CH679389A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH679389A5
CH679389A5 CH258189A CH258189A CH679389A5 CH 679389 A5 CH679389 A5 CH 679389A5 CH 258189 A CH258189 A CH 258189A CH 258189 A CH258189 A CH 258189A CH 679389 A5 CH679389 A5 CH 679389A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roll
cloth
cloths
towel
longitudinal direction
Prior art date
Application number
CH258189A
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Woyrsch
Original Assignee
Dexter International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dexter International Corp filed Critical Dexter International Corp
Publication of CH679389A5 publication Critical patent/CH679389A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/02Articles partially enclosed in folded or wound strips or sheets, e.g. wrapped newspapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Body Washing Hand Wipes And Brushes (AREA)

Description


  
 



  Die Erfindung bezieht sich auf eine Tuchrolle oder einen Tücherstapel aus bandförmigen, aufgewickelten Tüchern zur Aufnahme in und Entnahme aus einem Behälter mit einer Entnahmeöffnung. 



  Es ist bekannt, Tücher in Form einer Rolle endlos aufzuwickeln, wobei die Tücher untereinander über Abreissperforationen verbunden sind. Derartige Wickel werden in einen Entnahmebehälter gebracht, dort möglicherweise mit einer Feuchtlotion getränkt und stehen somit der späteren tuchweisen Entnahme durch den Benutzer zur Vefügung. 



  Es ist auch üblich, Tücher zusammenzulegen und in zusammengelegter Form zu wickeln. Dadurch steht dem Benutzer später ein relativ breites Tuch zur Verfügung, das zur Benutzung auseinandergefaltet werden kann. 



  Es ist jedoch problematisch, die einzelnen Tuchrollen, die vom Papierhersteller hergestellt werden, so zu transportieren, dass sie ohne weiteres in die Entnahmebehälter eingeführt werden können. Das Einführen  derartiger Tuchrollen macht Schwierigkeiten, weil sich die losen Ende dabei lösen. 



  Die Erfindung befasst sich mit dem Problem, das Einbringen der Tuchrollen der eingangs genannten Art in den vorgesehenen Behälter zu erleichtern, und insbesondere dabei sicherzustellen, dass beim Einführvorgang der Tuchrollen in den Behälter keine Falten, Verwicklungen oder dgl. entstehen. 



  Erreicht wird dies durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. 



  Als Befestigungsmittel kommt irgendeine Art Banderole in Frage, die die Tuchrolle umschliesst und es dadurch unmöglich macht, dass sich das freie Ende der Tuchrolle von dem Wickel  löst. 



  Die  Banderole kann entweder ringförmig hergestellt werden oder aber aus einem endlosen Band zu einer Banderole zusammengestellt werden, indem die Enden der Banderole zusammengefügt werden. Es ist möglich, hierbei einen Schweissvorgang einzusetzen, wenn das Material der Banderole schweissbar ist. Auch kommen Adhäsionsverbindungen oder elektrische Aufladungen in Frage. Klebvorgänge können nur dann eingesetzt werden, wenn der Klebstoff mit der Lotion zur Tränkung der Tücher verträglich ist. 



   Als Material für die Banderole kommen Kunststoffe in Frage, beispielsweise auch ein Vliesmaterial. 



  Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. 



  Diese zeigt in schaubildlicher Darstellung eine Tuchrolle gemäss der Erfindung. 



  In der Figur ist mit 10 eine Tuchrolle gezeigt, welche durch Wickeln eines Bandes erzeugt worden ist. Der Form des später vorgesehenen Behälters entsprechend hat der Wickel eine flache Form. 



  Mit 11 ist eine Banderole bezeichnet, die den Wickel umschliesst. Mit 12 ist das Ende des Wickels 10 bezeichnet worden, und es ist zu erkennen, dass durch die Banderole 11 das lose Ende 12 des Wickels 10 nicht vorsteht. Es ist ersichtlich, dass durch einen einfachen Vorgang die Tuchrolle 10 in einen Behälter eingebracht werden kann, beispielsweise können für diesen Vorgang auch maschinelle Einrichtungen eingesetzt weden. 

Claims (4)

1. Tuchrolle oder Tücherstapel aus bandförmigen, aufgewickelten Tüchern zur Aufnahme in und Entnahme aus einem Behälter mit einer Entnahmeöffnung, gekennzeichnet durch ein die Tuchrolle (10) umgebendes ringförmiges Befestigungsmittel (11).
2. Tuchrolle oder Tücherstapel gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tücher in Längsrichtung gefaltet sind.
3. Tuchrolle oder Tücherstapel gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tücher in Längsrichtung über Abreissperforationen miteinander verbunden sind.
4. Tuchrolle oder Tücherstapel gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel eine Banderole (11), eine Drahtschlaufe, ein Schnurband oder ein Gummiring ist.
CH258189A 1988-07-15 1989-07-11 CH679389A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8809103U DE8809103U1 (de) 1988-07-15 1988-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH679389A5 true CH679389A5 (de) 1992-02-14

Family

ID=6826012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH258189A CH679389A5 (de) 1988-07-15 1989-07-11

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH679389A5 (de)
DE (1) DE8809103U1 (de)
FR (1) FR2634116B3 (de)
GB (1) GB2220912A (de)
IT (1) IT216750Z2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9011022U1 (de) * 1990-07-13 1990-10-25 Deichgard, Dieter, 4300 Essen, De
DE9215510U1 (de) * 1992-11-14 1993-01-07 Pelyplastic Gmbh & Co, 2362 Wahlstedt, De

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB814197A (en) * 1955-02-01 1959-06-03 Elson & Robbins Improvements in methods and apparatus for the packaging of spring assemblies
GB324334A (en) * 1928-10-18 1930-01-20 Austin Edwards Means for holding cinematograph films in position on the reels or spools therefor
GB372262A (en) * 1930-01-22 1932-05-05 Naamlooze Vennootschap Papierf A cover for a roll of toilet paper
GB401960A (en) * 1933-04-06 1933-11-23 Aldo Resnati Improvements in a method for assembling cleaning cloths into compact packages in such a way as to permit the easy removal of each single cloth
US4109443A (en) * 1976-01-29 1978-08-29 Reeves Brothers, Inc. Method and apparatus for forming convolute foam package
GB2095203B (en) * 1981-03-12 1985-01-03 Cape Insulation Ltd Packaging compressible material
CH656852A5 (de) * 1982-09-02 1986-07-31 Ferag Ag Verfahren zum herstellen von versandbereiten paketen von in schuppenformation anfallenden druckprodukten.
KR910000378B1 (ko) * 1983-05-24 1991-01-24 와다나베 고오조우 압축로울페이퍼의 제조방법
IT1201258B (it) * 1985-03-21 1989-01-27 Giuliano Magni Metodo ed attrezzatura per confezionare singoli materassi arrotolati in poco spazio,e confezione cosi' attuata

Also Published As

Publication number Publication date
FR2634116B3 (fr) 1990-06-08
GB2220912A (en) 1990-01-24
DE8809103U1 (de) 1988-09-29
GB8916526D0 (en) 1989-09-06
IT8921435V0 (it) 1989-07-14
FR2634116A3 (fr) 1990-01-19
IT216750Z2 (it) 1991-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623976A1 (de) Abgabebehaelter fuer befeuchtete tuecher
DE2625886A1 (de) Aufblasbares ruhekissen
DE2458742A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von haaren oder haaraehnlichen materialien, sowie deren verwendung und herstellung
DE2854720C2 (de) Menstrualtampon
DE1918248A1 (de) Blattspender,insbesondere fuer Zellstofftuecher
DE19855577A1 (de) Verpackung für chirurgisches Nahtmaterial
DE2705171A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe eines bahnmaterials aus einem behaelter
DE4337368A1 (de) Lichtdichte Verpackung von bahnförmigem lichtempfindlichen Material
CH679389A5 (de)
DE69723378T2 (de) Lichtdichte Verpackung mit perforierten Stirnscheiben
DE69626755T2 (de) Kassette für gefaltete und ineinandergefaltete Handtücher, Herstellungsverfahren und Vorrichtung solcher Kassetten
DE102007037397A1 (de) Beutel
DE2627558C3 (de) Zu einer Rolle aufgewickelte Hygienepapier-Bahn
EP0331631B1 (de) Schutzauflage für Klosettsitze
DE3331171C2 (de)
DE2532611A1 (de) Wicklungseinheit als fadenvorrat insbesondere zur verwendung in bindemaschinen
DE4428708C1 (de) Kabelhalter
DE1654838C (de) Verfahren zur Herstellung einer Toilet tenpapierrolle aus einer ein oder mehrla gigen Papierbahn
EP0258515A1 (de) In einem Behälter aufzubewahrende, durch eine das Herausziehen bremsende Öffnung entnehmbare Bahn aus Vlies-, Folien-, Papier-, Fasermaterial od.dgl.
AT227602B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verwahren endloser biegsamer Bahnen, für Versandzwecke
DE19511303A1 (de) Hilfmittel zum Schutz der Kopfhaut bei der Formung von Dauerwellen
DE3519514A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit vliesstoff umhuellten wickeltampons und danach hergestellter wickeltampon
DE4442511A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen eines Farbbandes in einen Drucker
AT91930B (de) Papierisolierte Leitung.
DE202004009624U1 (de) Toilettenpapierbehältnis

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased