CH670276A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH670276A5
CH670276A5 CH2069/86A CH206986A CH670276A5 CH 670276 A5 CH670276 A5 CH 670276A5 CH 2069/86 A CH2069/86 A CH 2069/86A CH 206986 A CH206986 A CH 206986A CH 670276 A5 CH670276 A5 CH 670276A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
sensor
actuating device
electric motor
switch
Prior art date
Application number
CH2069/86A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Uebelhart
Rene Riser
Original Assignee
Magnetic Elektromotoren Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnetic Elektromotoren Ag filed Critical Magnetic Elektromotoren Ag
Priority to CH2069/86A priority Critical patent/CH670276A5/de
Priority to DE3715244A priority patent/DE3715244C2/de
Priority to IT20644/87A priority patent/IT1205026B/it
Priority to FR878707201A priority patent/FR2599072B1/fr
Publication of CH670276A5 publication Critical patent/CH670276A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/71Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to temperature changes, rain, wind or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/33Position control, detection or monitoring by using load sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • E05Y2400/55Obstruction or resistance detection by using load sensors
    • E05Y2400/552Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/152Roof windows
    • E05Y2900/154Skylights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine auf mindestens einen Umwelteinfluss wie Luftfeuchtigkeit, Niederschlag oder Licht ansprechende Stelleinrichtung für den aufklappbar gelagerten Deckel einer Dachluke, insbesondere für eine Lichtkuppel, gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Stelleinrichtung der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus DE-2363978 bekannt. Darin wird eine Einrichtung mit einer Lichtkuppel beschrieben, bei welcher ein Stellglied für die Lichtkuppel von einem Schaltglied betätigt wird. Dem Schaltglied ist ein Wind- und/oder Regenfühler zugeordnet, dessen Signale dem Stellglied über das Schaltglied zugeleitet werden. Der Zweck dieser Einrichtung ist, die Lichtkuppel beim Einsetzen von Wind und/oder Regen automatisch zu schliessen. Windfühler und Regenfuhler können als Wetterfühler an einem gemeinsamen Träger angeordnet werden und über eine gemeinsame Leitung mit dem Schaltglied in Verbindung stehen, um dadurch eine Leitung einzusparen.
Trotz dieser letztgenannten Massnahme ist bei dieser bekannten Einrichtung noch immer nachteilig, dass sie aus mehreren Tei5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
670 276
len besteht, die untereinander durch mehrere Leitungen verbunden werden müssen. Das Anbringen einiger dieser Teile selbst, unter anderen des Schaltglieds und des Wetterfühlers, sowie das Anbringen der Leitungen, ist in gefährdeter Umgebung wie z.B. in einem Fabrikgebäude kostspielig, da für die Einhaltung von einschlägigen Bauvorschriften und für hinreichende Personen-und Sachschutzmassnahmen gesorgt werden muss.
Es sind noch andere auf Wettereinflüsse ansprechende Einrichtungen zum Betätigen von z.B. an Fenstern angeordneten Schutzelementen wie z.B. Stören bekannt. Beispielsweise sind aus CH-554996 oder US-3802479 Fühler bekannt, die auf Wärmeoder Lichteinstrahlung oder auf Feuchtigkeit ansprechen und einen Mechanismus zum Senken von Stören steuern können.
Bei einer Anwendung solcher auf Wettereinflüsse ansprechenden Steuereinrichtungen zum Schliessen von Dachluken, Lichtkuppeln und dergleichen stellt sich das Problem der zeitrichtigen Abschaltung des Stellmotors, einerseits wenn der Deckel seine Endlage tatsächlich erreicht hat, andererseits aber auch wenn ein Fremdkörper zwischen Deckel und Rahmen der Luke eingeklemmtwurde.
Endschalter für Stellmotoren von Deckeln und Dächern, die zur Lösung dieses Problems benötigt werden, sind an sich bekannt. DE-2626014 beschreibt eine Einrichtung an einem Fahrzeugschiebedach, bei welcher ein Steuermittel für den Endschalter von derselben Antriebswelle betätigt wird wie das Schiebedach selbst. DE-3137351 beschreibt eine Einrichtung an einem Fahrzeugfenster, bei welcher ein auf dichte Annäherung oder Berührung ansprechender kapazitiver oder induktiver Fühler den Motor über eine elektronische Schaltung abstellt. DE-3015836 beschreibt eine Einrichtung an einem Fahrzeugschiebedach, bei welcher ein auf Druck ansprechender Fühler den Motor über einen Schalter oder ein magnetisch betätigtes Schutzrohr-Relais abstellt. Gemäss DE-3325311 oder DE-3411198 kann der Fühler aus einem auf Druck oder Verformung ansprechenden leitfähigen Elastomer bestehen, dessen Widerstandsänderung den Motor über eine elektronische Schaltung abstellt. Ein Schaltkreis, mit welchem ein Stellmotor wahlweise in zwei Richtungen betätigt und von einem Endschalter abgestellt werden kann, ist beispielsweise DE-3149609 zu entnehmen.
Diesen bekannten Einrichtungen mit Endschaltern ist der Nachteil gemeinsam, dass der Endschalter separat vom Stellmotor angeordnet ist, so dass zwischen dem Fühler, dem Endschalter, dem Motor und dem Schaltungsteil mehrere entsprechende Leitungen zu fuhren sind, was - wie vorstehend dargelegt -besonders in gefährdeter Umgebung wie z.B. in einem Fabrikgebäude nachteilig und kostspielig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Stelleinrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, welche ingegriert ausgebildet ist, um den Bedarf an Platz und an zu verlegenden Leitungen minimal zu halten und somit die Anschaffungs- und Installationskosten zu optimieren.
Diese Aufgabe wird erfmdungsgemäss durch die im Patentanspruch 1 angegebene Kombination von Merkmalen gelöst, vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemässen Stelleinrichtung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
Ein wesentlicher mit der erfindungsgemässen integrierten Stelleinrichtung erreichter Vorteil ist, dass die Abschaltung des Elektromotors nicht davon abhängig ist, dass der Deckel der Dachluke tatsächlich in seine Endstellung kommt, d.h. auf seinem Rahmen oder auf einer daraufliegenden Dichtung aufliegt. Mit ein und derselben kostengünstigen Abschalteinrichtung wird einerseits immer derselbe voreingestellte Anpressdruck des Dek-kels auf seinen Rahmen oder auf eine daraufliegende Dichtung erreicht, andererseits erfolgt aber die gewünschte Abschaltung, auch wenn der Deckel nicht geschlossen ist, und zwar insbesondere dann, wenn der Deckel sich schlechthin verklemmt hat oder wenn ein Gegenstand zwischen dem Deckel und dem Rahmen eingeklemmt wird. Dieser Vorteil kommt besonders zum Tragen,
wenn die Dachluke auf Befehl des Fühlers selbsttätig geschlossen wird, da dieser Schliessvorgang ohne Aufsicht erfolgt: ein stillstehender aber nicht abgeschalteter Motor würde beschädigt werden und könnte sogar eine Brandursache bilden. Daher ist die erfin-dungsgemässe integrierte Stelleinrichtung insbesondere zur Verwendung in einer Umgebung mit erhöhten Brandschutzauflagen geeignet.
Es sind mit der erfindungsgemässen integrierten Stelleinrichtung noch weitere wesentliche Vorteile erreichbar. Ein Teil des Gehäuses kann auf kostensparende Weise die Leiterplatte für den Fühler oder zumindest für den von der Umwelt beeinflussbaren Teil des Fühlers bilden oder diese Leiterplatte einfassen. Auch kann, je nach dem zu fühlenden Umwelteinfluss und je nach dem verwendeten Dielektrikum oder Halbleiter, ein Teil des Gehäuses, um Platz und/oder Fertigungskosten zu sparen, aus dem Dielektrikum oder Halbleiter für den von der Umwelt beeinflussbaren Teil des Fühlers bestehen oder diesen einfassen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, in denen einander gleiche oder entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet werden. Es zeigen:
Fîg. 1 eine durchsichtige Perspektivzeichnung einer an einer Lichtkuppel eines Daches montierten erfindungsgemässen Stelleinrichtung,
Fig. 2 eine teilweise weggebrochene Draufsicht der Stelleinrichtung,
Fig. 3 eine Darstellung des Prinzips der integrierten Bauweise der Stelleinrichtung,
Fig. 4 einen Schnitt durch das Gehäuse in der Ebene A-A der Fig. 3 zur besonderen Darstellung einer Variante eines Endschalters für die Stelleinrichtung,
Fig. 5 einen axialen Längsschnitt durch das Gehäuse der Fig. 3 zur besonderen Darstellung einer anderen Variante eines Endschalters für die Stelleinrichtung,
Fig. 6 ein Blockschema einer ersten Variante einer elektrischen Schaltung der Stelleinrichtung, und
Fig. 7 ein Blockschema einer zweiten Variante einer elektrischen Schaltung der Stelleinrichtung.
Im nachstehenden wird die Erfindung mit Bezug auf eine Lichtkuppel beschrieben, die sich beispielsweise auf dem Dach eines Gebäudes befindet. Die Erfindung ist aber auf alle Arten von Dachluken anwendbar, deren Deckel aufklappbar gelagert ist und beim Auftreten von vorbestimmten Umwelteinflüssen wie Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Licht, Rauch, Hitze und dergleichen in vorbestimmter Weise betätigt, nämlich geschlossen oder gegebenenfalls geöffnet werden soll.
Besonders in der Perspektivzeichnung der Fig. 1 ist sichtbar, dass eine Stelleinrichtung 1 zwischen dem Deckel 2 einer Lichtkuppel, die sich beispielsweise auf dem Dach eines Gebäudes befindet, und einem feststehenden Rahmen 3 der Lichtkuppel, der sich an dem die Lichtkuppel tragenden Teil des Daches befindet, angeordnet ist. Am Rahmen 3 kann eine nicht dargestellte Dichtung vorgesehen sein, mittels welcher die Lichtkuppel abgedichtet wird, wenn sie geschlossen ist. Ein Gehäuse 4 der Stelleinrichtung 1 ist in seiner äusseren Form im wesentlichen als länglicher Zylinder ausgebildet.
Das Gehäuse 4 ist beispielsweise in Nähe eines seiner Enden mit einer Befestigungsstelle 5 versehen, die einer Befestigungsstelle 6 des Rahmens 3 entspricht. Die beiden Befestigungsstellen 5 und 6 sind aneinander angelenkt. Auch am Ende des Gehäuses 4 ist eine gegenüber dem Gehäuse 4 ein- und ausfahrbare Hubstange 7 angeordnet, die an ihrem ausserhalb des Gehäuses liegenden Ende mit einer Befestigungsstelle 8 versehen ist. Die Befestigungsstelle 8 entspricht einer Befestigungsstelle 9 des Dek-kels 2. Die beiden Befestigungsstellen 8 und 9 sind aneinander angelenkt. Somit ist die Stelleinrichtung 1 zwischen dem Deckel 2 und dem feststehenden Rahmen 3 der Lichtkuppel gelenkig befestigt.
5
10
15
20
25
-30
35
40
45
50
55
60
65
670 276
4
In einer Variante könnte die Befestigungsstelle 6 an einem den Rahmen der Lichtkuppel tragenden Teil des Daches in Nähe der Lichtkuppel angeordnet sein, wobei das Gehäuse 4 an diesem Teil des Daches beispielsweise über eine entsprechende, länglich ausgebildete Befestigung oder mittels eines zwischen den Befestigungsstellen 5 und 6 angeordneten Zwischenglieds befestigt sein könnte. Auch können die Befestigungsstelle 5 und die Hubstange 7 am selben Ende oder an entgegengesetzten Enden des Gehäuses 4 angeordnet sein. Derartige Stelleinrichtungen sind an sich bekannt und eingangs erwähnt worden, daher wird deren Befestigung nicht in allen ihren bekannten Einzelheiten beschrieben.
Besonders in Fig. 2 ist erkennbar, dass teilweise im und teilweise am Gehäuse 4 ein Fühler angeordnet ist, der dazu bestimmt ist, mindestens einen der vorangehend erwähnten Umwelteinflüsse zu fühlen und ein entsprechendes elektrisches Signal zu erzeugen. Zu diesem Zweck ist ein von der Umwelt beeinflussbarer Teil 10 des Fühlers im wesentlichen an der Aussenfläche des Gehäuses 4 angeordnet und dort mit der Umwelt oder mit dem gewünschten Umwelteinfluss in Kontakt. Die Ausbildung und Funktion des Fühlers wird weiter unten näher beschrieben.
Der übrige Teil des Fühlers ist in Fig. 2 nur teilweise, an der weggebrochenen Stelle sichtbar, weil er im Gehäuse 4 integriert angeordnet ist, was weiter unten in Zusammenhang mit der Beschreibung zu Fig. 3 und 4 besser erkennbar sein wird. Der Fühler kann beispielsweise ein Feuchtigkeitsfühler sein, und dann ist der von der Umwelt beeinflussbare Teil 10 des Fühlers mit der Luft in der Umgebung der Lichtkuppel in Kontakt und der Feuchtigkeit dieser Luft ausgesetzt, sowie gegebenenfalls dem von dieser Luft mitgeführten Niederschlag, Regen, Nebel, Tau,
Schnee und dergleichen. In einem anderen Beispiel kann der Fühler ein Lichtfühler sein, und dann ist der von der Umwelt beeinflussbare Teil 10 des Fühlers dem Licht in der Umgebung der Lichtkuppel, beispielsweise dem Tageslicht ausgesetzt. Dabei kann der lichtempfindliche Teil 10 des Fühlers entweder unmittelbar oder durch eine (nicht dargestellte) durchsichtige Schutzscheibe hindurch vom Licht getroffen werden.
In Fig. 3 ist das Prinzip der integrierten Bauweise der Stelleinrichtung 1 dargestellt. Auf an sich bekannte Weise dient ein Elektromotor 11 dem Antrieb der Hubstange 7, beispielsweise mit Hilfe eines Spindeltriebs. Eine Steuerschaltung 12 dient der geeigneten Verbindung des Motors 11 mit einer Stromversorgung 13, um den Motor in die gewünschte Drehrichtung einzuschalten oder wieder abzuschalten. Zum Erstellen der Verbindung mit der Stromversorgung 13 ist ein am Gehäuse 4 angeordneter mehrpoliger Stecker 14 vorgesehen.
In Zusammenhang mit einem weiter unten in Zusammenhang mit Fig. 4 und 5 beschriebenen Endschalter dient eine Schaltvorrichtung 15 dem Abschalten des Motors 11, wenn beim Schlies-sen der Lichtkuppel die Endstellung des Deckels 2 erreicht wird oder beispielsweise auch, wenn das Einklemmen eines Fremdkörpers eine Störung verursacht. Endschalter dieser Art sind an sich bekannt und eingangs erwähnt worden, daher werden sie hier nicht in allen ihren bekannten Einzelheiten beschrieben.
Der lichtempfindliche Teil 10 des Fühlers ist mit einer Fühlerschaltung 16 verbunden und liefert ihr Führersignale, die in dem von der Umwelt beeinflussbaren Teil 10 des Fühlers erzeugt werden. Die Fühlerschaltung 16 ist ihrerseits mit der Steuerschaltung 12 verbunden und setzt die Fühlersignale in solche Signale um, die von der Steuerschaltung 12 verarbeitet und zur Steuerung des Motors 11 verwendet werden können.
Die Fühlerschaltung 16 ist auf einer Leiterplatte 17 angeordnet, die in Fig. 2 teilweise erkennbar ist. Auf dieser Leiterplatte 17 sind auch die anderen Schaltungen angeordnet, nämlich die Steuerschaltung 12 und die Schaltvorrichtung 15.
In einer in Fig. 4 schematisch dargestellten Variante des Endschalters sind nicht nur der Rotor 18, sondern auch der Stator 19 des Motors 11 um die Achse 20 des Motors 11, also koaxial zum Rotor 18 drehbar gelagert. Die Schaltvorrichtung 15 umfasst zunächst einen Schaltnocken 21, der im dargestellten Beispiel am Stator 19 als radialer Vorsprung angeordnet ist. Die Schaltvonich-tung umfasst noch einen Schalter 22, der an einem dazu bestimmten, am Gehäuse 4 fest angeordneten Schaltersockel 23 befestigt ist. Durch Drehen des Stators 19 gegenüber dem Gehäuse 4 um die Achse 20 können der Schaltnocken 21 und der Schalter 22, je nach Drehrichtung, miteinander im Eingriff gebracht oder voneinander entfernt werden.
Zwischen dem Schaltnocken 21 und einem am Gehäuse 4 fest angeordneten Reaktionssockel 24 ist ein Rückholelement 25 angeordnet, das den Schaltnocken 21 gegen den Schalter 22 mit einer vorbestimmten Anpresskraft andrückt, wenn der Motor 11 stromlos stillsteht. Dieses Rückholelement 25 ist als Feder, als elastischer Gummi- oder Kunststoffblock oder sonstwie als elastisches Glied ausgebildet. Wegen der vom Rückholelement 25 ausgeübten Anpresskraft wird somit der Schalter 22 vom Schaltnokken 21 in Richtung seines einen Schaltzustands betätigt, solange der Stator 11 kein Reaktionsmoment erzeugt, das durch seine Übertragung auf den Schaltnocken 21 gegen die Anpresskraft des Rückholelements 25 wirken und diese überwinden würde.
Sobald der Stator 11 ein Reaktionsmoment erzeugt, welches bewirkt, dass die Anpresskraft überwunden wird, drückt der Schaltnocken 21 nicht mehr auf den Schalter 22, der somit in Richtung seines anderen Schaltzustands betätigt wird. Die gegenseitige Anordnung des Schaltnockens 21 und des Schalters 22 ist so gewählt, dass der Schaltzustand geändert wird, wenn das Einfahren der Hubstange 7 über ein als Schwellenwert vorbestimmtes Mass abgebremst wird. Wenn beispielsweise der Deckel 2 geschlossen wird und dabei seine Endstellung erreicht, wo er auf den Rahmen 3 oder auf eine Dichtung am Rahmen 3 anliegt, steigt der mechanische Widerstand gegen die Bewegung der Hubstange 7. Dies bewirkt, dass der Rotor 18 abgebremst wird und folglich das Reaktionsmoment am Stator 19 ansteigt. Dadurch verdreht sich der Stator 19 seinerseits um die Achse 20 gegen die Anpresskraft des Rückholelements 25 auf den vom Stator mitgefühlten Schaltnocken 21, also gegen das vom Rückholelement 25 verursachte elastische Rückholmoment, und zwar um einen vom Zusammenspiel des Reaktionsmoments und des Rückholmoments bestimmten Winkel. Daraufhin verdreht sich der Stator 19 im Gehäuse 4. Wenn diese Verdrehung des Stators 19 ein vorbestimmtes Mass überschreitet, entfernt sich der Schaltnocken 21 vom Schalter 22 genügend, um zu bewirken, dass der Schalter 22 seinen Schaltzustand ändert. Die Schaltzustände des Schalters 22 sind so gewählt, dass die Schaltvorrichtung 15 den Motor 11 abschaltet, wenn beim Schliessen der Lichtkuppel die Endstellung des Deckels 2 erreicht wird oder beispielsweise auch, wenn das Einklemmen eines Fremdkörpers eine Störung verursacht.
Bei einer kinematischen Umkehr der eben beschriebenen Variante könnte das Rückholelement 25 einen Zug statt einen Anpressdruck auf den Schaltnocken 21 ausüben, und das Reaktionsmoment des Stators 19 auf einer Abbremsung der Hubstange 7 würde dann den Schaltnocken 21 zum Schalter 22 hin bewegen. Auch in diesem Falle würde der Schaltzustand des Schalters 22 geändert werden, wenn die Verdrehung des Stators 19 ein vorbestimmtes Mass, d.h. einen vorbestimmten Winkel überschreitet.
In anderen möglichen Weiterbildungen dieser Variante könnten der Schalter 22 am Stator 19 und der Schaltnocken 21 am Gehäuse 4 fest angeordnet sein. Ferner könnte der Schaltzustand geändert werden, wenn das Ausfahren der Hubstange 7 über ein vorbestimmtes Mass abgebremst wird. Dies wäre beispielsweise beim Öffnen eines Deckels 2 bis zu einem vorgesehenen mechanischen Anschlag verwendbar oder als Sicherheitsvorkehrung gegen einen Anschlag des Deckels 2 auf ein Hindernis.
Aus dem Vorangehenden ist erkennbar, dass der Endschalter als Schaltvorrichtung 15 mit Schaltnocken 21, Schalter 22 und Rückholelement 25 ausgebildet ist, und dass diese Schaltvorrichtung 15 in ihrer Gesamtheit innerhalb des Gehäuses 4 angeordnet ist Die Fühlerschaltung 16 und die Steuerschaltung 12 sind auf
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
670 276
der Leiterplatte 17 angeordnet, die ihrerseits innerhalb des Gehäuses 4 angeordnet ist. Auch der Elektromotor 11 ist innerhalb des Gehäuses 4 angeordnet, während der von der Umwelt beeinflussbare Teil 10 des Fühlers sowie der Stecker 14 im wesentlichen an der Aussenfläche des Gehäuses 4 angeordnet sind. Die Stelleinrichtung 1 ist daher als integrierte Vorrichtung ausgebildet, die über nur einen Stecker und ein Minimum an Leitungen lediglich mit der Stromversorgung und den üblichen Schaltern zur manuellen Betätigung der Stelleinrichtung zu verbinden ist.
In einer in Fig. 5 schematisch dargestellten Variante des Endschalters ist der gesamte Motor 11 parallel zur Achse 20 des Rotors 18 im Gehäuse 4 verschiebbar gelagert, d.h. der Stator 19 und der Rotor 18 verschieben sich zusammen und gleichzeitig. Die Schaltvorrichtung 15 umfasst zunächst einen Schaltnocken 21, der im dargestellten Beispiel am Stator 19 angeordnet und als sich parallel zur Achse erstreckender Vorsprung oder Stift ausgebildet ist. Die Schaltvorrichtung umfasst noch einen Schalter 22, der an einem nicht dargestellten, am Gehäuse 4 fest angeordneten Schaltersockel befestigt ist. Durch Verschieben des Motors 11 gegenüber dem Gehäuse 4 parallel zur Achse 20 können der Schaltnocken 21 und der Schalter 22, je nach Verschiebungsrichtung, miteinander im Eingriff gebracht oder voneinander entfernt werden.
Zwischen dem den Schaltnocken 21 tragenden Stator 19 und einem am Gehäuse 4 fest angeordneten Reaktionssockel 24 ist ein Rückholelement 25 angeordnet, das den Schaltnocken 21 vom Schalter 22 mit einer vorbestimmten Rückholkraft entfernt, wenn der Motor 11 stromlos stillsteht. Dieses Rückholelement 25 ist als Feder, als elastischer Gummi- oder Kunststoffblock oder sonstwie als elastisches Glied ausgebildet. Wegen der vom Rückholelement 25 ausgeübten Rückholkraft wird somit der Schalter 22 vom Schaltnocken 21 in Richtung seines einen Schaltzustands betätigt, solange die Hubstange 7 keine Reaktionskraft des Motors 11 erzeugt, die am Stator 19 gegen die Rückholkraft des Rückholelements 25 wirken und diese überwinden würde.
Sobald die Hubstange 7 eine Reaktionskraft erzeugt, welche bewirkt, dass die Rückholkraft überwunden wird, drückt der Schaltnocken 21 auf den Schalter 22, der somit in Richtung seines anderen Schaltzustands betätigt wird. Die gegenseitige Anordnung des Schaltnockens 21 und des Schalters 22 ist so gewählt, dass der Schaltzustand geändert wird, wenn das Einfahren der Hubstange 7 über ein als Schwellenwert vorbestimmtes Mass abgebremst wird. Wenn beispielsweise der Deckel 2 geschlossen wird und dabei seine Endstellung erreicht, wo er auf den Rahmen 3 oder auf eine Dichtung am Rahmen 3 anliegt, steigt der mechanische Widerstand gegen die Bewegung der Hubstange 7. Dies bewirkt, dass der Rotor 18 abgebremst wird und folglich eine Reaktionskraft am Motor 11 entsteht, die den Motor 11 entlang der Hubstange 7 hochzieht. Dadurch verschiebt sich der Stator 19 seinerseits im Gehäuse 4 parallel zur Achse 20 gegen die Rückholkraft des Rückholelements 25 auf das Gehäuse 4, also gegen die vom Rückholelement 25 verursachte elastische Rückholkraft, und zwar um eine vom Zusammenspiel der Reaktionskraft und der Rückholkraft bestimmte Länge. Wenn diese Verschiebung des Stators 19, also des Motors 11, ein vorbestimmtes Mass, d.h. eine vorbestimmte Länge überschreitet, kommt der Schaltnocken 21 mit dem Schalter 22 genügend in Eingriff, um zu bewirken, dass der Schalter 22 seinen Schaltzustand ändert. Die Schaltzustände des Schalters 22 sind so gewählt, dass die Schaltvorrichtung 15 den Motor 11 abschaltet, wenn beim Schliessen der Lichtkuppel die Endstellung des Deckels 2 erreicht wird oder beispielsweise auch, wenn das Einklemmen eines Fremdkörpers eine Störung verursacht.
Bei einer kinematischen Umkehr der beschriebenen Variante könnte das Rückholelement 25 einen Anpressdruck statt eine Rückholkraft auf den Motor 11 ausüben, und dann würde die Reaktionskraft des Motors 11 auf einer Abbremsung der Hubstange 7 den Schaltnocken 21 vom Schalter 22 weg bewegen.
Auch in diesem Falle würde der Schaltzustand des Schalters 22 geändert werden, wenn die Verschiebung des Motors 11 ein vorbestimmtes Mass, d.h. eine vorbestimmte Länge überschreitet.
In anderen möglichen Weiterbildungen dieser Variante könnten der Schalter 22 am Stator 19 und der Schaltnocken 21 am Gehäuse 4 fest angeordnet sein. Ferner könnte der Schaltzustand geändert werden, wenn das Ausfahren der Hubstange 7 über ein vorbestimmtes Mass abgebremst wrid. Dies wäre beispielsweise beim Öffnen eines Deckels 2 bis zu einem vorgesehenen mechanischen Anschlag verwendbar, oder als Sicherheitsvorkehrung gegen einen Anschlag des Deckels 2 auf ein Hindernis.
Es braucht auch nicht der gesamte Motor 11 im Gehäuse verschoben zu werden, um den Schaltzustand des Schalters 22 zu ändern. In einer Variante kann der Stator über einen Spindeltrieb mit dem Gehäuse verbunden sein, während der Rotor im Gehäuse zwar drehbar, jedoch nicht verschiebbar gelagert ist. Dann verschiebt sich der Stator im Gehäuse parallel zur Achse des Motors, wenn er einem Drehmoment ausgesetzt ist. In einer anderen Variante kann der Rotor im Gehäuse drehbar und gegen eine Rückholkraft verschiebbar gelagert sein, während der Stator im Gehäuse feststeht. Dann verschiebt sich der Rotor im Gehäuse parallel zur Achse des Motors, wenn er durch eine Reaktionskraft der Hubstange 7 gegen die Rückholkraft bewegt wird. Diesen Varianten ist gemeinsam, dass das verschiebbare Element mit dem Schaltnocken verbunden ist und diesen gegenüber dem Schalter verschiebt, oder wahlweise mit dem Schalter verbunden ist und diesen gegenüber dem Schaltnocken verschiebt.
Auch in dieser Ausbildung mit längsverschiebbarem Motor, Stator oder Rotor ist der Endschalter als Schaltvorrichtung 15 mit Schaltnocken 21, Schalter 22 und Rückholelement 25 ausgebildet, und diese Schaltvorrichtung 15 ist in ihrer Gesamtheit innerhalb des Gehäuses 4 angeordnet. Die Fühlerschaltung 16 und die Steuerschaltung 12 sind auf der Leiterplatte 17 angeordnet, die ihrerseits innerhalb des Gehäuses 4 angeordnet ist. Auch der Elektromotor 11 ist innerhalb des Gehäuses 4 angeordnet, während der von der Umwelt beeinflussbare Teil 10 des Fühlers sowie der Stecker 14 im wesentlichen an der Aussenfläche des Gehäuses 4 angeordnet sind. Die Stelleinrichtung 1 ist daher auch hier als integrierte Vorrichtung ausgebildet, die über nur einen Stecker und ein Minimum an Leitungen lediglich mit der Stromversorgung und den üblichen Schaltern zur manuellen Betätigung zu verbinden ist.
In Fig. 6 und 7 ist je ein Blockschema einer elektrischen Schaltung der Stelleinrichtung dargestellt. Der von der Umwelt beeinflussbare Teil 10 des Fühlers ist auf der Leiterplatte 17 (Fig. 2) als Muster von paarweise angeordneten Leiterbahnen 26 und 27 und von einem dazwischen angeordneten Dielektrikum oder Halbleiter 28 ausgebildet. Das Dielektrikum oder der Halbleiter 28 kann übrigens von der normalen oder von einer besonders zu diesem Zweck aufgetragenen Oberflächenschicht der Leiterplatte 17 gebildet sein. Auf bekannte Weise können die Leiterbahnen 26 und 27 kammartig ausgebildet sein, und der von der Umwelt beeinflussbare Teil 10 des Fühlers besteht dann beispielsweise aus fingerartig ineinander greifenden leitenden Flächen, die durch das Dielektrikum oder den Halbleiter 28 elektrisch voneinander getrennt sind.
Wenn der Fühler ein Feuchtigkeitsfühler ist, wird das Dielektrikum oder der Halbleiter 28 am Gehäuse 4 so angeordnet (Fig. 2), dass das Dielektrikum oder der Halbleiter der Umluft ausgesetzt ist. Dabei werden das Dielektrikum oder der Halbleiter 28 auch noch so gewählt, dass der Wert des reellen Teils, des imaginären Teils oder beider Teile der komplexen Dielektrizitätskonstante des Dielektrikums oder Halbleiters 28 von der Luftfeuchtigkeit abhängig ist. Bekanntlich wird der spezifische Widerstand vieler Dielektrika und einiger Halbleiter durch den Einfluss von Feuchtigkeit sehr stark vermindert. Dann ist der Wert der komplexen Dielektrizitätskonstante in der Regel auch vom Wasser an der
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
670 276
6
Oberfläche des Dielektrikums oder Halbleiters, also vom Niederschlag wie Regen, Nebel, Tau, Schnee und dergleichen abhängig. Bei geeigneter Wahl der verschiedenen physikalischen und elektrischen Eigenschaften und Parameter der verwendeten Bauelemente kann die spezifische Leitfähigkeit der Feuchtigkeits- oder Wasserschicht an der Oberfläche des Dielektrikums oder Halbleiters sogar ausschlaggebend sein, so dass man zwischen den Leiterbahnen 26 und 27 im trockenen Zustand praktisch einen Isolator und im feuchten oder nassen Zustand eine ziemlich gut leitende Flüssigkeitsschicht erfasst. In all diesen Fallen weist eine zwischen den Leiterbahnen 26 und 27 messbare Impedanz einen komplexen Wert auf, der von der Luftfeuchtigkeit und gegebenenfalls vom Niederschlag an der Oberfläche des Dielektrikums oder Halbleiters abhängig ist.
Wenn der Fühler ein Lichtfühler ist, wird das Dielektrikum oder der Halbleiter 28 am Gehäuse 4 so angeordnet (Fig. 2), dass das Dielektrikum oder der Halbleiter dem zu fühlenden Licht unmittelbar oder gegebenenfalls durch eine Schutzscheibe hindurch ausgesetzt ist. Dabei werden das Dielektrikum oder der Halbleiter 28 so gewählt, dass der Wert des reellen Teils, des imaginären Teils oder beider Teile der komplexen Dielektrizitätskonstante des Dielektrikums oder Halbleiters 28 von dem darauf auftreffenden Licht abhängig ist. Somit weist auch eine zwischen den Leiterbahnen 26 und 27 messbare Impedanz einen komplexen Wert auf, der von dem auf das Dielektrikum oder den Halbleiter 28 auftreffenden Licht abhängig ist.
Mit der Schaltung nach Fig. 6 wird der reelle Teil der Impedanz, also der Widerstand zwischen den Leiterbahnen 26 und 27 gemessen. In einer potentiometrischen Anordnung wird der Messwiderstand des Dielektrikums oder Halbleiters 28 zwischen den Leiterbahnen 26 und 27 mit einem Reihenwiderstand 29 in Serie geschaltet und das Ganze an eine mit ( + ) symbolisierte Gleichspannungsquelle angeschlossen. Ein als Komparator geschalteter Operationsverstärker 30 tastet ab, ob die Spannung am Messwiderstand gross oder klein ist und daher auch, ob der Messwiderstand selbst einen grossen oder kleinen reellen Wert aufweist. Das Signal aus dem Komparator 30 wird über einen Leistungsverstärker 31 zur Steuerschaltung 12 geführt, um den Motor 11 zu betätigen. Wenn der Messwiderstand einen vorbestimmten Schwellenwert unterschreitet, bedeutet dies, dass der Fühler einen Umwelteinfluss meldet. Die Steuerschaltung erhält dann ein Signal, das den Motor zum Schliessen der Lichtkuppel betätigt. In verschiedenen Varianten ist es möglich, den Motor 11 in die andere Richtung zu betätigen oder einen solchen Fühler zu verwenden, bei welchem der Widerstand unter dem Umwelteinfluss grösser wird. Einzelheiten derartiger Schaltungen und insbesondere die Schaltung zur zusätzlichen manuellen Betätigung des Motors sind an sich bekannt und eingangs erwähnt worden, daher wird dieser Teil der Schaltung hier nicht näher beschrieben.
Mit einer ähnlichen Schaltung wie die Schaltung nach Fig. 6 kann der imaginäre Teil der Impedanz, also die Kapazität zwischen den Leiterbahnen 26 und 27 gemessen werden. In einer potentiometrischen Anordnung wird die Messkapazität zwischen den Leiterbahnen 26 und 27 mit einer Reihenimpedanz in Serie geschaltet und das Ganze an eine Wechselspannungsquelle angeschlossen. Ein Wechselstromverstärker wird anstelle des Operationsverstärkers verwendet, und dessen gleichgerichtetes Ausgangssignal ist ein Mass dafür, ob die Messkapazität gross oder klein ist. Der Rest der Schaltung ist im wesentlichen analog der Schaltung nach Fig. 6 und funktioniert auch analog. Einzelheiten derartiger Schaltungen zum Messen von Kapazitäten sind an sich bekannt und werden daher hier nicht näher beschrieben.
Mit der Schaltung nach Fig. 7 wird das Verhältnis vom imaginären zum reellen Teil der Impedanz, also die Güte der Kapazität zwischen den Leiterbahnen 26 und 27 gemessen. In einer potentiometrischen Anordnung wird die Messkapazität zwischen den Leiterbahnen 26 und 27 mit einem Reihenwiderstand 29 in Serie geschaltet und das Ganze an eine Wechselspannungsquelle 32 angeschlossen. Die Güte der Kapazität steht in Beziehung mit der Phasenverschiebung zwischen der Sinusschwingung der Wechselspannungsquelle 32 und der Sinusschwingung am Abgriff der potentiometrischen Anordnung, d.h. zwischen den Klemmen des Reihenwiderstands 29. Diese beiden Sinusschwingungen werden durch jeweils zugeordnete Rechteckformer 33 und 34 und anschliessende DifFerenzierglieder 35 und 36 geleitet, um in Impulsfolgen umgewandelt zu werden, von denen je eine dem Setzeingang und dem Rückstelleingang einer Kippschaltung 37 zugeleitet wird. Der Mittelwert der Folge von Rechteckimpulsen am Ausgang der Kippschaltung 37 ist ein Mass für die zeitliche Verschiebung zwischen den jeweiligen Impulsen am Setzeingang und Rückstelleingang der Kippschaltung 37, also auch zwischen der Sinusschwingung der Wechselspannungsquelle 32 und der Sinusschwingung am Abgriff der potentiometrischen Anordnung, und daher auch ein Mass für die Güte der Messkapazität. Dieser Mittelwert wird in einem Integrator 38 gebildet und über den Leistungsverstärker 31 zur Steuerschaltung 12 geführt, um den Motor 11 zu betätigen. Wenn die Güte der Messkapazität einen vorbestimmten Schwellenwert unterschreitet, bedeutet dies, dass der Fühler einen Umwelteinfluss meldet. Die Steuerschaltung erhält dann ein Signal, das den Motor der Lichtkuppel in die gewünschte Richtung betätigt.
Die Integration des Fühlers im Gehäuse (4) kann so ausgeführt werden, dass zumindest ein Teil des Gehäuses (4) aus der Leiterplatte (17) besteht. Die Leiterplatte kann beispielsweise einen Deckel am einen Ende des Gehäuses (4) bilden, beispielsweise dort, wo die Hubstange (7) das Gehäuse (4) durchquert, aber möglicherweise auch am anderen Ende oder an irgendeiner anderen Stelle des Gehäuses (4). Die Integration des Fühlers im Gehäuse (4) kann noch so ausgeführt werden, dass die Leiterplatte (17) im Gehäuse (4) an einer passenden Stelle desselben, beispielsweise an einem Ende desselben eingebettet oder einge-fasst ist. Es ist ausserdem möglich, die Integration des Fühlers im Gehäuse (4) so auszuführen, dass das Dielektrikum oder der Halbleiter (28) zumindest ein Teil des Gehäuses (4) bilden, beispielsweise einen Deckel davon oder einen darin eingesetzten Teil wie eine Scheibe. Es ist zudem noch möglich, die Integration des Fühlers im Gehäuse (4) so auszuführen, dass das Dielektrikum oder der Halbleiter (28) im Gehäuse (4) an einer passenden Stelle desselben, beispielsweise an einem Ende desselben eingebettet oder eingefasst ist.
Im Vorangehenden wurde die Stelleinrichtung in Zusammenhang mit Fühlern für Feuchtigkeit oder Nässe und für Licht beschrieben. Es können aber andere Arten von Fühlern verwendet werden, wie Fühler für Temperatur (die beispielsweise bei einem Gewächshaus oder Stall eine zu warme oder zu kalte Innen- oder Aussentemperatur melden), Fühler für Gaszusammensetzung (die beispielsweise bei einem Fabrikgebäude eine abnormale Konzentration an Halogen, Schwefeldioxid usw. melden), und dergleichen mehr, kurz alle Arten von Fühlern, bei denen eine zwischen paarweise angeordneten Leiterbahnen messbare Impedanz einen Wert aufweist, dessen reeller und/oder imaginärer Teil sich in Abhängigkeit von mindestens einem vorbestimmten Umwelteinfluss ändern kann. Es können übrigens auch mehrere Fühler und/oder mehrere Arten von Fühlern in Kombination verwendet und in der Stelleinrichtung integriert angeordnet werden.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
G
4 Blatt Zeichnungen

Claims (15)

670 276
1. Auf mindestens einen Umwelteinfluss wie Luftfeuchtigkeit, Niederschlag oder Licht ansprechende Stelleinrichtung (1) für den aufklappbar gelagerten Deckel (2) einer Dackluke, insbesondere für eine Lichtkuppel, welche Stelleinrichtung zumindest mit einem Gehäuse (4), einem Elektromotor (11), einer vom Elektromotor (11) angetriebenen und gegenüber dem Gehäuse (4) ein-und ausfahrbaren Hubstange (7), einer Steuerschaltung (12) zum Steuern des Elektromotors (11), einem Endschalter zum Abschalten des Elektromotors (11), einem Fühler für den Umwelteinfluss und einer Fühlerschaltung (16) zum Umsetzen von Fühlersignalen in Signale für die Steuerschaltung (12) versehen ist, wobei das Gehäuse (4) und ein Ende der Hubstange (7) mit je einer Befestigungsstelle (5, 6) versehen sind, die zur gelenkigen Befestigung der Stelleinrichtung (1) zwischen dem Deckel (2) und einem an oder in Nähe der Dackluke feststehenden Teil (3) bestimmt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Elektromotor (11), der Endschalter und die genannten Schaltungen (12, 16) im Gehäuse (4) integriert angeordnet sind, während ein von der Umwelt beeinflussbarer Teil (10) des Fühlers im wesentlichen an der Aussenfläche des Gehäuses (4) und der übrige Teil des Fühlers im wesentlichen im Gehäuse (4) integriert angeordnet sind, und dass der Endschalter als auf eine Abbremsung der Hubstange (7) ansprechende und beim Überschreiten eines vorbestimmten Schwellenwertes dieser Abbremsung betätigbare Schaltvorrichtung (15) ausgebildet ist.
2. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (19) des Elektromotors (11) im Gehäuse (4) koaxial zum Rotor (18) des Elektromotors (11) drehbar ist, wobei zwischen dem Stator (19) und dem Gehäuse (4) ein elastisches Rückholelement (25) zur Erzeugung eines Rückholmo-ments gegen die Reaktion des Stators (19) auf eine Abbremsung der Hubstange (7) angeordnet ist, und dass die Schaltvorrichtung (15) einen Schaltnocken (21) und einen Schalter (22) umfasst, von denen der eine (21) am Stator (19) und der andere (22) am Gehäuse (4) angeordnet ist und die miteinander in Eingriff bringbar sind, um den Schalter (22) zu betätigen, wenn die Verdrehung des Stators (19) im Gehäuse (4) gegen das Rückholmoment einen vorbestimmten Winkel überschreitet (Fig. 4).
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil des Elektromotors (11) im Gehäuse (4) parallel zur Achse (20) des Rotors (18) des Elektromotors (11) verschiebbar ist, wobei zwischen diesem verschiebbaren Teil und dem Gehäuse (4) ein elastisches Rückholelement (25) zur Erzeugung einer Rückholkraft gegen die Reaktion des verschiebbaren Teils auf eine Abbremsung der Hubstange (7) angeordnet ist, und dass die Schaltvorrichtung (15) einen Schaltnocken (21) und einen Schalter (22) umfasst, von denen der eine (21) am verschiebbaren Teil und der andere (22) am Gehäuse (4) angeordnet ist und die miteinander in Eingriff bringbar sind, um den Schalter (22) zu betätigen, wenn die Verschiebung des verschiebbaren Teils im Gehäuse (4) gegen die Rückholkraft eine vorbestimmte Länge überschreitet (Fig. 5).
4. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare Teil des Elektromotors (11) der Stator (19) des Elektromotors ist.
5. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare Teil des Elektromotors (11) der Rotor (18) des Elektromotors ist.
6. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare Teil des Elektromotors (11) den gesamten Elektromotor (11) umfasst.
7. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fühler ein Feuchtigkeitsfühler ist und der von der Umwelt beeinflussbare Teil (10) des Fühlers auf einer Leiterplatte (17) als Muster von paarweise angeordneten Leiterbahnen (26, 27) und von einem dazwischen angeordneten, der Umluft ausgesetzten Dielektrikum oder Halbleiter (28) ausgebildet ist,
und dass eine zwischen den Leiterbahnen (26,27) messbare Impedanz einen komplexen Wert aufweist, der von der Luftfeuchtigkeit an dem und gegebenenfalls vom Niederschlag auf den genannten Teil (10) des Fühlers abhängig ist
8. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fühler ein Lichtfühler ist und der von der Umwelt beeinflussbare Teil (10) des Fühlers auf einer Leiterplatte (17) als Muster von paarweise angeordneten Leiterbahnen (26, 27) und von einem dazwischen angeordneten, dem Licht ausgesetzten Dielektrikum oder Halbleiter (28) ausgebildet ist, und dass eine zwischen den Leiterbahnen (26,27) messbare Impedanz einen komplexen Wert aufweist, der vom Licht abhängig ist, das auf den genannten Teil (10) des Fühlers auftrifft.
9. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fühlerschaltung (16) den Wert der Kapazität zwischen den Leiterbahnen (26,27) misst und ein Signal für die Steuerschaltung (12) erzeugt, wenn dieser Wert einen vorbestimmten Schwellenwert durchschreitet.
10. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fühlerschaltung (16) die Güte der Kapazität zwischen den Leiterbahnen (26,27) misst und ein Signal für die Steuerschaltung (12) erzeugt, wenn diese Güte einen vorbestimmten Schwellenwert durchschreitet.
11. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fühlerschaltung (16) den Wert des Widerstands zwischen den Leiterbahnen (26,27) misst und ein Signal für die Steuerschaltung (12) erzeugt, wenn dieser Widerstand einen vorbestimmten Schwellenwert durchschreitet.
12. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (17) im Gehäuse (4) integriert angeordnet ist, indem zumindest ein Teil des Gehäuses (4) als aus der Leiterplatte (17) bestehend ausgebildet ist.
13. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (17) im Gehäuse (4) integriert angeordnet ist, indem sie darin eingebettet ist.
14. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dielektrikum oder der Halbleiter (28) im Gehäuse (4) integriert angeordnet ist, indem zumindest ein Teil des Gehäuses (4) als aus dem Dielektrikum oder Halbleiter (28) bestehend ausgebildet ist.
15. Stelleinrichtung nach Patentanspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dielektrikum oder der Halbleiter (28) im Gehäuse (4) integriert angeordnet ist, indem das Dielektrikum oder der Halbleiter (28) darin eingebettet ist.
CH2069/86A 1986-05-22 1986-05-22 CH670276A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2069/86A CH670276A5 (de) 1986-05-22 1986-05-22
DE3715244A DE3715244C2 (de) 1986-05-22 1987-05-07 Auf mindestens einen Umwelteinfluss ansprechende Stelleinrichtung für den aufklappbar gelagerten Deckel einer Dachluke, insbesondere für eine Lichtkuppel
IT20644/87A IT1205026B (it) 1986-05-22 1987-05-22 Dispositivo di regolazione,sensibile ad almeno un influsso ambientale,per il coperchio supportato a cerniera di un abbaino,in particolare per un lucernaio a cupola
FR878707201A FR2599072B1 (fr) 1986-05-22 1987-05-22 Dispositif de reglage reagissant a au moins une influence de l'environnement pour le couvercle dispose de facon rabattable d'une lucarne de toit, en particulier pour une coupole transparente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2069/86A CH670276A5 (de) 1986-05-22 1986-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH670276A5 true CH670276A5 (de) 1989-05-31

Family

ID=4225168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2069/86A CH670276A5 (de) 1986-05-22 1986-05-22

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH670276A5 (de)
DE (1) DE3715244C2 (de)
FR (1) FR2599072B1 (de)
IT (1) IT1205026B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2632907B1 (fr) * 1988-06-20 1992-02-21 Peugeot Boite a gants ou autre receptacle comportant un couvercle articule
GB2227790B (en) * 1988-12-21 1992-11-25 Sanwa Shutter Corp Movable sky light
DE3918331A1 (de) * 1989-01-05 1990-12-06 Sattlecker Armin Niederschlagsabhaengige steuerung fuer abdecksysteme
DE4024233A1 (de) * 1990-07-31 1991-07-18 Wolfgang Schulze Vorrichtung zum selbsttaetigen abdecken von flaechen oder raeumen
ES2085933T3 (es) * 1990-09-05 1996-06-16 Heike Siewer Buhardilla rampante.
DE9409176U1 (de) * 1994-06-07 1995-10-12 Pafamax Brandschutztech Gmbh Rauchschutzeinrichtung für einen geschlossenen Treppenraum
DE19953066A1 (de) * 1999-11-03 2001-05-10 Geze Gmbh Elektrischer Antrieb für einen an einem ortsfesten Rahmen gelagerten Flügel insbesondere Glasflügel
DE10029879B4 (de) * 2000-06-16 2005-02-10 K + G Pneumatik Gmbh Vertikale Hubvorrichtung zum Anheben eines Bestandteils einer baulichen Belichtungs- und/oder Lüftungsanordnung
DK3176341T3 (en) * 2015-12-03 2019-03-04 Fleischmann & Petschnig Dachdeckungs Ges M B H Flat roof-module kit
ITUB20160355A1 (it) * 2016-01-20 2017-07-20 L A M S P A Infisso per pareti a soffitto o simili
US11460212B2 (en) * 2016-11-01 2022-10-04 Mcmillan Electric Company Motor with integrated environmental sensor(s)
US20230101330A1 (en) * 2021-09-29 2023-03-30 U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh Drive for a flap

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH446115A (de) * 1965-09-01 1967-10-31 Matec Holding Vorrichtung zum automatischen Schliessen von Öffnungen an den Aussenseiten von Gebäuden, insbesondere Fenstern, bei Regen
US3802479A (en) * 1972-05-18 1974-04-09 A Newell Condition - resposive closure device
CH554996A (de) * 1972-06-22 1974-10-15 Staefa Control System Ag Storeneinrichtung.
DE2363978A1 (de) * 1973-12-21 1975-07-03 Esser Kg Klaus Lichtkuppel oder dergl. oberlichte
DE2626014B1 (de) * 1976-06-10 1977-10-06 Audi Nsu Auto Union Ag Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisch betaetigtes schiebe-hebedach in einem kraftfahrzeug
DE3015836A1 (de) * 1979-04-26 1980-11-06 Webasto Werk Baier Kg W Sicherheitsvorrichtung fuer kraftfahrzeugschiebedaecher u.dgl.
AT378031B (de) * 1980-12-10 1985-06-10 Jockl Valentin Antriebsanordnung fuer tueren und tore
DE3137351A1 (de) * 1981-09-19 1983-04-07 Monika 7457 Bisingen Papp Einklemmschutzeinrichtung, insbesondere zur verwendung an kraftfahrzeugen
DE3149609C2 (de) * 1981-12-15 1985-11-14 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Antriebsvorrichtung für einen ausstellbaren Schiebedeckel
DE3250129C2 (de) * 1982-06-25 1999-04-08 Winkhaus Fa August Drehkippfenster oder Drehkipptüre
DE3325311A1 (de) * 1983-07-13 1985-01-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrische abschalteinrichtung fuer antriebsmotore von fenstern, schiebedaechern oder tueren
DE3411198A1 (de) * 1984-03-27 1985-10-03 OPTO - electronic GmbH, 7931 Unterstadion Verfahren zur signalerzeugung und signalauswertung unter verwendung eines gummikoerpers
DE3510445A1 (de) * 1985-03-22 1986-10-02 Dieter 4950 Minden Beikirch Elektrischer schubstangenantrieb fuer rauchabzugs- und lueftungsklappen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2599072B1 (fr) 1990-02-16
DE3715244C2 (de) 1995-04-13
IT1205026B (it) 1989-03-10
FR2599072A1 (fr) 1987-11-27
IT8720644A0 (it) 1987-05-22
DE3715244A1 (de) 1987-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10248761B4 (de) Kapazitiv messender Sensor und Detektionseinrichtung mit einer kapazitiven Sensorik zum Detektieren einer Einklemmsituation
DE3939317C2 (de)
DE19628203C2 (de) Verfahren zur Begrenzung der Überschußkraft eines elektrisch gesteuerten, fremdkraftbetätigten Aggregats beim Anfahren seiner Schließposition, insbesondere beim Anfahren der Schließposition eines Fensterhebers eines Kraftfahrzeugs
DE102005025748B4 (de) Elektrolinearantrieb mit Endabschaltung
CH670276A5 (de)
EP0703344B1 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Endabschaltung eines Rollvorhangs, insbesondere eines Rolladenpanzers
EP1643065A2 (de) Türantrieb
DE2748376C2 (de) Gasfeder als elektrischer Leiter
DE3346366A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer elektromotorisch angetriebene fensterheber fuer automobile und aehnliche fahrzeuge
WO2014117961A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des versatzes einer elektrischen fensterheberanlage
WO1998001645A1 (de) Vorrichtung zur einklemmerkennung
EP3348764B1 (de) Vorrichtung zum zumindest teilweise automatischen betätigen eines türflügels
DE3629650A1 (de) Tastschalter
DE3423132C1 (de) Einrichtung zur Überwachung der Bewegung beweglicher Teile, insbesondere von Garagentoren
DE102012002821B4 (de) Verfahren zum Öffnen und/oder Schließen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen sowie entsprechende Vorrichtung
EP0870892A2 (de) Vorrichtung zur Einklemmerkennung und Verwendung bei einem Schiebedach
DE3015836C2 (de)
DE19522918B4 (de) Regenmelder und Verfahren zur Regelung einer nachgeschalteten Einrichtung in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit
DE19928194A1 (de) Bewegungsdämpferanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102009008366B3 (de) Elektromotorisches Schließsystem mit Einklemmschutz
DE3513666A1 (de) Industrietor
DE19610877A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Antriebes für Rolläden, Rolltore o. dgl.
DE102021214083B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gebäudeverschlusselements sowie entsprechendes Gebäudeverschlusselement
DE3206243A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer einen elektromotorisch angetriebenen fensterheber
EP0905345B1 (de) Elektromotorische Betätigungsvorrichtung für eine Schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased