DE2854720C2 - Menstrualtampon - Google Patents

Menstrualtampon

Info

Publication number
DE2854720C2
DE2854720C2 DE2854720A DE2854720A DE2854720C2 DE 2854720 C2 DE2854720 C2 DE 2854720C2 DE 2854720 A DE2854720 A DE 2854720A DE 2854720 A DE2854720 A DE 2854720A DE 2854720 C2 DE2854720 C2 DE 2854720C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tampon
thread
absorbent material
fabric
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2854720A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854720A1 (de
Inventor
Kerstin Anna Helena Dipl.-Ing. Mölnlycke Strandberg
Leif Urban Roland Dipl.-Ing. Widlund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOELNLYCKE 40503 GOETEBORG SE AB
Original Assignee
MOELNLYCKE 40503 GOETEBORG SE AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOELNLYCKE 40503 GOETEBORG SE AB filed Critical MOELNLYCKE 40503 GOETEBORG SE AB
Publication of DE2854720A1 publication Critical patent/DE2854720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854720C2 publication Critical patent/DE2854720C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/20Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
    • A61F13/2051Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor characterised by the material or the structure of the inner absorbing core
    • A61F13/206Tampons made of rolled-up material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S604/00Surgery
    • Y10S604/904Tampons

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf einen Menstrualtampon entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Tampons dieser Art sind seit vielen Jahren bekannt, beispielsweise aus der britischen Patentschrift 4 90 024 so aus dem Jahre 1938. Um sicherzustellen, daß der Ziehfaden, welcher in einer Einzelschlaufe quer um das absorbierende Materialgewebe dieser Tampons gelegt ist, seine Funktion erfüllt, war man gezwungen, die beiden Enden des aus dem Tampon heraustretenden Ziehfadens miteinander zu verknoten, so daß der Faden nicht durch eine Fehlanwendung insgesamt aus dem Tampon herausgezogen werden konnte. Dadurch würden sich erhebliche Probleme dahingehend ergeben, den Tampon nach der Benutzung aus der Vagina zu &o entnehmen.
Ein anderes Beispiel eines Menstrualtampons ergibt sich aus der französischen Patentschrift 10 07 643 aus dem Jahre 1952, dessen Ziehfaden aus einem Band besteht, welches zu zwei Gewebebahnen aus aufeinändergerolltem, absorbierendem Material zusammengenäht ist.
Ein weiteres Beispiel hinsichtlich der Verankerung
des Ziehfadens ergibt sich aus der deutschen Patentschrift?! 14529, entsprechend der der Faden entsprechend einem einzelnen Schiffer- oder Schleifknoten um die im MenstrjaJtamppn befindliche Gewebebahn aus absorbierendem Material gelegt ist.
All diese Verankerungsmethoden beinhalten jedoch eine unerwünschte Verkomplizierung des Herstellungsverfahrens sowie des für die Herstellung der Tampons bestimmten Apparate,
Weiterhin sind die bekannten Verankerungen des Ziehfadens mit einem anderen wesentlichen Nachteil in Verbindung mit der Entfernung des Tampons aus der Vagina behaftet Da der Faden lediglich in einer der gerollten Schichten des Tampons verankert ist, besteht ein erhebliches Risiko dahingehend, daß diese Schicht relativ zu den diese umgebenden Schichten sich verschieben wird, wenn der Tampon mittels des Ziehfadens aus der Vagina entnommen wird, so daß der Tampon durch eine Teleskopbewegung der gewickelten Schichten auseinandergezogen wird. Diese Erscheinung wird nachfolgend als »Aufspiralen« bezeichnet Diese Erscheinung war insbesondere bei solchen Tampons weit verbreitet, welche in mehreren Schichten aus absorbierendem Material unter Veränderung der Reibung und Abbindungseigenschaften gewickelt sind.
Eine Lösung für die Verhinderung des Aufspiralens der Menstrualtampons wurde bereits in der deutschen Offenlegungsschrift 2618 350 vorgeschlagen. Von einem derartigen Tampon wird im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ausgegangen. Bei diesem Tampon verläuft ein erster Teilbereich des Ziehfadens entlang dem Hauptteil der Gesamtlänge der Gewebebahn aus absorbierendem Material auf oder unter der Gewebebahn entlang seiner Länge. Ein zweiter Teilbereich des Ziehfadens ist nahezu senkrecht zur Länge der Gewebebahn aus absorbierendem Material gelegt, und zwar über eine Seitenkante der Gewebebahn. Die Gewebebahn wird gemäß diesem Vorschlag so gerollt, daß an dem Ende begonnen wird, welches dem Ende gegenüberliegt, um das der Fadec gelegt ist, so daß dieses Ende des Fadens nahezu aus der Mitte des gerollten Tampons austritt Der Ziehfaden ist so gegen ein Hinausgleiten aus dem Tampon verankert Der Ziehfaden fängt dabei den angeschwollenen Tampon ein, wenn dieser aus der Vagina als Ergebnis der Zug- und Reibkräfte herausgenommen wird. Es stimmt daß das Zuschnüren der Rolle die Entnahme des Tampons aus der Vagina erleichtert zumal gleichzeitig das Aufspiralen des Tampons (beispielsweise das Aufwikkeln der Gewebebahn aus absorbierendem Material) nicht weiter auftreten kann als bis zu der Stelle, wo der Ziehfaden abgebogen ist und durch den Mittelbereich des Tampons verläuft. Neben diesen Vorteilen ergibt sich jedoch der Nachteil, daß ein solcher Tampon eine unnötig große Anzahl von Windungen (6 bis 9 Schichten) aufweisen muß. Weiterhin ist es zweifelhaft ob das angegebene elektrostatische Verfahren für die Aufbringung des Ziehfadens einfacher ist als andere bekannte Verfahren zum Aufbringen des Ziehfadens auf derartige Tampons.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Menstrualtampon der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß eine neue, verbesserte Verankerung des Ziehfadens im absorbierenden Material geschaffen wird.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Diese verbesserte Verankerung rnseltt ein Verbinden der »ns dem Tampon herausgeführten Ziehfadenenden unnötig und bewirkt dennpch eine wirksame Halterung des Ziehfadens im Tampon, Es ist weiterhin mögliph, die Schichten aus absorbierendem Material im Tampon untereinander derart zu verbinden, daß das vorerwähnte Aufspiralen des Tampons wäJirend der Entfernung aus der Vagina wirksam verhindert werden kann, und zwar sogar dann, wenn die Tampons aus sehr wenigen Schichten bestehen Schließlich ist die Verankerung derart einfach ausgeführt, daß die Herstellung der Tampons nicht unnötigerweise erschwert ist.
Praktische Versuche mit einer Vielzahl von Tampons entsprechend der Erfindung haben gezeigt, daß diese Vorteile hinsichtlich aller Aspekte erzielt werden. Dies ist dank der Tatsache der Fall, daß der Ziehfaden entsprechend der Erfindung in '.zumindest zwei aufeinanderfolgenden Schlaufen um die Gewebebahn aus absorbierendem Material gelegt ist, wobei Teilbereiche dieses Ziehfadens nahezu längs des Tampons vor und zurück verlaufen und dabei unter Berührung zumindest zwei gegenüberliegende Seitenkanten der Gewebebahnen aus absorbierendem Material umgeben un«! dann aus einem Ende des Tampons heraustreten.
Da die Erfindung die gewünschte neue und verbesserte Verankerung des Ziehfadens im absorbierenden Material erreicht, wird das Erfordernis einer Vielzahl von vorher bekannten Tampons vermieden, die aus dem Tampon heraustretenden freien Enden des Ziehfadens miteinander zu verbinden. Das bekannte Aufspiralen wird dadurch vermieden, daß die neue Ziehfadenverankerung die unterschiedlichen Schichten der Gewebebahn aus absorbierendem Material untereinander derart verriegelt, daß eine teleskopartige Verschiebung unmöglich ist
Die Erfindung kann aber noch andere bedeutsame Vorteile gegenüber dem Stand der Technik für sich in Anspruch nehmen. So vereinfacht die Erfindung das Verfahren als auch das Gerät zur Herstellung der Tampons durch Vermeidung des Verknotens, Vernähens oder anderweitigen Verbindens der Ziehfadenenden. Die für einen derartigen Verbindungsvorgang komplizierten Vorrichtungsteile können vermieden werden. Das Einlegen des Ziehstreifens entsprechend der Erfindung in den Tampon kann mit sehr einfachen und wirksamen Mitteln vorgenommen werden.
Der Ziehfaden kann auf verschiedene Art und Weise in Schlaufen um die Gewebebahn aus absorbierendem Material gelegt werden. Beispielsweise kann der Ziehfaden in zwei aufeinanderfolgenden Schlaufen um eine einzelne oder um mehrere gerollte Schichten der Gewebebahn aus absorbierendem Material gelegt werden. Im efiten Fall befindet sich der Ziehfaden mit beiden gegenüberliegenden Seitenkanten der Einzelschicht in Berührung. Im letzten Fall befindet sich der Ziehfaden mit allen Seitenkanten der Gewebebahnschichten in Berührung, die vom Ziehfaden umgeben sind. Bei einer besonders geeigneten Ausführungsform gemäß der Erfindung, da sie eine sehr gute gegenseitige Verriegelung einer Vielzahl von gerollten Schichten der Gewebebahn vorsieht, wird der Ziehfaden in einer Schlaufe um zumindest die äußerste gerollte Schicht der Gewebebahn aus absorbierendem Material derart gelegt, daß dieser Faden unter Berührung die Gewebebahnseitenkante umgibt, welche auf das Ende gerichtet ist, aus dem die Enden des Ziehfadens austreten. In einer anderen, darauf folgenden Schlaufe liegt der Faden zumindest um die innerstf Wickelschicht, indem der Faden unter Berührung die Seitenkante der Gewebebahn umgibt, die dem vorgenannten Ende des Tampons gegenüberliegt.
Wenn der Ziehfaden des Tampons entsprechend der Erfindung mit zwei seiner Enden aus dem Mittelbereich des Tampons und aus dem Tnnenraum zwischen der ganz innenliegenden Schicht der Gewebebahn aus absorbierendem Material heraustritt, wird der bezeichnende Vorteil erzielt, daß zumindest eine nahezu axiale
ι ο Entfernung des Tampons aus der Vagina möglich ist.
Die Enden des Ziehfadens können ebenso durch die Schlaufe geführt sein, welche die Seitenkante der Schichten der Gewebebahn aus absorbierendem Material umgibt, welche auf das Ende des Tampons gerichtet ist, aus dem die Enden des Ziehfadens austreten. Dies schafft den Vorteil, daß der Ziehfaden mit sich selbst ebenso wie mit den gewickelten Schichten der Gewebebahn aus absorbierendem Material verankert ist
Bei einem Tampon entsprechend der Erfindung können die Enden des Ziehfadens entweder frei auslaufen oder aber miteinander verbunden sein, beispielsweise durch Miteinanderverknoten, durch Mkeinanderverschmelzen, durch Verkleben oder ähnliche Methoden.
Die bekannten Menstrualtampons der zuvor genannten Art beziehen sich auf Fasertampons ohne Umhüllungen. Derartige Tampons sind jedoch mit dem Nachteil behaftet, daß sich insbesondere dann, wenn nur eine geringe Flüssigkeitsmenge absorbiert ist, in einem bestimmten Umfang Fasern ablösen, da die Oberflächenfasern dazu neigen, in die Schleim absondernde Membran der Vagina einzustechen. Dadurch wird die Entfernung des Tampons aus der Vagina erschwert Dieser Nachteil kann jedoch dadurch vermieden werden, daß die Fasertampons mit einer Hülle aus geeignetem Material, wie beispielsweise nicht gewebtem Stoff (mit oder ohne einem "Bindemittel zwischen den Fasern), einem Gazegewebe, einem gestrickten oder gewirkten Stoff oder dergleichen, umgeben wird.
Ein mit einer solchen Hülle lijngebener Tampon ist beispielsweise aus der schwedischen Patentschrift 1 43 068 aus dem Jahre 1953 bekannt
Bei zuvor bekannten Tampons ergab sich jedoch die Schwierigkeit hinsichtlich der Kombination der herkömmlichen Ziehfadenbefestigungen und der den Tampon umgebenden Hüllen. Anstatt die freien Enden des Fadens, welcher im absorbierenden Material festgelegt ist, durch die Hülle nach außen zu führen, so daß sie als Ziehfäden für den Tampon dienen können, haben die Hersteller es bis jetzt bevorzugt, die Ziehfäden an der Hülle selbst anzubringen. Dies erforderte jedoch einen Apparat zum Verschließen bzw. Abdichten der Hüllen und zum Anbringen der Ziehläden, wodurch das Herstellungsverfahren kompliziert gestaltet wurde und die Kosten für diese Tampons erheblich erhöht werden.
Die neue und verbesserte Verankerung des Ziehfadens im Tampon entsprechend der Erfindung schafft jedoch den zusätzlichen Vorteil im Vergleich mit den zuvor bekannten Befestigungsverfahren, daß bei den Ausführungsföffflen, bei denen beide Ziehfadenenden aus dem Zentrum und dem Innenraum zwischen der innersten Wickelschicht der Gewebebahn aus absorbierendem Material heraustreten, die Verankerung keine Schwierigkeiten hinsichtlich der Anbringung der Hülle bedingt, und zwar trotz der Tatsache, daß der Ziehfaden fest im absorbierenden Material verankert ist, was
bisher nicht möglich war. Beim Menstrualtampon entsprechend der Erfindung kann eine Hülle die Schichten aus absorbierendem Material im Tampon einschließen und kann in den Mittelraum zwischen den Schichten aus absorbierendem Material und des > Tampons eingelegt werden. Zur Vereinfachung der Herstellung des Tampons kann die Hülle am absorbierenden Material festgelegt sein.
Der Tampon entsprechend der Erfindung wird nach dem Wickeln des absorbierenden Materials und der in Anbringung des Ziehfadens auf an sich bekannte Weise zusammengedrückt, so daß der Tampon in die Vagina eingeführt werden kann und so daß das absorbierende Material im trockenen Zustand zusammengedrückt verbleibt und dann expandiert, wenn der Tampon i> befeuchtet wird.
Die Erfindung wird anhand von den in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
F i g. 1 und 2 zwei Axialschnitte durch eine der Ausführungsformen, bei der das absorbierende Material des Tampons in eine Hülle eingeschlossen ist, wobei gemäß F i g. 2 die Enden in das Zentrum der Schichten aus absorbierendem Material und des Tampons eingelegt sind, >>
F i g. 3, 4 und 5 jeweils einen Axialschnitt von drei unterschiedlichen Ausführungsformen, bei denen der Ziehfaden des Tampons auf verschiedene Art und Weise um die Schichten aus absorbierendem Material gelegt sind, und jo
F i g. 6 eine perspektivische Ansicht des in F i g. 1 und 2 dargestellten Tampons in der für die Benutzung fertiggestellten Form.
Aus F i g. 1 bis 5 der Zeichnungen kann ersehen werden, daß ein Tampon zumindest eine Gewebebahn 1 eines die Feuchtigkeit absorbierenden Materials aufweist, welches unter Ausbildung von mehreren Schichten gerollt ist und welches auf geeignete Weise aus einer oder mehreren Schichten von stark absorbierenden Fasern, wie Zellulosefasern oder dergleichen, besteht, die übereinandergelegt sind. Diese Gewebebahn hat eine Breite, welche der Länge des Tampons entspricht und sollte genügend lang sein, um zumindest in zwei Windungen gerollt werden zu können.
F i g. 1 bis 5 zeigen Axialschnitte durch den Tampon im nicht komprimierten Zustand. Sie zeigen darüber hinaus einen Ziehfaden 2 für die Entfernung des Tampons aus der Vagina nach der Benutzung. Dieser Ziehfaden ist in der gerollten Gewebebahn aus absorbierendem Material verankert, indem zwei Fa- >o denenden aus einem Ende des Tampons heraustreten, damit diese Fadenenden von den Fingern ergriffen werden können. Das Material des Fadens kann ein geeignetes natürliches oder synthetisches Material sein, welches nicht zum Aufdrehen neigt, wenn das Material zu einem Faden geschlagen wurde. Entsprechend der Erfindung ist der Ziehfaden 2, welcher mit zwei Enden aus dem Tampon heraustritt, zumindest mit zwei aufeinanderfolgenden Schlaufen in der Gewebebahn aus absorbierendem Material verankert Dabei verläuft der Faden mit Fadenbereichen 6 annähernd längs des Tampons vor und zurück und steht mit zumindest zwei gegenüberliegenden Seitenkanten 7,8 der Gewebebahn aus absorbierendem Material in Berührung, bevor der Ziehfaden mit seinen beiden Enden aus einem Ende des (v> Tampons herausgeführt ist Aus Fig.1 und 2 ist ersichtlich, daß der Ziehfaden 2 gemäß der in diesen Figuren dargestellten Ausführnngsform in einer Schlaufe um die äußere Schicht der Gewebebahn aus absorbierendem Material gelegt ist und dabei die Seitenkante 8 der Gewebebahn umschließend an dieser anliegt. Diese Seitenkante 8 ist auf das Ende des Tampons gerichtet, aus dem die Fadenenden austreten. Der Faden verläuft weiterhin in einer anderen Schlaufe um die innere Schicht und umgibt und berührt die Seitenkante 7 der inneren Schicht, wobei diese Kante 7 von dem Ende des Tampons weggerichtet ist, aus dem der Ziehfaden heraustritt. Dabei verläuft ein Fadenteil von der Seitenkante 8 zwischen den Schichten bis zur Seitenkante 7 und der andere Fadenbereich von der Seitenkante 8 außerhalb der äußeren Schicht zur Seitenkante 7. Die beiden Fadenenden vereinigen sich im Mittelbereich zwischen der inneren Schicht und verlassen aus diesem Bereich an einem Ende den Tampon.
Bei der in F i g. 3 dargestellten Ausführungsform verlaufen die Enden des Ziehfadens 2 durch die Schlaufe, weiche die SeiienkaiHe 8 der äußeren Gewebeschicht umgibt, die auf das Ende des Tampons gerichtet ist, aus dem die Ziehfadenenden austreten.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig.4 ist der Ziehfaden 2 in einer Schlaufe um die äußerste Schicht der Gewebebahn 1 aus absorbierendem Material gelegt, die die Gewebebahnseitenkante 8, welche auf das Ende des Tampons gerichtet ist, aus dem die Fadenenden heraustreten, diese berührend umgibt.
Der i*aden ist in einer anderen Schlaufe um die nächst innere Schicht gelegt, die die Gewebebahnseitenkante 7, welche von dem Ende des Tampons weggerichtet ist, aus dem die Fadenenden herausireten, diese berührend umgibt.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig.5 ist der Ziehfaden 2 jedoch in einer Schlaufe um die beiden äußersten Schichten der Gewebebahn 1 aus absorbierendem Material gelegt und umgibt dabei unter Berührung die Gewebebahnseitenkante, weiche auf das Ende des Tampons gerichtet ist, aus dem die Fadenenden heraustreten. Der Faden verläuft mit einer anderen Schlaufe um die innere Schicht und umgibt dabei unter Berührung die Seitenkante 7 der inneren Schicht, wobei diese Seitenkante von dem zuvor genannte!· Ende des Tampons weggerichtet ist.
Bei allen in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen eines Menstrualtampons verlaufen die Enden des Ziehfadens frei. Sie können natürlich ebenso dadurch miteinander verbunden sein, daß sie verknotet, verschmelzt, verklebt oder auf andere Art und Weise miteinander verbunden sind.
Aus F i g. 1 und 2 ist für einen Tampon entsprechend der Erfindung ersichtlich, daß das gewickelte, absorbierende Material des Tampons von einer aus geeignetem Material bestehenden Hülle umgeben sein kann. Die Hülle besteht Vorzugsweise aus einem nicht gewebten Stoff (mit oder ohne Bindemittel zwischen den Fasern), einem Gazegewebe, einem gestrickten bzw. gewirkten Stoff oder dergleichea Es ist ebenso mögGch, die Hülle 3 an* einem Ende der Gewebebahn aus absorbierendem Materia] zu befestigen. Dieses Befestigen kann beispielsweise durch einen Klebstreifen, durch eine Druckverbindung unter Wärmeeinwirkung oder dergleichen erzielt werden, und zwar in Abhängigkeit vom verwendeten Material. Wenn das zusammengerollte Gewebe aus absorbierendem Material durch zumindest eine Schicht eines HüHenmaterials 3 abgedeckt ist indem dieses Material um das absorbierende Material gerollt ist, stehen die Axialränder 4,5 der Hülle über die
Enden des Tampons vor. Diese Axialränder werden in den mittleren Zwischenraum zwischen den Schichten aus absorbierendem Material des Tampons eingelegt. Dadurch ist die aus absorbierendem Material bestehende Rolle vollständig in die Hülle 3 eingelegt, wie dies in F i g. 2 und F i g. 6 dargestellt ist.
Um den Tampons die richtige Größe und den richtigen Zustand für das Einführen in die Vagina zu geben., «/erden die in F i g. 1 und sowie in F i g. 3,4 und 5
dargestellten gerollten Tampons mit dem in diesen verankerten Ziehfaden 2 auf an sieh bekannte Weise zusammengedrückt, so daß das absorbierende Material in sich unausgedehnt bleibt, wenn es trocken ist. Allerdings schwillt dieses Material an, wenn es in der Vagina befeuchtet wird. Der nach dem Zusammendrükken entstandene Tampon gemäß F i g. 1 und 2 ist in F ig. 6 dargestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche;
    UMenstrualtampon mit zumindest einer Gewebebahn (i) aus die Feuchtigkeit absorbierendem Material, welche unter Bildung von mehreren s einander umgebenden Schichten gerollt ist und in der ein für das Entnehmen des-Tampons aus der Vagina bestimmter, aus dem Tampon herausragender Ziehfaden (2) verankert ist, dadurch gekennzeichnet,, daß der Ziehfaden (2) auf der (O Gewebebahn so gelegt ist, daß sich ein erster Abschnitt in einer einfachen Schlaufe an beiden Seiten von zumindest einer Rollschicht der Gewebebahn (1) erstreckt, wobei die Schlaufe die Seitenkante (8) der Gewebebahn umschließt, die auf das Ende des Tampons gerichtet ist, aus dem die Fadenenden schließlich austreten, und daß die am entgegengesetzten Ende des Tampons von der erwähnten Schlaufe heraustretenden beiden Fadenabschnitte über die Seitenkante (7) von zumindest einer anderen jtCcillschicht gelegt sind und sich daraus heraus und aus dem Tampon heraus erstrecken.
  2. 2. Tampon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ziehfaden (2) mit seinen beiden Enden aus dem Mittelbereich des Tampons und innerhalb der innersten Schicht der Gewebebahn (1) aus absorbierendem Material ,austritt
  3. 3. Tampon nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Ziehfadens (2) durch die Schlaufe verlaufen, welche die Seitenkante(n) (8) derjenigen Schicht der Gewebebahn (1) umgibt, die anf das Ende des Tampons gerichtet sind, aus dem die Fadenenden schließlich austreten (F ig. 3).
  4. 4. Tampon nach Ansprach 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Endeir des Ziehfadens (2) frei heraushängen.
  5. 5. Tampon nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Ziehfadens (2) durch beispielsweise Knoten, Verschmelzen, Verkle- «0 ben oder dergleichen miteinander verbunden sind.
DE2854720A 1977-12-21 1978-12-18 Menstrualtampon Expired DE2854720C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7714598A SE413979B (sv) 1977-12-21 1977-12-21 Menstruationstampong

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854720A1 DE2854720A1 (de) 1979-06-28
DE2854720C2 true DE2854720C2 (de) 1983-05-05

Family

ID=20333280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2854720A Expired DE2854720C2 (de) 1977-12-21 1978-12-18 Menstrualtampon

Country Status (23)

Country Link
US (1) US4222381A (de)
JP (1) JPS54100192A (de)
AR (1) AR215778A1 (de)
AT (1) AT367290B (de)
BE (1) BE872890A (de)
BR (1) BR7808366A (de)
CA (1) CA1115001A (de)
CH (1) CH635508A5 (de)
DE (1) DE2854720C2 (de)
DK (1) DK153997C (de)
ES (1) ES245924Y (de)
FI (1) FI62217C (de)
FR (1) FR2412305A1 (de)
GB (1) GB2010680B (de)
GR (1) GR70679B (de)
HK (1) HK6683A (de)
IT (1) IT1158177B (de)
NL (1) NL178840C (de)
NO (1) NO146762C (de)
NZ (1) NZ189182A (de)
PT (1) PT68925A (de)
SE (1) SE413979B (de)
YU (1) YU40354B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347649A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-11 Johnson & Johnson GmbH, 4000 Düsseldorf Tampon fuer die frauenhygiene sowie verfahren und einrichtung zur herstellung desselben
DE3634682A1 (de) * 1986-10-11 1988-04-14 Ver Papierwerke Ag Gepresster staebchenfoermiger tampon fuer die frauenhygiene
US4857044A (en) * 1987-12-17 1989-08-15 Kimberly-Clark Corporation Compact tampon applicator with hollow tampon and radially expandable applicator tube
US5006116A (en) * 1988-12-21 1991-04-09 Kimberly-Clark Corporation Tampon with single layer powder bonded wrap
SE463745B (sv) * 1989-05-30 1991-01-21 Bergaasa Ind Ab Tampong och foerfarande foer dess framstaellning
DE3934153A1 (de) * 1989-10-12 1991-04-18 Johnson & Johnson Gmbh Tampon, insbesondere fuer die frauenhygiene, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
US5458589A (en) 1992-11-23 1995-10-17 Comin-Dumong; Shella Withdrawal string for a tampon
SE508451C2 (sv) * 1992-12-30 1998-10-05 Sca Hygiene Prod Ab Menstruationstampong samt sätt att framställa densamma
US6283952B1 (en) 1992-12-30 2001-09-04 Tambrands, Inc. Shaped tampon
GB2284765B (en) * 1993-12-17 1997-12-24 Kimberly Clark Ltd Tampon with cover
AU2382695A (en) * 1994-04-11 1995-10-30 Tambrands Inc. Method of attaching a tampon withdrawal cord
US5988386A (en) * 1998-03-20 1999-11-23 Morrow; Jacqueline M. Feminine hygiene storage unit
US6702759B2 (en) * 2001-07-31 2004-03-09 Private Concepts, Inc. Intra-vaginal self-administered cell collecting device and method
DE102007025783A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Ruggli Projects Ag Tampon sowie Verfahren zur Herstellung eines Tampons
PL3441054T3 (pl) 2007-11-05 2021-05-04 Abigo Medical Ab Urządzenie do leczenia infekcji grzybiczych pochwy
US9744081B2 (en) * 2012-03-05 2017-08-29 Robbin Field Riordan Tampon with looped string
FR2989268B1 (fr) * 2012-04-13 2014-08-29 Tetra Medical Lab Compresse longiforme pour usage medical
AT515255B1 (de) * 2014-01-07 2015-10-15 Ruggli Projects Ag Verfahren zur Herstellung eines Tampons
AT517380A1 (de) * 2015-06-25 2017-01-15 Ruggli Projects Ag Verfahren zur Herstellung eines Tampons
EP4026526A1 (de) * 2021-01-08 2022-07-13 Anne's Day Ltd. Röhrenförmiger tampon und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA808851A (en) * 1969-03-25 De Crescenzo Giuseppe Absorbent pessary
US2112021A (en) * 1937-06-25 1938-03-22 James J Cullen Sanitary device
US2286817A (en) * 1940-01-04 1942-06-16 Personal Products Corp Tampon
CH324888A (de) * 1954-10-06 1957-10-15 Sivis Ag Verfahren zur Herstellung eines Menstruations-Tampons
GB946934A (en) * 1959-08-04 1964-01-15 Johnson & Johnson Improvements in or relating to catamenial tampons
US3854481A (en) * 1967-01-13 1974-12-17 Hahn Carl Kg Tampon having an insertion end of lesser density than the body portion
DE2114529C2 (de) * 1971-03-25 1982-07-29 Dr. Carl Hahn KG, 4000 Düsseldorf Einrichtung zum Umschlingen eines insbesondere zur Herstellung von Tampons für die Frauenhygiene dienenden Wattevlieses mit einem Rückholband in Doppellage
US3814469A (en) * 1971-03-30 1974-06-04 Hahn Carl Dr Gmbh Method of and apparatus for looping tape around tampons
DE2240753C3 (de) * 1972-08-18 1975-05-07 Dr. Carl Hahn Gmbh, 4000 Duesseldorf Tampon für die Frauenhygiene
ES192039Y (es) * 1973-05-19 1974-12-16 Arbora International, S. A. Tampon vaginal.
DE2618350A1 (de) * 1976-04-27 1977-11-03 Bikoma Gmbh Tampon fuer die frauenhygiene

Also Published As

Publication number Publication date
GB2010680A (en) 1979-07-04
PT68925A (en) 1979-07-24
FI62217C (fi) 1982-12-10
NL7812297A (nl) 1979-06-25
AT367290B (de) 1982-06-25
GB2010680B (en) 1982-05-19
DE2854720A1 (de) 1979-06-28
BE872890A (fr) 1979-06-20
JPS5745585B2 (de) 1982-09-28
DK572978A (da) 1979-06-22
FR2412305A1 (fr) 1979-07-20
SE7714598L (sv) 1979-06-22
DK153997C (da) 1989-02-20
FI62217B (fi) 1982-08-31
CA1115001A (en) 1981-12-29
ES245924U (es) 1980-01-16
ATA909778A (de) 1981-11-15
FR2412305B1 (de) 1984-03-23
SE413979B (sv) 1980-07-07
FI783907A (fi) 1979-06-22
US4222381A (en) 1980-09-16
NO146762B (no) 1982-08-30
IT7852387A0 (it) 1978-12-20
GR70679B (de) 1982-12-06
YU299278A (en) 1982-06-30
NL178840C (nl) 1986-06-02
ES245924Y (es) 1980-08-16
AR215778A1 (es) 1979-10-31
YU40354B (en) 1985-12-31
JPS54100192A (en) 1979-08-07
NZ189182A (en) 1981-11-19
DK153997B (da) 1988-10-03
NL178840B (nl) 1986-01-02
BR7808366A (pt) 1979-08-07
IT1158177B (it) 1987-02-18
CH635508A5 (de) 1983-04-15
HK6683A (en) 1983-02-24
NO784223L (no) 1979-06-22
NO146762C (no) 1982-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854720C2 (de) Menstrualtampon
DE2127675C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines im ungepreßten Zustand schlauch- oder zylinderförmigen Menstrualtampons
EP0050374B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Siebbandes aus gefüllten Kunststoffspiralen und danach hergestelltes Siebband
DE102017117828A1 (de) Binde, insbesondere Kompressionsbinde
DE1491170B2 (de) Hygiene-Tampon
CH681424A5 (de)
WO1996000552A1 (de) Tampon
DE1273745B (de) Verfahren zur Herstellung von Tampons fuer die Frauenhygiene
DE2240753C3 (de) Tampon für die Frauenhygiene
DE4481414B4 (de) Tampon mit Abdeckung
EP0041232B1 (de) Verfahren zum Endlosmachen eines Bandes und Schieber zur Verwendung dabei
DE102012023812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Tampons sowie damit hergestellter Tampon
DE1610492A1 (de) Zierband und Verfahren zum Herstellen einer Zierschleife
EP3067025B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines tampons sowie damit hergestellter tampon
AT515255B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tampons
DE202012011679U1 (de) Tampon und Vorrichtung zum Herstellen eines Tampons
DE2926130C2 (de) Tampon, insbesondere für die Frauenhygiene
DE2612488C3 (de) Wickeltampon für die Frauenhygiene
DE10031668C2 (de) Bettdecke und Herstellungsverfahren hierfür
DE3035778C2 (de)
DE2261889B2 (de) Verwendung eines Verbandsmaterials offener Textur mit vermaschten Streifen
DE3436471C2 (de)
DE1667940C3 (de) Wundschnellverband
DE2750511C2 (de)
DE3500842A1 (de) Tupfer fuer medizinische, hygienische oder kosmetische zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation