CH678824A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH678824A5
CH678824A5 CH1072/89A CH107289A CH678824A5 CH 678824 A5 CH678824 A5 CH 678824A5 CH 1072/89 A CH1072/89 A CH 1072/89A CH 107289 A CH107289 A CH 107289A CH 678824 A5 CH678824 A5 CH 678824A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machining
workpiece
condition
contour
core
Prior art date
Application number
CH1072/89A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshiro Nakayama
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Priority to BG092949A priority Critical patent/BG51433A3/xx
Priority to BG091509A priority patent/BG51157A3/xx
Publication of CH678824A5 publication Critical patent/CH678824A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H3/00Electrochemical machining, i.e. removing metal by passing current between an electrode and a workpiece in the presence of an electrolyte
    • B23H3/02Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply, control, preventing short circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H7/00Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
    • B23H7/02Wire-cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H7/00Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
    • B23H7/02Wire-cutting
    • B23H7/06Control of the travel curve of the relative movement between electrode and workpiece

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

1
CH678 824A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Draht-Erodierverfahren gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches 1.
Fig. 1 zeigt die Prinzipdarsteliung einer Fun-kenentladungs-Erodiermaschine, Fig. 4a und 4b zeigen die Prinzipdarsteliung eines Ausschnittes von einem zu bearbeitenden Werkstück, Fig. 3 ist die Prinzipdarsteliung einer Bearbeitung im konventionellen Draht-Erodierverfahren.
In Fig. 1 zu erkennen ist eine Drahtelektrode 1, ein Werkstück 2, ein Tisch 3, eine Drahtführungseinrichtung mit integrierter Bearbeitungsflüs-sigkeits-Versorgungseinrichtung 4, eine Bearbeitungskontur 5, längs welcher das Werkstück geschnitten wird, und einen Roboter 6 zum Handhaben und Entfernen des Kerns (oder Erzeugnisses), welcher aus dem Werkstück ausgeschnitten worden ist.
In Fig. 2 ist eine obere Düse 7, eine untere Düse 8 und ein ausgeschnittener Kern 9 zu erkennen.
In Fig. 3 dargestellt ist ein verbleibender Teil 10 des Werkstückes und ein Bearbeitungsschlitz 11.
Im folgenden wird die Arbeit der oben beschriebenen konventionellen Funkenerosionsmaschine erläutert. Bevor die Erodierbearbeitung beginnt, werden die Erosions-Bearbeitungsbedingungen, wie elektrische Parameter und Bearbeitungsgeschwindigkeit, eingesteift. Gemäss einem festgelegten Programm wird die Erodierbearbeitung wie folgt automatisch ausgeführt:
Die Bearbeitungsflüssigkeit wird zwischen Drahtelektrode 1 und auf dem Tisch befindlichem Werkstück 3 mittels der Bearbeitungsflüssigkeits-Ver-sorgungseinrichtung eingebracht. Durch die Bearbeitungsflüssigkeit hindurch werden elektrische Funkenentladungen zwischen der Drahtelektrode und dem Werkstück verursacht, um das Werkstück entlang der Kontur 5 zu schneiden. Bei Beendigung der Erodierbearbeitung ist der Kern 9 aus dem Werkstück ausgeschnitten und bleibt auf der unteren Düse 8 liegen. Sodann wird der Kern 9 mit Anziehungsmitteln, wie z.B. einem Elektromagneten, welche am Roboter 6 installiert sind, von der unteren Düse 8 entfernt. Danach kann die automatisch ausgeführte Erodierbearbeitung in gleicher Weise neu beginnen.
Im folgenden wird die Erodierbearbeitung des Werkstückes 2 detaillierter beschrieben. Wie in Fig. 3a zu erkennen ist, beginnt die Bearbeitung an der Anfangsbohrung P1, und das Ausschneiden des Werkstückes längs der Bearbeitungskontur unter den vorher festgelegten Bearbeitungsbedingungen beginnt im Punkt P2. Wie durch den Pfeil angedeutet, wird die Drahtelektrode gegenüber dem Werkstück im Uhrzeigersinn umlaufend bewegt und kehrt zum Ausgangspunkt P2 zurück. Während der Erodierbearbeitung bleiben die Bearbeitungsbedingungen unverändert. Auf diese Weise wird das Werkstück längs der Bearbeitungskontur geschnitten.
Wie oben beschrieben, wird die Erodierbearbeitung eines Werkstückes längs einer geschlossenen Kontur durch umlaufendes Bewegen des Bearbeitungspunktes (vom Ausgangspunkt P2 zum gleichen Punkt P2) im konventionellen Drahterodierverfahren unter konstanten Bearbeitungsbedingungen ausgeführt. Wenn sich die Drahtelektrode 1 dem Schlusspunkt P2 nähert, verkleinert sich der verbleibende, noch zu bearbeitende Teil der Kontur, und der Kern 9 kann, z.B. durch den Druck der Bearbeitungsflüssigkeit, in den Bearbeitungsschlitz 11 in der in Fig. 3b dargestellten Weise hineinschwenken. Auch wenn die Drahteiektrode 1 den Schlusspunkt P2 erreicht hat, ist dadurch der Kern
9 nicht vollständig aus dem Werkstück ausgeschnitten, sondern es verbleibt ein Rest 10. Dieser Rest
10 muss manuell entfernt werden. Die Folge sind nicht nur Störungen des Bearbeitungsvorganges, sondern auch ungünstige Beeinflussungen der Genauigkeit der Schnittoberfläche. Aus dem gleichen Grund kann der Roboter, wenn der Kern 9 auf die beschriebene Weise ausgeschnitten wird, nicht in Aktion treten, so dass der automatische Bearbeitungsablauf unterbrochen wird.
Darüber hinaus wird die Drahtelektrode 1 im oben beschriebenen konventionellen Bearbeitungsverfahren bogenförmig ausgelenkt, da die Funkenentladung an der zwischen zwei Punkten oberhalb und unterhalb des Werkstückes 2 gestützten Bearbeitungsstelle der Drahteiektrode 1 stattfindet. Auch wenn die Drahteiektrode den vorher festgelegten Endpunkt der Bearbeitung erreicht hat, wird dadurch der Kern nicht vollständig aus dem Werkstück ausgeschnitten, und der verbleibende Rest muss später manuell entfernt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im konventionellen Draht-Erodierverfahren auftretenden, oben beschriebenen Schwierigkeiten zu verhindern und ein Draht-Erodierverfahren zu schaffen, bei dem der durch die Erodierbearbeitung eines Werkstückes geformte Kern nicht in den Bearbeitungsschlitz einschwenkt, wenn sich die Drahtelektrode dem Schlusspunkt der Bearbeitung nähert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die . kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Patentanspruches 1 gelöst.
In einem bevorzugten erfindungsgemässen Verfahren werden zum Ausschneiden eines Kerns aus einem Werkstück die Bearbeitungsbedingungen, wie z.B. die elektrischen Bedingungen, veränderlich gemacht, und die Bearbeitungsgeschwindigkeit wird gegenüber den Bearbeitungsbedingungen am Beginn der Erodierbearbeitung vermindert.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Figuren anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Prinzipdarstellung einer konventionellen Funkenentladungs-Drahterodiermaschine,
Fig. 2 die Prinzipdarstellung eines Schnittes durch ein bearbeitetes Werkstück,
Fig. 3A die Prinzipdarsteliung einer Bearbeitungskontur, längs derer das Werkstück im konventionellen Verfahren bearbeitet wird,
Fig. 3B einen im konventionellen Verfahren aus dem Werkstück ausgeschnittenen Kern,
Fig. 4A die Prinzipdarstellung einer Bearbei5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 678 824 A5
4
tungskontur, längs derer das Werkstück im erfin-dungsgemässen Verfahren bearbeitet wird,
Fig. 4B die Prinzipdarstellung eines aus dem Werkstück nach dem erfindungsgemässen Verfahren ausgeschnittenen Kerns,
Fig. 5 ein Flussdiagramm für den Ablauf des erfindungsgemässen Verfahrens.
In Fig. 4A gibt P3 die Position an, an welcher der Wechsel der Bearbeitungsbedingungen erfolgt, £ die Distanz zwischen dem Schlusspunkt der Bearbeitung P2 und dem Punkt des Wechsels der Bearbeitungsbedingungen P3.
Anhand des in Fig. 5 angegebenen Flussdiagram-mes wird der Ablauf des erfindungsgemässen Verfahrens beschrieben.
Ein NC-Programm steuert den Ablauf folgender-massen: Die Erosionsbearbeitung wird im Anfangspunkt P1 gestartet, und die Bearbeitung des Werkstückes 2 entlang der Kontur beginnt im Punkt P2. Die Drahtelektrode wird zum Endpunkt P2 bewegt, nachdem sie den Punkt P3 passiert hat, welcher sich im Abstand t vom Endpunkt der Bearbeitung P2 entfernt befindet. Dem Startblock des Programmes wird im Anfangspunkt der Bearbeitung eine Bearbeitungsbedingung a und beim Ausschneiden des Kerns eine Bearbeitungsbedingung b zum Bewegen der Drahtelektrode vom Punkt P3 zum Punkt P2 hinzugefügt. Diese zwei Bearbeitungsbedingungen sind in der Kontrolieinheit unter den Bezeichnungen a und b abgespeichert.
Die Bearbeitungsbedingung zum Ausschneiden eines Kerns (im folgenden mit «Ausschneidebedingung» bezeichnet) ist so eingestellt, dass, abhängig von der Bearbeitungsbedingung am Anfangspunkt der Bearbeitung (im folgenden mit Anfangsbedingung bezeichnet), z.B. die elektrische Energie niedrig ist. In einem Beispiel für die Ausschneidebedingung ist die elektrische Energie so eingestellt, dass der Stromimpuls-Spitzenwert 300 A, die Impulsdauer 1,5 (isek. und der Druck der Bearbeitungsflüssigkeit 2 bar beträgt
Im Ausführungsbeispiel wird die Erodierbearbeitung im Punkt P1 begonnen, und die Erodierbearbeitung des Werkstückes längs der Bearbeitungskontur wird im Punkt P2 begonnen. D.h. die Bearbeitung des Werkstückes wird vorgenommen mit einer zum Startblock des Programmes hinzugefügten Anfangsbedingung. Wenn die Drahtelektrode längs der Bearbeitungskontur, wie durch den Pfeil angegeben, zum Punkt P3 bewegt worden ist, wird die Bearbeitungsbedingung b abgerufen und dem Programmblock für die Bewegung der Drahtelektrode vom Punkt P3 zum Punkt P2 hinzugefügt, so dass die Bearbeitungsbedingung in die Ausschneidebedingung umgestellt wird. In dieser Ausschneidebedingung wird die Drahteiektrode über die Entfernung £ bewegt. Auf diese Weise wird die Erosionsbearbeitung wie in Fig. 4B angegeben ausgeführt. Dadurch, dass das Werkstück in der Ausschneidebedingung bearbeitet wird, wird der Kern 9 aus dem Werkstück ausgeschnitten, ohne sich gegenüber diesem zu verdrehen bzw. zu schwenken. Der so ausgeschnittene Kern 9 wird von einem Roboter oder einer ähnlichen Vorrichtung entnommen, und die Drahtelektrode wird zum nächsten Anfangspunkt bewegt. Der oben beschriebene Ablauf kann wiederholt ausgeführt werden, um alle geforderten Kerne aus dem Werkstück auszuschneiden.
In einer bevorzugten Ausführung beträgt der Abstand £ z.B. ca. 0,5 mm.
In der oben beschriebenen Ausführung ist die Bearbeitungskontur, wie in den Fig. 4A und 4B zu erkennen ist, rechteckig. Das erfindungsgemässe Verfahren kann jedoch auch auf andere geschlossene Konturen wie einen Kreis oder eine Ellipse angewendet werden. Weiterhin sind in der oben beschriebenen Ausführung zwei Bearbeitungsbedingungen vorgesehen, jedoch kann auch schrittweise zur Ausschneidebedingung übergegangen werden, oder es kann schrittweise mit der Bewegung der Drahtelektrode über die Distanz £ freigeschnitten werden. Falls gefordert, kann das Verfahren auch so ausgeführt werden, dass der Schlusspunkt der Bearbeitung jenseits des Anfangspunktes der Kontur liegt, so dass der Anfangspunkt der Kontur von der Elektrode zweimal überfahren wird. All diese Möglichkeiten der Ausschneidebedingung dienen im weiten Sinne dazu, die Schwierigkeit, dass die Kontur nicht vollständig von der Drahtelektrode er-fasst wird, und die Bildung des anfangs beschriebenen Restes beim Ausschneiden zu vermeiden.
Wie beschrieben, wird im erfindungsgemässen Verfahren zum Ausschneiden eines Kerns aus einem Werkstück die Ausschneidebedingung dazu eingesetzt, dass die Drahtelektrode die Kontur vollständig erfasst, um die Bildung eines verbleibenden Rests zwischen Kern und Werkstück zu vermeiden. Dadurch wird der Schritt des nachträglichen Schneidens der Kontur längs des verbleibenden Restes, um den Kern aus dem Werkstück auszuschneiden, eingespart, und der Kern in vorteilhafter Weise so ausgeschnitten, dass keine nachteiligen Effekte die Bearbeitungsgenauigkeit der Schnittoberfläche beeinflussen. Auf diese Weise kann eine automatische Erodierbearbeitung kontinuierlich ausgeführt werden.
Somit kann, gemäss der Erfindung, die Erodierbearbeitung eines Werkstückes längs einer Kontur automatisch und kontinuierlich mit einer hohen Genauigkeit ausgeführt werden.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Draht-Erodierverfahren, wobei durch eine Bearbeitungsflüssigkeit hindurch eine elektrische Entladung zwischen einem Werkstück und einer Drahtelektrode zum Bearbeiten des Werkstückes längs einer Bearbeitungskontur erzeugt wird zum Ausschneiden eines Kerns aus dem Werkstück, und der besagte Kern automatisch entfernt wird, um eine automatische und kontinuierliche Erodierbearbeitung durchzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass die Erodierbearbeitung wenigstens zwei verschiedene Bearbeitungsbedingungen umfasst:
- Ausgehend von einem Anfangspunkt der Bearbeitungskontur Bearbeiten des Werkstückes entlang einer Bearbeitungskontur unter einer ersten Bearbeitungsbedingung,
- in der Endphase der Bearbeitung längs der Bear-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 678 824 A5
beitungskontur Wechseln der ersten Bearbeitungsbedingung zu einer anderen Bearbeitungsbedingung zum Ausschneiden des Kerns aus dem Werkstück.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bearbeitung eine elektrische Entladüngsenergie zwischen der Drahteiektrode und dem Werkstück angewendet wird, und dass die elektrische Entladüngsenergie in der anderen Bearbeitungsbedingung reduziert wird.
3. Verfahren nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Energie ein Impulsstrom ist mit einem Spitzenwert von 300 A und einer Impulsdauer von 1,5 p.sek., und dass der Druck der Bearbeitungsfiüssigkeit 2 bar beträgt.
4. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Endbearbeitungsschritt längs eines noch unbearbeiteten Abschnitts des Werkstückes von einer festgelegten Länge erfolgt.
5. Verfahren nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die festgelegte Länge des Abschnitts für den Endbearbeitungsschritt 0,5 mm beträgt.
6. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Bearbeitungsbedingungen aufeinanderfolgt zum schrittweisen Ausführen des Wechsels der Bearbeitungsbedingung zur Endbearbeitungsbedingung.
n
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
4
CH1072/89A 1988-03-22 1989-03-22 CH678824A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG092949A BG51433A3 (en) 1989-03-22 1990-03-09 fungicide compOSITION AND METHOD OF COMBATING PLANT FUNGUSES
BG091509A BG51157A3 (en) 1989-03-22 1990-03-19 Process for the prepation of 2-anilinepyrimidine derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63065851A JPH01240219A (ja) 1988-03-22 1988-03-22 ワイヤ放電加工方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH678824A5 true CH678824A5 (de) 1991-11-15

Family

ID=13298927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1072/89A CH678824A5 (de) 1988-03-22 1989-03-22

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5038011A (de)
JP (1) JPH01240219A (de)
KR (1) KR910010247B1 (de)
CH (1) CH678824A5 (de)
DE (1) DE3909252C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2604244B2 (ja) * 1989-09-21 1997-04-30 ファナック株式会社 ワイヤ放電加工におけるコアレス加工用ncデータ作成方法
JP5279958B1 (ja) 2012-04-26 2013-09-04 三菱電機株式会社 ワイヤ放電加工機の制御装置および加工方法
CN104334303B (zh) 2012-04-27 2016-10-05 三菱电机株式会社 加工程序生成装置、加工程序生成方法以及记录介质
US9895759B2 (en) 2013-12-19 2018-02-20 Mitsubishi Electric Corporation Wire electric discharge machining apparatus, wire electric discharge machining method, and control device
JP6311421B2 (ja) * 2014-04-10 2018-04-18 株式会社安川電機 ティーチングシステム、ロボットシステムおよびティーチング方法
JP6363589B2 (ja) * 2015-12-24 2018-07-25 ファナック株式会社 ロボットを備えたワイヤ放電加工システム

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55137835A (en) * 1979-04-09 1980-10-28 Mitsubishi Electric Corp Method of electrical working
JPS55137834A (en) * 1979-04-09 1980-10-28 Mitsubishi Electric Corp Method of electical working
JPS6014655B2 (ja) * 1979-11-09 1985-04-15 ファナック株式会社 ワイヤカット放電加工方法
JPS56102426A (en) * 1980-01-19 1981-08-15 Mitsubishi Electric Corp Wire cut type electrospark machining
JPS56114621A (en) * 1980-02-05 1981-09-09 Inoue Japax Res Inc Wire-cut machining method by electric conduction
JPS57102724A (en) * 1980-12-11 1982-06-25 Fanuc Ltd Wire cut electrical discharge machining system
JPS57144629A (en) * 1981-03-02 1982-09-07 Fanuc Ltd Wire cut discharge working method
US4484052A (en) * 1981-03-13 1984-11-20 Inoue-Japax Research Incorporated Cutting method and apparatus
JPS58120428A (ja) * 1981-12-30 1983-07-18 Fanuc Ltd ワイヤカツト放電加工機の制御法
DE3210660A1 (de) * 1982-03-16 1983-10-06 Inoue Japax Res Verfahren und vorrichtung zum konturbearbeiten eines werkstuecks
CH646892A5 (fr) * 1982-04-08 1984-12-28 Charmilles Sa Ateliers Procede de decoupage par decharges electriques.
CH646894A5 (fr) * 1982-04-22 1984-12-28 Charmilles Sa Ateliers Procede et dispositif pour decouper par decharges erosives.
JPS597523A (ja) * 1982-06-30 1984-01-14 Fanuc Ltd ワイヤカツト放電加工機
CH659415A5 (de) * 1983-06-09 1987-01-30 Agie Ag Ind Elektronik Verfahren zur sicherung ausgeschnittener stuecke beim funkenerosiven schneiden sowie anwendung des verfahrens.
CH656082A5 (fr) * 1984-04-18 1986-06-13 Charmilles Technologies Machine pour decoupage par electroerosion avec immobilisation de la chute.
JPS629826A (ja) * 1985-07-03 1987-01-17 Amada Co Ltd ワイヤカツト放電加工機の加工経過表示方法
JPS62208829A (ja) * 1986-02-25 1987-09-14 Mitsubishi Electric Corp ワイヤカツト放電加工装置
JPS6244318A (ja) * 1986-08-28 1987-02-26 Mitsubishi Electric Corp ワイヤ電極型放電加工装置
CH673970A5 (de) * 1986-10-30 1990-04-30 Charmilles Technologies

Also Published As

Publication number Publication date
KR890014199A (ko) 1989-10-23
US5038011A (en) 1991-08-06
KR910010247B1 (ko) 1991-12-24
DE3909252C2 (de) 1995-09-21
DE3909252A1 (de) 1989-10-05
JPH01240219A (ja) 1989-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012006048B4 (de) Bearbeitungsprogramm-Erzeugungsvorrichtung , Bearbeitungsprogramm-Erzeugungsverfahren und Aufzeichnungsmedium
DE19503377A1 (de) Drahtschneidemaschine mit elektrischer Entladung und zugehöriges Verfahren
EP0134910B1 (de) Verfahren zum funkenerosiven Schneiden eines Ausfallstücks ineinem Werkstück mit parallelen Flächen
DE4222779A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer die funkenerosionsbearbeitung
CH659604A5 (de) Elektroerosionseinrichtung zur bearbeitung eines werkstueckes.
DE69117447T2 (de) Drahtschneidefunkerosionsverfahren zur Eingangsbearbeitung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3782424T2 (de) Drahtschneidefunkenerosionsmaschine.
DE3528535A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln der werkzeugelektrode in einer funkenerosionsmaschine
DE2935102A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen schneiden eines werkstueckes mit einer drahtelektrode
DE3902173C2 (de) Verfahren zum funkenerosiven Drahtschneiden
CH678824A5 (de)
DE3906485C2 (de) Verfahren zur Wiederherstellung einer während eines elektrischen Entladungsbearbeitungs-Betriebs gebrochenen Drahtelektrode
DE3119030C2 (de)
DE2214485C2 (de) Verfahren zur Steuerung von Betriebszuständen funkenerosiver Bearbeitungsmaschinen
DE3306713A1 (de) Edm-verfahren und -vorrichtung
DE4132341A1 (de) Verfahren zur automatischen reparatur einer gebrochenen drahtelektrode einer elektroerosiven bearbeitungsvorrichtung
CH677744A5 (de)
DE4020606C2 (de)
EP0504861B1 (de) Verfahren zum Anschneiden eines Werkstücks beim funkenerosiven Schneiden
DE3047554C2 (de)
DE3016891A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum funkenerosionsbearbeiten
DE4008926C2 (de) Abstützvorrichtung an einer funkenerosiven Drahtschneidemaschine zum Zurückhalten eines ausgeschnittenen Kernstücks
DE69010111T2 (de) Verfahren und Apparat zur Elektroentladungsbearbeitung mit Drahtelektrode.
DE69007754T2 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines schlackenvorbeugemittels während des plasmaschneidens.
DE3501453A1 (de) Verfahren zur elektrischen entladungsbearbeitung mit drahtelektroden

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased