CH667712A5 - Arbeitsstation zur bereitstellung einer stabilisierten lufttemperatur in einer kammer. - Google Patents

Arbeitsstation zur bereitstellung einer stabilisierten lufttemperatur in einer kammer. Download PDF

Info

Publication number
CH667712A5
CH667712A5 CH4250/85A CH425085A CH667712A5 CH 667712 A5 CH667712 A5 CH 667712A5 CH 4250/85 A CH4250/85 A CH 4250/85A CH 425085 A CH425085 A CH 425085A CH 667712 A5 CH667712 A5 CH 667712A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chamber
air
workstation according
air temperature
work station
Prior art date
Application number
CH4250/85A
Other languages
English (en)
Inventor
Gernot Schneider
Jan Petr
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Priority to CH4250/85A priority Critical patent/CH667712A5/de
Priority to DE19863632276 priority patent/DE3632276A1/de
Publication of CH667712A5 publication Critical patent/CH667712A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L1/00Enclosures; Chambers
    • B01L1/04Dust-free rooms or enclosures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/023Fume cabinets or cupboards, e.g. for laboratories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • F24F3/163Clean air work stations, i.e. selected areas within a space which filtered air is passed

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Description


  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Arbeitsstation zur Bereitstellung einer stabilisierten Lufttemperatur in einer Kammer, mit einer Luftumwälzeinrichtung und einer Lufttemperiereinrichtung.



   Zur Durchführung reproduzierbarer Experimente und Messungen in den Gebieten Elektronik, Physik, Chemie usw. ist oft eine sehr genau stabilisierte Umgebungstemperatur (Lufttemperatur) erforderlich. Trotzdem soll der Ver   suchsaufbau    möglichst frei zugänglich bleiben, um die Durchführung der Versuche nicht unnötig zu erschweren.



  Fremdwärme, die durch die Hände der Bedienungsperson einerseits und durch Wärmeerzeugung des Versuchsaufbaus andererseits eingebracht wird, darf die gewünschte Lufttemperatur höchstens kurzzeitig stören. Die für den Versuchsaufbau zur Verfügung stehende Arbeitsfläche soll genügend gross sein und z.B. mindestens 80 cm lang und 50 cm breit sein. Ferner soll die Bedienungsperson unter normalen klimatischen Bedingungen arbeiten können, also keiner erhöhten oder reduzierten Temperatur oder starken Luftströmung ausgesetzt sein. Schliesslich soll der Arbeitsplatz transportabel sein.



   Bekannte Arbeitsstationen der eingangs genannten Art sind nach Art eines Wärmeschranks mit einer türartig ausschwenkbaren Seitenfläche oder mit verschiebbarem Gehäusemantel   aufgebaut (EP-A-19828);die    Luftumwälzeinrichtung und eine Heizeinrichtung befinden sich dabei innerhalb der als Arbeitsraum dienenden Kammer.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Arbeitsstation zu schaffen, welche die vorstehend genannten Anforderungen gesamthaft erfüllt und sich insbesondere durch eine sehr stabile Lufttemperatur und gute Zugänglichkeit des Arbeitsraumes auszeichnet.



   Die Erfindung ist im Patentanspruch 1 gekennzeichnet.



  Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.



   Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Arbeitsstation in perspektivischer Darstellung und
Fig. 2 die Arbeitsstation gemäss der Fig. 1 im Schnitt.



   Die in der Zeichnung dargestellte schrankförmige Arbeitsstation enthält eine als Arbeitsraum dienende Kammer 1, einen Luftkanal 2, eine Lufttemperiereinrichtung 3, eine Luftumwälzeinrichtung 4 und ein Luftfilter 5. Die Kammer   list    als teilweise geschlossene Laminarstromkammer ausgebildet, d.h., ein Lufteingang 6 und ein Luftausgang 7 sind an gegenüberliegenden Seiten der Kammer 1 angeordnet, über den Luftkanal 2 und die Luftumwälzeinrichtung 4 miteinander verbunden und strömungstechnisch so ausgebildet, dass im Inneren der Kammer 1 ein laminarer Luftstrom entsteht. Solche Laminarstromeinrichtungen sind z.B. für sog.



   clean air -Anwendungen bekannt und werden daher hier nicht näher erläutert. Die Kammer 1 ist vorteilhaft eine Vertikallaminarstromkammer mit von oben nach unten orientiertem Luftstrom.



   Die im Luftkanal 2, in Strömungsrichtung betrachtet vor der Luftumwälzeinrichtung 4 angeordnete Lufttemperiereinrichtung 3 kann je nach Anwendungsfall Heizelemente und/ oder Kühlelemente enthalten. Vorteilhaft besteht sie aus einem Wärmetauscher 8 und einem Heizregister 9, wobei der Wärmetauscher 8 eine konstante Kühlleistung und das Heizregister 9 eine durch einen Temperaturregler (nicht gezeichnet) geregelte Heizleistung an die durch den Luftkanal 2 strömende Luft abgibt. Dies gewährleistet eine hohe Temperaturkonstanz und eine geringe Regelzeitkonstante bei Änderungen des Sollwertes und bei Fremdwärmeeinflüssen.

  Der nicht gezeichnete Temperaturfühler des Temperaturreglers ist vorteilhaft an einem bezüglich der Temperatur kritischen Ort des in der Fig. 2 mit 10 angedeuteten Versuchsaufbaus angeordnet und über ein flexibles Kabel und eine in einer Seitenwand der Kammer 1 angebrachte Steckverbindung mit dem Temperaturregler verbunden.



   Im dargestellten Beispiel ist die Kammer 1 durch eine Deckwand 11, eine Bodenwand 12, eine Rückwand 13, eine transparente Frontwand 14 und zwei transparente Seitenwände 15, 16 begrenzt. Die Deckwand 11 ist durch den Luftfilter 5 gebildet, der im Lufteingang 6 angeordnet ist und zur Reinhaltung der Luft dient sowie zu einer guten laminaren Strömungsform beiträgt. Die als ebene Arbeitsfläche mit beispielsweise einer Länge von mindestens 80 cm und einer Breite von mindestens 50 cm dienende Bodenwand 12 weist, wie bei Laminarstromkammern an sich bekannt, in den der Frontwand 14 und der Rückwand 13 benachbarten Bereichen 17, 18 eine Vielzahl von Lüftungsschlitzen auf, die den Luftausgang 7 bilden.

  Im unteren Bereich der Frontwand 14 ist auf der gesamten Länge der Kammer 1 eine Öffnung 19 ausgespart, die an den geschlitzten Bereich 17 der Bodenwand 12 angrenzt und den Händen der Bedienungsperson freien Zugang zur Kammer 1 gestattet.



   Wie in der Fig. 2 durch Pfeile angedeutet, wird die beschriebene Arbeitsstation mit Umluft betrieben, so dass der Energiebedarf für die Belüftung, Heizung und Kühlung gering ist. Die Ausbildung der Kammer 1 als Laminarstromkammer ermöglicht eine hohe Rate der Luftumwälzung sowie gleichmässige Luftströmung und damit die Erfüllung der Anforderungen an die Stabilität der Lufttemperatur, an die Regelgeschwindigkeit, an die Ankopplung des Versuchsaufbaus 10 an die stabilisierte Lufttemperatur und an die   Ausregelung von Störeffekten. Eine Temperaturkonstanz von   +0,05 K    bei einer Regelzeitkonstanten von weniger als einer Minute ist ohne weiteres erreichbar. Der Versuchsaufbau 10 ist praktisch frei zugänglich, und Bedienungspersonen können - mit Ausnahme der Hände und Arme - im normalen Klima am Aufstellungsort der mobilen Arbeitsstation arbeiten. 

  Wirbel 20 (Fig. 2), die an der unteren Kante der Frontwand 14 und allenfalls an den in die Kammer 1 ragenden Armen der Bedienungsperson entstehen, werden durch die Lüftungsschlitze in der Bodenwand 12 nach unten abgelenkt, so dass der Versuchsaufbau 10 nie mit der Aussenluft in Berührung kommen kann. 

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Arbeitsstation zur Bereitstellung einer stabilisierten Lufttemperatur in einer als Arbeitsraum dienenden Kammer (1), mit einer Luftumwälzeinrichtung (4) und einer Lufttemperiereinrichtung (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (1) als teilweise geschlossene Laminarstromkammer mit einem Lufteingang (6) und einem Luftausgang (7) ausgebildet ist und dass der Luftausgang (7) über die Temperiereinrichtung (3) und die Luftumwälzeinrichtung (4) mit dem Lufteingang (6) verbunden ist.
  2. 2. Arbeitsstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (1) als Vertikallaminarstromkammer ausgebildet ist.
  3. 3. Arbeitsstation nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufttemperiereinrichtung (3) aus einem Wärmetauscher (8) und einem Heizregister (9) besteht.
  4. 4. Arbeitsstation nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (8) eine konstante Kühlleistung und das Heizregister (9) eine durch einen Temperaturregler geregelte Heizleistung abgibt.
  5. 5. Arbeitsstation nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (1) durch eine Öffnung (19) im unteren Bereich einer transparenten Frontwand (14) frei zugänglich und im übrigen geschlossen ist.
  6. 6. Arbeitsstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bodenwand (12) der Kammer (1) in dem an die Öffnung ( 19) angrenzenden Bereich ( 17) Lüftungsschlitze für den Luftausgang (7) aufweist.
CH4250/85A 1985-10-02 1985-10-02 Arbeitsstation zur bereitstellung einer stabilisierten lufttemperatur in einer kammer. CH667712A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4250/85A CH667712A5 (de) 1985-10-02 1985-10-02 Arbeitsstation zur bereitstellung einer stabilisierten lufttemperatur in einer kammer.
DE19863632276 DE3632276A1 (de) 1985-10-02 1986-09-23 Arbeitsstation zur bereitstellung einer stabilisierten lufttemperatur in einer kammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4250/85A CH667712A5 (de) 1985-10-02 1985-10-02 Arbeitsstation zur bereitstellung einer stabilisierten lufttemperatur in einer kammer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667712A5 true CH667712A5 (de) 1988-10-31

Family

ID=4272602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4250/85A CH667712A5 (de) 1985-10-02 1985-10-02 Arbeitsstation zur bereitstellung einer stabilisierten lufttemperatur in einer kammer.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH667712A5 (de)
DE (1) DE3632276A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0714701A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 AT&T Corp. Mineaturisierter Kleinraum für gefährliche Prozesswerkzeuge
CN105127169A (zh) * 2015-07-23 2015-12-09 柳州易农科技有限公司 一种厂房除尘对流冷却系统
CN109990414A (zh) * 2019-03-05 2019-07-09 蔡文剑 暖通系统中使用的多功能主动式热虹吸梁
CN112296054A (zh) * 2020-11-18 2021-02-02 杭州杰尼实验设备有限公司 一种便于使用的实验室用通风柜

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805212A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Hahn Glasbau Vitrine zur aufbewahrung und/oder zur zurschaustellung von gegenstaenden
DE8805028U1 (de) * 1988-04-15 1988-06-30 Waldner Laboreinrichtungen Gmbh & Co, 7988 Wangen, De
DE4028891A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Liebisch Geb Einrichtung zur behandlung von proben mit vorgegebenen temperatur-zeit-profilen
DE19712975A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Gwe Ges Fuer Wasseraufbereitun Verfahren zur Optimierung der Luftführung in einer Reinluft-Kabine
DE102004026883B4 (de) 2004-05-27 2014-12-24 Inova Pharma Systems Gmbh Anordnung zum sterilen Abfüllen
FR2973100B1 (fr) 2011-03-22 2018-02-09 Institut National De Recherche En Sciences Et Technologies Pour L'environnement Et L'agriculture (Irstea) Installation de diffusion de flux d'air
EP2583752B1 (de) * 2011-10-21 2016-11-09 Yang-Te Hsu Laminare Strömungsvorrichtung
CN105020820B (zh) * 2015-07-23 2018-08-14 柳州万众汽车部件有限公司 厂房除尘冷却系统
WO2017081572A1 (en) * 2015-11-09 2017-05-18 Kivex Biotec A/S Laminar air flow workstation with temperature control
CN109046498A (zh) * 2018-08-14 2018-12-21 郑州源冉生物技术有限公司 一种带有恒温箱的生物洁净平台
GB202000744D0 (en) * 2020-01-17 2020-03-04 Whitley Don Scient Ltd Workstation

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0714701A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 AT&T Corp. Mineaturisierter Kleinraum für gefährliche Prozesswerkzeuge
CN105127169A (zh) * 2015-07-23 2015-12-09 柳州易农科技有限公司 一种厂房除尘对流冷却系统
CN109990414A (zh) * 2019-03-05 2019-07-09 蔡文剑 暖通系统中使用的多功能主动式热虹吸梁
CN112296054A (zh) * 2020-11-18 2021-02-02 杭州杰尼实验设备有限公司 一种便于使用的实验室用通风柜

Also Published As

Publication number Publication date
DE3632276A1 (de) 1987-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH667712A5 (de) Arbeitsstation zur bereitstellung einer stabilisierten lufttemperatur in einer kammer.
DE4333373B4 (de) Elektronisches Gerät
EP0470926B2 (de) Luftkühlung von mit Leiterplatten bestückten Steuerschränken
EP0236851B1 (de) Inkubator für Kleinkinder
EP0167899B1 (de) Trockenvorrichtung, insbesondere für Schnittholz
DE19812117A1 (de) Geräteschrank
WO1999040657A1 (de) Schaltschrank mit kühlvorrichtung
WO1999040659A1 (de) Schaltschrank
DE3437259A1 (de) Vorrichtung zum ablenken eines luftstromes
DE3830133A1 (de) Belueftete, spritzwassergeschuetzte gehaeusebaugruppe fuer elektrische bauteile
EP3583668B1 (de) Entwärmungsanordnung für einen schaltschrank
DE2844672A1 (de) Gehaeuse fuer elektronische geraete
DE102011117988A1 (de) Klimaschrank
DE2303592A1 (de) Lueftungstechnisches bauelement
DE3020374C2 (de) Backofen
WO2003069746A1 (de) Rahmenprofil
EP4016783B1 (de) Ladegerät mit ladeelektronikeinheit und kühlluftführungsstruktur
DE3425642C1 (de) Trockenvorrichtung, insbesondere für Schnittholz
DE2328186A1 (de) Einrichtung zum kuehlen und/oder erwaermen von raeumen
EP0699876B1 (de) Luftauslass
EP1475620B1 (de) Einrichtung zur Messung der Raumtemperatur
DE10210658C1 (de) Bausatz zum Aufbau eines Schaltschrankes mit einer Klimatisierungseinrichtung
DE3026982A1 (de) Sonnenenergie-heizvorrichtung.
DE3726196A1 (de) Unter verwendung eines gestanzten blechs gefertigter gasbrennerkopf
EP0666627A1 (de) Lichtbogenabsorber

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased