CH679455A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH679455A5
CH679455A5 CH271689A CH271689A CH679455A5 CH 679455 A5 CH679455 A5 CH 679455A5 CH 271689 A CH271689 A CH 271689A CH 271689 A CH271689 A CH 271689A CH 679455 A5 CH679455 A5 CH 679455A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ring
play
outer ring
inner ring
elastic material
Prior art date
Application number
CH271689A
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Sollberger
Original Assignee
Georges Sollberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georges Sollberger filed Critical Georges Sollberger
Priority to CH271689A priority Critical patent/CH679455A5/de
Priority to EP90810554A priority patent/EP0409793A1/de
Publication of CH679455A5 publication Critical patent/CH679455A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B65/00Implements for throwing  ; Mechanical projectors, e.g. using spring force
    • A63B65/10Discus discs; Quoits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

1
CH 679 455 A5
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Spielring, mit dem verschiedene Geschicklichkeitsübungen ausgeführt werden können. Er ist insbesondere dazu bestimmt, über eine Distanz von mehreren Metern geworfen zu werden, wobei ihm beim Abwurf ein Gegendrall erteilt wird, so dass der Ring sobald er auf dem Boden auftrifft eine Gegenbewegung in Richtung auf den Werfenden zu ausführt.
Die wesentlichen Merkmale des erfindungsge-mässen Ringes ergeben sich aus dem Patentanspruch.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Ring von der Seite gesehen,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A von Fig. 1, mit auseinandergezogenen Ringen, etwa 8fach vergrössert.
Der Spielring ist aus zwei Ringen 1 und 2 zusammengesetzt. Der Aussenring 1 besitzt einen Durchmesser von etwa 30 cm und besteht aus gummielastischem Material, vorzugsweise aus einem Naturgummi-Elastomer mit einer Shore-Härte von 45 ± 5. Dank seiner Elastizität lässt sich der Aussenring 1 auf den relativ starren Innenring 2 aufziehen, wobei zwischen den beiden durch den Ringraum 3 bzw. den Ringwulst 4 eine formschlüssige Verbindung hergestellt ist. Der Innenring 2 besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff, wie Polystyrol oder ABS, könnte aber auch aus Leichtmetall hergestellt sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Spielring für Wurfspiele, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Innenring (2) aus formstarrem Kunststoff oder Leichtmetall und einem auf diesen formschlüssig montierten Aussenring (1) aus gummielastischem Material besteht.
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    65
    2
CH271689A 1989-07-21 1989-07-21 CH679455A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH271689A CH679455A5 (de) 1989-07-21 1989-07-21
EP90810554A EP0409793A1 (de) 1989-07-21 1990-07-19 Spielring für Wurfspiele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH271689A CH679455A5 (de) 1989-07-21 1989-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH679455A5 true CH679455A5 (de) 1992-02-28

Family

ID=4239991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH271689A CH679455A5 (de) 1989-07-21 1989-07-21

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0409793A1 (de)
CH (1) CH679455A5 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201015474D0 (en) * 2010-09-16 2010-10-27 Whall Richard J Agility ring

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190826388A (en) * 1908-12-05 1909-03-25 Jules Moret Improvements in Devices for Playing a Game in which Sticks and Rings are Used
FR2477895A1 (fr) * 1980-03-12 1981-09-18 Picard Du Chambon Geoffroi Sport de lancer et d'adresse et equipement pour sa pratique

Also Published As

Publication number Publication date
EP0409793A1 (de) 1991-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH615579A5 (de)
CH679455A5 (de)
DE2036317A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung des Schnee tellers auf einem Skistock
DE1914985A1 (de) Spielzeug
DE966424C (de) Kraftschluessige Befestigung
DE490068C (de) Einrichtung zur Abdichtung des feststehenden Deckels gegen den drehbaren Behaelter eines Fahrzeugs
DE19703139C1 (de) Samenverteilungsvorrichtung
DE202008015010U1 (de) Spielgerät für Schweine
DE10242681B4 (de) Diskus
DE731110C (de) Lenkrad
DE881170C (de) Lagerung von drehbaren Wellen von Spielzeugen
DE20118426U1 (de) Kollisionsbeständiger Poller für eine Verkehrsinsel
DE19711221C1 (de) Wurfobjekt
DE2024120A1 (de) Schutzvorrichtung für das_Horn an Automobilen
AT251439B (de) Für den Abfüllbetrieb bestimmte Flaschen aus Glas od. dgl.
AT43908B (de) Reklametischständer.
DE504904C (de) Knallgeraet fuer Spielzwecke
DE378589C (de) Glockenspielzeug
DE113524C (de)
DE2712757C2 (de) Spielgerät
CH323204A (de) Tubenverschluss
DE1914036U (de) Spielzeug-radsatz.
DE8212222U1 (de) Flugscheibenspiel
DE6606156U (de) Blumensteckvorrichtung
DE2423200A1 (de) Knueppel zur anwendung am knueppelrad eines ruebenhebers, insbesondere eines moehrenhebers

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased