CH686480A5 - Geschmacksverstorkungsmittel. - Google Patents

Geschmacksverstorkungsmittel. Download PDF

Info

Publication number
CH686480A5
CH686480A5 CH335893A CH335893A CH686480A5 CH 686480 A5 CH686480 A5 CH 686480A5 CH 335893 A CH335893 A CH 335893A CH 335893 A CH335893 A CH 335893A CH 686480 A5 CH686480 A5 CH 686480A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
acids
succinic acid
salt
chicken
Prior art date
Application number
CH335893A
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence Jun Buckholz
Lewis Scharpf
Original Assignee
Int Flavors & Fragrances Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Flavors & Fragrances Inc filed Critical Int Flavors & Fragrances Inc
Publication of CH686480A5 publication Critical patent/CH686480A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C55/00Saturated compounds having more than one carboxyl group bound to acyclic carbon atoms
    • C07C55/02Dicarboxylic acids
    • C07C55/10Succinic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L23/00Soups; Sauces; Preparation or treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/205Heterocyclic compounds
    • A23L27/2052Heterocyclic compounds having oxygen or sulfur as the only hetero atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/82Acid flavourants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/03Organic compounds
    • A23L29/035Organic compounds containing oxygen as heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/02Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/235Saturated compounds containing more than one carboxyl group
    • C07C59/245Saturated compounds containing more than one carboxyl group containing hydroxy or O-metal groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Seasonings (AREA)

Description

5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 686 480 A5
Beschreibung
Es wurde gefunden, dass sich Aconitsäure, Gluconsäure und/oder Bernsteinsäure allein oder zusammen mit Sclareoliden als Mononatriumglutamatersatz und/oder zum Verstärken oder Hervorheben von organoleptischen Eigenschaften von Nahrungsmitteln eignen, insbesondere im Hinblick auf das Erzielen eines sogenannten Umami-Effektes und/oder Erzielen von Vollmundigkeit oder Fülle des Aromas der Nahrungsmittel.
Der Umami-Effekt ist definiert als der Geschmack einer Gruppe von Aminosäuren und Nukleotiden, beispielsweise Glutamaten, Inosinaten und Guanylaten. Der Umami-Effekt ist im Detail beschrieben in «Developments in Food Flavors», G. G. Birch und M. G. Lindley (Hrsg.), Kapitel V, Seite 63 bis 79.
Die Verwendung von Bernsteinsäure zum Verstärken des Geschmacks von Nahrungsmitteln ist in US Nr. 3 615 600 beschrieben, und zwar in Form einer künstlichen Aromatisierungsmischung, die Nahrungsmitteln einen Fleischgeschmack verleihen kann und Aminosäuren enthält, beispielsweise Glutaminsäure, ein Nukleotid, zusammen mit einer kritischen Menge von Bernsteinsäure und einer Hydrocar-bonsäure. Das genannte Patent lehrt jedoch nicht die Verwendung von Aconitsäure, Gluconsäure und/ oder Bernsteinsäure allein (in Abwesenheit von Aminosäuren, ausser schwefelhaltigen Aminosäuren, Salzen davon, Pyrrolidoncarbonsäure, Salzen davon, und Nukleotiden) oder zusammen mit Sclareoliden zum Verstärken der organoleptischen Eigenschaften der Nahrungsmittel.
Die Verwendung von Sclareoliden ist in US 4 917 913 zur Verstärkung der organoleptischen Eigenschaften von Nahrungsmitteln beschrieben, wobei:
(1) Fülle und Cremigkeit in Eiscreme mit niederem Fettgehalt durch Sclareolide erzielt werden;
(2) die Süsse von Nahrungsmitteln und Getränken, welche mit nicht kalorischen Süssstoffen gesüsst sind, beispielsweise Aspartam, durch Zumischen von Sclareoliden zu den nicht kalorischen Süssstoffen vor der Zugabe zu Nahrungsmitteln oder Getränken verstärkt wird; und
(3) bittere Geschmacksnuancen, die durch die Verwendung von Kaliumchlorid und Salzersatzstoffen entstehen, im wesentlichen überdeckt werden durch Mischung der Salzersatzstoffe mit Sclareoliden.
US 4 917 913 beschreibt jedoch nicht den synergistischen Effekt der Sclareolide mit Aconitsäure, Gluconsäure und/oder Bernsteinsäure zum Verstärken der organoleptischen Eigenschaften der Nahrungsmittel, insbesondere zum Erzielen des Umami-Effekts und/oder Erzielen eines Mononatriumgluta-mateffekts ohne Verwendung von Mononatriumglutamat.
US 4 258 072 beschreibt eine Mischwürze, die 100 Gewichtsteile Mononatriumglutamat, 0,05 bis 25 Gewichtsteile eines geschmacksinduzierenden 5'-Nukleotids, 5 bis 38,0 Gewichtsteile Tafelsalz, 0,1 bis 0,87 Gewichtsteile Bernsteinsäure und/oder Natriumsuccinat und 0,5 bis 10,0 Gewichtsteile mindestens eines Alkalisalzes einer organischen Säure der Gruppe Natriumfumarat, Natriumeitrat, Natriumoder Calciumlactat, Natriummaleat, Natriumtartrat, Natriumascorbat und Natriumaspartat enthält.
US 4 258 072 beschreibt aber weder die Verwendung von Bernsteinsäure in Abwesenheit von Mononatriumglutamat zum Erzielen des Umami-Effekts noch die Verwendbarkeit als Natriumglutamatersatz.
US 3 578 465 beschreibt eine künstliche Würzmischung, die Pyrrolodincarbonsäure oder eine Vorstufe davon, wie Glutamin oder Bernsteinsäure, enthält. US 3 578 465 beschreibt jedoch weder die Verwendung von Bernsteinsäure allein in Abwesenheit von Pyrrolidoncarbonsäure zum Erzielen eines Um-ami-Effekts noch die Wirkung als Natriumglutamataustauschstoff.
Im Stand der Technik nicht beschrieben ist die Verwendung von einer oder mehreren der Säuren: Aconitsäure, Gluconsäure und/oder Bernsteinsäure allein oder zusammen mit Sclareoliden zur Verstärkung oder Hervorhebung der organoleptischen Eigenschaften von Nahrungsmitteln bzw. das Erzielen eines Umami-Effekts und/oder die Vermittlung von Vollmundigkeit oder Fülle im Geschmack von Nahrungsmitteln in Abwesenheit von Aminosäuren, ausser schwefelhaltigen Aminosäuren oder Salzen davon, Pyrrolidoncarbonsäuren oder Salzen davon und Nukleotiden, insbesondere wenn der beabsichtigte Effekt die Wirkung als Natriumglutamatersatz ist.
Die Erfindung betrifft ein Geschmacksverstärkungsmittel mit den Merkmalen von Patentanspruch 1.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur gewerblichen Herstellung eines Nahrungsmittels mit den Merkmalen von Patentanspruch 7.
Schliesslich betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur Herstellung eines Geschmackverstärkungsmittels mit den Merkmalen von Patentanspruch 9.
Bevorzugte Ausführungsformen haben die Merkmale der Ansprüche 2-6, 8 und 10.
Gemeinsam ist allen Ausführungsformen der Erfindung die Verwendung einer oder mehrerer der folgenden Säuren:
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 686 480 A5
Aconitsäure der Struktur:
ch--cooh
I
c-cooh
II
ch-cooh
Bernsteinsäure der Struktur:
ch--cooh
I
ch2-cooh und/oder Gluconsäure der Struktur:
c i
0
0
h h
i c
i
0
h
o i
c i
h
h i
c i
0
h
h i
c
I
0
h
i c
h2
0
h allein oder zusammen mit Sclareoliden, die die folgende Struktur aufweisen:
mit dem Ziel, die organoleptischen Eigenschaften von Nahrungsmitteln zu verstärken oder hervorzuheben, insbesondere im Hinblick auf das Erzielen eines Umami-Effektes und/oder dem Erzielen von Vollmundigkeit oder Fülle des Aromas von Nahrungsmitteln in Abwesenheit von Aminosäuren (ausser schwefelhaltigen Aminosäuren), Salzen davon, Pyrrolidoncarbonsäuren, Salzen davon, und Nukleotiden.
Mischung von Sclareoliden der oben angegebenen Struktur und Bernsteinsäure der angegebenen Struktur stellen eine bevorzugte Form der Mischung erfindungsgemäss wesentlicher Komponenten dar, und zwar insbesondere mit molaren Verhältnissen von Sclareoliden zu Bernsteinsäure zwischen 1:99 und 99:1 und mit einem bevorzugten Molverhältnis von Sclareoliden zu Bernsteinsäure im Bereich von ca. 0,1:1 bis 1:0,1.
Vorzugsweise liegen die Anteile von Aconitsäure, Bernsteinsäure und/oder Gluconsäure im fertigen Nahrungsmittel im Bereich von ungefähr 0,001% bis zu ca. 0,05% und auf Trockengewichtsbasis von ca. 0,15% bis zu ca. 1,5%.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 686 480 A5
Das Gewichtsverhältnis von Aconitsäure zu Gluconsäure und/oder Bernsteinsäure zu Sclareoliden (falls Sclareoliden verwendet werden) liegt zweckmässig im Bereich von ca. 1:99 bis zu 99:1, mit einem bevorzugten Gewichtsverhältnisbereich von ca. 0,5:1,5 bis ca. 1,5:0,5.
Mischungen von Aconitsäure, Gluconsäure und/oder Bernsteinsäure allein oder zusammen mit den Sclareoliden können in verschiedenen Nahrungsmitteln verwendet werden, vorzugsweise Nahrungsmitteln, die einen Fleischgeschmack besitzen, wie beispielsweise Hühnersuppe, oder Bisquits oder Nahrungsmittel, die einen Umami-Effekt benötigen.
Als Bernsteinsäure wird meist kristallisierte Bernsteinsäure bevorzugt, und Bernsteinsäure, die durch Fermentation hergestellt wird, ist ebenfalls geeignet. Die Herstellung von bevorzugten Formen von Bernsteinsäure ist in US 5 143 833 und US 5 143 834 beschrieben. Auch Caiciumsuccinat und andere Bernsteinsäuresalze, wie sie in US 5 143 833 und 5 143 834 beschrieben sind, können mit Vorteil verwendet werden.
Als schwefelhaltige Aminosäuren brauchbar sind Cystein, Cysteinhydrochlorid, Taurin und Cystin. Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung ohne Beschränkung.
Beispiel 1
(Ai Herstellung von natürlichem Hühneroewürz
Ein Hühnergewürz wird hergestellt durch Mischung der folgenden Bestandteile:
Das erhaltene Produkt wird 4 Stunden auf 62°C erhitzt und dann abgekühlt. Die erhaltene Mischung wird in Teil (B) verwendet.
(B) Herstellung von verdicktem natürlichen Hühneroewürz
995 Gewichtsteile des Produktes gemäss Teil (A) werden mit 5 Gewichtsteilen Siliziumdioxid vermischt, um ein verdicktes natürliches Hühnergewürz herzustellen. Das erhaltene verdickte natürliche Hühnergewürz wird im folgenden Teil (C) verwendet.
IC) Herstellung von Hühnergewürz zur Verwendung in Hühnersuppe
Die folgende Mischung wird hergestellt:
Bestandteile
Gewichtsteile
Butterschmalz Hühnerfett Rosmarinextrakt gekochtes Hühnerfleisch Hühnerbrühe (16% wässrig) Eigelb (getrocknet)
240
600
38
45
50
23.0
Bestandteile
Gewichtsteile
Cerelose 2001 (hergestellt durch CPC International)
Hühnerfett
Rosmarinextrakt
Maisstärke
Mor-Rex 1918 (Maltrin 100) (Mischung von Maltodextrinen hergestellt durch National Starch Company, Bridgewater, New Jersey, Tochterfirma der Unilever)
Zwiebelpulver
Salzmehl
Curcumapulver
Hühnergewürz gemäss Teil (B)
natürliche Hühnerbrühe
204,0
85,0
3,9
30,8
204,0
16,8
203,0
2,8
200,0
47,6
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 686 480 A5
Das erhaltene Produkt wird gemischt und 3 Stunden auf 70°C erhitzt. Danach wird das Produkt abgekühlt und für die Hühnersuppe im folgenden Teil (D) verwendet.
(Di Herstellung von Hühnersuppe
Die folgenden Hühnersuppenrezepte werden hergestellt:
Bestandteile Gewichtsteile
Maltodextrin 23
modifizierte Maisstärke 16
Natriumchlorid 20
getrockneter Maissirup (24 Dextroseäquivalente) 12
Petersilie (getrocknet) 0,60
Curcumapulver 0,40
9 g des entstehenden Produktes werden zu 311 g kochendem Wasser unter Rühren zugefügt und das Rühren während einer Zeit von einer halben Stunde beibehalten. Das erhaltene Produkt wird in fünf Teile geteilt. Verschiedene Säuren werden zu jedem Teil wie folgt zugegeben:
Bestandteil auf Basis Fertigprodukt auf Basis Trockengewicht
Aconitsäure
0,0015%
0,0465%
Adipinsäure
0,03%
0,97%
Gluconsäure
0,015%
0,465%
Bernsteinsäure
0,00675%
0,22%
Weinsäure
0,02%
0,65%
Die vorstehenden Materialien werden wie folgt beschrieben:
1. Aconitsäure - ausserordentlich interessant; zusätzlich zu einer allgemeinen Verstärkung des Gewürzes wird der Hühnerbrühe eine erhebliche Vollmundigkeit und Fülle verliehen.
2. Adipinsäure - geringer oder kein Effekt, leichte Salzigkeit oder Salzähnlichkeit mit geringem metallischem Hintergrund wird erhalten.
3. Gluconsäure - eine deutliche Erhöhung des Gewürzes und Verstärkung, ebenso eine Fülle, die der von Aconitsäure ähnlich ist, aber nicht so intensiv. Ein geringer umamiartiger Effekt.
4. Bernsteinsäure - eine deutliche Erhöhung der allgemeinen Gewürzempfindung, deutliche Verstärkung. Sehr ähnlich zu einem Umami-Effekt; prickeln und strahlen längs der Seiten der Zunge mit leichtem metallischem zusammenziehendem Nachgeschmack.
5. Weinsäure - geringer oder kein Effekt, leicht sauerer oder zusammenziehender Geschmack.
5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 686 480 A5
Beispiel 2
(A) Herstellung eines natürlichen anregenden Gewürzes
Die folgende Mischung wird hergestellt:
Bestandteile
Gewichtsteile wasserfreie Citronensäure (kristallin)
Mor-Rex 1918 (Maltrin 100) (Mischung von Maltodextrinen hergestellt durch National Starch Company, Bridgewater, New Jersey)
Zwiebelpulver
Salzmehl
Rinderextrakt
Süssmolke
Maleinsäure
Sclareolide
Milchsäure
3
4
400 150 129
4
5
5
300
Die erhaltene Mischung wird in fünf Teile aufgeteilt und zu jedem Teil eine der folgenden Säuren zugefügt:
1. Aconitsäure 7,5 Gewichtsteile
2. Adipinsäure 7,5 Gewichtsteile
3. Gluconsäure 7,5 Gewichtsteile
4. Bernsteinsäure 7,5 Gewichtsteile
5. Weinsäure 7,5 Gewichtsteile
Obwohl die Sclareolide das Gewürz des erhaltenen anregenden Gewürzprodukts verstärken, erzeugen nur Aconitsäure, Gluconsäure und Bernsteinsäure eine erhöhte Verstärkung des Gewürzes gegenüber Sclareoliden. Die Adipinsäure und Weinsäure haben keinen Effekt. Wenn die Menge der Sclareolide auf 10 Gewichtsteile erhöht wird, haben nur Aconitsäure, Gluconsäure und Bernsteinsäure einen ausgeprägten Effekt auf die Erhöhung der Geschmacksverstärkung auf das zweifache (z.B. ein Wert von 8 in einer Skala von 1 bis 10, von einem Wert von 4 in einer Skala von 1 bis 10). Weiterhin verleiht die Bernsteinsäure einen ausgeprägten Umami-Effekt.
Beispiel 3
(A) Herstellung eines natürlichen Hühnergewürzes
Ein Hühnergewürz wird hergestellt durch Mischen der folgenden Materialien:
Das erhaltene Produkt wird während einer Zeit von 4 Stunden auf 62°C erhitzt und dann abgekühlt. Die erhaltene Mischung wird in Teil (B) benutzt.
Bestandteile
Gewichtsteile
Butterschmalz Hühnerfett Rosmarinextrakt Cysteinhydrochlorid gekochtes Hühnerfleisch Hühnerbrühe (16% wässrig) Eigelb (getrocknet)
240 600 38 5
45 50 23,0
6
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 686 480 A5
(Bi Herstellung eines verdickten natürlichen Hühneraewürzes
995 Gewichtsteile des Produktes (A) werden mit 5 Gewichtsteilen Siliziumdioxid vermischt, um ein verdicktes natürliches Hühnergewürz herzustellen. Das erhaltene verdickte natürliche Hühnergewürz wird im folgenden Teil (C) verwendet.
(Ci Herstellung von Hühneroewürz zur Verwendung in Hühnersuppe Die folgende Mischung wird hergestellt:
Bestandteile
Gewichtsteile
Cerelose 2001 (hergestellt durch CPC International)
204,0
Hühnerfett
85,0
Rosmarinextrakt
3,9
Maisstärke
30,8
Mor-Rex 1918 (Maltrin 100) (Mischung von Maltodextrinen
204,0
hergestellt durch National Starch Company, Bridgewater,
New Jersey, Tochterfirma der Unilever)
Zwiebelpulver
16,8
Salzmehl
203,0
Curcumapulver
2,8
Hühnergewürz gemäss Teil (B)
200,0
natürliche Hühnerbrühe
47,6
Das erhaltene Produkt wird gemischt und 3 Stunden auf 70°C erhitzt. Danach wird das Produkt abgekühlt und für die Hühnersuppe im folgenden Teil (D) verwendet.
(Di Herstellung von Hühnersuppe
Die folgenden Hühnersuppenrezepte werden hergestellt:
Bestandteile Gewichtsteile
Maltodextrin 23
modifizierte Maisstärke 16
Natriumchlorid 20
getrockneter Maissirup (24 Dextroseäquivalente) 12
Petersilie (getrocknet) 0,60
Curcumapulver 0,40
9 g des entstehenden Produktes werden zu 311 g kochendem Wasser unter Rühren zugefügt und das Rühren während einer Zeit von einer halben Stunde beibehalten. Das erhaltene Produkt wird in fünf Teile geteilt. Verschiedene Säuren werden zu jedem Teil wie folgt zugegeben:
Bestandteil auf Basis Fertigprodukt auf Basis Trockengewicht
Aconitsäure
0,0015%
0,0465%
Adipinsäure
0,03%
0,97%
Gluconsäure
0,015%
0,465%
Bernsteinsäure
0,00675%
0,22%
Weinsäure
0,02%
0,65%
7
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 686 480 A5
Die vorstehenden Materialien werden wie folgt beschrieben:
1. Aconitsäure - ausserordentlich interessant; zusätzlich zu einer allgemeinen Verstärkung des Gewürzes wird der Hühnerbrühe eine erhebliche Vollmundigkeit und Fülle verliehen.
2. Adipinsäure - geringer oder kein Effekt, leichte Salzigkeit oder Salzähnlichkeit mit geringem metallischem Hintergrund wird erhalten.
3. Gluconsäure - eine deutliche Erhöhung des Gewürzes und Verstärkung, ebenso eine Fülle, die der von Aconitsäure ähnlich ist, aber nicht so intensiv. Ein geringer umamiartiger Effekt.
4. Bernsteinsäure - eine deutliche Erhöhung der allgemeinen Gewürzempfindung, deutliche Verstärkung. Sehr ähnlich zu einem Umami-Effekt; prickeln und strahlen längs der Seiten der Zunge mit leichtem metallischem zusammenziehendem Nachgeschmack.
5. Weinsäure - geringer oder kein Effekt, leicht sauerer oder zusammenziehender Geschmack.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Geschmacksverstärkungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine der Carbonsäuren: Aconitsäure, Gluconsäure und Bernsteinsäure oder ein Salz dieser Säuren enthält und dass es frei ist von (a) Aminosäuren, die in ihrem Molekül keinen Schwefel enthalten, oder Salzen solcher Aminosäuren, sowie von (b) Pyrrolidoncarbonsäuren und ihren Salzen oder Nukleotiden.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ausserdem mindestens ein Sclareolid enthält.
3. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es als Sclareolid ein solches der Struktur enthält.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass es als Carbonsäure Bernsteinsäure oder ein Salz hiervon enthält.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass es als Carbonsäure Aconit oder ein Salz hiervon enthält.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass es als Carbonsäure Gluconsäure oder ein Salz hiervon enthält.
7. Verfahren zur gewerblichen Herstellung eines Nahrungsmittels mit verstärktem Geschmack, dadurch gekennzeichnet, dass man dem Nahrungsmittel mindestens eine der Carbonsäuren: Aconitsäure, Gluconsäure und Bernsteinsäure oder ein Salz dieser Säuren einverleibt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man dem Nahrungsmittel ausserdem mindestens ein Sclareolid, insbesondere ein solches der Struktur einverleibt.
9. Verfahren zur Herstellung eines Geschmacksverstärkungsmittels, gekennzeichnet durch die Her-
8
5
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man der Mischung ausserdem mindestens ein Sclareolid zufügt, insbesondere ein solches der Struktur
II
O
9
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 686 480 A5
Stellung einer Mischung, die eine der Carbonsäuren: Aconitsäure, Gluconsäure und Bernsteinsäure oder ein Salz dieser Säuren enthält, und dass die Mischung frei ist von (a) Aminosäuren, die in ihrem Molekül keinen Schwefel enthalten, oder Salzen solcher Aminosäuren, sowie von (b) Pyrrolidoncarbonsäuren und ihren Salzen und Nukleotiden.
CH335893A 1992-11-25 1993-11-09 Geschmacksverstorkungsmittel. CH686480A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US98152292A 1992-11-25 1992-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH686480A5 true CH686480A5 (de) 1996-04-15

Family

ID=25528428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH335893A CH686480A5 (de) 1992-11-25 1993-11-09 Geschmacksverstorkungsmittel.

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5366747A (de)
CH (1) CH686480A5 (de)
DE (1) DE4339522C2 (de)
FR (2) FR2698245B1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6001410A (en) * 1996-07-25 1999-12-14 International Flavors & Fragrances Inc. Fruit liqueur beverage containing recombinant monellin to enhance the alcoholic impact
GB2342272A (en) * 1998-10-06 2000-04-12 Masterfoods Cv Acid-stabilised soups
ES2337322T3 (es) 1998-12-23 2010-04-22 Mount Sinai School Of Medicine Of New York University Inhibidores de la respuesta al sabor amargo.
DE60123021T2 (de) * 2000-02-15 2006-12-28 Fuso Chemical Co., Ltd. Verwendung eines geschmacksverstaerkenden mittels fuer lebensmittel
US20060062885A1 (en) * 2001-06-25 2006-03-23 Afp Advanced Food Products Ilc Imitation cheese compositions for use in the manufacture of cheese loaves, slices, and the like, and method of producing such compositions
ES2610452T3 (es) * 2001-06-25 2017-04-27 Afp Advanced Food Products Llc Composiciones de imitación a queso para usar en la fabricación de barras y lonchas de queso y similares y método para producir tales composiciones
MXPA03011885A (es) * 2001-06-25 2005-03-07 Afp Advanced Food Products Llc Composiciones de queso de imitacion y metodo para la produccion de tales composiciones.
CN100442996C (zh) * 2001-07-19 2008-12-17 三荣源有限公司 味道改良组合物及其应用
KR100433152B1 (ko) * 2001-08-01 2004-06-04 알트론 주식회사 중계 시스템의 안테나 장치
CA2459039C (en) * 2001-08-29 2011-06-21 Baker Hughes Incorporated Lost circulation materials (lcm's) effective to maintain emulsion stability of drilling fluids
ES2331113T3 (es) * 2002-03-12 2009-12-22 Societe Des Produits Nestle S.A. Composiciones de condimentos.
US7510738B2 (en) * 2003-01-22 2009-03-31 Sokol And Company Flavor-enhancing food additive
EP1599103A1 (de) * 2003-02-26 2005-11-30 Firmenich Sa AMINOSûURE-DERIVATE VON DICARBONSûUREN ALS GESCHMACKSTOFFE
US20050233058A1 (en) * 2004-01-29 2005-10-20 Eric Frerot Aminoacid derivatives of dicarboxylic acids as flavor ingredients
MY157622A (en) * 2004-09-03 2016-06-30 Nestec Sa A shelf-stable cooking aid and a process for its preparation
WO2006112961A2 (en) 2005-03-03 2006-10-26 Takasago International Corp. (Usa) Synergistic salivation components
US7455872B2 (en) * 2005-06-20 2008-11-25 Redpoint Bio Corporation Compositions and methods for producing a salty taste in foods or beverages
US7452563B2 (en) * 2005-06-20 2008-11-18 Redpoint Bio Corporation Compositions and methods for producing flavored seasonings that contain reduced quantities of common salt
US9101160B2 (en) 2005-11-23 2015-08-11 The Coca-Cola Company Condiments with high-potency sweetener
US8017168B2 (en) 2006-11-02 2011-09-13 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with rubisco protein, rubiscolin, rubiscolin derivatives, ace inhibitory peptides, and combinations thereof, and compositions sweetened therewith
CN101910116B (zh) * 2008-01-18 2013-06-19 高砂香料工业株式会社 (2e,6z,8e)-n-异丁基-2,6,8-癸三烯酰胺(千日菊酰胺)的制备方法,以及包含该化合物的食品或饮料、香料或化妆品、或药物
JP6026868B2 (ja) * 2012-11-28 2016-11-16 キユーピー株式会社 ダシ汁含有濃縮調味液
US10375976B2 (en) 2016-04-01 2019-08-13 Frito-Lay North America, Inc. Flavor-enhanced beverage product and method of enhancing the flavor thereof
JP7206302B2 (ja) * 2018-05-28 2023-01-17 エルジー ハウスホールド アンド ヘルスケア リミテッド 口腔疾患の予防又は治療用組成物

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL155719B (nl) * 1967-01-20 1978-02-15 Unilever Nv Werkwijze ter bereiding van smaakstofmengsels met een vleessmaak.
NL6707232A (de) * 1967-05-25 1968-11-26
US3578469A (en) * 1969-03-24 1971-05-11 Eagle Picher Ind Inc Removal of ferrous sulfate from nickel baths
JPS553741A (en) * 1978-06-21 1980-01-11 Ajinomoto Co Inc Novel composite seasoning
US5143834A (en) * 1986-06-11 1992-09-01 Glassner David A Process for the production and purification of succinic acid
EP0249773B1 (de) * 1986-06-11 1992-12-16 Michigan Biotechnology Institute Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsäure durch anaerobe Fermentation
US4781809A (en) * 1986-07-21 1988-11-01 Ionics, Incorporated Recovering free organic acids from solutions in which they occur with other organic matter
US5084298A (en) * 1988-07-21 1992-01-28 Warner-Lambert Company Savory flavored nonsweet compositions using nonsweet carbohydrate bulking agents
US4917913A (en) * 1989-09-29 1990-04-17 International Flavors & Fragrances Inc. Use of sclareolide in augmenting or enhancing the organoleptic properties of foodstuffs

Also Published As

Publication number Publication date
DE4339522C2 (de) 1997-12-18
US5372834A (en) 1994-12-13
FR2702130A1 (fr) 1994-09-09
DE4339522A1 (de) 1994-05-26
FR2698245B1 (fr) 1996-08-23
FR2698245A1 (fr) 1994-05-27
US5366747A (en) 1994-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH686480A5 (de) Geschmacksverstorkungsmittel.
DE69730081T2 (de) Verfahren zur Erhöhung des Salzgeschmackes oder des guten Geschmackes von Nahrungsmitteln
US4066799A (en) Sodium chloride flavor substitute composition and use thereof
DE2337765C3 (de) Süßstoff
DE4416429A1 (de) Süßungsmittel mit verbessertem saccharoseähnlichem Geschmack sowie Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2034700A1 (de) Sußmittel fur Nahrungsmittel und Getränke
DE1934651A1 (de) Mildes Suessmittel fuer Lebensmittel und Getraenke
DE3922282C2 (de) Ethanolzubereitungen für die Nahrungskonservierung
DE60105750T2 (de) Balsamsosse für Nahrungsanwendungen, auf der Basis von Balsamessig von Modena
DE1300821B (de) Verfahren zur Herstellung von Wuerzstoffen mit fleischextrakt-aehnlichem Geschmack
DE4117327C1 (de)
DE1792563A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln
DE60030090T2 (de) Aromatisieren von Nahrungsmitteln mit Verbindungen die ein mit zwei spezifischen Atomen oder Gruppen verbundenes Schwefelatom enthalten
DE2843322A1 (de) Molkematerial als aromastoff oder aromastreckmittel
DE1767138B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Huehnerfleischaromas
DE2511850A1 (de) Wuerzmittel
DE2558551A1 (de) Dinatriumitaconat und verfahren zur geschmacksverbesserung von nahrungs- und genussmitteln sowie von futtermitteln
DE2546035C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aromatisierungsmittels mit einem Geschmack nach gekochtem Fleisch und die Verwendung desselben
JPS60126074A (ja) 健康酢飲料の製造法
DE2657913C3 (de) Kochsalz-Austauschstoff
DE2851055A1 (de) Suesstoff
DE3502983A1 (de) Verfahren zur herstellung eines natuerlichen, fluessigen, klaren, stabilen und wasserloeslichen geschmacksbeeinflussers fuer lebensmittel
JP2829793B2 (ja) 飲食品の蜂蜜様風味改善方法
DE102011085136A1 (de) Aromatische N-Acylguanidine als Geschmacksstoffe
DE2003734A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenhydrat-Glukonat-Produkten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased