DE2625886A1 - Aufblasbares ruhekissen - Google Patents

Aufblasbares ruhekissen

Info

Publication number
DE2625886A1
DE2625886A1 DE19762625886 DE2625886A DE2625886A1 DE 2625886 A1 DE2625886 A1 DE 2625886A1 DE 19762625886 DE19762625886 DE 19762625886 DE 2625886 A DE2625886 A DE 2625886A DE 2625886 A1 DE2625886 A1 DE 2625886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inflatable
pillow
pillow according
rest
dividing line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762625886
Other languages
English (en)
Inventor
Kristina Darnfors
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bengt Petersson New Products Investment AB
Original Assignee
Bengt Petersson New Products Investment AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bengt Petersson New Products Investment AB filed Critical Bengt Petersson New Products Investment AB
Publication of DE2625886A1 publication Critical patent/DE2625886A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/38Support for the head or the back for the head
    • A47C7/383Detachable or loose head- or neck-supports, e.g. horse-shoe shaped

Description

WIDENMAYERSTRASSE 6 D-8000 MÜNCHEN 22 TEL. (089) 22 25 30 - 29 51 92
9. Juni 1976
A 151/152 76 Be/De
Firma BENGT PETERSSON NEW PRODUCTS INVESTMENT AB, Linnegatan 38 A, S-413 04 Göteborg, Schweden
Aufblasbares Ruhekissen
Die Erfindung betrifft ein aufblasbares Ruhekissen, dessen Tragteil aus zwei Bahnen aus flexiblem Material besteht, die entlang Begrenzungslinien miteinander verbunden sind, welche die Form des Kissens bestimmen und es in zwei aufblasbare Kammern unterteilen, zwischen denen die Luftverbindung unterbrochen ist.
Aufblasbare Kissen - insbesondere solche, die eine im Verhältnis zu ihrem Volumen große Gesamtoberfläche aufweisen - müssen im allgemeinen in zwei oder mehrere voneinander getrennte Luftkammern unterteilt werden, um dem Benutzer eine angenehme Nachgiebigkeit zu'bieten. Dies ergibt sich aus der Tatsache, daß solche Kissen normalerweise nicht aufgeblasen sind, bis die Deformationsgrenze des Materials erreicht ist, um eine unbequeme Steifigkeit der Oberfläche des Kissens zu vermeiden. Dies führt aber zu dem Nachteil, daß beim Zusammendrücken eines Teiles des Kissens infolge der Nachgiebigkeit des
6098S3/0298
Tetegrammadresse: Patentsenior
Materials eine Ausdehnung des Volumens des anderen Kissenteils stattfindet, wobei auch eine gewisse Kompression der eingeschlossenen Luft erfolgt, was wiederum zu einer unerwünschten Nachgiebigkeit des Kissens führt. Dieser Nachteil wird durch die Trennung in zwei oder mehrere Luftabteile vermieden.
Diese Trennung bringt aber wiederum einen Nachteil bei den meist verwendeten aufblasbaren Kissen mit sich, nämlich solchen, die beispielsweise aus zwei Materialbahnen bestehen, die mit Hilfe von Nähten miteinander verbunden sind. Dieser Nachteil schließt mit ein, daß das Kissen nicht insgesamt eine gleichmäßige Dicke an allen Teilen aufweist, da die Trennwand, die zwischen den Luftabteilen erforderlich ist, auf eine Dicke reduziert ist, die im wesentlichen gleich der kombinierten Dicke der beiden Bahnen ist.
Bei den bekannten Ruhekissen der genannten Art ist die Trennung so durchgeführt, daß die Luftabteile eine vollständig symmetrische und regelmäßige Form haben, wobei die gebildete Begrenzungslinie eine gerade Linie ist. Hierbei tritt aber zu den oben bereits genannten Nachteilen ein beträchtlicher weiterer Nachteil auf, nämlich der sogenannte Scharniereffekt, d.h. es ergibt sich keine Steifigkeit gegen eine Faltung um die durch die gerade Trennungslinie gebildete Achse.
Die Fähigkeit, die Hauptform des Kissens beizubehalten, ergibt sich durch die Ausdehnung der beiden Materialbahnen durch die eingeschlossene Luft. Diese Bedingung besteht aber nicht an der tat-
609853/0298
sächlichen Begrenzungslinie, wo die Materialbahnen miteinander verbunden sind. Wenn diese Begrenzungslinie vollständig gerade ist, bildet sie eine Achse, um die die beiden getrennten Luftabteile leicht gefaltet werden können, und zwar auch unabsichtlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein aufblasbares Ruhekissen der eingangs genannten Art zu schaffen, das die erwähnten Nachteile nicht aufweist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Begrenzungslinie, welche die Trennungsgrenzen der beiden aufblasbaren Abteile bestimmt, kurvenförmig ausgebildet ist. Hierbei kann eine angenommene Faltachse nicht mit der kurvenförmigen Begrenzungslinie zusammenfallen, sondern sie erstreckt sich durch mindestens einen Teil der beiden Abteile, wodurch eine Versteifungswirkung erreicht und ein unabsichtliches Falten des Kissens vermieden wird. Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung an Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1,2 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen und 3:
Ruhekissens in einer Draufsicht und zwei Seitenansichten aus entgegengesetzten Richtungen,
Fig. 4,5 eine Hülle, die für das erfindungsgemäße Ruhekissen nach und 6:
den Fig. 1, 2 und 3 geeignet ist,
Fig. 7,8, ein zweites Ausführungsbeispiel des Ruhekissens und 9 und 10:
Fig. 11: einen Schnitt entlang der Linie XI-XI in Fig. 10.
Wie sich aus dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1, 2 und 3 ergibt, besteht das erfindungsgemäße Ruhekissen aus zwei Bahnen 1 und
6098 5 3/0298
2, die beispielsweise durch Schweißen entlang den Begrenzungslinien 3, 4 miteinander verbunden sind, welche die Form des Kissens bestimmen und das Kissen in zwei aufblasbare, mit Luft füllbare Abteile aufteilt. Die Begrenzungslinie 4, welche diese Auftrennung bewirkt, erstreckt sich erfindungsgemäß in einer Kurve, die, wie sich am besten aus Fig. 3 ergibt, allen Teilen des Kissens im wesentlichen die gleiche Steifigkeit gibt, wodurch das Kissen in Bezug auf seine Gesamtoberfläche im wesentlichen die gleichen Charakteristiken, wie Nachgiebigkeit und anderen Komfort für den Benutzer erhält.
Die beiden Luftabteile 5,6 stehen nicht miteinander in Verbindung, sondern sie werden getrennt aufgeblasen, und zwar jedes mit Hilfe seines Ventils 7,8.
Das Ruhekissen kann z.B. aus einem inneren Tragteil aus einem einfachen flexiblen Material, beispielsweise einer Kunststoffolie bestehen, während eine Hülle 9 aus einem Material vorgesehen sein kann, die für den Benutzer angenehm ist und beispielsweise aus einem Textilgewebe besteht. Hier wird der innere Tragteil in die Hülle eingebracht, bevor er aufgeblasen wird, worauf die Hülle mit Hilfe eines Reißverschlusses 10 geschlossen wird.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ruhekissens nach den Fig. 7 bis 11 besitzt die Trennungslinie 4 eine einfache Kurvenform, und zwar bildet sie im wesentlichen die Form eines U. Diese Form hat sich bei einer praktischen Ausführung als
609853/0298 _ 5 _
sehr geeignet erwiesen, und zwar im Hinblick auf die Formungseigenschaften des üblicherweise verwendeten Kunststoffmaterials. Zusätzlich zu einer Abweichung bezüglich der Dicke verschiedener Teile des Kissens wird eine sehr gute Steifigkeit gegen eine Faltwirkung der beiden Abteile erreicht infolge der Überlappungsteile der beiden Kammern- Etwas derartiges ist bisher nicht bei bekannten Lösungen erreicht worden.
In einem sehr vorteilhaften Ausführungsbeispiel hat man den Hüllenteil weggelassen und diesen durch eine Beschichtung ersetzt, die unmittelbar auf den die Luftkammern umgebenden Tragteil aufgebracht ist. Ein Beispiel eines solchen Materials ist eine mit einer Velouroberfläche versehene Kunststoffbahn, wobei entweder eine Bahn 1 oder beide Bahnen aus Textilmaterial oder einem ähnlichen Material bestehen.'
Das erfindungsgemäße Kissen ist für Reisende in Flugzeugen, Zügen, Autos usw. sehr nützlich, in denen die Sitze normalerweise für das Ausruhen und Schlafen keine ausreichende Bequemlichkeit bieten. Zum Gebrauch wird das mit Luft gefüllte Kissen wie ein Kragen um den Hals des Reisenden gelegt, wobei es dem Benutzer in fast allen Richtungen eine sehr bequeme Stütze bietet. Bei Nichtgebrauch nimmt das Kissen in nicht aufgeblasenem Zustand nur einen sehr kleinen Raum ein und kann zusammengefaltet werden. Das Kissen kann somit leicht in einem Reisekoffer oder dergleichen untergebracht werden. Wahlweise kann es auch in die Normalausrüstung eines Flugzeuges, eines Autos usw. eingeschlossen werden.
609853/0298

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE
1.) Aufblasbares Ruhekissen, dessen Tragteil aus zwei Bahnen oder Folien aus flexiblem Material besteht, die entlang Begrenzungslinien miteinander verbunden sind, welche die Form des Kissens be stimmen und es in zwei aufblasbare Kammern unterteilen, zwischen denen die Luftverbindung unterbrochen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungslinie (4>, welche die Trennungsgrenzen der bei den aufblasbaren Abteile (5,6) voneinander bestimmt, kurvenförmig ausgebildet ist.
2. Aufblasbares Ruhekissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kurvenförmig ausgebildete Trennungslinie (4) eine solche Erstreckung hat, daß die beiden Luftkammern (5,6) einander über lappende Teile bilden.
3. Aufblasbares Ruhekissen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, daß die kurvenförmig ausgebildete Trennungslinie (4) im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist.
4. Aufblasbares Ruhekissen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kurvenförmig ausgebildete Trennungslinie (4) im wesentlichen S-förmig ausgebildet ist.
609853/0298
5. Aufblasbares Ruhekissen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragteil von einer Hülle (9) aus einem für den Benutzer angenehmen Material, z.B. aus einem Textilmaterial, besteht.
6. Aufblasbares Ruhekissen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle aus einer Beschichtung auf den flexiblen Bahnen (1,2), z.B. in Form einer mit einer Velouroberfläche versehenen Kunststoffbahn, besteht.
7. Aufblasbares Ruhekissen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine getrennte Hülle (9), z.B. aus Textilmaterial, vorgesehen ist.
609853/0298
Leerse ite
DE19762625886 1975-06-09 1976-06-09 Aufblasbares ruhekissen Pending DE2625886A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7506543A SE406151B (sv) 1975-06-09 1975-06-09 Uppblasbar vilokudde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2625886A1 true DE2625886A1 (de) 1976-12-30

