CH674301A5 - Breathable welt for footwear - has moisture permeable grid fabric between lower sole and upper layer - Google Patents

Breathable welt for footwear - has moisture permeable grid fabric between lower sole and upper layer Download PDF

Info

Publication number
CH674301A5
CH674301A5 CH114888A CH114888A CH674301A5 CH 674301 A5 CH674301 A5 CH 674301A5 CH 114888 A CH114888 A CH 114888A CH 114888 A CH114888 A CH 114888A CH 674301 A5 CH674301 A5 CH 674301A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fabric
insole
lower sole
permeable
water vapor
Prior art date
Application number
CH114888A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Poxleitner
Original Assignee
Gallus Herrenschuhfabrik
Vogels Peter & Bernd Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gallus Herrenschuhfabrik, Vogels Peter & Bernd Kg filed Critical Gallus Herrenschuhfabrik
Publication of CH674301A5 publication Critical patent/CH674301A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung betrifft eine Brandsohle für Schuhe.



   Schuhe weisen im wesentlichen eine Brandsohle bzw. Innensohle, eine Laufsohle, einen Absatz und ein Oberteil bzw.



  Schaft auf. Die Brandsohle, auf der der Schaft des Schuhs befestigt wird, ist üblicherweise als weiches dünnes Flächengebilde aus einem einzigen Werkstoff ausgebildet.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brandsohle vorzuschlagen, welche zu einer Verbesserung des  Mikroklimas  im Schuh beiträgt und ausserdem eine höhere Elastizität aufweist.



   Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass die Brandstelle ein mehrschichtiges Flächengebilde ist, welches wenigstens im Vorderfussbereich zwischen einem unteren Sohlenmaterial und einem oberen wasserdampfdurchlässigen und wasserdampfaufnahmefähigen Flächengebilde ein feuchtigkeitsdurchlässiges Gittergewebe aufweist. Zweckmässigerweise ist das Gittergewebe mehrschichtig, vorzugsweise zweischichtig, ausgebildet.



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Gittergewebe nur im Randbereich fest angebracht ist.



   Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass das Gittergewebe mit den übrigen Schichten der Brand sohle nur in einem ca. 5 mm breiten Randbereich verklebt oder verschweisst ist.



   Im Fersenbereich kann sich an das herkömmliche untere Brandsohlenmaterial ein stabilisierendes Fersenteil aus Gelenkpappe anschliessen.



   In besonders zweckmässiger Ausgestaltung der Erfindung kann weiterhin vorgesehen sein, dass wenigstens im Fussbereich unterhalb des wasserdampfdurchlässigen und wasseraufnahmefähigen Flächengebildes ein Fussbett angeordnet ist.



   Durch das Gittergewebe wird eine Polsterwirkung erzielt, welche  teilelastische  Eigenschaften hat, d. h., dem Fuss wird dadurch die Möglichkeit gegeben, sich ein individuelles Fussbett zu schaffen.



   Weiterhin wird durch das Gittergewebe zwischen dem die eigentliche Brandsohle bildenden herkömmlichen unteren Sohlenmaterial und dem beispielsweise als Lederüberzug ausgebildeten wasserdampfdurchlässigen und wasseraufnahmefähigen Flächengebilde eine Luftschicht geschaffen, die sich kälte- und wärmeisolierend verhält und darüber hinaus die Fussfeuchtigkeit aus dem wasserdampfdurchlässigen und wasserdampfaufnahmefähigen Flächengebilde wegtransportiert und an die untere Brandsohle zur Speicherung weiter gibt.



   Auf diese Weise wird bei der erfindungsgemässen Brandsohle in vorteilhafter Weise eine Regelung des  Mikroklimas  in einem mit der Brandsohle ausgestatteten Schuh erreicht. Weiterhin werden durch eine angepasste Polsterwirkung die Druckbelastung des Fusses deutlich gemildert.



   Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Brandsohle wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch eine Brandsohle gemäss der Erfindung in schematischer Darstellung.



   Die Brandsohle besteht aus mehreren Schichten und weist an der Oberseite ein beispielsweise als Oberleder- oder Futterlederüberzug ausgebildetes wasserdampfdurchlässiges und wasserdampfaufnahmefähiges Flächengebilde 1 auf, unterhalb dessen wenigstens im Vorderfussbereich ein Gittergewebe 2 vorgesehen ist. Das Gittergewebe 2 ist feuchtigkeitsdurchlässig und zweischichtig ausgebildet. Unterhalb des Gittergewebes 2 befindet sich wenigstens im Vorderfussbereich ein herkömmliches unteres Brandsohlenmaterial 3. Das Gittergewebe 2 ist lediglich randseitig (ca. 5 mm breit) mit dem Flächengebilde 1 und dem Brandsohlenmaterial 3 verklebt oder verschweisst. Im Fersenbereich schliesst sich an das herkömmliche Brandsohlenmaterial 3 ein stabilisierendes Fersenteil 4 aus Gelenkpappe an. 

  Im Fersenbereich befindet sich unterhalb des wasserdampfdurchlässigen und wasserdampfaufnahmefähigen Flächengebildes 1 und oberhalb des Fersenteils 4 ein Fussbett 5. 

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Brandsohle für Schuhe, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandsohle ein mehrschichtiges Flächengebilde ist, welches wenigstens im Vorderfussbereich zwischen einem unteren Sohlenmaterial (3) und einem oberen wasserdampfdurchlässigen und wasserdampfaufnahmefähigen Flächengebilde (1) ein feuchtigkeitsdurchlässiges Gittergewebe (2) aufweist.
  2. 2. Brandsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gittergewebe (2) mehrschichtig, vorzugsweise zweischichtig, ausgebildet ist.
  3. 3. Brandsohle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gittergewebe (2) nur im Randbereich fest angebracht ist.
  4. 4. Brandsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Fersenbereich an das untere Sohlenmaterial (3) ein stabilisierendes Fersenteil (4) aus Gelenkpappe anschliesst.
  5. 5. Brandsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens im Fersenbereich unterhalb des wasserdampfdurchlässigen und wasserdampfaufnahmefähigen Flächengebildes (1) ein Fussbett (5) angeord netist.
CH114888A 1987-05-18 1988-03-25 Breathable welt for footwear - has moisture permeable grid fabric between lower sole and upper layer CH674301A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8707129U DE8707129U1 (de) 1987-05-18 1987-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH674301A5 true CH674301A5 (en) 1990-05-31

Family

ID=6808191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH114888A CH674301A5 (en) 1987-05-18 1988-03-25 Breathable welt for footwear - has moisture permeable grid fabric between lower sole and upper layer

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH674301A5 (de)
DE (1) DE8707129U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0792594A1 (de) * 1996-03-19 1997-09-03 W.L. GORE & ASSOCIATI S.r.l. Dampfdurchlässiges Schuhwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0792594A1 (de) * 1996-03-19 1997-09-03 W.L. GORE & ASSOCIATI S.r.l. Dampfdurchlässiges Schuhwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE8707129U1 (de) 1987-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000251T2 (de) Schuh
DE3820099C2 (de) Schuhwerk
WO2018082942A1 (de) Schuh mit einer sohlenkonstruktion und einer luftpumpvorrichtung zum einblasen von luft in einen schuhinnenraum
DE3406504C2 (de)
DE1197353B (de) Ski-Schuh
CH674301A5 (en) Breathable welt for footwear - has moisture permeable grid fabric between lower sole and upper layer
EP0574392A1 (de) Schuh und brandsohle.
DE1842701U (de) Sandale.
DE4118311A1 (de) Schuh
DE495067C (de) Schuhwerkeinlage
DE1114407B (de) Elastische Einlegesohle fuer Schuhwerk
EP0677253B1 (de) Schuhsohlensystem
DE19540567C1 (de) Schuh mit herausnehmbarem Fußbett
DE665051C (de) Schuh mit Einlage aus Kork oder aehnlichem Material
DE693576C (de) Rahmenschuh
DE1133278B (de) Orthopaedische Brandsohle
DE3733411C2 (de)
DE7613213U1 (de) FuBformbett
DE912186C (de) Gummistiefel
AT276154B (de) Schuh, insbesondere Schischuh und Leisten zum Zwicken des Schaftes desselben
AT247747B (de) Fersenkissen
EP0674857B1 (de) Schuhwerk, bei dem ein Schaft entlang seines Randes mit einer Brandsohle verbunden ist
AT149528B (de) Schuhwerk bzw. Schuheinlage.
DE352099C (de) Brandsohle
CH664066A5 (en) Perspiration absorbing and insulating shoe insole - comprises paper which cannot move after insertion

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased