CH694282A5 - Gerätesystem. - Google Patents

Gerätesystem. Download PDF

Info

Publication number
CH694282A5
CH694282A5 CH02455/98A CH245598A CH694282A5 CH 694282 A5 CH694282 A5 CH 694282A5 CH 02455/98 A CH02455/98 A CH 02455/98A CH 245598 A CH245598 A CH 245598A CH 694282 A5 CH694282 A5 CH 694282A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
devices
connection unit
plug
cables
connection
Prior art date
Application number
CH02455/98A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Haumann
Klaus Herrmann
Heinz Weimar
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH694282A5 publication Critical patent/CH694282A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16ZINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G16Z99/00Subject matter not provided for in other main groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/22004Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic shock waves
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/78Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to other flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/92Computer assisted medical diagnostics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Description


  



   Die Erfindung betrifft ein Gerätesystem, beispielsweise einer Gruppe  medizinischer Geräte, welche einen medizinischen Arbeitsplatz miteinander  bilden. 



   Ein derartiges medizinisches Gerätesystem umfasst beispielsweise  einen Patientenlagerungstisch, ein Röntgengerät, ein diagnostisches  Ultraschallgerät und einen eine Stosswellenquelle aufweisenden Lithotripter,  welche einen Arbeitsplatz zur Behandlung von Patienten mit Steinleiden,  z.B. Nierensteinen, bilden. Die an sich bekannten Geräte des medizinischen  Gerätesystems sind in der Regel vollständig unabhängig voneinander  betreibbar und gesondert ausgeführt, d.h. jedes der Geräte weist  beispielsweise ein eigenes Gehäuse oder einen eigenen Gerätewagen  mit eigenen Daten- und Energieversorgungskabeln, eigener Steuerung  und weiteren Einrichtungen zum Betrieb des Gerätes auf.

   Unter Umständen  können die einzelnen Geräte bei der Bildung eines Arbeitsplatzes  zumindest teilweise, wie in der EP-0 606 548 B1 für einen Lithotripter  und ein C-Bogen-Röntgengerät beschrieben, mechanisch miteinander  gekoppelt werden. 



   Damit die gesondert ausgeführten, einen Arbeitsplatz bildenden Geräte  bei der Behandlung eines Patienten in notwendiger Weise Daten miteinander  austauschen können, was beispielsweise bei der Ausrichtung des Fokus  der Stosswellenquelle des Lithotripters auf einen zu zertrümmernden  Nierenstein im Körper des Patienten zwischen dem Lithotripter, dem  diagnostischen Ultraschallgerät, dem Patientenlagerungstisch und  dem Röntgengerät der Fall sein muss, müssen die Geräte über entsprechende  Verbindungskabel miteinander elektrisch verbunden sein. Zwischen  zwei Geräten sind dabei in der Regel jeweils zwei Verbindungskabel  für den Datenaustausch der zwei Geräte miteinander erforderlich.  Die Energieversorgung der Geräte erfolgt unabhängig voneinander durch  entsprechende Energieversorgungskabel, welche die einzelnen Geräte  mit Energiequellen verbinden. 



     In der Druckschrift "Your Guide Setting up Your Laser Jet III  Printer" der Firma Hewlett Packard vom Februar 1990 mit dem Druckvermerk  33449-90933 ist der Anschluss eines Druckers an einen Personalcomputer  PC beschrieben. Der PC und der Drucker bilden dabei ein Gerätesystem,  wobei der Daten-austausch zwischen dem PC und dem Drucker über eine  serielle oder parallele Schnittstelle erfolgt. Die Energieversorgung  der Gerät erfolgt über separate Energieversorgungskabel unabhängig  voneinander. 



   Als nachteilig erweist sich, dass die elektrischen Verbindungen der  einzelnen Geräte miteinander zum Datenaustausch und die elektrischen  Verbindungen der einzelnen Geräte mit Energiequellen zur Energieversorgung  eine Vielzahl von Verbindungskabeln erfordern, welche die Verbindung  der Geräte zu einem Gerätesystem verkomplizieren und eine ständige  Stolperfalle für an dem Gerätesystem arbeitendes Personal darstellen.                                                          



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Gerätesystem  der eingangs genannten Art derart auszuführen, dass die Verbindung  der Geräte miteinander zum gemeinsamen Datenaustausch und die Energieversorgung  der Geräte vereinfacht ist. 



   Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein Gerätesystem,  aufweisend eine Anschlusseinheit und an die Anschlusseinheit anschliessbare,  unabhängig voneinander und unabhängig von der Anschlusseinheit, bestimmungsgemäss  betreibbare Geräte, wobei jedes Gerät eine mehrere an einen Systemstecker  angeschlossene Verbindungskabel umfassende Systemleitung und die  Anschlusseinheit Steckvorrichtungen für die Systemstecker zum Anschluss  der Geräte an die Anschlusseinheit aufweist, wobei jeweils alle zum  Betrieb eines Gerätes erforderlichen elektrischen Verbindungskabel  in der Systemleitung des Gerätes zusammengefasst sind. Die Systemleitung  dient der Verbindung des Gerätes mit der Anschlusseinheit, die entsprechende  Steckvorrichtungen für die Systemstecker zum Anschluss der Geräte  aufweist.

   Vorzugsweise weist die Anschlusseinheit dabei    Mittel  auf, welche einerseits den Datenaustausch zwischen den einzelnen  Geräten des Gerätesystems über die Systemleitungen ermöglichen bzw.  steuern und andererseits die Versorgung der Geräte des Gerätesystems  mit Energie über die Systemleitungen sicherstellen. Auf diese Weise  wird die Verbindung von Geräten zu einem Gerätesystem deutlich vereinfacht,  da jedes Gerät, welches Teil des Gerätesystems sein soll, nur noch  mit einer Systemleitung an die Anschlusseinheit angeschlossen werden  muss, über die das Gerät mit Energie versorgt und über die der Datenaustausch  des Gerätes mit anderen Geräten erfolgt. Die Systemleitung eines  Gerätes umfasst dabei gemäss einer Variante der Erfindung Daten-  und/oder Video- und/oder Energieversorgungskabel.

   Es wird also deutlich,  dass bei dem erfindungsgemässen Gerätesystem auch die Anzahl der  freien elektrischen Verbindungskabel des Gerätesystems deutlich reduziert  werden kann, wodurch die Stolpergefahr für Personal durch herumliegende  Verbindungskabel reduziert wird. 



   Um den bestimmungsgemässen Betrieb der Geräte des Gerätesystems unabhängig  von der Anschlusseinheit zu ermöglichen, können die Geräte zusätzlich  zu der Systemleitung, beispielsweise ein separates Energieversorgungskabel  und/oder auch andere zum Betrieb des jeweiligen Gerätes erforderliche  Verbindungskabel, aufweisen. Diese werden jedoch nur für den so genannten  Stand-alone-Betrieb der Geräte, d.h. für den Betrieb des jeweiligen  Gerätes unabhängig von der Anschlusseinheit bzw. dem Gerätesystem,  benötigt. Es besteht also die Möglichkeit, dass ein Gerät, beispielsweise  ein in der Systemleitung integriertes Energieversorgungskabel und  zusätzlich ein separates Energieversorgungskabel aufweist. Die nicht  benötigten Verbindungskabel sind dabei derart in dem jeweiligen Gerät  zwischengespeichert, dass sie sich nicht störend auswirken. 



   Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Systemleitungen  und Systemstecker der Geräte sowie die Steckvorrichtungen der Anschlusseinheit  gleichartig ausgeführt sind. Die gleichartige Ausführungsform hat  dabei den Vorteil, dass die Systemleitungen, -Stecker und Steckvorrichtungen  auf Grund    höherer Stückzahlen in der Regel kostengünstig herstellbar  sind. Die gleichartige Ausführungsform macht jedoch die Identifizierung  eines an einer beliebigen Steckvorrichtung der Anschlusseinheit angeschlossenen  Gerätes beispielsweise zum Aufbau eines Datenaustausches zwischen  zwei Geräten erforderlich.

   Die Systemstecker und -leitungen der verschiedenen  Geräte sowie die Steckvorrichtungen der Anschlusseinheit für die  Systemstecker der Geräte können deshalb auch verschiedenartig ausgeführt  sein, wobei die verschiedenartige Ausführungsform den Vorteil besitzt,  dass die Identifizierung eines Gerätes seitens der Anschlusseinheit  einfach, die Herstellung der Systemleitungen, -stecker und Steckvorrichtungen  jedoch teurer ist. Vorzugsweise weist die Anschlusseinheit in beiden  Fällen Mittel auf, welche in der Lage sind, ein an der Anschlusseinheit  angeschlossenes Gerät nach dem Plug & Play-Prinzip zu identifizieren.                                                      



   Eine Variante der Erfindung sieht vor, dass die Anschlusseinheit  wenigstens einen Kommunikationsbus aufweist, an den beispielsweise  die Datenkabel der Systemleitungen bzw. die entsprechenden Anschlüsse  der Systemstecker bzw. Steckvorrichtungen angeschlossen sind. Somit  kann der Datenaustausch zwischen den an der Anschlusseinheit angeschlossenen  Geräten auf vorteilhafte Weise über den Kommunikationsbus erfolgen.  Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Anschlusseinheit  wenigstens einen Steuerrechner aufweist, welcher vorzugsweise an  den Kommunikationsbus angeschlossen ist.

   Auf diese Weise besteht  die Möglichkeit, dass der Steuerrechner den Datenaustausch zwischen  den Geräten des Gerätesystems über den Kommunikationsbus steuert,  oder den Steuerrechner den Steuerungen der Geräte überzuordnen, sodass  das Gerätesystem zentral von dem Steuerrechner aus gesteuert werden  kann. Ein solcher Steuerrechner kann beispielsweise ein Personalcomputer  (PC) sein, welcher entsprechende Steuer-, Ein/Ausgabe- und Speichermodule  aufweist. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten schematischen  Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:        Fig. 1 ein erfindungsgemässes  Gerätesystem in Form eines Arbeitsplatzes für die Lithotripsie,     Fig. 2 eine Systemleitung mit Systemstecker,     Fig. 3 die  Anschlusseinheit aus Fig. 1, und     Fig. 4 eine andere Ausführungsform  eines Systemsteckers.  



   Die Fig. 1 zeigt eine Draufsicht eines erfindungsgemässen Gerätesystems  in Form eines im vorliegenden Ausführungsbeispiel medizinischen Gerätesystems.  Das medizinische Gerätesystem weist verschiedene, gesondert ausgeführte  und unabhängig voneinander betreibbare medizinische Geräte auf, welche  einen medizinischen Arbeitsplatz zur Behandlung eines Patienten P  mit Steinleiden, z.B. Nierensteinen, bilden. Der Arbeitsplatz weist  eine Anschlusseinheit 1 auf, an der die einzelnen medizinischen Geräte  und ein der Anschlusseinheit 1 zugeordneter, auf einem Wagen 2 angeordneter  Monitor 3 zur zentralen Anzeige von mittels der medizinischen Geräte  gewonnener Informationen lösbar angeschlossen sind.

   Bei den an sich  bekannten medizinischen Geräten handelt es sich im Falle des vorliegenden  Arbeitsplatzes um einen eine in Fig. 1 nicht sichtbare, an einem  Haltearm 4 angeordnete Stosswellenquelle zur Steinzertrümmerung aufweisenden  Lithotripter 5, ein einen mit einer nicht sichtbaren Röntgenstrahlenquelle  und einer Röntgenstrahlenempfangseinrichtung 6 versehenen C-Bogen  7 aufweisendes C-Bogen-Röntgengerät 8, einen vertikal und horizontal  verstellbaren Patientenlagerungstisch 9 und ein einen nicht dargestellten  Ultraschallkopf aufweisendes diagnostisches Ultraschallgerät 10.  Die an sich bekannten, nicht näher beschriebenen medizinischen Geräte  5, 8, 9, 10 sind unabhängig voneinander und unabhängig von der Anschlusseinheit  1, an der sie im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels angeschlossen  sind, betreibbar.

   Die Geräte 5, 8, 9, 10 weisen in nicht näher dargestellter  Weise jeweils ein eigenes Gehäuse bzw. einen eigenen Gerätewagen,  eigene Steuerungen und Ein   richtungen zu ihrem bestimmungsgemässen  Betrieb auf. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels sind  alle medizinischen Geräte bis auf den Patientenlagerungstisch 9 in  nicht dargestellter Weise mobil ausgeführt. 



   Der Haltearm 4 der Stosswellenquelle des Litho-tripters 5 und das  C-Bogen-Röntgengerät 8 sind im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels  über einen nicht näher dargestellten Mechanismus 30 derart miteinander  mechanisch lösbar gekoppelt, dass der Fokus der nicht sichtbaren  Stosswellenquelle des Lithotripters 5 annähernd im Strahlengang des  Zentralstrahles eines von der nicht sichtbaren Röntgenstrahlenquelle  zu dem Röntgenstrahlenempfänger 6 des C-Bogen-Röntgengerätes 8 verlaufenden  Röntgenstrahlenbündels liegt. 



   Das C-Bogen-Röntgengerät 8 und das diagnostische Ultraschallgerät  10 des medizinischen Gerätesystems dienen in an sich bekannter Weise  zur Ortung der in der Fig. 1 nicht dargestellten, zu zertrümmernden  Nierensteine im Körper des Patienten P. 



   Der Patientenlagerungstisch 9 und das mit dem Lithotripter 5 gekoppelte  C-Bogen-Röntgengerät 8 sind in an sich bekannter Weise zur Ortung  der Nierensteine und zur Einstellung der Fokuslage der Stosswellenquelle  des Lithotripters 5 auf die Nierensteine relativ zueinander verstellbar.  Die Stosswellenquelle des Lithotripters 5 weist dabei in an sich  bekannter Weise einen zentralen Bereich auf, in den der Ultraschallkopf  des diagnostischen Ultraschallgerätes 10 zu Ortungszwecken einführbar  ist. 



   Zur Ortung der Nierensteine im Körper des Patienten P mittels des  C-Bogen-Röntgengerätes 8 und/oder des diagnostischen Ultraschallgerätes  10 und zur Ausrichtung des Fokus der Stosswellenquelle des Lithotripters  5 auf die Nierensteine des Patienten P ist es erforderlich, dass  der Lithotripter 5, das C-Bogen-Röntgengerätes 8, das diagnostische  Ultraschallgerät 10 und der Patientenlagerungstisch 9 zumindest teilweise  Daten    miteinander austauschen. Zu diesem Zweck sind die medizinischen  Geräte 5, 8, 9 und 10 sowie der Monitor 3 an die Anschlusseinheit  1 angeschlossen. Der Anschluss der medizinischen Geräte 5, 8, 9,  10 und des Monitors 3 an die Anschlusseinheit 1 zur Bildung des Arbeitsplatzes  erfolgt jeweils über eine Systemleitung 11, welche von den medizinischen  Geräten 5, 8, 9, 10 und dem Monitor 3 zu der Anschlusseinheit 1 geführt  ist.

   Eine in Fig. 2 exemplarisch dargestellte Systemleitung 11 eines  der medizinischen Geräte 5, 8, 9, 10 bzw. des Monitors 3 eist mehrere  in der Systemleitung 11 zusammengefasste Verbindungskabel und einen  Systemstecker 12 zum Anschluss des Gerätes an die Anschlusseinheit  1 auf. 



   Wie in Fig. 3 veranschaulicht, verfügt die Anschlusseinheit 1 über  entsprechende Steckvorrichtungen 13 bis 18 zur Aufnahme der Systemstecker  12 der Systemleitungen 11 der medizinischen Geräte 5, 8, 9, 10 und  des Monitors 3. Die Systemleitungen 11 weisen im Falle des vorliegenden  Ausführungsbeispiels zwei Verbindungskabel 19, 20 zur Übertragung  von Daten, ein Videokabel 21 zur Übertragung von Bilddaten und zwei  Energieversorgungskabel 22, 23 zur Energieübertragung auf. Im Falle  des vorliegenden Ausführungsbeispiels weisen alle medizinischen Geräte  5, 8, 9, 10 und der Monitor 3 eine derartige, mit einem Systemstecker  12 versehene Systemleitung 11 auf. 



   Die Systemleitung und der Systemstecker eines medizinischen Gerätes  müssen jedoch nicht notwendigerweise wie die Systemleitung 11 und  der Systemstecker 12 ausgeführt sein. Vielmehr kann in Abhängigkeit  von dem an die Anschlusseinheit 1 anzuschliessenden medizinischen  Gerät die Systemleitung und der Systemstecker auch weniger oder mehr  als die in Fig. 2 dargestellten fünf Kabel aufweisen. Ein in Bezug  auf den Systemstecker 12 andersartig ausgeführter Systemstecker 32  ist in schematischer Weise exemplarisch in der Fig. 4 dargestellt.

    Der Systemstecker 32 weist insgesamt zwölf Anschlüsse auf, wobei  an drei Anschlüssen drei in einer Leitung 33 zusammengefasste Kabel  für die Übertragung von Videosignalen, an fünf Anschlüssen fünf in  einer Leitung 34 zusammengefasste Kabel    zur Übertragung von Daten  und an vier Anschlüssen vier in einer Leitung 35 zusammengefasste  Kabel zur Energieübertragung angeordnet sind. Die Leitungen 33 bis  35 sind schliesslich zu einer Systemleitung 36 zusammengefasst. 



   Die jeweiligen Systemleitungen und Systemstecker müssen auch nicht  notwendigerweise alle gleich ausgeführt sein und Kabel jeder der  drei Kategorien aufweisen, sondern können auch voneinander verschieden  ausgeführt. Beispielsweise kann eine Systemleitung zum Anschluss  eines Monitors nur mit Video- und Energieversorgungskabeln versehen  sein. Die Steckvorrichtungen 13 bis 18 der Anschlusseinheit 1 sind  je nach Ausführungsform der Systemstecker der medizinischen Geräte  5, 8, 9, 10 bzw. des Monitors 3 entsprechend auszuführen, wobei die  Anzahl der Steckvorrichtungen im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels  nur als exemplarisch zu verstehen ist. Es können also auch mehr oder  weniger als die sechs in Fig. 3 eingetragenen Steckvorrichtungen  13 bis 18 an der Anschlusseinheit 1 vorhanden sein. 



   Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels weist die Anschlusseinheit  1 des Weiteren einen Steuerrechner in Form eines Personalcomputers  PC auf, welcher über einen Kommunikationsbus 24 mit den Steckvorrichtungen  13 bis 18 verbunden ist. Die Anschlüsse der Steckvorrichtungen 13  bis 18 für die Datenkabel 19, 20 der Systemleitungen 11 bzw. Systemstecker  12 sind dabei auf den Kommunikationsbus 24 der Anschlusseinheit 1  geführt. Die Anschlüsse der Steckvorrichtungen 13 bis 18 für die  Energieversorgungskabel 22, 23 der Systemleitungen 11 bzw. Systemstecker  12 sind zu einer Energieversorgungseinheit 31 der Anschlusseinheit  1 geführt, welche alle Geräte 5, 8, 9, 10 und den Monitor 3 über  die Systemleitungen 11 mit elektrischer Energie versorgt. Die Anschlüsse  der Steckvorrichtungen 13 bis 18 für die Videokabel 21 der Systemleitungen  11 bzw.

   Systemstecker 12 sind im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels  mit dem PC verbunden, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit auf  eine Darstellung der Verbindungen verzichtet wurde. 



     Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels steuert der PC  der Anschlusseinheit 1 einerseits über den Kommunikationsbus 24 den  Datenaustausch zwischen den medizinischen Geräten 5, 9, 10 während  der Behandlung des Patienten P, welche von einer Person PE durchgeführt  bzw. überwacht wird. Andererseits steuert der PC den Austausch von  Bild- und Dokumentationsdaten zwischen dem PC und den medizinischen  Geräten 5, 8, 10 sowie die Anzeige der mittels der medizinischen  Geräte 5, 8, 9, 10 gewonnenen Informationen auf den an dem PC der  Anschlusseinheit 1 angeschlossenen Monitor 3. Bei den Informationen  kann es sich beispielsweise um mittels des C-Bogen- Röntgengerätes  8 oder des diagnostischen Ultraschallgerätes 10 gewonnener Bildinformationen  oder gegebenenfalls auch um Positions- und Statusinformationen der  medizinischen Geräte 5, 8, 9, 10 handeln.

   Die Anzeige der Informationen  kann dabei aufeinanderfolgend oder gleichzeitig erfolgen, wobei Letzteres  durch Aufteilung des Bildschirmes in verschiedene auch variable Bereiche  bewirkt werden kann. 



   Die medizinischen Geräte 5, 8, 9, 10 und der Monitor 3 müssen zum  Datenaustausch aber nicht notwendigerweise über einen Kommunikationsbus  mit dem PC verbunden sein, sondern können auch mit geeigneten Schnittstellen  des PCs verbunden sein. 



   Der Datenaustausch zwischen den medizinischen Geräten 5, 8, 9, 10  und dem Monitor 3 sowie der Datenaustausch zwischen dem PC und den  medizinischen Geräten 5, 8, 9, 10 und dem Monitor 3 müssen auch nicht  notwendigerweise von dem PC gesteuert werden, sondern können auch  unabhängig von dem PC über den Kommunikationsbus 24 erfolgen. 



   Der PC der Anschlusseinheit 1 dient im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels  des Weiteren als Mittel zur Dokumentation, wofür der PC elektronische  Speichermedien in Form einer Festplatte 25, nicht dargestellter an  sich bekannter Laufwerke für Magnetspeicher und Ein- und Ausgabemodule  in Form einer Tastatur 26, eines Monitors 27 und eines Druckers 28    aufweist. Auf diese Weise können im Falle des vorliegenden medizinischen  Gerätesystems gleichzeitig zur Anzeige von mittels der medizinischen  Geräte 5, 8, 9, 10 gewonnener Informationen, z. B. Bildinformationen  des C-Bogen-Röntgengerätes 8, auf dem Monitor 3 auf dem Monitor 27  der Anschlusseinheit 1 beispielsweise Patienten- und/oder Behandlungsdaten  angezeigt, eingegeben, aktualisiert und gespeichert bzw. Befunde  mit dem Drucker 28 ausgedruckt werden.

   Dabei besteht auch die Möglichkeit  die mittels der medizinischen Geräte 5, 8, 9, 10 gewonnenen Informationen  beispielsweise auf die Festplatte 25 oder Magnetspeicher zu sichern  oder auf dem Drucker 28 auszudrucken. Des Weiteren kann der PC der  Anschlusseinheit 1 beispielsweise über einen entsprechenden Anschluss  29 mit einem Bussystem eines klinischen Datennetzwerkes verbunden  werden, sodass die Patienten- und/oder Behandlungsdaten sogar von  einem zentralen Speichermedium abgerufen bzw. auf dieses gespeichert  werden können. 



   Der PC der Anschlusseinheit 1 kann im Übrigen auch durch einen gleichwertigen  Steuerrechner ersetzt werden, welcher die Funktionen des PCs übernimmt.  Ausserdem können an Stelle des einen PCs auch mehrere PCs oder Steuerrechner  vorgesehen sein, welche den Datenaustausch, die Anzeige von Informationen  und die Dokumentation steuern bzw. abwickeln und miteinander kommunizieren  können. 



   Darüber hinaus besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass der Behandlungsvorgang  eines Patienten P zentral beispielsweise von dem PC der Anschlusseinheit  1 aus oder auch von einem der medizinischen Geräte aus, z. B. dem  Lithotripter 5, gesteuert wird. 



   Vorzugsweise ist der PC bzw. der Steuerrechner der Anschlusseinheit  1 ausserdem in der Lage nach dem Plug & Play-Prinzip an der Anschlusseinheit  1 angeschlossene Geräte zu erkennen, sodass keine weiteren Massnahmen  seitens einer Bedienperson zur Konfiguration des Arbeitsplatzes durch  An- bzw. Abmelden von medizinischen Geräten an dem PC der Anschlusseinheit  1 er   forderlich sind. Ein an der Anschlusseinheit 1 angeschlossenes  Gerät wird also von dem PC oder Steuerrechner selbstständig erkannt  und ist, was den Datenaustausch und die Energieversorgung betrifft,  sofort einsatzbereit. 



   Der Monitor 3 zur zentralen Anzeige der mittels der medizinischen  Geräte gewonnenen Informationen muss im Übrigen nicht notwendigerweise  auf einem verstellbaren Wagen 2, sondern kann auch an einem wand-,  boden- oder deckenmontierten Haltearm (Gelenkarm) angeordnet sein.                                                             



   Es wird also deutlich, dass ausgehend von der Anschlusseinheit 1  durch Anschluss verschiedener gesondert ausgeführter und unabhängig  von der Anschlusseinheit 1 betreibbarer medizinischer Geräte in einfacher  und modularer Weise ein medizinischer Arbeitsplatz aufgebaut werden  kann. Die Anschlusseinheit 1, welche vorzugsweise einen PC und einen  Kommunikationsbus 24 aufweist, ermöglicht dabei den Datenaustausch  der einzelnen Geräte miteinander, die Visualisierung von mittels  der medizinischen Geräte gewonnener Informationen, die Dokumentation  von Patienten- und/oder Behandlungsdaten und stellt die Energieversorgung  der Geräte sicher. Die Anschlusseinheit 1 kann dabei als Gerätewagen  oder auch als stationäre Einheit ausgebildet sein. Ebenso können  auch die medizinischen Geräte als stationäre Einheiten oder mobile  Einheiten ausgeführt sein. 



   Dadurch, dass jedes Gerät des medizinischen Systems dabei mit nur  einer Systemleitung mit Verbindungskabeln zur Daten-, Bilddaten-  und Energie-übertragung an die Anschlusseinheit 1 angeschlossen wird,  ist die Anzahl der freien Verbindungskabel eines derartigen Systems  stark reduziert. Auf diese Weise ist zum einen der Aufbau eines derartigen  Gerätesystems vereinfacht und die Stolpergefahr durch die Systemleitungen  deutlich reduziert. 



   Das erfindungsgemässe Gerätesystem wurde vorstehend am Beispiel eines  medizinischen Gerätesystems zur Zertrümmerung von Konkrementen, im  vorliegenden Fall von Nierensteinen, im Kör   per eines Patienten  P erläutert. Das medizinische Gerätesystem kann aber auch bei der  Schmerztherapie, der Osteorestauration oder zur Behandlung von Gewebe  im Körper eines Patienten, z.B. Tumorgewebe, eingesetzt werden. 



   Des Weiteren ist das erfindungsgemässe Gerätesystem nicht auf medizinische  Anwendungsgebiete beschränkt.

Claims (5)

1. Gerätesystem, aufweisend eine Anschlusseinheit (1) und an die Anschlusseinheit (1) anschliessbare, unabhängig voneinander und unabhängig von der Anschlusseinheit (1), bestimmungsgemäss betreibbare Geräte (5, 8, 9, 10), wobei jedes Gerät (5, 8, 9, 10) eine mehrere an einen Systemstecker (12, 32) angeschlossene Verbindungskabel (19 bis 23) umfassende Systemleitung (11, 36) und die Anschlusseinheit (1) Steckvorrichtungen (13 bis 18) für die Systemstecker (12, 32) zum Anschluss der Geräte (5, 8, 9, 10) an die Anschlusseinheit (1) aufweist, wobei jeweils alle zum Betrieb eines Gerätes (5, 8, 9, 10) erforderlichen elektrischen Verbindungskabel (19 bis 23) in der Systemleitung (11, 36) des Gerätes (5, 8, 9, 10) zusammengefasst sind.
2.
Gerätesystem nach Anspruch 1, bei dem die Verbindungskabel Daten- (19, 20) und/oder Video- (21) und/oder Energieversorgungskabel (22, 23) umfassen.
3. Gerätesystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Steckvorrichtungen (13 bis 18) der Anschlusseinheit (1) die Systemstecker (12) und die Systemleitungen (11) der Geräte (5, 8, 9, 10) gleichartig ausgeführt sind.
4. Gerätesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Anschlusseinheit (1) wenigstens einen Kommunikationsbus (24) aufweist.
5. Gerätesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Anschlusseinheit (1) wenigstens einen Steuerrechner (PC) auf weist.
CH02455/98A 1998-01-22 1998-12-11 Gerätesystem. CH694282A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19802340A DE19802340B4 (de) 1998-01-22 1998-01-22 Medizinisches Gerätesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH694282A5 true CH694282A5 (de) 2004-10-29

Family

ID=7855364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02455/98A CH694282A5 (de) 1998-01-22 1998-12-11 Gerätesystem.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6201983B1 (de)
JP (1) JP2000041083A (de)
CH (1) CH694282A5 (de)
DE (1) DE19802340B4 (de)
IL (1) IL127749A (de)
SG (1) SG73601A1 (de)
TR (1) TR199900101A3 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963440C2 (de) * 1999-12-28 2003-02-20 Siemens Ag Verfahren und System zur Visualisierung eines Gegenstandes
AU2002309987A1 (en) * 2001-05-25 2002-12-09 Hill-Rom Services, Inc. Modular patient room
US20020184415A1 (en) * 2001-05-29 2002-12-05 Board Of Regents, The University Of Texas System Health hub system and method of use
US20040167397A1 (en) * 2003-02-25 2004-08-26 Hmt Holding Ag Medical system
WO2004082553A2 (en) 2003-03-18 2004-09-30 Hill-Rom Services, Inc. Radial arm system for patient care equipment
US8051610B2 (en) * 2004-09-22 2011-11-08 Hill-Rom Services, Inc. Patient flatwall system
DE102004060581B4 (de) * 2004-12-16 2012-11-08 Siemens Ag Verfahren zur Datenübertragung bei einer medizinischen Maßnahme
US7884735B2 (en) * 2005-02-11 2011-02-08 Hill-Rom Services, Inc. Transferable patient care equipment support
US7865983B2 (en) * 2007-04-26 2011-01-11 Hill-Rom Services, Inc. Patient care equipment support transfer system
EP2236103A1 (de) 2009-03-30 2010-10-06 Dräger Medical AG & Co. KG Verfahren zur Stromversorgung eines medizinischen Gerätesystems
DE102010008687B4 (de) * 2010-02-19 2021-06-02 Karl Storz Se & Co. Kg Verfahren zum Darstellen von Information in einem Operationssaal
IN2014MN02052A (de) 2012-03-15 2015-08-14 Fisher & Paykel Healthcare Ltd
AU2013253097B2 (en) 2012-04-27 2018-11-08 Fisher & Paykel Healthcare Limited Usability features for respiratory humidification system
AU2014319043B2 (en) 2013-09-13 2020-01-30 Fisher And Paykel Healthcare Limited Humidification system
AU2014319042B2 (en) 2013-09-13 2019-03-28 Fisher And Paykel Healthcare Limited Connections for humidifcation system
CA3176263A1 (en) 2013-12-20 2015-06-25 Fisher & Paykel Healthcare Limited Humidification system connections
US10449319B2 (en) 2014-02-07 2019-10-22 Fisher & Paykel Healthcare Limited Respiratory humidification system
WO2015167347A1 (en) 2014-05-02 2015-11-05 Fisher & Paykel Healthcare Limited Gas humidification arrangement
EP3142737B1 (de) 2014-05-13 2020-07-08 Fisher & Paykel Healthcare Limited Eine anschlusskappe für eine vorrichtung zum anfeuchten von gasen und eine vorrichtung zum anfeuchten von gasen
EP3607988A1 (de) 2014-06-03 2020-02-12 Fisher & Paykel Healthcare Limited Strömungsmischer für atemtherapiesysteme
EP3220992B1 (de) 2014-11-17 2021-06-23 Fisher & Paykel Healthcare Limited Befeuchtung von atemgasen
EP3256972A1 (de) 2015-02-13 2017-12-20 Koninklijke Philips N.V. Tragbares medizinisches hilfssystem mit zusätzlichem betrachtungsmodus und verfahren zum betrieb davon
WO2018106126A1 (en) 2016-12-07 2018-06-14 Fisher And Paykel Healthcare Limited Sensing arrangements for medical devices

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638953A1 (de) * 1986-11-14 1988-05-26 Dornier Medizintechnik Rechnerkontrollierte patientenpositionierung
US5400792A (en) * 1990-11-20 1995-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Medical diagnostics installation controllable from a central work station
NL9300044A (nl) * 1993-01-11 1994-08-01 Hein Douwinus Voskamp Universele afsteunconstructie.
DE4300740C1 (de) 1993-01-14 1994-03-17 Wolf Gmbh Richard Extrakorpolares Therapiegerät
EP0627206B1 (de) * 1993-03-12 2002-11-20 Kabushiki Kaisha Toshiba Vorrichtung zur medizinischen Behandlung mit Ultraschall
WO1994023375A1 (en) * 1993-03-31 1994-10-13 Luma Corporation Managing information in an endoscopy system
WO1994023378A1 (en) * 1993-04-01 1994-10-13 Rauland-Borg Corporation Apparatus and method for generating and presenting an audiovisual lesson plan
US5878746A (en) * 1993-08-25 1999-03-09 Lemelson; Jerome H. Computerized medical diagnostic system
JP3863583B2 (ja) * 1995-09-28 2006-12-27 オリンパス株式会社 撮像装置
US5885214A (en) * 1996-02-13 1999-03-23 Welch Allyn, Inc. Integrated video diagnostic center
US5664570A (en) * 1996-02-20 1997-09-09 Svc Apparatus for applying high-intensity ultrasonic waves to a target volume within a human or animal body
DE19758703B4 (de) * 1997-01-07 2007-02-22 Storz Endoskop Gmbh Multifunktionales endoskopisches Operationsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
IL127749A0 (en) 1999-10-28
SG73601A1 (en) 2000-06-20
IL127749A (en) 2003-09-17
JP2000041083A (ja) 2000-02-08
DE19802340B4 (de) 2005-01-20
DE19802340A1 (de) 1999-08-05
TR199900101A2 (xx) 2000-02-21
TR199900101A3 (tr) 2000-02-21
US6201983B1 (en) 2001-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19802340B4 (de) Medizinisches Gerätesystem
DE19805522B4 (de) Medizinischer Arbeitsplatz
DE4202302C2 (de) Computer-Tomograph
DE19649082C1 (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung eines Werkzeugs
DE19807242C2 (de) Medizinisch-technischer Systemarbeitsplatz
DE19956814B4 (de) Formerfassung von Behandlungsvorrichtungen
DE19807243C2 (de) Medizinischer Arbeitsplatz
EP1638064B1 (de) Simulator für das Training von minimal-invasiven medizinischen Operationen
EP0876799A2 (de) Medizinisch-technischer Systemarbeitsplatz
DE102005044918A1 (de) Vorrichtung zur kontaktlosen Identifikation und Kommunikation zwischen einem HF-Generator und Instrumente
DE19714984C2 (de) Integrierte Geräte- und Bedieneinheit für einen chirurgisch-operativen Arbeitsplatz
DE102004046430A1 (de) System zur visuellen Situations-bedingten Echtzeit-basierten Unterstützung eines Chirurgen und Echtzeit-basierter Dokumentation und Archivierung der vom Chirurgen während der Operation visuell wahrgenommenen Unterstützungs-basierten Eindrücke
DE9218373U1 (de) Arbeitsplatz für die minimal invasive Chirurgie
DE102012217072A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines medizinischen Gerätes
DE4216983C2 (de) Einrichtung für die minimal invasive Therapie und Mikrotherapie
DE4341324A1 (de) Medizinische Anlage mit Mitteln zum Erfassen einer physiologischen Funktion
DE19635233A1 (de) Medizinische Einrichtung
DE102006031294A1 (de) Vorrichtung zur Führung und Halterung von medizinischen und/oder chirurgischen Instrumenten, Geräten und dergleichen
DE69728006T2 (de) Vorrichtung für chirurgische Eingriffe
DE102008062032B4 (de) Medizinischer Arbeitsplatz und Verfahren zu dessen Betreiben
DE19802341C1 (de) Medizinisches System
DE9416957U1 (de) Vorrichtung zur Führung und Fixierung chirurgischer Instrumente
EP0486717A1 (de) Medizinische Diagnostikanlage
DE29520999U1 (de) Kamerabox für einen zahnärztlichen Behandlungsplatz
DE9218321U1 (de) Computer-Tomograph

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

PL Patent ceased