DE159499C - - Google Patents

Info

Publication number
DE159499C
DE159499C DENDAT159499D DE159499DA DE159499C DE 159499 C DE159499 C DE 159499C DE NDAT159499 D DENDAT159499 D DE NDAT159499D DE 159499D A DE159499D A DE 159499DA DE 159499 C DE159499 C DE 159499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
clip
gel
unfinished
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT159499D
Other languages
English (en)
Publication of DE159499C publication Critical patent/DE159499C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/16Apparatus for joining warp ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Ρλτε ν τ-A NSPRUCH :
Einspannvorrichtung für das unfertige Gelese bei Webkettenandrehmaschinen, bei welchen die zur Zeit nicht anzudrehenden Fäden behufs Freilegung des betreffenden anzudrehenden Fadenpaares zurückgedrängt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Verschiebung der Fäden beim Zurückdrängen des unfertigen Geleses durch am oberen Rande der Innenseite der Backen (a und b) bezw. der Einspannstäbe angeordnete Zähne oder sonstige Vorsprünge (e) verhindert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT,
    Bei allen Webkettenandrehmaschinen, bei denen das jeweils anzudrehende Fadenpaar dem Andrehwerkzeuge zugeführt wird, ist es notwendig, dieses Fadenpaar vorher von dem unfertigen Gelese derart zu sondern, daß es mit Sicherheit allein von den Zuführgliedern erfaßt werden kann. Das sicherste Mittel zur Absonderung des jeweils abzutrennenden Fadenpaares ist das Zurückdrängen des unfertigen Geleses.
    Bisher war die Anwendung dieses sichersten Absonderungsmittels aber aus dem Grunde nicht möglich, weil bei der bekannten Bauart der die Fäden nur lose einspannenden Kluppe durch das Zurückdrängen des unfertigen Geleses leicht eine seitliche Verschiebung der Fäden möglich war. Hierdurch entstand sehr bald eine Anhäufung und ein Verwirren der Fäden im unfertigen Gelese, die eine weitere regelrechte Absonderung des jeweils anzudrehenden Fadenpaares sehr erschwerten. Durch festeres Einspannen der Gelese in die Einspannkluppe konnte dieser Übelstand wegen der dann auftretenden vielen Fadenbrüche nicht beseitigt werden.
    ■ Nach vorliegender Erfindung wird nun die seitliche Verschiebbarkeit des Geleses in der Einspannkluppe dadurch verhindert, daß die Kluppenbacken innen am oberen Rande mit Zähnen oder sonstigen Vorsprüngen in geringen Abständen voneinander versehen sind, zwischen welchen die Fäden des Geleses gegen seitliche Verschiebungen in der Kluppe festgehalten werden, so daß sie immer wieder in ihre richtige Lage zurückkehren, wenn die Wirkung der Dränger nachläßt.
    In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer solchen Kluppe dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι einen Querschnitt, Fig. 2 eine Draufsicht.
    Beide Kluppenbacken α und b besitzen, wie üblich, weiche Futter c, zwischen welchen das Einklemmen der Fäden d erfolgt. Die Verschiebungen der Fäden d in der Kluppe werden aber durch Zähne e verhindert, welche innen am oberen Rande der Kluppenbacken a und h angeordnet sind.
    Statt der Zähne können auch andere geeignete Vorsprünge, eingelegte Spiralfedern und sonstige Mittel benutzt werden.
DENDAT159499D Active DE159499C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE159499C true DE159499C (de)

Family

ID=425573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT159499D Active DE159499C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE159499C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585708A (en) * 1949-05-06 1952-02-12 Goodall Sanford Inc Method and apparatus for uniting warps
WO1993006282A1 (de) * 1991-09-17 1993-04-01 Zellweger Uster Ag Klemmvorrichtung für eine fadenschicht und verwendung derselben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585708A (en) * 1949-05-06 1952-02-12 Goodall Sanford Inc Method and apparatus for uniting warps
WO1993006282A1 (de) * 1991-09-17 1993-04-01 Zellweger Uster Ag Klemmvorrichtung für eine fadenschicht und verwendung derselben
US5373614A (en) * 1991-09-17 1994-12-20 Zellweger Uster Ag Clamping device for a yarn layer and use thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1477374C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE159499C (de)
DE1078204B (de) Klemme
DE715977C (de) Backenabzweigklemme
DE492295C (de) Einstellbares Gewindeschneideisen
DE736801C (de) Aus Blechstreifen hergestellte Buchsenklemme
DE3032736C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verwirklichen von Saitendrahtbiegungen für Zahnreguliervorrichtungen
DE507583C (de) Schraubentrieb
DE2314197C3 (de) Schneidwerkzeug für Drehmaschinen
DE478827C (de) Einspannvorrichtung, insbesondere fuer Maschinen zum Gewindeschneiden in Schraubenmuttern
DE856502C (de) Haubenklemmkausche fuer Foerderseile
DE102836C (de)
DE860297C (de) Befestigungsmittel fuer Maschinenteile, insbesondere fuer Ventilkoerper in Gehaeusen
AT45206B (de) Verfahren zur Verbindung von Metallteilen mittels Metallstreifen oder Drähten.
DE1939414A1 (de) Rohr- oder Schlauchschelle
DE2205348C3 (de) Klemmschützen mit gummielastischem Stift
DE1535307C (de) Fadenklemme an Eintragorganen fur mehrere Schußfaden bei Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von ortsfesten Vorratsspulen
DE640348C (de) Zug- und Druckkabel mit Fuehrungshuelse, insbesondere fuer Leitkammern von Lochkartentabelliermaschinen
DE150510C (de)
DE577057C (de) Luesterklemme mit unverlierbaren Klemmschrauben
DE334428C (de) Blechklammer zum Befestigen von Sprungfedern an Drahtstangen
DE228609C (de)
CH381177A (de) Spulenklemmeinrichtung an einem Webschiffchen
DE163008C (de)
DE357560C (de) Federnd nachgiebige Schraubenverbindung, insbesondere zur Befestigung des Loeschergriffes am Loescherunterteil