Family

ID=20324797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625886 Pending DE2625886A1 (de) 1975-06-09 1976-06-09 Aufblasbares ruhekissen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4161794A (de)
DE (1) DE2625886A1 (de)
FR (1) FR2314137A1 (de)
GB (1) GB1510415A (de)
SE (1) SE406151B (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA784646B (en) * 1978-08-16 1979-12-27 Mull R Pool toy
US4267611A (en) * 1979-03-08 1981-05-19 Arnold Agulnick Inflatable massaging and cooling mattress
GB2128081A (en) * 1982-10-13 1984-04-26 James Kerr Dunlop Head support
US4617690A (en) * 1985-01-07 1986-10-21 Whittaker Corporation Inflatable bed patient mattress
GB2175802A (en) * 1985-05-30 1986-12-10 Eric Dunstone Bed for pets
US4698864A (en) * 1985-11-25 1987-10-13 Graebe Robert H Cellular cushion
US4891847A (en) * 1986-05-02 1990-01-09 Baker Glenn R Method and apparatus for reducing incontinence or pain
US4867140A (en) * 1986-05-19 1989-09-19 Hovis Donald B Fluid-actuated medical support
DK257886D0 (da) * 1986-06-02 1986-06-02 Thorbjoern Petersen Oppustelig nakkepude
GB2198341B (en) * 1986-12-11 1990-04-04 El Asir Rabei Khaled Improvements in or relating to inflatable neck pillows
US4858259A (en) * 1987-01-12 1989-08-22 Simmons Ethel D Therapy pillow with removable therapeutic gel pack
US4783866A (en) * 1987-01-12 1988-11-15 Simmons Ethel D Therapy pillow with removable therapeutic gel pack
US4864671A (en) * 1988-03-28 1989-09-12 Decubitus, Inc. Controllably inflatable cushion
DK270888A (da) * 1988-05-18 1989-11-19 Helle Byrn Pude til brug ved amning
US4887326A (en) * 1988-09-22 1989-12-19 Bax Associates Suboccipital pillow
GB2233222A (en) * 1989-06-29 1991-01-09 Sonia Brown Bath tub and cushion for use thereon
GB2238716B (en) * 1989-11-30 1993-01-27 Robert John Dudley Welch Cushion for medical use
US4979249A (en) * 1990-02-12 1990-12-25 Meade Ii Carson H Inflatable pillow having controlled deflation
US5806110A (en) * 1994-07-11 1998-09-15 Kunz; Richard Don Handicap bath assist device
US6640977B2 (en) 1996-01-24 2003-11-04 The Boppy Company Packaging for support pillows
US6671908B2 (en) 1996-01-24 2004-01-06 The Boppy Company Inflatable support pillow and methods
GB9601380D0 (en) * 1996-01-24 1996-03-27 Uglehus Janet Support device
US7017212B2 (en) * 1996-01-24 2006-03-28 The Boppy Company Support pillow with flaps and methods
US5661861A (en) 1996-01-24 1997-09-02 Susan H. Matthews Torso supporting methods
EP0855174A3 (de) * 1997-01-24 1999-10-13 Janet Uglehus Tragevorrichtung
CA2273750C (en) * 1999-06-07 2000-10-24 Priva Inc. Inflatable support pillow
EP1352189B1 (de) 2001-01-18 2008-06-04 Roho, Inc. Ventil für in zonen eingeteiltes zellenförmiges kissen
US6687936B2 (en) 2001-01-18 2004-02-10 Roho, Inc. Valve for zoned cellular cushion
GB0117271D0 (en) * 2001-07-13 2001-09-05 Lloyd Geoffrey Improvements relating to seat cushion
US6665898B2 (en) * 2001-12-03 2003-12-23 Bruce Gordon Device for correcting a sagging bed
US6763539B1 (en) 2003-04-28 2004-07-20 The Boppy Company Nursing pillow and methods
US7587773B2 (en) * 2003-07-01 2009-09-15 The Boppy Company, Llc Nursing support pillows and methods
US7788752B2 (en) * 2003-07-01 2010-09-07 The Boppy Company, Llc Booster accessory for support pillows
US6944898B2 (en) * 2003-07-01 2005-09-20 The Boppy Company Multi-use pillow and methods
US7331073B2 (en) * 2003-07-01 2008-02-19 The Boppy Company Back support attachment for nursing pillows
US7430774B2 (en) * 2003-07-01 2008-10-07 The Boppy Company Peripherals for multi-use pillows and methods
US7171711B2 (en) * 2003-11-03 2007-02-06 Kap Medical Inflatable cushion cell with diagonal seal structure
FR2861971B1 (fr) * 2003-11-12 2007-07-20 Jean Paul Leon Bernard Lancon Dispositif de soutien pour un utilisateur assis
US7146665B1 (en) * 2004-06-05 2006-12-12 Moorin Steve H Inflatable, disposable pillow with comfort features
US20070056110A1 (en) * 2004-09-16 2007-03-15 Veijo Tuoriniemi Inflatable nursing pillow
US20060150336A1 (en) * 2005-01-10 2006-07-13 Jackson Avery M Iii Facial support cushion
US7472443B2 (en) * 2005-09-28 2009-01-06 The Boppy Company Body support pillow and methods
TWM319717U (en) * 2006-11-03 2007-10-01 Shapable Thing Co Ltd Multi-gasbag typed inflation pillow
DE102007009761B4 (de) * 2007-02-27 2009-06-10 Mohamed Alami Auflage für eine Toilettenbrille
US20100121377A1 (en) * 2008-11-12 2010-05-13 Held Pamela T Lumbar support device
US20100257674A1 (en) * 2009-04-13 2010-10-14 Douglas Beall Method for positioning a human subject for radiological imaging, surgery or minimally invasive procedures using an inflatable contoured pillow
WO2012052997A2 (en) * 2010-10-20 2012-04-26 D.I.P. Plastic Industries Ltd. Inflatable article and method for its manufacturing
USD668004S1 (en) 2012-04-23 2012-09-25 Price Ann W Dog collar attachment device
US8863334B2 (en) 2013-02-01 2014-10-21 The Boppy Company, Llc Multi-component body pillow and methods
US9307842B2 (en) 2013-02-01 2016-04-12 The Boppy Company, Llc Multi-pillow body support systems and methods
TWI587815B (zh) * 2016-09-06 2017-06-21 Complex number of laps assembled pad
JP2020074903A (ja) * 2018-11-07 2020-05-21 アイシン精機株式会社 空気袋及びサポート装置
US11478093B2 (en) 2019-08-03 2022-10-25 D Squared Ventures Travel pillow apparatus, storage apparatus for the travel pillow apparatus, and methods of manufacturing and using the same
US20230011423A1 (en) * 2021-07-12 2023-01-12 John Maurice Connell, JR. Self-inflatable American football neck collar

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1343357A (en) * 1915-08-10 1920-06-15 Goodyear S India Rubber Glove Pneumatic cushion
US1810556A (en) * 1929-09-05 1931-06-16 Miller Rubber Company Inc Water wings
GB548990A (en) * 1940-09-03 1942-11-02 Anna Olga Bindschedler Improved head rest or pillow
US3312987A (en) * 1965-04-21 1967-04-11 William M Emery Small wrinkle-free face pillows
US3235892A (en) * 1965-09-10 1966-02-22 William M Emery Back rests and aqua chaises

Also Published As

Publication number Publication date
GB1510415A (en) 1978-05-10
SE406151B (sv) 1979-01-29
FR2314137B3 (de) 1979-02-23
FR2314137A1 (fr) 1977-01-07
SE7506543L (sv) 1976-12-10
US4161794A (en) 1979-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625886A1 (de) Aufblasbares ruhekissen
EP0765778B1 (de) Sitzbezug zum Schutz eines Kraftfahrzeug-Sitzes
WO2004009399A1 (de) Adaptives pneumatisches sitz- und lehnkissen für fahr- und flugzeuge
DE2455778C2 (de) Wegwerfwindel
DE3244597A1 (de) Windel mit gepolsterten, elastischen beinhalteraendern
DE2437968C3 (de) Gepolsterte Versandtasche
DE3244596A1 (de) Windel mit elastischen beinabschlussraendern
DD300069A5 (de) Einzugstab zur profilformung von polstermaterialien
DE3913696C2 (de) Umhängetasche mit einem abtrennbaren, als Sitzkissen verwendbaren Überwurfdeckel
DE1017013B (de) Verfahren zum Falten von doppelt liegendem und zusammengeklebtem Kartonmaterial
DE2150649A1 (de) Beutel mit Bodenfalte
WO2009087103A1 (de) Faltmechanismus für sitzbezüge
DE2146870C2 (de) Polsterpfeifenbezug für Fahrzeugsitze
DE317786C (de)
EP0325259B1 (de) Wegwerfwindel
DE2843826A1 (de) Verfahren zur herstellung von krawatten sowie eine insbesondere nach diesem verfahren hergestellte krawatte
DE60020657T2 (de) Schonbezug für Kraftfahrzeugsitze
DE8204765U1 (de) Autositz-bezug
AT275787B (de) Deckschicht für Polsterauflagen
DE3244234A1 (de) Elastische wegwerfwindel
DE975921C (de) Verfahren zur Herstellung von Seitenfaltenbeuteln mit nahtlosem Boden
DE2009801A1 (de)
DE2014811A1 (de) Vakuumverpackung in Beutelform
DE2117488C2 (de) Gardinenbahn mit am oberen Rand gebildeten Falten
AT208027B (de) Zwischensteg-Anbringung bei Luftmatratzen, Luftkissen u. dgl. aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee
OGA New person/name/address of the applicant