CH667829A5 - Nahtschweissmaschine. - Google Patents

Nahtschweissmaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH667829A5
CH667829A5 CH3419/85A CH341985A CH667829A5 CH 667829 A5 CH667829 A5 CH 667829A5 CH 3419/85 A CH3419/85 A CH 3419/85A CH 341985 A CH341985 A CH 341985A CH 667829 A5 CH667829 A5 CH 667829A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electrodes
alternating current
machine according
current
objects
Prior art date
Application number
CH3419/85A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiromi Tajiri
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of CH667829A5 publication Critical patent/CH667829A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/24Electric supply or control circuits therefor
    • B23K11/25Monitoring devices
    • B23K11/252Monitoring devices using digital means
    • B23K11/253Monitoring devices using digital means the measured parameter being a displacement or a position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/06Resistance welding; Severing by resistance heating using roller electrodes
    • B23K11/061Resistance welding; Severing by resistance heating using roller electrodes for welding rectilinear seams
    • B23K11/062Resistance welding; Severing by resistance heating using roller electrodes for welding rectilinear seams for welding longitudinal seams of tubes
    • B23K11/063Lap welding

Description

BESCHREIBUNG Die Erfindung bezieht sich auf eine Nahtschweissmaschine gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. In dieser Maschine werden die zu verschweissenden Ränder mittels Joul'scher Wärme geschweisst.
Beim Herstellen von Früchte- oder Bierdosen od.dgl., werden dünne Bleche in zylindrische Form gebogen, sodass sich die Randteile dieser Bleche einander überlappen. Die sich überlappenden Randteile werden dann unter Verwendung von Joul'scher Wärme verschweisst. Die zylindrischen Gegenstände werden, wie dies in der Figur 4 dargestellt ist, hintereinander in der Richtung des Pfeiles A befördert.
Im allgemeinen wird Gleichstrom zum Verschweissen der Gegenstände 7 längs einer Naht verwendet, wobei die Gegenstände 7 kontinuierlich in ihrer Längsrichtung weiter bewegt werden. In bekannten Gleichstromschweissmaschinen wird der Gleichstrom durch 1-Phasen- oder 3-Phasen-Voll-weggleichrichtung oder 6-Phasen-Halbwellengleichrichtung des vom Wechselstromnetz gelieferten Wechselstromes erzeugt. Der so erhaltene Gleichstrom wird direkt an eine obere und eine untere drehbare Elektrode zugeführt. Es ist jedoch unvermeidlich, dass der Schweissstrom Spitzen und Tiefen aufweist, die während durch die Frequenz des Wechselstromnetzes bestimmten Zeiten auftreten, wobei die relativen Grössen der Spitzen und der Tiefen durch die Zeitkonstante (L/R) des Sekundärstromkreises der Schweissmaschi-ne beeinflusst werden. Dementsprechend ist es nicht möglich, die Wellenform des Schweissstromes augenblicklich zu ändern. Darüberhinaus besteht die Gefahr des Überschweis-sens der Endbereiche der Gegenstände, wenn während dem Passieren der Enden von Gegenständen an den Schweiss-elektroden vorbei gleichzeitig eine Schweissstromspitze auftritt, wodurch sich eine schlechte Schweissqualität ergibt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Nahtschweissmaschine zu schaffen, welcher die oben beschriebenen Nachteile nicht anhaften, und bei welcher der Schweissstrom im wesentlichen konstant ist, mit Ausnahme, wenn die Endbereiche der zu verschweissenden Gegenstände an den Elektroden der Maschine vorbeigeführt werden, um eine Überschweis-sung der Endbereiche der Gegenstände zu verhindern.
Die erfindungsgemässe Nahtschweissmaschine ist durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angeführten Merkmale gekennzeichnet.
Der Erfindungsgegenstand ist nachstehend mit Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1A die schematische Darstellung einer Folge zum Bilden eines zylindrischen Gegenstandes,
Fig. 1B verschiedene Querschnitte entlang den Linien A—A, B—B, C—C und D—D der Figur 1A,
Fig. IC die Draufsicht auf den herzustellenden Gegenstand zu verschiedenen Zeitabschnitten,
Fig. 2 das Blockschema einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Nahtschweissmaschine,
Fig. 3 das Schaltschema eines Detektors und einer Torschaltung der Nahtschweissmaschine gemäss der Figur 2,
Fig. 4 eine Reihe von zu verschweissenden Gegenständen in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 5 die grafische Darstellung der Wellenform des Schweissstromes der erfindungsgemässen Nahtschweissmaschine und
Fig. 6 die grafische Darstellung der Wellenform des von der Wechselstromquelle der erfindungsgemässen Nahtschweissmaschine gelieferten Wechselstromes.
Die Figur 1A zeigt schematisch die Verformung eines ebenen Blechstückes 7 — zu einem zylindrischen Gegenstand 7. Das ebene Blechstück 7 — wird mit Hilfe eines unteren Armes 10 mit einem kreisförmigen Querschnitt in die zylindrische Form gebogen. Das Blechstück 7— wird kontinuierlich in Richtung eines Pfeiles 9 gegen drehbare Elektroden 6 bewegt. Die Figuren 1B und 1C zeigen Schnitte entlang den Linien A—A, B—B, C—C und D—D der Figur lAbzw. die Draufsicht auf die Gegenstände in verschiedenen Verformungsstufen.
Die Figur 2 zeigt das Blockschema eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemässen Nahtschweissmaschine. In dieser Nahtschweissmaschine wird eine Wechselstromquelle 1 verwendet, deren Ausgangsspannung eine grössere Frequenz aufweist, als jene des Wechselstromnetzes, an die sie angeschlossen werden kann. Die Wechselstromquelle 1 enthält eine Vollweg-Diodenbrückenschaltung la zum Umwandeln des Netzwechselstromes in einen Gleichstrom. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Wechselstromquelle 1 zum Anschliessen an ein 3-Phasen-Wechselstromnetz bestimmt. Die Dioden der Brückenschaltung sind in einer Vollweg-Gleichrichteranordnung geschaltet. Die Wechselstromquelle 1 umfasst weiter einen Umsetzer lc zum Umwandeln des von der Brückenschaltung la gelieferten Gleichstromes in einen Wechselstrom mit relativ hoher Frequenz, beispielsweise etwa 600 Hz. Der Umsetzer lc weist vier Transistoren lb auf, deren Basen durch eine Torschaltung ld gesteuert
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
667 829
werden. Die Ausgangsspannung des Umsetzers lc wird der Primärwicklung eines Transformators 2 zugeführt, dessen Sekundärwicklung eine Mittelanzapfung aufweist. Éin Gleichrichterstromkreis 3 weist zwei Dioden auf, die zum Vollweg-Gleichrichten der von der Sekundärwicklung des Transformators 3 gelieferten Wechselspannung dienen. Eine Drossel 4 ist an die positive Anschlussklemme des Gleichrichterstromkreises 3 angeschlossen und ein Glättungskon-densator 5 ist zu den drehbaren Elektroden 6 parallel geschaltet, wobei die untere Elektrode 6 mit der Mittelanzapfung der Sekundärwicklung des Transformators 3 verbunden ist. Weiter ist ein Detektor 8 vorhanden, zum Feststellen, ob sich ein Endbereich eines der Gegenstände 7 in der Nachbarschaft der Elektroden 6 befindet.
Die Figur 3 zeigt das Schaltschema des Detektors 8 und der Torschaltung ld, die in der Figur 2 dargestellt sind. Der Detektor 8 enthält einen Fotosensor 81, einen Verstärker 82 und vier Widerstände 83. Die Torschaltung ld umfasst vier Inwerter, von denen je einer einem der vier Widerstände 83 zugeordnet ist. Jeder Inwerter der Torschaltung ld wird durch die Kombination eines UND-Tores, eines ODER-Tores usw. gebildet, so dass entweder das Ausgangssignal des Fotosensors 81 oder ein durch einen Oszillator 85 und eine Stromeinstellvorrichtung 84 bestimmten Basisstrom durchlässt. Der Oszillator 85 erzeugt Impulse mit einer vorbestimmten Frequenz und die Ausgangsspannung desselben wird an den einen Eingang jedes Inwerters in der Torschaltung ld zugeführt. Die Stromeinstellvorrichtung 84 enthält einen veränderbaren Widerstand und die Ausgangsspannung derselben wird einem anderen Eingang jedes der Inwerter in der Torschaltung ld zum Einstellen der Grösse der vom Oszillator erzeugten Impulse zugeführt.
Während dem Betrieb der Maschine werden die Gegenstände 7 nacheinander mit einer Geschwindigkeit von beispielsweise 60 m/min den Elektroden 6 zugeführt. Wenn der Detektor 8 das Vorhandensein eines Endes einer der Gegenstände 7 in der Nähe der Elektroden 6 feststellt, befiehlt er der Torschaltung ld die Amplitude des Ausgangsstromes der Wechselstromquelle 1 zu reduzieren. Dieser Ausgangsstrom ist in der Figur 6 dargestellt. Wenn andererseits der Detektor 8 feststellt, dass sich kein Ende des Gegenstandes 7 in der Nähe der Elektroden 6 befindet, wird von der Torschaltung ld ein in Abhängigkeit mit den vom Oszillator 85 erzeugten Impulsen und durch die Stromeinstellvorrichtung 84 reguliertes Ausgangssignal erzeugt. Der vom Gleichrichterstromkreis 3 erzeugte Gleichstrom ist in der Figur 5 grafisch dargestellt. Wie aus der Figur 5 ersichtlich ist, sind dank dem Vorhandensein der Drossel 4 und des Glättungs-kondensators 5 in Schweissstrom im wesentlichen keine Spitzen und Tiefen vorhanden. Der durchschnittliche Schweissstrom Ib ist sehr konstant mit Ausnahme, wenn ein Endbereich des Gegenstandes 7 in die Nähe der Elektroden 6 kommt, in welchem Fall der Schweissstrom auf einen Wert Ib reduziert wird, der geeignet ist, das Überschweissen der Endbereiche des Gegenstandes 7 zu vermeiden. Der Schweissstrom ist beispielsweise während 0,1 s im wesentlichen konstant auf dem Wert Iw und während 0,005 s zum Schweissen der Endbereiche der Gegenstände gleich Ib. Weil die Frequenz der Ausgangsspannung der Wechselstromquelle 1 etwa 600 Hz beträgt, kann die Schaltung zwischen den Werten Iw und Ib schnell und weich ausgeführt werden.
Mit der oben beschriebenen Nahtschweissmaschine wird das Überschweissen der Endbereiche der zu verschweissenden Gegenstände vermieden. Deshalb wird eine flache gleichmässige Schweissnaht erhalten und eine sehr gute Qualität der Schweissung erzielt.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

667 829
1. Nahtschweissmaschine zum kontinuierlichen Schweis-sen einer Naht an sich überlappenden Rändern von Gegenständen, gekennzeichnet durch eine Wechselstromquelle (1), bei der die Grösse des Ausgangsstromes steuerbar ist, einen Transformator (2), dessen Primärwicklung an den Ausgang der Wechselstromquelle (1) angeschlossen ist, einen Gleichrichterstromkreis (3), der zum Gleichrichten der von der Sekundärwicklung des Transformators (2) erzeugten Wechselspannung an die Sekundärwicklung angeschlossen ist, zwei drehbare Elektroden (6) zum Zuführen des vom Gleichrichterstromkreis (3) erzeugten Gleichstromschweissstromes und ein Mittel (8) zum Feststellen, ob sich die Enden der zu verschweissenden Gegenstände in der Nachbarschaft der Elektroden (6) befinden, wobei der Ausgang des Feststellmittels (8) zum Reduzieren des Ausgangsstromes der Wechselstromquelle (1), wenn die Enden der zu verschweissenden Gegenstände sich in der Nähe der Elektroden (6) befinden, mit der Wechselstromquelle (1) verbunden ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Wechselstromquelle (1) abgegebene Wechselspannung eine Frequenz von etwa 600 Hz aufweist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärwicklung des Transformators (2) eine Mittelanzapfung aufweist, und dass der Gleichrichterstromkreis zwei Dioden enthält, die in Reihe zu den Endanschlüssen der Sekundärwicklung geschaltet sind.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kondensator (5) parallel zu den Elektroden (6) geschaltet ist, und dass eine Drossel (4) zum Zuführen des Schweissstromes zu den Elektroden (6) vorhanden ist.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselstromquelle (1) zum Gleichrichten des Netzwechselstromes eine VoIIweg-Dioden-brückenschaltung (la), einen Umsetzer (lc) zum Umwandeln des von der Brückenschaltung erzeugten Gleichstromes in den Wechselstrom für den Transformator (2) und eine Torschaltung (ld) zum Steuern des Umsetzers (lc) in Abhängigkeit des Ausgangssignals des Feststellmittels (8) um-fasst.
CH3419/85A 1984-08-10 1985-08-09 Nahtschweissmaschine. CH667829A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1984123324U JPS6141481U (ja) 1984-08-10 1984-08-10 シ−ム溶接装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667829A5 true CH667829A5 (de) 1988-11-15

Family

ID=14857735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3419/85A CH667829A5 (de) 1984-08-10 1985-08-09 Nahtschweissmaschine.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4677272A (de)
JP (1) JPS6141481U (de)
AU (1) AU584912B2 (de)
CA (1) CA1242768A (de)
CH (1) CH667829A5 (de)
DE (1) DE3528721C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2599906B2 (ja) * 1986-07-07 1997-04-16 神鋼電機株式会社 シーム溶接用電源装置
US4879445A (en) * 1986-07-07 1989-11-07 N.P.W. Technical Laboratory Co. Seam welding apparatus with edge detection
GB2264204B (en) * 1988-11-17 1993-11-03 Honda Motor Co Ltd DC resistance welding apparatus
JPH0985457A (ja) * 1995-09-20 1997-03-31 Miyachi Technos Corp インバータ式シーム抵抗溶接電源装置
US5925264A (en) * 1997-04-15 1999-07-20 Ball Corporation Method and apparatus for detecting surface contamination in a weld area
AR015977A1 (es) * 1997-10-23 2001-05-30 Genencor Int Variantes de proteasa multiplemente substituida con carga neta alterada para su empleo en detergentes
ATE348679T1 (de) * 2000-07-27 2007-01-15 Elpatronic Ag Verfahren und schweissvorrichtung zum schweissen von blechüberlappungen
DE202005021631U1 (de) 2004-12-27 2009-01-08 Zens, Joachim Vorrichtung zum Nahtschweißen eines Werkstücks
JP5445995B2 (ja) * 2009-05-28 2014-03-19 日産自動車株式会社 金属材の溶接装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584178A (en) * 1969-04-09 1971-06-08 Nat Can Corp Can body welding machine
US3632949A (en) * 1969-08-12 1972-01-04 Newcor Inc Dc can welder
JPS5215452A (en) * 1975-07-26 1977-02-05 Meidensha Electric Mfg Co Ltd Method of controlling heat input in high frequency electric seam welding
JPS52123949A (en) * 1976-04-10 1977-10-18 Nippon Steel Corp Method of conrolling welding heat input in production of electric welded tubes
JPS5610984Y2 (de) * 1976-09-24 1981-03-12
US4554430A (en) * 1981-05-13 1985-11-19 L. Schuler Gmbh Electrical power source for resistance welding apparatus
JPS5817711A (ja) * 1981-07-23 1983-02-02 Toshiba Corp 周波数変換回路
JPS5825886A (ja) * 1981-08-10 1983-02-16 Toyo Kohan Co Ltd 溶接缶胴の製造方法およびその装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3528721C2 (de) 1995-07-27
US4677272A (en) 1987-06-30
AU4599085A (en) 1986-02-13
JPS6141481U (ja) 1986-03-17
DE3528721A1 (de) 1986-02-20
CA1242768A (en) 1988-10-04
AU584912B2 (en) 1989-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0502478A2 (de) Verfahren zum Widerstandsschweissen mit insbesondere wechselndem nichtsinusförmigem Schweisstrom und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
CH667829A5 (de) Nahtschweissmaschine.
CH675510A5 (de)
DE2720347C2 (de) Lichtbogenschweißgerät mit einem gesteuerten Frequenzwandler
EP0064570B1 (de) Elektrische Energiequelle für eine Widerstandsschweissmaschine
DE2609971C3 (de) Gleichstrom-Lichtbogenschweißgerät für Betrieb mit hochfrequentem Impulsstrom
DE3134346C2 (de)
DE1690561C3 (de) Verfahren und Stromquelle zum LichtbogenschweiBen mit abschmelzender Elektrode mit periodisch pulsierendem Schweißstrom
EP0492414B1 (de) Stromquelle und Verfahren zur Steuerung einer Stromquelle
DE2217023C3 (de) Speiseschaltung für einen von einer ein- oder mehrphasigen Wechselstromquelle gespeisten Gleichstromverbraucher
DE3526855C2 (de)
EP1181127B1 (de) Verfahren zum widerstandsschweissen
DE4203190C1 (en) Regulation and quality assessing of welding esp. spot welding - has ultrasonic detecting probe attached to welding electrode to record noise emission level at weld location
DE19915121A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Widerstandsschweißen
EP1142665B1 (de) Lichtbogenschweissgerät
WO1998021001A1 (de) Verfahren und anordnung zum erzeugen von schweissstrom für eine widerstandsschweissmaschine
WO2000059672A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum widerstandsschweissen
DE3224342A1 (de) Vorrichtung zum heisssiegeln von packstofflagen in einer verpackungsmaschine
DE2328839B2 (de) Steuer- und Regeleinrichtung für einen lastgeführten Umrichter mit Schwingkreiswechselrichter
DE686021C (de) Einrichtung zur UEberlagerung von Wechselstromenergieverteilungsnetzen mit Schwachstroemen netzfremder Frequenz
DE102005058588B4 (de) Vorrichtung zum Nahtschweißen eines Werkstücks
DE2515653C3 (de) Einrichtung zum Impulslichtbogenschweißen und -auftragschweißen von Werkstücken
DE2338809C3 (de) Gleichstrom-LichtbogenschweiBvorrichtung
DE2747743A1 (de) Verfahren und einrichtung zum steuern der schweissleistung beim elektrischen widerstandsschweissen
DE2036893A1 (de) Bogensch weiß vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased