CH667837A5 - Universalschluessel. - Google Patents

Universalschluessel. Download PDF

Info

Publication number
CH667837A5
CH667837A5 CH4637/85A CH463785A CH667837A5 CH 667837 A5 CH667837 A5 CH 667837A5 CH 4637/85 A CH4637/85 A CH 4637/85A CH 463785 A CH463785 A CH 463785A CH 667837 A5 CH667837 A5 CH 667837A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
universal
key
key body
pressing
gripping
Prior art date
Application number
CH4637/85A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Pasbrig
Original Assignee
Lacrex Brevetti Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lacrex Brevetti Sa filed Critical Lacrex Brevetti Sa
Publication of CH667837A5 publication Critical patent/CH667837A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/28Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being pivotally movable
    • B25B13/32Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being pivotally movable by cam, wedge or lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/28Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being pivotally movable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft einen Universalschlüssel zum Anziehen oder Lösen von Schraubenköpfen, Muttern, Rohrmuffen od. dgl. Verbindungsorganen gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Universalschlüssel dieser Art (DE-Gm 74 03 522) sind mit einem geschlossenen Schlüsselkörper zum Erfassen verschieden grosser Schraubenköpfe, Muttern od. dgl. Verbindungselemente ausgerüstet. Dieser ringförmig vieleckige Schlüsselkörper ist an einem Handgriffende mittels einer zu seiner Greifebene senkrecht stehenden Achse schwenkbar befestigt. Zum Erfassen des zu drehenden Verbindungsorga-nes tritt eine am Handgriffende ausgebildete Andrücknase mit dem Schlüsselkörper in Wechselwirkung. Diese bekannten Universalschlüssel sind jedoch nur zum Erfassen von axial zugänglichen Verbindungselementen brauchbar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Universalschlüssel der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass er auch an eingebauten und nur radial zugänglichen Verbindungselementen zum Einsatz kommen kann.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung an einem Universalschlüssel nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1
durch die kennzeichnenden Merkmale dieses Patentanspruches gelöst.
Das erfindungsgemäss im Schlüsselkörper ausgebildete Einführmaul macht es möglich, diesen Universalschlüssel auch an einem eingebauten Verbindungsorgan, wie beispielsweise einer Rohrmuffe einer Rohrleitung, anzusetzen, diese festzuklemmen und zu drehen. Das Einführmaul kann dabei verhältnismässig weit sein, so dass auch alle von der Greiföffnung des Schlüsselkörpers aufnehmbaren Verbindungs-organe eingeführt werden können. Der so ausgebildete Universalschlüssel lässt sich somit nach der Art einer Rohrzange auch für nur radial zugängliche Verbindungsorgane verwenden, wobei auch zylindrische Verbindungsorgane und auch Rohrstücke erfasst und gedreht werden können. Von Vorteil ist es, wenn die Schwenkachse des Schlüsselkörpers in einem bogenförmigen Lagerschlitz verstellbar ist, wodurch neben einer Veränderung der Greiföffnung auch das Einführmaul zur Erleichterung der Aufnahme eines Verbindungsorganes stärker von der Andrückkante abgesetzt werden kann.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in abhängigen Ansprüchen beansprucht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels, das auch in der Zeichnung schematisiert dargestellt ist, näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht eines Universalschlüssels mit an beiden Handgriffenden angeordneten Schlüsselkörpern in Öffnungstellung und
Fig. 2 einen Teil dieses Universalschlüssels in Greifstellung.
Fig. 3 eine Seitenansicht der Ausführungsform Fig. 2.
Der dargestellte Universalschlüssel besteht aus einem Handgriff 1 und aus an dessen beiden Enden angebrachten, etwa ringförmigen Schlüsselkörpern 2 und 3 von unterschiedlicher Grösse, die vieleckige Greiföffnungen 5 ein-schliessen. Diese Schlüsselkörper sind mittels Schwenkachsen 6, 7 um die Handgriffenden schwenkbar, die zu Andrücknasen 10,11 mit Andrückkanten 12,13 ausgebildet sind. Jeder Schlüsselkörper weist einen Lagerflansch auf, der beim Schlüsselkörper 2 beispielsweise ein gabelförmiger Lagerflansch 15 ist, der die Andrücknase 10 beidseitig ein-schliesst, während der Lagerflansch 16 des Schlüsselkörpers 3 zwischen einer gegabelten Andrücknase 11 gelagert ist. Die Greiföffnungen 5 werden von unregelmässigen abgewinkelten Umfangsschenkeln begrenzt, wobei ein der Andrückkante 12 abgelegener Schenkel 18 in einen Greifwinkel 20 übergeht und mit einem freien Schenkel 21 endet. Von dieser Begrenzungskante 22 erstreckt sich ein Einführmaul 24 bis zu einer Fusskante 25 am Lagerflansch 15. Zweckmässig ist die Fusskante so vorgesehen, dass sie sich in ausgeschwenkter Stellung (Fig. 1) des Schlüsselkörpers mit der Andrückkante 12 annähernd deckt. Die Begrenzungskante 22 kann hingegen so weit davon abgesetzt sein, dass ein möglichst weites Einführmaul entsteht, andererseits aber der Greifwinkel 20 noch voll eingesetzt werden kann.
Mit diesem Universalschlüssel können also grössere und kleinere Schraubenköpfe, Muttern, Rohrmuffen od. dgl. angezogen oder gelöst werden, gleichgültig, ob diese Verbindungsorgane axial oder nur radial zugänglich sind. Das Einführmaul wird zweckmässig so weit ausgebildet, dass auch die grössten von der Greiföffnung noch erfassbaren Verbindungsorgane eingeführt werden können. Die Innenflächen der Greiföffnungen, zumindest der Greifwinkel der Schlüsselringe und möglichst auch die Andrückkante können aufgerauht oder geriffelt sein, um rutschfeste Anschlagflächen zu erhalten, um insbesondere damit auch Rundköpfe oder zylindrische Profile, wie Rohre, besser erfassen zu können.
Der Schlüsselkörper kann in bekannter Weise auch um eine Querachse 30 zur Seite kippbar sein.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Nach einer Weiterentwicklung dieses Universalschlüssels ist die Schwenkachse 6 des Schlüsselkörpers in einem Lagerschlitz 31 (gestrichelt) gelagert, wodurch diese Schwenkachse zwei verschiedene Einstellungen einnehmen kann. Die Greiföffnung kann in ihrer Wirk- oder Arbeitsstellung auf diese Weise vergrössert oder verkleinert werden, je nach Zweckmässigkeit. Auch das Einführmaul kann dadurch weiter von der Andrückkante abgesetzt und besser zugänglich gemacht werden.
Wie die Figuren zeigen, ist der dargestellte Schlüsselkörper 2 besonders zur Aufnahme eines Sechskant-Verbindungsorgans 33 geeignet, das beispielsweise durch das Einführmaul 24 hindurch erfasst werden konnte. In Fig. 2 befin667 837
det sich dieses Verbindungsorgan in Greif- bzw. Klemmstellung.
Die Neuerung beschränkt sich nicht auf die dargestellten Schlüsselkörper 2, 3 mit ihren trapezförmigen Greifwinkeln 20, die auch unterschiedlich lange Schenkel und ungleiche Winkel aufweisen können. Wird der Greifwinkel von einem spitzen Winkel gebildet, dann können auch Vier- und Achtkant-Verbindungsorgane gut erfasst werden.
Die Andrücknase 10 kann auch mit einer Verstärkung 14, die der Dicke des Schlüsselkörpers 2 entspricht, ausgebildet sein, um eine flächengleiche Andrückkante 12, zum Erfassen flacher Verbindungsorgane zu haben.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

667 837
1. Universalschlüssel zum Anziehen und Lösen von Schraubenköpfen, Muttern, Rohrmuffen od. dgl. Verbindungsorganen mit mindestens einem an einem Ende eines Handgriffes in der Handgriffebene schwenkbaren ringförmigen Schlüsselkörper mit einer vieleckigen Greiföffnung für ein zu erfassendes Verbindungsorgan sowie einer am Handgriffende ausgebildeten Andrücknase, deren Andrückkante beim Einschwenken des Schlüsselkörpers in die Greiföffnung eintritt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselkörper (2, 3) auf seiner die Andrücknase (10,11) überschwenkenden Seite ein Einführungsmaul (24) für das Verbindungsorgan (33) aufweist.
2. Universalschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einführmaul (24) sich von einer Fusskante (25), die bei ausgeschwenktem Schlüsselkörper (2) mit der Andrückkante (12) der Andrücknase (10) annähernd bündig ist, bis zu einer äusseren Begrenzungskante (22) nahe dem Ende des angrenzenden Schenkels (21) des Greifwinkels (20) erstreckt.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Universalschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiföffnung (5) der Schlüsselkörper (2, 3) ein Vieleck mit unterschiedlich langen Seitenflächen ist.
4. Universalschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Andrücknase (10) eine Verstärkung (14) vorgesehen ist die der Dicke des Schlüsselkörpers (2) entspricht.
5. Universalschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Innenkanten des Greifwinkels (20) oder an der Andrückkante (12) der Andrücknase (10, 11) Aufrauhungen, Riffelungen od. dgl. Hafteinrichtungen vorgesehen sind.
6. Universalschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Schlüsselkörper (2, 3) drehbar an beiden Seiten des Handgriffs (1) angeordnet sind.
7. Universalschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselkörper (2, 3) um die Querachse (30) zur Seite kippbar ist.
8. Universalschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (6) der Schlüsselkörper (2, 3) in einem bogenförmigen Lagerschlitz (31) verstellbar ist.
CH4637/85A 1984-11-15 1985-10-29 Universalschluessel. CH667837A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3441857A DE3441857A1 (de) 1984-11-15 1984-11-15 Universalschluessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667837A5 true CH667837A5 (de) 1988-11-15

Family

ID=6250428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4637/85A CH667837A5 (de) 1984-11-15 1985-10-29 Universalschluessel.

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JPS61125778A (de)
KR (1) KR860003882A (de)
AU (1) AU596789B2 (de)
BE (1) BE904127A (de)
BR (1) BR8505610A (de)
CA (1) CA1261655A (de)
CH (1) CH667837A5 (de)
DE (1) DE3441857A1 (de)
GB (1) GB2166992B (de)
HK (1) HK6889A (de)
IL (1) IL76873A (de)
IN (1) IN166297B (de)
IT (1) IT1186063B (de)
PT (1) PT79966B (de)
SE (1) SE8504894L (de)
ZA (1) ZA858324B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5996445A (en) * 1998-06-04 1999-12-07 Universal Toolcraft Corporation Ratcheting wrench
ITBZ20030052A1 (it) * 2003-10-22 2005-04-23 Intercable Srl Utensile per raccordi avvitabili ad esagono per cavi
CN104999402A (zh) * 2015-05-02 2015-10-28 邵东和谐五金机电有限公司 一种可调自锁类棘轮扳手

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7403522U (de) * 1974-05-09 Lacrex Brevetti Sa Universalschlüssel
DE89487C (de) *
US1093388A (en) * 1913-09-29 1914-04-14 Harry L Flack Car-wrench.
GB236128A (en) * 1925-02-11 1925-07-02 Masterench Corp Improvements in wrenches
GB279622A (en) * 1926-10-16 1927-11-03 Alexander Christie Jack Improved spanner or wrench
GB701910A (en) * 1950-10-25 1954-01-06 John Henry Edgar Davis Improvements in adjustable jaw spanners and wrenches
GB742775A (en) * 1953-11-20 1956-01-04 Hjorth & Co Ab Improvements in adjustable wrenches
GB827767A (en) * 1957-02-27 1960-02-10 British Tool And Engineering C A ratchet tool for operating car jacks
DE1784691U (de) * 1958-12-29 1959-03-05 Josef Lueke Schraubenschluessel mit aus zwei teilen bestehendem schluesselmaul.
BE759072A (fr) * 1969-11-21 1971-04-30 Pasbrig Max Cle universelle
SE331826B (de) * 1970-01-28 1971-01-11 Fromell Med Fa Wareco R
CH582044A5 (de) * 1974-02-01 1976-11-30 Lacrex Brevetti Sa
GB1502656A (en) * 1974-04-01 1978-03-01 Nsw Corp Wrench for polygonal members
GB1547416A (en) * 1976-08-26 1979-06-20 Press Components Co Ltd Spanner
GB1598196A (en) * 1977-06-10 1981-09-16 Stebbings L A Vices and hand operated hand tools parallel jaws for tools-addition
JPS5725807U (de) * 1980-07-15 1982-02-10

Also Published As

Publication number Publication date
ZA858324B (en) 1986-06-25
BE904127A (fr) 1986-05-15
IL76873A (en) 1988-07-31
KR860003882A (ko) 1986-06-13
GB2166992A (en) 1986-05-21
IT8522812A0 (it) 1985-11-13
DE3441857A1 (de) 1986-05-15
BR8505610A (pt) 1986-08-12
HK6889A (en) 1989-01-27
IT1186063B (it) 1987-11-18
IL76873A0 (en) 1986-02-28
PT79966A (de) 1985-08-14
AU4992385A (en) 1986-05-22
SE8504894D0 (sv) 1985-10-18
AU596789B2 (en) 1990-05-17
SE8504894L (sv) 1986-05-16
GB8527099D0 (en) 1985-12-11
JPS61125778A (ja) 1986-06-13
IN166297B (de) 1990-04-07
CA1261655A (en) 1989-09-26
PT79966B (de) 1986-10-21
GB2166992B (en) 1988-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379496B1 (de) Rohrverbindung zur bildung eines knotenpunktes
DE1500829A1 (de) Drehbares Geraet
DE202011052281U1 (de) Klemmgerät
DE10158578C1 (de) Reflexhammer
CH667837A5 (de) Universalschluessel.
WO2006079222A1 (de) Vorrichtung zur flüssigkeitsdichten verbindung eines weichen schlauches
EP1063459B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Rohrleitungen
DE19951149C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Seiles
CH640313A5 (de) Klemmorgan.
DE3248700A1 (de) Werkzeug zum einstellen einer schraubenverankerung in einer wand
DE3207099A1 (de) Fuehrungsstiel fuer einen staubsauger
DE4142334C2 (de) Rohrverschraubung und Montagehülse zum Herstellen einer Rohrverschraubung
EP0841129B1 (de) Schraubverbindung
EP0111627A1 (de) Selbstklemmender Maulschlüssel für Sechskantschraubstücke unterschiedlicher Grösse
DE19752744C2 (de) Lösbare Zusatzvorrichtung für Elektroschrauber und Bohrmaschinen zum Einschrauben von Schrauben
DE202004010688U1 (de) Gasleitungsschlüssel
WO2001007211A1 (de) Paarung eines maulschraubenschlüssels und eines schraubenkopfes oder einer mutter
DE3708480A1 (de) Gelenkverbindung fuer rohre
DE3611445A1 (de) Spannzwinge
DE578055C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
EP4299930A1 (de) Verbinder für zwei bauteile
DE2456772A1 (de) Vorrichtung zum stauchen von muttern, insbesondere nietmuttern und dergleichen
DE19848475A1 (de) Positionierhilfe für runde Bauelemente, insbesondere für das Ausrichten und nachträglichem Positionieren von Hohlwandschalter- und/bzw. Hohlwandschalterklemmdosen u. dgl.
DE202020101908U1 (de) Klemmvorrichtung für einen Türgriff
DE202009009086U1 (de) Brecheisen

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: MAX PASBRIG

PL Patent ceased