiel” in Fontanescher Manier
DE202011107651U1 (de) Schmuckstück
DE202018006214U1 (de) Dekorationselement
DE1813750B1 (de) Schmuckstueck
DE7917982U1 (de) Dekorationsstaender
DE1923047U (de) Vorsatzlinse fuer fernsehempfaenger.
DE102018007257A1 (de) Dekorationselement
DE1984420U (de) Vorrichtung zur ausstellung von kleinen gegenstaenden, insbesondere brillen.

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)