AT91930B - Papierisolierte Leitung. - Google Patents

Papierisolierte Leitung.

Info

Publication number
AT91930B
AT91930B AT91930DA AT91930B AT 91930 B AT91930 B AT 91930B AT 91930D A AT91930D A AT 91930DA AT 91930 B AT91930 B AT 91930B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paper tape
paper
line
tape
spinning
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Dr Planer
Original Assignee
Viktor Dr Planer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viktor Dr Planer filed Critical Viktor Dr Planer
Application granted granted Critical
Publication of AT91930B publication Critical patent/AT91930B/de

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Papiensolierte   Leitung. 



   Die Erfindung betrifft eine papierisolierte Leitung und besteht darin, dass die Aussenlage der Papierisolation in der Weise hergestellt ist, dass das Papierband in feuchtem Zustand zu Kreuzspulen gesponnen und in   ebensolchem   Zustand von diesen ab-und auf die zentrisch mit der Kieuzspule angeordnete isolierte Leitung aufgewunden ist. In Kreuzspulen liegt das aufgewunden Papierband bekanntlich schräg zur Längsachse der Spule, wird   schräg   von einem Ende der Spule zum andern aufgewickelt und kehrt von dem letzteren Ende wieder schräg zu dem ersten   zurück   und so fort.

   Hiebei entsteht um   die Längsachse dei Spule   notwendig ein   Hohlraum,   der also zentrisch zur Spule liegr, und durch den die eigentliche Leitung, die bereits eine dünne Isolation besitzt, hindurchgezogen werden kann. Beim Spinnen des durch die Anfeuchtung geschmeidig gemachten Papierbandes auf die Kreuzspulen   muss   ein bekannter
Spinner angewendet werden, der eine Öse besitzt, durch welche das Papierband beim Spinnen hindurchgezogen wird.

   Durch geeignete Bemessung der Öse, die etwas kleiner gemacht werden muss im Durchmesser, als eg der Höhe des Papierbandes entspricht, und durch geeignete Lage der Öse relativ zur Kreuzspule und der Leitung wird erreicht, dass sich das Papierband beim Durchziehen durch die Öse von der Kreuzspule auf die Leitung selbsttätig an einer Kante umlegt, also über einen Teil seiner Breite doppelt liegt, und ausserdem eine Art Drall erhält. Das Abspinnen des auf der Spule feucht erhaltenen Papierbandes und Aufliegen auf die Leitung erfolgt derart, dass die Papierlager einander teilweise überdecken. 



  In an sich bekannter Weise wird die Leitung hierauf getrocknet und imprägniert. 



   Gegenüber früheren vom Erfinder vorgeschlagenen   papierisolier1en   Leitungen weist die vorliegende wesentliche Unterschiede und Vorzüge auf. Zunächst ist die Herstellung bedeutend vereinfacht, indem besondere Vorrichtungen zum Falten des Papierbandes vor dem Aufwickeln zu einer Kreuzspule fortfallen und auch das Papier nicht, wie bisher, mehrfach zusammengelegt wird zu einer verhältnismässig dicken und steifen Schnur, welche wegen ihrer Steifigkeit zur Bildung von   Lufträumen zwischen   den einzelnen Papierbandlagen stets Veranlassung gab.

   Es ist eine völlig neue, erst durch umfangreiche Versuche gewonnene Erkenntnis, dass durch vorhergehendes Anfeuchten gehörig geschmeidig gemachte Papier beim Aufspinnen auf die Kreuzspule durch Anwendung einer Führungsöse an einer Kante umgelegt werden kann. und ferner vor dem Aufwickeln auf die Leitung infolge der Kreuzspulen einen Drall erhält, der bewirkt, dass die Papierwindungen so dicht aneinanderliegen, dass selbst beim Biegen der fertigen Leitung mit den kürzesten   Krümmungen,   d. h. dem   kleinsten Krümmungsradius,   ein Aufspreizen der einzelnen Lagen nicht auftritt.

   Dieselben sind vielmehr infolge ihres feuchten Zustandes und ihrer grossen Geschmeidigkeit durch den Nippel, welcher das Papierband an die Leitung   andrückt,   gleichsam selbst-   tätig faltig gemacht   und angepresst, und diese Falten, die nach dem Trocknen der Leitung ohne Luftraumbildung fest zusammengepresst sind, geben beim Biegen der Leitung nach, gehen harmonikaartig auseinander und schliessen es dadurch aus, dass die Papierbandlagen gegen einander rutschen oder sich auseinanderspreizen. Infolge des feuchten Aufspinnens auf die Leitung unter Beibehaltung des bekannten Nippels entstehen also Falten in dem Papierband gleichsam von selbst, und es wird dadurch ein besonderes Riffeln oder Wellen des Papierbandes vor dem Aufspinnen zu einer Kreuzspule ebenfalls   überflüssig.   



  Auch hiedurch wird das Herstellungsverfahren gemäss der Erfindung bedeutend einfacher und billiger gegenüber den bekannten, und trotzdem decken die einzelnen Windungen einander besser und gleichmässiger als bei früheren Papierisolationen. Die Leitung nach der   Erfindung hat ferner, im Gegensatz   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zu allen   anderen Papierleitungen. wesentlich die gleiche Dicke wie   die früheren, mit   bester Baumwolle     isolierten Leitungen. Darüber hinaus ist   ihr Isolationswiderstand besser als derjenige der Baumwollund bisher bekannten Ersatzleitungen.

   Der   Herstellungspreis   ist ferner geringer und die vorhandenen Maschinen können um ein Mehrfaches besser   ausgenützt   werden, da das Verfahren nach   der Erfindung   grössere Spinngeschwindigkeiten anzuwenden gestattet als die bisherigen Verfahren. 



   Das Anfeuchten des Bandes erfolgt in einfachster Weise dadurch, dass es beim Spinnen zu einer Kreuzspule durch ein geeignetes Bad   gezogen wird. dessen Feuchtigkeit   in dem Papierband verbleibt. 
 EMI2.1 
 wodurch das dichte Aneinanderliegen der Windungen der   Anssenlage weiterhin gesichert wird. Als besonders   geeignetes Bad hat sieh eine schaumartige Vaselinseifenlösung (Emulsion) erwiesen. der gegebenenfalls je nach der Beschaffenheit des angewandten Papierbandes etwas Leim zugesetzt werden kann. Diese Emulsion verflüchtigt so   langsam, dass   das Papier während der ganzen Dauer des Verfahrens sicher feucht und geschmeidig bleibt. Die nach der Erfindung hergestellte Aussenlage bietet auch dem Eindringen von   Feuchtigkeit   den grössten Widerstand. 



   Gemäss der weiteren Eifindung kann die Herstellung der Leitung ohne Änderung der sonstigen Eigenschaften der letzteren vereinfacht werden, wenn die Leitung besonders erheblichen   mechanischen   Beanspruchungen nicht ausgesetzt ist, wie dies z. B. bei Hausinstallationen der Fall ist. Dann   tann   auf die Kantung der Leitung verzichtet weiden. 



   Eingehende Versuche haben gezeigt, dass eine dicht anliegende   und ohne Nachteil biegsame Aussen-   
 EMI2.2 
 band in feuchtem Zustand von der Kreuzspule zweckmässig zentrisch auf die Leitung   gesponnen wird.   Erst die fertige Kreuzspule muss von dem   Abspinnen   oder das Papierband auf   dem Wege von   der Spule zur Leitung angefenchtet werden. Es können daher Kreuzspulen fertig auf Lager gehalten werden. 
 EMI2.3 
 Schichten beim Biegen der Leitung begünstigen. 



   Anch bei diesem vereinfachten Verfahren kann eine   regelmässige Kantung des Papierbandes   erzielt werden. indem es   beim   Aufspinnen auf die Leitung durch eine entsprechend geführte   Durchzugsvorrichtunn'   gezogen wird. 



   Die Zeichnung zeigt   ein     Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung. mit der das Papiefband von der   
 EMI2.4 
 werden. 12 ist ein   Drahlring,   der durch einen seitlichen Blechträger 13 vom Teller J getragen wird und dazu dient, beim Reissen des Papierbandes das letztere abzufangen. 



   Der Spinnvorgang spielt sich folgendermassen ab : Zunächst wild die Kreuzspule in   bekannter   Weise auf einer Kreuzspuhnaschine hergestellt. wobei entsprechend der zuletzt beschriebenen Aus-   führungsform   des   erfindungsgemässen Verfahrens   das Papierband nieht   gekantet, also flach, aufgespounen   werden möge. Hierauf wird die Spule in irgendeinem geeigneten Bad angefeuchtet und nach Abnehmen des aus Führung 9 mit Nipel 10 bestehenden Spinnkopfes auf die Röhre 8 aufgesehoben. Sodann wird 
 EMI2.5 
   emporgezogen wird.   Es dreht sich nun der Teller samt der Spule und dem Spinnkopf um die Leitung. wobei das   Papierband 3 spiralfärmig auf die Leitung 1 ufgewunden wird.

   Die einzeh@en Lagen   des Papier- 
 EMI2.6 
 in der unten eingezeichneten Pfeilrichtung gedreht wird, wird sich die Spule 2 relativ zu dem Teller. mit dem die Öse 14 fest verbunden ist, in der entgegengesetzten Richtung drehen müssen. wie der einge- 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 anderseits entsprechend fest um die Leitung 1 gelegt wird, ist eine Bremsung für die   Relativbewegung.   der Spule 2 zum Teller 5 vorgesehen. Diese besteht in einem Bügel   13.   der drehbar auf einem Bolzen 16 gelagert ist. der seinerseits fest mit dem   Teller. 5 verbunden   ist, und durch eine Feder 17. welche durch 
 EMI3.1 
 gekantet wird. Die   umgelegte Kante   ist bei 19 zu ersehen.

   Das so gekantete Papierband wird auf die Leitung 7 aufgesponnen und durch   denNippeI ? noch   in feuchtem Zustande fest an die Leitung angepresst. 



  Durch die Pressung wird das dichte. \neinanderliegen der Windungen erreicht und ausserdem werden hiedurch Falten in das Papierband   eingepresst,   da die teilweise einander   überdeckenden   Windungen an den Überdeckungsstellen verschiedenen Durchmesser aufweisen. Esd wird nämlich die aussen liegende Windung an dieser   Stelle grösseren Durchmesser   haben müssen als die innen liegende Windung, beim Auf- 
 EMI3.2 
 entstehen müssen.   Durch das Aufeinanderpressen   der Windungen wird daher der innen liegende Papierbandteil zusammengepresst   und gefaltet.

   Diese Fältelungen   pressen sich   erfahrungsgemäss auch   in den darüber liegenden äusseren Windungsteil der darauffolgenden Windung ein, so dass das Papierband nach dem Passieren   des Nippels über seine ganze   Breite   Fältelumren   in verschiedener Richtung aufweist, welche vollkommen flach liegen, ohne Lufträume zu bilden. Das feste Anliegen der   Windungen   und der Falten wird durch das Zusammenziehen der Aussenlage nach dem Trocknen noch verstärkt. 



   Durch geeignete Bemessung der Öse   14   und entsprechender Lagerung derselben kann die Kantung   auch   verhindert werden. Ebenso kann eine zweite   Kantung   verhindert werden, wenn das Papierband bereits gekantet zu einer Kreuzspule gesponnen wird. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1.   Papierisolierte Leitung, gekennzeichnet durch eine Aussenlage   aus   schmalem Papierband, welches   
 EMI3.3 


Claims (1)

  1. einseitig gekanteten und nur über einen Teil seiner Breite doppelt liegendem Papierband : das in einander teilweise überdeckenden Windungen aufgesponnen ist.
    3. Leitung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Papierband beim Aufspinnen von der Spule auf die Leitung in feuchtem Zustande zwecks Kantung durch eine Dnrchzugsvorrichtung gezogen ist, so dass das Band über einen Teil seiner Breite doppelt liegt.
    4. Verfahren zur Herstellung einer Leitung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch Anwendung eines Bades aus einer schaumartigen Vaselinseifenlösung (Emulsion) zum Anfeuchten des Papierbandes. EMI3.4
AT91930D 1917-10-15 1917-11-12 Papierisolierte Leitung. AT91930B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE91930X 1917-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT91930B true AT91930B (de) 1923-03-26

Family

ID=5643928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT91930D AT91930B (de) 1917-10-15 1917-11-12 Papierisolierte Leitung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT91930B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241920C2 (de)
AT91930B (de) Papierisolierte Leitung.
DE586903C (de) Elektrischer Wickelkondensator in Zylinderform
DE623900C (de) Spulenhalter
DE556483C (de) Spule mit veraenderlichem Umfang
DE4103110A1 (de) Garnspulenhalter
DE507391C (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarren
AT142127B (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung von ovalen Etuihälften mit gewölbtem Verschluß.
DE511871C (de) Garnknaeuelschutzhuelle fuer Garbenbinder
DE641028C (de) Verfahren zum Nachbehandeln von auf gelochte Spulen gesponnener, auf diesen gewaschener, nachbehandelter und getrockneter Kunstseide
AT84133B (de) Vorrichtung zur Herstellung verspinnbarer Papierstoffstreifen.
DE574872C (de) Verfahren zum Trocknen von Kunstseidewickeln
DE20102309U1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE697753C (de) Verfahren zur Herstellung von Fackeln
DE911170C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer durchlaessigen Umhuellung auf einen Spinnkuchen
US500627A (en) Method of making twine from paper
DE602379C (de) Isolierte elektrische Leitung, Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE1654838C (de) Verfahren zur Herstellung einer Toilet tenpapierrolle aus einer ein oder mehrla gigen Papierbahn
DE264763C (de)
AT117654B (de) Leichtmetallspule für Textilmaschinen, insbesondere für Webstühle.
DE442208C (de) Verfahren zum Vorbereiten von Kreuzspulen zum Faerben, Waschen u. dgl. der Garnwickel ohne Huelsen auf zylindrischen Faerbespindeln im Aufstecksystem mit kreisender Flotte
AT119350B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wickelkörpern für Gewebe od. dgl.
AT152847B (de) Verfahren zur Herstellung von Zigaretten-Filterpfropfen.
DE851255C (de) Verfahren zur Herstellung und Vulkanisation von biegsamen Gummischlaeuchen
DE419195C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern in Roehren-, Stab- oder Plattenform