CH683784A5 - Klemmvorrichtung für eine Fadenschicht und Verwendung derselben. - Google Patents

Klemmvorrichtung für eine Fadenschicht und Verwendung derselben. Download PDF

Info

Publication number
CH683784A5
CH683784A5 CH2741/91A CH274191A CH683784A5 CH 683784 A5 CH683784 A5 CH 683784A5 CH 2741/91 A CH2741/91 A CH 2741/91A CH 274191 A CH274191 A CH 274191A CH 683784 A5 CH683784 A5 CH 683784A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
comb
thread layer
rail
clamping device
Prior art date
Application number
CH2741/91A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Eggimann
Hansjoerg Bertschinger
Original Assignee
Zellweger Uster Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger Uster Ag filed Critical Zellweger Uster Ag
Priority to CH2741/91A priority Critical patent/CH683784A5/de
Priority to ES92919391T priority patent/ES2081131T3/es
Priority to US08/050,257 priority patent/US5373614A/en
Priority to DE59204354T priority patent/DE59204354D1/de
Priority to PCT/CH1992/000186 priority patent/WO1993006282A1/de
Priority to JP5505665A priority patent/JPH06502893A/ja
Priority to EP92919391A priority patent/EP0557495B1/de
Publication of CH683784A5 publication Critical patent/CH683784A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/16Apparatus for joining warp ends

Description

1
CH 683 784 A5
2
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung für eine flächige Fadenschicht, mit einer festen Klemmschiene und mit einem relativ zu dieser verstellbaren Klemmorgan.
Derartige Klemmvorrichtungen werden beispielsweise bei Kettfadeneinziehmaschinen und bei Web-kettenknüpfmaschinen für das Klemmen der Kettfäden verwendet. Sie bestehen in der Regel aus einer über die gesamte Breite der Kette reichenden Klemmschiene und aus einem in der Klemmschiene oder an dieser gehaltenen, stangenförmigen Klemmkamm, welcher von oben in die Klemmschiene hineingedrückt und dann mit dieser verriegelt wird. Beim Abrüsten nach dem Knüpfen muss die Klemmschiene oder der Klemmkamm nach dem Lösen der Klemmung seitlich herausgezogen werden.
Wenn diese Klemmvorrichtung beim Kettwechsel an der Webmaschine eingesetzt werden soll, dann gestaltet sich das seitliche Herausfahren des Klemmkamms und/oder der Klemmschiene alleine schon aus Platzgründen sehr umständlich. Ausserdem wäre auch die Klemmschiene in geeigneter Art an der Klemmstelle vorzusehen, wofür entweder ein seitliches Einschieben vor dem Klemmen oder eine ständige Anordnung an der Webmaschine erforderlich wären.
Ersteres hat die schon beim Klemmkamm erwähnten Nachteile und die permanente Anordnung an der Webmaschine würde zu einer untolerierba-ren Verschmutzung und Verstaubung der Klemmschiene führen. Ausserdem würde die ständige Anordnung der Klemmschiene an der Webmaschine nicht unbeträchtliche zusätzliche Kosten mit sich bringen.
Wenn man nun gedanklich einen Schritt weitergeht und sich vorstellt, den Kettwechsel auf irgendeine Art und Weise zu automatisieren oder wenigstens in Richtung Automation weiterzuentwickeln, dann wird klar, dass eine derartige Entwicklung durch die bekannten Klemmvorrichtungen sehr stark behindert wäre, indem nämlich das seitliche Ein-oder Ausfahren von Klemmschiene bzw. Klemmkamm ausserordentlich automatisierungsfeindlich ist.
Durch die Erfindung soll nun eine Klemmvorrichtung der eingangs genannten Art angegeben werden, deren Handhabung wesentlich einfacher und auch automatisierungsfreundlicher ist als bei den erwähnten bekannten Vorrichtungen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Klemmorgan einen in die Fadenschicht eintauchbaren Klemmkamm mit Klemmlamellen enthält, welche eine der Klemmschiene zugeordnete Klemmkante aufweisen, dass ein in die Fadenschicht eintauchbarer Rietkamm vorgesehen ist, und dass der Rietkamm und der Klemmkamm relativ zueinander iängsverstellbar sind, wobei der Verstellweg ein Mehrfaches der Teilung der Lamellen eines der Kämme beträgt.
Die Erfindung schlägt also eine sozusagen einseitige Klemmvorrichtung vor, das ist eine solche, bei der nur eine Seite der Fadenschicht zugänglich sein muss. Dies im Unterschied zu den bekannten
Klemmvorrichtungen, bei denen Klemmschiene und Klemmkamm in ihrer Ausgangsposition zu beiden Seiten der Fadenschicht angeordnet sind. Diese einseitige Klemmvorrichtung enthält einerseits eine feste Klemmschiene und andererseits den relativ zu dieser verstellbaren und in die Fadenschicht eintauchbaren Klemmkamm.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungs-gemässen Klemmvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkamm fest und der Rietkamm längsverstellbar ausgebildet ist, und dass der Verstellweg des letzteren mehr als das Doppelte der Teilung der Klemmlamellen beträgt.
In der sogenannten Eintauchstellung ist zwischen den Klemmlamellen und der Klemmschiene ein Klemmspalt gebildet. Wenn der Klemmkamm in die Fadenschicht eingetaucht ist, dann liegen die parallel zu den Klemmlamellen orientierten Fäden der Fadenschicht auf der Klemmschiene auf. Nun wird der ebenfalls in die Fadenschicht eingetauchte Rietkamm in Längsrichtung des Klemmkamms um etwa 10 bis 20 Millimeter verschoben. Dadurch werden die Fäden an den Klemmlamellen umgelenkt und seitlich in den zwischen jeder Kiemmlamelle und der Klemmschiene gebildeten Klemmspalt gezogen. Dann erfolgt durch Schliessen des Klemmspalts die eigentliche Klemmung.
Da somit zur Klemmung nur die Klemmvorrichtung an die Fadenschicht angelegt und anschliessend für die Bewegungen von Rietkamm und Klemmschiene entsprechend angesteuert zu werden braucht, ergibt sich eine einfachere Handhabung und eine grössere Automatisierungsfreundlichkeit als bei den bekannten Klemmvorrrichtungen. Die erfindungsgemässe Klemmvorrichtung kann auf einem roboterartigen, maschinell antreib- und steuerbaren, Träger montiert werden, welcher die für die genannten Bewegungen erforderlichen Antriebsmittel aufweist.
Die Erfindung betrifft weiter eine Verwendung der genannten Klemmvorrichtung zum Klemmen einer Kettfadenschicht.
Diese Verwendung ist gekennzeichnet durch folgende Massnahmen:
a. Positionierung der Klemmvorrichtung an einer Seite der Fadenschicht;
b. Bewegung der Klemmvorrichtung mit offenem Klemmspalt gegen die Fadenschicht und Eintauchen des Klemmkamms und des Rietkamms in diese;
c. Verstellung des Rietkamms in Längsrichtung des Klemmkamms und dadurch Umlenken der Fäden der Fadenschicht, so dass diese die Klemmkanten mehrerer benachbarter Klemmlamellen kreuzen;
d. Schliessen des Klemmspalts.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnungen näher erläutert; es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäs-sen Klemmvorrichtung für eine Kettfadenschicht, quer zur Richtung der Kettfäden gesehen,
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 683 784 A5
4
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II von Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III von Fig. 1; und
Fig. 4a, 4b Diagramme zur Funktionserläuterung in einem vergrösserten Massstab.
Fig. 1 zeigt eine oberhalb einer Kettfadenschicht KS positionierte erfindungsgemässe Klemmvorrichtung ; in den Fig. 2 und 3 ist die Kettfadenschicht nicht eingezeichrlet. Die Klemmvorrichtung besteht darstellungsgemäss aus einem U-förmigen Profilträger 1; aus einem in diesem über eine Halterung 2 befestigten Klemmkamm 3, welcher durch auf der Halterung 2 angeordnete Klemmlamellen 4 gebildet ist; aus einer in Vertikalrichtung verstellbaren Klemmschiene 5, welche an ihrer den Klemmlamellen 4 zugewandten Kante mit einer Auflage 6 aus einem elastischen Material, beispielsweise aus Gummi, versehen ist; aus einem aus Fig. 3 ersichtlichen Verstellmechanismus für die Klemmschiene 5; aus einer diesen Verstellmechanismus und die Klemmschiene 5 lagernden Führung 7; und aus einem an der Aussenseite des Profilträgers 1 in dessen Längsrichtung verschiebbar angeordneten Rietkamm 8.
Die Klemmlamellen 4 haben eine annähernd L-förmige Formgebung und sind von ihrem auf der Halterung 2 befestigten Fussteil gegen die Klemmschiene 5 hin auskragend ausgebildet. Im Bereich der Klemmschiene 5 sind sie mit einer Abstufung versehen, deren eine Kante 9 parallel zur Kettfadenschicht KS verläuft und als Klemmkante wirkt. Zwischen den Klemmkanten 9 der einzelnen Klemmlamellen 4 und der Klemmschiene 5 ist ein Klemmspalt gebildet, der durch Verstellung der Klemmschiene 5 in vertikaler Richtung zu den Klemmkanten 9 hin und von diesen weg geschlossen bzw. geöffnet werden kann.
Der Rietkamm 8, dessen Verstellmechanismus nicht eingezeichnet ist, ist so ausgebildet, dass die Spitzen seiner Zähne den Profilträger 1 und die Klemmkanten 9 überragen. Wenn die Klemmvorrichtung so wie in Fig. 1 in die Kettfadenschicht KS eingetaucht ist, dann liegen die Kettfäden an den Stirnkanten der Seitenflächen des Profilträgers 1 an und verlaufen von den Zahnlücken des Klemmkamms 3 durch den offenen Klemmspalt zwischen der Klemmschiene 5 und den Klemmkanten 9 der Klemmlamellen 4 zu den Zahnlücken des Rietkamms 8. Die Teilung der Zähne des Rietkamms 8 ist etwas kleiner gewählt als diejenige der Klemmlamellen 4 des Klemmkamms 3, sie ist aber in weiten Grenzen variabel.
Die Funktion des Rietkamms 8 ist aus den Fig. 4a und 4b ersichtlich, wobei Fig. 4a die Ausgangslage nach dem Eintauchen in die Kettfadenschicht KS und Fig. 4b die Klemmposition unmittelbar vor dem und beim Klemmen zeigt. Wie Fig. 4b zu entnehmen ist, wird der Rietkamm 8 in Längsrichtung des Klemmkamms 3 um eine gewisse Strecke verschoben, deren Länge eines Mehrfaches der Teilung der Klemmlamellen 4 beträgt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Teilung der Klemmlamellen 4 etwa 2,5 mm und der Verstellweg des Rietkamms etwa 17 mm. Der letztere ist aber in weiten Grenzen variabel. Wesentlich für den angestrebten Erfolg ist, dass die einzelnen Kettfäden an der an die Klemmkante 9 anschliessenden Vertikalkante der Klemmlamellen 4 so weit ausgelenkt werden, dass sie die Klemmkanten 9 mehrerer benachbarter Klemmlamellen 4 kreuzen. Wenn nun die Klemmschiene 5 gegen die Klemmkanten 9 bewegt und dadurch der Klemmspalt geschlossen wird, dann ist jeder Kettfaden an mehreren Punkten festgeklemmt. Dadurch ist eine sichere Klemmung gewährleistet.
Wie Fig. 3 zu entnehmen ist, ist die Klemmschiene 5 an ihrer von den Klemmlamellen 4 abgewandten Längskante mit einer Verzahnung versehen und steht mit dieser in Eingriff mit einer Zahnschiene 10, welches an einem im Profilträger 1 verlängsver-schiebbar geführten Halteblock 11 befestigt ist. Der Profilträger 1 ist an seinen Stirnseiten durch Halteplatten 12 abgeschlossen (diese Halteplatten 12 sind in Fig. 1 der besseren Übersichtlichkeit halber weggelassen). In der in Fig. 3 rechten Halteplatte 12 ist eine Spindel 13 gelagert, bei deren Rotation der Halteblock 11 und damit die an diesem befestigte Zahnschiene 10 im Profilträger 1 verschoben wird. Die Zahnschiene 10 und die Klemmschiene 5 gleiten mit ihrer in Fig. 3 dem Betrachter zugewandten Seitenfläche entlang der Innenfläche der in Fig. 1 rechten Seitenwand des Profilträgers 1. Ihre andere Seitenfläche ist an der plattenförmigen Führung 7 (Fig. 1) geführt. Die letztere weist an ihrem dem Halteblock 11 zugewandten Ende eine Abstufung 14 auf, welche als Anschlag für die Klemmschiene 5 dient.
Zur Verstellung der Klemmschiene 5 gegen die Klemmkanten 9 der Klemmlamellen 4 zwecks Klemmung der Fäden der Fadenschicht, wird der Halteblock 11 mit der Zahnschiene 10 in Richtung des Pfeils A nach links geschoben und zum Lösen der Klemmung entsprechend in Gegenrichtung (Pfeil B) nach rechts. Damit die Klemmschiene 5 sicher wieder in die in den Fig. 1 und 3 dargestellte Ausgangslage, bei der der Klemmspalt offen ist, zurückbewegt wird, sind in Nuten der Zahnschiene 10 Führungsschienen 15 befestigt, welche die Zahnschienen 10 überragen und in entsprechenden Nuten 16 der Klemmschiene 5 gleitsteinartig geführt sind. Selbstverständlich könnten für diese Funktion auch andere Mittel, wie beispielsweise Federn oder dergleichen verwendet werden.
Die beschriebene einseitige Klemmvorrichtung ist besonders bei der sogenannten Kettvorbereitung, das ist beim Einziehen und beim Anknüpfen von Webketten, einsetzbar und zeigt sich den konventionellen zweiseitigen Klemmvorrichtungen speziell bei beengten Platzverhältnissen, wie sie beispielsweise beim Einsatz an der Webmaschine vorliegen, überlegen.
Wie die Beschreibung der Klemmvorrichtung zeigt, erfordert ihr Einsatz und Betrieb nur wenige Manipulationen, und zwar:
- Positionierung an der betreffenden Fadenschicht KS
- Verstellung des Rietkamms 8
- Betätigung der Spindel 13.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 683 784 A5
6
Diese Manipulationen können einfach automatisiert werden, so dass also die erfindungsgemässe Klemmvorrichtung einen wesentlichen Schritt in Richtung Rationalisierung und Automatisierung beim Einziehen und Anknüpfen von Webketten ermöglicht.

Claims (11)

Patentansprüche
1. Klemmvorrichtung für eine flächige Fadenschicht, mit einer festen Klemmschiene und mit einem relativ zu dieser verstellbaren Klemmorgan, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmorgan einen in die Fadenschicht (KS) eintauchbaren Klemmkamm (3) mit Klemmlamellen (4) enthält, welche eine der Klemmschiene (5) zugewandte Klemmkante (9) aufweisen, dass ein in die Fadenschicht eintauchbarer Rietkamm (8) vorgesehen ist, und dass der Rietkamm (8) und der Klemmkamm relativ zueinander längsverstellbar sind, wobei der Verstellweg ein Mehrfaches der Teilung der Lamellen eines der Kämme beträgt.
2. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkamm (3) fest und der Rietkamm (8) längsverstellbar ausgebildet ist und dass der Verstellweg des letzteren mehr als das Doppelte der Teilung der Klemmlamellen (4) beträgt.
3. Klemmvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Klemmschiene (5) und den Klemmkanten (9) der Klemmlamellen (4) ein Klemmspalt gebildet ist, und dass Mittel zur Positionierung der Fadenschicht (KS) im Niveau des Klemmspalts vorgesehen sind.
4. Klemmvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschiene (5) und der Klemmkamm (3) von einem gemeinsamen Träger (1) getragen sind, und dass die genannten Mittel zur Positionierung der Fadenschicht (KS) ebenfalls von diesem Träger getragen oder durch diesen selbst gebildet sind.
5. Klemmvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rietkamm (8) an dem gemeinsamen Träger (1) angeordnet und so dimensioniert ist, dass die freien Enden seiner Zähne die Klemmkanten (9) der Klemmlamellen (4) überragen.
6. Klemmvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmlamellen (4) im An-scnluss an die Klemmkante (9) eine zu dieser geneigt verlaufende Umlenkkante für die Fäden der Fadenschicht (KS) aufweisen.
7. Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden der Fadenschicht (KS) nach dem Eintauchen von Klemmkamm (3) und Rietkamm (8) zwischen diesen im wesentlichen gerade geführt sind, und dass bei der Verstellung des Rietkamms eine Auslenkung der Fäden aus der geraden Richtung erfolgt.
8. Klemmvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden in ihrer ausgelenkten Stellung die Klemmkanten (9) mehrerer benachbarter Klemmlamellen (4) kreuzen.
9. Klemmvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschiene (5) an ihrer von den Klemmkanten (9) der Klemmlamellen
(4) abgewandten Kanten mit einem Zahnprofil versehen ist, welches mit einer in Längsrichtung verschiebbaren Zahnschiene (10) in Eingriff steht.
10. Venwendung der Klemmvorrichtung nach Anspruch 1 zum Klemmen einer Kettfadenschicht, gekennzeichnet durch folgende Massnahmen:
a. Positionierung der Klemmvorrichtung an einer Seite der Fadenschicht (KS);
b. Bewegung der Klemmvorrichtung mit offenem Klemmspalt gegen die Fadenschicht (KS) und Eintauchen des Klemmkamms (3) und des Rietkamms (8) in diese;
c. Verstellung des Rietkamms (8) in Längsrichtung des Klemmkamms (3) und dadurch Umlenken der Fäden der Fadenschicht (KS), so dass diese die Klemmkanten (9) mehrerer benachbarter Klemmlamellen (4) kreuzen;
d. Schliessen des Klemmspalts.
11. Verwendung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen maschinell antreib- und steuerbaren Träger für die Klemmvorrichtung, welche die für genannten Bewegungen erforderlichen Antriebsmittel aufweist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
CH2741/91A 1991-09-17 1991-09-17 Klemmvorrichtung für eine Fadenschicht und Verwendung derselben. CH683784A5 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2741/91A CH683784A5 (de) 1991-09-17 1991-09-17 Klemmvorrichtung für eine Fadenschicht und Verwendung derselben.
ES92919391T ES2081131T3 (es) 1991-09-17 1992-09-11 Dispositivo de apriete para una capa de hilos y empleo del mismo.
US08/050,257 US5373614A (en) 1991-09-17 1992-09-11 Clamping device for a yarn layer and use thereof
DE59204354T DE59204354D1 (de) 1991-09-17 1992-09-11 Klemmvorrichtung für eine fadenschicht und verwendung derselben.
PCT/CH1992/000186 WO1993006282A1 (de) 1991-09-17 1992-09-11 Klemmvorrichtung für eine fadenschicht und verwendung derselben
JP5505665A JPH06502893A (ja) 1991-09-17 1992-09-11 糸層のクランプ装置とその利用法
EP92919391A EP0557495B1 (de) 1991-09-17 1992-09-11 Klemmvorrichtung für eine fadenschicht und verwendung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2741/91A CH683784A5 (de) 1991-09-17 1991-09-17 Klemmvorrichtung für eine Fadenschicht und Verwendung derselben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH683784A5 true CH683784A5 (de) 1994-05-13

Family

ID=4240568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2741/91A CH683784A5 (de) 1991-09-17 1991-09-17 Klemmvorrichtung für eine Fadenschicht und Verwendung derselben.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5373614A (de)
EP (1) EP0557495B1 (de)
JP (1) JPH06502893A (de)
CH (1) CH683784A5 (de)
DE (1) DE59204354D1 (de)
ES (1) ES2081131T3 (de)
WO (1) WO1993006282A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724893A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-17 Falk Hayo Sanders Verfahren zur Herstellung von Webware
US6874509B2 (en) * 2001-05-18 2005-04-05 Mark C. Bergman Flossing device with advancing and tensioning mechanism
EP3771758B1 (de) * 2019-07-31 2022-03-30 Stäubli Sargans AG Fadenklemmvorrichtung und webmaschine mit solch einer fadenklemmvorrichtung
CN113483571A (zh) * 2021-06-22 2021-10-08 中国联合装备集团安阳机械有限公司 一种多边形加热炉及其使用方法
CN114381846B (zh) * 2021-12-20 2023-05-09 诸暨市捷速尔纺织机械有限公司 一种穿综机用双层纱架上纱层位置调节装置以及调节方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE159499C (de) *
FR1203233A (fr) * 1957-09-10 1960-01-15 Zellweger Uster Ag Dispositif pour le pinçage des fils d'une chaîne de tissage
US2972796A (en) * 1958-06-20 1961-02-28 Du Pont Process and apparatus for handling yarns
US3741836A (en) * 1968-11-06 1973-06-26 W Williams Method of splicing synthetic thermoplastic carpet yarn ends
CH639145A5 (de) * 1979-09-13 1983-10-31 Benninger Ag Maschf Einrichtung an einer zettelmaschine, zum ein- und ausheben des zettelbaumes und zum zustellen und gleichfoermigen anpressen der presswalze.
CH642121A5 (de) * 1979-09-21 1984-03-30 Benninger Ag Maschf Einrichtung zum ein- und ausspannen eines zettelbaumes in einer zettelmaschine.
JPH03146742A (ja) * 1989-10-25 1991-06-21 Ckd Corp 糸張り装置
US5032214A (en) * 1989-11-03 1991-07-16 Williams Specialty Co. Linear beam splicer

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993006282A1 (de) 1993-04-01
JPH06502893A (ja) 1994-03-31
EP0557495A1 (de) 1993-09-01
DE59204354D1 (de) 1995-12-21
ES2081131T3 (es) 1996-02-16
US5373614A (en) 1994-12-20
EP0557495B1 (de) 1995-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH653065A5 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von weblitzen oder lamellen.
CH645418A5 (de) Einrichtung zur fuehrung eines mittels eines stroemenden fluidums angetriebenen schussfadens im webfach einer webmaschine.
DE3036419C2 (de)
DE19903188A1 (de) Teleskopartig ausziehbare und zusammenziehbare Einrichtung zum Schutz beweglicher Maschinenteile
EP0557495B1 (de) Klemmvorrichtung für eine fadenschicht und verwendung derselben
EP0093078B1 (de) Reihenfachwebmaschine mit einem Webrotor
CH615354A5 (de)
DE2843824C2 (de) Vorrichtung zum wechselseitigen Anheben und Absenken von in einem Tennisschlägerrahmen gespannten Längssaiten
EP0612875B1 (de) Einlegevorrichtung für eine Reihenfachwebmaschine
DE4124797C2 (de) Vorpositionier- und Zustellvorrichtung für Webschäfte in Webmaschinen
EP0535198B1 (de) Klemmvorrichtung für eine flächige fadenschicht und verwendung derselben
DE3442204A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer dreherkante
DE3414368C2 (de) Webmaschine, insbesondere Frottierwebmaschine
DE2312709B2 (de) Vorrichtung fuer webmaschinen mit ortsfest angeordneten vorratsspulen zum festhalten des endes eines in das webfach eingetragenen schussfadens
DE1906396C3 (de)
DE2725356C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten und Bewegen von textilen Bahnen
DE2240744C3 (de) Vorrichtung zum Antreiben von SchuBfadenelntragsorganen an einer Wellenwebmaschine
DE3627506C2 (de)
CH646470A5 (de) Duesenwebmaschine.
DE4301496C2 (de) Dreherkantenvorrichtung
DE2024571C3 (de) SchuBfadenanschlagvorrichtung für Wellenwebmaschinen
DE2938284C2 (de) Kettenfadenwächtereinrichtung für Wellenfach-Webmaschinen
DE19713357A1 (de) Stabbreithalter für eine Webmaschine
DE102004049256A1 (de) Führungselemente für ein Greifertransportelement einer Webmaschine
DE1953864C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von mittels Schußfäden abgebundener Effektfäden auf ein Gewebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: ZELLWEGER USTER AG TRANSFER- STAEUBLI AG

NV New agent

Representative=s name: ZELLWEGER LUWA AG

NV New agent

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

PFA Name/firm changed

Owner name: STAEUBLI AG,POSTSTRASSE 5,8808 PFAEFFIKON (CH) -DA

PL Patent ceased